paulgeht hat geschrieben:der Begriff "rohes Foulspiel" tauchte in den Livetickern auf um die rote Karte zu erklären. "Tätlichkeit" oder was weiß ich war ja wirklich unangebracht. Zu diesem Zeitpunkt gab es aber noch keinen Spielbericht (logischerweise).
Vielleicht haben der kicker und andere deshalb den Begriff des "rohen Foulspiels" übernommen? Ob es im Spielbericht jetzt anders steht weiß ich nicht, aber Fakt ist, dem kicker kann man wirklich nicht alles glauben und wie gesagt, der Begriff tauchte in den LiveTickern das erste mal auf.
Die DFB-Regeln
Der DFB definiert in seinen Regeln "Tätlichkeit" als "Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler einen Gegner abseits des Balls übermäßig hart oder brutal attackiert." Da Petsos am Ball war scheidet sie schon mal aus. Den Begriff des "rohen Foulspiels" kennt der DFB nicht. Vielmehr fällt das Foul unter "übermäßige Härte". Der DFB sagt "„Übermäßige Härte“ liegt vor, wenn ein Spieler übertrieben hart in einen Zweikampf geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt."
Damit wäre der Tatbestand geklärt.
Damit hier nicht selbsternannte Experten mit Fakten um sich werfen, die keine sind. Wobei der DFB da selbst scheinbar nicht weiß, was er will.

Hier die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB. Dort gibt es "rohes Spiel" wiederum. Närrisch.
Edit: Das Interview wieder gestrichen, das verwirrt nur. In Petsos Fall liegt §8 1. b) zugrunde. Zwei Spiele.
Zuletzt geändert von Peter Gedöns am 23.11.2010, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Ich kann noch nicht mal behaupten, dass mich die Sperre des DFB wundert. Zwei Spiele, das war ja zu befürchten.
Mich würde allerdings die Begründung des Vereins interessieren, warum auf einen Einspruch verzichtet wurde. Das in der Liga manche gleicher als andere sind, ist ja bekannt. Aber zwei Spiele Sperre ist in Relation zu anderen Szenen des Spieltages ein echter Witz.
Mich würde allerdings die Begründung des Vereins interessieren, warum auf einen Einspruch verzichtet wurde. Das in der Liga manche gleicher als andere sind, ist ja bekannt. Aber zwei Spiele Sperre ist in Relation zu anderen Szenen des Spieltages ein echter Witz.
Peter Gedöns hat geschrieben:paulgeht hat geschrieben:der Begriff "rohes Foulspiel" tauchte in den Livetickern auf um die rote Karte zu erklären. "Tätlichkeit" oder was weiß ich war ja wirklich unangebracht. Zu diesem Zeitpunkt gab es aber noch keinen Spielbericht (logischerweise).
Vielleicht haben der kicker und andere deshalb den Begriff des "rohen Foulspiels" übernommen? Ob es im Spielbericht jetzt anders steht weiß ich nicht, aber Fakt ist, dem kicker kann man wirklich nicht alles glauben und wie gesagt, der Begriff tauchte in den LiveTickern das erste mal auf.
Die DFB-Regeln
Der DFB definiert in seinen Regeln "Tätlichkeit" als "Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler einen Gegner abseits des Balls übermäßig hart oder brutal attackiert." Da Petsos am Ball war scheidet sie schon mal aus. Den Begriff des "rohen Foulspiels" kennt der DFB nicht. Vielmehr fällt das Foul unter "übermäßige Härte". Der DFB sagt "„Übermäßige Härte“ liegt vor, wenn ein Spieler übertrieben hart in einen Zweikampf geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt."
Damit wäre der Tatbestand geklärt.
Zur Mindestsperre ein Interview mit HSV-Justiziar Jan Räker: Interview
"Allem zu Grunde liegt der §8 Nr. 1 c) RuVO (Rechts- und Verfahrensordnung des DFB). Bei Rot gibt es die Mindestsperre, das heißt ein Spiel Pause. Selbst wenn die rote Karte unberechtigt ist, kann man nicht unter ein Spiel gehen, das ist FIFA Recht und der DFB setzt das um."
Damit hier nicht selbsternannte Experten mit Fakten um sich werfen, die keine sind. Wobei der DFB da selbst scheinbar nicht weiß, was er will.
Hier die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB. Dort gibt es "rohes Spiel" wiederum. Närrisch.

Peter Gedöns hat geschrieben:paulgeht hat geschrieben:der Begriff "rohes Foulspiel" tauchte in den Livetickern auf um die rote Karte zu erklären. "Tätlichkeit" oder was weiß ich war ja wirklich unangebracht. Zu diesem Zeitpunkt gab es aber noch keinen Spielbericht (logischerweise).
Vielleicht haben der kicker und andere deshalb den Begriff des "rohen Foulspiels" übernommen? Ob es im Spielbericht jetzt anders steht weiß ich nicht, aber Fakt ist, dem kicker kann man wirklich nicht alles glauben und wie gesagt, der Begriff tauchte in den LiveTickern das erste mal auf.
Die DFB-Regeln
Der DFB definiert in seinen Regeln "Tätlichkeit" als "Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler einen Gegner abseits des Balls übermäßig hart oder brutal attackiert." Da Petsos am Ball war scheidet sie schon mal aus. Den Begriff des "rohen Foulspiels" kennt der DFB nicht. Vielmehr fällt das Foul unter "übermäßige Härte". Der DFB sagt "„Übermäßige Härte“ liegt vor, wenn ein Spieler übertrieben hart in einen Zweikampf geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt."
Damit wäre der Tatbestand geklärt.
Zur Mindestsperre ein Interview mit HSV-Justiziar Jan Räker: Interview
"Allem zu Grunde liegt der §8 Nr. 1 c) RuVO (Rechts- und Verfahrensordnung des DFB). Bei Rot gibt es die Mindestsperre, das heißt ein Spiel Pause. Selbst wenn die rote Karte unberechtigt ist, kann man nicht unter ein Spiel gehen, das ist FIFA Recht und der DFB setzt das um."
Damit hier nicht selbsternannte Experten mit Fakten um sich werfen, die keine sind.
wenn du weiter runter gegangen wärst, hättest du gesehen dass für tätlichkeit/rohes spiel (was beim dfb als gleichartiges vergehen gilt) die mindestsperre bei 2 spielen liegt!!!
GIGI1985 hat geschrieben:wenn du weiter runter gegangen wärst, hättest du gesehen dass für tätlichkeit/rohes spiel (was beim dfb als gleichartiges vergehen gilt) die mindestsperre bei 2 spielen liegt!!!
Ja, bereits korrigiert. Ich war nur verwirrt, weil der DFB selbst nicht weiß, was er da will. Die Regeln definieren den Begriff des "rohen Spiels" nicht und die Rechts- und Verfahrensordnung wiederum gibt dafür zwei Spiele Mindestsperre vor. Sagt alles über den DFB aus.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
@Peter Gedöns
Ich denke nicht, dass einige hier von "Freispruch" ausgegangen sind. Jedoch wäre lediglich ein Spiel Sperre, bei der gesamten Berichterstattung, schon fair gewesen.
Da aber der DFB die rote Karte und die Würdigung des Vorgangs nicht seinem Schiri anlasten wollte, wird man sich für die zwei Spiele entschieden haben. Bei einem Spiel wäre es sonst "zu milde" gewürdigt worden.
Das ganze System mit der Tatsachenentscheidung und der daraus folgenden "Gerichtsbarkeit" ist ein Witz.
Aber diesen Regeln unterwirft sich jeder Verein, der dem DFB beitritt.
Am Ende kommt ein Herr Weiner am Samstag auf den Berg
Ich denke nicht, dass einige hier von "Freispruch" ausgegangen sind. Jedoch wäre lediglich ein Spiel Sperre, bei der gesamten Berichterstattung, schon fair gewesen.
Da aber der DFB die rote Karte und die Würdigung des Vorgangs nicht seinem Schiri anlasten wollte, wird man sich für die zwei Spiele entschieden haben. Bei einem Spiel wäre es sonst "zu milde" gewürdigt worden.
Das ganze System mit der Tatsachenentscheidung und der daraus folgenden "Gerichtsbarkeit" ist ein Witz.
Aber diesen Regeln unterwirft sich jeder Verein, der dem DFB beitritt.
Am Ende kommt ein Herr Weiner am Samstag auf den Berg

1. Es war ein Foul, wenn auch unbeabsichtigt. Der Gegenspieler hat den Arm voll ins Gesicht bekommen. Der Schiedsrichter hat gesehen, dass er stark blutete und hat aus der Emotion heraus rot gezeigt. Soweit alles ok.
Dass eigentliche Problem liegt nun darin, dass der DFB einerseits auf der masche "auch Schiris sind nur Menschen und machen Fehler" reitet, andererseits aber stets nur solche Fehler zugibt, bei denen es absolut unvermeidbar ist. Bei Fehlentscheidungen wie dieser aber, die mit viel Mühe noch irgendwie als gerade noch vertretbar interpretiert werden können, fährt der DFB die harte Linie, statt mit Augenmaß zu handeln. War der Pfiff nicht krass regelwidrig, so war er richtig. Basta.
2. Der FCK kennt diese Hintergründe und sieht einen Protest wohl zu Recht als aussichtslos an. Außerdem möchte Herr Kuntz wohl gerne auf dem Funktionärskarussel noch ein wenig höher steigen. Da tut es gut, wenn man sich einsichtig und loyal zeigt und nicht wie Fredi Bobic wie ein frühreifer Pennäler gegen die Schris keilt, obwohl sein Verein eine Woche vorher noch Nutznießer der eigenwilligen Spielauslegung Herrn Rafatis war.
3. In der Tat müsste sich unsere Führung im Umgang mit den Schiris mal etwas überlegen, aber in anderer Hinsicht. Denn man hat manchmal den Eindruck, dass die Entwicklungen in den ersten beiden Ligen bei unserer Mannschaft nicht angekommen sind. Das systematische Fallenlassen in Tacklings bei jeder Annäherung des Gegenspielers, das Herausholen gelber Karten schon zu Beginn des Spiels und das Vorspielen schwerer Fouls oder gar Tätlichkeiten gehören inzwischen zum festen Repertoire jeder Mannschaft, genauso, wie das professionelle Fallen in Strafraum - einfach, weil die Schiedsrichter derartige Darbietungen konsequent honorieren. Gerade das Herausholen früher gelber Karten gegen zentrale defensive Mittelfeldspieler oder Verteidiger ist ein zentrales, unheimlich wirksames Mittel geworden, da sich der Verwarnte ab da zurückhalten muss. So fiel z.B. der Anschlußtreffer der Nürnberger, als Bugera (und er machte dies aufgrund seiner Erfahrung zum Glück goldrichtig) nicht attackieren konnte. Andere Teams nutzen diese Mittel systematisch, wir gar nicht. Ist Kurz zu fair oder zu grün hinter den Ohren, um das zu erkennen? Da muss ein Ilicevic im Tempodribbling auch mal den Mann suchen und sich nach dem Kontakt dreimal überschlagen. Da muss ein Lakic sich nach dem Kopfballduell eben auch mal an den Hals greifen und nach Luft ringend zusammenbrechen. Da muss ein Rivic sich auch mal vor Schmerzen krümmend und die Hände vors Gesicht schlagend ob des nahenden Karriereendes minutenland am Boden liegen bleiben.
Unfair? Ach was, der DFB bekommt den Fußball, den er will. Ich schaue durchaus viel Fußball und muss sagen, dass in den ersten beiden Bundesligen das Zeigen gelber Karten zu 70-80 Prozent davon abhängt, wie der gefoulte markiert. Spontane, schmerzensreiche Darbietungen werden oft belohnt. Auch das permanente Hinweisen eines Spielers auf das angeblich systematische Foulspiel des Gegenspielers trägt oft Früchte.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich wünsche mir nichts mehr, als dass die Schiedsrichter die Fallenlasserei nicht nur ignorieren, sondern bestrafen. Dass Diver konsequent Gelb bekommen. Dass das Fordern gelber Karten sofort Gelb nach sich zieht. Dass die Schiedsrichter das Spiel laufen lassen, solange es nicht ausartet. Aber ich möchte auch, dass der FCK gewinnt. Und solange die DFB-Schiedsrichter gleichgeschaltet und gehirngewaschen alle diesen Pussy-Fußball belohnen, weil der Beobachter auf der Tribüne genau das belohnt, sollten wir mal überlegen, ob jeder unserer Spieler nach jedem Foul klaglos und schnell wieder aufstehen muss. Man kann auch durch Naivität absteigen.
Dass eigentliche Problem liegt nun darin, dass der DFB einerseits auf der masche "auch Schiris sind nur Menschen und machen Fehler" reitet, andererseits aber stets nur solche Fehler zugibt, bei denen es absolut unvermeidbar ist. Bei Fehlentscheidungen wie dieser aber, die mit viel Mühe noch irgendwie als gerade noch vertretbar interpretiert werden können, fährt der DFB die harte Linie, statt mit Augenmaß zu handeln. War der Pfiff nicht krass regelwidrig, so war er richtig. Basta.
2. Der FCK kennt diese Hintergründe und sieht einen Protest wohl zu Recht als aussichtslos an. Außerdem möchte Herr Kuntz wohl gerne auf dem Funktionärskarussel noch ein wenig höher steigen. Da tut es gut, wenn man sich einsichtig und loyal zeigt und nicht wie Fredi Bobic wie ein frühreifer Pennäler gegen die Schris keilt, obwohl sein Verein eine Woche vorher noch Nutznießer der eigenwilligen Spielauslegung Herrn Rafatis war.
3. In der Tat müsste sich unsere Führung im Umgang mit den Schiris mal etwas überlegen, aber in anderer Hinsicht. Denn man hat manchmal den Eindruck, dass die Entwicklungen in den ersten beiden Ligen bei unserer Mannschaft nicht angekommen sind. Das systematische Fallenlassen in Tacklings bei jeder Annäherung des Gegenspielers, das Herausholen gelber Karten schon zu Beginn des Spiels und das Vorspielen schwerer Fouls oder gar Tätlichkeiten gehören inzwischen zum festen Repertoire jeder Mannschaft, genauso, wie das professionelle Fallen in Strafraum - einfach, weil die Schiedsrichter derartige Darbietungen konsequent honorieren. Gerade das Herausholen früher gelber Karten gegen zentrale defensive Mittelfeldspieler oder Verteidiger ist ein zentrales, unheimlich wirksames Mittel geworden, da sich der Verwarnte ab da zurückhalten muss. So fiel z.B. der Anschlußtreffer der Nürnberger, als Bugera (und er machte dies aufgrund seiner Erfahrung zum Glück goldrichtig) nicht attackieren konnte. Andere Teams nutzen diese Mittel systematisch, wir gar nicht. Ist Kurz zu fair oder zu grün hinter den Ohren, um das zu erkennen? Da muss ein Ilicevic im Tempodribbling auch mal den Mann suchen und sich nach dem Kontakt dreimal überschlagen. Da muss ein Lakic sich nach dem Kopfballduell eben auch mal an den Hals greifen und nach Luft ringend zusammenbrechen. Da muss ein Rivic sich auch mal vor Schmerzen krümmend und die Hände vors Gesicht schlagend ob des nahenden Karriereendes minutenland am Boden liegen bleiben.
Unfair? Ach was, der DFB bekommt den Fußball, den er will. Ich schaue durchaus viel Fußball und muss sagen, dass in den ersten beiden Bundesligen das Zeigen gelber Karten zu 70-80 Prozent davon abhängt, wie der gefoulte markiert. Spontane, schmerzensreiche Darbietungen werden oft belohnt. Auch das permanente Hinweisen eines Spielers auf das angeblich systematische Foulspiel des Gegenspielers trägt oft Früchte.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich wünsche mir nichts mehr, als dass die Schiedsrichter die Fallenlasserei nicht nur ignorieren, sondern bestrafen. Dass Diver konsequent Gelb bekommen. Dass das Fordern gelber Karten sofort Gelb nach sich zieht. Dass die Schiedsrichter das Spiel laufen lassen, solange es nicht ausartet. Aber ich möchte auch, dass der FCK gewinnt. Und solange die DFB-Schiedsrichter gleichgeschaltet und gehirngewaschen alle diesen Pussy-Fußball belohnen, weil der Beobachter auf der Tribüne genau das belohnt, sollten wir mal überlegen, ob jeder unserer Spieler nach jedem Foul klaglos und schnell wieder aufstehen muss. Man kann auch durch Naivität absteigen.
Peter Gedöns hat geschrieben:GIGI1985 hat geschrieben:wenn du weiter runter gegangen wärst, hättest du gesehen dass für tätlichkeit/rohes spiel (was beim dfb als gleichartiges vergehen gilt) die mindestsperre bei 2 spielen liegt!!!
Ja, bereits korrigiert. Ich war nur verwirrt, weil der DFB selbst nicht weiß, was er da will. Die Regeln definieren den Begriff des "rohen Spiels" nicht und die Rechts- und Verfahrensordnung wiederum gibt dafür zwei Spiele Mindestsperre vor. Sagt alles über den DFB aus.
ich sag doch schon die ganze zeit dass wir uns nicht aufregen brauchen, da wir die mindestsperre bekommen haben... aber anscheinend wollen das einige hier nicht verstehen
JochenG hat geschrieben:Das ganze System mit der Tatsachenentscheidung und der daraus folgenden "Gerichtsbarkeit" ist ein Witz.
Das habe ich bei dem Versuch, allein schon die Begriffe zu klären, gerade gemerkt. Die Regeln des DFB definieren ein Foul als "übermäßige Härte", wenn du dann in den verbindlichen Rechts- und Verfahrensordnungen nach der Mindestsperre suchst, taucht der Begriff nicht auf. Dahingegen spricht letztere von "rohem Spiel", was in den gesamten Regeln des DFB nicht auftaucht. Verwirrung pur.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
GIGI1985 hat geschrieben:ich sag doch schon die ganze zeit dass wir uns nicht aufregen brauchen, da wir die mindestsperre bekommen haben... aber anscheinend wollen das einige hier nicht verstehen
Und das vollkommen zurecht, weil diese Mindeststrafe ein schlechter Witz ist. Es gibt keine einheitliche Regelauslegung, Diego sieht für einen exakt gleichen Bewegungsablauf gelb, Petsos rot und Kahn wäre wohl mit gelb für den Gegenspieler davongekommen. Es handelt sich hier um eine Fehlentscheidung des Schiedsrichterassistenten und der DFB will das nicht zurücknehmen. Darüber regen sich viele auf. Und das absolut zurecht.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Und andere leute kommen mit Gelb davon! kann ja mal gar net angehen.
Oh FCK Dort auf dem Feld Du bist das allerschönste auf der Welt
Schau in den Block und hör uns schrein Kaiserslautern du bist nie allein
Schau in den Block und hör uns schrein Kaiserslautern du bist nie allein
Hey, das ist ja wohl ein Scherz, oder?
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Peter Gedöns hat geschrieben:GIGI1985 hat geschrieben:ich sag doch schon die ganze zeit dass wir uns nicht aufregen brauchen, da wir die mindestsperre bekommen haben... aber anscheinend wollen das einige hier nicht verstehen
Und das vollkommen zurecht, weil diese Mindeststrafe ein schlechter Witz ist. Es gibt keine einheitliche Regelauslegung, Diego sieht für einen exakt gleichen Bewegungsablauf gelb, Petsos rot und Kahn wäre wohl mit gelb für den Gegenspieler davongekommen. Es handelt sich hier um eine Fehlentscheidung des Schiedsrichterassistenten und der DFB will das nicht zurücknehmen. Darüber regen sich viele auf. Und das absolut zurecht.
habe mal glaube ich beim doppelpass gehört, dass der dfb wegen der fifa keinen freispruch erteilen kann. gab vor einigen wochen mal einen ähnlichen fall.
Mathias hat geschrieben:Hey, das ist ja wohl ein Scherz, oder?
Ein Matthias?
@GIGI
Wenn das so beim Doppelpass gefallen ist, ist das schon allein Grund genug vom Gegenteil auszugehen.

When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
GIGI1985 hat geschrieben:habe mal glaube ich beim doppelpass gehört, dass der dfb wegen der fifa keinen freispruch erteilen kann. gab vor einigen wochen mal einen ähnlichen fall.
selbst wenn das so ist, widerstrebt das doch jedem gerechtigkeitsempfinden! tatsachenentscheidung ist falsch, alles wissen es, aber egal wir bestrafen trotzdem!
sorry, aber das ist widersinnig und verstärkt das unrecht der tatsachenfehlentscheidung.
"Kaum ein deutscher Verein ist derart identitätsstiftend für eine Region wie der 1. FC Kaiserslautern. Dessen Stadion haben die Einwohner auf dem Betzenberg erbaut, es erinnert an eine Burg, die die Stadt beschützt und in die die Bürger flüchten können." (Spiegel Online)
Ich glaube das es kein Mensch beim DFB gibt, der sagt das es eine Fehlentscheidung war. Und ich denke die glauben da auch noch dran. Deswegen war das so zu erwarten.
Achja, ich denke das die Leute aufm Betze etwas mehr Erfahrung damit haben wie die Chancen bei einem Einspruch stehen, also sollten wir sie das auch entscheiden lassen...bekommen ja auch das Geld dafür
Achja, ich denke das die Leute aufm Betze etwas mehr Erfahrung damit haben wie die Chancen bei einem Einspruch stehen, also sollten wir sie das auch entscheiden lassen...bekommen ja auch das Geld dafür

Totto2 hat geschrieben:Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
Vorstand und Geschäftsführung unseres Vereins auf eine solche Weise zu verunglimpfen, ja, sogar übelst zu beleidigen, halte ich persönlich für total daneben - und absolut deplaciert.
Apropos: Inwiefern kennst Du denn bitte die in diesem Kontext relevanten Schriftsätze?
Deplatziert...
...
Naja, reg dich nicht auf...
ad a) Danke für den Versuch der orthographischen Belehrung, der jedoch ins Leere geht. Die Auswüchse der Rechtschreibreform sind mir sehr wohl bekannt; einen solchen etymologischen Schmarrn wie etwa deplatziert (das kommt doch nicht von Platz!) oder nummerisch (aua!) oder gar die hirnrissige Silbentrennung Diag-nose (nochmals aua!) werde ich jedoch aus Prinzip niemals übernehmen. Meine Latein- und Altgriechischlehrer würden sich im Grabe drehen!
ad b) Keine Sorge, ich bin vollkommen gelassen. Um nicht zu sagen: tiefenentspannt. Jedoch lässt der von Dir verfasste und von mir monierte Beitrag ganz zweifelsfrei den Schluss zu, dass Du beim Schreiben hochgradig emotionalisiert warst. Klassische Symptomatik einer Überreaktion.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
GIGI1985 hat geschrieben:gab vor einigen wochen mal einen ähnlichen fall.
Stimmt, Ramos von Hertha gegen paderborn. Luftzweikampf, Ellenbogen unabsichtlich ins Gesicht-->Rot. Sperre damals: 1 Spiel.
Mein lieber Salamander, das war mal wieder ein echter Salamander. Chapeau und vielen Dank dafür!
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Pech für den Abwehrspieler, denn er wusste gegen die Franken in neuer Rolle zu überzeugen (kicker-Note 2,5). Trainer Marco Kurz beorderte Petsos vor die Abwehrkette anstelle der etatmäßigen Sechser Bastian Schulz und Jiri Bilek, die beide robuster, aber nicht so spielstark wie der 19-Jährige sind. Mit Erfolg, auch wenn er sich die Rote Karte einhandelte - vorher jedoch baute er das FCK-Spiel von hinten stark mit auf. "Er und die ganze Mannschaft haben vor allem in der ersten Hälfte einen hervorragenden Auftritt hingelegt", betonte Kurz.
Gegen Schalke und bei St. Pauli bleibt nur die Zuschauerrolle, gegen Wolfsburg am 16. Spieltag kann sich Petsos aber erneut beweisen.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... perrt.html
Ob die rote Karte berechtigt war oder nicht, ist ein anderes Thema. Aber die Mindeststrafe wäre nur fair gewesen. So wird mal wieder ein völlig überzogenes Maß an Kleinbürgerei betrieben.
Gegen Schalke und bei St. Pauli bleibt nur die Zuschauerrolle, gegen Wolfsburg am 16. Spieltag kann sich Petsos aber erneut beweisen.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... perrt.html
Ob die rote Karte berechtigt war oder nicht, ist ein anderes Thema. Aber die Mindeststrafe wäre nur fair gewesen. So wird mal wieder ein völlig überzogenes Maß an Kleinbürgerei betrieben.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
@salamander: Genau so isses!
Es wird immer wieder mit zweierlei Maß gemessen. Eine absolute Sauerei, ihr Verbrecher!!!
Fußballmafia DFB!
Fußballmafia DFB!
Die soll wohl ein Scherz sein. Das war nie und nimmer ne Rote karte, höchstens ne gelbe. Und für nichts wird der Petsos bestraft.
Das beste wäre gewesen, das der FCK Einspruch eingelegt hätte, um die Sperre wenigstes um ein Spiel zu drücken. Das geht aber jetzt nimmer da man ja das Urteil akzeptiert hat.
In diesen Sinne
FUßBALLMAFIA DFB!!!!!!!


Das beste wäre gewesen, das der FCK Einspruch eingelegt hätte, um die Sperre wenigstes um ein Spiel zu drücken. Das geht aber jetzt nimmer da man ja das Urteil akzeptiert hat.
In diesen Sinne
FUßBALLMAFIA DFB!!!!!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Ist das jetzt ein schlechter Witz?
Für eine mehr als umstrittene Rote Karte gibt es 2 Spiele Sperre und für die Lama-Aktion von Pinola - der alten Drecksau - nur 4 Spiele Sperre?
SCHEISS DFB!
Für eine mehr als umstrittene Rote Karte gibt es 2 Spiele Sperre und für die Lama-Aktion von Pinola - der alten Drecksau - nur 4 Spiele Sperre?
SCHEISS DFB!
Betze!
FUßBALLMAFIA DFB!
Weiter geht die muntere Schiebung. Der selbe Dreck wie 2006. Die machen so lange weiter, bis wir abgestiegen sind!
Weiter geht die muntere Schiebung. Der selbe Dreck wie 2006. Die machen so lange weiter, bis wir abgestiegen sind!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste