Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Wer schafft den Einzug ins Finale?

1. FC Kaiserslautern
214
90%
1. FC Saarbrücken
23
10%
 
Abstimmungen insgesamt : 237

Beitragvon dynamite89 » 22.03.2024, 21:13


Der Wetterbericht zeigt für Ostersamstag und Sonntag Regen für Saarbrücken an…. Alternativ hätte ich noch ein paar alte Gartenschläuche im Keller liegen…
Eigentlich sollte man die Bude Fluten das da nie mehr ein Spiel stattfinden kann.
Eine Farce dieses Theater



Beitragvon fckSCHLUMPF » 22.03.2024, 21:16


Egal wie man denkt, es geht hier auch um 3-4 Mio Euro für den Einzug in das Finale, daher ist dies eine Wettbewerbsverzerrung wenn Saarbrücken spielfrei bekommt. Wir sollten und das nicht gefallen lassen.



Beitragvon Motorschrauber » 22.03.2024, 21:16


Ich denke die Fäkaliensprache sollte bei allem verständlichen Frust über die Bevorzugung von Saarbrücken außen vor bleiben. Die Verantwortlichen des FCK werden wie nach dem Düsseldorfspiel dieses Spielchen des DFB akzeptieren. Wann hat der FCK mal gegen den DFB aufgemuckt? Bleibt nur eine Lösung, die Antwort auf dem Platz. Geht dies schief, dann wird der Stern von Hengen weiter sinken. Ich hoffe es geht gut aus.



Beitragvon Kuhardter » 22.03.2024, 21:20


@Motorschrauber:
So ein Quatsch, wirklich. Wann hat denn das letzte Mal ein Aufmucken eines Vereins gegen den DFB irgendwas gebracht? Ich finds gut, dass wir nach unserer Planinsolvenz erstmal demütig sind und nicht mit der großen Keule durchs Land schwingen. Man könnte genauso gut argumentieren, SB kommt aus dem Rhythmus durch das Spielfrei..wer in nem Pokalhalbfinale nicht so viel Energie in sich hat (egal ob Ligaspiel 3 Tage vorher oder nicht), der hat eh den falschen Beruf gewählt.



Beitragvon daschau » 22.03.2024, 21:21


Im Pott weiß man (hinter der Bezahlschranke) wohl etwas mehr - aber anscheinend auch nicht, welche beiden Stadien benannt wurden. Ich frage mich, ob der FCS ein Punktspiel benötigt, um das Geläuf/Gesöff vor dem Pokalspiel nochmal umzugraben oder ob nicht 1 bis 2 Abschlusstrainings reichen.

"Zwar wurden die Saarbrücker aufgefordert, eine Ausweichspielstätte zu finden, aber die zwei Stadien, die die Saarländer vorgeschlagen hatten, fanden bei der Sicherheitsprüfung der Ordnungskräfte (ZIS) keine Zustimmung. So wurde die Partie nun auf den 24. April in die Woche verlegt, der Austragungsort ist aber noch ungewiss."

Links:

https://www.transfermarkt.de/ludwigspar ... chor_21358

https://www.waz.de/sport/fussball/rwe/a ... ichen.html
Erstes Spiel im Fritz-Walter-Stadion: 09.11.1991 - mindestens drei Tage zu spät.



Beitragvon Doppelsechs » 22.03.2024, 21:24


Stand heute ist der Rasen in Saarbrücken kpl bespielbar, besser als er beim Gladbach Spiel war. Von daher müssten sich erstmal Saarbrücken und Essen beschweren, dass der DFB den 30. März gecancelt hat und wie man hört, ja nur auf Verdacht.... Was dann am 02.04. wäre, steht auf einem anderen Blatt und müßte dann erstmal in Augenschein genommen werden. Regenfälle und Regenmengen 10 Tage im Voraus vorherzusagen, klappt sowieso nicht.
Alle beteiligten Vereine sind dem DFB egal, Hauptsache ihr Termin am 02.04. ist safe



Beitragvon Ironmaiden » 22.03.2024, 21:30


Das Statement vom FCK wird lauten: "Wir bleiben demütig und werden versuchen auf dem Platz die Antwort zu geben".
Ich pers. kann das immer noch nicht fassen.
Nach diesem Tümpel ist das Wettbewerbsverzerrung Nummer 2.
Erstaunlich, dass diesem Kores alles durchgewunken wird.
Redondo übernehmen sie. 5 Stück sind noch zu wenig.
Bin Dienstag aufm Betze und hoffe auf 2 Leinwände auch vor der West.

Viva FCK



Beitragvon BTZNBRG » 22.03.2024, 21:31


Die Heimmannschaft hat dafür zu sorgen, dass der Rasen bzw. das Feld im eigenen Stadion bespielbar und für einen Wettbewerb geeignet ist. Ist dies nicht der Fall muss das Spiel an einen anderen Ort verlegt werden.

Oder sehe ich das falsch? Zumal Saarbrücken bereits Wiederholungstäter ist.

Am Ende regnet es wieder in Strömen und wir sind das nächste Mönchengladbach, nur weil die Saarländer und der DFB Wettbewerbsverzerrung betreiben. Saarbrücken und der DFB tun hier so als ginge es um ein Freundschaftsspiel zweier Biermannschaften und nicht um ein Halbfinale des DFB-Pokals in Deutschland wo es um Millionen geht.

Auch hier macht man sich mal wieder International zum Gespött. Da kann man auch gleich auf einem Hartplatz spielen.

Es kann und darf nicht sein dass der FCK dieses unsportliche Verhalten der Saarbrücker DFB-Filiale so hinnimmt.
Unzerstörbar - Keine Panik auf der Titanic



Beitragvon Datenleak » 22.03.2024, 21:43


BTZNBRG hat geschrieben:Die Heimmannschaft hat dafür zu sorgen, dass der Rasen bzw. das Feld im eigenen Stadion bespielbar und für einen Wettbewerb geeignet ist. Ist dies nicht der Fall muss das Spiel an einen anderen Ort verlegt werden.
Wettbewerbsverzerrung betreiben. Saarbrücken und der DFB tun hier so als ginge es um ein Freundschaftsspiel zweier Biermannschaften und nicht um ein Halbfinale des DFB-Pokals in Deutschland....


Genau das wird doch jetzt gemacht! Das drittligaspiel abgesagr damit das Halbfinale stattfinden kann. Sollte dem fck doch sogar zugute kommen wenn der Platz einen besseren Zustand hat, als er das vermutlich hätte wenn samstags ein Spiel stattfindet



Beitragvon BTZNBRG » 22.03.2024, 21:49


Betzie231182 hat geschrieben:Sorry Leute, aber ich lese hier nur noch Gejammer. Ihr wollt die sein, die in der Kurve steht und andere in Angst und Schrecken versetzt. Oder schreiben aktuell nur die Jammerlappen mit dem Bodyindex Äthiopien ?

Wir stellen eine Profi 2.Liga Mannschaft! Belastung 2 Spiele in drei Tagen, nach 14 Tage Pause, sollte kein Problem darstellen. Wir fahren zu einem 3. Ligisten, wir sollten dort den Kampf annehmen und denen direkt zeigen, dass uns der Untergrund egal ist und sie keine Chance an dem Abend gegen UNS haben.

Hört auf zu heulen, ballt eure Hand zu einer Faust und kämpft.
Ich hasse dieses weichei Gesindel, das überall nur nach Ausreden sucht.

Wenn das Spiel vorbei ist, dürft ihr gerne wieder zu Mama und euch Waffeln und ne Bettflasche machen lassen. Aber in Saarbrücken zeigt dass ihr Männer seid, oder gibt eure Tickets weiter an Kerle die den Namen Männer verdient haben.


Naivität und alles einfach hinzunehmen ist sicherlich nicht männlich falls du das meinst.

Merkwürdige Vorstellung hast du da, auch Saarbrücken ist keine Thekenmannschaft und wenn dann trotzdem schlechte Platzverhältnisse herrschen (kann ja auch regnen) und die gegnerische Mannschaft ausgeruht ist, dann wird es nicht einfach. Der FCS ist in der 3. Liga, wir sind in der 2. Liga im Tabellenkeller. So viel Unterschied ist das nicht. Man kann nur davor warnen das zu unterschätzen. Auch Gladbach ist zweimal ganz naiv ins Ludwigsbad gefahren und wurde im Freistilschwimmen von den saarländischen Badekappen geschlagen. Zuvor mussten dort schon Bayern und Frankfurt baden gehen.

Genau das wird doch jetzt gemacht! Das drittligaspiel abgesagr damit das Halbfinale stattfinden kann. Sollte dem fck doch sogar zugute kommen wenn der Platz einen besseren Zustand hat, als er das vermutlich hätte wenn samstags ein Spiel stattfindet


Gleiches Recht für alle, dann dürfen wir auch unser Spiel absagen um im DFB-Pokal ausgeruht zu sein. Oder hat Saarbrücken irgendwelche Sonderrechte?
Zuletzt geändert von BTZNBRG am 22.03.2024, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Unzerstörbar - Keine Panik auf der Titanic



Beitragvon daschau » 22.03.2024, 21:54


Betzie231182 hat geschrieben:(...)
Jammerlappen mit dem Bodyindex Äthiopien ?
(...)
Ich hasse dieses weichei Gesindel, das überall nur nach Ausreden sucht.
(...)
Kerle die den Namen Männer verdient haben.


Kein Wunder, dass ein Teil der damaligen Besetzung der West BETZI(E) im Spaß was hinter die Hörner angedroht hat für den Fall, dass er die Mittellinie in Richtung Westen überquert, nachdem Udo Scholz' Betzeteufel, die vor dem Spiel Stimmung machten, abgeschafft worden waren und dieses "schiache" Teufelsbandenmaskottchen inthronisiert wurde. Smiley.
Erstes Spiel im Fritz-Walter-Stadion: 09.11.1991 - mindestens drei Tage zu spät.



Beitragvon Thomas » 22.03.2024, 21:56


Die Stadt Saarbrücken hat jetzt auch noch eine Mitteilung rausgegeben:

Stadt SB hat geschrieben:LANDESHAUPTSTADT ZUR VERLEGUNG DES SPIELS DES FCS GEGEN ESSEN

Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet seit dem DFB-Pokalsieg des 1. FC Saarbrücken gegen Borussia Mönchengladbach weiter mit Hochdruck daran, den Zustand des Platzes im Ludwigsparkstadion weiter zu verbessern.

Auch wenn die Arbeiten bereits Wirkung zeigen, kann die Landeshauptstadt die Entscheidung des DFB nachvollziehen, die Partie gegen Rot-Weiss Essen am Samstag, 30. März, vor dem Hintergrund des anstehenden Pokalhalbfinals gegen den 1. FC Kaiserslautern auf Mittwoch, 24. April, zu verschieben.

"Unser Fokus liegt jetzt voll und ganz auf dem Halbfinale."
Baudezernent Patrick Berberich


Baudezernent Patrick Berberich: „Durch unsere Arbeiten hat sich der Zustand des Rasens in den vergangenen Tagen merklich verbessert. Aufgrund der außergewöhnlich hohen Bedeutung des DFB-Pokalhalbfinals im Ludwigspark gegen den FCK können wir die Entscheidung des DFB aber nachvollziehen, den Rasen nicht innerhalb weniger Tage durch ein Ligaspiel doppelt zu belasten. Diese Vorsichtsmaßnahme gibt uns auch nochmal mehr Zeit, unsere Arbeiten voranzutreiben. Unser Fokus liegt jetzt voll und ganz auf dem Halbfinale und den restlichen Spielen der Saison.“

BEHANDLUNG DES PLATZES DURCH SPEZIELLE DRUCKLUFTLANZEN

Berberich weiter: „Wir sind in enger Abstimmung mit führenden Rasenexperten, unserem externen Greenkeeper und dem DFB. Alle uns zur Verfügung stehenden Mittel zur Verbesserung des Platzes werden zurzeit genutzt. Unser Fokus liegt aktuell darauf, in die tieferen Schichten des Spielfeldes hineinzuwirken. Das geht nur mit mindestens 40 Zentimeter tief reichenden Werkzeugen. Daher setzen wir seit Montag spezielle Druckluftlanzen ein, mit denen wir in der Vergangenheit bereits gute Erfahrungen gemacht hatten, um das Staunässeproblem deutlich zu verringern. Auch jetzt sehen wir eine Verbesserung des Platzes – auch an den ehemals problematischen Stellen.“

Insgesamt werden mit den Lanzen 4.000 Einstiche im Bereich der Mittelachse auf dem Platz gemacht. Dabei wird Luft mit hohem Druck in den tieferen Untergrund gedrückt. Das verbleibende Loch wird anschließend mit Kies verfüllt. So wird sichergestellt, dass das Wasser in die tieferen, gelockerten Schichten abfließen kann. Damit wird die Aufnahmekapazität gesteigert und das Wasser schneller von der Oberfläche weggeführt.

ARBEITEN AUF ALLEN EBENEN

Aktuell kommt auf Anraten des DFB ein spezielles Gerät zur Druckluftinjektion zum Einsatz. Das leichte, handgeführte „Air2G2“ injiziert über drei Sonden Druckluft in den Boden. Ziel ist es, die Wasseraufnahme der oberen Rasentragschicht durch die Lockerung zu verbessern.

Um den Wasserabfluss von der Oberfläche der Grasnarbe durch die Sode zu verbessern, wird der Platz im Anschluss mit Vollspoons bearbeitet. Die dabei entstehenden Löcher werden mit Sand verfüllt, um diese zu stabilisieren.

„Wir arbeiten in den kommenden Tagen daran, den Wasserabfluss auf allen Ebenen zu verbessern. Zudem wird der Platz gewalzt, gedüngt und gemäht. Wir sind sehr zuversichtlich, dass das DFB-Pokalhalbfinale und die restlichen Spiele der Saison auf einem ordentlichen Rasen stattfinden kann“, sagt Berberich abschließend.

Quelle: Stadt SB
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Betzie231182 » 22.03.2024, 21:57


@Btznbrg Du verstehst mich da gerade etwas falsch. Was ja nicht schlimm ist.

ABER:

Man sollte nicht sich im Vorfeld kleiner machen als man ist. Man sollte mit Selbstbewusstsein und Willen in dieses Spiel gehen. Es sind nur die einen 90/120 Minuten
Und nicht sich schon 25 Dinge raussuchen warum es nicht funktioniert hat oder wo deren Vorteile jetzt sind.

Noch will ich hier zu Gewalt aufrufen, aber wenn man schon keinen Mut hat, dann kann man auch zuhause bleiben.
Zuletzt geändert von Betzie231182 am 22.03.2024, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Datenleak » 22.03.2024, 22:02


@BTZNBRG

Es gibt kein gleiches Recht für alle!
Nirgends auf der Welt.

Selbst wenn wir hin und Rückspiel im pokal hätten nicht.

Wir gehen als Gewinner von Platz, nur das zählt!



Beitragvon Ultradeiweil » 22.03.2024, 22:12


Diejenigen die jetzt hier etwas von jammern sagen...

Denkt mal drüber nach wenn wir in der Verlängerung oder schon davor mit Krämpfen am Boden liegen... Konzentration etc

Oder sich noch mehr wichtige Spieler verletzen etc...

Es geht hier um alles! Da sollte man nichts leichtfertig hinnehmen!
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon Betzie231182 » 22.03.2024, 22:21


Es wird sich nichts daran ändern, dass wir Samstags spielen und die nicht. Punkt aus, also annehmen und alles geben für das weiterkommen.



Beitragvon roterteufel81 » 22.03.2024, 22:56


Dafür spielen sie eventuell am 27.03. gegen Wiesbach im Saarlandpokal, sollten sie das Spiel morgen in Neunkirchen gewinnen. Zumindest sofern nicht wieder einer auf die Idee kommt, dass zu verschieben.

Samstag. 23 März
VfB Bor.Neunkirchen -:- 1.FC Saarbrücken

Mittwoch. 27 März
Neunk./1.FC Sbr -:- FC Hertha Wiesbach

Damit wären sie dann auch gut im Rhythmus.

Quelle: https://www.sr.de/sr/home/sport/ergebni ... e_200.html
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 22.03.2024, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon JG » 22.03.2024, 22:57


Betzie231182 hat geschrieben:Es wird sich nichts daran ändern, dass wir Samstags spielen und die nicht. Punkt aus, also annehmen und alles geben für das weiterkommen.


So sieht's aus.
Wie Ehrmann schon sagte:
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht"



Beitragvon RedPumarius » 22.03.2024, 23:08


Was eine Wettbewerbsverzerrung! Schweinerei!
Der FCK muss dagegen Protest einlegen.
Die Maggis wollen natürlich diesen Wettbewerbsvorteil!

Elende Sauerei!



Beitragvon Jacob » 22.03.2024, 23:58


Mir geht nicht in den Kopf, wie der DFB das mit sich machen lassen kann.
Da wäre doch wirklich mal eine Reaktion fällig.
Wer auch immer schuld ist: Fakt ist, dass der FCS wiederholt keinen geeigneten Platz zur Verfügung hat und das im Profibereich, was schon mehrfach zu Spielabsagen führte und zu einem kaum regulären Spiel gegen Gladbach.
Und statt Geldstrafen und/oder Heimrechttausch wird denen mit der prophylaktischen Spielabsage noch alles recht gemacht?
Ist das wirklich euer Ernst?
Kann mir da nur noch an den Kopf greifen.
Peinlich für alle Beteiligten mit Ausnahme des FCK.
Ob ein Protest sinnvoll ist, weiß ich nicht. Aber ich würde als FCK mal öffentlichkeitswirksam kundtun, dass man diese Regelung für unfair/wettbewerbsverzerrend hält und schnippisch nachfragen, ob man das Düsseldorf-Spiel fairerweise auch verschieben könnte.
Was da so abgeht im Moment... :?:



Beitragvon Günni » 23.03.2024, 00:31


Das ist ja eigentlich nicht zu fassen. Der Heimverein ist nicht in der Lage für ordnungsgemäße Spielverhältnisse zu sorgen. Als Belohnung dafür ist die Heimmannschaft (Saarbrücken) am Wochenende vor dem Pokalhalbfinale spielfrei. Klarer Fall von Wettbewerbsverzerrung. KL muss drei Tage vor dem Halbfinale gegen Düsseldorf ran :x



Beitragvon FCK-Augustin » 23.03.2024, 00:36


Klettgautüüfel hat geschrieben:Hallo zusammen,
wir haben uns auch Karten für das PV besorgt.
Weiß den Jemand ob es an dem Abend auch eine Sektorentrennung gibt?
Wir sind auf der Nord, und wenn es keine Trennung gibt würden wir gerne über die West rein.


@Klettgautüüfel
Warum sollte es eine Sektorentrennung geben??
Gründe dafür liegen doch hier wohl eher nicht vor. Oder versteh‘ ich da evtll. was falsch?

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Hundsänger » 23.03.2024, 00:44


Es war nicht der FCS oder die Stadt Saarbrücken, die das Spiel abgesagt bzw. verschoben haben. Es war der DFB.
In Saarbrücken wurde des Spiel gg. Dresden in der Halbzeit abgebrochen, das Spiel gegen Unterhaching wenige Tage vorher abgesagt.
Das Spiel gegen Gladbach wurde 7 (!) Minuten vor Beginn abgesagt. Gerade das soll aber mit aller Macht verhindert werden. Der DFB will nichts dem Zufall überlassen und das Risiko eingehen, dass alles angerichtet ist einschl. Zuschauern, (internationales) Fernsehen und der ganzen Kirmes. Vor allem will der DFB nicht 16.000 übel gelaunte Saarbrücker bzw. Lautrer in der Kiste haben, die den Spielabbruch zusammen feiern. Die saarländische Polizei wirds auch freuen, nicht 2 Rotspiele in 4 Tagen zu haben. Also wird lieber ein Drittligaspiel geopfert, statt ein auch international beachtetes Halbfinale. Ob das jetzt ein Vorteil oder win Nachteil für den FCS bzw. den FCK ist, ist Ansichtssache. Auf alle Fälle "benachteiligt" scheint mir RWE mit seinen Auswärtsfans.



Beitragvon MathiasvunNW » 23.03.2024, 01:24


Da gibt es unterm Strich nur eine Antwort. :!:
MACHT SIE PLATT SCHIEßT SIE AUS DER STATD oder aus der Saar oder aus dem SEE, aus dem Baggerweiher.

Man wenn es nicht so blöd wäre könnte ich noch darüber lachen.

Echt armseelig....

Es zählt nur eins Jungs in rot, lasst euch nicht einlullen :teufel2:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon roterteufel81 » 23.03.2024, 02:58


Der DFB hat wohl die Zügel für die Spiele nach dem Duell gegen uns sehr streng angezogen. Auch das Spiel gegen uns ist noch nicht 100% Safe, wenn man das Interview des Pressesprechers vom FCS hört. Die beten, dass es nicht regnen wird. Aufschlussreiche 4 Minuten.

https://www.youtube.com/watch?v=oCt-ux3cMoc
Das Eckige muss ins Runde




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste