Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon d1eter » 26.08.2017, 22:59


Runjac Das war der letzte Trainer bei dem der Fck am Aufstieg geknappert hat. OK - wir hatten mit Zoller einen Knipser, und mit Baumjohann und Stöger ein Mittelfeld, dass die richtigen Pässe spielen konnte. Warum die in den letzten Tagen eingebrochen, sind bleibt mir ein Rätsel. Im Folgejahr fehlten die drei o.a. ( die das System spielen konnten ) Spieler und entsprechend lief ausser Ballbesitz nichts mehr. Trrotzdem : Das war Fussball den man sich angucken konnte und da konnte sogar ich ein System erkennen. Seitdem sehe ich nur noch ein Geboltze wie ich es in der A-Klasse selbst gespielt hatte. Trainer: Jungs, heute gewinnen wir, ich weis allerdings nicht wie.
Mit einem Trainer wir Runjac würden wir nicht um den Abstieg ( sorry, dass ich das Wort erwähne ) spielen.
Der ist zur Zeit verfügbar - je schneller - desto besser
Wer positiv denkt hat mehr vom Leben und lebt länger.
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html



Beitragvon Alm-Teufel » 26.08.2017, 23:15


F.W.8 hat geschrieben:
Alm-Teufel hat geschrieben:
Welche Stärken hat dieser Kader denn?! Oder an welche müssen wir denn jetzt alle zusammen glauben?! Bin gespannt....

Gegenfrage: Siehst du unseren Kader schwächer als den von z.B. Kiel oder Aue?


Ja und nein. Hinsichtlich Einzelspielern müssen wir uns hinter diesen Vereinen nicht verstecken. Aber im Kollektiv sind diese Mannschaften uns ein paar Schritte voraus. Natürlich auch kein Wunder, da selbst diese Vereine nicht immer wieder komplett bei Null anfangen müssen. Das ist einfach unser großer Nachteil. Siehe z.Bsp. Aue gegen Nürnberg. Das Kollektiv war mal unsere Stärke!
3. Liga verhindern!



Beitragvon Heinz Orbis » 26.08.2017, 23:42


Ich hatte ja deine Frage ungefragt beantwortet, indem ich den Kader analysiert habe...
was du nun schreibst ist völlig richtig und eine große Gefahr für uns in dieser Saison! Wir haben einen völlig uneingespielten Durchschnittskader, mit einigen unfitten Spielern. Deshalb könnten uns substanziell schwächere Teams evtl. überlegen sein, da sie als Kollektiv auftreten. Es muss bei uns schnell was zusammenwachsen, das ist verdammt wichtig! Denn mit einer uneingespielten,unfitten Durchschnittstruppe startest du keine Aufholjagt mehr. Ist man abgehängt wirds übelst schwer...dazu darf es also erst gar nicht kommen...
das ganze ist schon ein Drahtseilakt...

Man hätte Fünfstück nie entlassen dürfen, der wäre genau der richtige für das was vor uns liegt (und das was letzte Saison geleistet wurde hätte er sicherlich auch hinbekommen 8-) )
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!



Beitragvon since93 » 27.08.2017, 00:10


... das riecht doch nach Rücktritt.

Deine Nachricht enthält 35 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.



Beitragvon Umgekehrt » 27.08.2017, 03:05


Die Häfte der hier Gift und Galle spuckenden “Fans“ kann nichtmal die Spielernamen richtig schreiben, oder einen geraden deutschen Satz herausbringen.

Aber bevor mal einer Luft holt oder sowas wie nachdenkt, friert eher die Hölle zu.

Rumkrakeelen, das könnt ihr. Ihr werdet schon sehen wo ihr damit endet.



Beitragvon Rückkorb » 27.08.2017, 08:17


Was ist denn ein „gerader deutscher Satz“?

Vielleicht solltest du mal Luft holen?
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.



Beitragvon FCK58 » 27.08.2017, 09:05


Ich verstehe nicht, wieso man sich an einem einzigen "basta" so hochziehen kann. Zumal dann nicht, wenn man nicht weiß, wo dessen Ursache lag. Es muss ja nicht unbedingt so sein, dass gegen Meier`s "basta" entschieden wurde. Es ist durchaus auch denkbar, dass mit diesem "basta" die Breisgauer in höhere "Sphären" getrieben werden sollte. Das traue ich dem alten Fuchs durchaus zu.
Das Meier Koch gerne gehalten hätte, dass ist klar. Er ist aber auch Profi genug um zu wissen, wie der Hase läuft. Insofern sehe ich dieses "basta" als das an, was es vermutlich auch ist. Ein dahergesprochenes Wort.
Ich wäre übrigens froh, wenn wir jedes Jahr 7 Mios Transferüberschüsse hätten, dann wüßte ich nämlich, dass wir irgendwie weiter überleben würden.
Der Transferwahnsinn, welcher uns gerade überrollt, der spielt uns aber auch durchaus in die Karten. Die Schulden bleiben gleich, die Einnahmen können erheblich steigen. Umso wichtiger ist jetzt der Grundlagenaufbau in der Jugend und das Scouting. Die stehen zukünftig - aus monetärer Sicht - dem Spielbetrieb in der Ersten deutlich weniger nach als noch vor 2 oder 3 Jahren.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Umgekehrt » 27.08.2017, 09:12


Ein gerader deutscher Satz ist ein Satz, der in Grammatik und Orthographie den Regeln der Lehre von der deutschen Sprache sowie den Regeln der Rechtschreibung entspricht.

Grundsätzlich tut dem Inhalt eines solchen Satzes, um dessetwillen man ihn ja meist verfaßt, der Verzicht auf offenkundigste logische Widersprüche gut.

Wer für sich in Anspruch nimmt, in diesen simplen Kulturtechniken als Laie nicht an Regeln gebunden zu sein, der sollte die Höflichkeit aufbringen, auch seinen Fußballsachverstand, und besonders seine Fähigkeit, auf diesen begründet komplexe Schlußfolgerungen zu ziehen, als laienhaft zu erkennen.

Sicherlich könnte ich mal Luft holen. Aber muß nicht erst Meier raus? Müller weg? Fechner? Abel? Muß nicht erstmal eine Revolution her? Dochdoch, das hab ich hier gelesen.

Wo wir es gerade davon haben: was ist eigentlich ein Rückkorb?



Beitragvon Alm-Teufel » 27.08.2017, 09:39


[quote="Umgekehrt"]Ein gerader deutscher Satz ist ein Satz, der in Grammatik und Orthographie den Regeln der Lehre von der deutschen Sprache sowie den Regeln der Rechtschreibung entspricht.

Grundsätzlich tut dem Inhalt eines solchen Satzes, um dessetwillen man ihn ja meist verfaßt, der Verzicht auf offenkundigste logische Widersprüche gut.

Wer für sich in Anspruch nimmt, in diesen simplen Kulturtechniken als Laie nicht an Regeln gebunden zu sein, der sollte die Höflichkeit aufbringen, auch seinen Fußballsachverstand, und besonders seine Fähigkeit, auf diesen begründet komplexe Schlußfolgerungen zu ziehen, als laienhaft zu erkennen.

Sicherlich könnte ich mal Luft holen. Aber muß nicht erst Meier raus? Müller weg? Fechner? Abel? Muß nicht erstmal eine Revolution her? Dochdoch, das hab ich hier gelesen.

Wo wir es gerade davon haben: was ist eigentlich ein Rückkorb

Für kommende Belehrungen.....verfasst: nach kurzem Vokal folgt ss.
3. Liga verhindern!



Beitragvon daachdieb » 27.08.2017, 09:43


Alm-Teufel hat geschrieben:Für kommende Belehrungen.....verfasst: nach kurzem Vokal folgt ss.

Und:
Wo wir es gerade davon haben: was ist eigentlich ein "Umgekehrt"?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Heinz Orbis » 27.08.2017, 09:52


Cool, endlich mal Niveau beim FCK.Evtl. sollten einige Foristen den Unterricht für die Fremdsprachler im Team übernehmen, am besten ehrenamtlich, dann spart der Club Geld :D

Ich finds ja eher wichtig sich auf den Sinn von Aussagen zu konzentrieren als auf (nebensächliche) Grammatik, kann man aber auch umgekehrt sehen :lol:
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!



Beitragvon ExilDeiwl » 27.08.2017, 10:05


Tatsächlichhilfteineordentlicherechtschreibungsamtinterpunktiondurchausdenkorrektensinn eineraussagerichtigzuverstehenabermanmussesjanichtübertreiben. 8-)
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Troglauer » 27.08.2017, 10:30


FCK58 hat geschrieben:...
Der Transferwahnsinn, welcher uns gerade überrollt, der spielt uns aber auch durchaus in die Karten. Die Schulden bleiben gleich, die Einnahmen können erheblich steigen. Umso wichtiger ist jetzt der Grundlagenaufbau in der Jugend und das Scouting. Die stehen zukünftig - aus monetärer Sicht - dem Spielbetrieb in der Ersten deutlich weniger nach als noch vor 2 oder 3 Jahren.


Die Ablösesummen sind aber nicht nur hoch wenn man einen Spieler verkauft, sondern auch dann, wenn man einen Spieler verpflichten will.

Mit der Geldschwemme geht außerdem eine weitere Steigerung des Gehaltsniveaus einher.

Deshalb wird ein großer Teil der erzielten Mehrerlöse zurück in die Mannschaft fließen müssen. Macht man das nicht, wird man sportlich sehr schnell ausbluten.



Beitragvon SEAN » 27.08.2017, 10:38


Troglauer hat geschrieben:
FCK58 hat geschrieben:...
Der Transferwahnsinn, welcher uns gerade überrollt, der spielt uns aber auch durchaus in die Karten. Die Schulden bleiben gleich, die Einnahmen können erheblich steigen. Umso wichtiger ist jetzt der Grundlagenaufbau in der Jugend und das Scouting. Die stehen zukünftig - aus monetärer Sicht - dem Spielbetrieb in der Ersten deutlich weniger nach als noch vor 2 oder 3 Jahren.


Die Ablösesummen sind aber nicht nur hoch wenn man einen Spieler verkauft, sondern auch dann, wenn man einen Spieler verpflichten will.

Mit der Geldschwemme geht außerdem eine weitere Steigerung des Gehaltsniveaus einher.

Deshalb wird ein großer Teil der erzielten Mehrerlöse zurück in die Mannschaft fließen müssen. Macht man das nicht, wird man sportlich sehr schnell ausbluten.

Das muß nicht sein. Wenn man eine richtig gute Jugendarbeit hat, sieht die Sache schon anders aus.
Wenn man es schafft, jede Saison 1-2 Spieler zu integrieren, die man dann nach einem Jahr gut verkaufen kann (wie jetzt Polle und Koch) und man zudem noch 2 Mann hochziehen kann, die zumindest die Backup Positionen besetzen können, braucht man garnicht soviel externe Zugänge.
Die Fussballblase wird irgendwann platzen, ich glaube nämlich nicht, das sich die hohen Fernsehgelder auf dauer rechnen, irgendwann wird SKY den Löffel schmeißen, und dann gehts abwärts. Zudem bin ich überzeugt, das dieses Scheichtum irgendwann den Bock verliert. Dann schlägt die Stunde der Vereine, die eine gute Jugendausbildung haben, und nicht von Scheichs abhängig sind.
Blöd nur, das dann auch die Bayern und der BVB mit einigen wenigen Mannschaften alles dominieren werden.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon F.W.8 » 27.08.2017, 10:50


@Alm-Teufel: Richtig! Und es ist Meier's Aufgabe, dieses Kollektiv schnellstens zu formen. Nur Jammern bzw. Spielern hinterhertrauern ist hier sicher nicht förderlich. Welchen Zweck verfolgt Meier damit? Und wenn er einfach nur ehrlich sein Herz ausschüttet, dann ist er kein Profi für mich. Das kann er zuhause machen.



Beitragvon Südpfälzer1319 » 27.08.2017, 10:51


Einerseits ist das schon ein Argument mit den vielen neuen Spielern. Aber die machen doch den ganzen Tag nix anderes als Trainieren, Taktikschulungen, Videoanalysen etc. Da muss doch dann mal was dabei rumkommen. In Aue kommt ein neuer Trainer und schwupps. Der erreicht die Mannschaft und die gehen drauf wie verrückt, das ist der Unterschied.
P.S. Mir wären morgen, gerade Pässe lieber, als hier gerade Sätze. Und wenn ich Grammatiker gewesen wäre sollte, wäre ich nicht Pfälzer geworden sein..oder so ähnlich 8-)



Beitragvon Troglauer » 27.08.2017, 11:28


@SEAN

Eine gute Jugend- und Nachwuchsarbeit ist natürlich enorm wichtig.

Aber selbst die beste Nachwuchsabteilung wird keine Spieler wie am Fliesband "produzieren" können, die Zweitliganiveau haben, sich schnell integrieren lassen, der Mannschaft weiterhelfen und danach am besten noch eine hohe Ablöse erzielen.

Es wird bereits diese Saison enorm schwer werden, die Mannschaft durch das integrieren von Nachwuchsspielern effektiv zu verstärken. Ich weiß, dass du das anders siehst aber ich glaube nicht, dass z.B. aus einem Salata so schnell ein Koch 2.0 wird.

Und ob ein Koch ohne den erfahrenen und bärenstarken Ewerton so gut funktioniert hätte, ist auch mehr als fraglich.



Beitragvon Devil's Answer » 27.08.2017, 12:06


Troglauer hat geschrieben:Und ob ein Koch ohne den erfahrenen und bärenstarken Ewerton so gut funktioniert hätte, ist auch mehr als fraglich.


Höchstvermutlich nein. Aber so funktioniert Ausbildung - man braucht gelehrige Schüler und gute Lehrer/Trainer plus erfahrene Leute, die die Aus- und Weiterbildung unterstützen.
Also ältere, erfahrene Spieler, die auf dem Platz helfen (z.B. auch in der U23).

In jeder Ausbildung gibt es ja auch die erfahrenen Leute im Betrieb, an der Uni z.B. Tutoren etc. etc.
Ich sehe keinen vernünftigen Grund, warum es im Fussball anders sein sollte.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon sandman » 27.08.2017, 12:13


Mich würde es ehrlich gesagt nicht wundern, wenn Meier bald den Korkut 2.0 macht..er klingt schon sehr gefrustet...

https://www.swr.de/sport/2-nebengeraeus ... index.html
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon SEAN » 27.08.2017, 13:38


Devil's Answer hat geschrieben:
Troglauer hat geschrieben:Und ob ein Koch ohne den erfahrenen und bärenstarken Ewerton so gut funktioniert hätte, ist auch mehr als fraglich.


Höchstvermutlich nein. Aber so funktioniert Ausbildung - man braucht gelehrige Schüler und gute Lehrer/Trainer plus erfahrene Leute, die die Aus- und Weiterbildung unterstützen.
Also ältere, erfahrene Spieler, die auf dem Platz helfen (z.B. auch in der U23).


Vollkommen richtig, ohne Häuptlinge auf dem Platz gewinnt man keinen Krieg, weil die Indianer nix taugen.
Um die Häuptlinge aber zu halten, gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder schaffen wir es in den nächsten Jahren, finanziell so zu gesunden, das wir die Leistungsträger halten können, oder müssen solche wie Kessel, Modica und Coreia verpflichten und hoffen, das sie Gesund bleiben. Ich denke schon, das wir in dem Punkt mit Kessel, Coreia und Albaek uns gut aufgestellt haben. Vucur (und auch Salata) werden von Kessel oder Coreia lernen, Fechner von Albaek. Offensiv sieht das halt nicht so gut aus, kein Häuptling, kein Leistungsträger, keiner der die Jungs weiterbringt.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Südpfälzer1319 » 27.08.2017, 13:48


sandman hat geschrieben:Mich würde es ehrlich gesagt nicht wundern, wenn Meier bald den Korkut 2.0 macht..er klingt schon sehr gefrustet...

https://www.swr.de/sport/2-nebengeraeus ... index.html

Mit der Aussage: Ich fordere nichts von der Mannschaft, bin mit anderen Dingen beschäftigt, wäre es echt an der Zeit das er fliegt. Ich glaube es ja nicht, was der sich erlaubt..Frechheit.
Hoffentlich sagt das mein Chef auch mal zu mir :lol:



Beitragvon sandman » 27.08.2017, 14:48


Südpfälzer1319 hat geschrieben:
sandman hat geschrieben:Mich würde es ehrlich gesagt nicht wundern, wenn Meier bald den Korkut 2.0 macht..er klingt schon sehr gefrustet...

https://www.swr.de/sport/2-nebengeraeus ... index.html

Mit der Aussage: Ich fordere nichts von der Mannschaft, bin mit anderen Dingen beschäftigt, wäre es echt an der Zeit das er fliegt. Ich glaube es ja nicht, was der sich erlaubt..Frechheit.
Hoffentlich sagt das mein Chef auch mal zu mir :lol:


Mit der Aussage sagt er eigentlich nur, das er sich um Dinge kümmern muss, die mit dem Trainergeschäft wohl nichts am Hut haben...

Wir können froh sein, das er wenigstens zwischen den Zeilen die Dinge aufzeigt..und sich nicht wie Korkut, stillschweigend davonmacht :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon Troglauer » 27.08.2017, 17:14


sandman hat geschrieben:Mit der Aussage sagt er eigentlich nur, das er sich um Dinge kümmern muss, die mit dem Trainergeschäft wohl nichts am Hut haben...

Wir können froh sein, das er wenigstens zwischen den Zeilen die Dinge aufzeigt..und sich nicht wie Korkut, stillschweigend davonmacht :wink:


Ich hätte nichts dagegen, wenn er "die Dinge" nicht nur zwischen den Zeilen aufzeigt :wink:



Beitragvon Rückkorb » 28.08.2017, 08:15


@Umgekehrt
Der gerade deutsche Satz scheint wohl eine sehr individuelle Begrifflichkeit von dir zu sein. Mit deiner Erläuterung meinst du wohl eher, einen Satz in Deutsch geradeaus zu formulieren, was zumindest mir geläufig wäre.

Zu deiner Frage, die immer mal wieder auftaucht, so dass ich sie hier erläutere:
Ein Rückkorb ist ein Korb mit Trageriemen, den man auf dem Rücken trägt. Er ist das Synonym für meinen ursprünglichen Heimatort. Mit dem Rückkorb wurde vormals Mist in die Weinberge verbracht, um diese zu düngen, eine Tradition, die ich im übertragen Sinne versuche, hier fortzuführen.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.



Beitragvon Umgekehrt » 28.08.2017, 12:55


Alm-Teufel hat geschrieben:Für kommende Belehrungen.....verfasst: nach kurzem Vokal folgt ss.

Ich schreibe wie ich will!!11! :party:

daachdieb hat geschrieben:Wo wir es gerade davon haben: was ist eigentlich ein "Umgekehrt"?

Das ist ein Adjektiv, somit kein "ein". Wenn Du die populäre Internet-Suchmaschine google bemühst, wirst Du für Umgekehrt 18.800.000 Ergebnisse finden.
Viele haben das Wort schon einmal gehört und können es verstehen. Ich drücke Dir die Daumen.

Einen Rückkorb findet man lediglich 1410 mal, und bei der Bildersuche taucht das FCK-Logo schon sehr weit oben auf ;-)
Vielleicht meinst Du eher einen Rückenkorb, einen Tragekorb oder eine Kiepe?

Nein nein, es muß schon Rückkorb heißen. Gerader deutscher Satz, das ist natürlich unverständlich.
"Der do kann kä grader Ball spiele!" - hast Du das schon mal gehört? Was ist denn ein gerader Ball?

Gerade und deutsch in einem Satz, das können jedenfalls nur Ewiggestrige so formulieren, und da tut dann die Ermahnung gut. Von einem Begriff, der es immerhin 1756 mal in ein Sprichwort geschafft hat.

Mein gerader Satz hat immerhin einen Job beim Businessmanager!
http://www.harvardbusinessmanager.de/bl ... 147-2.html


Heinz Orbis hat geschrieben:Ich finds ja eher wichtig sich auf den Sinn von Aussagen zu konzentrieren als auf (nebensächliche) Grammatik, kann man aber auch umgekehrt sehen


:lol:
Du triffst den Punkt.
Es geht um das erfassen des Sinns. Dabei hilft dem Zuhörer eine geschulte Ausdrucksweise. Es ist ja eine Form der Höflichkeit und Korrektheit, sich verständlich auszudrücken.

Norbert Meier drückt sich für meine Ohren sehr viel deutlicher und gekonnter aus, als seine beiden Vorgänger, die rhetorisch komplette Nullen waren. Und es gilt in der Welt des Wortes der Verdacht: wer keine klaren Worte formulieren kann, der kann auch keinen klaren Gedanken fassen. Kuntz hat da gezeigt, was man aus einem kickenden Saarländer alles machen kann, wenn man bereit ist dazuzulernen. Und zwar ernsthaft. Oder z.b. auch Miro Klose.

Es macht noch nicht alles aus, aber es ist ein Teil vom Ganzen. Wir geraden Deutschen haben unsere Fußballstotterer lieben gelernt, von Beckenbauer bis Matthäus (gerade kürzlich wieder "wäre, wäre, Fahrradkette").

Aber überall arbeiten hinter den Kulissen Menschen mit, die dann diese Schwächen ausgleichen.
Wenn Meier sich etwas provokativ äußert auf der Pressekonferenz, dann können wir nicht einfach im Forum anfangen, alles da reinzuinterpretieren. Ach, er verlangt nichts von seiner Mannschaft, weil er keine Zeit hat? Und keine Lust? Ach, er wollte Koch nicht abgeben? Ach nein doch nicht, er hat nur gepokert? Er will eh hinschmeißen? Er gehört sowieso entlassen für diese Frechheiten?

Natürlich könnte ein professioneller Pressesprecher da ein bißchen die Wogen glätten, auch wenn Meier sich sicherlich nicht den Mund verbieten lassen wird. Vielleicht hinterher ein versöhnliches Interview, ein Zitat für die digitalen Kanäle (twitter kann eh nur 150 Zeichen).

Aber wir sollten uns jetzt nicht gegenseitig heißmachen hier, indem wir versuchen, die Aussagen des Trainers maximal nachteilhaft auszulegen.
Es gibt Leute, die verstehen es nicht besser.
Und denen sollte man das evtl. nochmal darlegen, wie das gemeint sein könnte.




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste