Kann die Kritk an Schuster nicht nachvollziehen.
St. Pauli war ganz klar die spielstärkere Mannschaft. Die wollen nicht ohne Grund aufsteigen.
Wenn wir offensiver in die Partie gehen dürfen wir uns am Ende über eine 4:0 Klatsche nicht beschweren.
So war es ein bis zum Ende offenes Spiel. Leider waren am Ende Einzelaktionen spielentscheidend.
Die Trainerdiskussion könnt ihr gerne nach dem 5. Spieltag eröffnen wenn absehbar ist wohin die Reise geht, aber nicht heute.
St. Pauli war ganz klar die spielstärkere Mannschaft. Die wollen nicht ohne Grund aufsteigen.
Wenn wir offensiver in die Partie gehen dürfen wir uns am Ende über eine 4:0 Klatsche nicht beschweren.
So war es ein bis zum Ende offenes Spiel. Leider waren am Ende Einzelaktionen spielentscheidend.
Die Trainerdiskussion könnt ihr gerne nach dem 5. Spieltag eröffnen wenn absehbar ist wohin die Reise geht, aber nicht heute.
Zuletzt geändert von Jean-P am 29.07.2023, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Die erste Halbzeit kam mir vor wie die ersten Runden bei einem 10.000 m Lauf. So nach dem Motto: Wenn Du nicht anziehst, dann renne ich auch nicht schneller. Beide Mannschaften konzentrierten sich auf den Schlussspurt und der ging leider an den Gegner.
Schuster geht ein Spiel gerne mit den zweitbesten Spielern an, damit er die besten nachlegen kann, wenn der Gegner bereits müde gespielt wurde. Das kann gut gehen, führte allerdings schon oft dazu, dass wir erst einmal einem Rückstand hinterherlaufen mussten.
Schuster geht ein Spiel gerne mit den zweitbesten Spielern an, damit er die besten nachlegen kann, wenn der Gegner bereits müde gespielt wurde. Das kann gut gehen, führte allerdings schon oft dazu, dass wir erst einmal einem Rückstand hinterherlaufen mussten.
Meigla hat geschrieben:Nun. Man kann verlieren es ist aber die Art und Weise wie. Es hat sich nix geändert gegenüber der Rückrunde und die Vorrunde war Punktemässig gut wegen der Euphorie und das die Gegner uns unterschätzt haben.
Herr Schuster sollte bewusst sein das es ein weiterso nicht geben kann denn es geht nicht nur um das sportliche sondern auch um die wirtschaftliche Existenz des Vereins. Darüber hinaus auch um die Wirtschaftlichkeit vieler die von der Zugkraft des FCk profitieren.
Diese Mannschaft kann mehr aber der Trainer kann aus diesem Material nix aufbauen.
Ich bin mir sicher das Thomas Hengen diesem Gekrutze und der Schönrednerei von Schuster nicht mehr lange zuschaut. Durm hat ja in seinem Interview nach dem Spiel bestätigt das sie die taktischen Vorgaben von Schuster sehr gut umgesetzt haben. Das sagt eigentlich alles.
Es gibt hier Götter die wie bereits letzte Runde meinen alle anderen hätten keine Ahnung was sie auf dem Platz sehen.
In dessem Auge ist jegliche Kritik unangebracht und albern.
Schönreden wie der Trainer.
Es gibt hier einige die auch einen Fußball Sachverstand haben und das ganz anders sehen aber andere bei Ihrer Meinu g nicht albern finden.
In dessem Auge ist jegliche Kritik unangebracht und albern.
Schönreden wie der Trainer.
Es gibt hier einige die auch einen Fußball Sachverstand haben und das ganz anders sehen aber andere bei Ihrer Meinu g nicht albern finden.
bazi hat geschrieben:Unverständlich die Beschimpfungen von Schuster. Der hat mit dem FCK sensationell einen 9. Platz im ersten Jahr geholt. Lange sogar weiter oben gestanden. Jetrzt verliert man gegen einen Aufstiegskandidaten und schon solle er weg. Unglaublich. Ich wünsche mir Schuster noch lange am Betzenberg. Dann haben wir Chancen dass es aufwärts geht.
Fairerweise muss man sagen dass wir wegen der „Schuster Art“ Fußball zu spielen so weit oben standen.
Nach der Hinrunde.
Und dann? Richtig, wurde die Art entschlüsselt und die Gegner stellten sich Reihenweise darauf ein.
Und nun? Spielen wir genau so weiter!
Und genau dass wird Schuster meiner Meinung nach zu Recht angekreidet.
Wir sind entschlüsselt, berechenbar, unflexibel.
Entweder das ändert sich, oder wir steigen ab!
In Peru, in Peru in den Anden....
bazi hat geschrieben:Unverständlich die Beschimpfungen von Schuster. Der hat mit dem FCK sensationell einen 9. Platz im ersten Jahr geholt. Lange sogar weiter oben gestanden. Jetrzt verliert man gegen einen Aufstiegskandidaten und schon solle er weg. Unglaublich. Ich wünsche mir Schuster noch lange am Betzenberg. Dann haben wir Chancen dass es aufwärts geht.
Wir spielten unter ihm eine überragende Hinrunde, aber schon die Rückrunde wahr grottig !!
Platz 15 in der Rückrundentabelle !!
Ich muss leider zustimmen, ich muss leider sagen Schusters Haltwertzeit ist überschritte


Sollten wir wirklich gegen Schalke verlieren bin ich auf die Reaktion von Hengen gespannt !!
Naja,ob wir eine so tolle Truppe haben bei einer anderen Aufstellung und Taktik sei mal dahingestellt. Was mir bei dem Heilsbringer Klement aufgefallen ist als er eingewechselt wurde waren erst mal drei Fehlpässe. Was wir für unser Spiel bräuchten wäre mal ein passsicherer Innenverteidiger und ein Sechser der das Spiel aufbauen kann. Eventuell könnte man die einzelnen Mannschaftsteile etwas näher zusammentellen und das ganze mal zehn Meter weiter nach vorne rücken.
Alle Neuzugänge stark.
Elvedi ist unser bester IV (wobei auch Tomiak mir heute im Vergleich zur letzten Rückrunde wieder gut gefallen hat). Raschl sehr stark, Puchacz nach seiner Einwechselung auch. Ache muss man wohl nicht kommentieren. Ärgerlich, dass unser Kader nun so viele Optionen hergibt, und wir trotzdem den selben Scheiß spielen wie zuletzt:
Defensiv hoch 1000, so lange es geht die Null halten, der Rückstand gehört zum Matchplan, dann aufdrehen bis zum Ausgleich… und dann das Hornberger Schießen.
Schuster muss die (neuen) Qualitäten des Kaders auch auf dem Platz in Szene setzen, sonst wird’s düster. Und klar war es mit St. Pauli ein guter Gegner… aber wir kriegen ja auch gegen schwächere Mannschaften auf diese Weise i.d.R. nichts vernünftiges auf den Platz.
Ich wünsch mir so verdammt noch mal mehr Mut bei der Aufstellung. Bitte!
Elvedi ist unser bester IV (wobei auch Tomiak mir heute im Vergleich zur letzten Rückrunde wieder gut gefallen hat). Raschl sehr stark, Puchacz nach seiner Einwechselung auch. Ache muss man wohl nicht kommentieren. Ärgerlich, dass unser Kader nun so viele Optionen hergibt, und wir trotzdem den selben Scheiß spielen wie zuletzt:
Defensiv hoch 1000, so lange es geht die Null halten, der Rückstand gehört zum Matchplan, dann aufdrehen bis zum Ausgleich… und dann das Hornberger Schießen.
Schuster muss die (neuen) Qualitäten des Kaders auch auf dem Platz in Szene setzen, sonst wird’s düster. Und klar war es mit St. Pauli ein guter Gegner… aber wir kriegen ja auch gegen schwächere Mannschaften auf diese Weise i.d.R. nichts vernünftiges auf den Platz.
Ich wünsch mir so verdammt noch mal mehr Mut bei der Aufstellung. Bitte!
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

5 Minuten offensive Leidenschaft reichen in keiner Liga! Gewinnen wollte nur St Pauli, wir waren personell u taktisch auf Niederlage programmiert.
Der in der Rückrunde eingeschlagene Pfad wurde nahtlos fortgesetzt u führt direkt in Liga 3, wenn die Gegner unser eindimensionales, auf rasche Konter ausgerichtetes Konzept eh schon kennen u Überraschungsmomente fehlen.
Überraschend ist die Konsequenz, auf Lobinger vorne zu setzen u Klement auf die Bank.
Was wohl Tachie 96 Minuten auf der Bank gedacht haben mag?
Der Klassenerhalt wird sehr sehr schwer. Wer gestern die Leistungen des HSV u Schalke lächerlich gemacht hat, wird heute wohl um Worte ringen für unseren Auftritt
Der in der Rückrunde eingeschlagene Pfad wurde nahtlos fortgesetzt u führt direkt in Liga 3, wenn die Gegner unser eindimensionales, auf rasche Konter ausgerichtetes Konzept eh schon kennen u Überraschungsmomente fehlen.
Überraschend ist die Konsequenz, auf Lobinger vorne zu setzen u Klement auf die Bank.
Was wohl Tachie 96 Minuten auf der Bank gedacht haben mag?
Der Klassenerhalt wird sehr sehr schwer. Wer gestern die Leistungen des HSV u Schalke lächerlich gemacht hat, wird heute wohl um Worte ringen für unseren Auftritt
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Hab mir jetzt gar nicht die Mühe gemacht, all die Kommentare durchzulesen, sondern tippsel einfach meine eigenen 50 Cent zu diesem Spiel, ok?
Ich denke, es ist eine Sache, Respekt vor einem offensichtlich stärkeren, in sich gefestigten Gegner zu haben und eine andere, sein ganzes Tun und Nichttun schon im Vorfeld eines Spieles darauf auszurichten, was dieser scheinbar übermächtige Gegner so alles mit mir anstellen könnte…
Wenn ich im ersten Heimspiel der Saison vor über 40k gut gelauten Zuschauern dann unbedingt mit der Fünferkette samt Libero anfangen will vor lauter Angst, es könnte schon zur Pause 4:0 für die andern stehen, ok. Immerhin ist der Plan, bis zur Pause ein 0:0 zu halten, ja irgendwie auch aufgegangen, nicht? Punkt für den Trainer.
Wenn ich dann das logische 0:1 kassiere, aus welchem Grund auch immer (einfach vielleicht, weil ich Catenaccio spiele wie in den 50ern und vorne einfach auf ein WUNDER a la Lobinger hoffe, der sich die meiste Zeit aber leider 10-15m HINTER der Mittellinie beim decken befindet), dann notgedrungen (nicht aus eigenem Antrieb versteht sich) umstelle, wechsle und das 1:1 reinfummele, dann hab ich in dieser ungerechten gemeinen Profiwelt nur 2 Wege, die mir letzten Endes offenstehn:
1. Ich nehm dem SCHUSTER Way: 1:1 ?? Super! Wir ziehn uns zurück, wechseln fröhlich 1:1 vor uns hin und hoffen auf den lieben Gott oder sonstwen, einen Freistoss, ein Eigentor, egal!
Oder
2. Ich nehm den FELDKAMP Way: 1:1? Super! Jetzt gehen wir drauf! Wir rennen, wir grätschen, wir GREIFEN an! Natürlich wissen wir nicht, was dabei herauskommt, aber besser, wir AGIEREN anstatt ZUZUSEHEN, was die anderen so machen, näh? Hier sind 40000 Verrückte, die gewinnen wollen, der Gegner ist ein paar Minuten lang irritiert, wir sind einfach DRAN.
Wo mögen die Chancen wohl größer sein?
Auf den langen Run hin gesehn?
Das soll jeder selbst für sich entscheiden.
Ich meine aber, es ist besser 5:4 oder 4:5 zu spielen, als sicher 1:2 zu verlieren.
Das wird Tommy Hengen genauso sehn. Wie viele andere, die Ahnung haben auch. Und deshalb wird dieser Trainer keine 10 Spieltage mehr unser Trainer sein.
Dieses Spiel hier hat unser Trainer weggeworfen. Aus Sicherheitsdenken. Aus ANGST.
Und Angst ist das letzte, was ich von unseren Mannen sehen will.
Ich denke, es ist eine Sache, Respekt vor einem offensichtlich stärkeren, in sich gefestigten Gegner zu haben und eine andere, sein ganzes Tun und Nichttun schon im Vorfeld eines Spieles darauf auszurichten, was dieser scheinbar übermächtige Gegner so alles mit mir anstellen könnte…
Wenn ich im ersten Heimspiel der Saison vor über 40k gut gelauten Zuschauern dann unbedingt mit der Fünferkette samt Libero anfangen will vor lauter Angst, es könnte schon zur Pause 4:0 für die andern stehen, ok. Immerhin ist der Plan, bis zur Pause ein 0:0 zu halten, ja irgendwie auch aufgegangen, nicht? Punkt für den Trainer.
Wenn ich dann das logische 0:1 kassiere, aus welchem Grund auch immer (einfach vielleicht, weil ich Catenaccio spiele wie in den 50ern und vorne einfach auf ein WUNDER a la Lobinger hoffe, der sich die meiste Zeit aber leider 10-15m HINTER der Mittellinie beim decken befindet), dann notgedrungen (nicht aus eigenem Antrieb versteht sich) umstelle, wechsle und das 1:1 reinfummele, dann hab ich in dieser ungerechten gemeinen Profiwelt nur 2 Wege, die mir letzten Endes offenstehn:
1. Ich nehm dem SCHUSTER Way: 1:1 ?? Super! Wir ziehn uns zurück, wechseln fröhlich 1:1 vor uns hin und hoffen auf den lieben Gott oder sonstwen, einen Freistoss, ein Eigentor, egal!
Oder
2. Ich nehm den FELDKAMP Way: 1:1? Super! Jetzt gehen wir drauf! Wir rennen, wir grätschen, wir GREIFEN an! Natürlich wissen wir nicht, was dabei herauskommt, aber besser, wir AGIEREN anstatt ZUZUSEHEN, was die anderen so machen, näh? Hier sind 40000 Verrückte, die gewinnen wollen, der Gegner ist ein paar Minuten lang irritiert, wir sind einfach DRAN.
Wo mögen die Chancen wohl größer sein?
Auf den langen Run hin gesehn?
Das soll jeder selbst für sich entscheiden.
Ich meine aber, es ist besser 5:4 oder 4:5 zu spielen, als sicher 1:2 zu verlieren.
Das wird Tommy Hengen genauso sehn. Wie viele andere, die Ahnung haben auch. Und deshalb wird dieser Trainer keine 10 Spieltage mehr unser Trainer sein.
Dieses Spiel hier hat unser Trainer weggeworfen. Aus Sicherheitsdenken. Aus ANGST.
Und Angst ist das letzte, was ich von unseren Mannen sehen will.
Zuletzt geändert von derletzteallerhoticfans am 29.07.2023, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Stocki80 hat geschrieben:Heute tut es weh", leitete FCK-Trainer Dirk Schuster sein Fazit ein. "Wir haben gegen eine spielstarke Mannschaft ein relativ gutes Spiel gemacht.
... wo hat DS mal wieder das relativ gute Spiel gesehen? Hat er ein anderes Spiel wie das auf dem Betze gesehen?
....immer schön weiter wie in der Rückrunde. Jedes Spiel nur 10 bis 15 gute Minuten reichen nicht in Liga 2... leider
Zu einem guten Spiel gehören zumindest Torchancen, Fussball ist immer noch Ergebnissport.
Wenn man davon aber KEINE in der 1.HZ hat und der erste, fast einzige gescheite Angriff nach 1Std.zum Tor führt, ist das einfach zu wenig um von einem guten Spiel zu reden.
Offensiv 60 min nicht statt gefunden HS vor 44000....
Ohne Worte
HANSLIK/Man of the important Goals
Das vom ZM wenig kommt liegt meines Erachtens an der Taktik. Rezept ist Ball rotieren und dann meist auf einen AV spielen, der dann die Linie lang runter spielt oder auf den Neuner. Es wird meist überhaupt nicht angestrebt durchs Zentrum zu spielen.
Wenn man Glück hat schlägt den Ball einer der 8er, der sich fallen lässt. So oder so ist aber der Ball oft einfach wieder weg.
Bei dem Spielematerial, welches wir mittlerweile haben, könnte man sich sehr wohl auch mal was anders einfallen lassen. Es ist einfach einfältig und berechenbar. Nach einem Rückstand sieht man ja das man kann, wenn man denn will (und darf).
Pauli war jetzt auch heute nicht die Übermannschaft zu der sie im voraus geredet wurde. Ähnlich wie Hannover letztes Jahr. Ein Punkt zu Hause wäre absolut sein gewesen.
Raschl hat mir gefallen. Elvedi in großen Teilen auch. Ache top Einstand! Tachie auf der Bank zu lassen und lieber Zolinski zu bringen erschließt sich mir nicht. Aber bei Lobinger und Zolinski habe ich aufgehört nach Erklärungen zu suchen wieso Schuster auf sie steht.
Mit dem einfältigen Fussball wird's schwer...
Wenn man Glück hat schlägt den Ball einer der 8er, der sich fallen lässt. So oder so ist aber der Ball oft einfach wieder weg.
Bei dem Spielematerial, welches wir mittlerweile haben, könnte man sich sehr wohl auch mal was anders einfallen lassen. Es ist einfach einfältig und berechenbar. Nach einem Rückstand sieht man ja das man kann, wenn man denn will (und darf).
Pauli war jetzt auch heute nicht die Übermannschaft zu der sie im voraus geredet wurde. Ähnlich wie Hannover letztes Jahr. Ein Punkt zu Hause wäre absolut sein gewesen.
Raschl hat mir gefallen. Elvedi in großen Teilen auch. Ache top Einstand! Tachie auf der Bank zu lassen und lieber Zolinski zu bringen erschließt sich mir nicht. Aber bei Lobinger und Zolinski habe ich aufgehört nach Erklärungen zu suchen wieso Schuster auf sie steht.
Mit dem einfältigen Fussball wird's schwer...
Jean-P hat geschrieben:Kann die Kritk an Schuster nicht nachvollziehen.
Wenn wir offensiver in die Partie gehen dürfen wir uns am Ende über eine 4:0 Klatsche nicht beschweren.
Die Trainerdiskussion könnt ihr gerne nach dem 5. Spieltag eröffnen wenn absehbar ist wohin die Reise geht, aber nicht heute.
Die einzige Phase in der der FCK offensiv agierte hat er nicht 4 Gegentreffer bekommen sondern selbst getroffen und hatte die von dir so hochgelobten Paulianer an die Wand gestellt. Danach wars wieder Mauern bis der Arzt kommt. Absehbar bis Pauli wieder in Führung geht.
Die Trainerdiskussion hätte nach der desaströsen Rückrunde von den Verantwortlichen geklärt werden müssen. Jetzt steht man in 5 Wochen mit dem Rücken zur Wand. Mit dann einer folgenden Trainer Notlösung. Aber danke fürs festhalten an einem Trainer der längst austrainiert hat
.Das vom ZM wenig kommt liegt meines Erachtens an der Taktik. Rezept ist Ball rotieren und dann meist auf einen AV spielen, der dann die Linie lang runter spielt oder auf den Neuner. Es wird meist überhaupt nicht angestrebt durchs Zentrum zu spielen.
Genauso sieht die Schustertaktik aus.
Hinten wird der Ball von Luthe an einen der IV übergeben, der spielt den AV an, damit der dann den Ball vordrischt. Wenn dann, anstatt Boyd oder Ache, der Trainerliebling Lobinger vorne steht wärs das. Ball weg. Da kann Luthe den Ball auch gleich vordreschen. Genauso effektiv..
Zuletzt geändert von JG am 29.07.2023, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Schuster war der richtige Trainer zur richtigen Zeit. So wie Antwerpen der richtige Trainer zur richtigen Zeit war. Alles hat seine Zeit, heißt es im Buch der Prediger. Schusters Zeit ist abgelaufen . Nach dem letzten Heimspiel gegen Düsseldorf war mir das klar. Ich fürchte, dass Hengen keinen Plan B zu Schuster hat. Ich würde Schuster sofort seiner Aufgaben entbinden. Er lässt weiter Schusterball spielen oder vielmehr ernsten. Die Entwicklung zum Schusterball 2.0 findet nicht statt.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 29.07.2023, 18:09, insgesamt 2-mal geändert.
Erstes Spiel der Saison und der Trainer steht hier bei einigen schon wieder oder immer noch am Pranger. Und langsam steige auch ich auf diesen Zug auf...
Wir haben heute gegen St.Pauli verloren, also gegen die erfolgreichste Mannschaft 2023 im Profifußball. In der ersten Halbzeit war es einfach nur unansehnlicher Mauerfußball- mit Erfolg. Außer einer Chance haben wir nichts zugelassen. Dafür war leider die Offensive komplett aus dem Spiel genommen. Redondo und Lobinger bekamen gefühlt keinen einzigen Ball, weil er schon vor der Mittellinie wieder weg war. Und wenn sie ihn bekamen konnten sie ihn nicht behaupten.
Dann beginnt die zweite Halbzeit mit so einem Bock von Durm. Sowas darf einem Spieler mit seiner Erfahrung einfach auf diesem Niveau nicht passieren. Erst den Gegner, den er auch noch anschaut als er an ihm vorbeigeht, laufen lassen und dann nicht nachgehen und das Abseits aufheben. Und dann turnt unser Torwart auch noch 20 Meter vor dem Tor rum statt ins Tor zurück zu gehen. Dafür kann man Schuster keinen Vorwurf machen. Warum fängt die Mannschaft plötzlich (noch vor den wechseln oder irgendeiner sonstigen Veränderung) an nach vorne zu spielen? Weil Schuster es vorher verboten hat? Ich hoffe es nicht, allerdings war genau das auch häufig in der letzten Saison zu sehen. Dann spielen wir auf einmal einen gefälligen Ball nach vorne und damit endlich Fußball, den wir Fans auch sehen wollen. Und prompt fällt das 1:1. Ache kann für uns Gold wert sein wenn er voll im Team integriert ist. Und dann? Hören wir sofort wieder auf Fußball zu spielen und stellen uns nur hinten rein. Was dann Raschl im 16er veranstaltet ist der zweite dumme individuelle Fehler in diesem Spiel. Genauso dämlich wie Redondo letzte Saison (in Bielefeld?). Und danach macht es Pauli einfach abgeklärt und clever. Am Ende haben wir uns selber geschlagen, zusammen mit der doch stärkeren individuellen Klasse von St.Pauli.
Was kann man jetzt im Nachhinein wieder meckern? Bei allem Respekt für Schuster, aber die Aufstellung...
Ich weiß wirklich nicht was Schuster in Lobinger sieht. Dem wünsche ich alles erdenklich Gute- bei einem Verein in Liga 3 oder 4, wo er von seiner spielerischen Qualität einfach hingehört. Aber für Liga 2 reicht es einfach nicht aus. Und das meine ich gar nicht böse. Genauso wie bei Klingenburg reicht es halt einfach nicht.
Tachie, Ache, sogar Hanslik wäre alternativ auf der Bank gewesen. Und selbst wenn es bei Ache nicht für 90 Minuten reicht, dann starte ich eben mit Tachie(bei dem es wahrscheinlich ähnlich aussieht) und bringe in Halbzeit 2 Ache.
Das Klement bei diesem Spiel auf der Bank sitzt konnte ich sogar voll verstehen, hätte ich vermutlich auch so gemacht. Aber spätestens in Minute 55 hätte ich ihn für Ritter gebracht, der heute nur durch Fehlpässe (teilweise Haarsträubende) und bei der Rudelbildung auffällig war. Sonst lag er glaub ich mehr am Boden als das er aktiv mitgespielt hätte. Und dann kommt noch unser Trainers Liebling (abgesehen von Lobinger), der Zolinski. Der hätte letzte Saison mit knallrot in Nürnberg fliegen müssen mit einer Sperre für mindestens 4 Spielen und einer saftigen Geldstrafe vom Verein. Scheinbar wurde mit ihm darüber gar nicht geredet oder er kapiert es nicht. Heute wieder in der letzten Minute so eine saublöde Aktion, diesmal zumindest mal gelb. Und wieder kommt er ungeschoren davon... Auch bei keiner Wechseloption mehr hätte ich den vom Platz genommen und mit 10 Mann weitergespielt (okay, ging ja nur noch ein paar Sekunden). Zumindest die nächsten Spiele wäre der bei mir auf der Tribüne. Leistung hat er, seitdem er bei uns ist, keine gezeigt. Stattdessen bleibt Tachie 90 Minuten auf der Bank.
Sorry Dirk, das oben genannten verstehe ich einfach nicht. Und nach dieser Rückrunde, dem ersten Ergebnis der neuen Saison, der Tatsache das wir das Tor auswärts in diesem Jahr 4x (?) getroffen haben und der nun vierten Heimniederlage am Stück wundert mich leider auch diese Trainerdiskussion nicht mehr. Das sind leider alles Fakten die nicht gerade für einen Trainer sprechen.
Ich hoffe und wünsche mir das wir mit Dirk Schuster die Wende schaffen und ich finde es eigentlich lachhaft nach dem ersten Spiel den Trainer in Frage zu stellen. Realistisch betrachtet verlieren wir auch nächste Woche auf Schalke. Dann kommen die ganz wichtigen Spiele für uns. Und bei unserem schon lange fehlendem Matchglück, gepaart mit ständigen individuellen Fehler in fast jedem Spiel sowie der absolut destruktiven Spielweise unserer Elf (obwohl wir mit Ritter, Raschl, Klement, Tachie, Opoku viele gute Techniker haben) sehe ich auch hier keine guten Chancen auf Punkte. Elversberg wird sich nicht verstecken, das haben sie heute auch in Hannover gezeigt. Paderborns Qualitäten sind auch nicht viel geringer als die von St.Pauli usw...
Wenn es blöd läuft stehen wir nach 5 Spielen mit 1-3 Punkten da und laufen sofort der Musik hinterher. Und dann kann es ganz schnell ganz böse enden.
Welcher Trainer könnte uns sofort helfen? Ich werfe mal Andrè Breitenreiter in den Ring... Aber ich hoffe das Dirk Schuster es noch hinbekommt.
Wir haben heute gegen St.Pauli verloren, also gegen die erfolgreichste Mannschaft 2023 im Profifußball. In der ersten Halbzeit war es einfach nur unansehnlicher Mauerfußball- mit Erfolg. Außer einer Chance haben wir nichts zugelassen. Dafür war leider die Offensive komplett aus dem Spiel genommen. Redondo und Lobinger bekamen gefühlt keinen einzigen Ball, weil er schon vor der Mittellinie wieder weg war. Und wenn sie ihn bekamen konnten sie ihn nicht behaupten.
Dann beginnt die zweite Halbzeit mit so einem Bock von Durm. Sowas darf einem Spieler mit seiner Erfahrung einfach auf diesem Niveau nicht passieren. Erst den Gegner, den er auch noch anschaut als er an ihm vorbeigeht, laufen lassen und dann nicht nachgehen und das Abseits aufheben. Und dann turnt unser Torwart auch noch 20 Meter vor dem Tor rum statt ins Tor zurück zu gehen. Dafür kann man Schuster keinen Vorwurf machen. Warum fängt die Mannschaft plötzlich (noch vor den wechseln oder irgendeiner sonstigen Veränderung) an nach vorne zu spielen? Weil Schuster es vorher verboten hat? Ich hoffe es nicht, allerdings war genau das auch häufig in der letzten Saison zu sehen. Dann spielen wir auf einmal einen gefälligen Ball nach vorne und damit endlich Fußball, den wir Fans auch sehen wollen. Und prompt fällt das 1:1. Ache kann für uns Gold wert sein wenn er voll im Team integriert ist. Und dann? Hören wir sofort wieder auf Fußball zu spielen und stellen uns nur hinten rein. Was dann Raschl im 16er veranstaltet ist der zweite dumme individuelle Fehler in diesem Spiel. Genauso dämlich wie Redondo letzte Saison (in Bielefeld?). Und danach macht es Pauli einfach abgeklärt und clever. Am Ende haben wir uns selber geschlagen, zusammen mit der doch stärkeren individuellen Klasse von St.Pauli.
Was kann man jetzt im Nachhinein wieder meckern? Bei allem Respekt für Schuster, aber die Aufstellung...
Ich weiß wirklich nicht was Schuster in Lobinger sieht. Dem wünsche ich alles erdenklich Gute- bei einem Verein in Liga 3 oder 4, wo er von seiner spielerischen Qualität einfach hingehört. Aber für Liga 2 reicht es einfach nicht aus. Und das meine ich gar nicht böse. Genauso wie bei Klingenburg reicht es halt einfach nicht.
Tachie, Ache, sogar Hanslik wäre alternativ auf der Bank gewesen. Und selbst wenn es bei Ache nicht für 90 Minuten reicht, dann starte ich eben mit Tachie(bei dem es wahrscheinlich ähnlich aussieht) und bringe in Halbzeit 2 Ache.
Das Klement bei diesem Spiel auf der Bank sitzt konnte ich sogar voll verstehen, hätte ich vermutlich auch so gemacht. Aber spätestens in Minute 55 hätte ich ihn für Ritter gebracht, der heute nur durch Fehlpässe (teilweise Haarsträubende) und bei der Rudelbildung auffällig war. Sonst lag er glaub ich mehr am Boden als das er aktiv mitgespielt hätte. Und dann kommt noch unser Trainers Liebling (abgesehen von Lobinger), der Zolinski. Der hätte letzte Saison mit knallrot in Nürnberg fliegen müssen mit einer Sperre für mindestens 4 Spielen und einer saftigen Geldstrafe vom Verein. Scheinbar wurde mit ihm darüber gar nicht geredet oder er kapiert es nicht. Heute wieder in der letzten Minute so eine saublöde Aktion, diesmal zumindest mal gelb. Und wieder kommt er ungeschoren davon... Auch bei keiner Wechseloption mehr hätte ich den vom Platz genommen und mit 10 Mann weitergespielt (okay, ging ja nur noch ein paar Sekunden). Zumindest die nächsten Spiele wäre der bei mir auf der Tribüne. Leistung hat er, seitdem er bei uns ist, keine gezeigt. Stattdessen bleibt Tachie 90 Minuten auf der Bank.
Sorry Dirk, das oben genannten verstehe ich einfach nicht. Und nach dieser Rückrunde, dem ersten Ergebnis der neuen Saison, der Tatsache das wir das Tor auswärts in diesem Jahr 4x (?) getroffen haben und der nun vierten Heimniederlage am Stück wundert mich leider auch diese Trainerdiskussion nicht mehr. Das sind leider alles Fakten die nicht gerade für einen Trainer sprechen.
Ich hoffe und wünsche mir das wir mit Dirk Schuster die Wende schaffen und ich finde es eigentlich lachhaft nach dem ersten Spiel den Trainer in Frage zu stellen. Realistisch betrachtet verlieren wir auch nächste Woche auf Schalke. Dann kommen die ganz wichtigen Spiele für uns. Und bei unserem schon lange fehlendem Matchglück, gepaart mit ständigen individuellen Fehler in fast jedem Spiel sowie der absolut destruktiven Spielweise unserer Elf (obwohl wir mit Ritter, Raschl, Klement, Tachie, Opoku viele gute Techniker haben) sehe ich auch hier keine guten Chancen auf Punkte. Elversberg wird sich nicht verstecken, das haben sie heute auch in Hannover gezeigt. Paderborns Qualitäten sind auch nicht viel geringer als die von St.Pauli usw...
Wenn es blöd läuft stehen wir nach 5 Spielen mit 1-3 Punkten da und laufen sofort der Musik hinterher. Und dann kann es ganz schnell ganz böse enden.
Welcher Trainer könnte uns sofort helfen? Ich werfe mal Andrè Breitenreiter in den Ring... Aber ich hoffe das Dirk Schuster es noch hinbekommt.
Es war absehbar ... wie wir die Rückrunde beendet haben, geht es weiter. Das Spielsystem "Schuster" kennt nun wirklich jede 2. Liga-Mannschaft. Mit einem "Stürmer" Lobinger, einer Fünferkette und quasi "Nichts" im Mittelfeld. Gespielt wird erst nach Rückstand. Wie wollte Schuster des Spiel denn so gewinnen? Oder wollte er gar nicht? Kann man nur sagen "Ziel erreicht". Die Niederlage geht auf die Kappe von Schuster. Ich lege mich mal fest Entweder Schuster ist nach dem 6. Spieltag weg oder wir steigen ab...
Der Spiel & Spieleranalyse von @Ktown2Xberg is nichts aber auch gar nichts hinzuzufügen.
Exakt und detailliert auf den Punkt gebracht.!!!!
Exakt und detailliert auf den Punkt gebracht.!!!!
tatsächlich geht das Spiel für mich total in Ordnung. Pauli war technisch und spielerisch in vielen Dingen besser. Zweikämpfe haben wir (gefühlt) kaum was gewonnen.
Was mich aber grade total aus der Bahn wirft, ich hab mir 3x Stadionbier gegönnt und seit 4 Uhr gehts mir so raulig wie wenn ich die ganze Nacht querbeet gesoffen hab. War das bei Karlsberg schon immer so, dass es einen Point of no Return gibt?
Was mich aber grade total aus der Bahn wirft, ich hab mir 3x Stadionbier gegönnt und seit 4 Uhr gehts mir so raulig wie wenn ich die ganze Nacht querbeet gesoffen hab. War das bei Karlsberg schon immer so, dass es einen Point of no Return gibt?

"Weil wir Lautern sind"
Boyd, August 2023
Boyd, August 2023
Fand es heute bis auf die zwei wirklich dämlichen Gegentore eigentlich ganz gut.
Haben mit St. Pauli mitgehalten. Ache hat in der halben Stunde einiges gerissen.
Der Ausblick bleibt bei mir erstmal positiv.
@Dubbeglasphilosoph: Nicht nur dass, es gibt auch nur noch Pils.
Respektive für mich nur Schorle sauer. Pils ist nur was für all die anderen Genießer...
Haben mit St. Pauli mitgehalten. Ache hat in der halben Stunde einiges gerissen.
Der Ausblick bleibt bei mir erstmal positiv.
@Dubbeglasphilosoph: Nicht nur dass, es gibt auch nur noch Pils.
Respektive für mich nur Schorle sauer. Pils ist nur was für all die anderen Genießer...

Zuletzt geändert von BetzeDubbe am 29.07.2023, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Saß heute auf der Ost und habe zwei defensiv gut organisierte Mannschaften gesehen, von denen die eine nach vorne etwas zielstrebiger war und eine höhere Passgenauigkeit hatte. Dazu noch die beiden individuellen Fehler vor den Gegentoren...so verlierst du dann knapp statt einen (verdienten) Punkt zu holen.
Ich bin schon länger und mit den Neuzugängen erst recht der Meinung, dass wir zumindest daheim ein echtes 4-4-2 spielen sollten. Mit Boyd und/oder Ache haben wir zwei kopfballstarke Boxspieler, da muss eine nach der anderen Flanke in den 16er fliegen. Und das geht besser, wenn wir die Außenbahnen fest mit einem offensiven und einem defensiven besetzen.
Ich bin schon länger und mit den Neuzugängen erst recht der Meinung, dass wir zumindest daheim ein echtes 4-4-2 spielen sollten. Mit Boyd und/oder Ache haben wir zwei kopfballstarke Boxspieler, da muss eine nach der anderen Flanke in den 16er fliegen. Und das geht besser, wenn wir die Außenbahnen fest mit einem offensiven und einem defensiven besetzen.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
@MRG
Deine Analyse wie immer gut.
Aber erklär mir bitte mal Lobinger anstatt Ache und Zolinski anstatt Tachie.
Für mich ist Schuster mutlos und überrascht die Gegner seit dem HSV Spiel nicht mehr.
Pauli war individuell die bessere Mannschaft… aber stellt euch mal vor ein Ache hätte in HZ 1 das 1-0 erzielt.
Jetzt nach Schalke und mit Stahlbeton das 0-0 ermauern… obwohl die gestern 5 gefangen haben.
Wie das dann ausgeht weiß ich jetzt schon.
Dirk, riskier was in Schalke. Ohne Mumm holst du dort nix.
Deine Analyse wie immer gut.
Aber erklär mir bitte mal Lobinger anstatt Ache und Zolinski anstatt Tachie.
Für mich ist Schuster mutlos und überrascht die Gegner seit dem HSV Spiel nicht mehr.
Pauli war individuell die bessere Mannschaft… aber stellt euch mal vor ein Ache hätte in HZ 1 das 1-0 erzielt.
Jetzt nach Schalke und mit Stahlbeton das 0-0 ermauern… obwohl die gestern 5 gefangen haben.
Wie das dann ausgeht weiß ich jetzt schon.
Dirk, riskier was in Schalke. Ohne Mumm holst du dort nix.
@BetzeDubbe
danke für den Input. Vielleicht trink ich beim nächste mal lieber drei Schorle^^
danke für den Input. Vielleicht trink ich beim nächste mal lieber drei Schorle^^
"Weil wir Lautern sind"
Boyd, August 2023
Boyd, August 2023
Werfe mal einen Trainernamen in den Ring, der mit seiner Art Fußball spielen zu lassen, gut passen würde: Sandro Wagner.
Ache hat sich heute beim ersten Laufduell verletzt. Ist zwar natürlich etwas müßig darüber zu spekulieren, ob das einem fitten Ache auch passiert wäre - aber zumindestens hätten ein paar Wochen zusätzliches Training auch nicht geschadet. Er hat nunmal massiv Trainingsrückstand dadurch, dass Frankfurt erst Wochen nach uns ins Training eingesteigen ist. Ich hätte ihn trotzdem auch in der Startelf gebracht, aber ich kann die Argumente dagegen auch nachvollziehen. Und ob Ache halt heute ein Tor geschossen hätten, wenn er ab Minute 1 "rangemusst" hätte, ist auch wieder eine eher philosophische Frage. Ist jetzt ja auch nicht so als wäre Lobinger heute der schlechteste Spieler auf dem Platz gewesen - da gibts nochmal andere Kandidaten.
Ich hab Tachie nur in einem Testspiel gegen Norwich wahrgenommen - da wirkte er auf mich ziemlich überfordert. Von Zolinski werde ich bekanntlich wohl kein Freund mehr...alleine schon wegen seiner immer wiederkehrenden Aussetzer
Ich hab Tachie nur in einem Testspiel gegen Norwich wahrgenommen - da wirkte er auf mich ziemlich überfordert. Von Zolinski werde ich bekanntlich wohl kein Freund mehr...alleine schon wegen seiner immer wiederkehrenden Aussetzer
Erstaunlich wie sich hier einige diese Leistung noch schön reden. Wir waren vor so einer Kulisse 60 Minuten offensiv nicht existent. Das schlimme ist überhaupt, Pauli musste gefühlt noch nicht mal alles abrufen. Es hat sich gegenüber der Rückrunde offensichtlich nichts geändert.
Ende September kann man wohl das erste Fazit ziehen.
Ende September kann man wohl das erste Fazit ziehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste