17 Beiträge
• Seite 1 von 1
FCK-U19-Coach Metz: "Gegen KSC im Finale"
Gunther Metz, Trainer der A-Junioren beim 1. FC Kaiserslautern, absolvierte während seiner Profikarriere nicht weniger als 286 Bundesligaspiele für einen einzigen Verein. Von 1987 bis 1999 war der heute 45-Jährige als Publikumsliebling für den Karlsruher SC am Ball. Ausgebildet wurde "Magic" Metz allerdings beim 1. FC Kaiserslautern, bei dem er seit 2006 als Trainer arbeitet und Talente an den Profibereich heranführen will.
Mit seiner aktuellen Mannschaft läuft es wie am Schnürchen. Die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest ist dem FCK bei 14 Siegen aus 14 Spielen und 66:9 Toren kaum noch zu nehmen. Für den direkten Wiederaufstieg in die Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga muss allerdings auch noch die Relegation gegen den Hessen-Meister überstanden werden. Im DFB-Junioren-Vereinspokal sorgt die U 19 der "Roten Teufel" für reichlich Furore. Nach Siegen gegen die Bundesligisten Hertha BSC (2:0) und Werder Bremen (5:1) steht Kaiserslautern im Halbfinale, tritt dort in Mönchengladbach an.
Im aktuellen DFB.de-Interview spricht Gunther Metz mit dem Journalisten Thomas Ziehn über die Kür im DFB-Pokal, die Pflicht in der Liga und seine eigene Zeit im Jugendbereich.
DFB.de: Ihre Mannschaft hat als einziger Regionalligist das Halbfinale des DFB-Junioren-Vereinspokals erreicht. Im Wettbewerb sind sonst auch noch die Junioren-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln und Karlsruher SC. Wie stolz sind Sie?
Gunther Metz: Dieser Erfolg ist eine Auszeichnung für die gesamte Mannschaft. Nach dem Pokalsieg im Südwesten hatten wir uns ganz besonders auf die Aufgaben im DFB-Junioren-Vereinspokal gefreut. Denn nach dem Abstieg aus der A-Junioren-Bundesliga hatten wir so Gelegenheit, uns unter Wettkampfbedingungen mit den besten Mannschaften zu messen. Für meine Mannschaft war es ein großer Ansporn, zweimal gegen Favoriten anzutreten.
DFB.de: Im Halbfinale am 1. Mai tritt der FCK bei Borussia Mönchengladbach an, Karlsruhe empfängt Köln. Hätten Sie sich auf den Weg ins Endspiel am 1. Juni in Berlin lieber Ihren Ex-Klub Karlsruher SC gewünscht?
Metz: Das wäre mir egal gewesen. Wir sind froh, im Pokalwettbewerb im Konzert der besten Mannschaften mitzumischen. Die Vorfreude auf Gladbach ist groß. Allerdings wollen und müssen wir zunächst wieder den Fokus auf die Liga legen. Gegen den Karlsruher SC können wir dann immer noch im Finale in Berlin spielen. (lacht) (...)
Weiterlesen: http://www.dfb.de/index.php?id=511739&t ... Bcat%5D=77
Gunther Metz, Trainer der A-Junioren beim 1. FC Kaiserslautern, absolvierte während seiner Profikarriere nicht weniger als 286 Bundesligaspiele für einen einzigen Verein. Von 1987 bis 1999 war der heute 45-Jährige als Publikumsliebling für den Karlsruher SC am Ball. Ausgebildet wurde "Magic" Metz allerdings beim 1. FC Kaiserslautern, bei dem er seit 2006 als Trainer arbeitet und Talente an den Profibereich heranführen will.
Mit seiner aktuellen Mannschaft läuft es wie am Schnürchen. Die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest ist dem FCK bei 14 Siegen aus 14 Spielen und 66:9 Toren kaum noch zu nehmen. Für den direkten Wiederaufstieg in die Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga muss allerdings auch noch die Relegation gegen den Hessen-Meister überstanden werden. Im DFB-Junioren-Vereinspokal sorgt die U 19 der "Roten Teufel" für reichlich Furore. Nach Siegen gegen die Bundesligisten Hertha BSC (2:0) und Werder Bremen (5:1) steht Kaiserslautern im Halbfinale, tritt dort in Mönchengladbach an.
Im aktuellen DFB.de-Interview spricht Gunther Metz mit dem Journalisten Thomas Ziehn über die Kür im DFB-Pokal, die Pflicht in der Liga und seine eigene Zeit im Jugendbereich.
DFB.de: Ihre Mannschaft hat als einziger Regionalligist das Halbfinale des DFB-Junioren-Vereinspokals erreicht. Im Wettbewerb sind sonst auch noch die Junioren-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln und Karlsruher SC. Wie stolz sind Sie?
Gunther Metz: Dieser Erfolg ist eine Auszeichnung für die gesamte Mannschaft. Nach dem Pokalsieg im Südwesten hatten wir uns ganz besonders auf die Aufgaben im DFB-Junioren-Vereinspokal gefreut. Denn nach dem Abstieg aus der A-Junioren-Bundesliga hatten wir so Gelegenheit, uns unter Wettkampfbedingungen mit den besten Mannschaften zu messen. Für meine Mannschaft war es ein großer Ansporn, zweimal gegen Favoriten anzutreten.
DFB.de: Im Halbfinale am 1. Mai tritt der FCK bei Borussia Mönchengladbach an, Karlsruhe empfängt Köln. Hätten Sie sich auf den Weg ins Endspiel am 1. Juni in Berlin lieber Ihren Ex-Klub Karlsruher SC gewünscht?
Metz: Das wäre mir egal gewesen. Wir sind froh, im Pokalwettbewerb im Konzert der besten Mannschaften mitzumischen. Die Vorfreude auf Gladbach ist groß. Allerdings wollen und müssen wir zunächst wieder den Fokus auf die Liga legen. Gegen den Karlsruher SC können wir dann immer noch im Finale in Berlin spielen. (lacht) (...)
Weiterlesen: http://www.dfb.de/index.php?id=511739&t ... Bcat%5D=77
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
bravo gunther metz, tolle leistung , grundsolide ansichten. suchen wir nicht schon lange jemanden ,der das haben soll,was gunther metz mitbringt-mir fällt s wie schuppen von den augen,dieser mann könnte das zeug haben den typus des fck-lers wiederzubeleben der schon so lange fehlt.
Unterstützung unserer Jungs im Halbfinale in Gladbach ist Pflicht. Wer auch immer es möglich machen kann, auf ins Niederrheinische.
Wenn die Jungs merken, wie die Anhängerschaft hinter ihnen steht, wachsen sie über sich hinaus.
Oh. wie tut das gut, beim FCK noch Bereiche zu haben, über die man sich vorbehaltlos freuen kann.
Wenn die Jungs merken, wie die Anhängerschaft hinter ihnen steht, wachsen sie über sich hinaus.
Oh. wie tut das gut, beim FCK noch Bereiche zu haben, über die man sich vorbehaltlos freuen kann.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Endlich mal wieder gute News. Herzlichen Glückwunsch für diese grossartige Leistung.Unsere Jugend ist wirklich unberechenbar, erst deutscher Vizemeister, dann sang- und klangloser Abstieg und nun auf dem Sprung ins Pokalfinale. Hoffentlich gelingt auch der Wiederaufstieg, wäre extrem wichtig wieder Bundesliga zu spielen. Das gibt sicherlich auch einen Schub für den Aufbau des neuen Zentrums.
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
We will come back-better than ever
Schlossberg hat geschrieben:Oh. wie tut das gut, beim FCK noch Bereiche zu haben, über die man sich vorbehaltlos freuen kann.
Wahrscheinlich weil SK da nix zu melden hat

Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Wenn die das Endspiel schaffen, wird die BERLINER BAGAASCH wohl was basteln müssen! 

Wer ist von euch so alles anwesend ? Werde dort sein am 1.Mai 

Bin gespannt, wie sich unsere schlagen. Rechne aber morgen um 15.00 Uhr in MGB durchaus was aus.
Pokalfinale in Berlin sollte Ansporn genug sein.
Pokalfinale in Berlin sollte Ansporn genug sein.
Naja, das Finale gegen den KSC ist sowieso hinfällig. Das erste Halbfinale hat die U19 des Kölner FC mit 1:0 für sich entschieden.
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
Karl Valentin
Subo, wie hat Dir die Körpersprache der Kölner Jüngelchen gefallen?
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
1-0 hajtic, nach schönem Pass von öhler
Duhdhxjxjcjcjcjcjcj
Duhdhxjxjcjcjcjcjcj
Elfer nach foul an rodriguez , verschossen. Jdhshshuxu
1-1 nach Stellungsfehlrr des auch ansonsten schwachen Lvs, noch 2 min.
2:2 n. V. Jetzt 11M-Schießen. Fifuddudududududixici
Sieg nach 11m Schießen!!! 
.....................................

.....................................
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Wie geil ist das denn.
Glückwunsch Jungs. Und heut´dürft ihr auch den Simunek machen.
Aber nicht im Pflaumenbaum.

Glückwunsch Jungs. Und heut´dürft ihr auch den Simunek machen.

Aber nicht im Pflaumenbaum.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Wirklich sehr schön. Das gefällt mir! Jetzt den Geißbock weghauen!
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste