104 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Nach der Niederlage gestern würde ich mit Shechter und Kouemaha spielen, Dorge legt ab, Shechter verwertet. Er hat sich gestern echt reingehängt, Sahan war eher unglücklich, und Ivo auch. Tiffert war auch nicht so gut, wie allg. gestern die ganze Mannschaft. Abel war gestern auch nicht so sicher, wie letzte Saison.
--------------------Trapp-----------------------
---Dick----Amedick---Rodnei-----Jessen---
---------------Tiffert----Petsos----------------
---Sahan-----Kouemaha---Ilicevic-----------
--------------------Shechter--------------------
So ungefähr würde ich gegen den FCA spielen.
--------------------Trapp-----------------------
---Dick----Amedick---Rodnei-----Jessen---
---------------Tiffert----Petsos----------------
---Sahan-----Kouemaha---Ilicevic-----------
--------------------Shechter--------------------
So ungefähr würde ich gegen den FCA spielen.
Ich bin Pro Marco Kurz
Ersetze Petsos durch Kirch, der neben Tiffert auf der 6 immer gute Spiele gezeigt hat und das sieht recht gut aus.
Hasta la Victoria - siempre!
Ich würde Shechter und Kouemaha tauschen. Dann wär das auch meine favorisierte Aufstellung.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

am Sonntag hoffe ich auf diese Aufstellung:
trapp
petsos abel rodnei jessen
kirch tiffert
supa sahan ivo
shechter
trapp
petsos abel rodnei jessen
kirch tiffert
supa sahan ivo
shechter
ich frage mich warum bei allen sahan gesetz ist ? natürlich kann der junge schon gut fussaball spielen und kämpft, aber wir haben ja auch kzum beispiel noch kirch..
und sahan hat mich ehrlich gesagt nicht sehr überzeugt bis jetzt.. auser dieses eine tor in der vorebereitund hat er doch eigentlich sehr unglücklich gespielt..
und sahan hat mich ehrlich gesagt nicht sehr überzeugt bis jetzt.. auser dieses eine tor in der vorebereitund hat er doch eigentlich sehr unglücklich gespielt..
mosie17 hat geschrieben:ich frage mich warum bei allen sahan gesetz ist ? natürlich kann der junge schon gut fussaball spielen und kämpft, aber wir haben ja auch kzum beispiel noch kirch..
und sahan hat mich ehrlich gesagt nicht sehr überzeugt bis jetzt.. auser dieses eine tor in der vorebereitund hat er doch eigentlich sehr unglücklich gespielt..
Kirch hat mich in einer ganzen Saison nie überzeugt, da gebe ich lieber Sahan nach seinem ersten Spiel ne neue Chance. Tifferts erste Partie bei uns war auch nicht aller erste Sahne.
Der Spieler der alle immer überzeugt.....ist wie Quadratur des Kreises......
Bastian Schulz geht zu Pissbrause Leipzig (SMS Haber)
Dann soll er Rivic und Amri gleich mitnehmen.
Vertrag auflösen find ich einen korrekten Zug von Bastian.
Natürlich gelten meine guten Wünsche nur ihm, nicht etwa seinem künftigen Brötchengeber.
Amri und Rivic, ach, lieber gar nicht erst dran denken ...
Natürlich gelten meine guten Wünsche nur ihm, nicht etwa seinem künftigen Brötchengeber.
Amri und Rivic, ach, lieber gar nicht erst dran denken ...
Schlossberg hat geschrieben:Vertrag auflösen find ich einen korrekten Zug von Bastian.Natürlich gelten meine guten Wünsche nur ihm, nicht etwa seinem künftigen Brötchengeber.
Amri und Rivic, ach, lieber gar nicht erst dran denken ...
So seh ich das auch. Er hat sich, obwohl er aussortiert wurde, nie negativ über den Verein geäußert, das rechne ich ihm auch hoch an!!

Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Da wir nach dem Abgang unseres Superstars die erste Mannschaft wegen Hoffnungslosigkeit auf den Ligaerhalt eigentlich auch abmelden können, gibt es eigentlich nur noch 2 Möglichkeiten der Rettung.
Vorab sei gesagt, dass es bei beiden Ideen unwichtig ist WER spielt und WIE wir spielen. Insofern also vielleicht leicht offtopic hier.
Möglichkeit 1
Die Totalüberwachung.
Facebookverbot, Keuchheitsgürtel, Anfordern von Videos der Eingangskameras von "Why not?", "Nachtschicht" etc..
Von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr abends halten sich die Spieler (auch zum gemeinsamen Mittagessen) am Betzenberg auf. Dort herrscht Handyverbot.
Nach 17 Uhr haben die Spieler jederzeit erreichbar zu sein. Alle Passwörter (Email, Netzwerke) sind unverzüglich dem Präsi schriftlich mitzuteilen.
Ebenso werden 4 Spitzel eingestellt, die undercover in der Stadt unterwegs sind um Gespräche der Spieler zu belauschen.
Wer sich nichts zu schulden kommen lässt, seine Finger bei sich behält und keine dicken Autos fährt hat gute Chancen auf einen Platz in der Anfangsformation.
Möglichkeit 2
"Wir machens wie die Dänen 1992(?)"
Da wir eh so gut wie abgestiegen sind, sehen wir das ganze als Spaßveranstaltung. Laissez-faire.
Es steht in der Startelf wer am besten gelaunt ist.
Eigentlich spielen wir ja gar nicht erste Liga, aber dann irgendwie wieder doch. Alles ist erlaubt. Interviews werden keine gegeben bzw. nur unter Alkoholeinfluss und der Fragesteller wird nicht ernst genommen. Trainingszeiten gibt es keine. Wer da ist ist da. Wer kein Bock hat, auch gut.
Die Spieler leben promisk(sog. Muschi-Munken) und für die die trotz dicker Kohle und fettem Auto keine abkriegen gibts den Lieferservice des "Why not?" gegen kleinen Aufpreis.
In jedem Falle: Vergesst die Taktik und die Spielernamen! Wir brauchen erst mal eine Grundidee. Eine Ausrichtung. Eine Philosophie.
Vorab sei gesagt, dass es bei beiden Ideen unwichtig ist WER spielt und WIE wir spielen. Insofern also vielleicht leicht offtopic hier.
Möglichkeit 1
Die Totalüberwachung.
Facebookverbot, Keuchheitsgürtel, Anfordern von Videos der Eingangskameras von "Why not?", "Nachtschicht" etc..
Von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr abends halten sich die Spieler (auch zum gemeinsamen Mittagessen) am Betzenberg auf. Dort herrscht Handyverbot.
Nach 17 Uhr haben die Spieler jederzeit erreichbar zu sein. Alle Passwörter (Email, Netzwerke) sind unverzüglich dem Präsi schriftlich mitzuteilen.
Ebenso werden 4 Spitzel eingestellt, die undercover in der Stadt unterwegs sind um Gespräche der Spieler zu belauschen.
Wer sich nichts zu schulden kommen lässt, seine Finger bei sich behält und keine dicken Autos fährt hat gute Chancen auf einen Platz in der Anfangsformation.
Möglichkeit 2
"Wir machens wie die Dänen 1992(?)"
Da wir eh so gut wie abgestiegen sind, sehen wir das ganze als Spaßveranstaltung. Laissez-faire.
Es steht in der Startelf wer am besten gelaunt ist.
Eigentlich spielen wir ja gar nicht erste Liga, aber dann irgendwie wieder doch. Alles ist erlaubt. Interviews werden keine gegeben bzw. nur unter Alkoholeinfluss und der Fragesteller wird nicht ernst genommen. Trainingszeiten gibt es keine. Wer da ist ist da. Wer kein Bock hat, auch gut.
Die Spieler leben promisk(sog. Muschi-Munken) und für die die trotz dicker Kohle und fettem Auto keine abkriegen gibts den Lieferservice des "Why not?" gegen kleinen Aufpreis.
In jedem Falle: Vergesst die Taktik und die Spielernamen! Wir brauchen erst mal eine Grundidee. Eine Ausrichtung. Eine Philosophie.
So, die erste Transferperiode ist abgeschlossen, der Kader, der uns in der Liga halten soll steht also.
Im Tor hatten wir keine Baustelle, wohl aber ein Angebot für die Nr. 1 zum Tausch inkl Ablöse gegen Moravek. Jedenfalls bekamen wir das zu lesen. Kuntz ging nicht drauf ein, also blieb alles beim alten.
In der Abwehr sieht es auch so aus, mit Orban kam ein Perspektivspieler dazu, in der IV ist man quantitativ ausreichend besetzt, qualitativ kommen erste Zweifel nach den bisherigen 4 Spielen, das war allerdings nicht absehbar.
Auf Außen dagegen hat man trotz jeweils nur einem fitten Spieler pro Position und nicht gerade herausragender Leistungen dieser Spieler nicht reagiert. Nicht die glücklichste Entscheidung wie ich finde.
Im zentralen Mittelfeld hat man Moravek verloren und Schulz freiwillig abgegeben. Die Nachfolge für Moravek ist unklar. Soll(te) es de Wit sein? Oder einer aus dem Duo Fortounis/Vermouth, die offenbar auf den Flügeln und in der Zentrale spielen können sollen?
Hier hängt noch ein dickes Fragezeichen in der Luft, wobei Moravek als Person weniger fehlt als der Spielertyp, zu dem er sich entwickelt hat, ein Unterstützer für den einzigen Stürmer und eine sichere Anspielstation im Mittelfeld.
Defensiv hat sich hier wenig getan, Schulz war ohnehin außen vor und so kann man grundsätzlich schon nachvollziehen, dass hier nichts getan wurde. Das hier aktuell nahezu jeder seiner Form hinterher läuft ist ein anderes Thema…
Auf den Außenbahnen waren wir zu Vorbereitungsbeginn besonders üppig besetzt mit Amri, Rivic, Ivo, Walch, Sahan, Fortounis, Vermouth, Sukuta-Pasu, der wohl hier eingeplant ist und Notlösung Kirch.
Uneingeschränkt bundesligatauglich hatte sich bis dahin nur Ivo gezeigt, die spätere Ausmusterung von Amri und Rivic konnte man angesichts ihrer Leistungen nachvollziehen, allerdings haben in der letzten Runde auch Walch und Kirch keine besseren Leistungen gezeigt, Sahan kommt aus Liga 2, Fortounis ist ein junges Talent, dass in Griechenland hauptsächlich die Jokerrolle inne hatte und Vermouth wurde verletzt verpflichtet.
Für den Ivo-Transfer gestern habe ich hier grundsätzlich Verständnis, nicht aber dafür, dass hier nicht re-investiert wurde.
Denn Masse ist zwar trotz eines Abgangs und 2 „Suspendierungen“ noch vorhanden, die Klasse lässt aber ähnlich wie im zentralen Mittelfeld sehr zu wünschen übrig.
Im Sturm hat man Lakic und Hoffer im Prinzip gegen Shechter und Kouemaha getauscht, Sukuta-Pasu könnte auch hier auflaufen, dazu Kisrchenpflücker Nemec.
Shechter hat hier bislan angedeutet, etwas zu können, besonders beeindruckend waren seine Auftritte jedoch nicht, Kouemaha ist mittlerweile ebenfalls verletzt, spielte davor jedoch kaum eine Rolle und Sukuta-Pasu zeigt hier und da nen guten Ansatz, aber generell doch eher zu wenig, als das man hier Hoffnung haben könnte ein kleines Juwel entdeckt zu haben.
Diese Spieler sollen, wie es scheint, weiterhin in ein System mit vorzugsweise einem Stürmer gepresst werden.
Dagegen spricht generell nichts, auch nicht die Shechter Verpflichtung, nimmt man den BVB als Beispiel sieht man, dass der einzige Stürmer (Barrios, Lewandowski) kein Brecher sein muss, wenn er die entsprechende Unterstützung der Kollegen erhält.
Wie es jedoch zwischen dem Stürmer und der Abwehrkette aussehen soll ist die große Frage.
Zwei 6er und offensive 3er Reihe, ein 6er, zwei Achter wie zuletzt oder auch in Bremen, keines dieser Modelle hat sich bis jetzt als erfolgsversprechend gezeigt, dass in Köln gezeigte System mit der Rückkehr zur Zweitligataktik, zwei 6er und offensive Außen hat ebenfalls gar nicht gepasst.
Das größte Problem ist, dass auf dem Platz zu wenig passiert, das Mittelfeld rückt viel zu langsam oder gar nicht auf, wodurch der Stürmer allein auf sich gestellt ist und nur schlecht aussehen kann, die Defensivarbeit in der Zentrale lässt ebenfalls zu wünschen übrig, auch hier hat man den Eindruck, dass das alles zu lange dauert, unsere Spieler ein Problem mit der Geschwindigkeit haben.
Das ist nun nicht neu, denn gerade das war auch letzte Saison schon ein Problem, die Jungs können zwar, wenn sie denn Zeit haben, den Ball laufen lassen, werden sie aber unter Druck gesetzt haben sie ernsthafte Probleme, durch die Bank und ohne Ausnahme.
Das wäre eigentlich etwas, dass man im Training angehen kann, was man nach den öffentlichen Trainingsberichten auch tut, Fortschritte sind jedoch nicht erkennbar.
Und das sogar im generellen Zusammenspiel und in der Abstimmung, obwohl gerade die Defensive nicht verändert wurde.
Und das ist bedenklich.
Dazu hatte ich in den ersten 3 Spielen auch den Eindruck, dass die gegnerische Mannschaft nicht nur schneller und spritziger wirkte, sondern auch konditionsstärker, während man bei unseren Jungs nicht sehen konnte, dass man da in den letzten 15-20 Minuten noch mal alles aus sich heraus holen konnte.
Macht unter dem Strich bis jetzt nicht die allerglücklichste Personalpolitik, kein funktionierendes und eingespieltes Spielsystem und Probleme mit der Spielgeschwindigkeit.
Ersteres könnte sich ändern, wenn, von hinten nach vorne, Simunek, Vermouth und Kouemaha oder Nemec wieder einsatzbereit sind, was aber noch dauern wird und Leute wie Sahan, Walch oder Fortounis den Sprung machen, den man ihnen seitens der Verantwortlichen wohl zutraut.
Die beiden anderen Probleme sind ebenfalls sehr zeitintensiv und so muss man in der Summe hoffen, dass der Zug noch nicht abgefahren ist, wenn die Rädchen irgendwann in einander greifen.
Im Tor hatten wir keine Baustelle, wohl aber ein Angebot für die Nr. 1 zum Tausch inkl Ablöse gegen Moravek. Jedenfalls bekamen wir das zu lesen. Kuntz ging nicht drauf ein, also blieb alles beim alten.
In der Abwehr sieht es auch so aus, mit Orban kam ein Perspektivspieler dazu, in der IV ist man quantitativ ausreichend besetzt, qualitativ kommen erste Zweifel nach den bisherigen 4 Spielen, das war allerdings nicht absehbar.
Auf Außen dagegen hat man trotz jeweils nur einem fitten Spieler pro Position und nicht gerade herausragender Leistungen dieser Spieler nicht reagiert. Nicht die glücklichste Entscheidung wie ich finde.
Im zentralen Mittelfeld hat man Moravek verloren und Schulz freiwillig abgegeben. Die Nachfolge für Moravek ist unklar. Soll(te) es de Wit sein? Oder einer aus dem Duo Fortounis/Vermouth, die offenbar auf den Flügeln und in der Zentrale spielen können sollen?
Hier hängt noch ein dickes Fragezeichen in der Luft, wobei Moravek als Person weniger fehlt als der Spielertyp, zu dem er sich entwickelt hat, ein Unterstützer für den einzigen Stürmer und eine sichere Anspielstation im Mittelfeld.
Defensiv hat sich hier wenig getan, Schulz war ohnehin außen vor und so kann man grundsätzlich schon nachvollziehen, dass hier nichts getan wurde. Das hier aktuell nahezu jeder seiner Form hinterher läuft ist ein anderes Thema…
Auf den Außenbahnen waren wir zu Vorbereitungsbeginn besonders üppig besetzt mit Amri, Rivic, Ivo, Walch, Sahan, Fortounis, Vermouth, Sukuta-Pasu, der wohl hier eingeplant ist und Notlösung Kirch.
Uneingeschränkt bundesligatauglich hatte sich bis dahin nur Ivo gezeigt, die spätere Ausmusterung von Amri und Rivic konnte man angesichts ihrer Leistungen nachvollziehen, allerdings haben in der letzten Runde auch Walch und Kirch keine besseren Leistungen gezeigt, Sahan kommt aus Liga 2, Fortounis ist ein junges Talent, dass in Griechenland hauptsächlich die Jokerrolle inne hatte und Vermouth wurde verletzt verpflichtet.
Für den Ivo-Transfer gestern habe ich hier grundsätzlich Verständnis, nicht aber dafür, dass hier nicht re-investiert wurde.
Denn Masse ist zwar trotz eines Abgangs und 2 „Suspendierungen“ noch vorhanden, die Klasse lässt aber ähnlich wie im zentralen Mittelfeld sehr zu wünschen übrig.
Im Sturm hat man Lakic und Hoffer im Prinzip gegen Shechter und Kouemaha getauscht, Sukuta-Pasu könnte auch hier auflaufen, dazu Kisrchenpflücker Nemec.
Shechter hat hier bislan angedeutet, etwas zu können, besonders beeindruckend waren seine Auftritte jedoch nicht, Kouemaha ist mittlerweile ebenfalls verletzt, spielte davor jedoch kaum eine Rolle und Sukuta-Pasu zeigt hier und da nen guten Ansatz, aber generell doch eher zu wenig, als das man hier Hoffnung haben könnte ein kleines Juwel entdeckt zu haben.
Diese Spieler sollen, wie es scheint, weiterhin in ein System mit vorzugsweise einem Stürmer gepresst werden.
Dagegen spricht generell nichts, auch nicht die Shechter Verpflichtung, nimmt man den BVB als Beispiel sieht man, dass der einzige Stürmer (Barrios, Lewandowski) kein Brecher sein muss, wenn er die entsprechende Unterstützung der Kollegen erhält.
Wie es jedoch zwischen dem Stürmer und der Abwehrkette aussehen soll ist die große Frage.
Zwei 6er und offensive 3er Reihe, ein 6er, zwei Achter wie zuletzt oder auch in Bremen, keines dieser Modelle hat sich bis jetzt als erfolgsversprechend gezeigt, dass in Köln gezeigte System mit der Rückkehr zur Zweitligataktik, zwei 6er und offensive Außen hat ebenfalls gar nicht gepasst.
Das größte Problem ist, dass auf dem Platz zu wenig passiert, das Mittelfeld rückt viel zu langsam oder gar nicht auf, wodurch der Stürmer allein auf sich gestellt ist und nur schlecht aussehen kann, die Defensivarbeit in der Zentrale lässt ebenfalls zu wünschen übrig, auch hier hat man den Eindruck, dass das alles zu lange dauert, unsere Spieler ein Problem mit der Geschwindigkeit haben.
Das ist nun nicht neu, denn gerade das war auch letzte Saison schon ein Problem, die Jungs können zwar, wenn sie denn Zeit haben, den Ball laufen lassen, werden sie aber unter Druck gesetzt haben sie ernsthafte Probleme, durch die Bank und ohne Ausnahme.
Das wäre eigentlich etwas, dass man im Training angehen kann, was man nach den öffentlichen Trainingsberichten auch tut, Fortschritte sind jedoch nicht erkennbar.
Und das sogar im generellen Zusammenspiel und in der Abstimmung, obwohl gerade die Defensive nicht verändert wurde.
Und das ist bedenklich.
Dazu hatte ich in den ersten 3 Spielen auch den Eindruck, dass die gegnerische Mannschaft nicht nur schneller und spritziger wirkte, sondern auch konditionsstärker, während man bei unseren Jungs nicht sehen konnte, dass man da in den letzten 15-20 Minuten noch mal alles aus sich heraus holen konnte.
Macht unter dem Strich bis jetzt nicht die allerglücklichste Personalpolitik, kein funktionierendes und eingespieltes Spielsystem und Probleme mit der Spielgeschwindigkeit.
Ersteres könnte sich ändern, wenn, von hinten nach vorne, Simunek, Vermouth und Kouemaha oder Nemec wieder einsatzbereit sind, was aber noch dauern wird und Leute wie Sahan, Walch oder Fortounis den Sprung machen, den man ihnen seitens der Verantwortlichen wohl zutraut.
Die beiden anderen Probleme sind ebenfalls sehr zeitintensiv und so muss man in der Summe hoffen, dass der Zug noch nicht abgefahren ist, wenn die Rädchen irgendwann in einander greifen.
Endlich mal ein super super Bericht unserer Situation-genau auch meine Meinung
Zuletzt geändert von Thomas am 01.09.2011, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke
Grund: Fullquote gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke
@basdri
schöne Zusammenfassung, könnte als Konzeptpapier auch mal so auf dem Schreibtisch des Verantwortlichen liegen.
Was die taktischen Varianten angeht, bin ich mir einfach nicht sicher ob K oder K hier die Federführung hat. In der Zweitligasaison spielen wir, bis auf ein paar kurze Schwächeperioden, recht souverän das 442 mit, durch die beiden Außen erbrachten, hohem Druck auf den Gegner. In der letzten Saison fingen wir auch damit an, landeten nach den beiden Siegen am Anfang dann doch glorios auf dem Hosenboden, da wir die Dominanz nur phasenweise aufrecht erhalten konnten und durch individuelle Fehler oder Schwächephasen im Spiel Lehrgeld zahlen mussten (HSV war da ein gutes Beispiel). Mit der Umstellung auf 4 5 1, mit wechselnden Rollen der beiden 6er, am besten fand ich hier Tiffert mit Kirch, den guten Standarts konnte dann wieder aufgeschlossen werden und nachdem der "Ausfall" von Lakic überwunden war, konnte dann auch die Rückrunde erfolgreich beendet werden. Damit war es unerheblich, wer für die "Auszeit" von Lakic letztendlich verantwortlich war.
Durch den Weggang von Ivo ist nun das Konzept der beiden offensiven Außen weggefallen, denn wer soll es spielen? Rivic und Amri wurden ja gewogen und als zu leicht befunden, Walch und Sahan sehen sich selbst auch nicht in der Rolle und der Notnagel Kirch rechts vorne könnte zwar Dick in der Defensivarbeit besser entlasten, aber mehr auch nicht. Wer links jetzt vor Jessen spielen soll entzieht sich auch meiner Phantasie.
Das heißt jedoch eine komplett neue Situation, die jetzt zu erarbeiten ist. Da sich Ivo aber selbst den Tritt schon am Samstag verpasst hatte, konnte Marco schon am Sonntag anfangen neu zu planen.
Ich hoffe er findet neue Ideen, und wir wursteln uns irgendwie bis Weihnachten durch.
schöne Zusammenfassung, könnte als Konzeptpapier auch mal so auf dem Schreibtisch des Verantwortlichen liegen.
Was die taktischen Varianten angeht, bin ich mir einfach nicht sicher ob K oder K hier die Federführung hat. In der Zweitligasaison spielen wir, bis auf ein paar kurze Schwächeperioden, recht souverän das 442 mit, durch die beiden Außen erbrachten, hohem Druck auf den Gegner. In der letzten Saison fingen wir auch damit an, landeten nach den beiden Siegen am Anfang dann doch glorios auf dem Hosenboden, da wir die Dominanz nur phasenweise aufrecht erhalten konnten und durch individuelle Fehler oder Schwächephasen im Spiel Lehrgeld zahlen mussten (HSV war da ein gutes Beispiel). Mit der Umstellung auf 4 5 1, mit wechselnden Rollen der beiden 6er, am besten fand ich hier Tiffert mit Kirch, den guten Standarts konnte dann wieder aufgeschlossen werden und nachdem der "Ausfall" von Lakic überwunden war, konnte dann auch die Rückrunde erfolgreich beendet werden. Damit war es unerheblich, wer für die "Auszeit" von Lakic letztendlich verantwortlich war.
Durch den Weggang von Ivo ist nun das Konzept der beiden offensiven Außen weggefallen, denn wer soll es spielen? Rivic und Amri wurden ja gewogen und als zu leicht befunden, Walch und Sahan sehen sich selbst auch nicht in der Rolle und der Notnagel Kirch rechts vorne könnte zwar Dick in der Defensivarbeit besser entlasten, aber mehr auch nicht. Wer links jetzt vor Jessen spielen soll entzieht sich auch meiner Phantasie.
Das heißt jedoch eine komplett neue Situation, die jetzt zu erarbeiten ist. Da sich Ivo aber selbst den Tritt schon am Samstag verpasst hatte, konnte Marco schon am Sonntag anfangen neu zu planen.
Ich hoffe er findet neue Ideen, und wir wursteln uns irgendwie bis Weihnachten durch.
Hasta la Victoria - siempre!
Nach sechs Pflichtspielen kann man bezüglich unserer Neuzugänge ein erstes Fazit versuchen.
Itay Shechter hat Potenzial. Gestern wurden ihm aber erneut sehr deutlich Grenzen aufgezeigt. So wie er das probiert hat, kann man keinen Bundesligaverteidiger umdribbeln, und im Schneckentempo kein Laufduell gewinnen. Ich hoffe aber, dass er noch an sich arbeitet. Er schafft es immerhin, einem das Gefühl zu geben, dass es noch was werden könnte.
Sukuta Pasu ist momentan nicht einmal zweitligatauglich. Ein Jahr nach Wehen verleihen, und dann noch mal schauen.
Olcay Sahan hat Potenzial, aber er ruft es nicht ab. Er braucht einen anderen Mentaltrainer.
Fortounis macht noch zu viele Fehler, kann aber mal ein Guter werden, da sehe ich immerhin Ansätze.
Dorge Kouemaha ist noch nicht zu beurteilen (wenn man es positiv sehen will).
Vermouth ist nicht zu beurteilen.
Insgesamt sind die Ergebnisse unserer Einkaufspolitik 2011 nicht überzeugend.
Stefan, wo ist dein gutes Händchen geblieben?
Itay Shechter hat Potenzial. Gestern wurden ihm aber erneut sehr deutlich Grenzen aufgezeigt. So wie er das probiert hat, kann man keinen Bundesligaverteidiger umdribbeln, und im Schneckentempo kein Laufduell gewinnen. Ich hoffe aber, dass er noch an sich arbeitet. Er schafft es immerhin, einem das Gefühl zu geben, dass es noch was werden könnte.
Sukuta Pasu ist momentan nicht einmal zweitligatauglich. Ein Jahr nach Wehen verleihen, und dann noch mal schauen.
Olcay Sahan hat Potenzial, aber er ruft es nicht ab. Er braucht einen anderen Mentaltrainer.
Fortounis macht noch zu viele Fehler, kann aber mal ein Guter werden, da sehe ich immerhin Ansätze.
Dorge Kouemaha ist noch nicht zu beurteilen (wenn man es positiv sehen will).
Vermouth ist nicht zu beurteilen.
Insgesamt sind die Ergebnisse unserer Einkaufspolitik 2011 nicht überzeugend.
Stefan, wo ist dein gutes Händchen geblieben?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Mac41 hat geschrieben:Ersetze Petsos durch Kirch, der neben Tiffert auf der 6 immer gute Spiele gezeigt hat und das sieht recht gut aus.
Genau, auf der 6 konnte er sich suuuper verstecken. Der gehört nicht in die Mannschaft.
BILEK rein !!!!!!!
lancelot hat geschrieben:Mac41 hat geschrieben:Ersetze Petsos durch Kirch, der neben Tiffert auf der 6 immer gute Spiele gezeigt hat und das sieht recht gut aus.
Genau, auf der 6 konnte er sich suuuper verstecken. Der gehört nicht in die Mannschaft.
BILEK rein !!!!!!!
Geil. Jetzt kann man sich auf der zunehmend wichtigsten Position schon verstecken... Ich brech´ab...
So würde ich Spielen gegen die luschdische:
----------------------Trapp----------------------
---Dick----Amedick-----Rodnei----Jessen---
--------------deWit---Bilek
---------------
---Tiffert--------Nemec------Vermouth---
--------------------Shechter---------------------
Man und kämpfen will ich euch sehen!
----------------------Trapp----------------------
---Dick----Amedick-----Rodnei----Jessen---
--------------deWit---Bilek

---Tiffert--------Nemec------Vermouth---
--------------------Shechter---------------------
Man und kämpfen will ich euch sehen!
Ich bin Pro Marco Kurz
--------------------------------TRAPP-------------------------------
DICK-------AMEDICK--------------------RODNEI--------------JESSSEN
PETSOS
KIRCH TIFFERT VERMOUTH
SHECHTER
Bank: Orban,Sippel,Nemec,Sahan,Pasu,bugera/walch
DICK-------AMEDICK--------------------RODNEI--------------JESSSEN
PETSOS
KIRCH TIFFERT VERMOUTH
SHECHTER
Bank: Orban,Sippel,Nemec,Sahan,Pasu,bugera/walch
Bilek, Nemec, Amedick
Im Januar 2012 alle weg.
Jeder einzelne Abgang lässt sich begründen.
Aber wenn gleich drei charakterlich einwandfreie Spieler, die menschlich sehr gut auf den Betzenberg gepasst haben, den FCK verlassen, hinterlässt das doch bei mir ein mulmiges Gefühl.
Im Januar 2012 alle weg.
Jeder einzelne Abgang lässt sich begründen.
Aber wenn gleich drei charakterlich einwandfreie Spieler, die menschlich sehr gut auf den Betzenberg gepasst haben, den FCK verlassen, hinterlässt das doch bei mir ein mulmiges Gefühl.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Schlossberg hat geschrieben:Bilek, Nemec, Amedick
Im Januar 2012 alle weg.
Jeder einzelne Abgang lässt sich begründen.
Aber wenn gleich drei charakterlich einwandfreie Spieler, die menschlich sehr gut auf den Betzenberg gepasst haben, den FCK verlassen, hinterlässt das doch bei mir ein mulmiges Gefühl.
So richtig schlimm wirds erst, wenn Rodnei geht. Da will ich noch gar nicht dran denken. Bugera, Dick und er sind die Restlichen von der Aufstiegself.
Da sieht man, dass man mit der Aufstiegself in Liga 1 nicht bestehen kann.
Jetzt ist auch die zweite Transferperiode beendet, eine nervenaufreibende, teilweise spektakuläre, teilweise zum Lachen, aber auch zum Weinen.
So muss das wohl sein, wenn man einen Kader mit magathschen Dimensionen aufbaut und auch auf dem Transfermarkt ähnlich, wenn auch in anderen finanziellen Sphären agiert.
Es wurde kein Leistungsträger abgegeben, dafür aber mit Martin Amedick wohl so etwas wie das sportliche Gesicht des FCKs seit der Saison 08/09. Ein beliebter, integrer und sozial engagierter Spieler, dem man die Wohlfühlbekundungen abnahm.
Bei solchen Geschichten wird dem Fan allerdings auch verdeutlicht, dass es eben nicht nur die Söldner und Legionäre in kurzen Hosen sind, die dem Geld hinterher laufen, sondern auch die Vereine ihren Teil dazu beitragen.
Ähnliches gilt im Fall Adam Nemec, der sicherlich kein sportlicher Überflieger ist, angesichts der Sturmproblematik und seiner vorhandenen Qualitäten aber durchaus eine nette Alternative gewesen wäre.
Was sich bei Jiri Bilek schon anders darstellt, er mag ein netter Kerl gewesen sein, aber sportlich reicht es offensichtlich nicht mal für den KSC.
Über das teure Missverständnis Rivic breiten wir an dieser Stelle den Mantel des Schweigens aus, die verliehenen Amri, Micanski, Walch und Vermouth haben wir dafür aller Voraussicht nach im Sommer wieder im Kader.
Dem gegenüber stehen 5 Neuzugänge, die man sich schön oder schlecht reden kann, die nackten Fakten sprechen von einem arbeitslosen Verteidiger, der zuletzt in Saudi-Arabien tätig war und der wohl Amedicks Kaderplatz einnehmen soll, zwei jungen Talenten aus Polen, von denen man eigentlich kaum erwarten darf, dass sie uns sofort derart verstärken, dass die Startelf eine deutlich stärkere ist, dazu ein junger Däne mit zwei handvoll Einsätzen in den letzten 1,5 Jahren und einem Ergänzungsspieler aus Bremen.
Ein ziemlich radikaler Umbruch zu diesem Zeitpunkt, der wohl zum einen der Erkenntnis geschuldet ist, dass der Ursprungskader kaum bundesligatauglich war und zudem deutlich zu groß war. Vielleicht spielte aber auch ein Stück weit die Panik vor dem Abstieg eine Rolle…
Noch immer scheint der Kader jedoch unausgewogen.
Es gibt eine ganze Menge Innenverteidiger und Stürmer, auch für das zentrale Mittelfeld hat man ein Überangebot, jedoch hat man keine Alternativen für den rechten Verteidiger für den Fall, dass sich Dick verletzt oder durch Sperre ausfällt, links scheint Jessen komplett außen vor zu sein (wie passend!).
Im Mittelfeld sieht es nicht viel anders aus, da hat man nun quantitativ abgebaut, dafür allerdings mit Sahan und Jörgensen eigentlich nur noch zwei „echte“ Außenspieler.
Von denen einer neu ist und während der Vorbereitung verletzt war, zudem noch nachweisen muss, das er Bundesligaformat besitzt und der andere zwar viel Aufwand betreibt, aber nach nun 19 Spieltagen nicht mehr aufweisen kann als einen Treffer und eine Vorlage.
Hier hätte eine weitere Alternative gut getan, denn Fortounis zeigt bei seinen Einsätzen zwar meistens ordentliche Leistungen, fühlt sich aber ganz offensichtlich nicht wohl auf der Außenbahn.
Ansonsten hat sich zur letzten Bestandsaufnahme wenig geändert.
Man erkennt nicht, dass sich in Sachen Laufwege/Abstimmung etwas zum besseren gewandelt hat, das Umschaltspiel verläuft nach wie vor sehr schleppend und der letzte Wille zum oder beim Abschluss ist noch immer nicht in Sicht.
Die Hoffnungen ruhen nun wohl darauf, dass sich Wagner als treffsicher entpuppt und entweder Shechter oder Polenbubi Swierczok an seiner Seite aufblühen, Simunek der Defensive halt gibt und das Aufbauspiel verbessert, Borysiuk das hält, was polnische Fußballfans von ihm erzählen und Jörgensen auf der Außenbahn einschlägt.
Aber das alles dürfte naturgemäß auch noch eine Weile dauern, reden wir doch von 4-5 neuen Spielern in der Startelf.
Hoffnung macht allerdings, dass man trotz gerade mal 3 Siegen in 19 Spielen keinem aussichtslosen Rückstand hinterher läuft und die gesamte untere Tabellenhälfte in Reichweite ist.
Ob es letztendlich reicht für den Klassenerhalt werden deshalb nicht zuletzt die vielen direkten Duelle zeigen, bei denen ich unserem Trainer auch ein wenig mehr Mut als in der Hinrunde wünsche, denn mit Punkteteilungen kommt man auf Dauer nicht weiter.
Und das man das begriffen hat, sollte man schon am Sonntag zeigen, denn bei einem weiteren sieglosen Spiel droht man angesichts der nächsten beiden Aufgaben dann doch ein wenig den Anschluss zu verlieren…
So muss das wohl sein, wenn man einen Kader mit magathschen Dimensionen aufbaut und auch auf dem Transfermarkt ähnlich, wenn auch in anderen finanziellen Sphären agiert.
Es wurde kein Leistungsträger abgegeben, dafür aber mit Martin Amedick wohl so etwas wie das sportliche Gesicht des FCKs seit der Saison 08/09. Ein beliebter, integrer und sozial engagierter Spieler, dem man die Wohlfühlbekundungen abnahm.
Bei solchen Geschichten wird dem Fan allerdings auch verdeutlicht, dass es eben nicht nur die Söldner und Legionäre in kurzen Hosen sind, die dem Geld hinterher laufen, sondern auch die Vereine ihren Teil dazu beitragen.
Ähnliches gilt im Fall Adam Nemec, der sicherlich kein sportlicher Überflieger ist, angesichts der Sturmproblematik und seiner vorhandenen Qualitäten aber durchaus eine nette Alternative gewesen wäre.
Was sich bei Jiri Bilek schon anders darstellt, er mag ein netter Kerl gewesen sein, aber sportlich reicht es offensichtlich nicht mal für den KSC.
Über das teure Missverständnis Rivic breiten wir an dieser Stelle den Mantel des Schweigens aus, die verliehenen Amri, Micanski, Walch und Vermouth haben wir dafür aller Voraussicht nach im Sommer wieder im Kader.
Dem gegenüber stehen 5 Neuzugänge, die man sich schön oder schlecht reden kann, die nackten Fakten sprechen von einem arbeitslosen Verteidiger, der zuletzt in Saudi-Arabien tätig war und der wohl Amedicks Kaderplatz einnehmen soll, zwei jungen Talenten aus Polen, von denen man eigentlich kaum erwarten darf, dass sie uns sofort derart verstärken, dass die Startelf eine deutlich stärkere ist, dazu ein junger Däne mit zwei handvoll Einsätzen in den letzten 1,5 Jahren und einem Ergänzungsspieler aus Bremen.
Ein ziemlich radikaler Umbruch zu diesem Zeitpunkt, der wohl zum einen der Erkenntnis geschuldet ist, dass der Ursprungskader kaum bundesligatauglich war und zudem deutlich zu groß war. Vielleicht spielte aber auch ein Stück weit die Panik vor dem Abstieg eine Rolle…
Noch immer scheint der Kader jedoch unausgewogen.
Es gibt eine ganze Menge Innenverteidiger und Stürmer, auch für das zentrale Mittelfeld hat man ein Überangebot, jedoch hat man keine Alternativen für den rechten Verteidiger für den Fall, dass sich Dick verletzt oder durch Sperre ausfällt, links scheint Jessen komplett außen vor zu sein (wie passend!).
Im Mittelfeld sieht es nicht viel anders aus, da hat man nun quantitativ abgebaut, dafür allerdings mit Sahan und Jörgensen eigentlich nur noch zwei „echte“ Außenspieler.
Von denen einer neu ist und während der Vorbereitung verletzt war, zudem noch nachweisen muss, das er Bundesligaformat besitzt und der andere zwar viel Aufwand betreibt, aber nach nun 19 Spieltagen nicht mehr aufweisen kann als einen Treffer und eine Vorlage.
Hier hätte eine weitere Alternative gut getan, denn Fortounis zeigt bei seinen Einsätzen zwar meistens ordentliche Leistungen, fühlt sich aber ganz offensichtlich nicht wohl auf der Außenbahn.
Ansonsten hat sich zur letzten Bestandsaufnahme wenig geändert.
Man erkennt nicht, dass sich in Sachen Laufwege/Abstimmung etwas zum besseren gewandelt hat, das Umschaltspiel verläuft nach wie vor sehr schleppend und der letzte Wille zum oder beim Abschluss ist noch immer nicht in Sicht.
Die Hoffnungen ruhen nun wohl darauf, dass sich Wagner als treffsicher entpuppt und entweder Shechter oder Polenbubi Swierczok an seiner Seite aufblühen, Simunek der Defensive halt gibt und das Aufbauspiel verbessert, Borysiuk das hält, was polnische Fußballfans von ihm erzählen und Jörgensen auf der Außenbahn einschlägt.
Aber das alles dürfte naturgemäß auch noch eine Weile dauern, reden wir doch von 4-5 neuen Spielern in der Startelf.
Hoffnung macht allerdings, dass man trotz gerade mal 3 Siegen in 19 Spielen keinem aussichtslosen Rückstand hinterher läuft und die gesamte untere Tabellenhälfte in Reichweite ist.
Ob es letztendlich reicht für den Klassenerhalt werden deshalb nicht zuletzt die vielen direkten Duelle zeigen, bei denen ich unserem Trainer auch ein wenig mehr Mut als in der Hinrunde wünsche, denn mit Punkteteilungen kommt man auf Dauer nicht weiter.
Und das man das begriffen hat, sollte man schon am Sonntag zeigen, denn bei einem weiteren sieglosen Spiel droht man angesichts der nächsten beiden Aufgaben dann doch ein wenig den Anschluss zu verlieren…
basdri hat geschrieben:...
Die Hoffnungen ruhen nun wohl darauf, dass ... Simunek der Defensive Halt gibt und das Aufbauspiel verbessert, Borysiuk das hält, was polnische Fußballfans von ihm erzählen, und Jörgensen auf der Außenbahn einschlägt...
Stand heute habe ich den Eindruck, dass Deine in Bezug auf die beiden Erstgenannten geäußerten Hoffnungen sich erfüllen könnten, bei letztgenanntem Spieler bin ich, ehrlich gesagt, nach wie vor skeptisch (lasse mich jedoch liebend gerne von ihm positiv überraschen!).
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
104 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste