103 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
kleine Ankedote (Gerüchteküche) noch am Rande(Wahrheitsgehalt "offen"):
Eintracht Trier hat wohl +/- 19T€ als "Ausbildungsvergütung" fürn den Koch Transfer nach Freiburg final vom FCK erhalten.
Man munkelt das max. 2 Spiele (angeblich nur 1 Spiel) gefehlt hätten - dann wär dies auf bis zu 250T€ gestiegen.

Eintracht Trier hat wohl +/- 19T€ als "Ausbildungsvergütung" fürn den Koch Transfer nach Freiburg final vom FCK erhalten.
Man munkelt das max. 2 Spiele (angeblich nur 1 Spiel) gefehlt hätten - dann wär dies auf bis zu 250T€ gestiegen.

Für immer Fritz-Walter-Stadion
Nö, wird scheinbar wieder falsch gemunkelt.
http://www.volksfreund.de/nachrichten/exportfupanet/Export-nach-FuPa-net-eintracht-Trier-Kaiserslautern-sport-regionalsport-Robin-Koch-bringt-Trier-nur-16-000-Euro;art529039,4693900
Der Volksfreund sagt:
"Bekommt die Eintracht als Ausbildungsverein des "kleinen Koch" (Ex-Trainer Peter Rubeck) deshalb nun einen Teil der Ablöse als Entschädigung? Bis zu 80 000 Euro wurden in den Raum geworfen - angesichts des Saisonetats von geschätzt rund 300 000 Euro wäre das ein richtig großer Batzen Geld für die Moselaner.
Laut Regularien wird daraus aber nichts. Grund: Dieser Solidaritätsmechanismus, festgelegt im "Reglement des Fußball-Weltverbands Fifa zu Status und Transfer von Spielern", gilt nach Angaben des Deutschen Fußball-Bunds nur für internationale Transfers."
Und von uns gibts schonmal auch keinen Cent!
"Gänzlich leer geht die Eintracht beim Aufstieg von Robin Koch zum Fußball-Profi indes nicht aus. Sie hat Anspruch auf eine sogenannte Ausbildungsentschädigung, die aus einem Topf der Deutschen Fußball-Liga (DFL) gezahlt wird. Maßgeblich dafür sind Richtlinien der DFL für jüngere Lizenzspieler unter 23 Jahren. Dafür spielt aber nicht der aktuelle Wechsel Kochs in die erste Liga, sondern dessen Transfer im Sommer 2015 vom SVE zum FCK die entscheidende Rolle. Der nun erfolgte weitere Vereinswechsel des 21-Jährigen zieht keine neuerlichen Ansprüche nach sich."
http://www.volksfreund.de/nachrichten/exportfupanet/Export-nach-FuPa-net-eintracht-Trier-Kaiserslautern-sport-regionalsport-Robin-Koch-bringt-Trier-nur-16-000-Euro;art529039,4693900
Der Volksfreund sagt:
"Bekommt die Eintracht als Ausbildungsverein des "kleinen Koch" (Ex-Trainer Peter Rubeck) deshalb nun einen Teil der Ablöse als Entschädigung? Bis zu 80 000 Euro wurden in den Raum geworfen - angesichts des Saisonetats von geschätzt rund 300 000 Euro wäre das ein richtig großer Batzen Geld für die Moselaner.
Laut Regularien wird daraus aber nichts. Grund: Dieser Solidaritätsmechanismus, festgelegt im "Reglement des Fußball-Weltverbands Fifa zu Status und Transfer von Spielern", gilt nach Angaben des Deutschen Fußball-Bunds nur für internationale Transfers."
Und von uns gibts schonmal auch keinen Cent!
"Gänzlich leer geht die Eintracht beim Aufstieg von Robin Koch zum Fußball-Profi indes nicht aus. Sie hat Anspruch auf eine sogenannte Ausbildungsentschädigung, die aus einem Topf der Deutschen Fußball-Liga (DFL) gezahlt wird. Maßgeblich dafür sind Richtlinien der DFL für jüngere Lizenzspieler unter 23 Jahren. Dafür spielt aber nicht der aktuelle Wechsel Kochs in die erste Liga, sondern dessen Transfer im Sommer 2015 vom SVE zum FCK die entscheidende Rolle. Der nun erfolgte weitere Vereinswechsel des 21-Jährigen zieht keine neuerlichen Ansprüche nach sich."
Der Eckball ist auch rund!



Hätte sich Robin Koch bei uns so weiterentwickelt, wie er es in Freiburg offenbar tut?
Die Fahrradkette schlägt erbarmungslos zu.
Die Fahrradkette schlägt erbarmungslos zu.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
103 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste