Das taktische Konzept mag gegen Schalke und Hertha funktionieren, vor allem wenn man sie noch auf dem falschen Fuß und schlechten Tag erwischt.
Aber du kannst nicht von Spiel zu Spiel genau das gleiche versuchen. Elversberg wusste spätestenss seit dem Schalke-Spiel wie wir spielen. Hertha war Bonusmaterial.
Das muss sich Grammozis ankreiden lassen. Übrigens auch die späten Wechsel.
Wenn wir gegen Paderborn wieder so planlos agieren und nicht gewinnen, werden die Stimmen nach einem Trainerwechsel wieder laut, auch von mir.
Ich bedanke mich bei Grammozis für das Weiterkommen im Pokal, das war geil, aber die Gefahr 3. Liga ist einfach nach einer weiteren Niederlage zu groß. Es ist 5 vor 12. Die mangelnde Variabilität wird uns gegen einen Großteil der 2. Liga zum Verhängnis werden.
Nächsten Samstag bitte wieder ü40k auf dem Betze (mich inkludiert), alles geben von Min. 1 bis 90+5, aber danach muss es eventuell eine Abrechnung geben. Ich warne schon mal vor einer weiteren extrem Unruhe, darauf muss die Vereinsführung eine Antwort haben.
Aber du kannst nicht von Spiel zu Spiel genau das gleiche versuchen. Elversberg wusste spätestenss seit dem Schalke-Spiel wie wir spielen. Hertha war Bonusmaterial.
Das muss sich Grammozis ankreiden lassen. Übrigens auch die späten Wechsel.
Wenn wir gegen Paderborn wieder so planlos agieren und nicht gewinnen, werden die Stimmen nach einem Trainerwechsel wieder laut, auch von mir.
Ich bedanke mich bei Grammozis für das Weiterkommen im Pokal, das war geil, aber die Gefahr 3. Liga ist einfach nach einer weiteren Niederlage zu groß. Es ist 5 vor 12. Die mangelnde Variabilität wird uns gegen einen Großteil der 2. Liga zum Verhängnis werden.
Nächsten Samstag bitte wieder ü40k auf dem Betze (mich inkludiert), alles geben von Min. 1 bis 90+5, aber danach muss es eventuell eine Abrechnung geben. Ich warne schon mal vor einer weiteren extrem Unruhe, darauf muss die Vereinsführung eine Antwort haben.
Zuletzt geändert von TVM am 04.02.2024, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte nicht wieder die Fans als Schuldige suchen, dass ist das einzig Erstklassige am FCK, und dass seit Jahren.
Fahren unter der Woche mit 10000 nach Berlin, jeder opfert neben viel Geld auch zwei Urlaubstage. Fahren mit 5000 bei nasskaltem Wetter ins Dorf und geben alles. Die Verantwortlichen stehen auf dem Platz und werden fürstlich für einen Traumjob bezahlt.
Bitte nicht wieder den Fans die Schuld geben. Den Fehler hat man schon früher mal gemacht und ist am Ende in der dritten Liga gelandet, anstatt die Fehler bei den Verantwortlichen auf und neben dem Platz zu suchen und zu finden.
Fahren unter der Woche mit 10000 nach Berlin, jeder opfert neben viel Geld auch zwei Urlaubstage. Fahren mit 5000 bei nasskaltem Wetter ins Dorf und geben alles. Die Verantwortlichen stehen auf dem Platz und werden fürstlich für einen Traumjob bezahlt.
Bitte nicht wieder den Fans die Schuld geben. Den Fehler hat man schon früher mal gemacht und ist am Ende in der dritten Liga gelandet, anstatt die Fehler bei den Verantwortlichen auf und neben dem Platz zu suchen und zu finden.
Was soll man sagen... Schade.
Die, wenn man ehrlich ist, zu erwartende Niederlage.
Genauso groß wie die Hoffnung war in Berlin zugewinnen, wer die Befürchtung, heute zu verlieren. So kam es.
Ich weiß nicht woran es liegt, aber mitnichten nur an Nuancen.
Ich glaube auswärts im Altgasliga-Betrieb sind wir mit Sicherheit eines der ausrechenbarsten und schwächstens Teams in der Liga. Das geht in Summe ja schon rund 12 Monate so.
Ob wir gegen Liga 3 in Ingolstadt, Sandhausen, Lübeck oder Ulm heute gewonnen hätten ?
Ich persönlich glaube eher nicht.
Alos, nächstes Wochenende ist wieder Endspiel aufm Betze.
Es droht Platz 17 schon bei Unentschieden. Auwaia, wenn das mal so kommt.
Weiter geht´s... Nur ein Sieg zählt.

Die, wenn man ehrlich ist, zu erwartende Niederlage.
Genauso groß wie die Hoffnung war in Berlin zugewinnen, wer die Befürchtung, heute zu verlieren. So kam es.
Ich weiß nicht woran es liegt, aber mitnichten nur an Nuancen.
Ich glaube auswärts im Altgasliga-Betrieb sind wir mit Sicherheit eines der ausrechenbarsten und schwächstens Teams in der Liga. Das geht in Summe ja schon rund 12 Monate so.
Ob wir gegen Liga 3 in Ingolstadt, Sandhausen, Lübeck oder Ulm heute gewonnen hätten ?
Ich persönlich glaube eher nicht.
Alos, nächstes Wochenende ist wieder Endspiel aufm Betze.
Es droht Platz 17 schon bei Unentschieden. Auwaia, wenn das mal so kommt.
Weiter geht´s... Nur ein Sieg zählt.

Niederlage mit Ansage.
Erneut nach Pokal Hurra so eine blutleere, lustlose Vorstellung abzuliefern ist einfach dreist.
Das war nun das dritte Mal in Folge.
Und dann musste und muss man sich in den Interviews „wir hauen alles raus bla bla bla bla aber nächste Woche geben wir alles bla bla bla blubber“. Kann diese Interviews mit diesen immer gleichen hohlen Phrasen ohne Inhalt und daraus folgenden sichtbaren Resultaten auf dem Platz nicht mehr für voll nehmen. Am besten gar keine mehr geben und arbeiten.
Man war sich zu fein in der „Provinz“ Gras zu fressen und alles zu geben. Ist ja „nur“ der Dorfklub und hier kommt der „grosse FCK“. Kampf nicht angenommen und auf die Fresse gefallen, weil es uns der „Dorfclub“ sehr verdient mal gezeigt hat.
Wir haben ein ernstes Problem was die Einstellung nicht nur einiger Spieler zu ihrem Beruf anbelangt.
Nur in Creme de la Creme Spielen abliefern ist inakzeptabel.
Wohlfühloase FCK. Das muss endlich abgestellt werden.
Erneut nach Pokal Hurra so eine blutleere, lustlose Vorstellung abzuliefern ist einfach dreist.
Das war nun das dritte Mal in Folge.
Und dann musste und muss man sich in den Interviews „wir hauen alles raus bla bla bla bla aber nächste Woche geben wir alles bla bla bla blubber“. Kann diese Interviews mit diesen immer gleichen hohlen Phrasen ohne Inhalt und daraus folgenden sichtbaren Resultaten auf dem Platz nicht mehr für voll nehmen. Am besten gar keine mehr geben und arbeiten.
Man war sich zu fein in der „Provinz“ Gras zu fressen und alles zu geben. Ist ja „nur“ der Dorfklub und hier kommt der „grosse FCK“. Kampf nicht angenommen und auf die Fresse gefallen, weil es uns der „Dorfclub“ sehr verdient mal gezeigt hat.
Wir haben ein ernstes Problem was die Einstellung nicht nur einiger Spieler zu ihrem Beruf anbelangt.
Nur in Creme de la Creme Spielen abliefern ist inakzeptabel.
Wohlfühloase FCK. Das muss endlich abgestellt werden.
Das Eckige muss ins Runde
Pokal in den Beinen und/oder sonst was... Die Lage ist nicht dramatisch, aber erhöhte Aufmerksamkeit wäre ab jetzt ganz gut. Die Mannschaft hat ausreichend Potenzial um im vorderen Mittelfeld zu landen. Hektik und Panik sind die Feinde.
Gruß
Hans
Hans
1 Punkt über dem Strich, ist nichts wirklich wert, da die Spiele immer weniger werden! Und "Wenn man spielt was man nicht kann, mit Spielern die man nicht hat, dann wird`s schwer. Die FCK Historie spricht da eine recht deutliche Sprache, Leider.
Es gab gegen die spielstarken Saarländer die erwartbare Niederlage. Der Auftritt gefiel mir besser als gegen Fürth. Die Spieler wollten, aber es fehlten die 5% aus dem Pokal. Wenn wir nach der 7 stündigen Rückfahrt wirklich noch eine Trainingseinheit einlegten braucht man sich ned wundern, dass die platt sind. Man sah von Anfang an, dass wir nicht spritzig waren. 1,2 Wechsel von Anfang an hätten gut getan. Die 5 Auswechslungen kamen zu spät.
Egal. Hatte eine Niederlage im kleinen Derby erwartet. Gegen den SCP rechne ich mir mehr aus
Egal. Hatte eine Niederlage im kleinen Derby erwartet. Gegen den SCP rechne ich mir mehr aus
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Eine Halbzeit ist einmal da um den Spielern eine kleine Pause zu gönnen und zum anderen, damit der Trainer die Aufstellung/Taktik anpassen kann.
Jedoch hat man keine Veränderung in der 2. Halbzeit sehen können. Immer noch spielt man überwiegend über die Außen obwohl man ab der 10. Minute gesehen hat, dass Elversberg sich da von Beginn an darauf eingestellt hat. Spätestens in der Halbzeitpause hätte DG da was ändern müssen. Mehr durch die Mitte zu spielen und erst im letzten Drittel, wenn sich Elversberg auf die Mitte konzentriert, auf die Außen zu spielen um den Strafraum mit Flanken zu füttern oder einen fiesen Querpass zu spielen.
Und der Kommentator sagte, dass die Mannschaft nach der 7 Std Busfahrt von Berlin nach Hause bei Ankunft erstmal eine Trainingseinheit absolvieren musste? Also Zucht und Ordnung schön und gut aber Belohnung sieht anders aus. Mit solchen Aktionen kann man schnell das Team gegen sich bringen.
Jedoch hat man keine Veränderung in der 2. Halbzeit sehen können. Immer noch spielt man überwiegend über die Außen obwohl man ab der 10. Minute gesehen hat, dass Elversberg sich da von Beginn an darauf eingestellt hat. Spätestens in der Halbzeitpause hätte DG da was ändern müssen. Mehr durch die Mitte zu spielen und erst im letzten Drittel, wenn sich Elversberg auf die Mitte konzentriert, auf die Außen zu spielen um den Strafraum mit Flanken zu füttern oder einen fiesen Querpass zu spielen.
Und der Kommentator sagte, dass die Mannschaft nach der 7 Std Busfahrt von Berlin nach Hause bei Ankunft erstmal eine Trainingseinheit absolvieren musste? Also Zucht und Ordnung schön und gut aber Belohnung sieht anders aus. Mit solchen Aktionen kann man schnell das Team gegen sich bringen.
Mentalität schlägt Qualität
Wir befinden uns in einer sau gefährlichen Lage. Die Mannschaft hat seit Grammozis da ist große Mentalitätsprobleme, die an dunkle Zeiten in der 3 Liga erinnern. So ein Spiel wie heute habe ich in den letzten 10 Jahren gefühlte 1000x gesehen. Deshalb war auch schon nach 5 Minuten erkennbar, dass wir dieses Spiel heute verlieren. Wir waren geistig und körperlich nicht konkurrenzfähig mit Elversberg, nicht gallig genug, und das von Beginn an. Was ich mich aber frage: Warum wird von außen nicht reagiert? Dass Ronstadt heute katastrophal war haben doch nicht nur die Fans gesehen, Grammozis muss das doch auch sehen. Der muss zur Halbzeit einfach raus und Zimmer rein. Eventuell kann man auch noch einen weiteren Wechsel vornehmen. Aber wieder mal reagiert Grammozis nicht auf das Spiel, vor der 60 Minute wird grundsätzlich nicht gewechselt außer wenn jemand angeschlagen ist. Und so kommt es wie es kommen muss. Ein falscher Einwurf von Ronstadt leitet das 2:1 ein. Und da unser Heilsbringer Ache auch raus musste, hatten wir keine Chance mehr, da wir von diesem Spieler komplett abhängig sind, besonders in schwierigen Phasen.
Wenn es nächste Woche keinen Sieg gibt stehen wir auf Platz 17. Das hier ist ein Ritt auf der Rasierklinge. Aber statt die Defensive zu verstärken, schmeißen wir in der Offensive mit verbundenen Augen das Glücksrad an und hoffen ein gutes Los zu ziehen. Das ist so wahnsinnig, dass man darüber gar nicht nachdenken sollte
Wenn es nächste Woche keinen Sieg gibt stehen wir auf Platz 17. Das hier ist ein Ritt auf der Rasierklinge. Aber statt die Defensive zu verstärken, schmeißen wir in der Offensive mit verbundenen Augen das Glücksrad an und hoffen ein gutes Los zu ziehen. Das ist so wahnsinnig, dass man darüber gar nicht nachdenken sollte
Zuviel schwarz weiß wieder.ich sah heute keinen blutleeren Auftritt wie gegen Fürth Braunschweig und Pauli ..
Stehen wir nicht da wo wir stehen wäre es okay nicht schön aber okay für unseren Existenzkampf ist es allerdings zu wenig
..wir waren in Hz 2 dran Elversberg mit etwas "Glück" mit dem elfer der berechtigt war sonst geht das Spiel wohl 1:1 aus..denn bei allem Respekt Krahl musste 2 mal richtig parieren aber sonst war da auch nicht viel ebenso wie bei uns!
Situationsbedingt war es von allen zu wenig ..die Genauigkeit hat gefehlt und am Ende gerade bei den Jungs von der Bank war zu wenig Zug drin..
Wir müssen verstehen das es wohl bis zum letzten Spieltag nur über Kampf und Wille geht ..[*]
Stehen wir nicht da wo wir stehen wäre es okay nicht schön aber okay für unseren Existenzkampf ist es allerdings zu wenig
..wir waren in Hz 2 dran Elversberg mit etwas "Glück" mit dem elfer der berechtigt war sonst geht das Spiel wohl 1:1 aus..denn bei allem Respekt Krahl musste 2 mal richtig parieren aber sonst war da auch nicht viel ebenso wie bei uns!
Situationsbedingt war es von allen zu wenig ..die Genauigkeit hat gefehlt und am Ende gerade bei den Jungs von der Bank war zu wenig Zug drin..
Wir müssen verstehen das es wohl bis zum letzten Spieltag nur über Kampf und Wille geht ..[*]

derchriserich hat geschrieben:Nix war das. Gar nix. Und so wird das auch nichts mit Klassenerhalt. Auswärtsbilanz von 1-2-7. Zwei Hurra-Spiele und dann wieder so ein planloses Gekicke.
Ja, das stimmt leider! So können wir den Klassenerhalt kaum schaffen.
Wir bestreiten zwei starke Spiele. Freudentaumel, Euphorie und Begeisterung. Alle sind Happy und viele denken wir machen jetzt einen auf St. Pauli.
Das wir spiele verlieren werden war klar. Oder sollte zumindest klar gewesen sein. Ja, wir haben heute gegen Elversberg verloren, so what? Wir haben in der Vergangenheit gegen ganz andere Clubs verloren. Und genau diese Vergangenheit sollte uns Fans doch auch etwas gelehrt haben. Nämlich, dass es egal ist ob Dorf- oder großer Traditionsverein. Sobald man überheblich wird fällt man auf die Fresse. Ich glaube, dass diese Erwartungshaltung gegen den SVE gewinnen zu müssen vielen noch mehr zugesetzt hat und dadurch alles noch viel schlechter gemacht hat als es eigentlich war.
Es war kein gutes Spiel, das steht außer Frage, aber es gab diese Saison auch schon schlechtere. Die Mannschaft war leider nicht auf dem Level auf dem sie heute diesen Sieg verdient gehabt hätte. Ich bin auch der Meinung, dass DG hätte rotieren müssen. Hat er nicht. Es gab keine Reaktion auf Ermüdungserscheinungen bzw. kamen diese viel zu spät. Er redet doch immer darüber, dass er die Spieler steuern muss. Heute hatte er das Steuer wohl nicht in der Hand. Evtl. hatte er es im Bus liegen lassen.
Jetzt heist es Wunden lecken. Volle Konzentration auf das was noch kommt. Volle Konzentration auf Paderborn. Volle Konzentration auf den Klassenerhalt.
Nur der FCK
Das wir spiele verlieren werden war klar. Oder sollte zumindest klar gewesen sein. Ja, wir haben heute gegen Elversberg verloren, so what? Wir haben in der Vergangenheit gegen ganz andere Clubs verloren. Und genau diese Vergangenheit sollte uns Fans doch auch etwas gelehrt haben. Nämlich, dass es egal ist ob Dorf- oder großer Traditionsverein. Sobald man überheblich wird fällt man auf die Fresse. Ich glaube, dass diese Erwartungshaltung gegen den SVE gewinnen zu müssen vielen noch mehr zugesetzt hat und dadurch alles noch viel schlechter gemacht hat als es eigentlich war.
Es war kein gutes Spiel, das steht außer Frage, aber es gab diese Saison auch schon schlechtere. Die Mannschaft war leider nicht auf dem Level auf dem sie heute diesen Sieg verdient gehabt hätte. Ich bin auch der Meinung, dass DG hätte rotieren müssen. Hat er nicht. Es gab keine Reaktion auf Ermüdungserscheinungen bzw. kamen diese viel zu spät. Er redet doch immer darüber, dass er die Spieler steuern muss. Heute hatte er das Steuer wohl nicht in der Hand. Evtl. hatte er es im Bus liegen lassen.
Jetzt heist es Wunden lecken. Volle Konzentration auf das was noch kommt. Volle Konzentration auf Paderborn. Volle Konzentration auf den Klassenerhalt.
Nur der FCK
Zuletzt geändert von Bbördes am 04.02.2024, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Konnte heute leider nix vom Spiel sehen… Der kicker schreibt was von müden Lautrern. Hm.
Glaube aber nicht dass man gleich wieder die Mentalitätskeule rausholen muss. Manchmal sieht das dann halt so aus — kann mir aber nicht vorstellen dass dieselben Spieler die S04 mit Mentalität den Schneid abgekauft und Hertha mit Konzentration kalt gemacht haben heute einfach keine Lust hatten.
Außerdem gab es Spiele die so aussehen nach D‘Dorf auch unter Schuster, von daher würde ich jetzt nicht reflexartig jedes Mal auf den Trainer draufhauen wenn wir verlieren. Wenn man sich Elversberg vorher kleinredet sieht das vielleicht anders aus, aber in dieser engen Liga ein Spiel dort zu verlieren kann man jetzt auch nicht per se ausschließen. Ich hätte ein 1:1 zufrieden mitgenommen.
Die Lage ist nicht entspannt, aber wir werden noch das ein oder andere Spiel verlieren, hoffe wir schaffen solche Phasen mit Ruhe & Zusammenhalt.
Selbstmord aus Angst vor dem Tod ist auch nicht die beste Option.
Glaube aber nicht dass man gleich wieder die Mentalitätskeule rausholen muss. Manchmal sieht das dann halt so aus — kann mir aber nicht vorstellen dass dieselben Spieler die S04 mit Mentalität den Schneid abgekauft und Hertha mit Konzentration kalt gemacht haben heute einfach keine Lust hatten.
Außerdem gab es Spiele die so aussehen nach D‘Dorf auch unter Schuster, von daher würde ich jetzt nicht reflexartig jedes Mal auf den Trainer draufhauen wenn wir verlieren. Wenn man sich Elversberg vorher kleinredet sieht das vielleicht anders aus, aber in dieser engen Liga ein Spiel dort zu verlieren kann man jetzt auch nicht per se ausschließen. Ich hätte ein 1:1 zufrieden mitgenommen.
Die Lage ist nicht entspannt, aber wir werden noch das ein oder andere Spiel verlieren, hoffe wir schaffen solche Phasen mit Ruhe & Zusammenhalt.
Selbstmord aus Angst vor dem Tod ist auch nicht die beste Option.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 04.02.2024, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wir waren viel zu pomadig. Kein Tempo, kein Biss. Elversberg war viel bissiger und hat verdient gewonnen. Das 1:2 war noch schmeichelhaft. So landen wir in der 3. Liga. Habe den Eindruck, der Trainer schafft es nicht die Spieler mental auf den Ligaaltag einzustellen.
Ohne jetzt direkt sagen zu wollen das DG sich etwas vercoacht hat aber die Wechsel müssen gerade aufgrund der 1.HZ früher stattfinden. Bei Puchacz hat man gesehen das er K.O war ab der 55.min und auch bei Tachie hat man gemerkt das die frische fehlt.Der junge brauch mal ne Pause.(was absolut keine Kritik an ihm sein soll).
Die 3 Wechsel in der 80.min kommen viel zu spät m.M.n.
Und auch wenn heute die Enttäuschung heute wieder mal riesen groß ist haben wir immer noch 14 Spiele zu gehen. 14 Spiele wo man in dem ein oder anderen überrascht und in anderen einen "Pflichtsieg" nicht einfahren kann/wird. Und dennoch ist es wichtig hinter unserer Mannschaft zu stehen denn ich bin mir sicher das wir die nötigen Punkte holen werden die zum klassenerhalt reichen werden. Auch wenn es im Moment schlecht aussieht und der Abstand auf die Abstiegsränge immer kleiner wird,Mannschaften wie Braunschweig und Rostock werden auch nicht durchgehend Punkten.!!!!!!
Die 3 Wechsel in der 80.min kommen viel zu spät m.M.n.
Und auch wenn heute die Enttäuschung heute wieder mal riesen groß ist haben wir immer noch 14 Spiele zu gehen. 14 Spiele wo man in dem ein oder anderen überrascht und in anderen einen "Pflichtsieg" nicht einfahren kann/wird. Und dennoch ist es wichtig hinter unserer Mannschaft zu stehen denn ich bin mir sicher das wir die nötigen Punkte holen werden die zum klassenerhalt reichen werden. Auch wenn es im Moment schlecht aussieht und der Abstand auf die Abstiegsränge immer kleiner wird,Mannschaften wie Braunschweig und Rostock werden auch nicht durchgehend Punkten.!!!!!!
Leider scheint in der Liga die nicht vorhandene Auswärtsschwäche des DFB-Pokals allgegenwärtig.
Die SV Elversberg hatte vor dem Gastspiel unserer Roten Teufel drei läppische Heimsiege und war das zweitschwächste Heimteam der 2. Bundesliga. Außerdem wies das Team aus dem Saarland fünf Spiele ohne Sieg inklusive einer Niederlage in Rostock auf.
Ich habe ja auch nicht schlecht gestaunt, dass unser Trainer heute quasi mit der Mannschaft auflief, die DFB-Pokal in Berlin spielte und die meines Wissens danach noch stundenlang im Mannschaftsbus in die Pfalz zurückfuhr. Als ob die Offensive mit Stojilkovic und Opoku nicht funktionieren würde. So langsam habe ich das Gefühl, dass irgendwann die Maske fällt und es war gar nicht Dimitrios Grammozis sondern Günter Wallraff.
Nur gut, dass Rostock und Braunschweig auch keine Punkte geholt haben.
Klar, wir können gegen Paderborn wieder groß auftrumpfen und am Schluss ist alles gut, aber mir ist die Leitung der Roten Teufel zu wenig konstant und zu abhängig davon, ob Ache den Impuls in die richtige Richtung (z.B. das 2:1 gegen Schalke) geben kann.
Wir sollten uns auch bewusst werden, dass zurzeit bei Spielern die Überlegungen dahin gehen, wo sie die kommende Saison spielen wollen, ob ein anderer Verein sie aus ihrem Vertrag herauskauft usw. Abstiegskampf ist für keinen Profifußballer ein Anreiz.
Und so sehr übermäßige und vielleicht voreilige Kritik am Trainer falsch ist, so sehr müssen wir eben konstatieren heute bei einem heimschwachen Team wieder ein auswärtsschwaches Team gewesen zu sein und meiner bescheidenen Meinung nach immer noch auf den Impuls warten, den der Wechsel von Schuster auf Grammozis bringen soll - bei schwindender Zeit was zu ändern.
Die SV Elversberg hatte vor dem Gastspiel unserer Roten Teufel drei läppische Heimsiege und war das zweitschwächste Heimteam der 2. Bundesliga. Außerdem wies das Team aus dem Saarland fünf Spiele ohne Sieg inklusive einer Niederlage in Rostock auf.
Ich habe ja auch nicht schlecht gestaunt, dass unser Trainer heute quasi mit der Mannschaft auflief, die DFB-Pokal in Berlin spielte und die meines Wissens danach noch stundenlang im Mannschaftsbus in die Pfalz zurückfuhr. Als ob die Offensive mit Stojilkovic und Opoku nicht funktionieren würde. So langsam habe ich das Gefühl, dass irgendwann die Maske fällt und es war gar nicht Dimitrios Grammozis sondern Günter Wallraff.
Nur gut, dass Rostock und Braunschweig auch keine Punkte geholt haben.
Klar, wir können gegen Paderborn wieder groß auftrumpfen und am Schluss ist alles gut, aber mir ist die Leitung der Roten Teufel zu wenig konstant und zu abhängig davon, ob Ache den Impuls in die richtige Richtung (z.B. das 2:1 gegen Schalke) geben kann.
Wir sollten uns auch bewusst werden, dass zurzeit bei Spielern die Überlegungen dahin gehen, wo sie die kommende Saison spielen wollen, ob ein anderer Verein sie aus ihrem Vertrag herauskauft usw. Abstiegskampf ist für keinen Profifußballer ein Anreiz.
Und so sehr übermäßige und vielleicht voreilige Kritik am Trainer falsch ist, so sehr müssen wir eben konstatieren heute bei einem heimschwachen Team wieder ein auswärtsschwaches Team gewesen zu sein und meiner bescheidenen Meinung nach immer noch auf den Impuls warten, den der Wechsel von Schuster auf Grammozis bringen soll - bei schwindender Zeit was zu ändern.
Zuletzt geändert von Carsten2707 am 04.02.2024, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Auweia!
So steigt man ab Wir haben heute eigentlich keine einzige Chance rausgespielt. Das ist schon ein Armutszeugnis.
So steigt man ab Wir haben heute eigentlich keine einzige Chance rausgespielt. Das ist schon ein Armutszeugnis.
Ich hab tatsächlich nicht erkennen können, dass die Mannschaft irgendwelche Arroganz-Anfälle hatte - man hat schlichtweg spätestens bei vielen in HZ 2 gemerkt, dass sie platt waren. Vielleicht nichtmal unbedingt körperlich, aber mental hat einfach die frische gefehlt um Situationen richtig einzuschätzen.
Bei der generellen taktischen Marschroute bin ich mir unsicher. Es wollte nach den letzten beiden Spielen keiner hören, aber ich fand wir haben wieder deutlich Schuster-like gespielt gegen Hertha und Schalke. Wir sind viel seltener ins Angriffspressing gegangen und standen phasenweise deutlich tiefer. Heute haben wir wieder primär Grammozis-Fußball gesehen. Positiv hervorheben kann man defintiv, dass wir das immer besser umsetzen. In HZ 1 haben und Elversberg und wir uns doch weitgehend neutralisiert. Auf der anderen Seite berauben wir uns damit aber eben nach wie vor unseren beiden großen Stärken: Schnelligkeit und Durchsetzungskraft im Sturm.
Wir haben nach wie vor kaum Spieler im Kader, die auf engem Raum gute Lösungen finden. One-trick-pony Puchacz kann zwar nach wie vor den Gegenspiele rmit Tempo überlaufen, aber entweder steht da dann der zweite Gegenspieler oder die Seitenlinie im Weg. Ronstadt nehme ich zwar als Alternative zu Zimmer war, aber jetzt auch nicht als wirkliches Upgrade in Offensivbemühungen. Und auch Tachie und Ache haben ihre Stärken eher im ersten Ballkontakt und nicht unbedingt, wenn es darum geht mit Ball am Fuß Lösungen zu finden.
Wie gesagt: Ich fand, dass wir das in HZ 1 trotzdem nicht schlecht gemacht haben und mit einer anderen Spielweise wäre vielleicht auch Elversberg noch besser zurechtgekommen. Aber man merkt eben sehr schnell den Nachteil dieser Spielweise an - und letztlich patzen wir dann früher oder später eben doch noch hinten und kassieren die Tore.
Insgesamt lässt mich das Spiel daher so ein bißchen ratlos zurück. Mit besser platzierten Wechseln hätten wir hier heute sicherlich etwas mitnehmen können, weshalb es vielleicht auch nicht der richtige Moment für Grundsatzdebatten ist. Aber so ganz kann mich unsere neue Spielausrichtung noch immer nicht hundertprozentig übereugen - vor allem auch deswegen, weil kaum eine Neuverpflichtung uns hier wirklich zu verstärken scheint. So ein Boyd und ein Kraus heute im Team, sodass wir wenigstens die hohen Bälle in den Strafraum hätten prügeln können, wäre vielleicht am Ende des Spiels auch nicht die schlechtere taktische Alternative gewesen...
Bei der generellen taktischen Marschroute bin ich mir unsicher. Es wollte nach den letzten beiden Spielen keiner hören, aber ich fand wir haben wieder deutlich Schuster-like gespielt gegen Hertha und Schalke. Wir sind viel seltener ins Angriffspressing gegangen und standen phasenweise deutlich tiefer. Heute haben wir wieder primär Grammozis-Fußball gesehen. Positiv hervorheben kann man defintiv, dass wir das immer besser umsetzen. In HZ 1 haben und Elversberg und wir uns doch weitgehend neutralisiert. Auf der anderen Seite berauben wir uns damit aber eben nach wie vor unseren beiden großen Stärken: Schnelligkeit und Durchsetzungskraft im Sturm.
Wir haben nach wie vor kaum Spieler im Kader, die auf engem Raum gute Lösungen finden. One-trick-pony Puchacz kann zwar nach wie vor den Gegenspiele rmit Tempo überlaufen, aber entweder steht da dann der zweite Gegenspieler oder die Seitenlinie im Weg. Ronstadt nehme ich zwar als Alternative zu Zimmer war, aber jetzt auch nicht als wirkliches Upgrade in Offensivbemühungen. Und auch Tachie und Ache haben ihre Stärken eher im ersten Ballkontakt und nicht unbedingt, wenn es darum geht mit Ball am Fuß Lösungen zu finden.
Wie gesagt: Ich fand, dass wir das in HZ 1 trotzdem nicht schlecht gemacht haben und mit einer anderen Spielweise wäre vielleicht auch Elversberg noch besser zurechtgekommen. Aber man merkt eben sehr schnell den Nachteil dieser Spielweise an - und letztlich patzen wir dann früher oder später eben doch noch hinten und kassieren die Tore.
Insgesamt lässt mich das Spiel daher so ein bißchen ratlos zurück. Mit besser platzierten Wechseln hätten wir hier heute sicherlich etwas mitnehmen können, weshalb es vielleicht auch nicht der richtige Moment für Grundsatzdebatten ist. Aber so ganz kann mich unsere neue Spielausrichtung noch immer nicht hundertprozentig übereugen - vor allem auch deswegen, weil kaum eine Neuverpflichtung uns hier wirklich zu verstärken scheint. So ein Boyd und ein Kraus heute im Team, sodass wir wenigstens die hohen Bälle in den Strafraum hätten prügeln können, wäre vielleicht am Ende des Spiels auch nicht die schlechtere taktische Alternative gewesen...
Hier kommen die heutigen Stimmen zum Spiel mit einigen interessanten Aussagen:

Foto: Neis/Eibner
Stimmen zum Spiel
Hengen alarmiert: "Dürfen uns nicht in die Tasche lügen"
Der 1. FC Kaiserslautern hat die kleine Euphorie nach den jüngsten Erfolgen zunichte geÂmacht und rutscht immer tiefer in den Abstiegskampf. Nach dem 1:2 bei der SV Elversberg zogen die Protagonisten teils widersprüchliche Fazite.
"Wir sind mit die schwächste Auswärtsmannschaft und heute hat man auch gesehen warum. Wir geben dem Gegner zu viele Chancen. Dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn du hinten liegst. Und dann, wenn wir müssen, dann zeigen wir unser Können. Aber du musst von Anfang an auf Sieg spielen, dann verdienst du es dir auch - und heute haben wir es nicht verdient", haderte FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen in den Container-Katakomben des Waldstadions an der Kaiserslinde nach der sechsten Auswärtsniederlage in Serie. Nicht nur, dass der Vorsprung auf die Plätze 16 und 17 weiterhin nur einen mickrigen Punkt beträgt - auch die Chance, mit einem Sieg den Aufsteiger aus Elversberg nochmal mit unten reinzuziehen, wurde liegen gelassen. Und das nur vier Tage nach dem furiosen Pokal-Erfolg in Berlin (3:1), neun Tage nach dem vermeintlichen Liga-Befreiungsschlag gegen Schalke (4:1). Hengen bemängelte die Einstellung der Mannschaft: "Klar hätten wir auch noch ein Unentschieden holen. Aber wir müssen schnellstens das Mindset ändern, dass wir auf den Platz gehen, um das Spiel zu gewinnen - und nicht um es nicht zu verlieren."
Krahl: "Überragend im Sinne von Laufbereitschaft, Einsatzwille"
Das sahen die Spieler teilweise anders als ihr Chef. Torhüter Julian Krahl stellte sich im Mediengespräch mit lauter Stimme vor seine Kollegen und gegen eventuelle Vorwürfe: "Ich muss meine Mannschaft in Schutz nehmen: Wir haben ein überragendes Spiel gemacht im Sinne von Laufbereitschaft, Einsatzwille, da waren wir genau gleichauf. Die Elversberger haben es einen Ticken effizienter gemacht, vor allem vor dem Tor, und sie haben weniger Fehler gemacht als wir. Das war heute der Grund, und das hat nichts mit Einstellung oder Emotion zu tun. Das lasse ich nicht auf die Jungs kommen und das ist scheiße, wenn man sowas sagt."
Ob man den Pokal-Triumph gegen Berlin in irgendeiner Hinsicht trotzdem als Aspekt für die - wie schon in den Runden zuvor - darauf folgende Niederlage in der Liga heranziehen kann? Für Krahl zumindest nicht in mentaler Hinsicht, aber: "Wir haben uns am Mittwoch die Lunge aus dem Hals gerannt und vor 80.000 Berlinern den Arsch aufgerissen. Da ist es logisch, dass wir heute hier nicht bei 100 Prozent Fitness sind - das ist ganz normal."
Grammozis: "Ich werde jetzt nicht alles in Frage stellen"
"Die Überlegung zu rotieren war natürlich da. Aber die Spieler haben uns nicht den Eindruck gegeben, dass sie zu kaputt waren", sagte hingegen Trainer Dimitrios Grammozis. In der Halbzeitpause hatten die Roten Teufel noch einen psychologischen Vorteil, weil Ragnar Ache mit einem sehenswerten Fernschuss (45.+6) die zu diesem Zeitpunkt verdiente SVE-Führung von Paul Wanner (19.) überraschend ausgleichen konnte. Im zweiten Abschnitt sorgte dann aber ein unglückliches Handspiel von Almamy Touré und der folgende verwandelte Elfmeter von Thore Jacobsen (56.) für die letztliche Entscheidung.
Grammozis: "Es war das erwartet intensive Spiel. Wir haben eine gute Körpersprache gezeigt, es war von Anfang an viel Feuer drin. Die Jungs haben alles reingehauen, aber im letzten Drittel hat das nötige Quäntchen gefehlt. Ich werde jedoch nicht nach einem verlorenen Spiel alles in Frage stellen. Nach den zwei gewonnenen Spielen war nicht alles top und jetzt ist auch nicht alles schlecht. Wir müssen weiter arbeiten."
Ritter: "Natürlich muss der Blick auf die Tabelle Sorgen machen"
"Wir waren vom Kopf her da und haben das Spiel heute angenommen, auch wenn es etwas ganz anderes war als die zwei Highlight-Spiele zuvor. Nach vorne hatten wir aber nicht so viel Durchschlagskraft, der letzte Pass und das Quäntchen Glück haben gefehlt. Hinten haben wir Elversberg zwei, drei Mal eingeladen und dass die nicht blind sind, weiß denke ich jeder. So gehen wir dann mit null Punkten nachhause", lautete das Resümee von Marlon Ritter. Dennoch gab der Interimskapitän auch mit Blick auf die Tabelle zu: "Natürlich muss man sich Sorgen machen. Wenn man wie wir jetzt schon längere Zeit da unten steht, mit so wenigen Punkten, dann muss man sich Sorgen machen. Aber wir haben schon oft genug gesehen und gezeigt, dass wir es besser können. Nächste Woche gegen Paderborn haben wir die nächste Chance und da wollen wir zuhause wieder drei Punkte holen."
Der unter anderem auch von Ragnar Ache ("Wir haben ein gutes Spiel gemacht. Der Elfmeter war unglücklich.") geäußerten These, dass der FCK ein gutes Spiel gezeigt habe, widersprach Thomas Hengen: "Das habe ich von oben nicht ganz so gesehen. Trotz Pokalspiel unter der Woche müssen wir uns heute mehr reinbeißen. Wir haben vorne zu wenig Freistöße rausgeholt, am Schluss zu hektisch gespielt und nur noch Langholz ausgepackt. Wir dürfen uns nicht in die Tasche lügen und müssen sagen: Das war keine unverdiente Niederlage."
Hengen: "Im Abstiegskampf muss man mehr kämpfen und beißen"
"Es ist immer schwer, im Kopf klar zu bleiben, wenn du die ganze Woche gehypt und gefeiert wirst. Das heute ist unser tägliches Brot und es ist das Wichtigste, die Liga zu halten. Den Pokal können wir erstmal ganz weit weg in die Schublade legen, der interessiert jetzt überhaupt nicht", ergänzte der Geschäftsführer mit Blick auf den Spagat zwischen Liga und Pokal. Hengen: "Es ist Abstiegskampf - da muss ich mehr kämpfen und mehr beißen."
» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Auswärtsspiel bei der SV Elversberg
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Pleite nach Pokal-Rausch: FCK verliert 1:2 in Elversberg (Der Betze brennt)

Foto: Neis/Eibner
Stimmen zum Spiel
Hengen alarmiert: "Dürfen uns nicht in die Tasche lügen"
Der 1. FC Kaiserslautern hat die kleine Euphorie nach den jüngsten Erfolgen zunichte geÂmacht und rutscht immer tiefer in den Abstiegskampf. Nach dem 1:2 bei der SV Elversberg zogen die Protagonisten teils widersprüchliche Fazite.
"Wir sind mit die schwächste Auswärtsmannschaft und heute hat man auch gesehen warum. Wir geben dem Gegner zu viele Chancen. Dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn du hinten liegst. Und dann, wenn wir müssen, dann zeigen wir unser Können. Aber du musst von Anfang an auf Sieg spielen, dann verdienst du es dir auch - und heute haben wir es nicht verdient", haderte FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen in den Container-Katakomben des Waldstadions an der Kaiserslinde nach der sechsten Auswärtsniederlage in Serie. Nicht nur, dass der Vorsprung auf die Plätze 16 und 17 weiterhin nur einen mickrigen Punkt beträgt - auch die Chance, mit einem Sieg den Aufsteiger aus Elversberg nochmal mit unten reinzuziehen, wurde liegen gelassen. Und das nur vier Tage nach dem furiosen Pokal-Erfolg in Berlin (3:1), neun Tage nach dem vermeintlichen Liga-Befreiungsschlag gegen Schalke (4:1). Hengen bemängelte die Einstellung der Mannschaft: "Klar hätten wir auch noch ein Unentschieden holen. Aber wir müssen schnellstens das Mindset ändern, dass wir auf den Platz gehen, um das Spiel zu gewinnen - und nicht um es nicht zu verlieren."
Krahl: "Überragend im Sinne von Laufbereitschaft, Einsatzwille"
Das sahen die Spieler teilweise anders als ihr Chef. Torhüter Julian Krahl stellte sich im Mediengespräch mit lauter Stimme vor seine Kollegen und gegen eventuelle Vorwürfe: "Ich muss meine Mannschaft in Schutz nehmen: Wir haben ein überragendes Spiel gemacht im Sinne von Laufbereitschaft, Einsatzwille, da waren wir genau gleichauf. Die Elversberger haben es einen Ticken effizienter gemacht, vor allem vor dem Tor, und sie haben weniger Fehler gemacht als wir. Das war heute der Grund, und das hat nichts mit Einstellung oder Emotion zu tun. Das lasse ich nicht auf die Jungs kommen und das ist scheiße, wenn man sowas sagt."
Ob man den Pokal-Triumph gegen Berlin in irgendeiner Hinsicht trotzdem als Aspekt für die - wie schon in den Runden zuvor - darauf folgende Niederlage in der Liga heranziehen kann? Für Krahl zumindest nicht in mentaler Hinsicht, aber: "Wir haben uns am Mittwoch die Lunge aus dem Hals gerannt und vor 80.000 Berlinern den Arsch aufgerissen. Da ist es logisch, dass wir heute hier nicht bei 100 Prozent Fitness sind - das ist ganz normal."
Grammozis: "Ich werde jetzt nicht alles in Frage stellen"
"Die Überlegung zu rotieren war natürlich da. Aber die Spieler haben uns nicht den Eindruck gegeben, dass sie zu kaputt waren", sagte hingegen Trainer Dimitrios Grammozis. In der Halbzeitpause hatten die Roten Teufel noch einen psychologischen Vorteil, weil Ragnar Ache mit einem sehenswerten Fernschuss (45.+6) die zu diesem Zeitpunkt verdiente SVE-Führung von Paul Wanner (19.) überraschend ausgleichen konnte. Im zweiten Abschnitt sorgte dann aber ein unglückliches Handspiel von Almamy Touré und der folgende verwandelte Elfmeter von Thore Jacobsen (56.) für die letztliche Entscheidung.
Grammozis: "Es war das erwartet intensive Spiel. Wir haben eine gute Körpersprache gezeigt, es war von Anfang an viel Feuer drin. Die Jungs haben alles reingehauen, aber im letzten Drittel hat das nötige Quäntchen gefehlt. Ich werde jedoch nicht nach einem verlorenen Spiel alles in Frage stellen. Nach den zwei gewonnenen Spielen war nicht alles top und jetzt ist auch nicht alles schlecht. Wir müssen weiter arbeiten."
Ritter: "Natürlich muss der Blick auf die Tabelle Sorgen machen"
"Wir waren vom Kopf her da und haben das Spiel heute angenommen, auch wenn es etwas ganz anderes war als die zwei Highlight-Spiele zuvor. Nach vorne hatten wir aber nicht so viel Durchschlagskraft, der letzte Pass und das Quäntchen Glück haben gefehlt. Hinten haben wir Elversberg zwei, drei Mal eingeladen und dass die nicht blind sind, weiß denke ich jeder. So gehen wir dann mit null Punkten nachhause", lautete das Resümee von Marlon Ritter. Dennoch gab der Interimskapitän auch mit Blick auf die Tabelle zu: "Natürlich muss man sich Sorgen machen. Wenn man wie wir jetzt schon längere Zeit da unten steht, mit so wenigen Punkten, dann muss man sich Sorgen machen. Aber wir haben schon oft genug gesehen und gezeigt, dass wir es besser können. Nächste Woche gegen Paderborn haben wir die nächste Chance und da wollen wir zuhause wieder drei Punkte holen."
Der unter anderem auch von Ragnar Ache ("Wir haben ein gutes Spiel gemacht. Der Elfmeter war unglücklich.") geäußerten These, dass der FCK ein gutes Spiel gezeigt habe, widersprach Thomas Hengen: "Das habe ich von oben nicht ganz so gesehen. Trotz Pokalspiel unter der Woche müssen wir uns heute mehr reinbeißen. Wir haben vorne zu wenig Freistöße rausgeholt, am Schluss zu hektisch gespielt und nur noch Langholz ausgepackt. Wir dürfen uns nicht in die Tasche lügen und müssen sagen: Das war keine unverdiente Niederlage."
Hengen: "Im Abstiegskampf muss man mehr kämpfen und beißen"
"Es ist immer schwer, im Kopf klar zu bleiben, wenn du die ganze Woche gehypt und gefeiert wirst. Das heute ist unser tägliches Brot und es ist das Wichtigste, die Liga zu halten. Den Pokal können wir erstmal ganz weit weg in die Schublade legen, der interessiert jetzt überhaupt nicht", ergänzte der Geschäftsführer mit Blick auf den Spagat zwischen Liga und Pokal. Hengen: "Es ist Abstiegskampf - da muss ich mehr kämpfen und mehr beißen."
» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Auswärtsspiel bei der SV Elversberg
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Pleite nach Pokal-Rausch: FCK verliert 1:2 in Elversberg (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Warum rotiert man nicht,die Mannschaft besteht nicht nur aus 15 Leuten bzw dem Rest der Mannschaft oder dem einen oder anderen eine Chance geben die oder der hätte hier und heute sicherlich gebrannt und oder nach und nach bei Bedarf wechseln können,aber dazu braucht man auch Führungskräfte die das nötige Geschick bzw Fingerspitzengefühl haben und Mut auch mal etwas früher zu wechseln oder überhaupt den Blick zu sehen das man wechseln muss
Leider ist das bei diesen Übungs Leider nicht oder noch nicht da
Leider ist das bei diesen Übungs Leider nicht oder noch nicht da
Größter Unterschied für mich:
Wir spielen relativ planlos, und ohne wirkliches Konzept nach vorne. Unsere Chancen sehen eher nach Zufall aus. (Siehe die Entstehung des Tores von Ache)
Elversberg spielt mit einem klaren Konzept nach vorne:
Ball vom Ballverteiler aus der Mitte, schnell auf die Außen, von dort dann gefährlich in den 16er.
Ein Punktgewinn wäre heute durchaus möglich gewesen, das ist das, was mich am meisten ärgert. Fehlenden Willen konnte ich jetzt nicht erkennen, aber:
Leider waren wir in vielen Situationen dann einfach gedanklich und auch körperlich viel zu langsam, und wurden mehrmals "überrannt"
Dazu noch unsere katastrophale Passquote, und schon geht das Ergebnis dann auch leider in Ordnung.
Wir spielen relativ planlos, und ohne wirkliches Konzept nach vorne. Unsere Chancen sehen eher nach Zufall aus. (Siehe die Entstehung des Tores von Ache)
Elversberg spielt mit einem klaren Konzept nach vorne:
Ball vom Ballverteiler aus der Mitte, schnell auf die Außen, von dort dann gefährlich in den 16er.
Ein Punktgewinn wäre heute durchaus möglich gewesen, das ist das, was mich am meisten ärgert. Fehlenden Willen konnte ich jetzt nicht erkennen, aber:
Leider waren wir in vielen Situationen dann einfach gedanklich und auch körperlich viel zu langsam, und wurden mehrmals "überrannt"

Dazu noch unsere katastrophale Passquote, und schon geht das Ergebnis dann auch leider in Ordnung.
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster
"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Irgendwie hab ich den Eindruck dass in den Köpfen nicht präsent ist wie eng und ausgeglichen diese Liga ist.
Da gewinnt man gegen Team X und verliert gegen Y.
Aber dieses Problem haben nicht bloß wir.
Dennoch bin ich der Meinung dass wir heute zwei Fehler begangen haben die das Spiel entschieden haben:
Zum einen auf die Sieger zu setzen und denen die eingewechselt wurden in diesen beiden Spielen nicht zu vertrauen.
Komplett das Team ausgetauscht hätte ich natürlich auch nicht.
Aber Redondo, Opoku, Stoljikovic und Zimmer hätte ich aufgeboten zusammen mit Aremu für den körperlichen Biss. Denn taktisch spielten wir so weiter, daher Aremu für Niehues.
Ache muß man weder in Watte packen noch brauch diese Maschine extra Motivation. Aber er packt immer noch keine 90 Minuten. Dann lass ich eben Mal nach 2 harten taffen Spielen einen anderen ran.
Und dann schmeiß ich eben zur HZ und danach neue Spieler rein. Ggf kann ich je nach Verlauf Ache oder Tachie nen freien Tag gönnen?!
Dann die Taktik und mein zweiter Punkt.
Wir spielen immer den selben Stil. Gleiche Ausrichtung. Gleiche Herangehensweise.
Das macht es für den Gegner einfach. Zumal gegen Teams die sich am Gegner ausrichten und nicht bloß auf sich gucken.
Raschl ist körperlich zu schwach Niehues zu ersetzen. Also muß eigentlich Kaloc die Niehues Rolle übernehmen. Das schwächt aber unseren Aufbau. Wir haben also eigentlich zwei Wechsel gehabt die die Stabilität über den Haufen geworfen haben.
Selbst Soldo wäre die bessere weil physisch und und kopfballstarke Alternative zu Niehues gewesen.
Spiel ich mit Raschl stell ich insgesamt um und hör auf mit der Schiene.
Das ja kein Manager PC Game wo man einfach nen anderen anklickt.
Darüber hinaus fehlt mir dann doch die Kreativität. Kaloc konnte sich in meinen Augen nicht so einbringen weil er absichern mußte, bzw keine Absicherung hinter sich wußte.
So wie ich Grammozis nach den zwei Siegen noch nicht am Ziel sah, sehe ich ihn jetzt noch nicht als gescheitert.
Trotzdem fährt er den selben Aufstellungsstiefel wie Schuster... Und scheitert daran genauso!
Wir haben noch satt Spiele und wenn wir unsere Heimspiele alle gewinnen werden wir auch die Liga halten, DAVON bin ich überzeugt. NICHT ÜBERZEUGT bin ich davon dass wir wirklich alle Heimspiele gewinnen werden.
Mund abbutze, Samstag Abend geht's weiter.
Sand in den Kopf stecken hilft ja auch nicht
Da gewinnt man gegen Team X und verliert gegen Y.
Aber dieses Problem haben nicht bloß wir.
Dennoch bin ich der Meinung dass wir heute zwei Fehler begangen haben die das Spiel entschieden haben:
Zum einen auf die Sieger zu setzen und denen die eingewechselt wurden in diesen beiden Spielen nicht zu vertrauen.
Komplett das Team ausgetauscht hätte ich natürlich auch nicht.
Aber Redondo, Opoku, Stoljikovic und Zimmer hätte ich aufgeboten zusammen mit Aremu für den körperlichen Biss. Denn taktisch spielten wir so weiter, daher Aremu für Niehues.
Ache muß man weder in Watte packen noch brauch diese Maschine extra Motivation. Aber er packt immer noch keine 90 Minuten. Dann lass ich eben Mal nach 2 harten taffen Spielen einen anderen ran.
Und dann schmeiß ich eben zur HZ und danach neue Spieler rein. Ggf kann ich je nach Verlauf Ache oder Tachie nen freien Tag gönnen?!
Dann die Taktik und mein zweiter Punkt.
Wir spielen immer den selben Stil. Gleiche Ausrichtung. Gleiche Herangehensweise.
Das macht es für den Gegner einfach. Zumal gegen Teams die sich am Gegner ausrichten und nicht bloß auf sich gucken.
Raschl ist körperlich zu schwach Niehues zu ersetzen. Also muß eigentlich Kaloc die Niehues Rolle übernehmen. Das schwächt aber unseren Aufbau. Wir haben also eigentlich zwei Wechsel gehabt die die Stabilität über den Haufen geworfen haben.
Selbst Soldo wäre die bessere weil physisch und und kopfballstarke Alternative zu Niehues gewesen.
Spiel ich mit Raschl stell ich insgesamt um und hör auf mit der Schiene.
Das ja kein Manager PC Game wo man einfach nen anderen anklickt.
Darüber hinaus fehlt mir dann doch die Kreativität. Kaloc konnte sich in meinen Augen nicht so einbringen weil er absichern mußte, bzw keine Absicherung hinter sich wußte.
So wie ich Grammozis nach den zwei Siegen noch nicht am Ziel sah, sehe ich ihn jetzt noch nicht als gescheitert.
Trotzdem fährt er den selben Aufstellungsstiefel wie Schuster... Und scheitert daran genauso!
Wir haben noch satt Spiele und wenn wir unsere Heimspiele alle gewinnen werden wir auch die Liga halten, DAVON bin ich überzeugt. NICHT ÜBERZEUGT bin ich davon dass wir wirklich alle Heimspiele gewinnen werden.
Mund abbutze, Samstag Abend geht's weiter.
Sand in den Kopf stecken hilft ja auch nicht
Bin bei den Interviews eher bei Hengen aber auch zum Teil bei Grammozis...es war nicht alles top gegen Schalke und Hertha ..und heute war nicht alles scheiße..
Aber Hengen hat Recht wir müssen die Situation endlich annehmen..da hat man leider das Gefühl das die Jungs gerade durch die Erfolge im Pokal nicht so richtig damit klar Kommen!
Aber Hengen hat Recht wir müssen die Situation endlich annehmen..da hat man leider das Gefühl das die Jungs gerade durch die Erfolge im Pokal nicht so richtig damit klar Kommen!

Bravo Elversberg ihr Elf der namenlosen und des kleinen Geldes 

Ich kann leider nicht verstehen, dass Spieler und Trainer nach einer Niederlage von einem „gutem Spiel, waren voll da reden“. Normalerweise muss es nach so einem Spiel krachen. Es hat nichts mit Überheblichkeit zu tun wenn man in Elversberg gewinnen möchte.
Naja sie haben halt alle viel Verständnis für einander, jeder beschützt den anderen. Mit dieser Mentalität wird man absteigen, Mir kommt es nicht so vor, dass der Ernst der Lage erkannt wurde oder lagen da einige Spieler mit „Wadenkrämpfen“ am Boden. Ich habe dies zumindest nicht gesehen. Demnach waren und sind alle Beteiligten mit dem Spiel zufrieden. Fazit: 21 Spiele mit einem Punkteschnitt von 1 Punkt pro Spiel bedeutet in der Regel: Abstieg.
Naja sie haben halt alle viel Verständnis für einander, jeder beschützt den anderen. Mit dieser Mentalität wird man absteigen, Mir kommt es nicht so vor, dass der Ernst der Lage erkannt wurde oder lagen da einige Spieler mit „Wadenkrämpfen“ am Boden. Ich habe dies zumindest nicht gesehen. Demnach waren und sind alle Beteiligten mit dem Spiel zufrieden. Fazit: 21 Spiele mit einem Punkteschnitt von 1 Punkt pro Spiel bedeutet in der Regel: Abstieg.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 35 Gäste