Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon Thomas » 21.05.2024, 16:33


Almamy Touré wegen Tätlichkeit drei Liga-Spiele gesperrt

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Almamy Touré vom Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen einer Tätlichkeit gegen den Gegner nach einer zuvor an ihm begangenen sportwidrigen Handlung mit einer Sperre von drei Meisterschaftsspielen der Lizenzligen belegt. Darüber hinaus ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Meisterschaftsspiele seines Vereins gesperrt.

Touré war in der 57. Minute des Zweitligaspiels gegen Eintracht Braunschweig am 19. Mai 2024 von Schiedsrichter Florian Heft des Feldes verwiesen worden.

Der Spieler beziehungsweise sein Verein hat dem Urteil zugestimmt, das Urteil ist damit rechtskräftig.

Quelle: DFB

Weitere Links zum Thema:

- Ãœbersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Muschgedunner » 21.05.2024, 16:37


Lächerlich, hab mir die Szene mehrfach angesehen. Der Braunschweiger fällt theatralisch und schon wird rot gezückt! :knodder:
Wenn RB Leipzig gegen RB Salzburg spielt, ist das dann ein Derby? :?:



Beitragvon Ptolemaios » 21.05.2024, 16:39


Hätte max. mit 2 Spielen gerechnet. Einziger Vorteil könnte jetzt sein, dass er dann bei uns bleibt über den Sommer hinaus. Außer jemand macht uns den Move mit Opuku nach und kauft jemanden mit zig Spiele sperre.



Beitragvon 1FCK2022 » 21.05.2024, 16:41


Richtig
Gelbe Karte hätte genügt
Gegenspieler hätte auch nach wiederholten Foul vom Platz
3 Spiele Sperre ist zu hart
Dh erste 3 Spiele in der nächsten Saison gesperrt



Beitragvon PatFCK » 21.05.2024, 16:41


Lächerlich die Sperre. Von hinten hat man klar gesehen das er ihn nur leicht an der Schulter berührt und der Braunschweiger den sterbenden Schwan spielt. Da hätte Geld auch gereicht.



Beitragvon Einfach_FCK » 21.05.2024, 16:43


Finde ich sehr hart min. 1 Spiel zu viel. Eine gelbe hätte es da auch getan...



Beitragvon Hatschongelb » 21.05.2024, 16:49


Dass man sich in einem relativ bedeutungslosen Spiel beim Stand von 3:0 eine rote Karte abholt… da muss man wohl aktiver Fußballer (gewesen) sein, um das zu kapieren. Letztes Jahr war es ja bei Zimmer fast genau so im letzten Spiel gegen Düsseldorf.



Beitragvon Dubbeglasphilosoph » 21.05.2024, 16:56


täusche ich mich da oder
1. kriegt Touré vom TW ebenso eins mim Ellenbogen, fliegt aber nicht hin und
2. wird Touré von dem Schwan richtig angerempelt? Find ich ebenso gelbwürdig...

Wird der VAR eigentlich nur bei Torchancen oder generell bei allem im Strafraum konsultiert?
"Weil wir Lautern sind"
Boyd, August 2023



Beitragvon TimWiese » 21.05.2024, 17:10


Es ist doch völlig egal was der Braunschweiger gemacht hat. Der Schiri hat nur die Tätlichkeit von Toure gesehen. Der VR darf sich nicht einmischen weil es keine klare Fehlentscheidung war. Man muss nicht aber man kann die Rote geben.
Genauso sieht es jetzt auch aus. Im Schiri Spielbogen steht eine Tätlichkeit von Toure drinnen, die man auch so auslegen kann. Und eine Tätlichkeit sind eben min. 3 Spiele. Fertig. Was gibt es hier noch zu diskutieren?
Es war keine klare Fehlentscheidung, der Schiri hat die Szene auch so wahrgenommen wie sie letztendlich war. Für eine Tätlichkeit (ganz egal was da im Hintergrund noch alles abgelaufen ist) gibt es min. 3 Spiele und für besonders schwere Tätlichkeiten sogar noch mehr.



Beitragvon fckSCHLUMPF » 21.05.2024, 17:19


Für eine Tätlichkeit ist ein Strafmaß von mindestens 3 Spielen vorgesehen.



Beitragvon ExilDeiwl » 21.05.2024, 17:20


Die rote Karte an sich ist schon lächerlich und die Strafe nicht minder. Aber wir haben wieder zugestimmt… :daumen:
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon TeufelsKueche » 21.05.2024, 17:23


Ich wundere mich hier über die so eindeutige Auslegung.

Aus meiner Sicht wird Tourè zwar ebenso mindestens gelbwürdig angerempelt, aber seine Reaktion ist ein klarer Schlag und damit eine Tätlichkeit. In jeder anderen Sportart wird mit der Aktion deine Saison beendet, selbst am 5.Spieltag.
Ein bisschen Vorbild muss schon sein.

Und dass sich nervigerweise im Fußball jeder bei jeder Berührung auf dem Rasen krümmt ist auch nicht neu. Wir haben ja da auch die ein oder andere Theatralik im Kader.

Die Rudelbildung im Anschluss sah übrigens im Stadion heftig aus. Im Fernsehen habe ich sie nicht gefunden. Meine Wahrnehmung war auch hier, dass unser 3-Tore-Mann ordentlich zugelangt hat.

Wenigstens kam so nochmal Stimmung in die Bude!
:doppelhalter:



Beitragvon Wassenberger » 21.05.2024, 17:45


So ein Mist, ich hatte auf 2 Spiele gehofft.

Das einzig Gute an der Sperre ist, dass jetzt auch der Vereinsführung klar sein sollte, dass auch die Abwehr personell gut ausgestattet sein muss.



Beitragvon pcwichtel » 21.05.2024, 17:59


Florian Heft liebt einfach diese Stimmung am Betze.



Beitragvon iceman65 » 21.05.2024, 18:04


ExilDeiwl hat geschrieben:Die rote Karte an sich ist schon lächerlich und die Strafe nicht minder. Aber wir haben wieder zugestimmt… :daumen:

Stimme ich zu, warum legt man keine Berufung ein, um das Strafmaß, um 1 Spiel zu drücken



Beitragvon roterteufel81 » 21.05.2024, 18:20


Touré ist angerempelt worden und NUR mit der Absicht es dem Braunschweiger heimzuzahlen zu ihm hin, um den Ellbogen waagerecht auszufahren und ihn umzurempeln.

Und das ist der Knackpunkt.

Das ist als mindestens der Versuch einer Tätlichkeit zu werten. Und auch der Versuch ist gemäß Regelwerk zurecht mit Rot zu ahnden.

Das war eine große Dummheit von Touré, die zurecht mit Platzverweis und 3 Spielen Sperre, was die Mindeststrafe laut Regelwerk ist, aber auch nur weil der Gegner auch gefoult hat, zu ahnden. Der ohne Gegnerfoul ist die Mindeststrafe 6 Wochen.

Welchen Strafrahmen gibt es für die Tätlichkeit?

Der Tätlichkeit entspricht in den Fußballregeln das dort genannte "gewaltsame Spiel" (Regel 12 Nummer 2). Eine Tätlichkeit ist gegeben, wenn der Spieler gewollt mit körperlicher Gewalt gegen einen Gegner vorgeht. Treten, Schlagen, Stoßen, Beißen und Spucken sind typische Vergehen. Strafandrohung: von mindestens sechs Wochen bis zu sechs Monaten. Bei Tätlichkeiten bestehen Milderungsmöglichkeiten. Wenn gegen den Spieler unmittelbar vor seinem Vergehen eine sportwidrige Handlung durch den Gegenspieler begangen wurde, wird die Mindeststrafe in der Regel auf drei Spiele herabgesetzt. Das gilt genauso, wenn ein leichterer Fall der Tätlichkeit vorliegt. Beide Milderungsmöglichkeiten können auch zusammen greifen, dann wird die Mindestsperre grundsätzlich auf zwei Spiele reduziert.


Quelle DFB Verbandsrecht „Rote Karte und dann…“

Braucht sich hier niemand mit lächerlich, maximal Gelb etc. aufregen.

Einfach nüchtern ohne FCK Brille nach Regelwerk ansehen.

Zu dem Ergebnis kam ich auch nach eigener Ansicht des Re-Live auf Sky.

Und auch hier noch mal ab 04:55 Minuten. Einfach mal Ellbogen raus und mit ner Ausholbewegung Richtung Braunschweiger Spieler:

youtube - Sport1 Zusammenfassung 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig

:wink:
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 21.05.2024, 18:43, insgesamt 7-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon d25 » 21.05.2024, 18:25


TeufelsKueche hat geschrieben:Ich wundere mich hier über die so eindeutige Auslegung.

Aus meiner Sicht wird Tourè zwar ebenso mindestens gelbwürdig angerempelt, aber seine Reaktion ist ein klarer Schlag und damit eine Tätlichkeit. In jeder anderen Sportart wird mit der Aktion deine Saison beendet, selbst am 5.Spieltag.
Ein bisschen Vorbild muss schon sein.

Und dass sich nervigerweise im Fußball jeder bei jeder Berührung auf dem Rasen krümmt ist auch nicht neu. Wir haben ja da auch die ein oder andere Theatralik im Kader.

Die Rudelbildung im Anschluss sah übrigens im Stadion heftig aus. Im Fernsehen habe ich sie nicht gefunden. Meine Wahrnehmung war auch hier, dass unser 3-Tore-Mann ordentlich zugelangt hat.

Wenigstens kam so nochmal Stimmung in die Bude!



Also einen Schlag habe ich jetzt nicht gesehen. Aber man kann dir rote Karte geben, weil er sich mit einem Check revanchieren wollte. 3 Spiele ist allerdings für die Szene wirklich zu viel.



Beitragvon Ultradeiweil » 21.05.2024, 18:27


Unnötig von Touré sich da provozieren zu lassen gerade im letzten Heimspiel..aber rot halte ich ebenfalls für übertrieben da der Braunschweiger mehr draus macht als es war.
.

Im vergleich kali gibt einem spieler einen Stoß in den magen sieht nur gelb... weiß nicht mehr genau gegen welche Mannschaft..

Tomiak bekommt rot weil der Fürther in festhält und nach hinten ausschlägt um sich zu befreien...

Schrisis auf dem betze eine Nummer für sich
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon Duffi » 21.05.2024, 18:33


[für mich eher gelb
Das war eher ein Schubsen als ein Schlag.
Der Braunschweiger fällt theatralisch.


quote="roterteufel81"]Touré ist angerempelt worden und NUR mit der Absicht es dem Braunschweiger heimzuzahlen zu ihm hin, um den Ellbogen waagerecht auszufahren und ihn umzurempeln.

Und das ist der Knackpunkt.

Das ist als mindestens der Versuch einer Tätlichkeit zu werten. Und auch der Versuch ist gemäß Regelwerk zurecht mit Rot zu ahnden.

Das war eine große Dummheit von Touré, die zurecht mit Platzverweis und 3 Spielen Sperre, was die Mindeststrafe laut Regelwerk ist, aber auch nur weil der Gegner sich gefoult hat, zu ahnden. Der ohne Gegnerfoul ist die Mindeststrafe 6 Wochen.

Welchen Strafrahmen gibt es für die Tätlichkeit?

Der Tätlichkeit entspricht in den Fußballregeln das dort genannte "gewaltsame Spiel" (Regel 12 Nummer 2). Eine Tätlichkeit ist gegeben, wenn der Spieler gewollt mit körperlicher Gewalt gegen einen Gegner vorgeht. Treten, Schlagen, Stoßen, Beißen und Spucken sind typische Vergehen. Strafandrohung: von mindestens sechs Wochen bis zu sechs Monaten. Bei Tätlichkeiten bestehen Milderungsmöglichkeiten. Wenn gegen den Spieler unmittelbar vor seinem Vergehen eine sportwidrige Handlung durch den Gegenspieler begangen wurde, wird die Mindeststrafe in der Regel auf drei Spiele herabgesetzt. Das gilt genauso, wenn ein leichterer Fall der Tätlichkeit vorliegt. Beide Milderungsmöglichkeiten können auch zusammen greifen, dann wird die Mindestsperre grundsätzlich auf zwei Spiele reduziert.


Braucht sich hier niemand mit lächerlich, maximal Gelb etc. aufregen.

Einfach nüchtern ohne FCK Brille nach Regelwerk ansehen.

Zu dem Ergebnis kam ich auch nach eigener Ansicht des Re-Live auf Sky.[/quote]



Beitragvon elfusca » 21.05.2024, 19:02


Nur weil es hier noch nicht explizit erwähnt wurde: Touré kann beim Finale spielen!



Beitragvon Hellboy » 21.05.2024, 20:27


Rot kann man geben, ist schon so. Drei Spiele ist dann das normale Strafmaß. Geht halt auch nicht, was Touré da macht. Auch wenn man es emotional nachempfinden kann. Aber wenn man sich provozieren lässt, muss man halt auch dafür einstehen, dass man dann Mist gebaut hat. Das gehört für mich dazu, wenn man das Spiel sehr körperlich interpretiert.

Was mich viel mehr genervt hat ist die Bewertung von der Aktion des Braunschweigers in der zweiten Halbzeit gegen Krahl. Das war für mich in der Wiederholung klar rot. Da hätte ich mir gewünscht, dass der VAR checken lässt. Der geht da mit offener Sohle 20 cm über der Rasenkante in den Mann rein. Wenn das nicht der Torwart gewesen wäre, sondern ein Spieler, der da gestanden hätte, hätte er ihn voll in der Wade erwischt. Da hätte jeder sofort rot gegeben. So ist das irgendwie okay, weil’s der Torwart ist…? Der Unterarm von Krahl hätte gut auch durch sein können… und wenn er ihn am Kopf trifft…. :nachdenklich:



Beitragvon raIDen » 21.05.2024, 20:52


roterteufel81 hat geschrieben:Touré ist angerempelt worden und NUR mit der Absicht es dem Braunschweiger heimzuzahlen zu ihm hin, um den Ellbogen waagerecht auszufahren und ihn umzurempeln.

Und das ist der Knackpunkt.

Das ist als mindestens der Versuch einer Tätlichkeit zu werten. Und auch der Versuch ist gemäß Regelwerk zurecht mit Rot zu ahnden.

Das war eine große Dummheit von Touré, die zurecht mit Platzverweis und 3 Spielen Sperre, was die Mindeststrafe laut Regelwerk ist, aber auch nur weil der Gegner auch gefoult hat, zu ahnden. Der ohne Gegnerfoul ist die Mindeststrafe 6 Wochen.

Welchen Strafrahmen gibt es für die Tätlichkeit?

Der Tätlichkeit entspricht in den Fußballregeln das dort genannte "gewaltsame Spiel" (Regel 12 Nummer 2). Eine Tätlichkeit ist gegeben, wenn der Spieler gewollt mit körperlicher Gewalt gegen einen Gegner vorgeht. Treten, Schlagen, Stoßen, Beißen und Spucken sind typische Vergehen. Strafandrohung: von mindestens sechs Wochen bis zu sechs Monaten. Bei Tätlichkeiten bestehen Milderungsmöglichkeiten. Wenn gegen den Spieler unmittelbar vor seinem Vergehen eine sportwidrige Handlung durch den Gegenspieler begangen wurde, wird die Mindeststrafe in der Regel auf drei Spiele herabgesetzt. Das gilt genauso, wenn ein leichterer Fall der Tätlichkeit vorliegt. Beide Milderungsmöglichkeiten können auch zusammen greifen, dann wird die Mindestsperre grundsätzlich auf zwei Spiele reduziert.


Quelle DFB Verbandsrecht „Rote Karte und dann…“

Braucht sich hier niemand mit lächerlich, maximal Gelb etc. aufregen.

Einfach nüchtern ohne FCK Brille nach Regelwerk ansehen.

Zu dem Ergebnis kam ich auch nach eigener Ansicht des Re-Live auf Sky.

Und auch hier noch mal ab 04:55 Minuten. Einfach mal Ellbogen raus und mit ner Ausholbewegung Richtung Braunschweiger Spieler:

youtube - Sport1 Zusammenfassung 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig

:wink:


Ich habe da mal eine Frage zum Verständnis. Im Regelwerk ist ja die Rede von 6 Wochen (Wochen - nicht Spiele) Mindestmaß, die auf 3 Spiele reduziert werden können. Da ja jetzt Sommerpause ist, wären die 6 Wochen ja zu verschmerzen gewesen. Allerdings wird uns doch jetzt daraus ein Strick gedreht, wenn man die 6 Wochen auf 3 Spiele reduziert?! Oder hab ich da etwas verpeilt?
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)



Beitragvon roterteufel81 » 21.05.2024, 21:53


@ralDen:

Hast nichts verpeilt.

Der Text vom DFB ist auf der Webseite etwas missverständlicher formuliert.

Im Original ist es in der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB unter §8 geregelt.

Dort ist immer von Wochen die Rede und eine Woche entspricht einem Pflichtspiel.

Die Sperre gilt, soweit ich das lese, wie bei roten Karten üblich, saisonübergreifend und verjährt erst nachAblauf von 2 Saisons.

Hier der relevante Teil für Touré‘s Vergehen:

§8

Strafen gegen Spieler in einzelnen Fällen

1. Bei Bundesspielen gelten für Spieler unter anderem folgende Strafen:


c) für Tätlichkeiten gegen Gegner oder andere bei dem Spiel anwesende Personen Sperre von sechs Wochen bis zu sechs Monate; wenn gegen den Spieler oder den sonst Betroffenen unmittelbar vor seinem Vergehen eine sportwidrige Handlung begangen worden ist oder in einem leichteren Fall der Tätlichkeit Sperre von mindestens drei Wochen; bei Vorliegen beider Milderungsgründe Sperre von mindestens zwei Wochen;


5. Anstelle der in Nrn.1. bis 3. genannten Strafen kann auch auf Sperre für eine bestimmte Anzahl von Kalendertagen oder von Pflichtspielen erkannt werden. In letzterem Fall kann daneben für eine festzulegende Zeitdauer auch eine Sperre für andere Spiele ausgesprochen werden.

Eine Strafandrohung von einer Woche entspricht einer Sperre für ein Pflichtspiel. Pflichtspiele sind Spiele des Wettbewerbs, in dem die Tat begangen worden ist. Bei schwerwiegenden Sportverfehlungen ist die Sperre für Pflichtspiele in allen Wettbewerben des DFB und seiner Mitgliedsverbände und für Freundschaftsspiele auszusprechen. Noch nicht verbüßte Sperren für Vereinspokalspiele des Deutschen Fußball-Bundes auf DFB-Ebene verfallen nach Ablauf der übernächsten Spielzeit.

Bei Feldverweisen in Freundschaftsspielen kann, wenn kein schwerwiegender Fall vorliegt, die Sperre für eine bestimmte Zahl von Freundschaftsspielen ausgesprochen werden.


Quelle: DFB Rechts- und Verfahrensordung

:wink:
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 21.05.2024, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon SEAN » 21.05.2024, 22:06


Zumindest dürften die drei Spiele Sperre eines bedeuten, damit sollten sich die Angebote für ihn in Grenzen halten. Es wird nicht viele geben, die einen 7stelligen Betrag für einen Spieler auf den Tisch legen, der gleich mal 3 Spiele gesperrt ist. Das dürften nur große Vereine machen, und dafür reicht seine Klasse nicht aus.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon roterteufel81 » 21.05.2024, 22:11


@SEAN:

Fun Fact. Hat der FCK nicht mal einen mittleren 6-stelligen Betrag für einen gewissen Aaron Opoku hingelegt, der saisonübergreifend noch 5 Spiele Sperre für eine Tätlichkeit absitzen musste?

:D

(Späßle. Nicht ernst nehmen)
Das Eckige muss ins Runde




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Marburg-Teufel, MrXYZ777 und 56 Gäste