Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon tim_price » 19.09.2011, 20:39


So, Experten, beantwortet mal meine Fragen.

Kuntz hat im DBB-Interview ja gesagt, dass der Fröhnerhof "keinen Stern" mehr bekommen hat. Klingt erst mal tragisch, aber

- wieviele Sterne gibt es und auf was?
- wer verteilt sie?
- beziehen sich die Sterne nur auf bauliche Maßnahmen?
- wieviele Sterne hat die Konkurrenz so?

Ich bin jetzt nicht zu faul zum googeln, sondern verspreche mir eher Hintergrundinfos. Kuntz redet da von einer Planungsphase ab 2012, wenn ich das richtig verstehe. Irgendwie scheint das bei unserer Jugendarbeit (bald schon traditionell) vorne und hinten zu klemmen, obwohl sie so bedeutend ist.



Beitragvon Villa Luthra » 19.09.2011, 21:23


glaub die Frage bezog sich auf die August-Ausgabe der 11Freunde:
dort gab es einen Artikel indem es um die Leistungszentren/Internate der deutschen Fußballclubs ging, die von einer belgischen Firma getestet werden u. dann Sterne vergeben werden (wie bei Restaurants).
Im Artikel wurde über die Zentren von Bayern, Freiburg, Hertha & Pauli berichtet (alle je 3 Sternen).

Das wir (zur Zeit) nicht mal einen Stern haben sagt ja auch schonmal was aus..

PS: hab mal schnell nachgeschlagen:
Momentan gibt es bei uns 9 Zentren mit 3 Sternen, 6 mit 2 Sternen, 1 mit einem & 9 Zentren ohne! Unter den Sternen gibt es zudem noch den Titel "Leistungszentren im Aufbau".

:wink:



Beitragvon tim_price » 19.09.2011, 21:56


@ villa luthra

is hierhin schon mal Dankeschön.

Also sind wir sowas wie im "Aufbau des Aufbaus" und bringen 2027 unseren nächsten Jugendspieler in den A-Kader.



Beitragvon Alex76 » 20.09.2011, 01:14


Villa Luthra hat geschrieben:glaub die Frage bezog sich auf die August-Ausgabe der 11Freunde:
dort gab es einen Artikel indem es um die Leistungszentren/Internate der deutschen Fußballclubs ging, die von einer belgischen Firma getestet werden u. dann Sterne vergeben werden (wie bei Restaurants).
Im Artikel wurde über die Zentren von Bayern, Freiburg, Hertha & Pauli berichtet (alle je 3 Sternen).

Das wir (zur Zeit) nicht mal einen Stern haben sagt ja auch schonmal was aus..

PS: hab mal schnell nachgeschlagen:
Momentan gibt es bei uns 9 Zentren mit 3 Sternen, 6 mit 2 Sternen, 1 mit einem & 9 Zentren ohne! Unter den Sternen gibt es zudem noch den Titel "Leistungszentren im Aufbau".

:wink:


Habe leider nicht den Artikel in 11Freunde gelesen, aber zum Überblick finde ich den Artikel in der AZ München recht hilfreich:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... b34c7.html

Dort heisst es am Schluß (Pressemitteilung 1860):
... Bei der Zertifizierung 2010/2011 wurde die Messlatte noch einmal deutlich nach oben gehoben und der Kriterienkatalog optimiert. Dabei wurden folgende Kategorien, sog. „Dimensionen“, bewertet: Strategie & Finanzen, Organisation & Verfahren, Fußballausbildung & Bewertung, Unterstützung & Bildung, Personal, Kommunikation & Kooperation, Infrastruktur & Ausstattung und Effektivität & Durchlässigkeit.

Wie es bei 1860 ausschaut, wird hier dann noch ganz gut beschrieben: :)

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... 7ff0d.html

http://www.tz-online.de/sport/fussball/ ... 57157.html
Die wichtigsten Innovationen sind jene, die das Denken verändern.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger



Beitragvon Peter Gedöns » 20.09.2011, 09:16


Das Stichwort 1860 stimmt mich doch sehr nachdenklich. Wie ja jeder wissen dürfte, ist die finanzielle Situation der Löwen seit dem Abstieg 2004 ähnlich schlecht wie bei uns. Trotzdem hat man es in München geschafft, die Jugendarbeit kontinuirlich auf hohem Niveau zu halten, trotz finanzieller Lücken. Und wie ebenfalls bekannt sein sollte, haben Jugendspieler und ihre Transfererlöse dem TSV mehr als einmal die Haut gerettet. Jetzt fragt sich, wann bei uns angefangen wurde, den Fröhnerhof zu vernachlässigen. Ich kann mich an Zeiten Ende der 90er erinnern, als uns ganz Deutschland um unser Jugendzentrum beneidete. Fing das unter Jäggi an? Oder früher?

Und ganz nebenbei: Dass Lelle mit jungen Spielern arbeiten kann, hat er in seiner Pirmasenser Zeit bewiesen. Aber in Lautern hört man wenig von ihm. Und was man hört, ist oft eher negativ als positiv formuliert. Schade.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon Steini » 20.09.2011, 12:48


Seltsam nur, dass ausgerechnet in diesem Jahr unsere A jugend im Finale gestanden hatte. Das mit den Sternen ist wie bei den Köchen, nicht jeder Sternekoch sorgt für gte Schlagzeilen ... aber lassen wir das.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste