
Elias Huth wechselt vom FCK zum Halleschen FC
Angreifer Elias Huth verlässt den 1. FC Kaiserslautern mit sofortiger Wirkung und schließt sich dem Ligakonkurrenten Hallescher FC an.
Der 24-Jährige wechselte im Sommer 2018 auf den Betzenberg und lief seitdem - unterbrochen von einer einjährigen Leihe zum FSV Zwickau - in 66 Drittligapartien für die Roten Teufel auf, in denen er fünf Treffer für den FCK erzielte.
Der 1. FC Kaiserslautern wünscht Elias in Halle alles Gute und viel Erfolg!
Quelle: Pressemeldung FCK
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Alle FCK-Transfers zur Saison 2021/2022
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse
Immer voller Hoffnung, aber es hat nie geklappt
Alles gute, ausser gegen uns

Hier war es leider sehr enttäuschend trotzdem ein absoluter Sportmann der sich nichts zu Schulden Kommen lies
Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht
Der Hallesche FC hat Stürmer Elias Huth vom Liga-Konkurrenten 1. FC Kaiserslautern verpflichtet. Der 24-Jährige bringt die Erfahrung aus 133 Spielen in der 3. Liga mit. Er hat insbesondere in seiner Zeit in Zwickau eindrucksvoll seine Torgefährlichkeit mit 14 Saisontreffern unter Beweis gestellt. Als Spielertyp passt er sehr gut ins Offensivkonzept des Vereins.
Zuvor hatte der HFC schon den 19-jährigen offensiven Mittelfeldspieler Joscha Wosz unter Vertrag genommen.
Mit den beiden Verpflichtungen reagiert der HFC auch auf den Abgang von Terrence Boyd, der den Verein in Richtung 1. FC Kaiserslautern verlassen möchte. Der HFC hatte dem 30-Jährigen zuvor ein attraktives Angebot zur Verlängerung des auslaufenden Vertrages unterbreitet. Die Verhandlungen zu dem Kontrakt waren allerdings nicht erfolgreich. „Terrence Boyd hat uns mitgeteilt, dass er den Verein definitiv nach dieser Saison Richtung Kaiserslautern verlassen wird. Und gleichzeitig klar den Wunsch geäußert, schon in der Winterpause frühzeitig wechseln zu können. Wir haben diesem Wunsch als Vorstand nach langen Diskussionen mit der sportlichen Leitung und dem Verwaltungsrat entsprochen, aus sportlichen und wirtschaftlichen Gründen. Aus unserer gemeinsamen Sicht braucht der HFC in der aktuellen Situation eine Mannschaft, in der alle hundertprozentig für den Klassenerhalt arbeiten und sich mit vollem Herzen für den Verein einsetzen. Mit den beiden Neuverpflichtungen sind wir überzeugt, dass wir die Lücke, die der Abgang von Terrence Boyd hinterlässt, kompensieren können“, sagte Präsident Jens Rauschenbach.
MH85 hat geschrieben:Seite von Halle
Mit den beiden Verpflichtungen reagiert der HFC auch auf den Abgang von Terrence Boyd, der den Verein in Richtung 1. FC Kaiserslautern verlassen möchte. Der HFC hatte dem 30-Jährigen zuvor ein attraktives Angebot zur Verlängerung des auslaufenden Vertrages unterbreitet. Die Verhandlungen zu dem Kontrakt waren allerdings nicht erfolgreich. „Terrence Boyd hat uns mitgeteilt, dass er den Verein definitiv nach dieser Saison Richtung Kaiserslautern verlassen wird. Und gleichzeitig klar den Wunsch geäußert, schon in der Winterpause frühzeitig wechseln zu können. Wir haben diesem Wunsch als Vorstand nach langen Diskussionen mit der sportlichen Leitung und dem Verwaltungsrat entsprochen, aus sportlichen und wirtschaftlichen Gründen.
Ein sehr unprofessionelles Statement. Man merkt den Frust, der mitspielt und das man sich gezwungen sieht, sich rechtfertigen zu müssen.
In einem offiziellen Statement davon zu sprechen, dass Boyd Richtung Kaiserslautern wechseln MÖCHTE, geht überhaupt nicht. Entweder der Wechsel ist durch und man kann darüber sprechen oder man hält sich bedeckt. Andersrum möchte Halle doch auch nicht, dass in offiziellen Statements von anderen Vereinen über mögliche Zugängen gesprochen wird.
Vorausgesetzt, dass dies tatsächlich so von Vereinsseite bekannt gegeben wurde.
Betzegeist hat geschrieben:Dann bin ich mal gespannt wer nächste Woche gegen seinen Ex-Club trifft...
Naja, bestenfalls haben sie ne gegenseitige „Sperre“ vereinbart für das Spiel, um allen „Geschichten die nur der Fußball schreibt“ aus dem Weg zu gehen!

An dieser Stelle alles Gute und viel Erfolg für Elias Huth, dem man eine gewisse Verbundenheit zum Verein und den Willen immer angemerkt hat!
Mannschaften wie Zwickau, Halle, Duisburg, aber auch Würzburg wären typische "Huth-Spielsysteme" gewesen. Schnelles Umschaltspiel über die Außen, Fokus auf Standardsituationen, lange Bälle im Aufbauspiel. Wünsche Elias alles Gute und auch ne Bude gegen uns, die den FCK aber letzendlich nicht um den Sieg bringen wird:)
Alles gute, es hat leider nicht sein sollen.


Ich weiss nicht. Das erscheint mir ein gutes Geschäft für Halle.
der bei uns einfach nicht zünden wollte.
Also er wollte sicher schon, aber es sollte einfach nicht sein

Alles Gute

Viel Glück in Halle. Aber erst ab Februar.


Insgesamt dürfte das für beide Seiten eine gute Lösung sein. Für uns, weil wir damit voraussichtlich eine echte Kante im Sturm verpflichten können und Elias, weil es für ihn noch einmal ein Neuanfang ist.
Ich hatte immer das Gefühl, dass er sich entwickelt, weil er Potential hat. Aber bei uns lief es stets wie verhext, er kam über die große Erwartung den Durchbruch zu schaffen nicht hinweg. In Zwickau ausgeliehen ist er dann genau so explodiert, wie man es von ihm dachte. Zurück zum FCK wieder das alte Spiel, der Durchbruch kam nicht.
Ich wünsche ihm in Halle, dass er da erneut wie in Zwickau den Durchbruch schafft, verdient hat er es sich. Alles Gute, Elias!
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren." (Friedrich Rückert)
Huth wechselt nach Halle, weil er in deren Spielsystem passt und sich Halle daher ähnliches von ihm verspricht wie er in Zwickau gezeigt hat. Bei uns hat es mit ihm nicht funktioniert, weil wir ein anderes Spielsystem haben.
Wieso soll es dann mit Boyd bei uns funktionieren, der doch aus eben diesem Spielsystem kommt? Wenn wir unser, momentan ja sehr erfolgreiches System, nicht umstellen können dessen Stärken ja gar nicht zum Tragen kommen. Ich bin daher nicht so euphorisch, was diesen Wechsel angeht.
Auf Boyd bin ich mal gespannt, wie schnell er sich in eine funktionierende Truppe einfügen kann.
Was mir vor dem Post beim durchschauen unseres Kader mal aufgefallen ist, bis auf 2 Spieler (Ciftci, Kiprit) haben wir einen rein Deutschen Kader, das hatten wir glaub die letzten 30 Jahre nicht mehr


ja die Begründung "beisst" sich etwas, wenn man behauptet Huth passt gut ins System von Halle, weil Boyd zu uns kommt.
Dann könnte man schlussfolgern, dass Boyd auch nicht zu uns passt, weil Huth nicht zu uns gepasst hat.
Ja, hat was diese Ansicht!
Allerdings:
Ich habe immer hier im Forum gesagt, dass bei uns alles gut ist, solange wir in Führung gehen und dann der Gegner kommen muss.
Unser Problem ist, es muss auch was passieren, wenn wir mal in Rückstand geraten. Und da ist unsere bisherige Bilanz extrem schlecht. Wir haben nämlich noch kein Spiel gedreht nach Rückstand. In Braunschweig hatten wir Glück, dass wir nach dem Rückstand sofort den Elfer bekommen haben und ausgleichen konnten. Das wars dann aber auch schon.
Deshalb bin ich überzeugt, dass so ein "Brecher" wie Boyd vorne uns sehr helfen wird (zusammen mit dem Wusler Hanslik).
Von den Beiden erwarte ich einiges. Ob es so kommt, muss man aber sehen. Aber ich denke, das wird passen.
Boyd war mein Wunschspieler für vorne drin.
LG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste