Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon Gerrit1993 » 27.08.2023, 09:53


Bild

Die T-Frage: Luthe kehrt zurück, Krahl bleibt bescheiden

Julian Krahl hat sich in den vergangenen Partien als sicherer Rückhalt erwiesen, aber Andreas Luthe kehrt nach seiner Sperre wieder zurück. Da stellt sich die Frage: Wer hütet am Samstag das Tor des 1. FC Kaiserslautern?

An einer Sache lassen alle Beteiligten keinen Zweifel: Die Nummer Eins bei den Roten Teufeln ist Andreas Luthe, der die vergangenen Partien wegen seiner Roten Karte auf Schalke (0:3) verpasste. Daran ändern auch die starken Paraden von dessen Vertreter Julian Krahl bei den Siegen im DFB-Pokal in Koblenz (5:0) sowie in der Liga über Elversberg (3:2) und in Paderborn (2:1) nichts. Dennoch stellt sich die Frage: Verändert Dirk Schuster seine Hintermannschaft, die nach vielen individuellen Fehlern gerade erst etwas Selbstvertrauen getankt hat, aber in der Liga noch keinmal die Null halten konnte, im kommenden Spiel gegen den 1. FC Nürnberg (Samstag, 20:30 Uhr), indem er wieder Luthe das Vertrauen schenkt? Oder verfährt er nach dem Prinzip "never change a winning team"? Zum Vergleich: Den ebenfalls nach Schalke gesperrten Boris Tomiak brachte der FCK-Trainer gegen Paderborn direkt wieder in der Startelf, trotz des vorherigen Sieges ohne Tomiak gegen Elversberg.

Schuster benennt Luthe als Nummer Eins, aber Krahl ist nah dran

"Andreas Luthe ist unsere etatmäßige Nummer Eins. Julian Krahl hat das in den vergangenen Partien aber sehr gut gemacht, vor allem, wenn man bedenkt, dass er letzte Saison kaum gespielt hat und oft nichtmal im Kader war. Wie wir mit der Torwartfrage für kommenden Samstag umgehen, werden wir im Laufe der Trainingswoche entscheiden", erklärte Schuster am Freitagabend nach dem Sieg in Paderborn. Und Krahl selbst ergänzte am Samstagmorgen im Gespräch mit Der Betze brennt: "Ehrlich gesagt habe ich zu dieser Thematik gar keine Meinung. Das ist eine Sache des Trainers, die er entscheiden wird. Ich wäre hier am falschen Platz, wenn ich mich nicht darüber freuen würde, wenn ich auch gegen Nürnberg spiele. Aber es bleibt dabei: Andreas Luthe ist hier die Nummer Eins, er ist unfassbar wichtig für diese Mannschaft, aber auch für unser Torwart-Team. Der Trainer wird uns rechtzeitig informieren, wie die Entscheidung ausfällt und jeder wird damit umgehen, weil wir alle Profis sind und untereinander alle gut miteinander klarkommen."

Krahl: "Andi Luthe ist unfassbar wichtig für diese Mannschaft"

Mit seinen bisherigen Auftritten ist der 23-jährige Krahl unter dem Strich aber zufrieden. "Das Spiel in Paderborn werden wir am Montag mit Torwarttrainer Andreas Clauß nochmal genau analysieren, weil das Empfinden auf dem Platz und die Auswertung mit ein paar Tagen Abstand doch nochmal zwei Paar Schuhe sind. Es gab in den Spielen in Koblenz und gegen Elversberg jeweils ein paar Szenen, die man sich nochmal genauer angeschaut hat, wo man etwas in den Diskurs gegangen ist, ob man manche Situationen hätte anders lösen können. Da geht es dann eher um so ein paar kleine taktische Kniffe. Aber im Großen und Ganzen sprechen wir eine Sprache und sind uns immer einig."

Quelle: Der Betze brennt


Ergänzung, 18.09.2023:

"Ungewöhnlich": Schuster lässt Torwart-Frage weiter offen

Dirk Schuster ist für seine taktischen und menschlichen Kniffe bekannt. Zu einem solchen greift er auch im Duell zwischen Julian Krahl und Andi Luthe - und hält so die Intensität im Training der Roten Teufel hoch.

Es erinnert ein wenig an die Deutsche Nationalmannschaft vor der WM 2006, als Welttorhüter Oliver Kahn und sein Herausforderer Jens Lehmann zur "Nummer 1a" und "Nummer 1b" ausgerufen wurden. Beim 1. FC Kaiserslautern war Andreas Luthe (36) als klarer Platzhirsch in die Saison 2023/24 gegangen, muss sich nun aber seit seiner Roten Karte Anfang August auf Schalke hinter Julian Krahl (23) anstellen. Der Youngster verschuldete nach seiner Einwechslung in Gelsenkirchen zwar ein Gegentor, hält seitdem aber fehlerlos und sicherte seinem Team mit starken Reflexen schon mehrere Punkte. Trotzdem vermeidet Dirk Schuster es auch auf Nachfrage weiterhin explizit, die Torwart-Frage für vorläufig entschieden zu erklären.

"Wenn einer schwächelt, ist der andere sofort da"

"Es stimmt, dass das ungewöhnlich ist auf der Torwart-Position", gibt der FCK-Trainer unumwunden zu. "Aber wir haben zwei gleich gute, hochqualitative Torhüter. Wenn dann mal einer ein bisschen schwächelt, fängt man natürlich an, nochmal nachzudenken. Es darf sich im Training keiner Blöße geben oder es schleifen lassen - denn dann ist der andere sofort da."

Nichtsdestotrotz weiß der Trainer die momentanen Leistungen von Krahl natürlich sehr zu schätzen und hat sämtliche Paraden genau registriert: "Julian Krahl hat das Momentum auf seiner Seite, wenn man sich nur mal die bisherigen Partien anschaut: Im Pokal hat er sein erstes Spiel gemacht und die Null gehalten. Gegen Elversberg zuhause hat er uns beim Stand von 1:2 mit einer Parade im Spiel gehalten, das wir am Ende 3:2 gewinnen, wo er zudem in letzter Minute auch nochmal das 3:3 verhindert. Beim Sieg in Paderborn vereitelt er durch schnelles Rauskommen das 0:1 und im Heimspiel gegen Nürnberg hält er uns zu Beginn in Eins-gegen-Eins-Situationen die Null, ehe wir dann selbst in Führung gehen können. Und auch in Karlsruhe hat er wieder ein gutes Spiel gemacht, den Kopfball von Fabian Schleusener richtig geil gehalten und insgesamt Ruhe ausgestrahlt. Er macht im Moment sehr viel richtig, muss das aber auch Woche für Woche weiter beweisen." Denn eines darf man in der Momentaufnahme nicht vergessen: Krahl hat gerade erst sein sechstes Zweitliga-Spiel absolviert und muss sich somit in der Tat erstmal über einen längeren Zeitraum beweisen. Demgegenüber stehen bei Luthe 187 Einsätze in der Zweiten und 90 in der Ersten Liga, plus weitere im DFB-Pokal, Europacup und anderen Wettbewerben.

"Krahl hat es verdient, aber Luthe wird nicht kampflos aufgeben"

Und wie gehen die beiden Keeper mit der Situation um? Schuster sagt: "Wir haben vor dem Spiel in Karlsruhe auch mit Andi Luthe gesprochen und er hat es genauso gesehen, dass Julian Krahl es verdient hat. Er wird den Platz als Stammtorhüter aber nicht kampflos preisgeben. Jule muss sich Woche für Woche im Training neu beweisen. Andi Luthe ist auf dem gleichen Level und macht es uns jedes Mal schwer, da die richtige Entscheidung zu treffen." Und Krahl bleibt wie schon seit Wochen auf und neben dem Platz cool. Nach dem Derby sagte er: "Ich habe heute Morgen erfahren, dass ich wieder spielen darf. Das hat mich natürlich sehr gefreut, aber sonst bleibe ich bei meiner schon gesagten Devise: Weiter gut trainieren, gut spielen - und ansonsten die Klappe halten."

Quelle: Der Betze brennt



Beitragvon pat1 » 27.08.2023, 10:11


Die Torwartfrage muss auf jeden Fall gestellt werden. Luthe auf keinen Fall immer ueberzeugend. Krahl sehr ueberzeugend! Man muss ihm eine faire Chance geben meiner Meinung nach!



Beitragvon Betzegeist » 27.08.2023, 10:11


Wenn es streng nach Leistung geht, muss Krahl spielen. Mal schauen, ob Schuster auch so entscheidet.
Stagnation ist Rückschritt.
Nicht wahr, Thomas Hengen?



Beitragvon Zizou91 » 27.08.2023, 10:21


Mit Kahl in der Startelf haben wir jetzt 3x hintereinander gewonnen, mit Luthe haben wir seit langer Zeit nicht mehr gewonnen.

Kahl wirkte die letzten 3 Spiele sehr sicher, und als absoluter Rückhalt.

Auch hier: Luthe leider schon länger nicht mehr, auch wenn er letzte Hinrunde sehr stark hielt...

The Trend is your friend. (Oder sollte es zumindest sein)
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer



Beitragvon Schnullibulli » 27.08.2023, 10:34


Sehr knifflige Geschichte...

Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Ja, mit Luthe haben wir schon länger nicht gewonnen. Aber lag das an ihm?
Sicher nicht ausschließlich.
Zu Null hat Krahl auch nur gegen einen unterklasigen Gegner gespielt. In seiner Vita stehen 4 Liga Spiele mit 8 Gegentoren... Auch kein Topwert. Aber lagen die Gegentore an ihm? Auch hier ein Nein.

Wir werden sehen wie es Samstag Abend ausschaut und Ich glaube wir tun gut daran dieses Thema entspannt anzugehen denn ich habe mit beiden kein Bauchweh.

Spätestens im Sommer wird Krahl unsere Nummer 1 eins sein, sollte er den Sprung jetzt schon schaffen freu'Ich mich sehr für ihn.



Beitragvon BetzePower67 » 27.08.2023, 10:44


Die Position des Torhüters ist die einzige, die sich nicht vor jedem Spiel, je nach taktischer Ausrichtung, u.U. in der Besetzung ändert. Daher ist da Kontinuität gefragt. Ich persönlich würde Krahl zur neuen Nummer 1 erklären. Die Leistungen geben das durchaus her, und für die Zukunft betrachtet, ist es die richtige Entscheidung. Das Alter spricht gegen Luthe, und dafür kann er nichts. Aber, es kann nur 1 Torhüter auf dem Platz stehen.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)



Beitragvon FORZA85 » 27.08.2023, 10:55


Krahl bleibt im Tor. Schuster wird nach 3 Siegen in Folge nichts umkrempeln. Das ist das Normalste der Welt.
Er muss noch lernen, wann es positiv ist, Emotionen und Aggressivität auszustrahlen. Ruhe ausstrahlen macht er schon sehr gut.

Im Januar wird er 24 und körperlich mit Gardemaß. Es wird Zeit aus Potential mehr zu machen.



Beitragvon breisgaubetze » 27.08.2023, 11:01


Krahl hat es super gemacht, keine Frage. Trotzdem wäre er ohne die rote Karte von Luthe nicht im Tor gewesen und deshalb ist es für mich auch weiterhin AL, der die Nr. 1 trägt. Die Defensive zu stabilisieren sollte vorrangig sein und dafür Soldo auf jeden Fall spielen.
Die Torhüterfrage ist dabei eher sekundär, denn beide sind wie ein Vorschreiber schon meinte, ohne Bauchweh einzusetzen. :teufel2:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.



Beitragvon Nordsee-Paddy » 27.08.2023, 11:03


Alle Leistungen in Ehren was Luthe betrifft......Aber es ist Zeit für eine Wachablösung....... nämlich durch Krahl.


Daumen hoch für Krahl.
Oh FCK dort auf dem Feld,
Du bist das allerschönste auf der Welt.
Schau in den Block und hör uns schrein,
Kaiserslautern Du bist nie allein. :daumen:



Beitragvon Schlossberg » 27.08.2023, 11:14


Es ist keine leichte Entscheidung. Beide sind gute Torhüter, beide aber nicht fehlerfrei.
Der Makel an der ansonsten sehr guten Leistung von "Krallo" findet sich am Ende der ersten Halbzeit in Paderborn. (Der Fehler blieb zum Glück folgenlos.)
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon CarloFCK » 27.08.2023, 11:20


Krahl war klar besser als luthe! Luthe ist nie mit 100% dabei daher besser auf die Bank!



Beitragvon Jacob » 27.08.2023, 11:38


Luthe ist nie mit 100% dabei?
Steile Aussage.
Kannst du das auch irgendwie begründen?

Zum Thema:
Ich tu mir da auch schwer und bin froh, es nicht entscheiden zu müssen.
Mein Gefühl sagt mir Krahl, einfach weil er wirklich gut gespielt hat und immer mehr Sicherheit bekommt und ausstrahlt.
Aber Luthe ist halt auch nicht irgendein Spieler, sondern Führungsspieler und entgegen vieler äußerst gehässiger Kommentatoren nach wie vor ein fähiger Zweitligatorwart.

Im Endeffekt: Egal wer spielt, passt für mich. Wenn allerdings am Samstag "Avido" im Tor steht, würde es mich doch wundern. :wink:



Beitragvon Schnullibulli » 27.08.2023, 11:42


breisgaubetze hat geschrieben:Krahl hat es super gemacht, keine Frage. Trotzdem wäre er ohne die rote Karte von Luthe nicht im Tor gewesen und deshalb ist es für mich auch weiterhin AL, der die Nr. 1 trägt. Die Defensive zu stabilisieren sollte vorrangig sein und dafür Soldo auf jeden Fall spielen.
Die Torhüterfrage ist dabei eher sekundär, denn beide sind wie ein Vorschreiber schon meinte, ohne Bauchweh einzusetzen. :teufel2:



Ich weiß nicht ob Soldo die Lösung für unser "Torwart- Problem", dass es eigentlich gar nicht gibt, ist, aber ich sehe es genauso wie du dass es diesen Threat gar nicht gäbe ohne die Fehler weiter vorn.


@Carlo: deine Aussage ist anmaßend und unverschämt! Oder hast Du mit Luthe gesprochen und er hat dir gesagt dass er eigentlich gar kein Bock hat?!



Beitragvon Hunsbuggel » 27.08.2023, 11:44


Sehr sympathisch wie unser Kralle damit umgeht.

Wie schon zuvor geschrieben: Ich könnte mir auch vorstellen, dass wenn Luthe nicht mehr Nr 1 wäre, vielleicht sogar noch kurzfristig um die Freigabe bittet um ins Ausland zu wechseln. Die USA war ja immer sein Traum.

Sportlich ist die Entscheidung für mich klar pro Kralle. Allerdings hört man ja immer, dass Luthe ein wahnsinnig toller Mensch und Sportsmann wäre, der im Team sehr geschätzt wird. Ist halt die Frage, ob er als Nr 2 bleiben und diesen Faktor weiter einbringen würde…
FCK-Fan aus Südhessen - immer auf der Suche nach Gleichgesinnten in der Region :teufel2:



Beitragvon Briggedeiwel » 27.08.2023, 11:46


Luthe spielt sehr solide, aber äußerst selten überragend.
Ob Krahl gegen Schalke einen Schritt schneller gewesen wäre weiß ich nicht, bin aber der Meinung das letzte Ding gegen Elversberg hätte nicht jeder gehabt.

Krahl sollte meiner Meinung nach aber körperlich noch etwas zulegen. Gegen Schalke konnte er bei Standards kaum im 5er behaupten.
Nie mehr Feng Shui!



Beitragvon DeralteSchwede62 » 27.08.2023, 11:47


CarloFCK hat geschrieben:Krahl war klar besser als luthe! Luthe ist nie mit 100% dabei daher besser auf die Bank!



Die These ist nicht nur sehr steil, sondern meiner Meinung nach unhaltbar (wie mancher Schuss :wink: ). Luthe jetzt als "Alleinschuldigen" durch das FCK-Dorf zu treiben passt (siehe latente Trainerdiskussion). Die Welt ist so schön bunt und einfach. Schwarz oder weiß. Grau ist viiiiiel zu anstrengend. Gegen Nürnberg wird jemand im Tor stehen und ich weiß sogar, wer es nicht sein wird: Dirk Schuster. 8-)



Beitragvon Olamaschafubago » 27.08.2023, 11:58


Schwierige Entscheidung. Allein basierend auf der starken Leistung der letzten Spiele gäbe es keinen Grund, Krahl wieder auf die Ersatzbank zu schicken. Das würde auch kein gutes Signal an die jungen Spieler senden, quasi nach dem Motto: egal wie gut ihr abliefert, die althergebrachte Hackordnung ist wichtiger. Würde mich dann nicht wundern, wenn Krahl sich dann zur nächsten Transferperiode anderweitig umsehen würde. Gibt man ihm das Vertrauen und er macht in der aktuellen Form weiter, könnte der Verein wohl eine höhere Wertschöpfung erzielen, Luthe könnte man im nächsten Sommer (bei vermutlich auslaufendem Vertrag) ordentlich verabschieden und dieser sich seinen Traum von der MLS trotzdem noch erfüllen.

Auch Krahl hat natürlich noch seine Schwächen und wird Fehler machen, die zu Gegentoren führen. So eine Leistung wie gegen Elversberg muss er auch erst mal wiederholen. Luthe kommt hier oft zu schlecht weg und hat seine Qualität auf dem Niveau über einen längeren Zeitraum konstant nachgewiesen. Allerdings haftete ihm auch immer ein bisschen der Ruf der Fehleranfälligkeit an und das Spiel auf Schalke war halt mal ein Griff ins Klo.

Schwierige Entscheidung, aber egal wie sie ausgeht, es wird ein Guter im Tor stehen. Und wenn die Entscheidung einem nicht passt, ist nicht gleich wieder der Trainer deswegen am nächsten Misserfolg schuld...



Beitragvon Jacob » 27.08.2023, 12:02


Ich hoffe nur, dass es eben nicht passiert, dass Luthe noch abspringt, wenn er erstmal auf die Bank muss.
Denn dann bräuchten wir dringend Ersatz und das bis Freitag.
Wobei ich nicht weiß, ob der nächste "Junge" schon in den Startlöchern steht.
Nur Krahl und Spahic sind zu wenig.
Wenn sich da einer oder gar beide verletzen, wirds düster.
Ich meine, Krahl hat doch letzte Saison bereits gespielt, weil Spahic und Luthe verletzt waren.

Ist insgesamt aber einfach zu viel Spekulatius. Wir haben Leute, die das entscheiden müssen. Das werden sie tun und dann sehen wir weiter.

"Schwierige Entscheidung, aber egal wie sie ausgeht, es wird ein Guter im Tor stehen. Und wenn die Entscheidung einem nicht passt, ist nicht gleich wieder der Trainer deswegen am nächsten Misserfolg schuld.."

Darauf werden die üblichen Verdächtigen schon wieder spechten. Ganz egal, was Schuster entscheidet. Beim ersten Fehler hätte UNBEDINGT DER ANDERE SPIELEN MÜSSEN !!!!1!11 SCHUSTER RAUUUUS!!! :lol: :lol: :lol:
Es ist so lächerlich wie leider auch erwartbar.



Beitragvon Schnullibulli » 27.08.2023, 12:09


Olamaschafubago hat geschrieben:

Schwierige Entscheidung, aber egal wie sie ausgeht, es wird ein Guter im Tor stehen. Und wenn die Entscheidung einem nicht passt, ist nicht gleich wieder der Trainer deswegen am nächsten Misserfolg schuld...



Frommer Wunsch... Selbst wenn wir bis zum Heimspiel gegen Braunschweig alles gewinnen und dann verlieren wird es heißen: "der Schusterball spielt das Stadion leer!"
Ungeachtet der Tatsache dass wir dann Bundesliga spielen würden.



Beitragvon FCK1920 » 27.08.2023, 12:11


Klar gibt eine Hierarchie in der Mannschaft, aber wenn nach jüngster Leistung aufgestellt wird, dann sollte Krahl bereits vorne sein.

Seine Äußerungen sind jedenfalls vorbildlich und 100% mannschaftsdienlich, interessant wäre es Luthe zur aktuellen Lage zu hören.

Ökonomisch tendiere ich zu Krahl, denn junge Torhüter haben einen Wert und auf der Bank wird sich dieser nicht erhöhen !
Das muss man als wirtschaftlich limitierter Verein berücksichtigen.



Beitragvon Betzebastion Mainz » 27.08.2023, 12:50


Ich denke die sportlich Verantwortlichen tun gut dran, Krahl langsam aufzubauen.
Von daher Luthe gegen den Club in den Kasten.
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x



Beitragvon JG » 27.08.2023, 13:04


Entscheidung ist nicht sonderlich schwierig.
Die letzten Wochen/Monate haben eine klare Richtung in puncto Torhüterwahl aufgezeigt. Daher keine schwierige Entscheidung. :daumen:



Beitragvon HD890 » 27.08.2023, 13:48


Schwere Entscheidung.

Was mir aber ganz klar aufgefallen ist: Krahl hält so gut wie alle Bälle fest, somit keine zweiten Bälle für Abstauber. Außerdem beim rauslaufen zuletzt sehr sicher. Wirklich gute Leistungen. Nach der roten Karte für luthe sah er schlecht aus, aber er ist halt auch weggerutscht. Momentan ist er gefühlt sehr gut.



Beitragvon Strafraum » 27.08.2023, 13:52


Vor dem Spiel beobachte ich immer wie sich die Spieler warm machen. Bekomme jedes Mal die Krise wenn ich sehe wie Andy Luthe sich warm macht. Für mich wirkt das so, das er auch gleich garnichts machen könnte.

Bei Krahl muss man sagen, das er im rauslaufen schneller ist als Luthe. Auch in der Entscheidungsfindung einfach schneller.

Würd klar zu Krahl tendieren.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!



Beitragvon MiroKadlec73 » 27.08.2023, 14:18


Aus meiner sicht sollte Julian "Krake" Krahl weiterhin das Tor hüten. Den Andi Luthe wirkte in den letzten Spiele hier und da unsicher, besonders bei hohen Bälle trotz seiner grösse. Julian strahlt da mehr Sicherheit aus.




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: diago, LauternKris und 56 Gäste