Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon scheiss fc köln » 14.01.2010, 18:51


Der Betze ruft hat geschrieben:Also ich habe mal von jemandem gehört, dass beide 50.000 euro im Monat verdienen. Dieser jemand hatte mal etwas mit dem Fck zu tun, ist aber schon etwas her. Keine Ahnung also, ob diese Zahl stimmt oder nicht!
Wenn ja, kann man verstehen, warum man sie unbedingt von der Gehaltsliste haben möchte!


Ich habe mal von jemandem gehört, dass die Jungs deutlich mehr abkassieren. Aber der hatte auch nie was mit dem FCK zu tun.


Unfassbar....



Beitragvon Der Betze ruft » 14.01.2010, 18:52


scheiss fc köln hat geschrieben:
Der Betze ruft hat geschrieben:Also ich habe mal von jemandem gehört, dass beide 50.000 euro im Monat verdienen. Dieser jemand hatte mal etwas mit dem Fck zu tun, ist aber schon etwas her. Keine Ahnung also, ob diese Zahl stimmt oder nicht!
Wenn ja, kann man verstehen, warum man sie unbedingt von der Gehaltsliste haben möchte!


Ich habe mal von jemandem gehört, dass die Jungs deutlich mehr abkassieren. Aber der hatte auch nie was mit dem FCK zu tun.


Unfassbar....


Selbst bei uns? Wo wir doch so klamm sind?!



Beitragvon Diego182 » 14.01.2010, 20:11


Naja die meisten Fußballprofis leben in dem Land, in dem sie spielen mit Familie und Kindern. Glaube nicht, dass ich nach vielen Jahren in Deutschland mich einfach nach Griechenland abschieben lassen würde. Bei Moussa muss man noch dazu sagen, dass im polnischen Fußball Rassismus und Gewalt an er Tagesordnung sind. Da würde ich auch lieber in nem schicken WM-Stadion im sicheren Deutschland spielen wollen. Wer das nicht verstehen kann... ;)



Beitragvon RedGlory » 14.01.2010, 20:15


scheiss fc köln hat geschrieben:
RedGlory hat geschrieben:...
Ich wette dass ein Typ wie Ouattara sich nicht mehr reinhängt, und das Geld schön mit seinem Berater teilt.
Zudem war es ein Fehler von Kuntz den Vertrag mit Moussa zu verlängern. Aber das weis er mittlerweile selbst.
...


Berater und Spieler teilen sich die Penunzen??? Sorry, aber das ist bullshit.
Die Vertragsverlängerung war damals ein Fehler??? Klar, bei uns standen die ganzen Raketen ja Schlange und schließlich hat man bei M. Abel dann auch zugegriffen.

In diesem Zusammenhang möchte ich dann auch noch an Damjanovic erinnern. Für Kuntz "das Schnäppchen. Da musste man einfach handeln". Sasic wollte ihn nicht und auch unter Kurz hat er sagenhafte Einsatzzeiten vorzuweisen.

Ok ich gebs zu. "Teilen" ist der falsche Begriff, hört sich wie 50:50 an. Das habe ich damit nicht gemeint. Außerdem möchte ich an dieser Stelle Thomas danken, der es eindeutig belegt, dass Moussas Vertrag vor Kuntz Zeit verlängert wurde. Damit ziehe ich meine Aussage folglich zurück. Bezüglich Damjanovic: Richtig, das war ein Schnäppchen, der in meinen Augen der bessere Fussballer ist als Ouattara. Ihn könnte ich mir eher in der Abwehr vorstellen als Moussa. Die Sache mit Abel ist in meinen Augen sehr unglücklich gelaufen.
(...)


@OWL, @ RedGlory

Jeder Spieler, der es nicht regelmässig wenigstens in den 18er-Kader schafft könnte ja mit dem Vorwurf des sich "Hängenlassens" quasi erstmal abgemahnt und evtl. gekündigt werden. Mannschaftsintern und über einen gewissen Zeitraum hätte er ja dann unterdurchschnittliche Leistung erbracht.

Und nochmal, man hat die Spieler schon im Sommer ausgebootet. Mit welcher Perspektive soll man sich dann wäherend der laufenden Hinrunde noch "anbieten"? Für den Posten des Innenverteidigers Nr.4, mit Null Chance auf einen Kurzzeiteinsatz? Wenn ich mich vom Chef ungerecht behandelt fühle, bekommt er das auch zu spüren.

Welche Argumente kann Ouattara denn bringen? Wie sollen er und auch Dzaka den Verein/Trainer überzeugen? Man hat ihnen klipp und klar zu verstehen gegeben, dass man nicht mehr auf sie baut. Kurz und Kuntz würden da auch nicht zurück rudern. Mich würde auch brennend interessieren, was hier los wäre, wenn Ouattara Amedick in der Winterpause verdrängt hätte? Würden hier jetzt so über Amedick abgeledert? Der sitzt dann seinen Vertrag aus?

(...)


Es gibt einfach Spieler die den anderen (noch) nicht das Wasser reichen können. Dann gibt es sicherlich auch welche die nicht alles im Training geben. Das von dir beschriebene " Hängenlassen" wird dann berechtigterweise vorgeworfen, aber eine Kündigung wird von dieser Position aus schwer zu realisieren sein.
Richtig, Moussa wurde ausgemustert, vlt. auch in der Hoffnung, dass er erst recht einen neuen Verein sucht. Aber er musste auch in den Regionalligakader, da er einfach sportlich nicht gut genug ist - oder willst du mir sagen dass Rodnei, Amedick Damjanovic schlechter sind? Moussa ( bzw. jeder Sportler) sollte erst recht nach dieser Naricht, alles geben um den Verantwortlichen das Gegenteil zu beweisen. Wenn er bessere Leistung bringen würde, wäre es sinnvoll ihn wieder in die erste Mannschaft aufzunehmen.

und zu deinem zitat: "Wenn ich mich vom Chef ungerecht behandelt fühle, bekommt er das auch zu spüren."
Wenn du schlechtere Leistung bringst als die anderen, das aber den allgemeinen Anforderungen noch entspricht, dann hast du vollkommen recht zu klagen, bzw. dich ungerecht behandelt zu fühlen. Aber wenn ein Fussballspieler nicht so gute Leistungen bringt wie die anderen, was in diesem Fall eine Abhängikeit darstellt, dann ist es berechtigt wenn der Trainer den Spieler "degradiert".

Wenn Ouattara besser wäre als Amedick würde er spielen, und ja es wird bzw. es sollte wie du es ausdrückst " zurückgerudert" werden.
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:



Beitragvon Piranha » 14.01.2010, 20:46


OWL-Teufel hat geschrieben:Ich finde die Art und Weise,wie Spieler solche Verträge aussitzen können (ich weiß über die Vertragsgestaltung nichts,wer womit und wie verhandelt hat bzw wurde,daher will ich da auch nicht spekulieren),einfach skandalös.

Da lasse ich mir auch nichts von fremden Kulturkreisen erzählen,es wird hier nach hiesigen Gesichtspunkten gearbeitet und Verträge erfüllt.Mir ist egal,wo jemand herkommt und wie der tickt.

Die wissen genau,was sie tun.Genau wie ihre Berater,die diese Unverschämtheit wahrscheinlich noch forcieren.

Tatsache ist,dass solch ein Gebaren in der freien Wirtschaft nicht toleriert würde.Wer für sein Geld keine Leistung bringt,fliegt raus.
In jedem Arbeitsvertrag,so auch in meinem,steht,dass man seinem Arbeitgeber die vereinbarte Leistung in vollem Umfange zu erbringen hat sowie seinen gesundheitlichen Zustand so erhalten muss,dass man dies auch leisten kann (insbesondere nach FCK-Spielen stehe ich allerdings nur eingeschränkt zur Verfügung).

Was zum Kuckuck steht in den Verträgen der Spieler?


1. Ich bin überrascht, wie überrascht hier einige tun, dass im Profifussball hirnrissige Gehälter bezahlt werden.

2. Es ist ein perfider Zungenschlag, wenn einer aus dem Verhalten der beiden ein Ausländerproblem macht ("Es ist mir egal, woher...). Ähnliches Verhalten haben urdeutsche Spieler schon längst perfektioniert, vielleicht den "Ausländern" sogar vorgemacht. Nicht erinnern will ich an die "Heimattreue" einiger vom FCK ausgebildeten Spieler aus dem Einzugsgebiet des FCK in der Vergangenheit. In seiner aktuellen Mannschaft hat der FCK nichtgermanische Spieler, die eine ungleich grössere Identifikation mit dem FCK haben als diese Urpfälzer aus den Kaffs der Umgebung.

3. Der Spieler Quattara verhält sich konsequent. Er hat sich m. W. nicht nur nichts zu schulden kommen lassen, sondern er war einer derjenigen, die sich für den FCK das Hemd zerrissen haben. Er empfindet seine Ausmusterung als Undank. Die Gründe für seine Ausmusterung können nicht in seinem Leistungsvermögen liegen. Ich erinnere mich noch, dass im Abstiegskampf viele von der "lebenden Wand" schwärmten. Falls er nichts angestellt haben sollte, sind die Gründe seiner Ausmusterung, dass er nicht in das Offensivspielkonzept unseres Trainers passt und vielleicht auch, dass er das Gehaltsniveau der Mannschaft sprengt. Aber für eine defensiv operierende Mannschaft ist Quattara immer eine Option.

4. Wenn der Vereinswechsel nur an dem Gehaltsniveau von Quattara liegen sollte, besteht für den FCK die Möglichkeit der Teilentlastung, indem er eben noch was auf die Zahlung des neuen Vereins drauflegt. Offensichtlich will das niemand. Also dürfte der Grund woanders liegen, auf Beraterebene oder bei Vertragsbestandteilen.

5. OWL, Dein unbebrochenes Vertrauen in die freie Wirtschaft ist rührend. Wenn das Leistungsprinzip dort wirklich funktionieren würde, wären 90 % der Bankmanager ohne Job oder gar im Gefängnis wg. vorsätzlichen Betruges (Es gibt hier nur 2 Möglichkeiten: entweder Dummheit oder Betrug). Dasgleiche gilt für unsrere beamteten "Experten" von den Hochschulen, die grossteils auf einer zusätzlichen Gehaltsliste irgendeiner Interessengruppe stehen.
Es ist sogar noch schlimmer: Die fliegen nicht niur nicht raus, die werden sogar noch mit "Bonnies" für ihre Un-Leistungen belohnt.
Was Du meinst, ist bei einer wesentlich niedrigeren Gehaltskatergorie als bei Fussballprofis oder Bankmanagern gang und gäbe, bei der Sekretärin, die es wagt, eine Bulette vom Frühstückstisch des Betriebs zu "rauben" oder der Toilettenfrau, die das Trinkgeld nicht ihrem "Chef" aushändigt.... Aber das sind ja auch keine Leistungsträger. Doofheit und Betrug werden nur bei "Leistungsträgern" belohnt.
Zuletzt geändert von Piranha am 14.01.2010, 22:02, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon scheiss fc köln » 14.01.2010, 21:03


RedGlory hat geschrieben:...
Richtig, Moussa wurde ausgemustert, vlt. auch in der Hoffnung, dass er erst recht einen neuen Verein sucht. Aber er musste auch in den Regionalligakader, da er einfach sportlich nicht gut genug ist - oder willst du mir sagen dass Rodnei, Amedick Damjanovic schlechter sind? Moussa ( bzw. jeder Sportler) sollte erst recht nach dieser Naricht, alles geben um den Verantwortlichen das Gegenteil zu beweisen. Wenn er bessere Leistung bringen würde, wäre es sinnvoll ihn wieder in die erste Mannschaft aufzunehmen.

und zu deinem zitat: "Wenn ich mich vom Chef ungerecht behandelt fühle, bekommt er das auch zu spüren."
Wenn du schlechtere Leistung bringst als die anderen, das aber den allgemeinen Anforderungen noch entspricht, dann hast du vollkommen recht zu klagen, bzw. dich ungerecht behandelt zu fühlen. Aber wenn ein Fussballspieler nicht so gute Leistungen bringt wie die anderen, was in diesem Fall eine Abhängikeit darstellt, dann ist es berechtigt wenn der Trainer den Spieler "degradiert".
...


Keine Ahnung, was du jetzt eigentlich willst. Es geht doch nicht um "besser" oder "schlechter". Warum würde Hornig dann noch unter Vertrag stehen? Er gehört zu den benötigten "Quotendeutschen" und belastet ja nicht unser Budget. Das der FCK, wie übrigens die meisten Vereine, keine 25 gleichwertigen Spieler beschäftigt, liegt ja in der Natur der Sache.

Mir geht es auch nicht darum, ob Ouattara eigentlich Stammspieler sein sollte, oder das ich bei Schulz bisher noch nicht erkannt habe, wie der uns im Gegensatz zu Dzaka jetzt entscheidend weiterbringt. Der Trainer baut auf bestimmte Spieler und liegt damit, bisher, komplett richtig.

Da sitzen noch andere Spieler auf der Bank und haben wenig bis keine Spiele bestritten.

Mir geht es darum, mit welchen Vorwürfen sich Ex-Stammspieler auseinandersetzen müssen und wie hier, unter Fans, nach Rechtfertigungen für die Vorghensweise der Vereinsführung gesucht wird.

Erkennt doch auch einfach mal an, dass man sich in der höchsten Etage des FCK einen groben Schnitzer geleistet hat. Den kann man doch nicht auf dem Kopf der Spieler ausbrüten. Die Aussagen von Kuntz, bezüglich des Einsatzes der Spieler, hätte er mal besser für sich behalten.

Hier klagen Fans über die immense Belastung des Saisonetats durch die Gehälter beider Spieler, bezichtigen sie des "Söldnertums", aber fast niemand kreidet Stefan Kuntz diesbezüglich grobe Fahrlässigkeit an.

Ich erinnere nochmal; der FCK hat trotz Dzaka und Ouattara in der Winterpause zwei Spieler neu verpflichtet. Oder hatte gar Hesse den "real deal" in der Tasche und hat uns mit seinem Wechsel ganz andere Möglichkeiten beschert?

Es ist einfach komplett albern, den Spielern hier irgendwelche Vorwürfe zu machen.

Und zu deiner persönlichen Einschätzung: Position 1-3 sind durch Amedick, Rodnei und Damjanovic besetzt. Die sind halt einfach stärker. Und jetzt überleg´mal....



Beitragvon antikochteufel » 14.01.2010, 21:23


Eigentlich weiß ich gar nicht mehr, warum wir uns hier so echauffieren. Wenn ein Unternehmen Umstruktierungen vornimmt, kostet es eben auch Geld, i.B. wenn man nicht mehr auf altgediente Kräfte setzen möchte. Die Entscheidungskriterien der Manager, hier Trainer und VV sind hinzunehmen, zu hinterfragen oder auch zu kritisieren bzw. zu rechtfertigen auf JHVs. Wenn ein Arbeitnehmer im Zuge solcher Veränderungen dann gesagt bekommt, er solle sich eine neue Stelle suchen, hat er Gottseidank in diesem Lande z.T. noch die Möglichkeit auf Einhaltung seines bestehenden Vertrages zu drängen. Zum Glück haben wir noch keine amerikanischen Verhältnisse im Sinne des hire and fire. Ich persönlich würde als Arbeitnehmer (zum Glück bin ich selbständig und mit solchem Scheiß nicht mehr konfrontiert) auch innerlich dem Chef den Vogel zeigen und in meinem eigenen Interesse nach der besten Lösung suchen. Weder Dzaka noch Moussa ist persönlich oder fußballerisch etwas vorzuwerfen, und ich wünsche beiden das Beste für die Zukunft. Kritisch sehe ich hier allerdings (und das darf bei aller Anerkennung auch mal gesagt sein) die Vorgehensweise von SK in Abweichung von der sonstigen Verschwiegenheit bzgl. der Internas die Reaktionen der Spieler auf ihre "Degradierung" öffentlich zu machen. Da hätte man sich vllt. auch mal bedeckt halten können und abwarten, was weiter passiert. Und i.B. was Moussa anbetrifft- wegen der paar Monate sich verrückt zu machen. An dem Gehalt bis Juni geht der Verein sicher nicht zugrunde.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:



Beitragvon mxhfckbetze » 14.01.2010, 22:18


Viele haben Sasic als Held gefeiert....dann dürfen sie jetzt nicht jammern, wenn sie den Preis in Form der Erfüllung des Dzakavertrages zahlen müssen.

Und Moussa ist eben eine alte Last aus der Göbelära.



Beitragvon Ratinho17 » 14.01.2010, 22:21


Es ist gut, daß Moussa und Dzaka hier tendenziell nicht an den Pranger gestellt werden. Denn die Entscheidung sie auszumustern, war eine einseitige, welche in keinster Weise von beiden Spielern verschuldet oder
forciert wurde. In beiden Fällen hat sich Stefan Kuntz schlicht verzockt.
Vielleicht sogar auf Ablösesummen gehofft. Immerhin hatten beide zusammen einen Marktwert von ca. 1 Mio. Nobody is perfect!
Das Transferfenster ist noch nicht geschlossen. Allerdings hätten beide Spieler ohne die Aussagen aus dem Sommer bessere Karten einen ambitionierten Klub zu finden.
Auf der anderen Seite sind beide in einem gereiften Alter und können sich eine längere Pause in Hinsicht auf ihre weitere Laufbahn nur bedingt leisten. Zumal in der heutigen Zeit die Anzahl der verpflichteten Talente immer mehr steigt. Die Teams werden jünger, der Profifussball immer schneller und athletischer und die Gehälter der Durchschnittsspieler werden in den nächsten Jahren auch sinken.
Den FCK wird das nicht umhauen, solten beide tatsächlich ihre Verträge aussitzen(bei Dzaka eher unwahrscheinlich, bei Moussa menschlich sogar verständlich).
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever



Beitragvon mxhfckbetze » 14.01.2010, 22:26


SK hat sich aber nicht verzockt.

Bei Moussa hatte er keinen Einfluß mehr.

Bei Dzaka gings um die Rettung des Vereins....koste es was es wolle.



Beitragvon RedGlory » 14.01.2010, 22:43


@scheiss fc köln.

Ja, das war wohl falsch von Kuntz diese Aussage zu treffen. Das führte nur zu diesen Diskussionen.

Und zu deiner persönlichen Einschätzung: Position 1-3 sind durch Amedick, Rodnei und Damjanovic besetzt. Die sind halt einfach stärker. Und jetzt überleg´mal....


ja was? 8-)
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:



Beitragvon scheiss fc köln » 14.01.2010, 22:46


mxhfckbetze hat geschrieben:Viele haben Sasic als Held gefeiert....dann dürfen sie jetzt nicht jammern, wenn sie den Preis in Form der Erfüllung des Dzakavertrages zahlen müssen.

Und Moussa ist eben eine alte Last aus der Göbelära.


mxhfckbetze hat geschrieben:SK hat sich aber nicht verzockt.

Bei Moussa hatte er keinen Einfluß mehr.

Bei Dzaka gings um die Rettung des Vereins....koste es was es wolle.


Was verzapfst du denn hier an Blödsinn? Ständig halbgare Kommentare. Altlasten und der Preis für den Klassenerhalt? Dann findet man noch ´ne Verbindung zu Sasic, dem Alleinschuldigen, und wichst dem so auch noch einen rein.

Ja, Dzaka und die Rettung des Vereins. Da hat sich der FCK nochmal mächtig aus dem Fenster gelehnt, damit er, den heute niemand mehr haben will, auf die koblenzer Millionen verzichtet und unberechtigterweise seinen Schotter dem FCK aussaugt.



Beitragvon OWL-Teufel » 15.01.2010, 10:23


Piranha hat geschrieben:2. Es ist ein perfider Zungenschlag, wenn einer aus dem Verhalten der beiden ein Ausländerproblem macht ("Es ist mir egal, woher...).


Stell mich nicht so hin,als wollte ich daraus ein Ausländerproblem machen.

Wenn ich sage,dass es egal ist,wo jemand herkommt,dann meine ich das auch so.Das betrifft Deutsche UND Ausländer in gleichem Maße.Der erste Fall eines Vertrags-Aussitzers,an den ich mich bewusst erinnern kann,war schließlich kein Ausländer sondern Thomas Berthold beim FC Bayern,über den als "bestbezahlten Golfspieler Deutschlands" gewitzelt wurde.

Und Bankmanager haben mit der freien Wirtschaft,von der ich spreche,wenig zu tun,sie sind leider ein Krebsgeschwür daran.Ich sprach von normalen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnissen gegen gewöhnliches Arbeitsentgelt.



Beitragvon tim_price » 15.01.2010, 10:56


Hehe, Berthold und sein Lieblingsrefrain: "money for nothing and the chicks for free..."

Aber Bayern ist doch ein gutes Beispiel. Die haben (auf einem sportlich und finanziell höheren Level") doch ähnliche Ausgangslagen gehabt mit ihren vertraglich gebundenen Spielern.
Da waren auch einige dabei (Lell, Ottl, Toni etc), die nicht von Ulis Resterampe gingen und noch lange Vertragslaufzeiten hatten. Die kamen auch nie oder selten zum Einsatz, verschimmelten auf der Tribüne etc.

Jedoch - und das ist der Unterschied - hat man seitens des Vereins nie ein schlechtes Wort über diese Spieler gehört. Uli Hoeneß weiß (trotz einiger Fehleinkäufe) wie man die Spieler am Markt hält bzw. die Balance hält.
Und der ist auch nicht erfreut, wenn er einem perspektivslosen Spieler jeden Monat 300 000 überweisen darf...

Ich habe mir gestern mal kurz die Situation von Pas Ionnnina angeschaut. Aufsteiger, zur Zeit drittletzter, 7500 Zuschauer, süße Stadt. Da ist wirklich NULL sportlicher Reiz und dass die annähernd so viel zahlen können wie der FCK wage ich stark zu bezweifeln.
Wenn Dzaka ein Angebot von Duisburg ausgeschlagen hätte, hätte man sich aufregen können, aber bei einem skurrilen griechischen Verein geht das nicht. Dzaka ist erst 30 und bei einem Gastspiel in Ionnina hätte er seine Karriere begraben können. Da bringt es ihm sogar sportlich mehr bei uns nur mitzutrainieren und bei den Amateuren zu spielen.



Beitragvon derhonkel » 15.01.2010, 12:07


scheiss fc köln hat geschrieben:Mir geht es auch nicht darum, ob Ouattara eigentlich Stammspieler sein sollte, oder das ich bei Schulz bisher noch nicht erkannt habe, wie der uns im Gegensatz zu Dzaka jetzt entscheidend weiterbringt. Der Trainer baut auf bestimmte Spieler und liegt damit, bisher, komplett richtig.

Stimmt. Und das ist auch gleichzeitig das Glück und der Segen des Trainers.
Getreu dem Motto "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" wäre bei akutem Nichterfolg a) schnell der Kopf des Trainers und b) der Einsatz von sowohl Ouattara als auch Dzaka gefordert worden.
Bei Dzaka wohl eher nicht so schnell, der hat der Westkurve vermutlich nicht tief genug im Arsch gesteckt. Im Endeffekt hatte er nämlich keine faire Chance, aber andere Spieler die sich ne Menge mehr Mist erlaubt hatten werden jetzt noch gefeiert...
scheiss fc köln hat geschrieben:Da sitzen noch andere Spieler auf der Bank und haben wenig bis keine Spiele bestritten.

Mir geht es darum, mit welchen Vorwürfen sich Ex-Stammspieler auseinandersetzen müssen und wie hier, unter Fans, nach Rechtfertigungen für die Vorghensweise der Vereinsführung gesucht wird.

Finde ich auch leicht merkwürdig.
Die Schuld wird grossteils einzig und allein bei den Spielern gesucht und verlangt, diese sollten freiwillig ihre Verträge beenden (mehr oder weniger)
Dass Kuntz und Kurz fahrlässig mit ihren Äusserungen umgegangen sind wird gerne vergessen...
Wenn ich in der eBucht nen Artikel verkaufen will und dabei schreiben dass es der letzte Müll ist werd ich den auch nur schlecht losbekommen...
scheiss fc köln hat geschrieben:Erkennt doch auch einfach mal an, dass man sich in der höchsten Etage des FCK einen groben Schnitzer geleistet hat. Den kann man doch nicht auf dem Kopf der Spieler ausbrüten. Die Aussagen von Kuntz, bezüglich des Einsatzes der Spieler, hätte er mal besser für sich behalten.

Vermutlich. War aber vielleicht auch ein Versuch der Ehrenrettung von Anel Dzaka...
scheiss fc köln hat geschrieben:Hier klagen Fans über die immense Belastung des Saisonetats durch die Gehälter beider Spieler, bezichtigen sie des "Söldnertums", aber fast niemand kreidet Stefan Kuntz diesbezüglich grobe Fahrlässigkeit an.

Ich erinnere nochmal; der FCK hat trotz Dzaka und Ouattara in der Winterpause zwei Spieler neu verpflichtet. Oder hatte gar Hesse den "real deal" in der Tasche und hat uns mit seinem Wechsel ganz andere Möglichkeiten beschert?

Es ist einfach komplett albern, den Spielern hier irgendwelche Vorwürfe zu machen.

Jop.
Gut gebrüllt.
Irgendwo her scheint wohl Geld da zu sein.
Und erneut frage ich mich allen Ernstes wie man mit einem solch aufgeblähtem Spielerkader die Geschichte mit der klammen Kasse aufrecht erhalten will...
Wir brauchen einen solchen Kader weil wir aufsteigen MÜSSEN? Das wäre mit Leuten die wir vor EINEM Jahr verpflichtet haben nicht möglich gewesen?
Auf die nächste Sitzung vom Stadtrat und dem Versuch erneuten Mietnachlass zu bekommen bin ich gespannt...



Beitragvon FCKFan1988 » 15.01.2010, 17:06


Wir verkaufen einfach beide an die Hertha, die freuen sich sicherlich :D



Beitragvon Piranha » 15.01.2010, 20:17


OWL-Teufel hat geschrieben:
Piranha hat geschrieben:2. Es ist ein perfider Zungenschlag, wenn einer aus dem Verhalten der beiden ein Ausländerproblem macht ("Es ist mir egal, woher...).


Stell mich nicht so hin,als wollte ich daraus ein Ausländerproblem machen.

Wenn ich sage,dass es egal ist,wo jemand herkommt,dann meine ich das auch so.Das betrifft Deutsche UND Ausländer in gleichem Maße.Der erste Fall eines Vertrags-Aussitzers,an den ich mich bewusst erinnern kann,war schließlich kein Ausländer sondern Thomas Berthold beim FC Bayern,über den als "bestbezahlten Golfspieler Deutschlands" gewitzelt wurde.

Und Bankmanager haben mit der freien Wirtschaft,von der ich spreche,wenig zu tun,sie sind leider ein Krebsgeschwür daran.Ich sprach von normalen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnissen gegen gewöhnliches Arbeitsentgelt.


Gut so! Jetzt ist es klar. Hätte mich auch gewundert, wenn Du es anders gemeint hättest.

@derhonkel
Von einem aufgeblähten Kader kann ja wohl noch nicht die Rede sein. Ich würde jetzt mal raten, Kuntz und Kurz in diesen Fragen zu vertrauen. Es gibt bislang keinen Grund, deren Weichenstellungen in Frage zu stellen. Offensichtlich will man bzgl. Aufstieg kein Risiko eingehen und auch schon die Weichen für die erste Liga stellen.
Und für die Stadt wäre nichts ungünstiger als ein Nichtaufstieg des FCK. Selbst dem letzten Ruhebänkler im Stadtrat müßte das klar sein. Wenn der FCK aufsteigt, haben die beiden für die Stadt Kaiserslautern mehr getan als diese insgesamt einschließlich jenes seltsamen CDU-Professors jemals für die Stadt tun werden.



Beitragvon Flo » 31.01.2010, 23:44


Bei Dzaka könnte sich wohl bis morgen doch noch was tun.



Beitragvon Thomas » 31.01.2010, 23:47


FCK1900 hat geschrieben:Bei Dzaka könnte sich wohl bis morgen doch noch was tun.

Zur Ergänzung: Dzakas Spielerberater, unser ehemaliger Held Martin Wagner, war heute bei Flutlicht. Dort sagte er, dass sich bei einem seiner Schützlinge in Bezug auf den FCK morgen (Ende der Transferperiode) noch was tun könnte. Auf Nachfrage "Zum FCK hin oder vom FCK weg?" sagte er "Vom FCK weg", und Wagners einziger Spieler beim FCK in der ersten Mannschaft zurzeit ist Anel Dzaka. Den Namen direkt nannte er allerdings nicht.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Flo » 01.02.2010, 00:03


Thomas hat geschrieben:
FCK1900 hat geschrieben:Bei Dzaka könnte sich wohl bis morgen doch noch was tun.

Zur Ergänzung: Dzakas Spielerberater, unser ehemaliger Held Martin Wagner, war heute bei Flutlicht. Dort sagte er, dass sich bei einem seiner Schützlinge in Bezug auf den FCK morgen (Ende der Transferperiode) noch was tun könnte. Auf Nachfrage "Zum FCK hin oder vom FCK weg?" sagte er "Vom FCK weg", und Wagners einziger Spieler beim FCK in der ersten Mannschaft zurzeit ist Anel Dzaka. Den Namen direkt nannte er allerdings nicht.

Natürlich eine reine Vermutung von mir, liegt aber doch nahe. :wink:




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste