Bin da auch eher bei Mathew und roterteufel81.
Man hat richtig gemerkt, wie Hansi Küpper die persönliche Hutschnur gerissen ist. Erst war der (vor dem Spiel angekündigte) Protest noch ok, je länger die Spielunterbrechung andauerte, war der Protest vereinsschädigend, dumm, schlecht für den Fußball. Die Spieler würden ja ihren Rythmus verlieren. Darüber hinaus würde dies ja auf keinen Fall die Meinung vom Rest der 50.000 Fans im Stadion widerspiegeln. Ich weiss gar nicht, ob man als Sportkommentator so auf die Meinungsbildung der Zuschauer hinwirken sollte. Hat er überhaupt die Ausbildung dafür, zu sagen, was der Zuschauer zu denken oder zu tun hat? War das mit dem Sender abgesprochen? Schon komisch das Ganze. Geht aber einher mit den ständigen negativen Kommentaren über Pyro und Co. Uiuiui, das Spiel musste wegen Rauchbildung 5 Minuten später angepfiffen werden. Schlimm schlimm.
Für den neutralen Zuschauer war das Spiel nach der Unterbrechung viel unverkrampfter. Es war einfach das bessere Spiel. Nix mit Rythmus verloren oder sonst was.
Fußball war für mich eigentlich immer ein entfliehen vom Alltag und der Politik. Einfach ein Platz in der West, an dem man ungeniert gröhlen, sich aufregen und feiern konnte.
Dass genau dieses jetzt auch vermehrt auf den Rängen kanalisiert wird (arm gegen reich, Fankultur gegen Investoren / den DFB), ist wohl dem Zeitgeist geschuldet.
Fans werden nicht mehr mitgenommen bei Entscheidungen, es wird sooft abgestimmt, bis das Ergebnis passt und die Investoren einsteigen können usw.
Im Endeffekt fühlen wir uns nur noch als unbedeutendes Beiwerk in einer Maschinerie die Milliarden-Summen durch uns generiert (Fernseh-Gelder, die vielen versch. Abomodelle Sky/Dazn/OneFootball usw., Zuschauereinnahmen etc.). Gleichzeitig will uns diese Industrie aber hinausdrängen und uns nicht mehr mit am Tisch sitzen haben. Und das merken die Leute halt und wehren sich mit Händen und Füßen dagegen.
Hinzu kommt der generelle Unmut in der Gesellschaft. Ist mit Sicherheit kein Zufall, dass solche Geschichten gerade jetzt passieren.
Es wird halt ein wenig ungemütlicher in Zukunft. Überall, nicht nur in den Stadien. Es sind die Zeiten, in denen wir leben.
Zu Elversberg:
Schätze mal, wir sind energiegeladen genug heute, um den Sieg zu ziehen. Ich habe das Quäntchen Hoffnung, dass wir heute diesen Bock in einem "langweiligen" Stadion, zu einer "tageslichtbehafteten" Uhrzeit umstoßen werden.
Also auf gehts!
Man hat richtig gemerkt, wie Hansi Küpper die persönliche Hutschnur gerissen ist. Erst war der (vor dem Spiel angekündigte) Protest noch ok, je länger die Spielunterbrechung andauerte, war der Protest vereinsschädigend, dumm, schlecht für den Fußball. Die Spieler würden ja ihren Rythmus verlieren. Darüber hinaus würde dies ja auf keinen Fall die Meinung vom Rest der 50.000 Fans im Stadion widerspiegeln. Ich weiss gar nicht, ob man als Sportkommentator so auf die Meinungsbildung der Zuschauer hinwirken sollte. Hat er überhaupt die Ausbildung dafür, zu sagen, was der Zuschauer zu denken oder zu tun hat? War das mit dem Sender abgesprochen? Schon komisch das Ganze. Geht aber einher mit den ständigen negativen Kommentaren über Pyro und Co. Uiuiui, das Spiel musste wegen Rauchbildung 5 Minuten später angepfiffen werden. Schlimm schlimm.
Für den neutralen Zuschauer war das Spiel nach der Unterbrechung viel unverkrampfter. Es war einfach das bessere Spiel. Nix mit Rythmus verloren oder sonst was.
Fußball war für mich eigentlich immer ein entfliehen vom Alltag und der Politik. Einfach ein Platz in der West, an dem man ungeniert gröhlen, sich aufregen und feiern konnte.
Dass genau dieses jetzt auch vermehrt auf den Rängen kanalisiert wird (arm gegen reich, Fankultur gegen Investoren / den DFB), ist wohl dem Zeitgeist geschuldet.
Fans werden nicht mehr mitgenommen bei Entscheidungen, es wird sooft abgestimmt, bis das Ergebnis passt und die Investoren einsteigen können usw.
Im Endeffekt fühlen wir uns nur noch als unbedeutendes Beiwerk in einer Maschinerie die Milliarden-Summen durch uns generiert (Fernseh-Gelder, die vielen versch. Abomodelle Sky/Dazn/OneFootball usw., Zuschauereinnahmen etc.). Gleichzeitig will uns diese Industrie aber hinausdrängen und uns nicht mehr mit am Tisch sitzen haben. Und das merken die Leute halt und wehren sich mit Händen und Füßen dagegen.
Hinzu kommt der generelle Unmut in der Gesellschaft. Ist mit Sicherheit kein Zufall, dass solche Geschichten gerade jetzt passieren.
Es wird halt ein wenig ungemütlicher in Zukunft. Überall, nicht nur in den Stadien. Es sind die Zeiten, in denen wir leben.
Zu Elversberg:
Schätze mal, wir sind energiegeladen genug heute, um den Sieg zu ziehen. Ich habe das Quäntchen Hoffnung, dass wir heute diesen Bock in einem "langweiligen" Stadion, zu einer "tageslichtbehafteten" Uhrzeit umstoßen werden.
Also auf gehts!

Man kann darüber sicherlich geteilter Meinung sein. Ob man das gestern nun drüber findet oder nicht. Gestern kam es zu keinem Spielabbruch, nur zu einer Unterbrechung. Ich würde sagen: nochmal gut gegangen. Wäre das Spiel abgebrochen worden, dann hätte da nur eine Partei verloren. Und das wäre sicherlich nicht die DFL gewesen, sondern Hertha. Insofern doch: man muss sich hinterfragen, ob ich mit meiner Protestaktion - die ich vom Grundsatz her richtig finde - letztlich den Richtigen treffe.
Echt jetzt? Soweit sind wir schon? Dass wir festhalten müssen, dass niemand körperlich zu Schaden gekommen ist? Ja bravo, herzlichen Glückwunsch! Ganz ehrlich, diesen Satz solltest Du Dir dann vielleicht doch noch einmal auf der Zunge zergehen lassen. Ich kenne Dich natürlich nicht persönlich, aber anhand der Diskussinen, die wir beide schon geführt haben, von gleicher Meinung bis unterschiedliche Ansichten: Die zitierte Äußerung hätte ich eigentlich nicht für Deiner würdig gehalten. Dass bei einer Protestaktion niemand körperlichen Schaden nimmt, das sollte doch selbstverständlich sein und nicht, was man extra noch einmal festhalten müssste…
So, ich klunke mich aus der Diskussion jetzt mal aus. Unser heutiges Spiel gegen Elversberg ist mir nämlich viel wichtiger.
roterteufel81 hat geschrieben:Und es kam niemand körperlich zu Schaden dabei, das sollte man auch mal festhalten.
Echt jetzt? Soweit sind wir schon? Dass wir festhalten müssen, dass niemand körperlich zu Schaden gekommen ist? Ja bravo, herzlichen Glückwunsch! Ganz ehrlich, diesen Satz solltest Du Dir dann vielleicht doch noch einmal auf der Zunge zergehen lassen. Ich kenne Dich natürlich nicht persönlich, aber anhand der Diskussinen, die wir beide schon geführt haben, von gleicher Meinung bis unterschiedliche Ansichten: Die zitierte Äußerung hätte ich eigentlich nicht für Deiner würdig gehalten. Dass bei einer Protestaktion niemand körperlichen Schaden nimmt, das sollte doch selbstverständlich sein und nicht, was man extra noch einmal festhalten müssste…
So, ich klunke mich aus der Diskussion jetzt mal aus. Unser heutiges Spiel gegen Elversberg ist mir nämlich viel wichtiger.
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Es ist jetzt natürlich Off-Topic, aber vielleicht erwarten uns ja in ein paar Stunden auch fliegende Bälle, weshalb die Diskusson dann doch wieder passen könnte. Aber vielleicht kann man die Beiträge auch in einen passenderen Thread noch verschieben.
Bei klassischen Streiks/Demonstrationen geht es darum, dass primär durch Unterlassung und Sichtbarkeit auf sein Anliegen aufmerksam macht. Die Streikenden zeigen "Wenn wir unsere Arbeit nicht machen, dann geht hier nichts - wir sind wichtig, berücksichtigt uns". Bei Demonstrationen geht es darum auf ein Anliegen durch starke Sichtbarkeit aufmerksam zu machen. Das kann auch Einschränkungen mit sich bringen, z.B. in dem bestimmte Straßen benutzt werden - aber die Blockade ist nicht Selbstzweck. Im Fußballstadion ist der klassische Stimmungsboykot, Plakate oder Schmähgesänge hier eben das klassische Äquivalent.
Wir beobachten hingegen in der Gesellschaft immer mehr Protestformen in denen kleinere Gruppen einfach nur das Ziel haben anderen auf den Sack zu gehen und eine Drohkulisse aufzubauen. Egal ob da nun Landwirte Baumstämme und Gülle auf AUtobahnauffahren kippen, sich junge Erwachsene irgendwo festkleben oder Bälle solange auf ein Spielfeld geworfen werden bis das Spiel kurz vor dem Abbruch steht: Die Message ist vielmehr "Wenn ihr nicht tut was wir wollen, dann können wir euch aktiv stören". Sowas nennt man nicht Streik oder Demonstration, sondern sowas nennt man Erpressung. Und vor allem wird es meistens von Gruppen durchgeführt, bei denen keiner weiß in wiefern eine mehrheitliche Legitimation noch vorliegt.
Auch wenn die Mehrheit der Fans den Investoreinstieg ablehnt: Ist die Mehrheit wirklich bereit dafür Spielverzögerungen oder gar Abbrüche in Kauf zu nehmen? So mancher, der gestern das Berliner Stadion frühzeitig verlassen hat, hätte vielleicht gerne dieses Highlightspiel bis zum Ende gesehen, aber konnte es nicht, weil 30 Minuten Spielverzögerng eben nicht in den Zeitplan gepasst haben. Und nicht nur das: Bei längeren Unterbrechungen gibt es irgendwann auch eine sportliche Verzerrung - das konnte man gestern ja auch schön beobachten wo sich vor und nach der langen Pause ein komplett unterschiedliches Spiel gezeigt hat. Der Fairplay Gedanke des Sports wird hier auf jedenfall nicht gerade hoch gehalten.Und wie die Mehrheitsmeinung dazu ist, ob man solche Nachteile der Protestform in Kauf nehmen möchte, weiß kein Mensch, weil es eben keine demokratische Organisationsform und Meinungsbildung gibt, sondern nur Einzelgruppierungen, die ihre Ansicht durchsetzen wollen.
Ich glaube nicht, dass diese Protestformen unserer Gesellschaft gut tun. Es führt zu einer immer stärkeren Radikalisierung und Frontenbildung in der Gesellschaft. Und hier eben irgendwann auch im Stadion. Die Hertha steht nun noch relativ stabil im Niemandsland der 2. Liga. Was machen wir, wenn so ein SPielabbruch bei uns droht, wo wir auf jeden Punkt im Abstiegskampf angewiesen sind? Ich wäre mir nicht so sicher, dass das so ruhig dann in den Kurven zugeht, oder ob es da dann sehr schnell auch untereinander hitzig werden könnte zwischen Fans/Mitgliedern des Vereins. Schließlich könnte bei einem Abstieg durchaus die Existenz des FCKs auf dem Spiel stehen.
Daher hoffe ich persönlich einfach darauf, dass solche Aktionen wie gestern in Berlin zukünftig nicht mehr zu sehen sind. Und hoffentlich erst recht nicht bei uns.
Bei klassischen Streiks/Demonstrationen geht es darum, dass primär durch Unterlassung und Sichtbarkeit auf sein Anliegen aufmerksam macht. Die Streikenden zeigen "Wenn wir unsere Arbeit nicht machen, dann geht hier nichts - wir sind wichtig, berücksichtigt uns". Bei Demonstrationen geht es darum auf ein Anliegen durch starke Sichtbarkeit aufmerksam zu machen. Das kann auch Einschränkungen mit sich bringen, z.B. in dem bestimmte Straßen benutzt werden - aber die Blockade ist nicht Selbstzweck. Im Fußballstadion ist der klassische Stimmungsboykot, Plakate oder Schmähgesänge hier eben das klassische Äquivalent.
Wir beobachten hingegen in der Gesellschaft immer mehr Protestformen in denen kleinere Gruppen einfach nur das Ziel haben anderen auf den Sack zu gehen und eine Drohkulisse aufzubauen. Egal ob da nun Landwirte Baumstämme und Gülle auf AUtobahnauffahren kippen, sich junge Erwachsene irgendwo festkleben oder Bälle solange auf ein Spielfeld geworfen werden bis das Spiel kurz vor dem Abbruch steht: Die Message ist vielmehr "Wenn ihr nicht tut was wir wollen, dann können wir euch aktiv stören". Sowas nennt man nicht Streik oder Demonstration, sondern sowas nennt man Erpressung. Und vor allem wird es meistens von Gruppen durchgeführt, bei denen keiner weiß in wiefern eine mehrheitliche Legitimation noch vorliegt.
Auch wenn die Mehrheit der Fans den Investoreinstieg ablehnt: Ist die Mehrheit wirklich bereit dafür Spielverzögerungen oder gar Abbrüche in Kauf zu nehmen? So mancher, der gestern das Berliner Stadion frühzeitig verlassen hat, hätte vielleicht gerne dieses Highlightspiel bis zum Ende gesehen, aber konnte es nicht, weil 30 Minuten Spielverzögerng eben nicht in den Zeitplan gepasst haben. Und nicht nur das: Bei längeren Unterbrechungen gibt es irgendwann auch eine sportliche Verzerrung - das konnte man gestern ja auch schön beobachten wo sich vor und nach der langen Pause ein komplett unterschiedliches Spiel gezeigt hat. Der Fairplay Gedanke des Sports wird hier auf jedenfall nicht gerade hoch gehalten.Und wie die Mehrheitsmeinung dazu ist, ob man solche Nachteile der Protestform in Kauf nehmen möchte, weiß kein Mensch, weil es eben keine demokratische Organisationsform und Meinungsbildung gibt, sondern nur Einzelgruppierungen, die ihre Ansicht durchsetzen wollen.
Ich glaube nicht, dass diese Protestformen unserer Gesellschaft gut tun. Es führt zu einer immer stärkeren Radikalisierung und Frontenbildung in der Gesellschaft. Und hier eben irgendwann auch im Stadion. Die Hertha steht nun noch relativ stabil im Niemandsland der 2. Liga. Was machen wir, wenn so ein SPielabbruch bei uns droht, wo wir auf jeden Punkt im Abstiegskampf angewiesen sind? Ich wäre mir nicht so sicher, dass das so ruhig dann in den Kurven zugeht, oder ob es da dann sehr schnell auch untereinander hitzig werden könnte zwischen Fans/Mitgliedern des Vereins. Schließlich könnte bei einem Abstieg durchaus die Existenz des FCKs auf dem Spiel stehen.
Daher hoffe ich persönlich einfach darauf, dass solche Aktionen wie gestern in Berlin zukünftig nicht mehr zu sehen sind. Und hoffentlich erst recht nicht bei uns.
Zuletzt geändert von MarcoReichGott am 04.02.2024, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
@MRG
Es ist besser, die Tür zu suchen, als mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.

Es ist besser, die Tür zu suchen, als mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Es gab in der Vergangenheit ja immer wieder Protestaktionen gegen die Kommerzialisierung des Fußballs. Meistens nur für einen Spieltag, jetzt geht es eben etwas länger. Wirklich gebracht hat das eigentlich nie was. Wenn man also nun wirklich will, dass kein DFL Investor einsteigt, dann muss die Protestform auch radikaler sein. 2 Minuten kurze Spielunterbrechung juckt die DFL nicht, bei 32 Minuten sieht das schon anders aus. Ich würde mir wünschen dass an einem Spieltag in allen 18 Spielen so wie gestern protestiert wird. Nicht nur von einem Fanlager, sondern von beiden. Bis die DFL mal reagiert.
Aber so wird es nicht kommen. In ein paar Wochen gibt es keine Proteste mehr und das Rad wird sich weiterdrehen. So wie immer.
Aber so wird es nicht kommen. In ein paar Wochen gibt es keine Proteste mehr und das Rad wird sich weiterdrehen. So wie immer.
MarcoReichGott hat geschrieben:Daher hoffe ich persönlich einfach darauf, dass solche Aktionen wie gestern in Berlin zukünftig nicht mehr zu sehen sind. Und hoffentlich erst recht nicht bei uns.
In allem (auch vor dem Zitat) volle Zustimmung und noch eins:
Als gegen Schalke sehr spät aus der Kurve noch was auf den Platz geworfen wurde, kochte die Süd und Nord schon langsam auf nach dem Motto: Protest ja, wir sind bei euch, aber jetzt reicht es definitiv! Wir sind eine Einheit und dabei sollten wir es belassen.
Wenn, dann nachher maßvoll in Elversberg protestieren, die Mannschaft pushen und drei Punkte einfahren. Ferdisch!
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Zu den Tennisbällen: Dass beharrliche Fan-Aktionen nicht a priori zur Wirkungslosigkeit verdammt sind, davon zeugt die Abschaffung der Montagsspiele.
Nun aber mal kurz (?, wir werden sehen) zurück zum Spiel heute Mittag.
Der Blick auf die Tabelle macht den Ernst der Lage deutlich. Die Buchmacher sehen Elversberg als leicht favorisiert.
Aber immerhin ist FWW, wie auch vom Wetterbericht prognostiziert.
Im Hinblick auf die gegentorträchtigen Torwartszenen gestern Abend bei Hertha-HSV kann ich Julian Krahl nur die Daumen drücken, dass ihm solche heute erspart bleiben.
Nun aber mal kurz (?, wir werden sehen) zurück zum Spiel heute Mittag.
Der Blick auf die Tabelle macht den Ernst der Lage deutlich. Die Buchmacher sehen Elversberg als leicht favorisiert.
Aber immerhin ist FWW, wie auch vom Wetterbericht prognostiziert.
Im Hinblick auf die gegentorträchtigen Torwartszenen gestern Abend bei Hertha-HSV kann ich Julian Krahl nur die Daumen drücken, dass ihm solche heute erspart bleiben.
ExilDeiwl hat geschrieben:roterteufel81 hat geschrieben:Und es kam niemand körperlich zu Schaden dabei, das sollte man auch mal festhalten.
Echt jetzt? Soweit sind wir schon? Dass wir festhalten müssen, dass niemand körperlich zu Schaden gekommen ist? Ja bravo, herzlichen Glückwunsch! Ganz ehrlich, diesen Satz solltest Du Dir dann vielleicht doch noch einmal auf der Zunge zergehen lassen. Ich kenne Dich natürlich nicht persönlich, aber anhand der Diskussinen, die wir beide schon geführt haben, von gleicher Meinung bis unterschiedliche Ansichten: Die zitierte Äußerung hätte ich eigentlich nicht für Deiner würdig gehalten. Dass bei einer Protestaktion niemand körperlichen Schaden nimmt, das sollte doch selbstverständlich sein und nicht, was man extra noch einmal festhalten müssste...
Man kann meine Aussage natürlich auch völlig in den falschen Hals bekommen.
Ich meinte damit einfach bildlich: ist doch nix schlimmes passiert. Es war einfach nur ein Protest.
Man kann es auch übertreiben und mich direkt für einen Satz zerreißen.
Auf 3 Punkte nachher.
Das Eckige muss ins Runde
ExilDeiwl hat geschrieben:Echt jetzt? Soweit sind wir schon? Dass wir festhalten müssen, dass niemand körperlich zu Schaden gekommen ist? Ja bravo, herzlichen Glückwunsch! Ganz ehrlich, diesen Satz solltest Du Dir dann vielleicht doch noch einmal auf der Zunge zergehen lassen.
Schätze mal, er wollte auf den Flaschenwurf gegen Ache in Düsseldorf hindeuten und damit den Unterschied zwischen böswilligen Aktionen gegen Spieler und friedlichen Protest wie gestern Abend herausstellen. So habe ich das jedenfalls interpretiert.
MarcoReichGott hat geschrieben:So mancher, der gestern das Berliner Stadion frühzeitig verlassen hat, hätte vielleicht gerne dieses Highlightspiel bis zum Ende gesehen, aber konnte es nicht, weil 30 Minuten Spielverzögerng eben nicht in den Zeitplan gepasst haben.
Naja, nur weil Hansi Küpper das in seiner Emotionalität gesagt hat, dass "die ersten Fans nun schon nach Hause gehen", liegt doch viel näher, dass die Leute sich nach der Spielunterbrechung lediglich mit weiteren Kaltgetränken versorgt haben. Tatsächlich habe ich auf den Rängen nach Wiederanpfiff keine großen Lücken entdecken können. Alles nur Panikmache meiner Meinung nach.
In einem gebe ich dir aber recht: Wir alle haben gehofft, dass das Spiel nicht abgebrochen wird, denn Leidtragender wäre wirklich nur Hertha BSC gewesen.
Das die Fans den Aufforderungen von Dardei und Co. dann gefolgt sind, keine Bälle mehr zu werfen weil dann ein Spielabbruch droht, werte ich eher als Erfolg der Fankultur. Im Endeffekt hat die Aktion super funktioniert, weil jeder mitgespielt hat.
Wichtig sind heute 3 Punkte gegen das Dorf!
Aber ich schließe mich denjenigen an pro Protest und es muss auch mal weh tun!
Was ich nur nicht verstehe wenn man so "radikal" protestiert wie gestern und sogar einen Spielabbruch in Kauf nimmt sollten sich doch beide fanlager daran beteiligen..
So schließt man vielleicht auch die Tür das der DFL mit seinen sinnfreien Strafen aufschlägt.
Aber ich schließe mich denjenigen an pro Protest und es muss auch mal weh tun!
Was ich nur nicht verstehe wenn man so "radikal" protestiert wie gestern und sogar einen Spielabbruch in Kauf nimmt sollten sich doch beide fanlager daran beteiligen..
So schließt man vielleicht auch die Tür das der DFL mit seinen sinnfreien Strafen aufschlägt.

wir haben ne gute ersatzbank, ich erwarte vollen einsatz von unserem team.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Ohje, da hab ich gestern Abend was losgetreten...
Sorry Thomas!
Aber ich bin da auch bei MRG: es kann oder wahrscheinlich werden heute Mittag Bälle fliegen.
Jetzt find ich Bälle nicht sonderlich tragisch, besser als Schokotaler (die Dinger sind ja eigentlich auch zu hart zum kauen)
Es ging mir in meinem Ursprünglichen Post überhaupt nicht darum "Anti-Protest" zu sein, es ist mir ehrlich gesagt relativ egal, denn ich habe persönlich eine andere Haltung zum Fußballsport und zu der Fußball-Wirtschaft!
Dass es primär um Kohle geht haben all die Premiere Abonnenten und Champions League Kunden doch verursacht und nun ist die Quittung da.
Worauf Ich mit meinem Ursprünglichen Post hinaus wollte war das wenn das Spiel auf der Kippe steht eben Schluß sein muß!
Da brauch ich kein Kommentator zu sein um wie MRG zu sehen dass uns drei Punkte sehr teuer zu stehen kämen bei Abbruch (angenommen wir führen...)
Dass unsere Leute sich selbst vom Trainer kaum einbremsen lassen haben wir ja letzte Saison in Hamburg gesehen als einfach weiter gezündet worden ist obwohl Schuster in der Kurve stand!
Die Klima Kleber fand auch jeder verständlich und innovativ bis der erste Notarzt nicht mehr durchkam.
Die Bauern versteht auch jeder bis es da zu ähnlichen Situationen gekommen ist.
Wie schon gesagt: zuviel Salz verdirbt die Suppe!
Macht die Aktionen, Spruchbänder etc. Ich will da niemanden bremsen. Man muss aber auch Augenmaß bewahren können um nicht von Diktatur in Anarchie zu rutschen.
Denn Diejenigen die das Thema nicht interessiert, oder nicht im Thema sind sehen nachher bloß die Folgen! Ob das der Sache dienlich ist?
So, ich werde jedenfalls langsam hibbelig und freu' mich auf das Spiel gleich! Das steht nämlich für mich im Vordergrund!
an alle Protestsupporter
Auf drei Punkte
Sorry Thomas!
Aber ich bin da auch bei MRG: es kann oder wahrscheinlich werden heute Mittag Bälle fliegen.
Jetzt find ich Bälle nicht sonderlich tragisch, besser als Schokotaler (die Dinger sind ja eigentlich auch zu hart zum kauen)
Es ging mir in meinem Ursprünglichen Post überhaupt nicht darum "Anti-Protest" zu sein, es ist mir ehrlich gesagt relativ egal, denn ich habe persönlich eine andere Haltung zum Fußballsport und zu der Fußball-Wirtschaft!
Dass es primär um Kohle geht haben all die Premiere Abonnenten und Champions League Kunden doch verursacht und nun ist die Quittung da.
Worauf Ich mit meinem Ursprünglichen Post hinaus wollte war das wenn das Spiel auf der Kippe steht eben Schluß sein muß!
Da brauch ich kein Kommentator zu sein um wie MRG zu sehen dass uns drei Punkte sehr teuer zu stehen kämen bei Abbruch (angenommen wir führen...)
Dass unsere Leute sich selbst vom Trainer kaum einbremsen lassen haben wir ja letzte Saison in Hamburg gesehen als einfach weiter gezündet worden ist obwohl Schuster in der Kurve stand!
Die Klima Kleber fand auch jeder verständlich und innovativ bis der erste Notarzt nicht mehr durchkam.
Die Bauern versteht auch jeder bis es da zu ähnlichen Situationen gekommen ist.
Wie schon gesagt: zuviel Salz verdirbt die Suppe!
Macht die Aktionen, Spruchbänder etc. Ich will da niemanden bremsen. Man muss aber auch Augenmaß bewahren können um nicht von Diktatur in Anarchie zu rutschen.
Denn Diejenigen die das Thema nicht interessiert, oder nicht im Thema sind sehen nachher bloß die Folgen! Ob das der Sache dienlich ist?
So, ich werde jedenfalls langsam hibbelig und freu' mich auf das Spiel gleich! Das steht nämlich für mich im Vordergrund!

Auf drei Punkte
Die Messlatte wurde ja nun ausgelotet. Bis der Schiri die Mannschaften in die Kabine schickt Status grün bis gelb. Nach der Kabine gelb-rot gefährdet. Bin da entspannt.
Direkte Abbrüche ohne Unterbrechung und Kabine wird es nicht geben für solchen Protest. Dafür gibt es ja Reglements.
Direkte Abbrüche ohne Unterbrechung und Kabine wird es nicht geben für solchen Protest. Dafür gibt es ja Reglements.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 04.02.2024, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
roterteufel81 hat geschrieben:Man kann meine Aussage natürlich auch völlig in den falschen Hals bekommen.
Ich meinte damit einfach bildlich: ist doch nix schlimmes passiert. Es war einfach nur ein Protest.
Man kann es auch übertreiben und mich direkt für einen Satz zerreißen.
Auf 3 Punkte nachher.
Nur noch diese eine Antwort, weil mir das in Bezug auf Deine Person wichtig ist (nur um sicher zu gehen: ich meine das wertschätzend). Ich sehe nicht, wo ich Dich für einen Satz zerrissen hätte und das war auch nicht meine Intension. Ich schrieb, dass Du Dir diesen Satz, den ich kritisiert habe, nochmal auf der Zunge zergehen lassen solltest. Wenn Du aussagen willst, dass doch nichts Schlimmes passiert sei, dann schreib doch einfach genau das anstelle des von mir kritisierten Satzes. Ich denke, dass Du es dich ganz genauso siehst, dass es selbstverständlich sein sollte, dass niemand körperlich zu Schaden kommt.
Nix für ungut!

#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Aber natürlich @ExilDeiwl. Ich passe mein Wording im nächsten Beitrag dieser Art entsprechend genauer an. Botschaft angekommen.
Alles gut. Auf 3 Points
Alles gut. Auf 3 Points

Das Eckige muss ins Runde
Nachdem was gestern Abend in Berlin so ablief, wird der DFB bereits für heute den Schiris eine wesentlich kürzere Zündschnur verpasst haben.
Ich hoffe unsere in Elversberg mit Karten gesegneten Anhänger sind sich über die Folgen eines eventuellen Spielabbruchs bewusst.
Ich hoffe unsere in Elversberg mit Karten gesegneten Anhänger sind sich über die Folgen eines eventuellen Spielabbruchs bewusst.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Ich glaube wenn heute wieder eine geschlossene, engagierte Mannschaftsleistung zu sehen ist und die kleineren Schwächen hinten noch abgestellt werden (Touré muss nicht Puchacz absichern; Touré spielt noch ein paar mehr Pässe die ankommen, u.A.) und wir gut auf Elversberg eingestellt sind, dann werden wir 1. was holen und 2. könnte man dann sagen, dass der Bock umgestoßen ist.
Die Spirale der Kommerzialisierung dreht sich immer weiter und auch ich befürchte dass wir in Deutschland irgendwann beschissene Anstosszeiten haben werden nur dass die Saudis Fußball zur Prime Time sieht. Auch unbezahlbare Ticketpreise sind nicht abwegig. Auch für TV Zuschauer 5 Abos Pflicht um alle Spiele sehen zu können. Das sind alles Dinge die ich nicht will und die die Identität des deutschen Fussballs zerstören würden.
In sofern finde ich den Protest absolut richtig und denke es muss auch mal bis an die Grenze getrieben werden, weil der DFB und die DFL sich sonst nur darüber kaputtlachen.
Wichtig wäre dass beide Fanlager daran teilnehmen, dass ein einzelner Verein nicht bestraft werden kann. Noch besser alle Fanszenen aller Vereine gleichzeitig. Nur so erreicht man Aufmerksamkeit und kann, wie bei den Montagsspielen, was erreichen.
Die DFL wird kaum 18 Partien an einem Wochenende abbrechen. Vielleicht müssen es alle mal so weit treiben.
Pro Protest und pro 3 Punkte in Elversberg.
In sofern finde ich den Protest absolut richtig und denke es muss auch mal bis an die Grenze getrieben werden, weil der DFB und die DFL sich sonst nur darüber kaputtlachen.
Wichtig wäre dass beide Fanlager daran teilnehmen, dass ein einzelner Verein nicht bestraft werden kann. Noch besser alle Fanszenen aller Vereine gleichzeitig. Nur so erreicht man Aufmerksamkeit und kann, wie bei den Montagsspielen, was erreichen.
Die DFL wird kaum 18 Partien an einem Wochenende abbrechen. Vielleicht müssen es alle mal so weit treiben.
Pro Protest und pro 3 Punkte in Elversberg.
Da schließe ich mich sacred an. Ergänzung dazu:
Die Spanier tragen Ihren Supercup im Ausland aus , zuletzt in Saudi-Arabien.
Nix mit Heim und Gastfans.
Und wer profitiert davon?
Spieler und Vermittler.
Die Spanier tragen Ihren Supercup im Ausland aus , zuletzt in Saudi-Arabien.
Nix mit Heim und Gastfans.
Und wer profitiert davon?
Spieler und Vermittler.
Die Aufstellungen sind da!
Aufstellung SVE: Kristof - Vandermersch, Le Joncour, Sickinger, Neubauer - Fellhauer, Jacobsen, Sahin - Wanner, Rochelt - Schnellbacher
Bank SVE: Boss, Fell, Martinovic, Dürholtz, Pinckert, Stock, Boyamba, Sicker, Faghir
Aufstellung FCK: Krahl - Toure, Tomiak, Elvedi - Ronstadt, Kaloc, Raschl, Puchacz - Ritter - Tachie, Ache
Bank FCK: Spahic, Soldo, Zimmer, Aremu, Opoku, Redondo, Simakala, Abiama, Stojilkovic
Tobias Raschl ersetzt in der Startelf wie erwartet den gesperrten Julian Niehues. Ansonsten geht die gleiche Mannschaft wie bei den Siegen gegen Berlin und Schalke auf den Platz. Neu im Kader ist nach seiner Rot-Sperre erstmals wieder Afeez Aremu.
Aufstellung SVE: Kristof - Vandermersch, Le Joncour, Sickinger, Neubauer - Fellhauer, Jacobsen, Sahin - Wanner, Rochelt - Schnellbacher
Bank SVE: Boss, Fell, Martinovic, Dürholtz, Pinckert, Stock, Boyamba, Sicker, Faghir
Aufstellung FCK: Krahl - Toure, Tomiak, Elvedi - Ronstadt, Kaloc, Raschl, Puchacz - Ritter - Tachie, Ache
Bank FCK: Spahic, Soldo, Zimmer, Aremu, Opoku, Redondo, Simakala, Abiama, Stojilkovic
Tobias Raschl ersetzt in der Startelf wie erwartet den gesperrten Julian Niehues. Ansonsten geht die gleiche Mannschaft wie bei den Siegen gegen Berlin und Schalke auf den Platz. Neu im Kader ist nach seiner Rot-Sperre erstmals wieder Afeez Aremu.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
sacred hat geschrieben:Die Spirale der Kommerzialisierung dreht sich immer weiter und auch ich befürchte dass wir in Deutschland irgendwann beschissene Anstosszeiten haben werden nur dass die Saudis Fußball zur Prime Time sieht. Auch unbezahlbare Ticketpreise sind nicht abwegig. Auch für TV Zuschauer 5 Abos Pflicht um alle Spiele sehen zu können. Das sind alles Dinge die ich nicht will und die die Identität des deutschen Fussballs zerstören würden.
In sofern finde ich den Protest absolut richtig und denke es muss auch mal bis an die Grenze getrieben werden, weil der DFB und die DFL sich sonst nur darüber kaputtlachen.
Wichtig wäre dass beide Fanlager daran teilnehmen, dass ein einzelner Verein nicht bestraft werden kann. Noch besser alle Fanszenen aller Vereine gleichzeitig. Nur so erreicht man Aufmerksamkeit und kann, wie bei den Montagsspielen, was erreichen.
Die DFL wird kaum 18 Partien an einem Wochenende abbrechen. Vielleicht müssen es alle mal so weit treiben.
Pro Protest und pro 3 Punkte in Elversberg.
Ich sehe das persönlich ja zum Beispiel komplett anders und halte den Investoreneinstieg für wichtig und gut. Deine genannten Sorgen teile ich in dem Maß nicht.
Leider muss ich aber die potentiellen Konsequenzen eines Protests teilen.
Insofern will ich nicht wissen, was passiert, wenn so ein Protest mal Konsequenzen nach sich zieht. Denn ich bin vielleicht nicht der einzige, der das anders sieht als die Protestierenden.
Es stellt sich für mich nur die Frage, ob die Form des Protests noch sinnvoll ist. Störungen im Ablauf, ja, aber das mit dem Schmeissen von Sachen läuft sich grade ein bisschen tot und nervt vielleicht schon viele Fans, die einfach nur Fussball gucken wollen.
Egal, wie man dazu steht, es sollte unbedingt vermieden werden die Fans in sich zu spalten. Das würde nur DfB und Dfl nützen.
Möglicherweise könnte man den Protest anders austragen. Wie wäre es denn mal mit einem konzentrierten Ausflug/Wandertag möglichst vieler Fans ganz unterschiedlicher Vereine zur DFL-Geschäftsstelle?
Vollkommen friedlich natürlich, aber einfach mal vor Ort protestieren und seine Meinung bekunden.
Den Damen und Herren zeigen, dass sich diese Sache nicht einfach aussitzen lässt. Das würde wohl auch medial große Aufmerksamkeit erzeugen.
Nur als Idee.
Noch zum Spiel: Charakterfrage würde ich sagen. Das Wichtigste für mich zu Beginn ist immer zu sehen, welche Einstellung da ist. Wie führen wir Zweikämpfe? Sind wir im Spiel oder noch im Kopf in der Kabine?
Egal, wie man dazu steht, es sollte unbedingt vermieden werden die Fans in sich zu spalten. Das würde nur DfB und Dfl nützen.
Möglicherweise könnte man den Protest anders austragen. Wie wäre es denn mal mit einem konzentrierten Ausflug/Wandertag möglichst vieler Fans ganz unterschiedlicher Vereine zur DFL-Geschäftsstelle?
Vollkommen friedlich natürlich, aber einfach mal vor Ort protestieren und seine Meinung bekunden.
Den Damen und Herren zeigen, dass sich diese Sache nicht einfach aussitzen lässt. Das würde wohl auch medial große Aufmerksamkeit erzeugen.
Nur als Idee.
Noch zum Spiel: Charakterfrage würde ich sagen. Das Wichtigste für mich zu Beginn ist immer zu sehen, welche Einstellung da ist. Wie führen wir Zweikämpfe? Sind wir im Spiel oder noch im Kopf in der Kabine?
Raschl hat also das 6er Rennen gemacht.
Grammozis setzt auf Tempo und spielerische Defensive.
Aremu wäre wohl das körperliche Substitut zu Niehues.
Kann ich nachvollziehen und wäre auch ohne Sperre eine denkbarer Ansatz gewesen.
Lasst the play begin
Grammozis setzt auf Tempo und spielerische Defensive.
Aremu wäre wohl das körperliche Substitut zu Niehues.
Kann ich nachvollziehen und wäre auch ohne Sperre eine denkbarer Ansatz gewesen.
Lasst the play begin
Hab ein bissl Angst vor Raschl in der Defensive.
Hätte lieber Aremu gesehen, obwohl der ja auch noch nicht auf sich aufmerksam gemacht hat.
Man wird sehen.
Es ist natürlich auch wohl eine der letzten Chancen sich zumindest als Backup ins DM zu spielen. Hoffentlich nutzt er sie.
Hätte lieber Aremu gesehen, obwohl der ja auch noch nicht auf sich aufmerksam gemacht hat.
Man wird sehen.
Es ist natürlich auch wohl eine der letzten Chancen sich zumindest als Backup ins DM zu spielen. Hoffentlich nutzt er sie.
Man hat sich also dafür entschieden, möglichst wenig zu ändern, auch am System nicht umzustellen nach der Sperre von Niehues.
Deswegen ersetzt man ihn durch Raschl und lässt damit das erfolgreiche System intakt.
Ich hoffe bloß das mit zwei eher spielerisch starken zentralen Mittelfeldspieler wie kaloc und Raschl, die Zweikampfthärte nicht verloren geht.
Für mich allerdings die beste Lösung, denke der Aremu der dem Niehues Profilmässig mehr geähnelt hätte bringt es einfach nicht für die 2 Liga, zumindest nicht für mehr als Kurzeinsätze !!
Deswegen ersetzt man ihn durch Raschl und lässt damit das erfolgreiche System intakt.
Ich hoffe bloß das mit zwei eher spielerisch starken zentralen Mittelfeldspieler wie kaloc und Raschl, die Zweikampfthärte nicht verloren geht.
Für mich allerdings die beste Lösung, denke der Aremu der dem Niehues Profilmässig mehr geähnelt hätte bringt es einfach nicht für die 2 Liga, zumindest nicht für mehr als Kurzeinsätze !!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste