Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon SuperMario » 29.03.2011, 09:50


FCK-Bergo hat geschrieben:Ja ein 3-Jahresvertrag wär auch für Flos weitere Entwicklung nicht schlecht, dann kann er weitere 3 Jahre flanken üben, da hat er nach wie vor Nachholbedarf in meinen Augen, besonders bei denen aus dem Lauf heraus. Ist bei ihm aber vielleicht auch ne Kopfsache, wenn man ihn im Training beobachtet, so klappt es dort meist recht gut mit dem Flanken.


Naja, wenn nur ein Flanke pro Spiel so ankommt wie die gegen Freiburg in der 92. Minute auf Hoffer, dann wäre es mir auch egal, wenn sämtliche restlichen Flanken im Spiel in die Walachei gingen... :wink:
Cogito, ergo sum!



Beitragvon Naheteufelchen » 29.03.2011, 10:05


Habe im Videotext gelesen, dass der Heldt den Asamoah im Abstiegsfall wieder verpflichten wird.
...
Abwarten, je schneller wir die Klasse halten, desto besser unsere Chancen.
Wenn für Maoravek keine konkreten Angebote vorliegen, klappts.

Bei Amedick und Sippel hatte es ja auch ein wenig gedauert bis zur Unterschrift.

Kuntz belibt wenig übrig, wenn gute Spieler sagen, sie wollen abwarten.
Möglich auch, dass Petsos nur dann verpflichtet wird/werden kann (Geld),wenn Dick sich anderst entscheidet.

Dass er keine Angebote woanderst bekommt, glaube ich kaum.Ist die Frage, obs
a) Ein Top-Club der ersten 5-6 der Liga ist
b) Ein Aufsteiger , der viel Geld hat (Augsburg,Hertha)
c) ein vergleichbarer zum FCK.



Beitragvon Betzesüchtig!! » 29.03.2011, 11:04


Naheteufelchen hat geschrieben:Habe im Videotext gelesen, dass der Heldt den Asamoah im Abstiegsfall wieder verpflichten wird.


das sagt heldt im kicker:
"Wenn St. Pauli absteigt, ist Gerald wieder ein Blauer", sagte Heldt: "Ich freue mich über jeden Spieler."

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... chied.html

das klingt doch sehr danach, dass er sich auch über die rückkehr von moravek freuen würde ;)

frage mich nur, ob sich rangnick und heldt mal unterhalten haben. rangnick ist der kader deutlich zu groß, trainingsbetrieb wäre nicht möglich, und heldt holt munter weiter spieler zurück... macht irgendwie wenig sinn... :D



Beitragvon isemer » 29.03.2011, 11:28


also zu dick muss ich sagen,er is einfach n geiler typ.. :-)

selbst wenn er nicht verlängern solle,muss man es verstehen!! er muss ja immerhin seine familie ernähren ;-) :-D



Beitragvon -=knight=- » 29.03.2011, 14:23


dimi73 hat geschrieben:
-=knight=- hat geschrieben:
Mit der Einschätzung liegst du vollkommen richtig.



Wisst ihr mehr als Andere ?
Hat S.K. Euch erzählt, wann er den Spielern das erste mal ein Gespräch angeboten hat, bzw. ein neuen Vertrag abgeboten hat ?

Besteht nicht die Möglichkeit, daß Kuntz von den Beratern abgewimmelt wird, und sie erstmal abwarten wollen wohin die Reise geht ?

Ich vermute mal, daß kunzs so 10 Stunden am Tag für den FCK arbeitet.
Denkt ihr dann wirklich dem fällt dann im März auf einmal ein, daß dem Dick sein Vertrag ausläuft ?

Genau wie es sein kann, daß Ivo gar kein 3 -4 Jahresvertrag bei uns unterschrieben hätte.
Entweder 2 Jahre oder garnicht....

Wenn in dem Geschäft alles so einfach wäre wie manche Schlaumeier denken....


Lieber dimi73,

bevor du hier in unflätiger Art und Weise losballerst, solltest du zunächst die Suchfunktion des Forums bemühen. Du wirst Beiträge finden, in denen dargestellt wurde, ab wann proaktiv mit welchen Spielern in Verhandlungen gegangen ist. Das lässt sich aus den diversen Interviews ziemlich gut nachvollziehen, wenn auch nicht auf den Tag genau, was wiederum nicht entscheidend ist.

Es bestreitet niemand, dass Stefan Kuntz (übrigens nicht kunzs, hat keine ungarischen Wurzeln :wink: ) einen Full-Time-Job hat, dennoch gibt es Dinge die eine höhere Priorität als andere genießen sollten.

Ilicevic war hier im übrigen nicht das Thema, ich gehe - wie die meisten hier - ebenfalls davon aus, dass die Option 2 Jahre oder kein Vertrag bzw. deutlich ein höheres Gehalt gewesen wären.

Darüber hinaus möchte ich dich noch über den Unterschied zwischen der Einleitung Vertragsgesprächen und dem erfolgreichen Abschluss selbiger aufklären:
Generelle Vertragsverhandlungen wird kein Fußballer ablehnen, wenn sein Arbeitgeber proaktiv auf ihn zugeht. Der erfolgreiche Abschluss dieser Gespräche steht jedoch auf einem anderen Blatt und kann mitunter ein langwieriger Prozess sein, wie wir gerade bei Dick erfahren mussten. Dennoch steht eins fest: Ohne Vertragsverhandlungen kommt es gar nicht erst zu einer Verlängerung.

Falls das jetzt nicht nachvollziehbar war, versuche dich doch mal in die Rolle eines Angestellten mit Zeitvertrag hinein zu versetzen. Dein Arbeitgeber kommt auf dich zu und will mit dir über eine Verlängerung des Vertrages sprechen. Nehmen wir an, deine Mutter berät dich. Wirst du jegliche Gespräche direkt ablehnen oder dir zunächst einmal das Angebot anhören?



Beitragvon -=knight=- » 29.03.2011, 15:12


Tom_Magnum hat geschrieben:Noch kurz was dazu, dass Stefan Kuntz angeblich so träge bei den Verhandlungen ist: Was hätte der denn letzten Sommer/Herbst schon verhandeln sollen?


Vertragsverlängerungen.

Tom_Magnum hat geschrieben: Alle (Spieler und Verein) wollen doch nach einem Aufstieg erst mal sehen, wohin der Zug in Zukunft fährt.


Viel zu pauschal um einer Prüfung stand zu halten. Natürlich besteht immer eine gewisse Unsicherheit ob der sportlichen Zukunft eines Vereins. Diese besteht aber auch in Bezug auf die Zukunft eines Spielers. Die Kunst ist es, hier einen Ausgleich zwischen beiden Parteien zu finden, der sowohl Chancen und Risiken gleichermaßen für alle bietet. U.a. gibt es sowas wie "Ausstiegsklauseln", aber da erzähle ich dir bestimmt nichts neues. :wink:

Tom_Magnum hat geschrieben: Die guten Leute binden sich nicht unnötig früh, um in alle Richtungen offen zu beliben. Und die Guten die sich früh binden, muss man teuer bezahlen, was der FCK sich derzeit nicht leisten kann. Zudem ist es auch nicht im Sinne des Vereins, Leistungsträger auf Teufel komm raus zu binden, obwohl man absehen kann, dass die Leute im Falle eines Abstieges nicht zu bezahlen wären.


Siehe vorherige Antwort. Pauschalisierungen helfen hier nicht. Viele Verträge beinhalten Ausstiegsklauseln, Sonderprämien und von der Ligazugehörigkeit abhängige Grundgehälter.

Im übrigen ist für viele Spieler der Spatz in der Hand bisweilen attraktiver als die Taube auf dem Dach. Die zukünftige Entwicklung eines Spielers ist nicht nur für den Verein ein Unsicherheitsfaktor, sondern auch für den Spieler. Grad in unserem Leistungsbereich geht ein Stammplatzverlust oft einher mit rapide sinkendem Marktwert des Spielers. Auf Sicht von 1 Jahr und länger wird kein Spieler wissen, ob er dann noch zum Kader gehört, ergo bietet hier eine Vertragsverlängerung auch Sicherheit für den Spieler und die Möglichkeit temporäre Formkrisen ohne Karriereknick zu überstehen.

I



Beitragvon Betzesüchtig!! » 30.03.2011, 08:13


statt diesen kicker gerüchten mal ne fundierte aussage:

Dick betonte gestern am frühen Abend nach seinem ersten Mannschaftstraining in dieser Woche: "Es ist noch nichts unterschrieben, aber wir arbeiten daran. Wir stehen in regem Kontakt."

http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... id=7513908



Beitragvon FCK58 » 30.03.2011, 11:24


Im Klartext: Der Nachschlag ist noch nicht endgültig verhandelt. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon -=knight=- » 30.03.2011, 13:34


m4d hat geschrieben:
-=knight=- hat geschrieben:Pauschalisierungen helfen hier nicht.


Schreibt der, der sagt, dass DIE Gespräche viel zu spät kamen, obwohl er nicht wissen kann, wann sie denn nun wirklich begangen, stattfanden, stattfinden werden. Such dir was aus.
Lustig ist das schon.
Und nur weil sowas mal in irgendwelchen Interviewes angesprochen wird, heißt es nicht, dass da nicht trotzdem vorher schonmal etwas war. So ist das nun mal, wenn kaum etwas nach außen dringt. Aber da immer so einen Unsinn hinein zu dichten. Ich kann es nicht verstehen.


Unsinn? Sonst gehts aber noch ganz gut? Wenn SK in einem Interview sagt "Wir werden demnächst mit Spieler A in Verhandlungen gehen und in einem anderen Interview sagt Spieler A "Bisher haben keine Gespräche stattgefunden, aber wir wollen demnächst sprechen", dann sind das also alles Lügen für die Presse? Nee, is klar. :lol:

PS: Die Plural von Interview ist Interviews, nicht Interviewes. :wink:



Beitragvon -=knight=- » 30.03.2011, 15:22


In der Tat, der Plural. Schön, dass wir dies klären konnten.
Wo genau schrieb ich
dass DIE Gespräche immer viel zu spät kämen

?
Desweiteren, inhaltlich war von dir bisher nicht viel mehr zu vernehmen als die unbelegte Behauptung "Und nur weil sowas mal in irgendwelchen Interviewes angesprochen wird, heißt es nicht, dass da nicht trotzdem vorher schonmal etwas war. So ist das nun mal, wenn kaum etwas nach außen dringt."

Natürlich ist es angenehmer einfach mal zu hoffen, dass sich SK fortwährend um die Vertragsverlängerungen kümmert. Blöd ist nur, wenn die Fakten gegen diese These sprechen.



Beitragvon -=knight=- » 30.03.2011, 15:59


m4d hat geschrieben:Ist mir ein Rätsel, dass manche Menschen anscheinend echt denken, sie wären die einzigen, die zu logischem Denken fähig wären. Wenn alle so dämlich wären, wie hier manche oft glauben, oder sie so darstellen wollen, dann würden wir immernoch in Höhlen leben.


Wieso wirst du schon wieder unsachlich? Das bringt doch niemand weiter...

m4d hat geschrieben:Dann zeig mir doch diese Fakten endlich mal?


Ich habe doch bereits vor einigen Beiträgen auf die Suchfunktion hingewiesen. Da du sie anscheinend nicht bemühen willst, hier mal ein Link, den ich auf die Schnelle gefunden habe: viewtopic.php?f=4&t=12096&start=350

md4 hat geschrieben:Du weißt doch gar nicht, auf was SK da alles achten muss. Auf Geld, auf Verträge, auf Berater, und ja, auch auf die Spieler selbst, die müssen auch erstmal wollen.
Aber wenn´s am Ende nicht klappt, ist das natürlich immer SK´s schuld und liegt natürlich daran, dass zu spät gesprochen wurde.
Wie die meisten hier wissen sollten, können wir uns keine großen Sprünge leisten. Wir haben immernoch Altlasten, auch auf der Bank, siehe Dzaka.
Es wäre Wahnsinn, einfach mit jedem beliebig Verträge zu verlängern, bevor man weiß, wo es sportlich, und auch spielerisch bei dem jeweiligen hingeht.
Und ja, dass beinhaltet auch, dass man mal abwarten muss wie sich jemand entwickelt. Dabei kommt es dann natürlich auch zum Glück, durchaus vor, dass jemand seine Leistung halten, oder sogar noch steigern kann, und somit auch seinen Wert. Aber einfach spontan jedem einen Vertrag hinzuhalten, weil das ja irgendwann mal passieren könnte... Selbst wenn er wollte, hätte er dafür nicht das nötige Geld. Auch nicht, bei "Talenten". Was gäbe das ein Geschrei hier, wenn das gemacht würde und wir am Ende wieder die Bank voller Dzakas hätten. Egal was er macht, er ist am ende immer Depp. Man kann es sich so schön einfach machen.


Ich habe dich um Belege für deine Behauptung "Und nur weil sowas mal in irgendwelchen Interviewes angesprochen wird, heißt es nicht, dass da nicht trotzdem vorher schonmal etwas war. So ist das nun mal, wenn kaum etwas nach außen dringt." gebeten.

Nun entgegnest du mir mit einer Argumentation, wieso und weshalb (paraphrasiert) "da gar nichts gewesen sein muss". Was denn nun?

Ich würde mir wünschen, wenn du dein Augenmerk weniger auf die Abqualifizierung meiner Person sondern vielmehr auf das Belegen deiner Thesen legen würdest. Danke!



Beitragvon -=knight=- » 30.03.2011, 16:46


Na das klingt doch schon deutlich besser! :prost:

Einige Punkte teile ich mit dir, insbesondere die Kritik an übermäßiger unbelegter Kritik an SK in diesem Forum. :D

Da du meinen verlinkten Beitrag gelesen hast, wird dir ja auch folgendes Statement aufgefallen sein:
Meine Kritik an SK bezieht sich ausschließlich auf sein Vertragsmanagement. Diese Kritik schliesst nicht aus, dass ich ihn trotzdem für den richtigen Mann an seiner Stelle im Verein halte.


Wenn man meine alten Beiträge verfolgt (erwarte ich von niemandem, ist hier im Forum sehr umständlich), wird man feststellen, dass ich das Vertragsmanagement seit längerem kritisiere, ohne das es jmd. gelungen ist, mal belegte Gegenargumente hervor zu bringen.
Sei dir sicher, mir wäre nichts lieber als wenn jmd. darlegen könnte, dass SK in diesem Bereich wirklich das Maximum für uns rausholt.
Z.B. das ein Jendrisek oder auch ein Lakic zu keinem Zeitpunkt für uns unter unseren Rahmenbedingungen zu halten gewesen wären.

Naja, vielleicht findet sich hier noch jmd. ein, der ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann.

Ansonsten werden wir wohl bei unseren unterschiedlichen Ansichten bleiben müssen: Du bei deinem generellen Vertrauen in SK und ich bei meiner Skepsis ob seines Vertragsmanagements. :)



Beitragvon SuperMario » 31.03.2011, 09:09


Na gut, nehmen wir uns mal die Personalien Lakic und Jendrisek genauer unter die Lupe.

1. Jendrisek: der hatte bei uns einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Im ersten Jahr war er der "gefeierte" Chancentod, unter Sasic wurde er zeitweilig sogar in die 2. Mannschaft verbannt. Im zweiten Jahr spielte er relativ konstant, relativ gut. Hier hätte man VIELLEICHT ansetzen können. Nachdem aber die Sasic-Querelen schon im Gange waren, war sicherlich kein Spieler bereit, vorzeitig zu verlängern, so lange nicht klar war, wer neuer Trainer werden würde. In seinem dritten Jahr war also Kurz Trainer bei uns geworden. Anfangs erhielt er noch zögerlich Einsatzzeiten, auch bisweilen auf Links. Nachdem er einige Buden gemacht hatte, war er bei Fans und Kurz gesetzt. Spätestens HIER hätten also Vertragsgespräche erfolgen müssen (das dürfte dann im Herbst 2009 gewesen sein).

Wie sind die Fakten? Meines Wissens (aus meiner Erinnerung heraus) WURDE auch verhandelt, wobei schnell klar geworden sein muss, dass Jendriseks Ansprüche größer waren als das, was der FCK als ZWEITLIGIST (und das waren wir nun mal im Herbst 2009 noch) sich erlauben kann. Als dann abzusehen war, dass die Reise in die 1. Liga geht, da war der Hase über die Höhe gesprungen, Jendrisek hatte schon bei Schalke unterschrieben.

Wo ist da ein Fehler des Vertragsmanagements? Was wäre denn gewesen, wenn man Jendrisek einen hochdotierten Vertrag im Herbst 2009 angeboten hätte und der Aufstieg, der dort noch in keinem Fall sicher war, wäre missglückt? Oder was wäre gewesen, wenn nach einer solchen Vertragsverlängerung der Spieler Jendrisek in die altbekannte Lethargie zurückgefallen wäre, mit der er heuer auch auf Schalke und jetzt in Freiburg glänzt?

In diesem Fall haben die Umstände gegen eine Weiterverpflichtung gesprochen, Kuntz hatte bei solidem Wirtschaften keine echte Chance. Und ein weiteres finanzielles Vabanquespiel will hier ja wohl wirklich keiner mehr, oder...?


2. Lakic: nach einer tollen ersten Saison und einer danach folgenden Verletzung, die ihn fast ein Dreivierteljahr außer Gefecht gesetzt hatte, war bis zur Mitte der Rückrunde der letzten Zweitligasaison überhaupt nicht klar, ob Lakic wiederkommen würde, wie man ihn aus der ersten Saison kennengelernt hatte. Erst spät in der Saison durfte er auch mal von Anfang an spielen, ohne dabei wirklich zu glänzen. Hätte eine Vertragsverlängerung bereits im Sommer, vor Beginn der Erstligasaison, wirklich Sinn gemacht? Grad im Hinblick auf die ganzen Dzakas, Ouattaras, Damjanovics etc.? Was wäre da wohl los gewesen...?

Dann schlug Lakic (auch entgegen meiner Erwartungen) ein wie eine Bombe. Wer vermochte aber im September oder Oktober nun wirklich schon abzusehen, dass wir es hier nicht mit einer Eintagsfliege zu tun haben würden? Kuntz hatte sich wohl früh festgelegt, in einigen Interviews wurde er es nicht müde zu betonen, dass er die auslaufenden Verträge von Amedick, Sippel und Lakic gerne schnell verlängern würde. Amedick folgte der Bitte schnell, auch weil er ein Zeichen setzen wollte und weil er hier seine Position gefestigt sah (wie schnell es doch im Fußball gehen kann, das sieht man jetzt, nach drei Spielen auf der Bank, nicht wahr? Und wer hätte zu Saisonbeginn ernsthaft eine Vertragsverlängerung von Amedick in Zweifel ziehen wollen...?). Sippel zögerte noch ein wenig, entschied sich aber für seine Heimat (was ihm auch noch zum Verhängnis werden könnte, wenn ich mir die aktuelle Situation mit Trapp so ansehe). Und Lakic? Der wollte von Anfang an bis zur Winterpause abwarten, das hat er mehrfach gesagt. Was hätte Kuntz hier anders machen können/sollen?

Die Winterpause kam also, Lakics Ansage, dass bei einer Weiterverpflichtung ALLES passen müsse, stand im Raum. Es ist ein offenes Geheimnis, dass er bei Annahme des Vertrages DER Spitzenverdiener beim FCK gewesen wäre. Und trotzdem unterschrieb er nicht. Weil er beim VW-Club das doppelte versprochen bekam, das ganze mit einem Vierjahresvertrag gesichert. Was hätte Kuntz hier anders, besser machen können?

In diesem Fall hat der Spieler/der Berater gegen eine Weiterverpflichtung votiert, Kuntz hatte bei solidem Wirtschaften keine Chance, mehr zu bieten. Und ein weiteres finanzielles Vabanquespiel will hier ja wohl wirklich keiner mehr, oder...?


3. Nun also zum letzten, noch verbliebenen Kandidaten, bei dem wir alle auf eine Vertragsverlängerung warten. Der schaut sich das ganze natürlich sehr genau an. Als zu Anfang betont wurde, dass v.a. mit Amedick, Lakic und Sippel verlängert werden sollte, da war sein Name gar nicht gefallen. Gut, seine Leistungen waren anfangs auch eher durchschnittlich, seine in der zweiten Liga entwickelte Dynamik über die Außenbahn konnte Dick nur selten in der ersten Liga zeigen. Mittlerweile hat er sich aber etabliert, ist er mal nicht dabei, offenbaren sich bei all seinen Stellvertretern defensive Lücken, die er nicht bietet. Und seine Offensivaktionen nehmen auch wieder zu, werden wertvoller, wie gegen Schalke oder wie zuletzt gegen Freiburg.

Wie steht Kuntz dazu? Nach meiner Erinnerung war bereits zur Winterpause zu hören, dass mit Dick verlängert werden soll. Doch dieser bat um eine Verschiebung der Gespräche auf Februar, er wolle sich die Situation genauer anschauen, bevor er eine Entscheidung treffe. Das muss auch ein Kuntz akzeptieren.

Nun laufen die Gespräche also schon seit ein paar Wochen (auch das konnte man der Presse entnehmen), Dick liegt ein Angebot vor. Alle fragen sich: warum unterschreibt der nicht? M.E. liegt die Antwort auf der Hand. Seine Lobby ist nicht gerade riesig. Selbst Aufstiegsikonen wie Amedick und Sippel sind drauf und dran, innerhalb weniger Wochen ihren Platz im Team zu verlieren (teilweise berechtigt, teilweise nicht ganz nachvollziehbar, aber das ist eine andere Baustelle). Was, wenn ihm bald dasselbe passieren könnte? Auf der anderen Seite das Beispiel Lakic. Nachdem der verkündet hatte, dass er geht, gabs enorme Unruhe im Verein und unter den Fans. Ein Nein wird er sich also auch gleich mehrfach überlegen.

Wer hat also hier den Schwarzen Peter? Kuntz hat m.E. in diesem Fall maximal DEN Fehler gemacht, mit Dick nicht früher verlängert zu haben bzw. ihn nicht von vornherein auf die Liste der zu verlängernden Verträge aufgenommen zu haben. Andererseits gab es auch nicht wenige, die dem Flo den Sprung in Liga 1 nicht zutrauten. Wie wäre wohl der Aufschrei gewesen, wenn Dick im Sommer schon den Vertrag verlängert bekommen hätte? Ich mag es mir gar nicht ausmalen.


Mein Fazit: Kuntz hat vielleicht nicht immer das beste rausgeholt bei den Verpflichtungen und bei den Verträgen. Wirtschaftliche Zwänge beschneiden ihm aber auch den Spielraum enorm. Eine unüberlegte Vertragsverlängerung ist genauso wenig drin wie die Verpflichtung von Rohrkrepierern (von denen es mit Amri und Simunek und mit Abstrichen Rivic schon drei gibt in dieser Saison, wo allenfalls bei Amri etwas derartiges abzusehen war).

Aber es war auch nicht wirklich alles schlecht unter Kuntz. Unter seine Ägide fallen auch diese Verpflichtungen: Dick, Amedick, Rodnei, Abel, Ilicevic, Sam, Tiffert, Moravek, Kirch, Bilek, Petsos, Lakic, Nemec, Hoffer, jetzt im Winter noch Hlousek. Da sind ganz viele Volltreffer dabei. Ein paar weitere sind noch in ihrer Entwicklung und Findungsphase, wie Jessen, Micanski, de Wit und Walch. Nicht ausgeschlossen, dass einer von denen auch noch mal durchstartet. So GANZ schlecht ist also auch sein Vertragsmanagement nicht.

Von daher mag Kritik nötig sein, um die Qualität weiter oben zu erhalten. Sie sollte aber zum aktuellen Zeitpunkt moderat bleiben. In Schulnoten ausgedrückt würde Stefan Kuntz auch in diesem Punkt von mir insgesamt ein "gut" erhalten. Zumal in Anbetracht des schmalen Geldbeutels!
Cogito, ergo sum!



Beitragvon Yves » 31.03.2011, 12:15


-=knight=- hat geschrieben:PS: Die Plural von Interview ist Interviews, nicht Interviewes. :wink:


Der Plural ... :nachdenklich:

Wurde schon angesprochen. Sorry.
With your feet in the air and your head on the ground. Try this trick and spin it, yeah - Your head will collapse but there's nothing in it and you'll ask yourself - Where is my mind



Beitragvon -=knight=- » 31.03.2011, 14:16


Schön, sachlicher Input, danke dafür SuperMario! :)

Vorab, was die Neuverpflichtungen von SK angeht bin ich ganz bei dir. SK hat eine erstaunlich hohe Trefferquote!

Nun zu den Vertragsverlängerungen:

1. Lakic
SuperMario hat geschrieben:Hätte eine Vertragsverlängerung bereits im Sommer, vor Beginn der Erstligasaison, wirklich Sinn gemacht?[...]Dann schlug Lakic (auch entgegen meiner Erwartungen) ein wie eine Bombe. Wer vermochte aber im September oder Oktober nun wirklich schon abzusehen, dass wir es hier nicht mit einer Eintagsfliege zu tun haben würden?


Genau, im Sommer hätte man die Vertragslängerung durchbringen müssen, und wenn es nur für eine weitere Saison gewesen wäre. Ich zitiere aus einem älteren Beitrag:
-=knight=- hat geschrieben:Beispielsweise zu Amedick / Sippel:
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... inden.html

D.h. bis mindestens zum 16.09.2010 gab es mit beiden keine konkreten Gespräche, mit Lakic wohl ebenfalls nicht. Und das war halt im Fall von Lakic zu spät, zu diesem Zeitpunkt konnte er es sich erlauben, eine Verlängerungen auf die lange Bank zu schieben.

Jetzt kommt bestimmt wieder das Argument, man hätte beispielsweise im Sommer noch nicht vorhersehen können, dass Lakic so einschlägt. Dem widerspricht aber folgende Aussage von SK:
http://bundesliga.de/de/liga/news/2009/ ... 165256.php
Lauterns sportlicher Leiter Kuntz glaubte ihm damals: "Wir wussten ja, was wir an ihm haben. Er ist eben nur ein Jahr ausgefallen und er weiß, was er an uns hat. Wir sind ihm da immer beigestanden und man sagt, dann ist irgendwann Zahltag."


SK wusste also schon immer, wie gut Lakic wirklich ist. SK wusste ebenfalls, dass Nemec kein klassischer Torjäger ist, das Hoffer nur 1,76m groß ist und das Micanski nicht zwangsweise direkt voll einschlägt. Gleichzeitig aber unternimmt SK in der Sommerpause nichts, um den am Saisonende auslaufenden Vertrag zu verlängern? Da liegt der Fehler!

Es muss nicht immer direkt ein 4-Jahres-Vertrag sein, manchmal hilft auch die Verlängerung um 1 Jahr zur Not mit Ausstiegsklausel weiter. Was die wirtschaflichen Zwänge angeht war auch vor der Saison klar, dass Hoffer einschlägt und dann nur unter hohem Kapitaleinsatz zu halten ist, oder halt weg ist. Dass Nemec nicht der klassische Torjäger ist, sollte SK aufgefallen sein. Blieb also für die Planung zur Saison 2011/12 nur Micanski als klassischer Torjäger, der sich aber erst in Deutschland beweisen muss, übrig. Schon alleine unter der Aussicht,ansonsten im Sommer 2011 wieder einmal einen Stürmer verpflichten zu müssen, hätte sich eine Vertragsverlängerung mit Lakic im Sommer 2010 aufgezwungen. (Zur Erinnerung: Ablösesumme für Micanski 650.000€, Hoffer (Ausleihe) 350.000€



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 31.03.2011, 14:31


Hoppala, das um 09.09 Uhr, das war ja mal wieder ein echter ...



... ScrollerMario! :wink: :jubel: :applaus:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon mxhfckbetze » 31.03.2011, 14:32


kneight
SK wollte Lakic sehr wahrscheinlich gar nicht länger an den FCK binden.
Es gibt doch bessere.......

Warts ab, wer sein Nachfolger wird......



Beitragvon -=knight=- » 31.03.2011, 14:43


2. Jendrisek
SuperMario hat geschrieben:Spätestens HIER hätten also Vertragsgespräche erfolgen müssen (das dürfte dann im Herbst 2009 gewesen sein).[...]was der FCK als ZWEITLIGIST (und das waren wir nun mal im Herbst 2009 noch) sich erlauben kann.[...]Was wäre denn gewesen, wenn man Jendrisek einen hochdotierten Vertrag im Herbst 2009 angeboten hätte und der Aufstieg, der dort noch in keinem Fall sicher war, wäre missglückt?


Das Risiko des Nichtaufstiegs ist kein einseitiges, auch ein Jendrisek wollte in der Bundesliga spielen. Die einfachste Lösung besteht in einer Vertragsverlängerung in Abhängigkeit von der Ligazugehörigkeit.

SuperMario hat geschrieben:Oder was wäre gewesen, wenn nach einer solchen Vertragsverlängerung der Spieler Jendrisek in die altbekannte Lethargie zurückgefallen wäre, mit der er heuer auch auf Schalke und jetzt in Freiburg glänzt?


Stichwort Grundgehalt vs. erfolgsabhängige Prämien :wink:

SuperMario hat geschrieben:Spätestens HIER hätten also Vertragsgespräche erfolgen müssen (das dürfte dann im Herbst 2009 gewesen sein).

Wie sind die Fakten? Meines Wissens (aus meiner Erinnerung heraus) WURDE auch verhandelt,


Irgendwann im Spätherbst wird es auch Vertragsverhandlungen gegeben haben, die Presseartikel belegen dies, da liegst du also richtig. War aber wieder zu spät. :wink:
Das eigentliche Versäumnis liegt, analog zu Lakic, wieder früher. Bereits in der Saison 2008/09 hat Jendrisek in 33 von 34 Spielen gespielt und dabei 14 Tore geschossen. Man ging in die Saison 2009/10 mit dem Ziel zumindest oben mitzuspielen, besser sogar, wie geschehen aufzusteigen.
Klar war, dass dafür auch Stürmertore notwendig sind, sprich der eine oder andere Stürmer wird in den Fokus rücken.
An welchen anderen Stürmer als Jendrisek, der in der Vorsaison bereits sein Können gezeigt hat, mag SK da wohl in erster Linie gedacht haben?
Hesse, Akcam? :lol:
Nemec, Lakic? Ok, möglich. Ändert aber nichts daran, dass mit deutlich größerer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen war, dass Jendrisek weiterhin trifft.

Also, wieso wurde im Sommer 2009 nicht gehandelt?



Beitragvon mxhfckbetze » 31.03.2011, 14:48


knight, gilt dasselbe wie bei lakic.....frisches Herzblut wolln wir sehen.



Beitragvon wernerg1958 » 31.03.2011, 15:56


Tja so isses, Moravek kann gerne bleiben das aber entscheidet S04, ob Leihe oder Kauf nur bei Kauf ob da die Kohle reicht?
Dick vor der Unterschrift?
Alles hängt davon ab ob wir die Klasse halten, vorher wird Dick nicht unterschreiben, ich denke der hat auch Angebote aus der 1.Liga.
Bevor der Abstieg sicher verhindert ist wird in Sachen Vertragsverlängerung, Spielerverkauf, Spielereinkauf nicht mehr sehr viel passieren.
Es braucht Gedult und einen Dreier gehen LEV das wird schwer genung!



Beitragvon LauteRn FaN 4 ever » 02.04.2011, 10:21


Denke das Dick es rauszögern will bis klar ist in welcher Liga wir nächstes Jahr spielen, dabei hat er es selbst in der Hand darf nur nix mehr durchlassen :teufel2: Mora wird wohl nicht zu halten sein, sehr schade sehr guter Mann !



Beitragvon SuperMario » 04.04.2011, 08:45


@knight

Dem halte ich entgegen, dass man zwar in beiden Fällen (Lakic, Jendrisek) Vertragsverlängerungen im Sommer hätte anbieten können. ABER:

1. Jede Vertragsverlängerung kostet Geld (Stichwort: Handgeld). Ein chronisch klammer Verein wie der FCK kann es sich nicht leisten, jedes Jahr Vertragsverlängerungen anzubieten, das kostet zu viel.

2. Die Dzakas, Ouattaras und Damjanovics wurden alle mit guten Verträgen frühzeitig ausgestattet. Bei Ouattara wurde fatalerweise sogar eine 2-jährige Option zu Vertragsverlängerung gezogen seinerzeit. Gegenwert = 0. Zumindest im Falle Jendrisek, der schon mal massive Einstellungsprobleme offenbart hatte, musste bei einer frühzeitigen Vertragsverlängerung auch davon ausgegangen wrden, dass er vielleicht einen ähnlichen Werdegang nimmt wie die Genannten. Und bei Lakic bleibe ich dabei: im Sommer 2010 konnte KEINER erwarten, nach fast einem Jahr Verletzungspause und zögerlichem Formanstieg in der letzten Rückrunde in der ZWEITEN Liga, dass der in der ERSTEN Liga so kapital einschlagen würde. Und nachdem dies der Fall war wurde seitens des Vereins frühzeitig Verhandlungen aufgenommen.

3. Und was man auch nie vergessen darf: es gehören nun mal immer zwei Seiten zu einer Verragsverlängerung. Wer sagt denn, dass der Verein nicht bereits in beiden Fällen (Jendrisek, Lakic) im jeweiligen Sommer angefragt hatte und in beiden Fällen der Spieler erst die weitere Entwicklung abwarten wollte?

Trotzdem, sehr schön, diese Diskussion hier! :wink:
Cogito, ergo sum!



Beitragvon RedGlory » 11.04.2011, 16:53


Kuntz wird auf jedenfall alles daran setzen um ihn halten zu können. Ich hoffe sehr dass dies klappt.
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste