2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Noch sind nicht alle Wunden über den Abstieg in die A-Junioren-Regionalliga Südwest getrocknet, da geht es für die Mannschaft von Trainer Gunther Metz schon wieder weiter. Doch die anstehende Partie ist für alle Beteiligten etwas besonderes.
Im A-Junioren-Pokalfinale des Südwestdeutschen Fußballverbandes wartet die U19 des FSV Mainz 05.
Als Gunther Metz zu Beginn der Woche die Mannschaft auf den Fröhnerhof gebeten hat, um die Vorbereitung auf das anstehende Pokalfinale zu starten, merkte man, wie groß die Enttäuschung den Jungs und natürlich dem Trainer- und Betreuerteam noch in den Knochen steckt.
Gunther Metz lenkte alle Konzentration in den Trainingseinheiten auf das Pokalfinale, um gut vorbereitet zu sein. Mit einem Erfolg, dem Pokalgewinn, wollen die Nachwuchsteufel die zum Schluss doch verkorkste Saison wenigstens etwas versöhnlich beenden und mit einem positiven Erlebniss in die Sommerpause gehen.
Mit Sicherheit ist der älteste Nachwuchs des FSV Mainz 05 zu favorisieren. Die U19 der 05-er beendete die Saison in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest auf einem guten dritten Platz. Mit 46 Punkten landete man mit 5 Punkten Rückstand auf den 2.Rang, der zur Teilnahme an der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft berechtigt.
Dass die Mannschaft von Trainer Gunther Metz trotzdem mithalten kann gegen die Mannschaft vom Bruchweg, bewies man im Hinspiel, als die Betzebuben in Mainz nach einem 0:2 Rückstand mit 4:2 gewinnen konnten. Im Rückspiel musste man sich allerdings im heimischem Sportpark mit 0:4 geschlagen geben.
Trainer Gunther Metz konnte mit seinen U19-Junioren bereits viele positive Erlebnisse gegen den FSV Mainz 05 im Pokalfinale erleben.
In den Jahren 2011-2013 konnte er gleich dreimal gegen den Mainzer-Nachwuchs den Pokal gewinnen.
Der Sieger des Pokalfinales darf in der kommenden Saison am DFB-Junioren Vereinspokal antreten.
Trainer Gunther Metz und seine Mannschaft haben „Jetzt erst recht“ als Marschroute und als Motto ausgerufen für die kommende Begegnung.
Kommentar von Trainer Gunther Metz zum Pokalfinale:
„Natürlich hätte ich diese Erfahrung den Jungs gerne erspart. Aber nun ist es so, da müssen wir durch. Misserfolge gehören eben auch zum Sport dazu, jetzt müssen wir wieder aufstehen“.
"Es wäre natürlich schön, nächste Saison im DFB-Pokal dabei zu sein, um sich weiterhin mit Bundesliga-Mannschaften messen zu können. Aber dafür müssen wir die Mainzer am Donnerstag in die Knie zwingen und eine perfekte Mannschaftsleistung abrufen."
Zum Schluss noch ein gutes Omen:
Nachdem die FCK-U19 im Jahre 2013 den letzten Abstieg in die Regionalliga verkraften musste, wurde in der gleichen Saison das Pokalfinale gegen Mainz 05 gewonnen.
IKK Südwest A-Junioren Verbandspokal:
1.FSV Mainz 05 gegen 1.FC Kaiserslautern
Jakob-Enders-Stadion (Schillerhain)
67292 Kirchheimbolanden
Donnerstag, 14.05.2015, 15 Uhr!!!!
Im A-Junioren-Pokalfinale des Südwestdeutschen Fußballverbandes wartet die U19 des FSV Mainz 05.
Als Gunther Metz zu Beginn der Woche die Mannschaft auf den Fröhnerhof gebeten hat, um die Vorbereitung auf das anstehende Pokalfinale zu starten, merkte man, wie groß die Enttäuschung den Jungs und natürlich dem Trainer- und Betreuerteam noch in den Knochen steckt.
Gunther Metz lenkte alle Konzentration in den Trainingseinheiten auf das Pokalfinale, um gut vorbereitet zu sein. Mit einem Erfolg, dem Pokalgewinn, wollen die Nachwuchsteufel die zum Schluss doch verkorkste Saison wenigstens etwas versöhnlich beenden und mit einem positiven Erlebniss in die Sommerpause gehen.
Mit Sicherheit ist der älteste Nachwuchs des FSV Mainz 05 zu favorisieren. Die U19 der 05-er beendete die Saison in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest auf einem guten dritten Platz. Mit 46 Punkten landete man mit 5 Punkten Rückstand auf den 2.Rang, der zur Teilnahme an der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft berechtigt.
Dass die Mannschaft von Trainer Gunther Metz trotzdem mithalten kann gegen die Mannschaft vom Bruchweg, bewies man im Hinspiel, als die Betzebuben in Mainz nach einem 0:2 Rückstand mit 4:2 gewinnen konnten. Im Rückspiel musste man sich allerdings im heimischem Sportpark mit 0:4 geschlagen geben.
Trainer Gunther Metz konnte mit seinen U19-Junioren bereits viele positive Erlebnisse gegen den FSV Mainz 05 im Pokalfinale erleben.
In den Jahren 2011-2013 konnte er gleich dreimal gegen den Mainzer-Nachwuchs den Pokal gewinnen.
Der Sieger des Pokalfinales darf in der kommenden Saison am DFB-Junioren Vereinspokal antreten.
Trainer Gunther Metz und seine Mannschaft haben „Jetzt erst recht“ als Marschroute und als Motto ausgerufen für die kommende Begegnung.
Kommentar von Trainer Gunther Metz zum Pokalfinale:
„Natürlich hätte ich diese Erfahrung den Jungs gerne erspart. Aber nun ist es so, da müssen wir durch. Misserfolge gehören eben auch zum Sport dazu, jetzt müssen wir wieder aufstehen“.
"Es wäre natürlich schön, nächste Saison im DFB-Pokal dabei zu sein, um sich weiterhin mit Bundesliga-Mannschaften messen zu können. Aber dafür müssen wir die Mainzer am Donnerstag in die Knie zwingen und eine perfekte Mannschaftsleistung abrufen."
Zum Schluss noch ein gutes Omen:
Nachdem die FCK-U19 im Jahre 2013 den letzten Abstieg in die Regionalliga verkraften musste, wurde in der gleichen Saison das Pokalfinale gegen Mainz 05 gewonnen.
IKK Südwest A-Junioren Verbandspokal:
1.FSV Mainz 05 gegen 1.FC Kaiserslautern
Jakob-Enders-Stadion (Schillerhain)
67292 Kirchheimbolanden
Donnerstag, 14.05.2015, 15 Uhr!!!!
Erneut ein bitteres Ende für unsere U19-Junioren. 5 Tage nach dem bitteren Abstieg aus der Bundesliga, setzte es nun den nächsten Nackenschlag für die Mannschaft von Trainer Gunther Metz. Im Finale des "IKK Südwest A-Junioren Verbandspokal" unterlagen die Betzebuben dem Nachwuchs des FSV Mainz 05 trotz guter Leistung mit 1:3(1:1).
Vor allem im ersten Durchgang boten die Nachwuchsteufel eine gute Leistung. Die Roten Teufel spielten aggressiv, engagiert und mit viel Druck. Die Mainzer fanden nicht so recht in die Partie und versuchten zu Beginn mit langen Bällen sich gegen den Druck der Lauterer zu wehren. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz konnte sich einige Torchancen erspielen, und waren die bessere Mannschaft. In der 30. Spielminute war es Joeri Stiens, der den Pfälzer Nachwuchs mit 1:0 in Führung brachte. Ein satter Schuss vom rechten Strafraumeck von Stiens, der links im Gehäuse neben dem Pfosten eintraf. Dieser Treffer gab den Betzebuben noch mehr Sicherheit und hätten nur kurze Zeit später auf 2:0 erhöhen können. Eine scharfe Hereingabe von Leon Bell Bell segelte an Freund und Feind ebenso vorbei, wie am langen Pfosten, der nur haarscharf verpasst wurde.
Als alles zur Halbzeitführung für die Mannen von Coach Metz aussah, traf Törles Knöll zum 1:1 Ausgleich für die Mainzer.
Ein unverdienter Ausgleichstreffer, waren die Nachwuchsteufel doch die bessere Mannschaft und hatten die bessere Chancen. Zudem ein sehr unglücklicher Zeitpunkt, fiel der Treffer doch Sekunden vor dem Halbzeitpfiff in der 45.Spielminute.
Die 2.Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte, nämlich mit einem Tor für den Mainzer Nachwuchs. Mit der ersten Aktion direkt nach Wiederanpfiff konnte Tom Schmitt den Nachwuchs vom Bruchweg mit 2:1 in Führung bringen. Die beiden Treffer zeigten Wirkung bei der Mannschaft von Trainer Gunther Metz, nichts war mehr zu sehen von den guten Leistungen aus der ersten Halbzeit. Aber die Nachwuchsteufel gaben sich nicht auf und kämpften weiter, probierten nocheinmal alles. Aber die Mainzer waren deutlich stärker in der Partie drin, sodass sie ihre spielerischen Fähigkeiten nun ausspielten. Der Gegentreffer zum 1:3,aus Sicht des FCK, resultierte allerdings nicht aus den spielerischen Fähigkeiten der Mainzer, sondern durch ein Missverständnis in der kompletten Hintermannschaft des FCK. Erneut hieß der Torschütze Tim Knöll, der das Missverständnis ausnutzte und ins leere Tor zum 3:1 für die 05-er einschob.
Aber auch nun gaben sich die Betzebuben nicht auf und versuchten zum Anschlusstreffer zu kommen.
Am Ende blieb es beim 3:1 Pokalsieg der Mainzer, die nun in der kommenden Saison im DFB Junioren -Pokal antreten dürfen.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
„Die Mannschaft hat gekämpft und bis zum Schluss gezeigt, dass sie will. Daher kann ich mit der Einstellung zum Saisonabschluss zufrieden sein“.
„Natürlich ist für uns so ein Abschluss der Spielzeit schade. Die Leistung war aber nicht schlecht, auch Mainz war heute sehr gut. Alles in allem denke ich, dass wir ein gutes Spiel gesehen haben. Wir hatten ein paar unglücklichen Szenen, und die muss man eben für sich entscheiden, wenn man den Pokal gewinnen will.“
„Es war heute für uns aber noch einmal wichtig zu sehen, dass die Mannschaft nur wenige Tage nach der großen Enttäuschung des Abstiegs nochmal eine gute Leistung gezeigt hat“.
Statistik:
FCK-U19: Urban – Stiens, Hartlieb, Dogan, Neumann – Bräuning (68. Maroudis), Seufert – Kern (46. Kassa), Seufert, Bell Bell – Shipnoski
Tore: 1:0 Stiens (30.), 1:1 Knöll (45.), 1:2 Schmitt (46.), 1:3 Knöll (65.)
Vor allem im ersten Durchgang boten die Nachwuchsteufel eine gute Leistung. Die Roten Teufel spielten aggressiv, engagiert und mit viel Druck. Die Mainzer fanden nicht so recht in die Partie und versuchten zu Beginn mit langen Bällen sich gegen den Druck der Lauterer zu wehren. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz konnte sich einige Torchancen erspielen, und waren die bessere Mannschaft. In der 30. Spielminute war es Joeri Stiens, der den Pfälzer Nachwuchs mit 1:0 in Führung brachte. Ein satter Schuss vom rechten Strafraumeck von Stiens, der links im Gehäuse neben dem Pfosten eintraf. Dieser Treffer gab den Betzebuben noch mehr Sicherheit und hätten nur kurze Zeit später auf 2:0 erhöhen können. Eine scharfe Hereingabe von Leon Bell Bell segelte an Freund und Feind ebenso vorbei, wie am langen Pfosten, der nur haarscharf verpasst wurde.
Als alles zur Halbzeitführung für die Mannen von Coach Metz aussah, traf Törles Knöll zum 1:1 Ausgleich für die Mainzer.
Ein unverdienter Ausgleichstreffer, waren die Nachwuchsteufel doch die bessere Mannschaft und hatten die bessere Chancen. Zudem ein sehr unglücklicher Zeitpunkt, fiel der Treffer doch Sekunden vor dem Halbzeitpfiff in der 45.Spielminute.
Die 2.Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte, nämlich mit einem Tor für den Mainzer Nachwuchs. Mit der ersten Aktion direkt nach Wiederanpfiff konnte Tom Schmitt den Nachwuchs vom Bruchweg mit 2:1 in Führung bringen. Die beiden Treffer zeigten Wirkung bei der Mannschaft von Trainer Gunther Metz, nichts war mehr zu sehen von den guten Leistungen aus der ersten Halbzeit. Aber die Nachwuchsteufel gaben sich nicht auf und kämpften weiter, probierten nocheinmal alles. Aber die Mainzer waren deutlich stärker in der Partie drin, sodass sie ihre spielerischen Fähigkeiten nun ausspielten. Der Gegentreffer zum 1:3,aus Sicht des FCK, resultierte allerdings nicht aus den spielerischen Fähigkeiten der Mainzer, sondern durch ein Missverständnis in der kompletten Hintermannschaft des FCK. Erneut hieß der Torschütze Tim Knöll, der das Missverständnis ausnutzte und ins leere Tor zum 3:1 für die 05-er einschob.
Aber auch nun gaben sich die Betzebuben nicht auf und versuchten zum Anschlusstreffer zu kommen.
Am Ende blieb es beim 3:1 Pokalsieg der Mainzer, die nun in der kommenden Saison im DFB Junioren -Pokal antreten dürfen.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
„Die Mannschaft hat gekämpft und bis zum Schluss gezeigt, dass sie will. Daher kann ich mit der Einstellung zum Saisonabschluss zufrieden sein“.
„Natürlich ist für uns so ein Abschluss der Spielzeit schade. Die Leistung war aber nicht schlecht, auch Mainz war heute sehr gut. Alles in allem denke ich, dass wir ein gutes Spiel gesehen haben. Wir hatten ein paar unglücklichen Szenen, und die muss man eben für sich entscheiden, wenn man den Pokal gewinnen will.“
„Es war heute für uns aber noch einmal wichtig zu sehen, dass die Mannschaft nur wenige Tage nach der großen Enttäuschung des Abstiegs nochmal eine gute Leistung gezeigt hat“.
Statistik:
FCK-U19: Urban – Stiens, Hartlieb, Dogan, Neumann – Bräuning (68. Maroudis), Seufert – Kern (46. Kassa), Seufert, Bell Bell – Shipnoski
Tore: 1:0 Stiens (30.), 1:1 Knöll (45.), 1:2 Schmitt (46.), 1:3 Knöll (65.)
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste