49 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Herzlichen Glückwunsch zum Profivertrag Steven. Glaub an Dich und mach Dei Sach gut!!! Dann funktioniert es auch. Wetten??
Manchmal ist es aber gespenstisch wie beim FCK auf Reaktionen von ddb eingegangen wird. Aber wahrscheinlich haben FCK-Spitzen und Fans genau das Gleiche gedacht. Nur können Fans eben keine Spieler verpflichten und die Vereinsspitze kann nicht in der Kurve stehen und schimpfen.
Das gehört so. Alla...
Schöne Grüße vom Eigelstein
Manchmal ist es aber gespenstisch wie beim FCK auf Reaktionen von ddb eingegangen wird. Aber wahrscheinlich haben FCK-Spitzen und Fans genau das Gleiche gedacht. Nur können Fans eben keine Spieler verpflichten und die Vereinsspitze kann nicht in der Kurve stehen und schimpfen.
Das gehört so. Alla...
Schöne Grüße vom Eigelstein

kite2fly hat geschrieben:Sorry Leute, aber das is so dermaßen alibimäßig, dass mir gerade das Kotzen kommt! Ich kann die Vergabe von Profiverträgen nicht mehr sehen, die dazu dienen soll die local player Regel zu erfüllen.
Was bitte befähigt Zellner dazu in einer der ersten drei Ligen (sprich Profifussball) zu spielen? Ja richtig er ist jung. Alles schön und gut, aber er hat schon in der A-Jugend in 20 Spielen nur drei Tore gemacht, das Gleiche gelang ihm dann letzte Saison in der Regionalliga bei unserer Zweiten und das Ganze als Mittelstürmer. Diese Saison hat er dort von 8 Spielen nur 6 mal gespielt und davon nur einmal über 90 Minuten, kein Tor....
Lächerlich und hinterher wird hier im Forum wieder gepinst, dass die jungen Topspieler ja einfach nie die Chance bekommen haben... Leute, ich bin mir sicher jeder bekommt seine Chance sich beim FCK weiterzuentwickeln, aber für die Bundesliga braucht man eben Qualität und die wird in unserer Jugend derzeit nur begrenzt ausgebildet.
Ohne jetzt als alter Nörgler da stehen zu wollen, aber in Deinem Post stecken wahre Worte.
Dem Steven wünsche ich natürlich alles Gute! Aber hegen mich doch recht viele Zweifel.

Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
@lestat
Ja sicher.
Die sache stinkt bis zum Himmel.
Am Fr. dem 26.August 2010 mussten die Bundesligavereine ihre Lizensierung abgeben, wo unter anderem gefragt wird, wieviele Jugendspieler (bzw Local-Player) vom Verein in den letzten 5 Jahren ausgebildet wurden und ob sie eingesetzt wurden, penibel auch mit Startelf und dergleichen.
Es gibt ein Punktesystem beim DFB, je mehr Punkte man bekommt, desto mehr Geld fließt zu Verein XY und wir reden hier nicht von 10.000€.
Was schreibt denn der FCK dazu?
Steven Zellner ist ein absoluter Durchschnittsfußballer, der wenn es hoch kommt 4.Ligapotential besitzt.
Er ist beweglich wie eine Dampflok und absolut langsam, sowie schwerfällig.
Knipserqualitäten hat er schonmal gar nicht.
Andere Spieler, wie Himmel,Klement,Schwehm hätte ich da deutlich eher erwartet, sogar lieber Wooten oder Freyer, aber warum nicht die beiden?
Achja, sind ja keine Local-Player, gerissen Herr Kuntz, gerissen.
Und der allgemein blöde Fan kann dann die Jugendförderung abkaufen.
Allein daran sieht man, dass Kuntz und Kurz noch nie ein Jugend/Amateurspiel gesehen haben, sonst wäre Zellner schon gar nicht mehr beim FCK.
Gibt man lieber einem ganz schwachen Stürmer einen Profivertrag, anstatt dem Topscorer der A-Jugendbundesliga, schon recht, da muss man wirklich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
@kite2fly
Der FCK hat eine Hand voll sehr talentierter Jungs, diese werden aber niemals gefördert, bzw außer Acht gelassen, bitte frag mich nicht warum, ich verstehs selber nicht.
Ein Klement, ein Himmel, ein Schwehm und ein Heintz.
Ich kann es mir einzig damit erklären, dass Kurz und Kuntz die Jungens gar nicht kennen, was äußerst erschreckend wäre.
Edit: Ich sehe grade, dass Schwehm und Heintz für die U18 nominiert worden sind, das ist hervorragend, das sind die wahren Talente beim FCK, Spitzentalente.
Heintz ist ein IV der allermodernsten Prägung, auch wenn man es ihm nicht ansieht.
Der hat ein so robustes und resolutes Abwehrverhalten, am Boden und in der Luft und spielt 50m Pässe aus der Abwehr heraus, davon kann Amedick noch viel lernen.
Hoffentlich fällt es dem FCK auch auf.
Schwehm ist einer wie Ivo, wobei eher ein Flügelflitzer und nicht sooo der "Nach-innen-Zieher"
Ja sicher.
Die sache stinkt bis zum Himmel.
Am Fr. dem 26.August 2010 mussten die Bundesligavereine ihre Lizensierung abgeben, wo unter anderem gefragt wird, wieviele Jugendspieler (bzw Local-Player) vom Verein in den letzten 5 Jahren ausgebildet wurden und ob sie eingesetzt wurden, penibel auch mit Startelf und dergleichen.
Es gibt ein Punktesystem beim DFB, je mehr Punkte man bekommt, desto mehr Geld fließt zu Verein XY und wir reden hier nicht von 10.000€.
Was schreibt denn der FCK dazu?
Steven Zellner ist ein absoluter Durchschnittsfußballer, der wenn es hoch kommt 4.Ligapotential besitzt.
Er ist beweglich wie eine Dampflok und absolut langsam, sowie schwerfällig.
Knipserqualitäten hat er schonmal gar nicht.
Andere Spieler, wie Himmel,Klement,Schwehm hätte ich da deutlich eher erwartet, sogar lieber Wooten oder Freyer, aber warum nicht die beiden?
Achja, sind ja keine Local-Player, gerissen Herr Kuntz, gerissen.
Und der allgemein blöde Fan kann dann die Jugendförderung abkaufen.
Allein daran sieht man, dass Kuntz und Kurz noch nie ein Jugend/Amateurspiel gesehen haben, sonst wäre Zellner schon gar nicht mehr beim FCK.
Gibt man lieber einem ganz schwachen Stürmer einen Profivertrag, anstatt dem Topscorer der A-Jugendbundesliga, schon recht, da muss man wirklich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
@kite2fly
Der FCK hat eine Hand voll sehr talentierter Jungs, diese werden aber niemals gefördert, bzw außer Acht gelassen, bitte frag mich nicht warum, ich verstehs selber nicht.
Ein Klement, ein Himmel, ein Schwehm und ein Heintz.
Ich kann es mir einzig damit erklären, dass Kurz und Kuntz die Jungens gar nicht kennen, was äußerst erschreckend wäre.
Edit: Ich sehe grade, dass Schwehm und Heintz für die U18 nominiert worden sind, das ist hervorragend, das sind die wahren Talente beim FCK, Spitzentalente.
Heintz ist ein IV der allermodernsten Prägung, auch wenn man es ihm nicht ansieht.
Der hat ein so robustes und resolutes Abwehrverhalten, am Boden und in der Luft und spielt 50m Pässe aus der Abwehr heraus, davon kann Amedick noch viel lernen.
Hoffentlich fällt es dem FCK auch auf.
Schwehm ist einer wie Ivo, wobei eher ein Flügelflitzer und nicht sooo der "Nach-innen-Zieher"
FCnautriK hat geschrieben:Edit: Ich sehe grade, dass Schwehm und Heintz für die U18 nominiert worden sind, das ist hervorragend, das sind die wahren Talente beim FCK, Spitzentalente.
und? zellner hat schon für die u18 gespielt.
Da ich die Jugendspieler vom FCK nicht kenne, kann ich mir darüber auch eigendlich kein Urteil bilden.
Wenn Zellner wirklich nicht das beste Talent in unserem Schuppen ist, kann ich mir eigendlich auch nur vorstellen, das es um die Lokal- Player-Regelung geht. War Steven Zellner vieleicht der einzige, der sich für ein vernünftiges Geld (aus FCK sicht) bereit erklärte zu Unterschreiben? Weiß er vieleicht, das es für mehr nicht reicht? Waren die anderen Spieler, wie z. B. der angespochene Klement, zu gierig, haben die vieleicht zu hohe Forderungen gestellt?
Ich hoffe, das sind alles nur Vermutungen und Zellner wird ein Kracher.
Wenn Zellner wirklich nicht das beste Talent in unserem Schuppen ist, kann ich mir eigendlich auch nur vorstellen, das es um die Lokal- Player-Regelung geht. War Steven Zellner vieleicht der einzige, der sich für ein vernünftiges Geld (aus FCK sicht) bereit erklärte zu Unterschreiben? Weiß er vieleicht, das es für mehr nicht reicht? Waren die anderen Spieler, wie z. B. der angespochene Klement, zu gierig, haben die vieleicht zu hohe Forderungen gestellt?
Ich hoffe, das sind alles nur Vermutungen und Zellner wird ein Kracher.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
FCnautriK hat geschrieben:@lestat
Ja sicher.
Die sache stinkt bis zum Himmel.
Am Fr. dem 26.August 2010 mussten die Bundesligavereine ihre Lizensierung abgeben, wo unter anderem gefragt wird, wieviele Jugendspieler (bzw Local-Player) vom Verein in den letzten 5 Jahren ausgebildet wurden und ob sie eingesetzt wurden, penibel auch mit Startelf und dergleichen.
Es gibt ein Punktesystem beim DFB, je mehr Punkte man bekommt, desto mehr Geld fließt zu Verein XY und wir reden hier nicht von 10.000€.
Was schreibt denn der FCK dazu?
Steven Zellner ist ein absoluter Durchschnittsfußballer, der wenn es hoch kommt 4.Ligapotential besitzt.
Er ist beweglich wie eine Dampflok und absolut langsam, sowie schwerfällig.
Knipserqualitäten hat er schonmal gar nicht.
Andere Spieler, wie Himmel,Klement,Schwehm hätte ich da deutlich eher erwartet, sogar lieber Wooten oder Freyer, aber warum nicht die beiden?
Achja, sind ja keine Local-Player, gerissen Herr Kuntz, gerissen.
Und der allgemein blöde Fan kann dann die Jugendförderung abkaufen.
Allein daran sieht man, dass Kuntz und Kurz noch nie ein Jugend/Amateurspiel gesehen haben, sonst wäre Zellner schon gar nicht mehr beim FCK.
Gibt man lieber einem ganz schwachen Stürmer einen Profivertrag, anstatt dem Topscorer der A-Jugendbundesliga, schon recht, da muss man wirklich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
@kite2fly
Der FCK hat eine Hand voll sehr talentierter Jungs, diese werden aber niemals gefördert, bzw außer Acht gelassen, bitte frag mich nicht warum, ich verstehs selber nicht.
Ein Klement, ein Himmel, ein Schwehm und ein Heintz.
Ich kann es mir einzig damit erklären, dass Kurz und Kuntz die Jungens gar nicht kennen, was äußerst erschreckend wäre.
Edit: Ich sehe grade, dass Schwehm und Heintz für die U18 nominiert worden sind, das ist hervorragend, das sind die wahren Talente beim FCK, Spitzentalente.
Heintz ist ein IV der allermodernsten Prägung, auch wenn man es ihm nicht ansieht.
Der hat ein so robustes und resolutes Abwehrverhalten, am Boden und in der Luft und spielt 50m Pässe aus der Abwehr heraus, davon kann Amedick noch viel lernen.
Hoffentlich fällt es dem FCK auch auf.
Schwehm ist einer wie Ivo, wobei eher ein Flügelflitzer und nicht sooo der "Nach-innen-Zieher"
Ich glaube kaum, dass K&K einen Spieler unter Vertrag nehmen, den sie nicht kennen. Werden sich schon was dabei gedacht haben, bin ich mir sicher...

EFF CEE KAA !!!


Nur der FCK !
Erstmal Viel Glück für den Jungen!
Aber wird er uns nach vorne bringen: Niemals.
Wir haben deutlich bessere Jungs in der zweiten Mannschaft!
Ich wette jetzt schon: In 2010/2011 keine Einsatzminute in der ersten, warscheinlich sogar kein mal im Kader. So ist es leider!
Aber wird er uns nach vorne bringen: Niemals.
Wir haben deutlich bessere Jungs in der zweiten Mannschaft!
Ich wette jetzt schon: In 2010/2011 keine Einsatzminute in der ersten, warscheinlich sogar kein mal im Kader. So ist es leider!
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK
FCnautriK hat geschrieben:Ja sicher.
Die sache stinkt bis zum Himmel.
Am Fr. dem 26.August 2010 mussten die Bundesligavereine ihre Lizensierung abgeben, wo unter anderem gefragt wird, wieviele Jugendspieler (bzw Local-Player) vom Verein in den letzten 5 Jahren ausgebildet wurden und ob sie eingesetzt wurden, penibel auch mit Startelf und dergleichen.
Es gibt ein Punktesystem beim DFB, je mehr Punkte man bekommt, desto mehr Geld fließt zu Verein XY und wir reden hier nicht von 10.000€.
Was schreibt denn der FCK dazu?.
Hiermit gebe ich dir absolut recht - aber ganz so tragisch sehe ich es trotzdem nicht. Ich verstehe nicht ganz was daran zum Himmel stinken soll – was Unmoralisches sehe ich dabei absolut nicht, frag doch einfach mal den Herrn Zellner ob er sich genötigt fühlte?
Von der Jugend wird im Moment noch wenig bis nichts erwartet, da kann man schon so einen Quoten-Jüngling führen um an die ein oder andere Kopeke zu kommen um den Standort Fröhnerhof zu festigen und auszubauen. Mit Pauli zusammen haben wir mit Sicherheit den schlechtesten Unterbau im Oberhaus. Dennoch sehe ich diese Geschichte als Positiv an, denn sie wird in den nächsten Jahren zwangläufig Früchte tragen. Der Einsatz von Lelle und Co stimmt - wenn sie nur Blenden haben sie sich dem ein oder anderen hier im Forum blendend verstellt und auch angelogen. Die Richtung stimmt - nur müssen die Jungs jetzt auch mitziehen.
FCnautriK hat geschrieben:@Steven Zellner ist ein absoluter Durchschnittsfußballer, der wenn es hoch kommt 4.Ligapotential besitzt.
Er ist beweglich wie eine Dampflok und absolut langsam, sowie schwerfällig.
Knipserqualitäten hat er schonmal gar nicht.
.....
Und der allgemein blöde Fan kann dann die Jugendförderung abkaufen.
Allein daran sieht man, dass Kuntz und Kurz noch nie ein Jugend/Amateurspiel gesehen haben, sonst wäre Zellner schon gar nicht mehr beim FCK.
Gibt man lieber einem ganz schwachen Stürmer einen Profivertrag, anstatt dem Topscorer der A-Jugendbundesliga, schon recht, da muss man wirklich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Der FCK hat eine Hand voll sehr talentierter Jungs, diese werden aber niemals gefördert, bzw außer Acht gelassen, bitte frag mich nicht warum, ich verstehs selber nicht.
Ein Klement, ein Himmel, ein Schwehm und ein Heintz.
Ich kann es mir einzig damit erklären, dass Kurz und Kuntz die Jungens gar nicht kennen, was äußerst erschreckend wäre.
Uaaaaaah .... "hätt mei Oma ä Schwanz wärs mei Oba" sagt man rund um die Westpfalz. Hier sind mir zu Viele Wenns und Abers und Fragezeichen.
Manche Spieler haben im Jugend bzw. Amateurbereich wenig gerissen und sind dann durchgestartet. Zuletzt Klose bei uns und für mich wichtiger, der von dir so vielzitierte Thomas Müller bei Bayern. Da hatte sich auch jeder die Augen gerieben was der bei den Profis macht, die Pflaume.
Fakt ist, man kann im Vorhinein niemals sagen was ein 16-bis19 jähriger aus seinem Talent macht - und selbst wenn 1,2 gute Jahre folgen ist er immer noch nicht vorm Untergang befreit. Ich finde es ein wenig unfair von dir immer das gleiche Mantra loszulassen und dieselben Spieler gen Himmel zu heben, manchmal ist das etwas haltlos. Wenn du dies zum Wohle des Vereins tust ehrt dich das - aber manchmal kommst du mir eher vor wie ein 3 klassiger Spielerberater. Bitte nicht persönlich nehmen.
Als langjähriges Vereinsmitglied freue ich mich natürlich über jedes Eigengewächs das den Sprung aus der Amateurbereich in den Profibereich findet - doch sollte man auch bedenken das nicht jeder Profimaterial ist, dieses rauszufinden ist die Verantwortung der Manager in Charge.
Mir jedenfalls bereitet es keine schlaflosen Nächte.
‎I solemnly swear that I am up to no good.
@rmpa
Ein Steven Zellner lebte in der Jugend von seiner Physis, seine Nati-Quote ist ja sogar relativ gut, könnte aber auch gegen Mannschaften wie Aserbaidschan zu stande gekommen sein.
Beim FCK hat Steven Zellner bis jetzt absolut nichts gerissen.
Er ist nicht körperlich stark wie Nemec, sondern eher wie Ailton und damit meine ich nicht die fußballerischen Fähigkeiten.
Zellner hat in meinen Augen gar kein Talent, das belegen darüber hinaus ja auch die Statistiken, die bei Transfermarkt weitestgehend korrekt sind.
Ich stehe Zellner sehr sehr skeptisch gegenüber, was andere User, die ihn haben spielen sehen, ja auch sagen.
Und deshalb komme ich zu der Frage, was Kuntz da gesehen hat, gerade als Ex-Stürmer?
Natürlich ist Zellner ein Quoten-Spieler, aber kann ich nicht einen Quoten-Spieler mit Talent fördern und ihm einen Profivertrag geben?
Ich schlafe deshalb auch nicht schlecht, nur geht es bei FCK momentan ( was die Jugendarbeit betrifft) aber sowas von völlig in die falsche Richtung, wenn absolut untalentierte Spieler Profiverträge erhalten und die wirklich talentierten schauen in die Röhre, irgendwas kapier ich bei der Geschichte nicht.
Zellner: Stürmer, A-Jugend: 20 Spiele (3 Tore, 2 Vorlagen=5 Torbetei.)
Klement: Mittelfeld (hängende Spitze), A-Jugend: 29 Spiele (11 Tore, 16 Vorlagen = 27 Torbetei.)
Dazu muss man sagen, dass Zellner nur Stürmer ist und Klement offensiv nahezu alles spielen kann, wo liegt jetzt der Fehler in meiner Denkweise?
Ein Steven Zellner lebte in der Jugend von seiner Physis, seine Nati-Quote ist ja sogar relativ gut, könnte aber auch gegen Mannschaften wie Aserbaidschan zu stande gekommen sein.
Beim FCK hat Steven Zellner bis jetzt absolut nichts gerissen.
Er ist nicht körperlich stark wie Nemec, sondern eher wie Ailton und damit meine ich nicht die fußballerischen Fähigkeiten.
Zellner hat in meinen Augen gar kein Talent, das belegen darüber hinaus ja auch die Statistiken, die bei Transfermarkt weitestgehend korrekt sind.
Ich stehe Zellner sehr sehr skeptisch gegenüber, was andere User, die ihn haben spielen sehen, ja auch sagen.
Und deshalb komme ich zu der Frage, was Kuntz da gesehen hat, gerade als Ex-Stürmer?
Natürlich ist Zellner ein Quoten-Spieler, aber kann ich nicht einen Quoten-Spieler mit Talent fördern und ihm einen Profivertrag geben?
Ich schlafe deshalb auch nicht schlecht, nur geht es bei FCK momentan ( was die Jugendarbeit betrifft) aber sowas von völlig in die falsche Richtung, wenn absolut untalentierte Spieler Profiverträge erhalten und die wirklich talentierten schauen in die Röhre, irgendwas kapier ich bei der Geschichte nicht.
Zellner: Stürmer, A-Jugend: 20 Spiele (3 Tore, 2 Vorlagen=5 Torbetei.)
Klement: Mittelfeld (hängende Spitze), A-Jugend: 29 Spiele (11 Tore, 16 Vorlagen = 27 Torbetei.)
Dazu muss man sagen, dass Zellner nur Stürmer ist und Klement offensiv nahezu alles spielen kann, wo liegt jetzt der Fehler in meiner Denkweise?
FCnautriK hat geschrieben:Dazu muss man sagen, dass Zellner nur Stürmer ist und Klement offensiv nahezu alles spielen kann, wo liegt jetzt der Fehler in meiner Denkweise?
Ich würde nicht sagen dass in deiner Denkweise irgendein Fehler liegt, nur ist diese ganze Diskussion nicht auf Fakten gebaut und daher kann man hier auch zu keiner Konklusion kommen. Ergo: Stammtischgebabbel.
Ich hab den Jungen jetzt bei einigen Amateurspielen gesehen (wenn meine Alte mir sonntags mal Ausgang gibt) und da fand ich ihn vom reinen Arbeitspensum eigentlich recht anständig. Ein Henry wird er nicht aber das er ein solider Bundesligaprofi werden kann, warum nicht?
Du redest ständig von Becker oder Klement - Die Amateurspiele bei denen ich Becker als Stamm RV gesehen habe waren immer von Licht und Schatten geprägt. Der junge ist potentieller Fan Liebling da er klein, süß und knuffig ist, dazu noch Blond aber im Gegensatz zu dir denke ich, dass er noch nicht einmal 3.Ligaformat hat. wobei wir wieder bei Subjektivität währen.
Man kann jetzt runter bis zur D-Jugend gehen und sich einige herausragende Namen und Talente herauspicken und sie über den grünen Klee loben aber wenn der Trainer (der m.M.n auch viel zu wenig Spiele der Amateure sieht , da bin ich bei dir) sagt das er mit ihnen nichts anfangen kann ist alles für die Hos´.
Mein Fazit: Lasst die Strukturen greifen und nehmt die eigene Meinung nicht zu Ernst.Qualität setzt sich nun mal immer durch!
‎I solemnly swear that I am up to no good.
Geil! Wir haben keine wirklichen Probleme mehr. Wenn man sich über einen Profivertrag so ereifern kann - klar, 5 Mio pro Jahr sind schon happig - dann geht es uns gut. 

With your feet in the air and your head on the ground. Try this trick and spin it, yeah - Your head will collapse but there's nothing in it and you'll ask yourself - Where is my mind
FCnautriK hat geschrieben:@lestat
Allein daran sieht man, dass Kuntz und Kurz noch nie ein Jugend/Amateurspiel gesehen haben, sonst wäre Zellner schon gar nicht mehr beim FCK.
Gibt man lieber einem ganz schwachen Stürmer einen Profivertrag, anstatt dem Topscorer der A-Jugendbundesliga, schon recht, da muss man wirklich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Da muss ich dir widersprechen. Letzte Saison beim U19-Spiel gg. Mainz waren Stefan Kuntz und Marco Haber zugegen. Weiß ich weil ich auch vor Ort war.
Aber deine anderen Ausführungen kann ich z.T. zustimmen. Wieso man Klement oder Schwehm noch keinen Vertrag angeboten hat, frage ich mich auch, vor allem wenn jetzt Zellner einen vor die Nase gesetzt bekommt.
kappel1719 hat geschrieben:FCnautriK hat geschrieben:@lestat
Allein daran sieht man, dass Kuntz und Kurz noch nie ein Jugend/Amateurspiel gesehen haben, sonst wäre Zellner schon gar nicht mehr beim FCK.
Gibt man lieber einem ganz schwachen Stürmer einen Profivertrag, anstatt dem Topscorer der A-Jugendbundesliga, schon recht, da muss man wirklich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Da muss ich dir widersprechen. Letzte Saison beim U19-Spiel gg. Mainz waren Stefan Kuntz und Marco Haber zugegen. Weiß ich weil ich auch vor Ort war.
Aber deine anderen Ausführungen kann ich z.T. zustimmen. Wieso man Klement oder Schwehm noch keinen Vertrag angeboten hat, frage ich mich auch, vor allem wenn jetzt Zellner einen vor die Nase gesetzt bekommt.
Die Frage ist doch, ob das nicht schon geschehen ist? Vieleicht haben beide ja ein Angebot bekommen und haben es abgelehnt? Wissen tun wir es warscheinlich alle nicht, es ist ja auch möglich, das sowas mal nicht an die Öffendlichkeit gekommen ist.
Wenn beide so gut sind, wie es hier geschrieben worden ist, ist es sicher möglich, das es schon Angebote von anderen Vereinen gegeben hat. Bei Klements Scorerpunktzahl sogar warscheinlich. Wenn sowas wie Hoppenheim ein Angebot macht, wirds für uns bis jetzt leider noch schwierig da mitzuhalten, leider sehen viele Jugendspieler nur die Kohle!
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
FCnautriK hat geschrieben:@rmpa
Ein Steven Zellner lebte in der Jugend von seiner Physis, seine Nati-Quote ist ja sogar relativ gut, könnte aber auch gegen Mannschaften wie Aserbaidschan zu stande gekommen sein.
Beim FCK hat Steven Zellner bis jetzt absolut nichts gerissen.
Er ist nicht körperlich stark wie Nemec, sondern eher wie Ailton und damit meine ich nicht die fußballerischen Fähigkeiten.
Zellner hat in meinen Augen gar kein Talent, das belegen darüber hinaus ja auch die Statistiken, die bei Transfermarkt weitestgehend korrekt sind.
...
Zellner: Stürmer, A-Jugend: 20 Spiele (3 Tore, 2 Vorlagen=5 Torbetei.)
Klement: Mittelfeld (hängende Spitze), A-Jugend: 29 Spiele (11 Tore, 16 Vorlagen = 27 Torbetei.)
Dazu muss man sagen, dass Zellner nur Stürmer ist und Klement offensiv nahezu alles spielen kann, wo liegt jetzt der Fehler in meiner Denkweise?
Bei Podolski kommt die Naionalelfqoute auch nur gegen so Gegner zustande und da beschwert sich auch keiner

Außerdem: was genaues weiß ma nit, vielleicht hat er auch gegen Topteams getroffen...
Und ich denke man sollte Spieler (z.B. auch Nemec) nicht nur anhand ihrer Statistiken bewerten, sondern auch, was sie für die Mannschaft leisten, ob sie immer 100% Einsatz zeigen und kämpfen oder ob sie schnell den Kopf hängen lassen. Letzteres wären genau die Spieler, die wir im Abstiegskampf nicht brauchen können, sonst könnten wir gleich Erwin Skela wieder verpflichten

Deshalb ist es ja schön und gut, dass du dich bei Transfermarkt.de mit den Statistiken versorgt hast, aber aussagekräftig ist das deshalb noch lange nicht!
Lassen wir uns überraschen, ob Zellner den Durchbruch schafft, anstatt gleich alles von vornherein schlecht zu reden

You'll never walk alone!
@forzafck
Ich habe keine Statistiken bei Transfermarkt rausgekramt, sondern haben Zellner bereits mehrfach gesehen.
Wenn man immer nur die Spieler fördert, die arbeiten können, aber nichts anderes, dann soll man sich nicht beschweren, warum man dann irgendwann wieder in Liga 2 absteigt.
Zuallererst muss man Fußball spielen können und das kann Zellner in meinen Augen nunmal nicht und Tore schießen schon mal gar nicht und DESHALB als Stütze meiner Beobachtungen habe ich auf seine Statistik verwiesen.
@rmpa
Wo ist denn das Stammtisch-Gebabbel?
Klement hat zigfach mehr Torvorbereitungen und Tore als Zellner geschoßen (beides Offensivspieler, wobei Klement sogar noch oft als Mittelfeldspieler aufgelaufen ist), das ist nunmal Fakt.
Und wie ich oben sagte, schön, dass Zellner für die Mannschaft arbeitet, das hab ich ihm auch nie abgesprochen, aber wozu ist er denn zuständig?
Zellner schafft auch kaum Räume für Mitspieler, weil er einfach viel zu langsam ist und Torvorlagen liefert er auch nicht, also was soll ich an ihm gut finden?
Arbeiten hin oder her, was zählt sind dann irgendwann als Stürmer Tore, Torvorlagen oder andere Qualitäten als Stürmer.
Und solider Bundesligaspieler?
Wenn das so sein sollte, holt Klement mit Barca die Champions League.
Schwehm das gleiche Beispiel, der hat viel mehr Qualität als Zellner, aber gut.
Becker hingegen hat in den Spielen, die ich gesehen habe, immer einen guten-sehr guten Eindruck hinterlassen, wenn du die mangelnde Konstanz bei einem 19-Jährigem ansprechen willst (Zitat: "Licht und Schatten"), dann frage ich mich, wie du die Stärken von Zellner definierst?
Qualität setzt sich aber auch nicht immer durch, wenn ein Trainer seiner Jugend überhaupt kein Vertrauen schenkt und die Jugend gar nicht fördern will, dann kann der Jugendspieler noch so viel Qualität haben.
Warum sollte Kurz denn auch unsere Jugend fördern wollen?
Das wäre ja ein Experiment, denn Jugendspieler einzubauen, ist immer ein Experiment, wieso sollte unser lieber Marco das denn tun?
Damit er dann nachher gefeuert wird, weil ein Jugendspieler einen Bock schießt?
So muss er sich doch nichts ankreiden lassen, denn die Mannschaft hat Kuntz ja zusammengestellt.
Kurz will keinerlei Risiko eingehen und will nicht wie bei 1860 enden.
Das ist zwar nachvollziehbar, aber schlecht für die Jugend und den Verein, aber es ist ein Teufelskreis, was will man machen.
Ich weiß auch gar nicht welche Strukturen du meinst, die greifen sollen, denn so wie es momentan aussieht, wird unter Kurz kein Jugendspieler eine realistische Chance bekommen oder generell beim FCK, da muss langsam mal ein allgemeines Umdenken kommen, bei Kuntz,Kurz,Lelle,Schwartz und Metz.
@SEAN
Das ist Quatsch.
Wenn ein Jugendspieler von einem Bundesligisten einen Profivertrag erhält, unterschreibt er ihn in 90% der Fälle.
Beispiel Marco Djuricin von der Hertha, der hatte Angebote von Bremen,Hoffenheim und co und hat trotz Liga 2 bei Hertha unterschrieben, weil er weiß, dass er da am ehesten spielt.
Klement würde wahrscheinlich sofort beim FCK unterschreiben, aber mitlerweile merkt er vlt. selbst, dass es k einen Sinn hat, da er machen kann was er will und er dennoch keine Chance erhält.
Klement hat in einem Interview gesagt, dass er seine Chance beim FCK nutzen will und dass sein Vertrag 2011 ausläuft, aber les selbst....
http://www.fckforum.com/index.php?page= ... tID=480841
Ich habe keine Statistiken bei Transfermarkt rausgekramt, sondern haben Zellner bereits mehrfach gesehen.
Wenn man immer nur die Spieler fördert, die arbeiten können, aber nichts anderes, dann soll man sich nicht beschweren, warum man dann irgendwann wieder in Liga 2 absteigt.
Zuallererst muss man Fußball spielen können und das kann Zellner in meinen Augen nunmal nicht und Tore schießen schon mal gar nicht und DESHALB als Stütze meiner Beobachtungen habe ich auf seine Statistik verwiesen.
@rmpa
Wo ist denn das Stammtisch-Gebabbel?
Klement hat zigfach mehr Torvorbereitungen und Tore als Zellner geschoßen (beides Offensivspieler, wobei Klement sogar noch oft als Mittelfeldspieler aufgelaufen ist), das ist nunmal Fakt.
Und wie ich oben sagte, schön, dass Zellner für die Mannschaft arbeitet, das hab ich ihm auch nie abgesprochen, aber wozu ist er denn zuständig?
Zellner schafft auch kaum Räume für Mitspieler, weil er einfach viel zu langsam ist und Torvorlagen liefert er auch nicht, also was soll ich an ihm gut finden?
Arbeiten hin oder her, was zählt sind dann irgendwann als Stürmer Tore, Torvorlagen oder andere Qualitäten als Stürmer.
Und solider Bundesligaspieler?
Wenn das so sein sollte, holt Klement mit Barca die Champions League.
Schwehm das gleiche Beispiel, der hat viel mehr Qualität als Zellner, aber gut.
Becker hingegen hat in den Spielen, die ich gesehen habe, immer einen guten-sehr guten Eindruck hinterlassen, wenn du die mangelnde Konstanz bei einem 19-Jährigem ansprechen willst (Zitat: "Licht und Schatten"), dann frage ich mich, wie du die Stärken von Zellner definierst?
Qualität setzt sich aber auch nicht immer durch, wenn ein Trainer seiner Jugend überhaupt kein Vertrauen schenkt und die Jugend gar nicht fördern will, dann kann der Jugendspieler noch so viel Qualität haben.
Warum sollte Kurz denn auch unsere Jugend fördern wollen?
Das wäre ja ein Experiment, denn Jugendspieler einzubauen, ist immer ein Experiment, wieso sollte unser lieber Marco das denn tun?
Damit er dann nachher gefeuert wird, weil ein Jugendspieler einen Bock schießt?
So muss er sich doch nichts ankreiden lassen, denn die Mannschaft hat Kuntz ja zusammengestellt.
Kurz will keinerlei Risiko eingehen und will nicht wie bei 1860 enden.
Das ist zwar nachvollziehbar, aber schlecht für die Jugend und den Verein, aber es ist ein Teufelskreis, was will man machen.
Ich weiß auch gar nicht welche Strukturen du meinst, die greifen sollen, denn so wie es momentan aussieht, wird unter Kurz kein Jugendspieler eine realistische Chance bekommen oder generell beim FCK, da muss langsam mal ein allgemeines Umdenken kommen, bei Kuntz,Kurz,Lelle,Schwartz und Metz.
@SEAN
Das ist Quatsch.
Wenn ein Jugendspieler von einem Bundesligisten einen Profivertrag erhält, unterschreibt er ihn in 90% der Fälle.
Beispiel Marco Djuricin von der Hertha, der hatte Angebote von Bremen,Hoffenheim und co und hat trotz Liga 2 bei Hertha unterschrieben, weil er weiß, dass er da am ehesten spielt.
Klement würde wahrscheinlich sofort beim FCK unterschreiben, aber mitlerweile merkt er vlt. selbst, dass es k einen Sinn hat, da er machen kann was er will und er dennoch keine Chance erhält.
Klement hat in einem Interview gesagt, dass er seine Chance beim FCK nutzen will und dass sein Vertrag 2011 ausläuft, aber les selbst....
http://www.fckforum.com/index.php?page= ... tID=480841
Wir brauchen doch nur auf den aktuellen Kader zu schauen und wieviel aktuelle oder ehemalige Jugendspieler des FCK in der Startelf, bzw. auf dem Spielberichtsbogen stehen. Zudem können wir ja regelmäßig mit dem Saisonende das Wegtauchen der hoffnungsvollen Jungtalente mit Auslaufen des Vertrages zu Dritt- oder Viertklassigen Vereinen vermelden.
Das mit der Integration der Jugend läuft schlichtweg Scheisse, bis auf die Torhüter. Aber das ist nicht erst seit K&K so, es hat sich aber auch nichts geändert. Im Jugendleistungszentrum läuft einiges schief und wenn die Jungs Vertrags- oder Lizenzspieler werden, läufts auch nicht besser.
Aber das ist keine neue Geschichte, denn das letzte Eigengewächs, das uns verlassen hat, war Sascha Kotysch, und davor seine Jugendkollegen Jahrgang 87/88 von Schönheim bis Reinert.
Wie will man aus den roten Zahlen kommen, wenn man keine Transfererlöse mit eigenen Talenten erzielt?
Warum jetzt und warum Zellner?
Weil's nach der 5+1 Regel eng wird und er wohl willig und billig war.
Trotzdem Willkommen an Bord, Steven!
Du hast zwar keine Chance, aber nutze sie!
Das mit der Integration der Jugend läuft schlichtweg Scheisse, bis auf die Torhüter. Aber das ist nicht erst seit K&K so, es hat sich aber auch nichts geändert. Im Jugendleistungszentrum läuft einiges schief und wenn die Jungs Vertrags- oder Lizenzspieler werden, läufts auch nicht besser.
Aber das ist keine neue Geschichte, denn das letzte Eigengewächs, das uns verlassen hat, war Sascha Kotysch, und davor seine Jugendkollegen Jahrgang 87/88 von Schönheim bis Reinert.
Wie will man aus den roten Zahlen kommen, wenn man keine Transfererlöse mit eigenen Talenten erzielt?
Warum jetzt und warum Zellner?
Weil's nach der 5+1 Regel eng wird und er wohl willig und billig war.
Trotzdem Willkommen an Bord, Steven!
Du hast zwar keine Chance, aber nutze sie!

Hasta la Victoria - siempre!
Ich kenne leider keinen der Nachwuchs Spieler vom FCK ,aber kann mir nicht vorstellen das man irgendjemand herauspickt für die Erste-Liga-.
Stefan Kuntz und Marco Kurz werden sich mit Sicherheit von den
Leistungen und Möglichkeiten der einzelen Spieler die in Frage kommen
überzeugt haben.Man kann auch aus finanzielen Gründen nicht alle
in Frage kommenden unter Vertrag nehmen und gerade deshalb
hat man sich so denke ich die Entscheidung nicht leicht gemacht.
Alles gute sage ich jedem jungen Talent geben wir ihm eine Chance.
Vieleicht entwickelt er sich unter Marco Kurz weiter ,wie es viele andere auch schon getan haben.
Stefan Kuntz und Marco Kurz werden sich mit Sicherheit von den
Leistungen und Möglichkeiten der einzelen Spieler die in Frage kommen
überzeugt haben.Man kann auch aus finanzielen Gründen nicht alle
in Frage kommenden unter Vertrag nehmen und gerade deshalb
hat man sich so denke ich die Entscheidung nicht leicht gemacht.
Alles gute sage ich jedem jungen Talent geben wir ihm eine Chance.
Vieleicht entwickelt er sich unter Marco Kurz weiter ,wie es viele andere auch schon getan haben.
Also ich kenn mich ja auch net so unbedingt aus, bei den "jungen".
Aber dass Klement als grösseres Talent gesehen wird, ist sogar bis zu mir durchgedrungen.
Insofern wundert mich des schon ein bisschen.
Na ja... die werden ihre Gründe haben. Vertrauen heisst des Wort.
Aber dass Klement als grösseres Talent gesehen wird, ist sogar bis zu mir durchgedrungen.
Insofern wundert mich des schon ein bisschen.

Na ja... die werden ihre Gründe haben. Vertrauen heisst des Wort.
FCnautriK hat geschrieben:@kite2fly
Der FCK hat eine Hand voll sehr talentierter Jungs, diese werden aber niemals gefördert, bzw außer Acht gelassen, bitte frag mich nicht warum, ich verstehs selber nicht.
Ein Klement, ein Himmel, ein Schwehm und ein Heintz.
Ich kann es mir einzig damit erklären, dass Kurz und Kuntz die Jungens gar nicht kennen, was äußerst erschreckend wäre.
Ich möchte Zellner nicht zu nahe treten, aber alles, was ich bisher von ihm gesehen hab langt einfach nicht für den Profibereich. Das Jungs wie Klement oder Himmel mehr drauf haben ist auch mir bekannt. Deshalb K&K vorzuwerfen sie würden die Spieler nicht kennen ist aber auch Schwachsinn! Das eigentlich schlimme ist, dass trotzdem lieber Zellner ein Profivertrag gegeben wird und dafür haben die beiden vermutlich gute Gründe, was es leider nicht besser macht. Unabhängig davon, dass es auch Beispiele gibt, die es packen können, haben wir im Nachwuchsbereich große Defizite, die aber glaube ich hinlänglig bekannt sind.
Dann wünsch ihm steigende Einsatzzeiten neben Laki & Co.
Die Grund von K&K dürfte seine Physis sein, die beiden sind ja immer der Meinung, dass man die nötige Physis braucht, um im Profifußball erfolgreich zu sein.
Dass das aber enormer Quatsch ist, zeigen genügend Beispiele, allen voran unser aller Held Fritz Walter.
Aber auch Marin,Holtby,Reus,Herrmann, sie alle haben tolle Qualitäten, sind aber rein physisch auch nicht die stärksten, ähnlich wie Klement.
Klement hat dafür viele andere starke Qualitäten, ebenso Himmel, Zellner kann nur seine Physis in den Raum werfen, das wars.
Ich glaube eher, dass K&K meinen, dass Klement auch noch zu jung sei usw., was natürlich auch totaler Quatsch wäre, aber was will man machen, man müsste da mal nachhaken, was jedoch schwierig ist.
Ich kann es mir solangsam jedoch nicht mehr erklären, wenn man sich die Nachwuchsarbeit bei uns so anschaut, muss ich leider fast glauben, dass da gewürfelt wird, ich kann mir halt anders nicht erklären.
Dass das aber enormer Quatsch ist, zeigen genügend Beispiele, allen voran unser aller Held Fritz Walter.
Aber auch Marin,Holtby,Reus,Herrmann, sie alle haben tolle Qualitäten, sind aber rein physisch auch nicht die stärksten, ähnlich wie Klement.
Klement hat dafür viele andere starke Qualitäten, ebenso Himmel, Zellner kann nur seine Physis in den Raum werfen, das wars.
Ich glaube eher, dass K&K meinen, dass Klement auch noch zu jung sei usw., was natürlich auch totaler Quatsch wäre, aber was will man machen, man müsste da mal nachhaken, was jedoch schwierig ist.
Ich kann es mir solangsam jedoch nicht mehr erklären, wenn man sich die Nachwuchsarbeit bei uns so anschaut, muss ich leider fast glauben, dass da gewürfelt wird, ich kann mir halt anders nicht erklären.
kite2fly hat geschrieben:Unabhängig davon, dass es auch Beispiele gibt, die es packen können, haben wir im Nachwuchsbereich große Defizite, die aber glaube ich hinlänglig bekannt sind.
Die großen Defizite in unserem Nachwuchsbereich sind unserer Führungsetage in der Tat nicht verborgen geblieben. So schreibt Stefan Kuntz in der aktuellen Ausgabe unseres Mitgliedermagazines in seinem Grußwort auf Seite drei: "Nachwuchsleistungszentrum: Hier haben wir den Anschluß verloren. Wir müssen dringend Investitionen vornehmen, um konkurrenzfähig zu bleiben."
Nur ist es nicht so einfach die Versäumnisse des letzten Jahrzehnts mal so über Nacht aufzuholen. Unsere Defizite in diesem Bereich sind struktureller Natur und werden uns noch über einen längeren Zeitraum hinweg viel Kopfzerbrechen bereiten.
Uns fehlen möglicherweise die Trainer, welche der individuellen Förderung einzelner Spieler ohne Wenn und Aber den Vorrang geben, d.h. das nackte Ergebnisdenken selbstlos an die zweite Stelle setzen. Das wiederum setzt voraus, dass sich unsere Übungsleiter im Nachwuchsbereich mit Haut und Haaren der Jugendarbeit verschreiben und nicht ihre Arbeit mit den Nachwuchsteams dazu benutzen, die eigene Karriere im Profifußball vorzubereiten.
Mit einem ergebnisorientierten Fußball kann ein Trainer durchaus auf sich aufmerksam machen, ohne das dies dem Verein in irgend einer Weise einen Nutzen bringen könnte. Was hilft uns ein guter Tabellenrang in der Regionalliga, wenn dieser Erfolg nur über das Kollektiv erreicht wurde. Also elf Durchschnittskicker, die als Ganzes zwar passabel funktionieren, aber von denen jeder für sich alleine genommen für höhere Aufgaben nicht tauglich ist.
Nicht vom Oberflächenphämomen des nackten Ergebnisdenkens leiten lassen, sondern künftig den Blick auf die Tiefenstrukturen unseres Leistungsnachwuchszentrums richten. Diesen Weg sollten wir nun einschlagen
Die individuelle Förderung muß in einem Gesamtkonzept klar an erster Stelle stehen. Zudem benötigen wir dringend ein verbessertes Scouting- und Sichtungsprogramm, welches zukünftig ausschließt, dass talentierte Fußballer vor der eigenen Haustür von anderen Vereinen weggeschnappt werden. Schürrle läßt grüßen. Und drittens brauchen wir endlich ein Jugendinternat, um auch Talente außerhalb unseres Einzugsbereiches bereits in frühen Jahren dauerhaft an uns binden zu können.
kadlec hat geschrieben:...Zudem benötigen wir dringend ein verbessertes Scouting- und Sichtungsprogramm, welches zukünftig ausschließt, dass talentierte Fußballer vor der eigenen Haustür von anderen Vereinen weggeschnappt werden.
Da fällt mir gerade Manuel Zeitz vom 1. FC Saarbrücken ein. Der Junge hat ein enormes Potential und wurde gerade in die U20 berufen. Der ist ein ganz anderes Kaliber wie Zuck, der Anfang dieser Saison von Borussia Neunkirchen kam.
An Zeitz waren letzte Saison angeblich schon Erstligisten dran.
(Fan seit 40 Jahren)
Beim 1. FC Saarbrücken, laufen einige talentierte Spieler rum, u.a. auch der führende der Torschützenliste in der U15-Regionalliga Südwest, also unsere Liga, Joshua Mees.
Oder momentan bei den Profis, der grad 18 gewordene Bruder von Baris Özbek, Ufuk Özbek.
Laut Kicker einer der besten zentralen Mittelfeldspieler der 3.Liga, und das bei Saarbrücken und das mit grade mal 18!
Über Zeitz brauch man nicht sprechen, der ist definitiv ein Top-Talent, ich dachte jedoch, dass ein Wechsel zu Nürnberg ( wie auch die ganzen anderen Saarbrücker ( was als FCK-Fan natürlich äußerst peinlich und enttäuschend ist)) jedereit bevorsteht.
Aber hast schon Recht, Neunkirchen ist der Nabel der Welt, warum wohl?
Oder momentan bei den Profis, der grad 18 gewordene Bruder von Baris Özbek, Ufuk Özbek.
Laut Kicker einer der besten zentralen Mittelfeldspieler der 3.Liga, und das bei Saarbrücken und das mit grade mal 18!
Über Zeitz brauch man nicht sprechen, der ist definitiv ein Top-Talent, ich dachte jedoch, dass ein Wechsel zu Nürnberg ( wie auch die ganzen anderen Saarbrücker ( was als FCK-Fan natürlich äußerst peinlich und enttäuschend ist)) jedereit bevorsteht.
Aber hast schon Recht, Neunkirchen ist der Nabel der Welt, warum wohl?
49 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste