9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Neuzugänge: Aus alt mach gut
Im Winter war die Lage beim 1. FC Kaiserslautern fast aussichtslos. Dann kamen Jan-Ingwer Callsen-Bracker, Halil Altintop und Ruben Jenssen. Ihre Mission: den FCK vor dem Untergang retten.
Auf die Frage, was sich beim 1. FC Kaiserslautern denn in der Rückrunde plötzlich verändert habe, antwortet Kapitän Christoph Moritz ziemlich direkt: "Der da". Dann zeigt er mit dem Finger auf Jan-Ingwer Callsen-Bracker, den neuen Abwehrchef. "Der hat alles verändert; an dem kann sogar ich mich anlehnen und hochziehen." Der für die Rückrunde ausgeliehene Augsburger, Abwehrchef, Motivator und Dauer-Optimist, spielt die wichtigste Rolle. Aber auch die norwegische Frohnatur Ruben Jenssen und der Musterprofi Halil Altintop haben ihren Teil zum Stimmungswandel beigetragen.
Die Mannschaft hat sich emanzipiert
Gegen Union Berlin war aber gar keiner der drei Neuen in der Startelf dabei. Callsen-Bracker verletzt, Altintop auf der Bank, so wie immer bisher, auch Jenssen saß dort, weil er wegen seines kranken Kindes ein paar Tage mit dem Training ausgesetzt hatte. Und plötzlich spielte die Mannschaft auch ohne die drei sehr stark, lieferte mit dem 4:3-Sieg gegen Union Berlin das spektakulärste Saisonspiel ab. (…)
Quelle und kompletter Text: SWR
Im Winter war die Lage beim 1. FC Kaiserslautern fast aussichtslos. Dann kamen Jan-Ingwer Callsen-Bracker, Halil Altintop und Ruben Jenssen. Ihre Mission: den FCK vor dem Untergang retten.
Auf die Frage, was sich beim 1. FC Kaiserslautern denn in der Rückrunde plötzlich verändert habe, antwortet Kapitän Christoph Moritz ziemlich direkt: "Der da". Dann zeigt er mit dem Finger auf Jan-Ingwer Callsen-Bracker, den neuen Abwehrchef. "Der hat alles verändert; an dem kann sogar ich mich anlehnen und hochziehen." Der für die Rückrunde ausgeliehene Augsburger, Abwehrchef, Motivator und Dauer-Optimist, spielt die wichtigste Rolle. Aber auch die norwegische Frohnatur Ruben Jenssen und der Musterprofi Halil Altintop haben ihren Teil zum Stimmungswandel beigetragen.
Die Mannschaft hat sich emanzipiert
Gegen Union Berlin war aber gar keiner der drei Neuen in der Startelf dabei. Callsen-Bracker verletzt, Altintop auf der Bank, so wie immer bisher, auch Jenssen saß dort, weil er wegen seines kranken Kindes ein paar Tage mit dem Training ausgesetzt hatte. Und plötzlich spielte die Mannschaft auch ohne die drei sehr stark, lieferte mit dem 4:3-Sieg gegen Union Berlin das spektakulärste Saisonspiel ab. (…)
Quelle und kompletter Text: SWR
Hä, was ist jetzt los? Gab's präsente? Freikarten?
Ein positiv verfasster FCK Artikel vom SWR....ja hammer denn scho wieder Weihnachtn.
Aber ernst. Guter Artikel. Spiegelt das wieder was ich vermutet hab. Ingwer stärkt nicht nur die Abwehrkräfte, sondern auch die ganze Mannschaft!
Ein positiv verfasster FCK Artikel vom SWR....ja hammer denn scho wieder Weihnachtn.

Aber ernst. Guter Artikel. Spiegelt das wieder was ich vermutet hab. Ingwer stärkt nicht nur die Abwehrkräfte, sondern auch die ganze Mannschaft!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Es ist wieder in Lautrer zu sein und da springt der SWR auf den Zug auf. Aber egal das kann uns nur Recht sein, wir brauchen die positive Berichterstattung, dann haben es unsere Werbe-Leute leichter und Kohle schadet nicht.
Und genau diese Stimmung innerhalb der Mannschaft, macht mich zuversichtlich, das wir das Wunder wahr machen!! 

Boris Notzon hat einen wirklich guten Job gemacht im Winter! 


Lange her das ich mal wieder einen Bericht gelesen habe in der öffentlichen Presse (wenn auch nur Regional) der mir so gut tat.
Mein Vorschreiber hat es geil getroffen "es ist wieder IN lautrer zu sein"
Und wieder zeigt sich - der FCK Fan will doch wirklich nicht viel... wir sind TABELLENLETZTER in der zweiten Liga - aber die Stimmung in der Fanbase war lange nicht mehr so gut..... und warum?? weil man merkt das sie den Schulterschluß zu den Fans suchen - sich den Ar... aufreißen...
Und JICB trägt da einen Mega Anteil dran - die AKtion, vor Anpfiff immer nochmal zu den Fans zu gehen - so simpel, so einfach - so effektiv.
Mein Vorschreiber hat es geil getroffen "es ist wieder IN lautrer zu sein"
Und wieder zeigt sich - der FCK Fan will doch wirklich nicht viel... wir sind TABELLENLETZTER in der zweiten Liga - aber die Stimmung in der Fanbase war lange nicht mehr so gut..... und warum?? weil man merkt das sie den Schulterschluß zu den Fans suchen - sich den Ar... aufreißen...
Und JICB trägt da einen Mega Anteil dran - die AKtion, vor Anpfiff immer nochmal zu den Fans zu gehen - so simpel, so einfach - so effektiv.
Die Brasilianer sind ja auch alle technisch serviert. (Andreas Brehme)
Fleischworschtfront
Fleischworschtfront

potto hat geschrieben:Jetzt will der SWR, besser gesagt die Verantwortlichen dort, natürlich auf den pfälzischen Zug aufspringen, sein Fähnchen in den Wind hängen, könnte ja ein Wunder geben. Da will man dann natürlich medial dabei sein und so tun, als hätten sie den FCK immer geliebt. Schnieeef. In Mainz gehts langsam aber sicher eher in Richtung rückwärts. Die Fans drehen sich gerade scharenweise ab. Trotz erster Liga.
...so sind sie, die Medienhu...ähm...Heuchler
Was für eine verquere Denkweise

9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste