Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Brückenteufel1900 » 26.02.2024, 12:50


Funkel hat schon einiges erlebt, wir als Fans ebenso.

Dass sich nun einige Journalisten wieder am Weltuntergang des FCK "aufgeilen" ist klar und sogar logisch, denn der FCK gibt "Klicks" und Reichweite.

Es bringt nichts auf EH oder TH zu schimpfen, denn der Kader steht und wird sich auch nicht mehr ändern bis zum 34. Spieltag. Und am Trainer liegt es sicher auch nicht (mehr)...

Funkel, das heißt Feldkamp-Schule, und jetzt sind eben 40-50 Jahre Berufserfahrung in der Branche gefragt. Mir ist ein 0:4 gegen den KSC lieber, als wenn wir das 1:0 machen, am Ende mit einem halbgaren 1:1 nach Hause gehen und behaupten wir hätten "einen Schritt nach vorn gemach"... das 0:4 ist ne Ansage und wenn es noch einen Warnschuss benötigt hat, da war er.

Mit den nächsten beiden Spielen ist alles zu korrigieren, da zeigt es sich mE ob wir es packen (können).



Beitragvon SansureRagmen » 26.02.2024, 13:08


"1ARosalina": Welche Spieler waren in der letzten Gruppe?



Beitragvon Hellboy » 26.02.2024, 13:13


Ich hab bisher nichts geschrieben. Mit etwas Abstand differenziert sich bei mir der katastrophale Eindruck etwas.

Zunächst mal hatten wir das Pech, dass wirklich mehrere Leistungsträger gleichzeitig einen schlechten Tag hatten. Vor allem, dass unseren beiden wichtigsten Aufbauspielern Ritter und Kaloc in diesem Spiel mal wirklich gar nichts gelungen ist, hat m.E. das Genick gebrochen.

Grundsätzlich scheint Funkels absolute Priorität zu sein, die Defensive stabil zu kriegen. Das hat erste Halbzeit auch prima geklappt, weil wir ja gar kein Pressing gespielt haben und defensiv im Prinzip mit mindestens zwei Reihen - teilweise sogar mit allen Spielern - in unserem Spielfelddrittel gestaffelt waren. Umso schwer wiegen dann schlechte Leistungen von Ritter und Kaloc.

Ich war froh, als wir etwas offensiver aus der Pause kamen, denn mit der Taktik aus Halbzeit 1 - plus einem schwachen zentralen Mittelfeld - plus Aches offensichtlich immer weiter sinkende Motivation während des Spiels - hätten wir uns maximal ein 0:0 ermauert. Wahrscheinlich aber nichtmal das.

Pech ist dann tatsächlich, dass wir unsere erste Chance in Halbzeit 2 nicht machen, der KSC aber wohl. Das hat uns ziemlich verunsichert, wobei ich das Spiel auch da noch nicht abgeschrieben hatte. Irgendwie kriegen wir unsere Schwächen im Spielaufbau aber nicht in den Griff, haben dafür auch ehrlich gesagt keine Kreativoptionen auf der Bank (wenn weder Simankala noch Klement im Kader sind... wer soll es dann richten, wenn Ritter einen schlechten Tag hat...?).

Der KSC hatte es dann leicht, stand stabil, konterte gefährlich... und hat beim 2:0 und 3:0 auch noch das nötige Glück in den konkreten Situationen.

Dass die Mannschaft dann irgendwann dekompensiert... ja das passiert natürlich in solchen Situationen. Ich würde das jetzt als Gratmesser für den Charakter der Mannschaft nicht zu hoch hängen.

Grundsätzlich haben wir m.E. kein Charakterproblem, sondern einen unausgewogen zusammen gestellten Kader, einen schweine-miesen Lauf und kriegen die Köpfe nicht frei.

Ein Fragezeichen hab ich tatsächlich auch bei Ache, der zu außergewöhnlichen Dingen im Stande ist - aber oft nur, wenn es gut läuft. Wenn ein Spiel schwierig wird oder gar gegen uns läuft, macht er schnell einen lustlosen und halbherzigen Eindruck und läuft nicht mehr konsequent an, manchmal auch gar nicht mehr. Erinnert mich in dieser Hinsicht etwas an Klement, bei dem ich das selbe auch schon oft kritisiert habe.

Nach Boyds Abgang ist Ritter für mich derzeit der einzig verbleibende Unterschiedsspieler, der mit einer Einzelaktion aus dem Spiel heraus mal neue Impulse geben oder gar ein Spiel wenden kann. Wenn sein Fernschuss sitzt... wer weiß, wie es dann weiter läuft. Nur: Ist Ritter aus dem Spiel durch Gegner oder schlechte Tagesform, sind wir mausetot.

Ein Teil davon, ihn diesbezüglich in Szene zu setzen, ist für mich eine funktionierende Doppelsechs hinter ihm. Mir war das vor allem in Halbzeit 1 viel zu wenig. Das sah ja über weite Strecken eher anch Fünferkette aus, in der Tomiak in der Defensivbewegung ja oft fast als zentraler Spieler der Kette agiert hat. Dadurch war Kaloc alleine und konnte nicht so ins Aufbauspiel gehen, und Ritter demnach auch nicht. Und da auf den Außen vor allem Redondo teilweise auf der selben Höhe agiert hat wie Zolinski, ging halt nach vorne nichts.

Die Mannschaft hat das Potenzial nicht abzusteigen. Ich traue Funkel zu, dass er die mentale Verunsicherung in den Griff bekommt, und auf dem Platz die richtigen Schlüsse ziehen wird...

---

Meine Schlüsse wären im Einzelnen:

Tor: Unpopulär, weil ich viel von Krahl halte, und mir (selbst Torwart zu meiner aktiven Zeit) das in der Seele weh tut: Ich würde im Tor mal Erfahrung und Routine bringen. Krahl hat tolle Momente und ist ein super Talent... aber wenn man kein Spiel zu Null spielt, kann man sich als Torwart auch nicht ganz aus der Verantwortung nehmen, selbstm, wenn ich eigentlich nicht viele Fehler mache.

Abwehr: Zudem muss Ronstadt für Zimmer spielen, wenn wir defensive Stabilität wollen. Ich bin überhaupt nicht gegen Zimmer und auch ehrlich gesagt (noch) gar kein Fan von Ronstadt... aber der kriegt zumindest die Schnittstelle RV/IV zu. Die ist mit Zimmer immer ein Scheunentor. Da verzichte ich in der jetzigen Situation lieber auf alle guten Offensivimpulse von Zimmer, und hab dafür den Laden hinten dicht. Und wir brauchen eine klare Viererkette. Zolinski hat das auf LV gut gemacht, Pucha letzte Woche übrigens (wider erwarten) auch. Also gern Pucha - Elvedi - Kraus - Ronstadt

Mittelfeld: Ritter ist unser wichtigster Impulsgeber und Umschaltspieler. Es kann hier nur darum gehen, ihn ins Spiel zu bringen. Daher auf jeden Fall die Doppelsechs dahinter. Kaloc sollte gesetzt sein, und wir können drei Kreuze machen, dass der nicht wegen seiner saudummen Tätlichkeit vom Platz geflogen ist. Tomiak daneben ist natürlich allererste Wahl, aber auch mit Niehues hat das gut funktioniert.
Dazu entweder zwei Flügel-Spieler. Tachie ist für mich eigentlich der "kompletteste" Schienenspieler, den wir haben. Redondo geht immer, Opoku für mich oft zwischen Genie und Wahnsinn. Auch Puchacz vorne auf links und Zolinski dahinter könnte ich mir vorstellen.
Alternativ fände ich es auch interessant, Ritter einen zweiten spielstarken Mann zur Seite zu stellen und mit beiden eher eine Schaltzentrale zu installieren, die sich situiativ auch auf die Außen schieben kann. Das dürfte bitte nicht Klement sein, denn der passt zu Ritter m.E. so gar nicht. Simankala würde ich da aber gern mal neben Riter sehen.

Sturm: Die Einzelmotivation von Ache würd ich mir anschauen. Stojikovic würde ich da mal eine Chance geben von Anfang an. Vielleicht auch beide zusammen, wenn man im Mittelfeld o.g. Option einer flexiblen Zentrale ohne echten Außen in Betracht zieht.

Insgesamt würde ich es derzeit vielleicht mal versuchen mit:
Himmelmann
Ronstadt - Kraus - Elvedi - Puchacz
Tomiak - Kaloc
Ritter - Simankala
Ache(Tachie) - Stojikovic



Beitragvon rosicky » 26.02.2024, 13:18


Was ich in den letzten Wochen hier im Forum alles gelernt habe:

- Die Stimmung war gegen den KSC nur so schlecht schlecht, weil es keinen Alkohol gab!
- Ache denkt er hat CL Niveau und ist viel zu abgehoben+respektlos. daher nicht mehr tragbar und sollte sofort auf die Bank.
- Ritter hat sich aufgegeben und ist total aufgegangen, hat mindestens 5kg zu viel auf den Rippen. Deswegen packt er auch nur 65min
- Funkel ist zu alt und war zu lange raus, er kennt den modernen Fußball nicht, nur 90er Jahre Systeme, und weiß nicht, wie er die Mannschaft einstellen soll.
- Die Investoren schleusen sich in DBB ein und machen mit Fake Profilen Stimmung gegen Trainer. Nur deswegen wurde Schuster Entlassen.
- Hajri hat dubiose Kontakte und "wenn es stimmt was man so hört" , ist er Untragbar!


Auf jeden Fall sehr fantasievoll alles.

Wünsche euch einen guten Wochenstart, am Samstag holen wir 3 Punkte :daumen: :teufel2:
Bild



Beitragvon Red Devil$ » 26.02.2024, 13:27


SansureRagmen hat geschrieben:2.) Trainer: Lieber Friedhelm, ich schätze Dich als Menschen und als unseren ehemaligen Spieler. Aber – was hast Du Dir bei dieser „Taktik“ gedacht? Du kennst doch das Stadion und das Publikum aus unendlichen Schlachten. Warum hast Du die Emotionen nicht mitgenommen? Kein einziger Schuss in Halbzeit eins, kein Pressen nichts. Die Zuschauer waren zur Halbzeit konsterniert, manche hofften, dass ab Minute 46 (D)ein Sturmlauf kommt gegen die alles andre als überzeugenden Karlsruher. Aber nichts, weiterhin Spielverweigerung. Friedhelm noch einmal, was hat das gesollt? Wie gesagt, ich schätze Dich sehr, aber Du solltest Dich einfach wieder zurückziehen und sagen, dass Du es versucht hast, es aber einfach nicht gereicht hat. Niemand wird Dir böse sein. Aber „die Taktik“ am Samstag, war Deiner Person absolut unwürdig.


Ich seh das ganz genauso wie Du. Wie kann man mit so einer so defensiven Ausrichtung, mit 6er Kette im Rückwärtsgang auflaufen und ohne Umschaltspiel und Konter? Was war der Plan dabei?

Nun ja, nobody is perfect und jeder Mensch macht Fehler. Aber vielleicht ist auch das Spielermaterial in der 1. Liga defensiv weitaus stärker um so defensiv aufzufahren. Bei uns jedenfalls nicht. Wir müssen auch mal unsere Offensive einsetzen, die im Vergleich zur Abwehr schlagkräftiger ist.

Ich hoffe, dass wir anders gegen Rostock auftreten, sonst haben wir ein ernsthaftes Problem.
Zusammenhalten! Es geht nur gemeinsam! Mit aller Macht und Einsatz gegen den Abstieg!!!

Nur der FCK! :teufel2: :pyro:



Beitragvon Gazza » 26.02.2024, 13:42


Alles was man als Verantwortlicher noch sagen kann, ist so selbstverständlich wie obsolet - daher meine inständige Bitte an Hengen, Spieler, Trainer und wer sonst noch vor ein Mikrofon treten könnte:

Bleiben lassen, still sein. Drei Punkte - mehr interessiert nicht.



Beitragvon Betzepower1973 » 26.02.2024, 14:00


In der Rheinpfalz von heute sagt Hengen, dass der aktuelle Tabellenplatz die Qualität des Kaders wiedergebe.
Täusche ich mich, oder stellt er sich und Hajri damit gerade ein Armutszeugnis aus?
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)



Beitragvon Betzekid » 26.02.2024, 14:08


Habe mir auch die Aufzeichnungen nochmal angesehen. Also an 3 Gegentoren, war es Elvedis Gegenspieler. Drei- Mal konnte er ihn nicht verteidigen. Sehe ihn neben Zimmer als sehr große Schwachstelle in der Abwehr. Natürlich müssen auch die Mitspieler zuvor schneller drauf gehen.



Beitragvon ks_969 » 26.02.2024, 14:11


1Rosalina hat geschrieben:
3. Als mein Sohn und ich 330km. zum ersten Training von Friedhelm Funkel gefahren sind, haben wir alles genau beobachtet. Während Spieler wie Kraus, Zimmer und Tomiak voll dabei waren, kamen erst zum Schluss in der letzten Gruppe zum Training die Spieler wo mein Sohn zu mir sagte:" Die sehen abwr gelangweilt und umotiviert aus". Genau aus dieser Gruppe hat Herr Funkel tatsächlich einige nicht berücksichtigt oder auf die Bank gesetzt. Richtig so! Und auch über einen lustlosen Ache sollte man denken, Ihn ebenfalls mal eine Denkpause zu geben! Unfassbar wo da der Respekt schon gegenüber Grammozis war! Gar nicht!!!

Liebe FCK Fans! Wenn es Funkel nicht schafft, schafftbes keiner! Die Hoffnung stirbt zuletzt!


Wenn dem ja so wäre, dann müsste Die Mannschaft, so wie sie jetzt dann gegen den KSC gespielt hat ja besser performen, wenn die Lustlosen auf der Bank sitzen. Tut Sie aber nicht.

Im Gegensatz hat die Mannschaft bei vergangenen Spielen, in denen Ache verletzungsbedingt nicht spielte oder bei denen Er erst später eingewechselt wurde, auch nicht gut gespielt. Umgekehrt ging aber dann bei Aches Einwechslung teilweise regelrecht ein Ruck durch die Mannschaft, und man drehte das Spiel noch. Also Sah doch die Mannschaft Ache hier eher als Unterschiedsspieler an.
Auch zu Beginn der Saison, spielte Ache ja nicht von Beginn an, sondern wurde häufig erst in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Boyd war da immer gesetzt....traf aber leider nicht das Tor. Ache kam rein und machte das Tor...und so wird man halt zum Stammspieler im Sturm, Boyd war nur noch Ergänzungsspieler (völlig zurecht).

Vielleicht wäre ich an Aches Stelle auch frustriert, der dritte Trainer schon in der Saison, jetzt opfern wir mehr und mehr die Offensive auf um hinten eine Stabilität zu erzeugen, die es aber nicht gibt. Damit kann sich Ache vielleicht nicht identifizieren. Mir fällt das auch schwer muss ich sagen. Wenn das Spiel dann wenigstens noch 0:0 ausgeht, dann kann ich ja noch behaupten, wenigstens kein Tor zugelassen zu haben. Der Gegenteil ist der Fall, in zwei Spielen 5 Gegentore....noch mehr als der Durchschnitt in der Bisherigen Saison für den FCK.
Da stellt sich doch eher die Frage, ob diese Mannschaft überhaupt für solch einen Fussball, also rein auf Tore verhindern und mit etwas Glück das 1:0 machen, taugt? Vielleicht wurde Sie auch gern nicht erst für solch einen Spielstil eingekauft. Wohl eher nicht.

Ich würde das Spiel eher auf meinen mit Abstand torgefährlichsten Mann herum aufbauen und versuchen in den letzten 11 Spielen noch auf seine Dienste bestmöglich aufzubauen. Nach dieser Saison wird er, egal ob wir die Klasse halte oder nicht, eh nicht mehr für uns Spielen.

By the Way....ich verliere lieber ein Spiel 4:3 als 0:4....oder hole vielleicht noch in einer Aufholjagd ein Unentschieden....aber jedem das Seine.
Zuletzt geändert von ks_969 am 26.02.2024, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon roterteufel81 » 26.02.2024, 14:16


Betzepower1973 hat geschrieben:In der Rheinpfalz von heute sagt Hengen, dass der aktuelle Tabellenplatz die Qualität des Kaders wiedergebe.
Täusche ich mich, oder stellt er sich und Hajri damit gerade ein Armutszeugnis aus?


Dann sollte sich Hengen als ABSEGNER direkt zusammen mit Hajri entlassen für so eine Aussage. Und zwar fristlos :!:
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Devil's Answer » 26.02.2024, 14:19


Betzepower1973 hat geschrieben:In der Rheinpfalz von heute sagt Hengen, dass der aktuelle Tabellenplatz die Qualität des Kaders wiedergebe.
Täusche ich mich, oder stellt er sich und Hajri damit gerade ein Armutszeugnis aus?


Ändern wir das auf "die Qualität der Zusammenstellung des Kaders", dann passt es.
Entweder eine Mannschaft wächst oder wird komponiert (= gut und passend zusammengestellt).
Hengen und Hajri sind anscheinend keine guten Gärtner und schon gar keine Kompositeure. :knodder:
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon Momohund1 » 26.02.2024, 14:29


Der größte Fehler war die Entlassung von Dirk Schuster.Die Stärke des Kaders gibt eine Plazierung um Platz 10 in der 2. Liga her, wenn der Mannschaftsgeist stimmt und auch das Spielglück da ist.
Unglaubliches Spielglück waren in der 1. Halbserie der Aufstiegssaison und Anfang der Saison 23-24 vorhanden.
Anscheinend wurden diese Dinge an höherer Stelle nicht richtig eingeordnet. ( Wo ist der Fußballsachverstand )?
Dirk Schuster hat das richtig eingeordnet und hat die Mannschaft spielen lassen was sie kann.Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen und ich hoffe, dass Friedhelm Funkel es hinkriegt. Ohne Mannschaftsgeist wird es überhaupt nicht gehen. Dem Management ging es einfach nicht schnell genug. :teufel2:



Beitragvon MarcoReichGott » 26.02.2024, 14:30


Betzepower1973 hat geschrieben:In der Rheinpfalz von heute sagt Hengen, dass der aktuelle Tabellenplatz die Qualität des Kaders wiedergebe.
Täusche ich mich, oder stellt er sich und Hajri damit gerade ein Armutszeugnis aus?


Grundsätzlich ist es völlig richtig, dass man gerade jegliches "Der Kader ist eigentlich zu gut zum absteigen" Gerede im Keim erstickt und hier auch nochmal klar Stellung bezieht, nachdem z.B. auch beim SWR gestern diese aussage wieder so getätigt wurde.

Das Problem an der Sache ist nur nach wie vor die Schuster-Entlassung mit den danach getätigten Aussagen zum Offensivfußball, die Einstellung von Grammozis um genau diesen Fußball durchzusetzen und dem Offensiv-kaufrausch im Winter.

Es passt einfach diese Saison Anspruch und Wirklichkeit nicht zusammen und dies ist einzig und allein die Schuld von Hengen und Hajri. Und die beiden können da gerade eigentlich überhaupt nix Sinnvolles mehr sagen, sondern es wäre das beste, wenn sie sich einfach komplett raushalten würden. Sie sind aktuell schlichtweg nicht mehr glaubwürdig.

Es liegt nun einzig und allein an Funkel das richtige Maß in der Bewertung der Mannschaft zu finden, also die probleme und Schwächen klar anzusprechen aber gleichzeitig eben auch die Stärken und damit die Chancen.

Inhaltlich vertrete ich seit dem Sommer schon die Meinung, dass der Kader viele sehr interessante Einzelspieler hat aber trotzdem auf diversen Position in quasi jedem Spielsystem auch schwächen. Schuster hat ja gezeigt, dass man mit diesem Kader durchaus nicht in abstiegssorgen geraten muss. Aber angesichts des finanziellen Aufwands, den wir betrieben haben, ist das insgesamt natürlich so oder so keine gute Arbeit..



Beitragvon Schulbu_1900 » 26.02.2024, 14:34


Die sollen sich mal zusammensetzen und Tacheles reden :knodder:

Hier der genaue Wortlaut der Rheinpfalz:

"Funkel kontert Hengen
Die Anhänger waren erbost über die Art und Weise, wie der FCK die höchste Niederlage in der aktuellen Saison kassierte. Nach einer zähen ersten Halbzeit, die einem Strategiespiel ähnelte, in dem beide Teams auf einen Fehler des anderen lauerten, brach der FCK nach dem 0:1 durch Marvin Wanitzek (50.) ein. Es folgten weitere Tore für den KSC durch Igor Matanovic (58.), Paul Nebel (82.) und Budu Zivzivadze (90.). Der FCK hatte im gesamten Spiel eine gute Chance durch Ritter.

Die offensive Harmlosigkeit blieb FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen nicht verborgen. Dabei war er es, der eine offensivere Spielweise, frühes Pressing forderte und die schlechte Laufleistung unter Dirk Schuster kritisierte. Am Samstag aber konterte Friedhelm Funkel. Die Laufleistung sei nicht der entscheidende Parameter, sagte er.
Es war nicht die einzige Aussage eines leitenden Angestellten, die zwischen den Zeilen die unterschiedlichen Sichtweise offenlegte. Hengen sagte, dass der aktuelle Tabellenplatz die Qualität des Kaders wiedergebe. Die Mannschaft wurde aber in der Winterpause – vornehmlich in der Offensive – aufgerüstet. Dabei hat der FCK die schlechteste Defensive. Der Technischen Direktor Enis Hajri zeichnete für die Winterzugänge verantwortlich – nach Rücksprache mit Hengen. Mit dem Personal muss nun die Wende eingeleitet werden. Funkel wird nicht müde zu betonen, dass er schon brenzligere Situationen gelöst hat. Er wolle und er muss Geschlossenheit schaffen."
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Schobbe77 » 26.02.2024, 14:42


»Die Stimmung ist schon länger gekippt«, sagt FCK-Mittelfeldspieler Marlon Ritter.


Das ist ein weiterer Schlag in die FCK Fan Seele.

Wie soll man da noch Hoffnung haben?



Beitragvon Red Devil$ » 26.02.2024, 14:48


Zusammenhalten! Es geht nur gemeinsam! Mit aller Macht und Einsatz gegen den Abstieg!!!

Nur der FCK! :teufel2: :pyro:



Beitragvon Datenleak » 26.02.2024, 15:40


Ist das jetzt schon Selbstzerfleischung im Verein wenn man diese Rheinpfalz Artikel liest?

Schrecklich



Beitragvon GerryTarzan1979 » 26.02.2024, 16:09


....
Mmmhhh..
Tja...
...
Was soll man denn schreiben... wie fängt man an..?

Es wurde schon so viel geschrieben, vieles richtig, nachvollziehbar, natürlich aus der Emotion heraus aber vollkommen verständlich. Man kann dieses Ergebnis und diese Leistung nicht schönreden. Punkt. Man kann verlieren, auch mal in dieser Höhe, aber wie schon oft geschrieben wurde ist das WIE entscheidend. Und ich war oder besser gesagt ich bin immer noch entsetzt oder geschockt. Selten habe ich eine so blutleere Leistung gesehen. Diese Leistung, oder besser "Nicht-Leistung" beschäftigt mich. So sehr, dass ich Angst verspüre wieder in die 3. Liga zu müssen. Dahin, wo wir nie mehr hinwollten.

ich könnte jetzt so viel schreiben was evtl. die Fehler der letzten Monate waren, über die Versäumnisse der Kaderplanung, über die Trainerentlassungen, über die Abgänge über... und und und. Ich denke, dass es viele Gründe gibt, auch das "Warum bricht man nach Düsseldorf so ein?" (wobei da ja noch 2-3 gute Spiele danach waren) hat seine Berechtigung. Auch die Frage warum die Internas wieder öffentlich werden, die Rolle der Investoren... Und und und...
Aber das nützt jetzt kurzfristig nicht. Es geht einzig und allein um das nackte Überleben. Um den Klassenerhalt, egal wie. Es geht darum, wie man es zusammen schaffen kann die restlichen Spiele erfolgreich zu bewerkstelligen. Mir fehlt leider die Fantasie wie es gelingen kann...
Wir haben doch alles ausprobiert, 3 Trainer, Spieler ausgetauscht... ich fühle mich zurückversetzt in unsere Abstiegssaison unter Frontzeck und Notzon... da war es auch keine Mannschaft mehr.
ich weiss nicht wie wir das Ruder herumreissen können, aber die Lösung müssen andere finden. Ich hoffe, dass Funkel irgendwie doch noch die Spieler erreicht, bzw. in ihre Köpfe reindringt... Keine Ahnung wie, aber das ist unsere einzige Chance.

Bei den möglichen Lösungsansätzen bin ich weitestgehendst bei @Hellboy, würde evtl. auch mal Himmelmann spielen lassen und Ronstadt hinten rechts reinstellen. Aber Personal ist austauschbar und mir ist es im Grunde egal wer spielt, es darf nur nicht wieder so eine Einstellung wie am Samstag werden. Es kommen brutale Wochen auf uns zu. Hoffentlich nicht brutal deprimierend
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:

-> STOP WAR! STOP PUTIN!



Beitragvon DevilDriver » 26.02.2024, 16:13


Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich in über 20 Jahren jemals eine schlechtere Leistung von uns in einem Heimspiel gesehen habe. Und dabei geht es nicht um das reine Ergebnis von 0:4.

90 Minuten derart lustlos, unmotiviert und fußballerisch limitiert über den Platz zu laufen haben mich echt schockiert. Wir waren über die komplette Spielzeit nicht in der Lage, den Ball mal über 3-4 Stationen sauber in unseren Reihen zu halten und einen geordneten Spielaufbau zu organisieren. Über Einsatzbereitschaft und Wille müssen wir schon gar nicht mehr reden, da sie einfach nicht vorhanden waren. Wir müssen auch keinen einzelnen Spieler gesondert benennen. Das war Kollektivversagen.

Wenn diese Truppe auch nur einen Funken Ehre besitzt, nimmt sie dieses Debakel als Ausgangspunkt für eine Aufholjagd und reißt sich in den letzten 11 Spielen den Arsch für den Verein und die Fans auf. Rechnerisch ist noch alles möglich, aber die nächsten 2 Spiele werden meiner Meinung nach entscheidend sein. Gegen die direkten Konkurrenten aus Rostock und Osnabrück müssen 4-6 Punkte her.

Also: Let's go Betze!

P.S.
Auch wenn ich den Drecks-KSC überhaupt nicht leiden kann: Respekt für euer Verhalten bei der Schweigeminute für Andy Brehme. Vorbildlich.



Beitragvon BetzePower67 » 26.02.2024, 16:40


BTZNBRG hat geschrieben:Ich denke man muss noch unbedingt anmerken, dass gestern das von der Polizei auferlegte Alkoholverbot die Stimmung im Stadion zusätzlich sehr negativ beeinflusst hat. Auf den Rängen war schon bei Betreten des Stadions eine negative, fast depressive Stimmung zu spüren.

Sorry, aber wenn man nur gut gelaunt ins Stadion kommt, wenn man schon einen gewissen Alkoholpegel hat, dann läuft im Leben grundsätzlich was schief.
Ich war noch gut gelaunt als ich ins Stadion kam. Das hat dann die Leistung auf dem Platz schon in der 1. Halbzeit zunichte gemacht. Da war mir schon klar, das wir das Spiel nicht gewinnen würden.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)



Beitragvon Joschie65 » 26.02.2024, 16:41


Immer lese ich hier, das ein Boyd nicht mehr da ist der wollte doch weg.
Natürlich würde der sich reinhauen aber Tore machen würde er auch nicht.

Wieviel Tore hat Boyd gemacht als Ache verletzt war, wieviel hat er jetzt bei Waldhof gemacht.

Wir haben meiner Meinung bessere Stürmer als Boyd hinter Ache, die müssen nur mal spielen und nicht 15minuten eingewechselt werden wen das Spiel schon verloren ist.



Beitragvon woinem77 » 26.02.2024, 17:24


Mich würden Trainingseindrücke wirklich interessieren.
Simakala z.B. aus Osnabrück und Kiel hört man dass das ein guter Kerl ist.
Ich fand ihn bei den wenigen Einsätzen auch gut.
In Osnabrück macht der in 73 Spielen 40!!! Scorerpunkte (28 Tore / 12 Assists) warum hat der bei uns keine Chance?

Ansonsten würde ich in Rostock mit der Aufstellung aus dem DFB Viertelfinale in Berlin beginnen und Ache, Ritter und Kollegen sagen dass sie sich die Lunge aus dem Hals zu rennen haben. Dann können wir auf jeder Position nachlegen.
Es muss jetzt heissen kämpfen, rennen, beissen.
Das wir das Team aus 18 Mannschaften sind, dass die wenigsten KM (im Abstiegskampf) läuft geht nicht!

Also Jungs: Krönchen richten, Messer zwischen die Zähne und dann Vollgas!!!



Beitragvon Rheinhesseteufel » 26.02.2024, 17:27


Auch ich bin wie viele hier eigentlich nur stiller Zuhörer, aber zur jetzigen Situation muss ich auch mal etwas los werden.

Genau wie viele Andere war es wohl eines der schlechtesten Heimspiele der FCK-Geschichte.

In der Halbzeit meinte ich zu meinem Kumpel noch, "zum Gligg schaffe mer net bei de Sportschau und missen do jetzt Highlights zusamme schneide", aber ich denke das trifft es wirklich auf den Punkt.

Ich war wirklich absolut bedient und auf der Heimfahrt im vollbesetzten Auto war es totenstille.

Aber was ich jetzt nach zwei Tagen Abstand festhalten kann ist, was bringt es uns denn jetzt alles in Frage zu stellen, jeden zu kritisieren, teilweise höchst abfällige Kommentare niederzuschreiben die teilweise tief unter die Gürtellinie gehen. Wir haben den 23 Spieltag und hier reden alle vom Abstieg...für die weiße Fahne ist es deutlich zu früh. Natürlich kann man Pessimist sein und de Kopp in de Sand stecken, aber dann ist man im Wettkampfsport falsch wo es bis zu Schluss um Punkte geht und innerhalb von 3 Spielen alles wieder ganz anders aussehen kann.

"...und läuft im Spiel mal nichts zusammen, und es will und will nichts gehen, so woll'n wir doch geschlossen hinter unserer Mannschaft stehen..."

Jeder hier kennt den Text auswendig und grölt Ihn voller Inbrunst, dann besinnen wir uns endlich wieder darauf.

Wir sind ein Verein der von seiner Emotionalität lebt, oft als 12. Mann bezeichnet tragen die Fans die Mannschaft zu außergewöhnlichen Leistungen. Auch diese Mannschaft hat es schon gezeigt, in Berlin, gegen Köln um nur zwei Spiel zu nennen.
Aber genau so kann es eine riesige Last sein wenn dich deine eigenen Fans, aus 44000 Kehlen auspfeifen.

Es sind noch 33 Punkte zu holen, jetzt den Untergang vorherzusagen ist zu früh, reist euch zusammen, Alle!!!!

Jeder weis was dieser Verein im Stande ist zu leisten wenn er sich auf seine Werte besinnt, und jeder "TV-Experte" sagt, das die Fans vom FCK ein Faustpfand sind, dass die Stimmung am Betzenberg den ein oder anderen Punkte bringen kann. Wollt Ihr das es am Ende vielleicht gerade an dem ein oder anderen Punkt scheitert für den wir vielleicht sorgen können?

Ich nicht, und deshalb Kopp hoch und ab nach Rostock. Allle!!!



Beitragvon The_Hirsch » 26.02.2024, 17:58


Schulbu_1900 hat geschrieben:
Die offensive Harmlosigkeit blieb FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen nicht verborgen. Dabei war er es, der eine offensivere Spielweise, frühes Pressing forderte und die schlechte Laufleistung unter Dirk Schuster kritisierte. Am Samstag aber konterte Friedhelm Funkel. Die Laufleistung sei nicht der entscheidende Parameter, sagte er.
Es war nicht die einzige Aussage eines leitenden Angestellten, die zwischen den Zeilen die unterschiedlichen Sichtweise offenlegte. Hengen sagte, dass der aktuelle Tabellenplatz die Qualität des Kaders wiedergebe. Die Mannschaft wurde aber in der Winterpause – vornehmlich in der Offensive – aufgerüstet. Dabei hat der FCK die schlechteste Defensive. Der Technischen Direktor Enis Hajri zeichnete für die Winterzugänge verantwortlich – nach Rücksprache mit Hengen. Mit dem Personal muss nun die Wende eingeleitet werden. Funkel wird nicht müde zu betonen, dass er schon brenzligere Situationen gelöst hat. Er wolle und er muss Geschlossenheit schaffen."



Das veranschaulicht für mich das Grundproblem mit einem viel zu offensiv zusammengestellten Kader zu versuchen destruktiven Defensivfußball à la Funkel spielen zu wollen. Das Ergebnis haben wir am Samstag gesehen.



Beitragvon einFan » 26.02.2024, 18:29


Schulbu_1900 hat geschrieben:Die sollen sich mal zusammensetzen und Tacheles reden :knodder:

Hier der genaue Wortlaut der Rheinpfalz:

"Funkel kontert Hengen
Die Anhänger waren erbost über die Art und Weise, wie der FCK die höchste Niederlage in der aktuellen Saison kassierte. Nach einer zähen ersten Halbzeit, die einem Strategiespiel ähnelte, in dem beide Teams auf einen Fehler des anderen lauerten, brach der FCK nach dem 0:1 durch Marvin Wanitzek (50.) ein. Es folgten weitere Tore für den KSC durch Igor Matanovic (58.), Paul Nebel (82.) und Budu Zivzivadze (90.). Der FCK hatte im gesamten Spiel eine gute Chance durch Ritter.

Die offensive Harmlosigkeit blieb FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen nicht verborgen. Dabei war er es, der eine offensivere Spielweise, frühes Pressing forderte und die schlechte Laufleistung unter Dirk Schuster kritisierte. Am Samstag aber konterte Friedhelm Funkel. Die Laufleistung sei nicht der entscheidende Parameter, sagte er.
Es war nicht die einzige Aussage eines leitenden Angestellten, die zwischen den Zeilen die unterschiedlichen Sichtweise offenlegte. Hengen sagte, dass der aktuelle Tabellenplatz die Qualität des Kaders wiedergebe. Die Mannschaft wurde aber in der Winterpause – vornehmlich in der Offensive – aufgerüstet. Dabei hat der FCK die schlechteste Defensive. Der Technischen Direktor Enis Hajri zeichnete für die Winterzugänge verantwortlich – nach Rücksprache mit Hengen. Mit dem Personal muss nun die Wende eingeleitet werden. Funkel wird nicht müde zu betonen, dass er schon brenzligere Situationen gelöst hat. Er wolle und er muss Geschlossenheit schaffen."


Genau dieser eine Satz: "...dass der aktuelle Tabellenplatz die Qualität des Kaders wiedergebe" von Hengen höchstpersönlich so gesagt (und daran gibt es bis jetzt keinen Zweifel, denn ein Interview wird vorher von der Pressestelle des FCK genehmigt), lässt nur den Schluss zu, dass er diese Kaderzusammnestellung indirekt von sich weist und sowohl Hairi und evtl. andere, die sich einmischen, verantwortlich macht. Aber das ist natürlich Spekulation und Interpretation. Aber Hengen, ist verbal duchaus begabt. Also gehe ich davon aus, dass er das bewusst gesagt hat. Der Verdacht liegt also nahe, dass er bei der Kaderzusammenstellung zumindest aber bei den Winterneuzugängen, nicht mehr das letzte Wort hatte und somit richtet sich diese Aussage gegen den-/diejenigen, die sich hier einmischen.

Ich habe das Spiel am Samstag komplett anders erwartet. Bei allem was Funkel zuvor, gerade bei der PK vor dem Spiel, gesagt hatte, lies darauf hindeuten, dass die Mannschaft auf kontrollierte Offensive, mit Zug zum Tor, mit Emotionen, und mit Freude am Spiel agieren würde. Das war aber nicht zu sehen. Was vergiftet diese Mannschaft aktuell? Auch solche Aussagen von TH machen der Truppe keinen Mut. Wenn er das in der Zeitung sagt, hat er das auch schon intern gesagt. Ich wäre genauso demotiviert, wenn mein Gewchäftsführer sagen würde, dass die aktuelle Belegschaft nicht das Potential hat, besser zu sein. Ganz ehrlich, dann kann er gehen. Entweder er hat versagt, oder er wird gerade entmachtet. Egal was da gerade passiert: Hengen hat fertig.




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste