Man erwischt sich immer wieder bei dem Gedanken das noch ein Wunder mit dieser Mannschaft geschehen mag

Gegen Uerdingen haben wir phasenweise einen guten, aktiven und zielgerichteten Fußball gespielt - das hat mich schwer überrascht. Allerdings macht die berühmte Schwalbe noch immer keinen Sommer und die Mannschaft könnte mich persönlich nur irgendwo abholen wenn ich diese Art der Spielgestaltung einfach dauerhaft(er) wahrnehmen könnte.
Gerne darf mich das Team Lügen strafen und mich heute positiv überraschen, bis dahin bleibe ich aber doch verhalten skeptisch. Der Ausgang heute steht und fällt wie in jeder Partie mit der eigenen Einstellung und hier steht klar die Mannschaft auch weiterhin in der Bringschuld.
Auf 3 Punkte !






Aufstellung FCK: Spahic - Hercher, Kraus, Winkler, Hlousek - Rieder - Hanslik, Aydin, Ritter, Redondo - Pourié
Bank FCK: Raab, Hainault, Oeßwein, Gözütok, Zuck, Kleinsorge, Huth
Aufstellung Köln: Mielitz - Koronkiewicz, Rossmann, Hajrovic, Stellwagen - Klefisch, Fritz - Holzweiler, Wunderlich, Cueto - Seaton
Bank Köln: Bangsow, Kyere, de Vita, Klingenburg, Gottschling, Bunjaku, Thiele
Damit gibt Nachwuchstalent Anil Aydin, der in der Hinrunde noch verletzt war, sein Startelf-Debüt bei den Roten Teufeln. Aydin spielt im offensiven Mittelfeld und hat dort zentral oder rechts seine Hauptpositionen. Bei den Kölnern sitzen die Ex-FCK'ler Albert Bunjaku und Timmy Thiele zunächst nur auf der Ersatzbank, stattdessen stürmt Michael Seaton.

Aydin mit Startelf-Debüt, Winkler ersetzt Sickinger
Der 1. FC Kaiserslautern setzt im Geister-Heimspiel gegen Viktoria Köln auf den zuletzt starken Alexander Winkler. Erstmals in der Startelf steht Nachwuchstalent Anil Aydin.
Jeff Saibene nimmt gegenüber der Anfangsformation, die am 19. Dezember im letzten Punktspiel einen 2:0-Erfolg in Düsseldorf gegen Uerdingen einfahren konnte, zwei Änderungen vor. Sein Debüt im FCK-Trikot feiert der junge Anil Aydin. Der 20-Jährige könnte im offensiven Mittelfeld zentral oder rechts spielen, weswegen auch eine Systemumstellung zu einem 4-4-2 mit Marvin Pourié und Daniel Hanslik als Doppelspitze denkbar ist. Aber auch das zuletzt praktizierte 4-1-4-1 ist eine naheliegende Option. In der Innenverteidigung ersetzt Alexander Winkler den krankheitsbedingt fehlenden Carlo Sickinger und läuft neben Kevin Kraus auf. Sickinger war schon in Düsseldorf wegen muskulären Problemen nach 29 Minuten von Winkler ersetzt worden.
Auf der Bank muss dagegen wieder Elias Huth Platz nehmen, ebenso wie Hendrick Zuck. Erstmals im Kader steht auch der 22-jährige Linksverteidiger Lars Oeßwein. Für Hikmet Ciftci kommt ein Einsatz nach seiner Fußverletzung dagegen noch zu früh, er gehört dem 18-Mann-Kader heute nicht an. Janik Bachmann fehlt rotgesperrt.
Die beiden ehemaligen FCK-Spieler Timmy Thiele und Albert Bunjaku - mittlerweile für Viktoria am Ball - sitzen zunächst ebenfalls nur auf der Bank.
Die heutige FCK-Aufstellung im Überblick:
Spahic - Hercher, Kraus, Winkler, Hlousek - Rieder - Hanslik, Aydin, Ritter, Redondo - Pourié // Ersatzbank: Raab, Oeßwein, Hainault, Gözütok, Kleinsorge, Zuck, Huth
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Vorbericht FCK-Köln | Neustart im neuen Jahr (Der Betze brennt)
Sickinger nicht im Kader?
ExilDeiwl hat geschrieben:Wie so ein Anker? Winkler und Sickinger in einer Linie zu Spahic und Rieder, Her her und Hlousek müssen deutlich offensiver. Dann klappt‘s mit der Richtung weisenden Aufstellung!![]()
Kein Anker, sondern von unserer abwehr ausgehend ein Pfeil Richtung gegnerischem Tor, heute gibts nämlich nur eine Richtung, Köln von der ersten Minute an unter Druck setzen, keine Nadelstiche zulassen, konsequent Konter unterbinden und vorne effektiv zuschlagen. Eigentlich ganz einfach.

ChrisW hat geschrieben:ExilDeiwl hat geschrieben:@reklov: Ja, inhaltlich gebe ich Dir durchaus Recht, dass das mit einem Sechser gegen Uerdingen gut aussah. Bei Sickinger kann ich mir nicht vorstellen, dass er auf der Bank bleibt, wenn er fit ist, ebenso Kraus. Insofern denke ich, dass Saibene Winkler wieder auf der Bank lässt (was ich schade fände, ich würde ihm mehr Spielpraxis gönnen).
Wenn wir ein 4-1-4-1 spielen, dann würde ich Rieder auf der 6 sehen und Ciftci neben Ritter, auf den Außen Redondo und Kleinsorge (oder Hanslik). Pourié als alleinige Spitze.
Bei einem 4-1-3-2 bin ich nicht sicher, ob Rieder oder Ciftci auf der 6. Dann wäre Ritter zentral, Redondo und Kleinsorge (Hanslik) auf den Außen, Pourié und Huth als Doppelspitze.
Aber so langsam muss doch jedem klar sein, dass Winkler eigentlich eine Verbesserung im Defensivspiel sein bzw. ziemlich zeitnah werden soll. Kraus ist und bleibt für mich kein guter Drittliga-Innenverteidiger. dazu ist er zu langsam und im Passspiel zu schwach. Deshalb MUSS man Winkler auch spielen lassen.
In seinem ersten Einsatz hatte er noch ein paar Wackler, was völlig normal ist nach so langer Zeit ohne Spielpraxis, aber gegen Uerdingen war das schon viel besser.
Um die Mannschaft zu verbessern, musst du das ein oder andere Risiko in kauf nehmen. Und da kann es nicht sein, dass die heutige Innenverteidigung Sickinger und Kraus heißt. Winkler muss heute auflaufen!!!
Um das noch mal klarzustellen bzgl. Winkler, Kraus und Sickinger: Kraus und Sickinger sind nicht meine bevorzugte IV, sondern das ist das, was ich vermute, wie Saibene aufstellen wird. Winkler hat mir gegen Uerdingen gut gefallen und wenn er sich noch weiter beweisen darf, wird er hoffentlich bald einen Stammplatz haben. Als zweiten IV sehe ich dann aber eher Kraus vor Sickinger. Kraus hat seine Wackler, ist aber einer der wenigen Spieler die voran gehen und eine aktive Führungsrolle einnehmen. Sickinger ist mir da zu ruhig. Bin gespannt auf die Aufstellung gleich.
@Lexus1988: Die Spalter sind scheinbar svhon da, oder wie ist dieser dumme Spruch von Dir zu bewerten? Lass das doch bittevsein, gegen andere Leute pauschal zu keilen, Kritiker werden hier zu Nörglern abgestempelt und diejenigen, die keine Kritik üben zu Gutrednern. Das soll uns wirklich vorwärts bringen, echt? Ich hab dafür kein Verständnis. Für verschiedene Meinungen ja, aber nicht mit der Art, wie die hier z.T. Vorgebracht werden. Und da hast Du gerade kein Ruhmesblatt abgegeben. Denkm mal drüber nach, mich darfste gerne auch kritisieren, wenn es Grund dazu gibt...
De Sandhofer hat geschrieben:Habe für Samstag kein gutes Gefühl. Die PK war mir zu optimistisch. Sind alle Topfit, super Laktatwerte. Wahrscheinlich waren Die Tartarwerte super, bei manchen Spieler sah man im Blutbild, noch Gänsekeule durch die Blutbahnen schwimmen und die Gallensteine, erwiesen sich bei genauerer Betrachtung als Semmelknödel.
![]()
wart mal ab wenn wir ab der 80. min noch ne Schippe drauf legen....
Thomas hat geschrieben:Die Aufstellungen sind da!
Aufstellung FCK: Spahic - Hercher, Kraus, Winkler, Hlousek - Rieder - Hanslik, Aydin, Ritter, Redondo - Pourié
Bank FCK: Raab, Hainault, Oeßwein, Gözütok, Zuck, Kleinsorge, Huth
Aufstellung Köln: Mielitz - Koronkiewicz, Rossmann, Hajrovic, Stellwagen - Klefisch, Fritz - Holzweiler, Wunderlich, Cueto - Seaton
Bank Köln: Bangsow, Kyere, de Vita, Klingenburg, Gottschling, Bunjaku, Thiele
Damit gibt Nachwuchstalent Anil Aydin, der in der Hinrunde noch verletzt war, sein Startelf-Debüt bei den Roten Teufeln. Aydin spielt im offensiven Mittelfeld und hat dort zentral oder rechts seine Hauptpositionen. Bei den Kölnern sitzen die Ex-FCK'ler Albert Bunjaku und Timmy Thiele zunächst nur auf der Ersatzbank, stattdessen stürmt Michael Seaton.
Okay, da ist also Winkler in der IV, Sickinger und Ciftci nicht im Kader. Aydin ist für mich ne Überraschung! Alles Gute zum Startelf-Debut, Junge (oder soll ich Kerle sagen?

Gefällt mir zwar ganz gut, aber dieser Hanslik ist bei mir immer noch ein komischer Punkt, der überzeugt hoffenstlich mal so langsam. Aber anscheinend spielt der heute schon wieder Rechtsaußen..
Negativ: Hanslik wohl immer noch im RM, obwohl er bisher in jedem Spiel gezeigt hat, dass er das nicht kann, und Hainault immer noch im Kader. Ciftci wohl noch verletzt, das kann spielentscheidend sein. Auch Sickinger könnte in der IV helfen, bin mal gespannt was mit ihm ist.
Bachmann ist gesperrt aufgrund der roten Karte gegen 1860.
diago hat geschrieben:@forever Betze
Bachmann ist gesperrt aufgrund der roten Karte gegen 1860.
Ja weiß ich, ich meinte nur das Aydin heute einen offensiven Part abgibt, also spielen wir mit einem 6er und einem OM.
Mit Bachmann und Ciftci neben Rieder war das ja eher immer eine Doppel6
Kuhardter hat geschrieben:Weiß man was von Sickinger?
Carlo Sickinger ist krank (kein Corona) und deshalb heute nicht einsatzbereit.
Da Sickinger nicht verletzt ist, wird es wohl an den Leistungen oder der Einstellung liegen. Vielleicht ist er hinter den Kulissen aber auch schon weg.
Dann ein junger, unverbrauchter Spieler in der Startelf! Ich finde diese Entscheidungen mutig vom Trainer und hoffe, dass er belohnt wird.
Thomas hat geschrieben:Kuhardter hat geschrieben:Weiß man was von Sickinger?
Carlo Sickinger ist krank (kein Corona) und deshalb heute nicht einsatzbereit.
Uff... das beruhigt mich das er "nur".... krank ist. Er hat wohl schon länger unerklärliche muskuläre Probleme im Rücken, soweit ich mich erinnere.
Gute Besserung Carlo

Das deutet zumindest mal auf keinen Transfer hin.
Aydin ist überaschend, klar. Der muss wohl Eindruck hinterlassen haben. Viel Erfolg Anil !
Ich habe auf Sieg getippt, enttäuscht mich nicht und haut rein !

Spahic
Hercher, Kraus, Winkler, Hlousek
Rieder
Aydin, Ritter, Redondo
Pourié - Hanslik
Wäre zwar Recht offensiv, jedoch lässt sich Pourié auch gerne mal etwas zurückfallen. So könnte Ritter eine Mischung zwischen ZM und OM spielen, während Pourié zwischen den Positionen HS und ST rotiert.
Extrem schwache Spiele seit längerer Zeit. Das ist die richtige Konsequenz.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste