Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon SEAN » 18.06.2013, 14:09


Die B-Jugend, sportlich abgestiegen, bleibt doch in der Bundesliga, da in der Klasse darunter 4 zweite Mannschaften stehen, die nicht aufstiegsberechtigt sind.

B-Junioren: Kaiserslautern bleibt in der Bundesliga

Die B-Junioren des 1. FC Kaiserslautern werden trotz des sportlichen Abstiegs in der abgelaufenen Saison auch in der Spielzeit 2013/2014 in der Bundesliga spielen. Dies ergibt sich aus der Tabellenkonstellation der B-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg nach dem letzten Spieltag.

Dort steigt gemäß § 19 Nr. 1 der DFB-Jugendordnung der Meister in die B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest auf. Doch rangieren mit dem VfB Stuttgart II, 1899 Hoffenheim II, SC Freiburg II und dem Karlsruher SC II gleich vier zweite Mannschaften auf den ersten vier Plätzen, die nach § 23 Nr. 1 der DFB-Jugendordnung nicht aufstiegsberechtigt sind. Es handelt sich nämlich um zweite Garnituren von Vereinen, deren erste Mannschaften bereits in der kommenden Spielzeit in der B-Junioren-Bundesliga spielen. (...)

weiter: http://www.dfb.de/news/de/d-junioren-bu ... 44292.html
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon attacke pfalz » 18.06.2013, 15:31


sehr gute sache-glück gehabt!egal wies zustande kommt,1.liga ist immer besser...



Beitragvon Lestat » 18.06.2013, 15:51


Wichtig das die Jugendmannschaften erstklassig spielen. Bei der B-Jugend musste jetzt das Regelwerk mithelfen. Das eigentliche Problem die anscheinend nicht ausreichende Qualität bleibt aber bestehen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon SEAN » 18.06.2013, 16:02


Lestat hat geschrieben: Das eigentliche Problem die anscheinend nicht ausreichende Qualität bleibt aber bestehen.

Das ist schwer zu sagen. Gestern hat die A-Jugend von Rostock die Bayern im Halbfinale rausgeworfen, und das Finale um die deutsche Meisterschaft erreicht. Letztes Jahr sind viele dieser Spieler mit der B-Jugend aus der Bundesliga abgestiegen.
Bei Jugendspielern kann es ganz schnell nach oben gehen, aber auch in die andere Richtung nach unten. Wichtig ist, das sie eine optimale Förderung seitens des Vereins und vor allem von den Trainern erhalten. Wie wichtig ein guter Trainer ist, hat man wohl zu genüge bei den Amas gesehen, die unter Fünfstück nach der Winterpause um einiges verbessert haben.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon jan » 18.06.2013, 16:40


So wichtig ist die Liga Zugehörigkeit nicht.
Das haben ja auch die Trainer vor dem A Jugend Pokalfinale gesagt. Das leistunsgniveau zwischen 1. Liga und der darunter ist schon recht ausgeglichen. Nur gibt's in den Regionalligen dann immer ein paar Mannschaften die nach unten ausreißen.
In diesem Alter ist der Wille entscheidend, hinzu ein guter Trainer.



Beitragvon so_isses » 18.06.2013, 18:34


jan hat geschrieben:So wichtig ist die Liga Zugehörigkeit nicht.
Das haben ja auch die Trainer vor dem A Jugend Pokalfinale gesagt. Das leistunsgniveau zwischen 1. Liga und der darunter ist schon recht ausgeglichen. Nur gibt's in den Regionalligen dann immer ein paar Mannschaften die nach unten ausreißen.
In diesem Alter ist der Wille entscheidend, hinzu ein guter Trainer.


Da gebe ich dir nur zum Teil Recht. Das Leistungsgefälle zwischen den einzelnen Ligen ist nicht soooo gross. Wenn überhaupt ein Gefälle vorhanden ist. Da hast du schon Recht.
Nur gebe ich zu Bedenken, dass eben die Chance, einen "guten" Spieler zu bekommen, eben grösser ist, je höher der Verein eben spielt. Hat verschiedene Gründe (Spieler will eben "oben" spielen, das Ego von den Eltern usw).
Von daher ist eben doch wichtig, in welcher Liga der Verein spielt.



Beitragvon Schdolberhannes » 18.06.2013, 20:05


In der kommenden Saison wird es nicht leichter. Es sei denn, der Grundstamm bleibt zusammen. Ein Jahr macht in dem Alter schon noch was aus. Aus der C-Jugend ist scheinbar nicht viel großartiges zu erwarten... Die wurden hinter Mainz, Saarbrücken und Koblenz(!) nur 4. Das hätt's in den 80ern nicht gegeben...




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste