sirius6 hat geschrieben:schaut euch einfach mal den Kader an, ist halt keine U21
https://www.tgfriedberg.net/team
gibt es bestimmt aber eher selten das Buben gegen ne
Männermannschaft gewinnen.
Der Printemps könnte auch als Football Spieler durchgehen
Die U 21 ist das Ergebnis und das Spiegelbild unserer Arbeit im Jugend - und Nachwuchsbereich. Wenn hier nicht endlich mal gewaltig investiert wird, dann spielt die Zweite noch lange in der Oberliga und auch im Profibereich werden wir uns weiterhin schwer tun.
Vereine, die strukturell unterfinanziert sind, brauchen entweder einen Goldesel oder müssen über eine exzellente Jugendarbeit und ein außergewöhnliches Scouting versuchen ihre Situation zu verbessern.
Vereine, die strukturell unterfinanziert sind, brauchen entweder einen Goldesel oder müssen über eine exzellente Jugendarbeit und ein außergewöhnliches Scouting versuchen ihre Situation zu verbessern.
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
- Voltaire -
- Voltaire -
Aufgestiegen ist nun übrigens Balingen, durch einen 3:2-Siegtreffer in der 90. Minute heute gegen Friedberg. Hier zwei Berichte zum Spiel:
- Kicker | Dramatisches Finale gegen Friedberg: Balingen gelingt die Regionalliga-Rückkehr
- Hessenschau | Last-Minute-Gegentor: Friedberg verpasst Regionalliga-Aufstieg
- Kicker | Dramatisches Finale gegen Friedberg: Balingen gelingt die Regionalliga-Rückkehr
- Hessenschau | Last-Minute-Gegentor: Friedberg verpasst Regionalliga-Aufstieg
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Das es am Ende auch zwischen Balingen und Friedberg ein enges Spiel war, lässt den Rückschluss zu, dass unsere U21 in Normalform da durchaus hätte bestehen können. Letztlich war es ein enges Rennen, das hatte auch unser Spiel gegen Balingen noch gezeigt. Mit einer Leistung wie dort noch in der ersten Halbzeit hätte es also etwas werden können mit dem Aufstieg.
Daher steht für mich die Frage im Raum - woran hat es letztlich gelegen? Waren die Jungs nach FKP-Spiel und erster HZ gegen Balingen alle schon so kaputt? Lag es am Relegationsmodus? Lag es wirklich nur daran - oder ist der Leistungseinbruch, spätestens in Friedberg vielleicht doch durch andere Gründe entstanden? Die Jungs wirkten gegen Friedberg eigentlich von Anfang an nicht motiviert, ohne Selbstbewusstsein.
Wir werden die Gründe wohl nicht erfahren, aber das wird sicher ein Thema bei Bugera und Mannschaft, Spielern, Verantwortlichen sein müssen, wie das entstanden ist und was man hätte besser tun oder vermeiden können.
Schade somit, dass eine eigentlich sehr positive Saison mit sehr vielen Toren und Lichtblicken so zu Ende gegangen ist.
Daher steht für mich die Frage im Raum - woran hat es letztlich gelegen? Waren die Jungs nach FKP-Spiel und erster HZ gegen Balingen alle schon so kaputt? Lag es am Relegationsmodus? Lag es wirklich nur daran - oder ist der Leistungseinbruch, spätestens in Friedberg vielleicht doch durch andere Gründe entstanden? Die Jungs wirkten gegen Friedberg eigentlich von Anfang an nicht motiviert, ohne Selbstbewusstsein.
Wir werden die Gründe wohl nicht erfahren, aber das wird sicher ein Thema bei Bugera und Mannschaft, Spielern, Verantwortlichen sein müssen, wie das entstanden ist und was man hätte besser tun oder vermeiden können.
Schade somit, dass eine eigentlich sehr positive Saison mit sehr vielen Toren und Lichtblicken so zu Ende gegangen ist.
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.
Emotion und Leidenschaft nicht.
@Ereborn:
Ich bin der Meinung, dass wir mit einer Normalleistung aus den Ligaspielen, erst recht mit einer Topleistung wie in diversen Spitzenspielen, über 90 Minuten die Relegation erfolgreich geschafft hätten.
Im Spielplan mit drei entscheidenden Spielen (Pirmasens, Balingen, Friedberg) in wenigen Tagen und die Enttäuschung nach dem Unentschieden gegen Balingen, als man den Aufstieg aus den eigenen Händen gegeben hat, sehe ich als einen ganz entscheidenden Grund für unser Scheitern.
Ich kann nicht wirklich einschätzen, wie stark unsere Zweite im nächsten Jahr besetzt sein wird. Aber unsere Zweite hat eine verdammt starke Saison gespielt und sollte keinen völligen Leistungseinbruch erleiden, die Übermannschaft Schott Mainz ist weg, wir müssen vor den verbleibenden Oberligateams nicht wirklich zittern und aus der Regionalliga steigt kein Team in unsere Oberliga ab.
Deshalb wäre mein pragmatischer Verbesserungsvorschlag, die gute Arbeit im Nachwuchsbereich einfach fortzusetzen, in der kommenden Saison mit einem starken Start wieder die Eigendynamik von dieser Saison zu entfachen und am Ende Meister zu werden und direkt aufzusteigen.
Ich bin der Meinung, dass wir mit einer Normalleistung aus den Ligaspielen, erst recht mit einer Topleistung wie in diversen Spitzenspielen, über 90 Minuten die Relegation erfolgreich geschafft hätten.
Im Spielplan mit drei entscheidenden Spielen (Pirmasens, Balingen, Friedberg) in wenigen Tagen und die Enttäuschung nach dem Unentschieden gegen Balingen, als man den Aufstieg aus den eigenen Händen gegeben hat, sehe ich als einen ganz entscheidenden Grund für unser Scheitern.
Ich kann nicht wirklich einschätzen, wie stark unsere Zweite im nächsten Jahr besetzt sein wird. Aber unsere Zweite hat eine verdammt starke Saison gespielt und sollte keinen völligen Leistungseinbruch erleiden, die Übermannschaft Schott Mainz ist weg, wir müssen vor den verbleibenden Oberligateams nicht wirklich zittern und aus der Regionalliga steigt kein Team in unsere Oberliga ab.
Deshalb wäre mein pragmatischer Verbesserungsvorschlag, die gute Arbeit im Nachwuchsbereich einfach fortzusetzen, in der kommenden Saison mit einem starken Start wieder die Eigendynamik von dieser Saison zu entfachen und am Ende Meister zu werden und direkt aufzusteigen.
Dies ist keine Signatur.
Hallo zusammen, ich bin von den Entscheidungen im NLZ ziemlich enttäuscht! Wir geben Spielern Profiverträge und ab diesem Zeitpunkt bekommen sie keine Einsatzzeiten. Gibt hierfür einige Beispiele. Zudem hat sich seit Antwerpen kaum ein Trainer ein Bild der U21 gemacht. Klar Thomas war oft da. Schuster nie Grammozis sowie nicht . Anfach hab ich ein mal gesehen.. Du musst die Jungs auch mal oben schnuppern lassen. Kaderlaichen gibt es leider zu genügend. Verteidiger hat Ma immer mal wieder hochgezogen…. Wer was der Letze? Man verleiht sie und wunderst sich dass sie nicht immer spielen. Genauso wie die Leihspieler bei uns. Aber man geht nicht näher ins Thema ein. Basenach jetzt PS. Gekas wird nach Elversberg gehen! (Er war 11 Jahre beim FCK) keine Förderung und da versteh ich nicht den Hype um Blum! Er war weg , hat es in Nürnberg nicht geschafft überhaupt in den Kader de U21 zu schaffen. Jetzt soll er der Star sein? Wenn er nicht mehr so egoistisch ist, kann er gut werden.
Die anderen haben auch bei diversen unterschrieben! Warum hat in den entscheidenden Spielen kein erfahrener wie Robinson die Truppe zusammen halten dürfen?
Zor ist jetzt in Magdeburger ein Thema …..
Muss man alles nicht verstehen!
Die anderen haben auch bei diversen unterschrieben! Warum hat in den entscheidenden Spielen kein erfahrener wie Robinson die Truppe zusammen halten dürfen?
Zor ist jetzt in Magdeburger ein Thema …..
Muss man alles nicht verstehen!
@ temuco
da gebe ich Dir absolut recht...
nicht nur Zor unsern U19 Kapitän hat Köln geholt für die 2. Mannschaft...
Genau das ist wohl auch unser Problem, wir haben garantiert eher einen schlechten Ruf bei Talenten... Und genau darum gehen dann auch die wenigen Juwelen weg weil sie bei uns keine Chance sehen und Talente gehen eher zum Depp oder sogar Hoppenhausen in die Jugend... So wird das wohl Nichts mit Talenten aus der eigenen Jugend
da gebe ich Dir absolut recht...
nicht nur Zor unsern U19 Kapitän hat Köln geholt für die 2. Mannschaft...
Genau das ist wohl auch unser Problem, wir haben garantiert eher einen schlechten Ruf bei Talenten... Und genau darum gehen dann auch die wenigen Juwelen weg weil sie bei uns keine Chance sehen und Talente gehen eher zum Depp oder sogar Hoppenhausen in die Jugend... So wird das wohl Nichts mit Talenten aus der eigenen Jugend


Ich habe schon einmal vor längerer Zeit geschrieben, dass solange der FCK nicht erstklassig spielt die Nachwuchsarbeit für die Katz ist, und nur Geld verschlingt.
Erstens, weil nicht genügend Kohle da ist um ein vernünftiges Nachwuchsleistungszentrum zu haben.
Zweitens, weil die paar wenigen, die wirklich talentiert sind, schon als U19 oder U17 Spieler von finanzkräftigeren Konkurrenten abgeworben werden.
Und der FCK hat dann dabei nichts als Geld verbraten.
Ausgebildet für andere und noch nicht mal eine Ablöse kassiert.
Erstens, weil nicht genügend Kohle da ist um ein vernünftiges Nachwuchsleistungszentrum zu haben.
Zweitens, weil die paar wenigen, die wirklich talentiert sind, schon als U19 oder U17 Spieler von finanzkräftigeren Konkurrenten abgeworben werden.
Und der FCK hat dann dabei nichts als Geld verbraten.
Ausgebildet für andere und noch nicht mal eine Ablöse kassiert.

Das könnte man so sehen, solange unsere U21 Oberliga spielt. In der Regio sieht das in meinen Augen anders aus und hatten wir auch schon anders. Und ich frage mich, was denn nun die Konsequenz Deiner Überlegung sein sollten. Das NLZ dicht machen? Dann baust Du das in 10 Jahren nicht wieder auf. Das wäre in meinen Augen eine strategische Katastrophe, sorry. Ich reiße doch nicht den Unterbau weg, der eigentlich für unseren Weg stehen soll…
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
"Unser Weg" funktioniert aber in der zweiten Liga nicht.
Weil immer dann, wenn der FCK ein wirkliches Talent hat, dieses Talent noch bevor er einen Profivertrag beim FCK unterschreibt längst von den Spähern der Erstligakonkurrenz erfasst und abgeworben ist. Für umme...
Selbst eine U21 in der Regio wird da kaum was ändern, da die jungen Burschen schon längst Berater haben oder ihre Väter die große Kasse klingeln sehen, wenn der Scout von Mainz oder Hoffenheim vor der Tür steht.
Natürlich sollte man das bestehende Nachwuchsleistungszentrum nicht einstampfen, aber solange der FCK nicht in der ersten Liga spielt halt eben nur das nötigste investieren. Auf die DFB Sterne gerne verzichten, bringen sowieso nichts akzeptables was den Aufwand lohnen würde.
Weil immer dann, wenn der FCK ein wirkliches Talent hat, dieses Talent noch bevor er einen Profivertrag beim FCK unterschreibt längst von den Spähern der Erstligakonkurrenz erfasst und abgeworben ist. Für umme...

Selbst eine U21 in der Regio wird da kaum was ändern, da die jungen Burschen schon längst Berater haben oder ihre Väter die große Kasse klingeln sehen, wenn der Scout von Mainz oder Hoffenheim vor der Tür steht.
Natürlich sollte man das bestehende Nachwuchsleistungszentrum nicht einstampfen, aber solange der FCK nicht in der ersten Liga spielt halt eben nur das nötigste investieren. Auf die DFB Sterne gerne verzichten, bringen sowieso nichts akzeptables was den Aufwand lohnen würde.
Mit Hendrick Zuck und Sean Zimmer sind die Attraktivität und der Stellenwert der 2.Mannschaft deutlich gestiegen. Heuer müsste man bei potentiellen Neuzugängen und Eigengewächsen zudem von einer Play Work Life Balance sprechen, wo der Blick nebst der sportlichen Leistung auch auf die Karriere nach dem Sport gerichtet werden sollte. Zu großen Teilen ist das auch aktuell der Fall. Eine sportliche Karriere ist von nicht absehbaren Faktoren abhängig. Ohne berufliches Standbein und Perspektive würde eine sportliche Karriere mental leistungsreduzierend belastend sein.
Ein Booster ist da schon eine parallele Karriere an der TU oder eine Lehre. Mit einer gemeinnützigen GmbH im Bereich Sport, Kunst, Kultur & Handwerk hätte man gute Argumente Talenten eine nachhaltige Perspektive zu bieten.
Das aktuelle Ziel der 2.Mannschaft muss der sportliche Aufstieg sein. Gleichzeitig muss man den Fokus im Training auch auf die (über-)nächste Saison legen. Ein Spaziergang wird die aktuelle Saison nicht, weil die Liga doch sehr heterogen ist. Der 1.FCK geht zusammen mit dem FK Pirmasens als großer Favorit in die Runde. Konstellationen wie letzte Saison mit den Relegationsspielen dürften ein mahnendes Beispiel sein.
Nebst den beiden prominenten Ex-Bundesligaspielern ist eine gesunde Hierarchie, Teamgeist und Teamspirit gefragt. Dann geht es auch darum die Persönlichkeiten nachhaltig entwickeln und unterstützen, den Spaß am Sport an die Jugend weiterzutragen.
Ein Booster ist da schon eine parallele Karriere an der TU oder eine Lehre. Mit einer gemeinnützigen GmbH im Bereich Sport, Kunst, Kultur & Handwerk hätte man gute Argumente Talenten eine nachhaltige Perspektive zu bieten.
Das aktuelle Ziel der 2.Mannschaft muss der sportliche Aufstieg sein. Gleichzeitig muss man den Fokus im Training auch auf die (über-)nächste Saison legen. Ein Spaziergang wird die aktuelle Saison nicht, weil die Liga doch sehr heterogen ist. Der 1.FCK geht zusammen mit dem FK Pirmasens als großer Favorit in die Runde. Konstellationen wie letzte Saison mit den Relegationsspielen dürften ein mahnendes Beispiel sein.
Nebst den beiden prominenten Ex-Bundesligaspielern ist eine gesunde Hierarchie, Teamgeist und Teamspirit gefragt. Dann geht es auch darum die Persönlichkeiten nachhaltig entwickeln und unterstützen, den Spaß am Sport an die Jugend weiterzutragen.
Der deutschlandweit beste Verbandsliga Torschütze Fabio Fell wechselt mit der Empfehlung von 53 Toren in 30 Spielen zu M…z II. Und das aus Gau-Odernheim, ureigenstem FCK Gebiet.
Kleiner Einwurf zur mittlerweile eher allgemeinen Diskussion hier: Vor einem Jahr war Jacob Collmann der FCK-U21-Spieler, über den so diskutiert wurde wie jetzt über Shawn Blum, Yasin Zor oder andere Offensivkräfte. Collmann hatte in 35 Oberliga-Spielen für den FCK 25 Tore plus 12 Vorlagen geliefert. Einen Profivertrag bekam er trotzdem nicht, sondern wechselte in die Regionalliga zum FC Homburg. Heute nun kam die Meldung, dass Collmann es dort nicht geschafft hat: Nach nur einem Tor in 15 Einsätzen und längerer Verletzungspause wurde sein Vertrag aufgelöst und er wechselt zu Astoria Walldorf.
Man kann talentierte Nachwuchspieler nie 1:1 miteinander vergleichen. Aber das Beispiel zeigt, dass der Sprung aus der Oberliga halt doch sehr groß ist, was ja viele hier und während der gesamten Saison auch schon zurecht angemerkt haben.
Man kann talentierte Nachwuchspieler nie 1:1 miteinander vergleichen. Aber das Beispiel zeigt, dass der Sprung aus der Oberliga halt doch sehr groß ist, was ja viele hier und während der gesamten Saison auch schon zurecht angemerkt haben.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
@Thomas
Danke für den Einwurf, wirklich interessant zu lesen. Hab das nicht mehr weiter verfolgt, wie es mit Collmann weiterging, aber da war der Aufschrei auch groß.
Ich finde alleine anhand der Tore in diesen Ligen, sollte man dennoch den Ball flach halten. Ein Shawn Blum wird ja auch öfter mal hochgezogen ins Training der 1. Mannschaft. Man sollte auch darauf vertrauen, dass unsere Trainer da schon erkennen können, wer Potenzial hat für höheres. Nur weil jemand in der Oberliga überdurchschnittlich trifft, heisst das noch gar nichts.
Danke für den Einwurf, wirklich interessant zu lesen. Hab das nicht mehr weiter verfolgt, wie es mit Collmann weiterging, aber da war der Aufschrei auch groß.
Ich finde alleine anhand der Tore in diesen Ligen, sollte man dennoch den Ball flach halten. Ein Shawn Blum wird ja auch öfter mal hochgezogen ins Training der 1. Mannschaft. Man sollte auch darauf vertrauen, dass unsere Trainer da schon erkennen können, wer Potenzial hat für höheres. Nur weil jemand in der Oberliga überdurchschnittlich trifft, heisst das noch gar nichts.
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste