Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Christoph103 » 03.09.2023, 11:59


Geiles Spiel, 3:1 Heimsieg mit drei wunderschönen Toren von uns in 11 Minuten. :daumen:

Insgesamt ein sehr wildes, offensives Spiel gegen einen starken Gegner! Sehr gut von unserer Mannschaft nach unserer Führung dagegen gehalten und die 3 Punkte verdient eingefahren. So kann es weiter gehen! :daumen:



Beitragvon Ke07111978 » 03.09.2023, 12:10


BB hat geschrieben:
ziemlich jedem Gegner spielerisch unterlegen

@Miggeblädsch: Wie kommst du zu dieser Aussage? Das würde ja voraussetzen, dass wir es überhaupt versuchen, den Gegnern spielerisch überlegen zu sein. Tun wir aber nicht.


Weil es unser Trainer genauso sieht.

Wir freuen uns über drei Punkte, haben aber auch gesehen, dass Nürnberg die feinere Klinge gespielt hat…. haben aber vor Augen geführt bekommen, dass wir noch ein bisschen Arbeit vor uns haben. Ein bisschen ganz schön viel."


Hör doch mal auf diesen Quark zu erzählen, dass es ein Konzept oder gar eine Taktik wäre, dem Gegner bewusst spielerisch unterlegen zu sein. Die mangelnde Umsetzung der taktischen Ausrichtung in HZ 1 führte dazu, dass wir mangelnden Spielzugriff haben, was automatisch in mehr Ballbesitz für den Gegner endet. Und zwar nicht in ungefährlichen Tikki Takka Zonen 20 Meter vor des Gegners Kasten, sondern direkt vor unserer Hütte. Das die Gegner das jetzt zweimal nicht ausnutzen konnten, war „ein bisschen glücklich“ (auch wieder unser Trainer). Wir haben also in HZ1 einen zentralen Teil des Matchplan nicht umgesetzt bekommen. Es war sicherlich nicht der Plan, den Plan nicht umzusetzen…. :wink:

In HZ2 haben wir dann die Mitte zugemacht, was in der Konsequenz unsere Offensive drastisch beschränkt - und das obwohl wir durch den Spielverlauf in einer optimalen Ausgangslage sind, um zu kontern. Wir haben die Basics im Griff und einige Spieler, die individuell einfach eine brutale Waffe sind. Das man auf Dauer spielerisch zulegen muss, sieht inkl. unserem Trainer fast jeder so. Wir müssen die Balance zwischen Offensive und Defensive in den Griff bekommen.

Bevor ich es vergesse: Stadionerlebnis bei solchem Spielverlauf ist Betze zu Quadrat. Nürnberg - auch die Fanbase - ein geiler Gegner. Cooler Support auf beiden Seiten. Eine solch voller Gästeblock macht einfach deutlich mehr Spaß und motiviert auch mehr, als diese ausgedünnten Häufchen diverser Fußballprojekte, die sich dann gemeinsam hinter einer einzigen „Print@home“ Zaunfahne aus dem Copy Shop versammeln.
Zuletzt geändert von Ke07111978 am 03.09.2023, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon MarcoReichGott » 03.09.2023, 12:12


JG hat geschrieben: Schusterball par excellence.


Das seltsamste am "Schusterball" finde ich übrigens, dass die Fans dieses Begriffs sich jede Woche eine neue Defintion aussuchen. Mal ist "Schusterball", wenn ein großgewachsener Stürmer den hohen Ball auf einen durchstartenden, schnellen Außenspieler verlängert. Man ist "Schusterball", wenn der Gegner sich zu Torchancen kombiniert.

Ich kann mit diesem Begriff deswegen nichts anfangen, weil der "Schusterball" meistens einfach nur als Synonym für schlechte Spielphasen verwendet wird. Kommt der Gegner zu mehr Torchancen als man selber: Schusterball. Kommt man selber zur mehr Torchancen: Kein Schusterball! Teilweise haben wir im "Schusterball" diese Saison sogar schon im 3-4-3 hochstenend gepresst. Wenn in 2 Wochen einer im Kombinationsspiel den Ball verliert, dann ist es sicherlich auch wieder "Schusterball".

Wir haben momentan massiv taktische Probleme im Zentrum - sowohl gegen den Ball als auch mit dem Ball. Ich persönlich glaube nicht daran, dass wir hier einfache Lösungen finden. Die einfache Lösung wäre gewesen andere Spielertypen diese Transferperiode zu holen, die im 4-2-3-1 unsere individuellen Schwächen beheben (spielstarker defensiver 6er, defensivstarker LV, spielstarker Winger). Wir haben uns das Leben mit den Transfers etwas aufregender gemacht. Viel Potential in der Offensive, aber auch viele Schwächen im defensivverhalten. Der Weg, den Schuster hier nun gehen muss, wird taktisch ziemlich anspruchsvoll sein. Das jede Woche auf Diskussionen über einen angeblichen "Schusterball" zu reduzieren, wird der Sache wirklich nicht gerecht..



Beitragvon Thomas » 03.09.2023, 12:17


Nicht nur auf dem Platz, auch auf den Rängen war gestern wieder einiges los:

Bild

Blick in die Kurve
Betze beats Troublemaker: Feurige Partie unter Flutlicht


Mehr als 43.000 Zuschauer erlebten am Samstagabend eine umkämpfte Partie auf dem Betze. Nicht nur auf dem Rasen gab es schöne Treffer zu sehen, auch auf den Rängen war im Top-Match des Spieltages einiges geboten.

Flutlichtspiele auf dem Betze bleiben etwas Besonderes. So war die Terminierung für das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den 1. FC Nürnberg auf Samstagabend schon im Vorfeld ein Grund zur Freude. Letztendlich waren es 43.677 Zuschauer, die ins Fritz-Walter-Stadion pilgerten, darunter gut 4.000 Gäste aus Franken.

Bild

Schon den Tag über kamen viele Fans in die Stadt und genossen das gute Wetter in zahlreichen Lokalitäten, um sich auf das anstehende Duell einzustimmen. Als dann die Stadiontore zwei Stunden vor Spielbeginn öffneten, strömten viele zum Stand des Fördervereins FCK-NLZ, um sich die Unterstützer-Shirts von Frenetic Youth zu sichern. Am Stand des Pfalz Inferno gab es außerdem die 17. Ausgabe des Fanzines "Paranoid" zu erwerben. Ansonsten stand in erster Linie Business as usual an und die Kurve füllte sich bereits früh. Die Motivation war lange vor Spielbeginn zu spüren und erste Kräftemessen mit den Anhängern des FCN wurden geprobt. Die aktive Fanszene der Gäste war nämlich ebenfalls schon früh im Stadion.

Die Ultras Nürnberg hatten sich im Gegensatz zum letzten Gastspiel im Fritz-Walter-Stadion wieder für die Sitzplätze als hauptsächlichen Standort entschieden, die UN-Sektion "Fiasko" aus Würzburg flaggte zudem am Stehplatzbereich. Außerdem gab es eine Zaunfahne zu sehen, die nicht oft seitens der Nürnberger im Einsatz ist und Auftritte mit einem gewissen Streitpotential voraussagt: "Troublemaker Nürnberg". Kenner dürften also schon geahnt haben, dass wohl etwas Feuerwerk im Gästebereich kommen würde. Während die Westkurve sich zur Einstimmung auf das Übliche vom "Palzlied" bis "You'll never walk alone" beschränkte, gab im Osten eine Rakete den Startschuss einer großen Aktion mit im gesamten Block verteilten bengalischen Fackeln.

Bild

Stimmungsmäßig waren die FCK-Fans aber in den Momenten vor dem Spiel voll da und ließen sich von den Feuerspielen der Glubb-Anhänger nicht aus dem Konzept bringen. Die erste halbe Stunde der Partie gab auch reichlich Stoff für weitere besondere Betze-Momente. Nürnbergs Tormann flogen die Bälle um die Ohren und bevor man die allesamt sehenswerten Treffer eingeordnet hatte, stand es schon 3:0. Ging den Gästen wohl ähnlich, die hatten im Laufe der ersten Halbzeit zwar immer wieder restliches Feuerwerk in ihren Taschen gefunden und benutzt, was aber nichts am katastrophalen Spielverlauf für sie ändern sollte. Der Treffer zum 3:1 brachte wieder etwas Leben in die Mannschaft aus Franken, die Fans hatten sich eh vom Rückstand eher unbeeindruckt gezeigt und weiter ordentlich Stimmung gemacht.

Nach der Pause war im Stadion die Nervosität deutlich zu spüren. Jedem war klar, sollte hier der Anschlusstreffer fallen, könnte die Partie kippen. Das wirkte sich auch auf die Stimmung aus und die lauten Momente wurden weniger. Der Anschlusstreffer fiel sogar zweifach, wurde aber vom Schiedsrichtergespann wieder einkassiert. Kurz vor Schluss dann der Platzverweis gegen FCN-Keeper Christian Mathenia. In der Westkurve frenetisch gefeiert, musste der Keeper mit Mainzer Vergangenheit sich beim Weg nach draußen noch ein paar entsprechende Schlachtrufe anhören.

Nach dem Spiel wurden die Mannschaften von beiden Kurven auf die anstehenden Derbys eingeschworen. Während es für den FCK nach der Länderspielpause nach Karlsruhe geht, spielt der FCN daheim im Frankenderby gegen Fürth.

Spruchbänder gab es zwei vor der Westkurve zu sehen. Beim ersten wurde sich mit "Es bleibt dabei: Nein zum Investoreneinstieg in der DFL!" deutlich zu weiteren Überlegungen bezüglich eines neuen Anlaufs der DFL für zusätzliche Milliarden geäußert. Nur kurze Zeit nach einem Votum der Vereine gegen den Einstieg wurden nun nämlich Stimmen laut, die einen erneuten Investorenprozess forcieren wollen. Das Votum der FCK-Fans dazu war mit roten Karten damals mehr als deutlich. Außerdem wurde mit "Uniformiertes Sicherheitsrisiko abschaffen" auf eine weitere Verfehlung des berüchtigten Unterstützungskommandos (USK) der bayrischen Polizei hingewiesen. In Augsburg hatte beim Spiel gegen Mönchengladbach ein Beamter des USK auf einen Bus der Fanhilfe aus Gladbach geschossen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, der Vorgang lässt aber viele Fragen offen. In den Spieltagsheften der Generation Luzifer und Frenetic Youth wurde der Vorfall auch nochmals aufgegriffen und ausführlicher kommentiert.

Bild

Ein Fragezeichen konnte nach der Partie beantwortet werden. Gab es in den Abendspielen der letzten Saison noch massive Abreiseprobleme wegen Sperrungen des Elf-Freunde-Kreisels, war dieses Mal seitens der Polizei angekündigt worden, keine Sperrungen vollziehen zu wollen. Dies wurde auch eingehalten und alle Fans konnten ohne Einschränkungen den Fußweg am Kreisel benutzen. Es scheint, als hätte die heftige Kritik des Fanbündnis Kaiserslautern und der Rot-Weißen Hilfe Früchte getragen. Warum die Partie im letzten Jahr aber als Hochrisikospiel eingestuft worden war und damals noch strikte Trennung der Fanlager auf der Agenda stand, bleibt angesichts einer weitgehend problemlosen Fandurchmischung in diesem Jahr ein Rätsel. Zumal auch die Polizei selbst im Anschluss an das Spiel von einem friedlichen Verlauf sprach.

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Nürnberg:

- Fotogalerie | 5. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Johannes (Gastautor)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Scouser » 03.09.2023, 12:20


@Mittelmosel-Teufel: Sehr treffende Analyse, ich sehe es auch so dass wir die spielerische Weiterentwicklung aus der Rückrunde a.G. der unbefriedigenden Ergebnisse aktuell nicht auf Biegen und Brechen weiterverfolgen und auf den „Schusterball Plus“ um-/zurückgestellt haben.

So lange man dadurch die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt holt, gehe ich mit dieser „Abkehr“ auch vollkommen konform, auch wenn es perspektivisch gesehen, sicherlich nicht meiner Wunschvorstellung entspricht. Aber ein Spielsystem muss sich auch mal über einen gewissen Zeitraum entwickeln dürfen und hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, die für uns im zweiten Jahr in der zweiten Bundesliga vielleicht auch einfach noch etwas zu früh kommt (ich weiß es nicht).Eine solche Entwicklung ist für mich persönlich jedenfalls kein Sprint, sondern eher ein Marathon und da haben wir meiner Meinung nach noch keine 10km zurückgelegt.

Wenn wir es kurzfristig schaffen die defensiven Unzulänglichkeiten abzustellen (egal in welchem System), wäre ich persönlich schon sehr zufrieden. Auch ein vermeintlich „eindimensionaler Schusterball“ kann erfolgreich sein und auch bleiben, wenn man wie es Schuster auf der gestrigen PK ebenfalls erwähnt hat, schafft, die fehlenden, spielerischen Attribute durch Einsatz, Mentalität und Effizienz auszugleichen.



Beitragvon BB » 03.09.2023, 12:24


Ke07111978 hat geschrieben:Weil es unser Trainer genauso sieht.

Ist das so?

Hör doch mal auf diesen Quark zu erzählen, dass es ein Konzept oder gar eine Taktik wäre, dem Gegner bewusst spielerisch unterlegen zu sein.

Ja genau. Es ist natürlich VIEL naheliegender, dass unser Coach, der durchaus schon ein paar Tage im Geschäft ist und das auch schon etwas länger (und bei jeder Station taktisch ähnlich) ziemlich erfolgreich so spielen lässt, vollkommen planlos ist. Es ist vielmehr reines Glück, dass wir trotzdem so viele Spiele gewinnen. Union Berlin ist auch mit vollkommen konzeptlosem Fußball in die Champions League gekommen und von Mourinho will ich erst gar nicht anfangen. Der Mann hat absolut KEINE AHNUNG.
Zuletzt geändert von BB am 03.09.2023, 12:35, insgesamt 2-mal geändert.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon MathiasvunNW » 03.09.2023, 12:30


Was war das gestern für ein geiler Abend, wir sind immer noch geflasht was unsere Männer in rot in der 1. Hälfte für ein Feuerwerk auf dem Platz abgebrannt haben. Mein Sohn, Bruder und Neffe waren mit uffm Betze, einfach Wahnsinn.
Gut die 2. Halbzeit war dann schon zittern angesagt, zum Glück war es 2 mal Abseits und auch Matchglück im Spiel.
Die Stimmung war wie immer erstklassig.

Ich war über die Polizei auch positiv überrascht, keine Helme und schon fast entspannt.

Heisere Grüße :teufel2:

Wir sind Betze :schild:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon ChrisW » 03.09.2023, 12:35


Wir müssen die Stärken der Spieler mehr nutzen und ihre Schwächen abfangen.
Wann gab es bei uns im Team zuletzt einen Flügelspieler, der 1 gegen 1 gehen kann UND präzise Flanken schlägt?Jetzt haben wir einen mit Puchaz.
Also muss er offensiv auflaufen und von Zuck abgesichert werden.
Auf rechts wäre das für mich Tachie, mit Zimmer als Absicherung.
Opoku und Redondo haben diese Fähigkeiten aktuell nicht und sind auch kaum torgefährlich.
Aber sie sind eine Waffe, wenn sie in Minute 60 oder 70 reinkommen und ihre Schnelligkeit und Zweikampfstärke (Redondo) ausspielen können.
Für die 3er Kette haben wir defensiv zu schwache Schienenspieler und im Zentrum keinen Zugriff.
Also "einfach" spielen, mit 4er Kette und klaren offensiven Flügelspielern.



Beitragvon 0zwei3zwei » 03.09.2023, 12:40


Wow... was für ein Abend. :p
Dabei mit 2x mehr 100 km/h in die Glückseeligkeit der folgenden Länderspielpause.

Die Fallhöhe war eigentlich gestern doch enorm hoch, auf Grund der Erwartungshaltung (Hoffnung) die sich in den letzten Tagen zwangsläufig wieder erhöht hatte.
Mit Nürnberg kam dann auch noch eine Art, ja fast "Wunschgegener",
der sich aber wie ich finde, als der bislang Stärkste entpuppte,
auf den wir in dieser Spielzeit trafen.

Aber nix mit 0:2 oder 1:3. Die Truppe hat das mit dem nötigen Quäntchen Glück, einfach klasse und euphorisch gelöst.
Für den Moment und die Tedenz sind wir wieder auf Kurs auf unserem steinigen Weg.
Aber bitte nicht wieder ins Schlaraffenland. :!:

Überhaupt war es gestern Abend stimmungmäßig und emotional ein besonderer Abend.
Ein Betze-Momentum-Flutlichtabend.

Die 14 Tägige Pause kommt nun sehr gelegen,
um die nötige Ordnung und Struktur auf dem Platz zu verbessern.

Und dann geht es (so hoffe ich) erst richtig los... :D

*Schönen Sonntag* :teufel2: :wink:
:teufel1: Das Runde muß ins Eckige, sonst kannst Du kein Spiel gewinnen.



Beitragvon Schulbu_1900 » 03.09.2023, 12:41


BB hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben:Weil es unser Trainer genauso sieht.

Ist das so?

Unter anderem bei ca. 5.03 zu hören.

https://www.youtube.com/live/LfhRGsFOB- ... BOMnuHrR_D
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon BB » 03.09.2023, 12:46


@Schulbu_1900: Er sagt dort, dass die Nürnberger spielerisch die feinere Klinge geschwungen haben, was natürlich ohne Zweifel richtig ist.

Aber wo sagt er dort, dass es sein Ziel gewesen ist, unsererseits die "feinere Klinge" zu schwingen. Nirgends. Er sagt sogar ausdrücklich, dass wir dem unsere eigenen Mittel entgegengesetzt haben. Das ist schlicht eine objektive Beschreibung dessen, was alle gesehen haben.
Zuletzt geändert von BB am 03.09.2023, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon d25 » 03.09.2023, 12:46


Moin zusammen,
ich verstehe den Begriff Schusterball nicht!
Wir waren die ersten 20 min gegen S04 fußballerisch klar überlegen und verlieren und gegen Paderborn und Nürnberg fußballerisch unterlegen und gewinnen!
Mir sind die Defizite im Spiel klar. Gegen Spielstärke Teams, die aussen mit schnellen Spielern stark besetzt sind kannst du die 6er in die Halbräume stellen, was Schuster gemacht hat und dadurch wird die Mitte frei. Jetzt gibt's zwei Möglichkeiten: 1. Stürmer nach hinten ziehen, um die Mitte etwas zuzumachen. Problem: sehr lange Wege dann nach vorne und Konter kaum möglich. Oder 2. Innenverteidiger nach vorne Stellen, was die Gefahr der Steckpässe im Rücken erhöht.
Schuster reagiert hier sehr variabel was letztendlich darauf schließen lässt, dass die Truppe taktisch schnell reagieren kann.
Wenn jetzt noch die neuen Spieler die Laufwege der Mitspieler und die Rückwärtsbewegung bei Ballverlusten besser umsetzen werden es auch spielstarke Teams noch schwerer haben. Es braucht etwas Zeit und ich bin mit 9 Punkten mehr als zufrieden. Danke an die Mannschaft und Hern Schuster!



Beitragvon BB » 03.09.2023, 12:50


Mal ein anderes Thema als dieses ewig gleiche: Hat jemand gesehen, was Zimmer nach Abpfiff gemacht hat? Egal was es war, das ließ die Emotionen ja noch mal ganz schön hochkochen :D
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon werwennnichtich » 03.09.2023, 12:52


Dude hat geschrieben:heeren mo zu;)
das ist ne Truppe die einfach von hinten bis vorne und zwar ausschließlich nur Bock macht.
wir haben uns so geil verstärkt, unglaublich. der unioner, hoffentlich nie mehr in deren Trikot auflaufend, ein Traum. schockverliebt in diesen jungen;)
ache, einfach ein Monster;)
ich sehe rosige Zeiten auf uns zukommen. Es macht einfach nur Spaß den Jungs beim kicken und fighten zusegucke!
danke an alle die unser Trikot tragen!
danke für dieses Gefühl, welches ich schon für immer verloren geglaubt habe!
ich liebe euch!!!


Das hast Du sooo schön geschrieben, dem ist absolut nichts hinzuzufügen, auch ich bin verliebt in diese Jungs, Pucha, Ache etc, Mann was machen die Spaß :daumen: :daumen: :daumen:



Beitragvon graue-eminenz » 03.09.2023, 13:04


Endlich mal wieder ein Heimspiel nach unserem Geschmack.
Wann haben wir das letzte Mal ein Fernschusstor erzielt ?? Tolle Tore von Tachie und Puchacz, dazu das schön herausgespielte Kopfballtor von Ache. Puchacz für mich der beste Spieler auf dem Platz !
Krahl im Tor zu lassen, Chapeau Herr Schuster !! Das hatte er sich mehr als verdient.
Nürnberg spielerisch besser, aber wie wir wissen, dabei springen halt nicht immer Punkte heraus.
In der 2 HZ diszipliniert gespielt, außer den den Abseitstoren war vom Club nicht mehr viel zu sehen.
Im Gegenteil, wir hatten mehr und bessere Chancen auf das 4.Tor, aber egal, letztendlich souverän die 3 Punkte auf dem Betzenberg behalten.
Tolle Kulisse in der Prime Time, das war Werbung für die 2.Bundesliga !!



Beitragvon reklov » 03.09.2023, 13:06


@MarcoReichGott
Bei mir ist "Schusterball" nicht negativ besetzt, im Gegenteil, wenn der Gegner spielerisch überlegen ist und wir dennoch als Sieger vom Platz gegen, dann zeugt "Schusterball" von einer herausragenden taktischen Leistung, Mannschaftsgeist, Einsatz und Können. Wiederholt sich das, dann kann man nicht mehr von Glück sprechen, siehe Darmstadt damals im Aufstiegsjahr unter Schuster oder unsere letzte Saison (mit den Abstrichen in der Rückrunde).



Beitragvon NureinFan » 03.09.2023, 13:09


BetzeBetzeBetze hat geschrieben:
betateufel hat geschrieben:Erstmal: Man möge sich den Schalke-Thread nochmal anschauen. Die ganzen Fatalisten, die damals behauptet haben, DS sei das einzige Problem und möge sofort entlassen werden, waren überwiegend seit Wochen nicht mehr aktiv. Da kommen die meisten wohl nur her, um sich auszu :kotz: und den anderen Usern ihren undifferenzierten Frust vor die Füße zu donnern. Ich erinnere mich an Aussagen wie "DS verbietet den Spielern das Spielen", "DS ist blind und kann kein Ingamecoaching", "DS muss weg, ohne ihn würden wir vorne mitspielen bei so viel Qualität im Kader", "TH wartet nur bis zur Länderspielpause, um DS zu entlassen", "Klement und Schuster werden wir ab dem 1.9. nicht mehr beim FCK sehen, einer von beiden wird gehen" und all so ein Mist.

.....

Und dann bitte: Differenziert bleiben! Nicht wieder gleich "Abstieg" plärren und alles auf Schuster schieben. Jetzt Sieg genießen, aber bitte bei der nächsten Niederlage nicht wieder direkt mit dem Strick zur Brücke rennen.



Wenn man spiele anhand des Ergebnisses bewertet, und nur darum geht's im Fußball, geb ich dir Recht. Ansonsten behaupte ich immernoch, das DS besser zum 34. Spieltag gegen Düsseldorf hätte verabschiedet werden sollen. aber egal, dem einen geht's darum was sein könnte, dem anderen darum was er sieht und versteht. Danke auch für deine Verhaltensregeln!

Liebe Grüße.


...zum Glück bist du kein Entscheider und der FCK überlässt das den Profis!!! Einfach mal nur aufpassen, dass Schuster wie schon lange kein anderer Trainer bei uns im Spiel/in der Halbzeit/durch Auswechslungen ein "schief" laufendes Spiel zu verändern weiß (Jokertore letztes Jahr und Anpassung gestern in der zweiten Halbzeit gestern als zwei kleine Beispiele). Wir haben eine richtig gute Truppe die Spaß macht und einen top Trainer für uns derzeit und die aktuell zweite Liga - das beweisen auch die Ergebnisse in der letzten Runde und der Start in diese Saison! Keep going Betze - der Fritz wäre stolz auf euch :teufel2: :daumen:



Beitragvon Ktown2Xberg » 03.09.2023, 13:25


Der Kader sollte einen flexiblen Wechsel zwischen 3er- und 4er-Kette ermöglichen, deshalb sieht der jetzt so aus wie er aussieht. Dass wir am Ende bei 4,5 IVs (Niehues) stehen zeigt dass der Plan nicht zu 100% aufgegangen ist. Das ist aber bei all den Faktoren einer Transferperiode auch nicht komplett zu kontrollieren — fragt mal bei den Bayern nach :wink:

Es fällt aber bisher massiv auf, dass die 3er-Kette mit dem rekrutierten Personal nicht annähernd greift. Das ist für mich auch keine Frage der Qualität, eher eine der Statik / Skillsets. Ich würde mal behaupten, dass wir mit Tomiak/Niehues oder Aremu/Niehues auf der Doppel-6 und defensiverer Ausrichtung der Schiene auch mit 3er-Kette das Zentrum dicht bekämen — dann wäre halt das bisschen gewonnene Offensivpotential auch wieder weg (gestern haben in HZ1 Ritter, Raschl & vor allem Puchacz mal aufgedreht, aber die Tore vielen nun wirklich nicht durch offensive Dominanz — keine Kritik, ist aber trotzdem so).

Insofern ist mir die Diskussion „offensiv mit 3er-Kette“ vs. „sicheres aber defensives 4-2-3-1“ viel zu sehr von einem Distanzhammer und 2 schönen Kontern auf Schwarz-Weiß gedreht.

Eine Mannschaft lebt im besten Falle — und ein guter Coach arbeitet damit. Krahl war vor 6 Wochen sicher nicht als 1 eingeplant. Insofern muss man auch nicht ewig mit 3er-Kette den Freischwimmer machen wenn es sich halt organisch anders entwickelt.

Mein 4-2-3-1 wäre Krahl — Zimmer, Elvedi/Kraus, Tomiak, Puchacz — Aremu, Raschl — Tachie, Ritter, Opoku — Ache. Das wäre in Sachen Qualität & Skills mMn ein großer Schritt vorwärts gegenüber der letzten Saison.

Eigentlich könnte man mit dem Kader auch super ohne 10, mit einer 6 (Aremu) und 2 8ern (Raschl & Ritter, beim richtigen Gegner auch mal Klement) spielen. Aber dafür müsste man erstmal ein bisschen Trainieren/Testen.

Unser Problem mit der 3er-Kette ist mMn jedenfalls nicht primär die mangelnde Ausführung — sondern dass sie in der gewählten Besetzung zu viele Aufgaben auf zu kleinem Raum bei den dafür falschen Spielern konzentriert.



Beitragvon iceman65 » 03.09.2023, 13:27


peter111 hat geschrieben:War das jetzt souverän oder duselig?

Bin noch unentschlossen


Ich würde sagen,
redlich erarbeitet,
natürlich hatte Nürnberg gute Chancen weitere Tore zu machen, aber auch wir bei ruhigeren ausspielen unserer Angriffen (Redondo, Opoku, Boyd) hatten auch noch das ein oder andere Tor nachlegen können.



Beitragvon WohntImFeindesland » 03.09.2023, 13:32


Schusterball hin oder her..... am Ende zählen nur Tore, Punkte und der Erfolg gibt Ihm recht....

Lieber gewinne ich 1:0 und hab 30% Ballbesitz, als wie Hertha 6:4 zu verlieren aber schön gespielt.

Von daher, gestern hat man gesehen was wir können, aber das muss der Gegner auch zulassen, manche vergessen nämlich das es auch noch 11 andere Spieler ausser unsere aufm platz gibt ;)



Beitragvon Oktober1973 » 03.09.2023, 13:32


Ich hatte vor Paderborn auf die Weiterentwicklung in kleinen Schritten gehofft. DS hat nun ja mal selbst die Defizite eingeräumt, ohne den Gegner wirklich stark zu reden. Ich sehe jedoch tatsächlich Entwicklungen. Klar, gab es paar sensationelle Abschlüsse aus Entfernungen, die schon seit langer Zeit gar nicht versucht wurden. Mit Puchacz bedient nun Jemand mal mein Lieblingsthema Schienenspieler mit auch der entsprechenden Wirkung. Da wird es Hendrik Zuck echt schwer haben. Defensiv wie offensiv. Wir waren zwar in allen relevanten Daten hinten und haben trotzdem 3 Punkte in einem energetisch aufgeputschten Stadion geholt. Für mich ist Krahl eine Weiterentwicklung, vor Allem wie er das Spiel genauer eröffnet. Gute Reflexe hat er nun bewiesen. Ich würde ihn mal drin lassen. Ich habe keine innere Unruhe im Stadion, wenn ich ihm zusehe. Da ist schon Vertrauen sehr schnell gewachsen. Was auch nicht von der Hand zu weisen ist: Unsere 3 IVs haben sämtliche defensive Kopfbälle gewonnen. Wenn auch die Aufbauunsicherheit das Ein- oder Andere mal spürbar ist, fehlt es mir eher an der Verbindung über das Mittelfeld. Wenn ich mir die Heatmaps bei sofascore ansehe und nebeneinander lege, sieht man das Raschl und Ritter noch nicht sauber abgestimmt sind und J. Zimmer fehlt es an Höhe im Gegensatz zu Puchatz. Er ist im Spiel nicht wesentlich auf der Schiene beteiligt. Das wird man sicher noich in den Passmaps von @Kohlmeyer sehen. Wobei Raschl nach meiner Wahrnehmung gehandicapt war, da er schon bandagiert ins Spiel ging.
Auch in den Daten von Redondo und Boyd sieht man, dass Beide etwas in Ihrer Wirkung gegen die Kollegen abfallen. Somit haben sich Tachie, Ache, Puchatz schon jetzt von Ihrer guten Seite gezeigt und sind für mich nachweisbar Weiterentwicklungen. Auch Aremu hat gewisse Aggressivitäten gezeigt in der Balleroberung. Unsere IV 6 und 8 Achse muss noch justiert werden. Klar lässt sich nach 3 Punkten etwas entspannter schreiben und auch kritisieren. Aber im Erfolg zu verbessern, ist gegenüber hysterischer Stimmung nach Niederlagen Allemal besser.



Beitragvon Betzebastion Mainz » 03.09.2023, 13:41


Miggeblädsch hat geschrieben:
betateufel hat geschrieben:Erstmal: Man möge sich den Schalke-Thread nochmal anschauen. Die ganzen Fatalisten, die damals behauptet haben, DS sei das einzige Problem und möge sofort entlassen werden, waren überwiegend seit Wochen nicht mehr aktiv...




Ich jedenfalls freue mich über den Sieg, habe aber auch gesehen, dass Nürnberg den besseren Fußball gespielt hat.

Euch allen einen schönen Sonntag :teufel2:


Was wollen wir dann überhaupt?

Nürnberg ist in Schönheit gestorben, die Punkte hat der FCK.

Ich erinnere mal daran: nach den ersten beiden guten Spielauftritten gegen Pauli und Schalke war die einhellige Meinung, Fussball sein ein Ergebnissport.

Jetzt wird Nürnberg über den grünen Klee gelobt.
Und Elversberg kann sich leider auch nicht für die Schönspielerei belohnen.

Mir ist das egal. Schuster holt die Punkte. Die Bank ist mega stark besetzt. Wir holen bestimmt einen Punkt gegen den KSC.

Und nochwas:
sollten wir gegen den KSC sogar gewinnen, wie glücklich auch immer, dann klopfen wir mit dem Schusterballett sogar oben an.

Ob es dem ein oder anderen nun passt. oder nicht.


Schonen Sonntag auch von mir!

:teufel2: :teufel2: :teufel2:
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x



Beitragvon woinem77 » 03.09.2023, 13:44


Es gab eine Szene in denen einer unserer IVs hinten über den halben Platz sprinted und aus vollem Lauf 2 Nürnberger vernascht. Weiss zufällig jemand was ich meine? War das Tomiak oder Elvedi? War auf jeden Fall ne starke Aktion die mir aufgefallen ist. Elvedi ist sauschnell….der wird auch noch mehr zeigen

Tief stehen ist übrigens nich so schlecht wenn man schnelle Spieler hat. Ich habe gerade mal die Statistiken bei Buli gecheckt und war überrascht dass wir 5!!! Spieler unter den 17 schnellsten der Liga haben. Opoko, Ache, Elvedi, Redondo und Zimmer
Zuletzt geändert von woinem77 am 03.09.2023, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon bjarneG » 03.09.2023, 13:45


Wir machen im Moment mehr richtig als falsch, schlicht und ergreifend. Wir machen einiges falsch, oh dear. Aber mehr richtig, das ist das was zählt und deshalb sieht die Tabelle aus, wie sie aussieht heute. Gut sieht sie aus - heute. Mund abputzen, weiter geht's.

Mö



Beitragvon fuxx1980 » 03.09.2023, 13:51


Ich bin nicht besonders oft im Stadion. Gestern aber war ich oben. Und es war absolut bombe. Hammerstimmung.
Da frage ich mich, wieso das Stadion an einem Samstagabend gegen einen Topgegner nicht ausverkauft war.




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste