Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon CoolMcCall » 01.02.2012, 23:53


DORSCH !!!

----
Deine Nachricht enthält 10 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
"Wenn eine Frau dich so behandeln würde, wie ein Fussballverein es tut, dann würdest du sie, so schnell es geht, verlassen.
Im Fussball geht das nicht, der Verein ist in deinem Blut"



Beitragvon LauteRn FaN 4 ever » 02.02.2012, 01:16


Einfach nur geil ! Immer wieder ein Genuss aber gegen den äF-Ce Kö-l-n muß gewonnen werden :lol:



Beitragvon mirothehero » 02.02.2012, 02:19


es heißt nich schächter. man spricht das ch etwa wie doppel rr nur härter. war in israel und hab gefragt :D aber bleibe auch bei schächter, ist leichter^^



Beitragvon satanhassein » 02.02.2012, 03:12


un uff pälzisch?


Deine Nachricht enthält 16 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.



Beitragvon FCK-NRW » 02.02.2012, 10:21


Pälzisch oder pälsisch?


Deine Nachricht enthält 23 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Am Arsch, am Arsch, Berliner Bagaasch!



Beitragvon w8.1 » 02.02.2012, 11:04


So und jetzt im Umkehrschluß FCK-Pälzisch für die neuen...

Stadt Kaiserslautern = Lautre
1 FCK = Lautre
Fritz Walter Stadion = Betze
"Wirst du dir das nächste Heimspiel des 1 FC Kaiserslautern anschauen?" = Mölichkeiten:
"Geehst nuff?" "Faarscht nuff?" "Faarscht zum Betze"

Schlimmste Beleidigung für einen FCK Fan = " Du Depp" weil ...

Mainz = Depp.
sapere aude, FCK!



Beitragvon vorderpfalz1988 » 02.02.2012, 11:14


AMEDICK AMEDICK AMEDICK :love:

AMEDICK AMEDICK AMEDICK :love:



Beitragvon pebe » 02.02.2012, 17:28


... wenn es nicht so traurig wäre! :| Wir verkommen wieder zu einer Multikulti-Truppe, schlimmer als unsere Nationalmannschaft. Das peinliche daran, das aussprechen scheint noch die leichteste Variante zu sein, beim schreiben wird es spannend. :lol: Und wenn man es dann gerade gelernt hat, ist der Spieler in den Osterferien schon wieder weitertransferiert... :D Danke Herr Kuntz und Kurz für den neuen Kurs in der Personalplanung.

PS: Würde mich interessieren, wie die den so groß angepriesenen Persönlichkeitscheck durchziehen. Selbst Latein kann da nict als Sprache herhalten... Ich bin schon jetzt für die Rückrunde bedient auch wenn wir den Klassenerhalt schaffen.



Beitragvon FranzClausKarl » 02.02.2012, 18:35


Jetzt schxxx ich auch noch mal ein bisl klug: Jörgensen spricht in Dänemark "Jörnsen" aus. :teufel2:
FCK - so wunderbar!



Beitragvon Johnny Firpo » 02.02.2012, 19:29


Danke auch, dass man endlich mal Bescheid weiß, wie Zellner und Derstroff richtig ausgesprochen werden. 8-)



Beitragvon Nk-Town » 02.02.2012, 19:38


mirothehero hat geschrieben:es heißt nich schächter. man spricht das ch etwa wie doppel rr nur härter. war in israel und hab gefragt :D aber bleibe auch bei schächter, ist leichter^^


Is nicht nur leichter, sondern auch weniger mißverständlich:

E "schärrer" is nämlich was ganz anderes :lol:



Beitragvon Westside Story » 02.02.2012, 20:08


von pebe » 02.02.2012, 16:28
... wenn es nicht so traurig wäre! :| Wir verkommen wieder zu einer Multikulti-Truppe, schlimmer als unsere Nationalmannschaft. ..."

Oha, jetzt kommt wieder die Nummer mit den bösen Ausländern. Multikulti - gabs ja beim FCK noch nie. Die großen Helden des Vereins waren ja immer alles nur stramme Deutsche.

Aber wenn Du mal genau schaust, es wurden 7 ausländische Spieler abgegeben und nur 4 geholt, das muss Dich dann doch freuen. Und es wurde ein Deutscher Spieler verpflichtet, einer hat den Verein verlassen. Also ausgeglichen.



Beitragvon pebe » 02.02.2012, 20:33


Westside Story hat geschrieben:von pebe » 02.02.2012, 16:28
... wenn es nicht so traurig wäre! :| Wir verkommen wieder zu einer Multikulti-Truppe, schlimmer als unsere Nationalmannschaft. ..."

Oha, jetzt kommt wieder die Nummer mit den bösen Ausländern. Multikulti - gabs ja beim FCK noch nie. Die großen Helden des Vereins waren ja immer alles nur stramme Deutsche.

Aber wenn Du mal genau schaust, es wurden 7 ausländische Spieler abgegeben und nur 4 geholt, das muss Dich dann doch freuen. Und es wurde ein Deutscher Spieler verpflichtet, einer hat den Verein verlassen. Also ausgeglichen.


das erklärt mir aber nicht, in welcher form und sprache sich die persönlichkeitstest vollziehen. Gefühlt sind wir wieder eine mannschaft, bei der ich es schwerer habe ein gesicht zu erkennen. Mir geht ein stück identifikation definitiv verloren...

PS: Denke gerade an die zeit, als ohne vereinvorgabe die mannschaftsaufstellung mitgebrüllt wurde... :love:



Beitragvon Paul170 » 02.02.2012, 22:19


Pierre - PIJ-ÄR

Ahhh ja :lol:

Ansonsten aber danke für die Info :)



Beitragvon carphunter » 03.02.2012, 11:46


Es gab doch mal Zeiten das auf dem Betze Deutsch gesprochen wurde. Wir Verfallen wieder in eine Multi Kulti Mannschaft. Was ist den mit der Jungend ?



Beitragvon mxhfckbetze » 03.02.2012, 11:57


@carphunter
In einem vereinten Europa ist das ganz normal.
Oder willst du die Grenzen nach Deutschland dicht machen ?



Beitragvon scheiss fc köln » 03.02.2012, 13:12


carphunter hat geschrieben:Es gab doch mal Zeiten das auf dem Betze Deutsch gesprochen wurde.[...] Was ist den mit der Jungend ?


Ja, es war immer wieder eine helle Freude den Worten eines Andy Brehme zu lauschen. Und die Jugend? Laut Gerüchten ist die der deutschen Sprache in Wort und Schrift auch nicht mächtig.



Beitragvon Hellboy » 03.02.2012, 20:54


carphunter hat geschrieben:Es gab doch mal Zeiten das auf dem Betze Deutsch gesprochen wurde.[...] Was ist den mit der Jungend ?


Die heißt Än-dru Wuu-ten.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Sokol » 04.02.2012, 13:00


Kse1985 hat geschrieben:Bo-ri-schuk, Swirr-zok

Jeder sollte wissen, dass es gerade nicht so ausgesprochen wird! ;)

Swierczok = CHWJER-TSCHOK!
Borysiuk = BO--RY-CHIUK!

Das "s" wird in beiden Fällen ganz weich gesprochen. Ähnlich dem deutschen "ch",


Fast richtig.

Ja-kub Schwjer-tschok
Ar-jel Bo-ri-schiuk

Im polnischen wird das "ie" als "je" ausgesprochen. Beispiel: Pies (Pjes) = Hund.

PS.: Polnisch ist meine Muttersprache. :)



Beitragvon Gao Feng » 04.02.2012, 20:14


Sokol hat geschrieben:
Fast richtig.

Ja-kub Schwjer-tschok
Ar-jel Bo-ri-schiuk

Im polnischen wird das "ie" als "je" ausgesprochen. Beispiel: Pies (Pjes) = Hund.

PS.: Polnisch ist meine Muttersprache. :)


Sorry, aber das ist falsch! "Kse1985" hat es sehr gut beschrieben:

Chwjär - tschok
Bory - chiuk

Wobei das "ch" weich wie in z.B. "ich" oder "Milch" ausgesprochen wird!

@ scheiss fc köln:

Błaszczykowski in etwa so (es gibt einen dt. Kommentator, der es perfekt aussprechen kann, ich glaube beim WDR):

Bua - sch - tschykowski

Å‚ = englisches "w", wie in "what" [es gibt im Pln. aber auch ein ganz normales "L" wie im Deutschen]
sz = sch
cz = tsch
rz = ähnlich wie "sch", aber identisch wie das französische "j" in "Je t'aime..."



Beitragvon Schlossberg » 04.02.2012, 20:20


Danke, Gao Feng.

Nur, könnte man nicht irgendwo ein korrekt vertontes Filmchen hochladen?
Das wäre doch besser als diese Lautschriftversuche.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Gao Feng » 04.02.2012, 20:31


Schlossberg, Du hast Recht! Zu Beginn des Videos wird sein Name erwähnt, nachdem Borysiuk sein Tor geschossen hat (er was damals erst 16):

http://www.youtube.com/watch?v=Dc01svkb31A

Zu Swierczok wüsste ich leider keines, aber die Beschreibung von "Kse1985" bringt es ziemlich auf den Punkt!

Achja, nicht von den ARD und Sport1 Kommentatoren iritieren lassen! :-)



Beitragvon Sokol » 05.02.2012, 12:56


Gao Feng hat geschrieben:
Sokol hat geschrieben:
Fast richtig.

Ja-kub Schwjer-tschok
Ar-jel Bo-ri-schiuk

Im polnischen wird das "ie" als "je" ausgesprochen. Beispiel: Pies (Pjes) = Hund.

PS.: Polnisch ist meine Muttersprache. :)


Sorry, aber das ist falsch! "Kse1985" hat es sehr gut beschrieben:

Chwjär - tschok
Bory - chiuk

Wobei das "ch" weich wie in z.B. "ich" oder "Milch" ausgesprochen wird!

@ scheiss fc köln:

Błaszczykowski in etwa so (es gibt einen dt. Kommentator, der es perfekt aussprechen kann, ich glaube beim WDR):

Bua - sch - tschykowski

Å‚ = englisches "w", wie in "what" [es gibt im Pln. aber auch ein ganz normales "L" wie im Deutschen]
sz = sch
cz = tsch
rz = ähnlich wie "sch", aber identisch wie das französische "j" in "Je t'aime..."


http://www.youtube.com/watch?v=ZB8NCsDg ... re=related
Hier gibts noch eins. Hast recht hab das "ch" wie im polnischen gelesen, nämlich als "h". Ich depp :lol: Aber das mit dem "Ś" und dem "sz" ist halt so ne Sache die von Region zu Region verschieden ist. Die polnischen Kommentatoren hauen den Namen immer als "Schwjertschok" raus.

ł = Ist nicht immer "W". Bsp.: Der Name Michał (Mihau).

Den Rest hast perfekt erklärt.

Ich hab trotzdem keine Ahnung wie man auf "swirr-zok" kommt. Genauso wie beim Spieler von H96 Artur Sobiech (Sobjeh) der laut H96 Homepage "SO-Birk" ausgesprochen wird. Beim gleichnamigen, ebenfalls polnischstämmigen Spieler vom BVB, Lasse Sobiech gibts da keine Probleme. Warum auch immer ? Am besten wäre es das man die Spieler aufnimmt während sie ihren Namen sagen und es dann in Youtube hochlädt. Genauso machen es nämlich die polnischen Vereine, damit es keine Missverständnisse gibt.



Beitragvon Gao Feng » 05.02.2012, 18:28


Sokol hat geschrieben:Hast recht hab das "ch" wie im polnischen gelesen, nämlich als "h". Ich depp :lol: Aber das mit dem "Ś" und dem "sz" ist halt so ne Sache die von Region zu Region verschieden ist. Die polnischen Kommentatoren hauen den Namen immer als "Schwjertschok" raus.

ł = Ist nicht immer "W". Bsp.: Der Name Michał (Mihau).


Naja, es ist eigentlich ganz eindeutig geklärt und selbst in den verschiedenen pln. Dialekten ist es identisch: sz = sch und Ś = dt. weiches "ch". Wobei Du Recht hast, dass es manchmal im TV wie ein "sch" klingt. Das liegt aber nur daran, dass viele so schnell sprechen, dass man den Unterschied kaum hören kann.

ł = immer wie ein englisches "w"! Würdest Du einen Engländer z.B. die "Lautschrift" Mihaw oder Mihow vorlesen lassen, würde er es wie Michał aussprechen (zumindest die Endung).

Ok, genug jetzt! :)



Beitragvon Wurschdbrot » 07.02.2012, 16:55


es wäre sicherlich sinnvoller, wenn man den ganzen internationalen Balltretern (ich vermeide das Wort "Legionäre) mal beibringen würde, wie man richtig deutsch in Grundzügen redet. Dann könnte sich die Multikulti-Truppe auch mal verbal auf dem Platz verständigen und müsste nicht per Zeichensprache so banale Dinge wie links von und unterscheiden. Zeiten sind's!!!




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste