18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Erik Thommy - Der verhinderte Aufstiegsheld
Kurz vor dem Halbzeitpfiff bebte der Betzenberg. War der ersehnte Aufstieg für den 1. FC Kaiserslautern plötzlich ganz nah. Erik Thommy hatte das Fritz-Walter-Stadion mit seinem Treffer zum 1:0 gegen Meister FC Ingolstadt in ein Tollhaus verwandelt - und hätte zum Helden werden können. (...)
Wie und ob es für den 20-Jährigen künftig in Kaiserslautern weitergeht, kann er aktuell selbst nicht so genau sagen. „Stand der Dinge ist, dass ich noch ein Jahr ausgeliehen bin. Mehr weiß ich nicht“, antwortete der gebürtige Ulmer auf entsprechende Nachfragen. In Anbetracht der offenen Zukunft zahlreicher Leihspieler der Pfälzer scheint sich auch Thommy keineswegs sicher zu sein, weiter das FCK-Trikot zu tragen. Fakt ist: Sein Vertrag gilt bis zum 30. Juni 2016. Für die Erste Liga und Zweite Liga. Sollte er in den Planungen von Runjaic und Sportdirektor Markus Schupp weiterhin eine Rolle spielen, könnte der Ex-Augsburger in der kommenden Saison endlich zeigen, was wirklich in ihm steckt. Sofern er verletzungsfrei bleibt.
Mehr: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 458568.htm
Kurz vor dem Halbzeitpfiff bebte der Betzenberg. War der ersehnte Aufstieg für den 1. FC Kaiserslautern plötzlich ganz nah. Erik Thommy hatte das Fritz-Walter-Stadion mit seinem Treffer zum 1:0 gegen Meister FC Ingolstadt in ein Tollhaus verwandelt - und hätte zum Helden werden können. (...)
Wie und ob es für den 20-Jährigen künftig in Kaiserslautern weitergeht, kann er aktuell selbst nicht so genau sagen. „Stand der Dinge ist, dass ich noch ein Jahr ausgeliehen bin. Mehr weiß ich nicht“, antwortete der gebürtige Ulmer auf entsprechende Nachfragen. In Anbetracht der offenen Zukunft zahlreicher Leihspieler der Pfälzer scheint sich auch Thommy keineswegs sicher zu sein, weiter das FCK-Trikot zu tragen. Fakt ist: Sein Vertrag gilt bis zum 30. Juni 2016. Für die Erste Liga und Zweite Liga. Sollte er in den Planungen von Runjaic und Sportdirektor Markus Schupp weiterhin eine Rolle spielen, könnte der Ex-Augsburger in der kommenden Saison endlich zeigen, was wirklich in ihm steckt. Sofern er verletzungsfrei bleibt.
Mehr: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 458568.htm
Ich setze große Hoffnungen in Thommy in der kommenden Saison. Hätte mir mehr Einsatzzeiten gewünscht.
Dass uns in der Offensive die Durchschlagskraft gefehlt hat, lag meines Erachtens auch an der schlechten Performance über außen. Es fehlte an Tempo, erfolgreichen Dribblings, dem Blick für den freien Mann, präzisen Flanken und Pässen, sinnvollen Abschlüssen...eigentlich an allem. Angriffe endeten oft ohne Abschluss, nicht mal in Eckbällen. Man hatte so oft das Gefühl, dass zwischen Dribbling, Abspiel und Schuss genau die falsche Wahl getroffen wurde. Der Ball wurde an der Außenlinie oft einfach hergeschenkt und Angriffe über außen endeten in gefährlichen Kontern. Bei Ballbesitzfußball braucht es starke Außen, das sieht man bei den Bayern. Gilt aber auch für die Außenverteidiger...
Die Dynamik, Technik und Unbekümmertheit von Thommy, die er bei seinen wenigen Einsätzen angedeutet hat, hätte uns jedenfalls gutgetan. Younes konnte sein Potential leider zu selten gewinnbringend umsetzen. Für mich ist Thommy stärker, weil er viel dynamischer wirkt.
Im Nachhinein betrachtet konnten wir auch den Ausfall von Gaus nicht kompensieren.
Dass uns in der Offensive die Durchschlagskraft gefehlt hat, lag meines Erachtens auch an der schlechten Performance über außen. Es fehlte an Tempo, erfolgreichen Dribblings, dem Blick für den freien Mann, präzisen Flanken und Pässen, sinnvollen Abschlüssen...eigentlich an allem. Angriffe endeten oft ohne Abschluss, nicht mal in Eckbällen. Man hatte so oft das Gefühl, dass zwischen Dribbling, Abspiel und Schuss genau die falsche Wahl getroffen wurde. Der Ball wurde an der Außenlinie oft einfach hergeschenkt und Angriffe über außen endeten in gefährlichen Kontern. Bei Ballbesitzfußball braucht es starke Außen, das sieht man bei den Bayern. Gilt aber auch für die Außenverteidiger...
Die Dynamik, Technik und Unbekümmertheit von Thommy, die er bei seinen wenigen Einsätzen angedeutet hat, hätte uns jedenfalls gutgetan. Younes konnte sein Potential leider zu selten gewinnbringend umsetzen. Für mich ist Thommy stärker, weil er viel dynamischer wirkt.
Im Nachhinein betrachtet konnten wir auch den Ausfall von Gaus nicht kompensieren.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
Denke auch das mit Gaus/Thommy wir eine schlagkräftige Flügelzange haben. Was auch wieder Hofmann zu gute kommen würde, der is kein Stürmer der mit dem Ball am Fuß aufs Tor geht, der braucht Flanken. Einen Ball mal annehmen und halten/weiterleiten kann er ja zumindest auch, aber so richtig mitspielen kann er denke ich nicht. Also schnell über die Außen hoch in die Mitte auf Hofmann sollte doch ein ausreichendes Rezept für Liga 2 sein.
Bin mal gespannt ob Manni nächstes Jahr mehr Einsatzzeiten bekommt, der könnte dann hinter der Spitze wirbeln und zusammen mit einem Alexander Ring, der zu alter Stärke zurückfindet ist das ne verdammt gefährliche Offensive.
Und ja ich weiß jeder hackt auf Hofmann rum, aber wenn er kein Futter bekommt, macht er auch nix, wäre Lakic nicht anders gegangen
Und viele brauchen wirklich erstmal ein Jahr um wirklich anzukommen... Barrios/Lewandowski in Dortmund sind wohl die berühmtesten Beispiele dafür, das es im zweiten Jahr verdammt viel besser laufen kann.
Ich finde so schlecht sind wir gar nicht aufgestellt für nächstes Jahr, würde auch Matmour halten, hat in den letzten Spielen auch immer Alarm gemacht. Vielleicht wäre auch er der Gegenpart zu Thommy oder Gaus, wäre Gaus etwas kompletter könnte man alle Drei spielen und wirbeln lassen, aber Gaus kann nur links.
Aber erstmal abwarten was das Transferkarussell so alles wegzieht und anspühlt
Bin mal gespannt ob Manni nächstes Jahr mehr Einsatzzeiten bekommt, der könnte dann hinter der Spitze wirbeln und zusammen mit einem Alexander Ring, der zu alter Stärke zurückfindet ist das ne verdammt gefährliche Offensive.
Und ja ich weiß jeder hackt auf Hofmann rum, aber wenn er kein Futter bekommt, macht er auch nix, wäre Lakic nicht anders gegangen

Und viele brauchen wirklich erstmal ein Jahr um wirklich anzukommen... Barrios/Lewandowski in Dortmund sind wohl die berühmtesten Beispiele dafür, das es im zweiten Jahr verdammt viel besser laufen kann.
Ich finde so schlecht sind wir gar nicht aufgestellt für nächstes Jahr, würde auch Matmour halten, hat in den letzten Spielen auch immer Alarm gemacht. Vielleicht wäre auch er der Gegenpart zu Thommy oder Gaus, wäre Gaus etwas kompletter könnte man alle Drei spielen und wirbeln lassen, aber Gaus kann nur links.
Aber erstmal abwarten was das Transferkarussell so alles wegzieht und anspühlt

3. Liga annehmen und Neuanfang starten! Never give up!
sow42195 hat geschrieben:Ich setze große Hoffnungen in Thommy in der kommenden Saison. Hätte mir mehr Einsatzzeiten gewünscht.
Dass uns in der Offensive die Durchschlagskraft gefehlt hat, lag meines Erachtens auch an der schlechten Performance über außen. Es fehlte an Tempo, erfolgreichen Dribblings, dem Blick für den freien Mann, präzisen Flanken und Pässen, sinnvollen Abschlüssen...eigentlich an allem. Angriffe endeten oft ohne Abschluss, nicht mal in Eckbällen. Man hatte so oft das Gefühl, dass zwischen Dribbling, Abspiel und Schuss genau die falsche Wahl getroffen wurde. Der Ball wurde an der Außenlinie oft einfach hergeschenkt und Angriffe über außen endeten in gefährlichen Kontern. Bei Ballbesitzfußball braucht es starke Außen, das sieht man bei den Bayern. Gilt aber auch für die Außenverteidiger...
Die Dynamik, Technik und Unbekümmertheit von Thommy, die er bei seinen wenigen Einsätzen angedeutet hat, hätte uns jedenfalls gutgetan. Younes konnte sein Potential leider zu selten gewinnbringend umsetzen. Für mich ist Thommy stärker, weil er viel dynamischer wirkt.
Im Nachhinein betrachtet konnten wir auch den Ausfall von Gaus nicht kompensieren.
Eine sehr treffende Analyse. Jeder, der dem FCK in der vergangenen Saison zugesehen hat, kennt das Phänomen des versandenden Angriffs. Der Beitrag bietet eine gute Erklärung der Ursachen. Wir brauchen in der Tat schnelle und dribbelstarke Außenspieler, sonst verpufft unser Aufbauspiel. Der schnelle Ball in die Spitze war ja schließlich auch eine Rarität. Dies würde bedeuten, dass Runjaics Flutlich-Analyse - "Es hat uns an einem gefährlichen Stürmer gefehlt" - zu kurz greift. In der Vorrunde hat's besser geklappt - mit Gaus!
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wir zukünftig weniger auf Leihspieer setzen sollten. Die stehen einem kontinuierlichen Aufbau der Mannschaft im Weg und, weil sie eben doch nicht so hundertprozentig dazugehören, haben sie auch öfters gerade gegen Saisonende, wenn es um die Wurst geht, Identifikationsprobleme. Zwei, maximal drei Geliehene im Kader sollte die Höchstgrenze sein. Thommy kann aber von mir aus gerne einer von denen sein. Viel konnten wir von ihm bisher ja noch nicht sehn, aber was ich gesehen habe, sah gut aus.
- Frosch Walter -
...da sollte es für mich keine Frage geben - den in jedem Falle behalten - er ist jedenfalls keine Eintagsfliege wie Younes (bei uns zumindest)
Also ich bin auf jeden Fall dafür, daß Thommy bleibt, hat mich bei seinen Kurzeinsätzen beeindruckt, ist schnell, dribbelstark und kann schießen. Alles Attribute die wir dringend benötigen. !!
Hat für mich viel Potenzial, vielleicht kommt er nächste Saison bei uns ins Rampenlicht !
Ist kein Spieler, der sich dem Ballgeschiebe unterordnet, sondern den Weg direkt Richtung Tor sucht !
Hat für mich viel Potenzial, vielleicht kommt er nächste Saison bei uns ins Rampenlicht !
Ist kein Spieler, der sich dem Ballgeschiebe unterordnet, sondern den Weg direkt Richtung Tor sucht !
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wir zukünftig weniger auf Leihspieer setzen sollten. Die stehen einem kontinuierlichen Aufbau der Mannschaft im Weg und, weil sie eben doch nicht so hundertprozentig dazugehören, haben sie auch öfters gerade gegen Saisonende, wenn es um die Wurst geht, Identifikationsprobleme. Zwei, maximal drei Geliehene im Kader sollte die Höchstgrenze sein. Thommy kann aber von mir aus gerne einer von denen sein. Viel konnten wir von ihm bisher ja noch nicht sehn, aber was ich gesehen habe, sah gut aus.
Da handelt es sich, befürchte ich, um ein grundsätzliches Problem. Kuntz und Runjaic scheinen sich ja einig zu sein in der Ausrichtung als Ausbildungsverein. Man denke an Runjaics Einlassung im Flutlicht-Interview, dass talentierte Spieler aus Erstliga-Vereinen zu uns kommen, weil hier technisch anspruchsvoll gespielt wird. Da stehen wir und sehen die typischen Widersprüche des modernen Profifußballs: Die kleinen Vereine können mit talentierten Jungspielern, denen der geldhungrige Berater im Nacken sitzt, keine langfristigen Verträge mehr abschließen. Also leiht man sich spielerische Qualität, schont sein Konto und ... ruiniert Identifikation zwischen Team und Zuschauern sowie Zusammenhalt in der Mannschaft. Darmstadt hat es auch anders geschafft, aber man wird sehen, wohin der Weg führt. Kuntz, auf den ich eigentlich nichts kommen lassen will aufgrund seiner Verdienste, hat man in irgend so einem Management-Studium mit der Ideologie des Geldes das Gehirn gewaschen. Folgerung: Es wird immer weiter gehen mit Leihspielern, was auch ich bedauere (ohne allerdings mit voller Überzeugung eine andere Lösung vertreten zu können). Es ist zu viel Geld im Spiel und wir haben kein's!
Im Moment habe ich das Gefühl, dass alle gehen. Wenn du Zeitung liest, hast du das Gefühl, der FCK wäre am Ende. Zu so einem Klammen Verein ohne Perspektive wechselt doch kein ambitionierter Profi. Da hat SK mit seinem Gejammer wieder ganze Arbeit geleistet.
Jetzt wird auch noch über Thommy nachgedacht. Natürlich soll er bleiben... allein seine Torgefährlichkeit ist entscheidend. Außer ihm hätte vielleicht noch Zimmer das Ding gemacht. Sonst keiner! Allerdings sollte er noch etwas fitter werden, damit er nicht nach 50 Minuten wider platt ist!
Das ist allerdings Sache der Trainer. Und bevor man alle Spieler infrage stellt, sollte man mal mit dem gesamten Trainerteam (inkl. Konditionscoach) ins Gericht gehen. Eine Mannschaft, die nach 70 Minuten nicht mehr kann, hat noch ganz andere Probleme!
Jetzt wird auch noch über Thommy nachgedacht. Natürlich soll er bleiben... allein seine Torgefährlichkeit ist entscheidend. Außer ihm hätte vielleicht noch Zimmer das Ding gemacht. Sonst keiner! Allerdings sollte er noch etwas fitter werden, damit er nicht nach 50 Minuten wider platt ist!
Das ist allerdings Sache der Trainer. Und bevor man alle Spieler infrage stellt, sollte man mal mit dem gesamten Trainerteam (inkl. Konditionscoach) ins Gericht gehen. Eine Mannschaft, die nach 70 Minuten nicht mehr kann, hat noch ganz andere Probleme!
Einundneunzig hat geschrieben:sow42195 hat geschrieben:Ich setze große Hoffnungen in Thommy in der kommenden Saison. Hätte mir mehr Einsatzzeiten gewünscht.
Dass uns in der Offensive die Durchschlagskraft gefehlt hat, lag meines Erachtens auch an der schlechten Performance über außen. Es fehlte an Tempo, erfolgreichen Dribblings, dem Blick für den freien Mann, präzisen Flanken und Pässen, sinnvollen Abschlüssen...eigentlich an allem. Angriffe endeten oft ohne Abschluss, nicht mal in Eckbällen. Man hatte so oft das Gefühl, dass zwischen Dribbling, Abspiel und Schuss genau die falsche Wahl getroffen wurde. Der Ball wurde an der Außenlinie oft einfach hergeschenkt und Angriffe über außen endeten in gefährlichen Kontern. Bei Ballbesitzfußball braucht es starke Außen, das sieht man bei den Bayern. Gilt aber auch für die Außenverteidiger...
Die Dynamik, Technik und Unbekümmertheit von Thommy, die er bei seinen wenigen Einsätzen angedeutet hat, hätte uns jedenfalls gutgetan. Younes konnte sein Potential leider zu selten gewinnbringend umsetzen. Für mich ist Thommy stärker, weil er viel dynamischer wirkt.
Im Nachhinein betrachtet konnten wir auch den Ausfall von Gaus nicht kompensieren.
Eine sehr treffende Analyse. Jeder, der dem FCK in der vergangenen Saison zugesehen hat, kennt das Phänomen des versandenden Angriffs. Der Beitrag bietet eine gute Erklärung der Ursachen. Wir brauchen in der Tat schnelle und dribbelstarke Außenspieler, sonst verpufft unser Aufbauspiel. Der schnelle Ball in die Spitze war ja schließlich auch eine Rarität. Dies würde bedeuten, dass Runjaics Flutlich-Analyse - "Es hat uns an einem gefährlichen Stürmer gefehlt" - zu kurz greift. In der Vorrunde hat's besser geklappt - mit Gaus!
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft an Gaus als Erlöser!? War er so stark? Ich kann mich nicht erinnern. Seine Flügelzange mit Matmour hat oft genug für Tränen in unseren Augen gesorgt. Bitte auf dem Boden bleiben!
ChrisW hat geschrieben:Ihr glaubt doch nicht ernsthaft an Gaus als Erlöser!? War er so stark? Ich kann mich nicht erinnern. Seine Flügelzange mit Matmour hat oft genug für Tränen in unseren Augen gesorgt. Bitte auf dem Boden bleiben!
Von Erlöser hat keiner gesprochen. Gaus ist einfach zielstrebiger und effektiver als ein Matmour und ein Stöger auf Außen, auch wenn technisch nicht so beschlagen. Daher bin ich der Meinung, dass uns Gaus nach seiner Verletzung gefehlt hat und das ich mir nächste Saison durchaus ihn und Thommy auf Außen vorstellen kann.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
sow42195 hat geschrieben:... ...
Von Erlöser hat keiner gesprochen. Gaus ist einfach zielstrebiger und effektiver als ein Matmour und ein Stöger auf Außen, auch wenn technisch nicht so beschlagen. Daher bin ich der Meinung, dass uns Gaus nach seiner Verletzung gefehlt hat und das ich mir nächste Saison durchaus ihn und Thommy auf Außen vorstellen kann.
Gaus war/ist unser nomineller LA.
Er mag eventuell nicht so dribbelstark sein wie andere Spieler, dafür hat er sich aber auch nicht so oft in den Gegnern festgerannt. Bis zu seiner Verletzung hatte ich ihn soooo schlecht auch nicht empfunden.
Gelegentlich etwas glücklos, aber immer kämpferisch und hat nie aufgegeben/zurückgesteckt.
Den Part des LA übernahmen, nebenher, auch noch Jenssen und Stöger (dass er geht halte ich für keinen großen Verlust).
Nach der Verletzung von Gaus und Jenssen, war unsere linke offensive dann weggebrochen. Es kam dort Zimmer zu Einsätzen, der eigentich auf der rechten seite beheimatet ist. Also auch keine optimale Lösung (Ich will unsere kleine "Kampfsau" damit aber nicht reduzieren).
Um auf der Seite besser aufgestellt zu sein wurde dann, in der Winterpause, Thommy ausgeliehen.
Kaum war er an die Mannschaft herangeführt, hat auch ihn das Verletzungspech ereilt.
Und wieder drehte sich das Personalkarussel über unsere linke Seite.
Von daher kann man ruhig sagen: Gaus hat unserer Mannschaft gefehlt.
Thommy ist bis zum Ende der nächsten Saison ausgeliehen.
Warum sollte sich daran etwas ändern ?
Ich sehe dazu keinen Grund.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
graue-eminenz hat geschrieben:Also ich bin auf jeden Fall dafür, daß Thommy bleibt
Das ist von Seiten Augsburgs noch nicht final geklärt. Sie können ihn in jeder Transfer-Periode zurückholen. Aber denke, dass man ihn da lässt, weil konstante Spielpraxis in der Zweiten mehr wert ist als Teileinsätze in der Ersten Liga. Auch wenn seine Chancen aufgrund der Mehrfach-Belastung gestiegen sein dürften.
Kann ich nicht nachvollziehen, die Lobhudelei über einen Thommy. Irgendwie ... naja, kann ich doch, diejenige, die nicht spielen, sind eben naturgemäß die Gewinner, wenn es schief geht. Aber mal ehrlich: Das, was Thommy in seinen Einsätzen gezeigt hat, war nun alles andere als hoffnungsvoll. Das bisher gezeigte pendelt zwischen unterirdisch (erster Einsatz) bis unauffällig untergangen (Ingolstadt). Nicht falsch verstehen, ich würde mir wirklich wünschen, dass der Junge mit Einsatzzeit auch Sicherheit gewinnt und der wird, auf den wir alle hoffen. Das allerdings vom bisher gezeigten abzuleiten, nope ...
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
(Florian Dick)
Leute, müßt ihr denn immer alles Schwarzmalen?
Wir haben einen sehr guten Spielerkader, wenn man auf hohem Niveau anfängt zu stöhnen, dann stinkt mir das.
Wir haben einen sehr guten Spielerkader, wenn man auf hohem Niveau anfängt zu stöhnen, dann stinkt mir das.
Pfälzer mit Leidenschaft!
WESTMÜNSTERLAND-TEUFEL AHAUS
http://fck-fans-in-ahaus.cms4people.de/
Kleinster und feinster Fanklub des 1. FCK!
Tradition heißt nicht Asche verwahren, sondern eine Flamme am Brennen halten.
*Jean Jaurès*
WESTMÜNSTERLAND-TEUFEL AHAUS
http://fck-fans-in-ahaus.cms4people.de/
Kleinster und feinster Fanklub des 1. FCK!
Tradition heißt nicht Asche verwahren, sondern eine Flamme am Brennen halten.
*Jean Jaurès*
Du hängst scheinbar hinten dran "wie die ald Fassnacht".
Wir hatten einen guten Kader. Momentan bleibt uns aber eher der Kater.
Wir hatten einen guten Kader. Momentan bleibt uns aber eher der Kater.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Zahnteufel hat geschrieben:Wir haben einen sehr guten Spielerkader
Ahja!? Auf die Liste bin ich aber mal gespannt...oder hab ich die Ironie überlesen?
Benutzernamen hat geschrieben:Das ist von Seiten Augsburgs noch nicht final geklärt. Sie können ihn in jeder Transfer-Periode zurückholen.
woher hast du diese info?
ich weiß nur, dass er bis juni 2016 an uns ausgeliehen ist.
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste