Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon tobz » 04.02.2011, 00:39


Lev II hat für das kleine Haberland-Stadion eine Sondergenehmigung (nur 3.500 Plätze) erhalten und am Wochenende gegen Lotte schon dort gespielt.

Das im Bau befindliche Ulrich-Haberland-Stadion wird insgesamt Platz für rund 3.300 Zuschauer bieten. Die Sondergenehmigung des DFB war erforderlich, da für die Regionalliga normalerweise eine Kapazität von mindestens 5.000 Zuschauern notwendig ist.
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/in ... ws_id=4600


Die Amateure von Eintracht Frankfurt wollen gegen "Kontrahenten ohne problematische Fanszene" in der Rückrunde am Rinderwald spielen, was eigentlich nicht den Bestimmungen des DFB genügt.

In dem Stadion also, in dem bisher keine Regionalliga-Partien ausgetragen werden durften. Jetzt rückt der DFB von seinen hohen Zulassungsbestimmungen für diese Spielklasse ab. Dies ist verständlich, insbesondere in Hinblick auf die Liga-Reform, die für die Saison 2012/13 umgesetzt wird.
http://www.fnp.de/fnp/sport/regional/be ... 24.de.html


Jetzt hab ich mich gefragt:
Wie hoch ist eigentlich die Kapazität von Platz 4 und wäre so ne Sondergenehmigung nicht auch für den FCK ne Überlegung wert, damit der Großteil der Spiele nicht mehr im FWS ausgetragen werden müsste? Bei den meisten Spielen kommen eh nur 200-300 Zuschauer und es würde sicher dem Rasen gut tun ... :)



Beitragvon Thomas » 04.02.2011, 00:57


Lohnenswert wäre es auf jeden Fall, da die Regelung mit dem Fritz-Walter-Stadion für Spiele des FCK II gegen Elversberg, Lotte und Bochum II mit das beknackteste überhaupt im DFB-Universum ist. Aber ob dafür kurzfristig Chancen bestehen? Das Haberland-Stadion ist jedenfalls schon ne Nummer besser als unser Platz 4, Riederwald denke ich ebenfalls.

Neben den Zuschauerkapazitäten gibts noch zig weitere Vorschriften vom DFB, von den Umkleidekabinen bis zum Pressebereich. Aber wenn der DFB im Zuge der Regionalligareform vernünftig ist und die Vorschriften ein bisschen lockert, dann besteht vielleicht wirklich Hoffnung. Gegen Trier und Saarbrücken kann man ja trotzdem im Stadion spielen, das war früher auch schon so.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon betzebub1985 » 04.02.2011, 09:51


Ich denke das größte Problem an Platz 4 dürfte die Zuschauertrennung sein. Hier wird der DFB wohl weiterhin drauf bestehen dass die vorhanden sein muss selbst wenn es Gegner sind bei denen mit keinen beziehungsweise nur wenigen Gästefans zu rechnen ist. Da Platz 4 nur eine Tribüne hat ist dies bei Platz 4 schwer zu realisieren.

Würde mir aber auch wünschen wenn die 2 Mannschaft wieder auf ihrem alten Platz spielen könnte.
1 in der Regel kommen nur wenige Fans zu Spielen der 2 Mannschaft. Diese kleine Menge wirkt in dem Riesenstadion verloren. Stimmung ist mit 100 – 300 Fans in diesem großen Stadion kaum zu realisieren. Auf Platz 4 wäre alles enger beieinander und wäre leichter möglich

2. Nutzung des Platz 4 wäre auf jeden Fall kostengünstiger als das Stadion das Stadion verursacht schon enorme Kosten. Die Kosten dürften höher sein als die Einnahmen der wenigen Zuschauer

3 der Platz würde für Ligaspiele geschont



Beitragvon rmpa77 » 04.02.2011, 10:49


betzebub1985 hat geschrieben:Ich denke das größte Problem an Platz 4 dürfte die Zuschauertrennung sein.

Zuschauetrennung?
Wen willst du denn trennen?
FCK II vs Bochum II vor 150 zuschauer inklusive drei Gästefans,die auch noch in KL studieren?
Es macht absolut keinen Sinn das Stadion zu öffnen - außer wie bereits oben beschrieben bei Spielen die ein gewisses Geschmäckle haben.
Als regelmässiger Amas Zuschauer wäre ich 100 % FÜR die Nutzung von Platz 4 - sicher, das Stadion bietet einiges an Komfort, gerade im Winter, aber Amateurfußball gehört eben nicht in eine WM Arena.
‎I solemnly swear that I am up to no good.



Beitragvon flecke » 04.02.2011, 14:06


Könnte man denn in Platz 4 ein wenig investieren und dann mittel- bis langfristig kosten sparen, weil man nur noch bei bestimmten Spielen ins Stadion muss? Je nach dem was der DFB denn ändert bzw. an Vorgaben "erleichtert". Oder ist das utopisch?
Man weiß halt nie was die Herren da immer vor haben und ob ihnen nicht doch morgen wieder was anderes einfällt.




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste