Die Mannschaft setzt mal wieder eine gute Saison in den letzten 10. Spieltagen in den Sand, wie in der Saison nach dem Aufstieg unter Schuster.
Man hat wirklich nicht das Gefühl, dass der FCK und die Spieler wirklich aufsteigen wollen, sonst würden die sich zerreißen und nicht nur noch Alibi-Fußball präsentieren !!!
Wie z.B. Ache, der trifft seit seinem geplatzten Wechsel so gut wie nicht mehr und will den Verein verlassen, dies aber nur bei Nichtaufstieg !!!
Ktown2Xberg hat geschrieben:Noch jemand fragen warum wir in Halbzeit 1 so vorsichtig waren?
Leute — Breithaupt mit 2 Katastrophen, Sirch mit 2 unglaublich schlechten Zweikämpfen und Krahl ohne Fortune. Ache vergibt frei vorm Tor.
Unsere besten implodieren. Nürnberg hat uns das Genick gebrochen. Hört auf draufzuhauen und zeigt mal dass ihr dazugehört. Wir gewinnen zusammen, wir verlieren zusammen.
Sehe ich genauso.
Fair sollte man immer bleiben,aber manchmal finde ich es echt nennen wir es Mal schwierig was ich hier lese.Immer wieder den trainer zu wechseln bringt uns seit Jahren nicht weiter ,meist spielen die Mannschaften ganz oben mit die länger an ihrem Trainer festhalten!
HintenLinks hat geschrieben:Macht euch nicht verrückt. Auch diese Performance wird wieder von den mitgereisten frenetisch beklatscht.
Du siehst aber auch alles

1. Hälfte kein vernünftiger Aufbau nach vorne. Das hätten Zimmer und Kleinhansl wahrscheinlich besser gemacht.
Und dann der ewige Klassiker: Vor dem 2:0 wird der Ball etwa 7-8 Mal auf Krahl gespielt. Wann hört das denn endlich auf?
Dann bringt es auch nicht mehr viel, alle Stürmer einzuwechslen, die man hat. Das sieht dann eher nach Verzweiflung als nach eingspielter Variante aus.
Soo schade, denn die Spieler können alle mehr, als sie zeigen.
Leider ist die defensive Taktik nicht aufgegangen.
Auch nach dem 0:2, als man auf Offensive umstellte, kam viel zu wenig.
Insgesamt eine sehr, sehr bescheidene Vorstellung unserer Herzensmannschaft.
Jetzt kann man die Saison auch offiziell austrudeln lassen und für die zweite Liga planen.
Wir sind leider fußballerisch nicht gut genug für den Aufstieg.
Markus Anfang sollte unser Trainer bleiben. Auch wenn er sich heute vercoacht hat, finde ich, er ist der richtige Mann für die kommende Saison.
Bei uns hat der Trainer sich allergrößte Mühe gegeben, dies alles im Ansatz zu ersticken.
Einzig stört auch dass irgendwie kein Aufbäumen kam. Schlimme Fehlpässe...
Glückwunsch an BS.
Und hervorragende Schiri Leistung! Das muß auch Mal gesagt werden!
Verrückt ist bloß: punktemäßig bleiben wir in der Lotterie.
Ärgerlich, einfach ärgerlich

0:2 in Braunschweig: FCK kassiert nächste Niederlage
Der 1. FC Kaiserslautern kann den Abwärtstrend nicht stoppen und gerät im Rennen um den dritten Platz immer mehr ins Hintertreffen. Bei Eintracht Braunschweig unterlagen die Lautrer 0:2 (0:0) und kassierten die dritte Pleite in Folge.
Trainer Markus Anfang baute die Startelf gegenüber der Partie gegen Nürnberg auf insgesamt drei Positionen um und sorgte damit schon vor dem Anpfiff für die ein oder andere Überraschung. Mit dem Ziel, die zuletzt anfällige Defensive zu stabilisieren, rückten Jannis Heuer, Erik Wekesser und Leon Robinson in die Anfangsformation. Im fast ausverkauften Eintracht-Stadion waren Höhepunkte zunächst Mangelware. In der 18. Minute traf Braunschweigs Rayan Philippe aus aussichtsreicher Position den Ball nicht richtig. Später verzog Robin Krauße im Anschluss an einen Freistoß (24.), dann blockte Maxi Bauer stark gegen FCK-Leihgabe Richmond Tachie (31.). Die Roten Teufel setzten ihrerseits auf Umschaltsituationen. Ein brauchbarer Abschluss sprang in den ersten 45 Minuten allerdings nicht heraus.
Mit Wiederbeginn setzten sich die Lautrer zunächst etwas in der gegnerischen Hälfte fest und forderten bei zwei Aktionen in der 48. und 49. Minute zweimal vergeblich einen Elfmeter. Ein Doppelschlag der Gastgeber brachte die Gäste dann ins Hintertreffen. Lino Tempelmann traf nach einem Fehlpass von Tim Breithaupt zur Führung für Braunschweig (51.). Wenige Sekunden später legte Philippe den zweiten Treffer nach (53.). Wieder nur drei Minuten darauf parierte Julian Krahl einen Kopfball von Tachie (56.). Markus Anfang reagierte mit einem dreifachen Wechsel und brachte mit Daniel Hanslik, Faride Alidou und Daisuke Yokota drei Offensivkräfte. Robinson hatte mit einem verzogenen Abschluss die zunächst beste Chance zum Anschluss (58.), dann war wieder der BTSV durch Tachie dran (59.). Ragnar Ache (64.) und Marlon Ritter (65.) kamen für den FCK zu zwei ordentlichen Chancen aus der Distanz. Torwart Ron-Thorben Hoffmann musste aber nicht eingreifen. Zum ersten und einzigen Mal wirklich gefragt war der Eintracht-Keeper in der 88. Minute gegen Ache.
Nach der dritten Niederlage in Folge, der vierten Auswärtspleite am Stück, liegen die Roten Teufel in der Tabelle vorerst auf dem siebten Platz. Am kommenden Sonntag geht es für den FCK mit dem nächsten Heimspiel weiter. Ab 13:30 Uhr ist dann der FC Schalke 04 zum Klassiker zu Gast im Fritz-Walter-Stadion.
Wie bewertest Du die heutige Leistung der Roten Teufel? Hier geht's zur Spielerbenotung zum Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern 2:0
Wir haben uns erneut selbst geschlagen. Wieder einmal wurde eine Leistung abgeliefert, die von der Einstellung und vom Einsatz her weit von 100% entfernt ist.
Das ist absolut inakzeptabel und muss Konsequenzen haben.
Ich akzeptiere sowas nicht!!!
Ich bin erneut stocksauer über diesen Auftritt.
Das 4,5 von 6 Halbzeiten Null Bock Grütze abgeliefert.
Die Einwechselungen sind ebenfalls komplett verpufft. Warum wechselt man Spieler wie Opoku ein, die seit der Winterpause komplett im abseits waren, in Hamburg Grütze gespielt haben und heute keinen einzigen Ballkontakt in ihren 22 Minuten Spielzeit haben?
HintenLinks hat geschrieben:Macht euch nicht verrückt. Auch diese Performance wird wieder von den mitgereisten frenetisch beklatscht.
Richtig, denn aufsteigen wollte ja schließlich auch niemand. Es ist einfach schade.
Erbärmlicher Auftritt bei einem Abstiegskandidaten. Markus Anfang beim FCK inzwischen wie damals bei Dynamo Dresden ...
Oh leck, was wäre ich als GF oder als Investor sauer.
PS: Danke, Breithaupt, ganz groß!
Ktown2Xberg hat geschrieben:Noch jemand fragen warum wir in Halbzeit 1 so vorsichtig waren?
Leute — Breithaupt mit 2 Katastrophen, Sirch mit 2 unglaublich schlechten Zweikämpfen und Krahl ohne Fortune. Ache vergibt frei vorm Tor.
Unsere besten implodieren. Nürnberg hat uns das Genick gebrochen. Hört auf draufzuhauen und zeigt mal dass ihr dazugehört. Wir gewinnen zusammen, wir verlieren zusammen.
Es geht doch nicht ums Verlieren! Es geht um das Wie und um mögliche Impulse, um doch noch die Saison zu retten. Für mich glasklar: Der Trainer muss morgen ersetzt werden!
Er hat eine verheerend schlechte Bilanz…
Mit dieser Aufstellung war von Beginn an klar, dass wir heute nichts holen.
Wenn man zu früh zufrieden ist, kann man nix mehr gewinnen...
Man muss über alles nachdenken - es sind noch 4 Spiele! Antwerpen 2.0!
Vorne kein Fortune.. jetzt sollten wir das gebabbel vom Aufstieg und müssen und bla bla auch mal gut sein lassen..und uns fokussieren die sasion gut zu ende zu spielen..
Einige werden jetzt wieder zur Hochform auflaufen und sich selbst an ihren negativen sch** Kommentaren ergötzen..sollen sie
Ich freue mich auf nächstes jahr 2 liga mit meinem FCK!

Die Spieler sind schon mit dem Kopf in der nächsten Saison beim neuen Verein.
Keiner ist gefühlt mehr bei 100%.
Wir werden irgendwo zwischen Platz 6 und 12 einlaufen. Viel mehr wird nicht mehr gehen.
Schade. Denke, der Kader hätte mehr hergegeben.
Auch wenn er ein Amigo von Hengen ist, so gehts nicht weiter.


Die Mannschaft setzt mal wieder eine gute Saison in den letzten 10. Spieltagen in den Sand, wie in der Saison nach dem Aufstieg unter Schuster.
Man hat wirklich nicht das Gefühl, dass der FCK und die Spieler wirklich aufsteigen wollen, sonst würden die sich zerreißen und nicht nur noch Alibi-Fußball präsentieren !!!
Wie z.B. Ache, der trifft seit seinem geplatzten Wechsel so gut wie nicht mehr ( und das waren die letzten vier Spiele mehrere 100 % Chancen ).
Er will den Verein verlassen, darf das wohl nur bei Nichtaufstieg.

Einfach nur zum Kotzen.
Anfang bekommt exakt das, was er mit dieser Aufstellung provoziert hat. Wer nicht gewinnen will verliert.
Die katastrophalen Auftritte folgen in immer kürzeren Abständen, die Leistungskurve zeigt steil nach unten.
Für mich hat Anfang endgültig fertig. Ein sauberer Schlussstrich am Saisonende ist alternativlos.
Wer hier noch von einer erfolgreichen Saison redet, hat die Zeichen der Zeit, derer es genug gab, nicht erkannt. Die Defizite des Trainers sind eklatant!
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: betzwo, Coriolan, Dixietiger, FckMeinHerz, kalusto, locinho2711, reklov, Rotweisrotsaar, StefanBetze69, Treuer_FCK_Fan und 234 Gäste