Doppelte Nullnummer beim 1. FC Kaiserslautern: Nach den Profis sind auch die "Amateure" am Sonntag nicht über ein 0:0 gegen Hassia Bingen hinausgekommen.
Mit Theo Bergmann, der nach seiner Infekt-Pause in der Oberliga Spielpraxis sammelte, sowie Torwart Lennart Grill, Innenverteidiger Lukas Gottwalt, "Sechser" Carlo Sickinger und Christian Kühlwetter als weiteren Spielern mit Profi-Ambitionen startete der FCK II zwar mit guten Vorzeichen gegen den noch strauchelnden Aufsteiger vom Rhein. Mehr als der vermeintliche Siegtreffer von Torjäger Kühlwetter - wegen Abseits zurückgepfiffen - sprang jedoch nicht heraus. Mit zehn Punkten auf Platz 8 dümpelt die Elf von Trainer Hans Werner Moser somit weiterhin im Tabellen-Mittelfeld herum.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: 1. FC Kaiserslautern II - Hassia Bingen 0:0

danke für den Bericht, habe den Besuch versäumt wollte eigtl. auch anschauen. Moser hat die Amateure im Griff.
Die Chance, Spieler für die 1. Mannschaft bei den Amateuren fit zu machen und Wettbewerbspraxis zu verschaffen ist gut, dafür sollten wir alle dankbar sein.
Umgekehrt hat geschrieben:Die Chance, Spieler für die 1. Mannschaft bei den Amateuren fit zu machen und Wettbewerbspraxis zu verschaffen ist gut, dafür sollten wir alle dankbar sein.
Es ist endlich ein durchgehendes Konzept beim FCK zu erkennen. 0:0 und keine Taktik, dass was wir uns alle gewünscht haben. Von den Profis, bis in die E-Jugend.
Ironie aus
MF benötigt die 2. nur in den Spielern aus der 1. spielpraxis zu geben, nicht etwa um junge Talente evtl. mal hochzuziehen.
Mal eine Frage an die Trainingsgäste. Lässt MF wirklich mal ein paar junge mittrainiren? Und wie verhält er sich denen Gegenüber?
Beim Training der Profis ist Frontzeck immer der stille Beobachter. Die Anweisungen geben Bugera im Wechsel mit Raschick, Videoanalist
J.P.Satre


Spätzünder hat geschrieben:Frontzeck und Notzon waren die 1. Halbzeit dabei.
Beim Training der Profis ist Frontzeck immer der stille Beobachter. Die Anweisungen geben Bugera im Wechsel mit Raschick, Videoanalist
Damit dieses Frontzeck-Trainings-Gebashe endlich mal aufhört:
Bei jedem Verein ist es so, dass sich der Cheftrainer mehr oder weniger aus den Übungen heraus hält und dies seine Assistenten erledigen lässt, wofür sie auch da sind.
Friedhelm Funkel sagte es gestern im Doppelpass sinngemäß so, dass er sich dann auf das gesamte Trainingsbild konzentrieren kann, da ansonsten, wenn er das Training alleine halten würde, die Augen nur am Ball hätte.
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste