@BB: Danke für deinen Ratschlag! Bei weiterem Bedarf komme ich via PN proaktiv auf dich zu!
Deine Lesart war aber auch nicht korrekt, du hattest „angeschlagene Abstiegskandidaten“ zitiert und kommst dann plakativ mit Antifussball um die Ecke. Da wird sich von Schuster Seite wirklich was zusammenschustert, soviel Kreativität und Offensive würde ich mal dem Dirk wünschen…
Aber der muss sich erst mal um die Defensive kümmern…
Deine Lesart war aber auch nicht korrekt, du hattest „angeschlagene Abstiegskandidaten“ zitiert und kommst dann plakativ mit Antifussball um die Ecke. Da wird sich von Schuster Seite wirklich was zusammenschustert, soviel Kreativität und Offensive würde ich mal dem Dirk wünschen…

Schon bemerkebswert wie einige die Meinungen andere nicht akzeptieren die nicht pro Schuster sind. Frage mich nur warum sich die Vereine von Schuster nach einiger Zeit getrennt haben auch wenn er da am Anfang erfolgreich war und da auch genau diesen Fußball spielen ließ.
@Schönheim: Ja hoffentlich tut er das. Worauf du ansonsten raus will oder was generell deine Agenda ist, wird mir allerdings nicht klar, ist mir jetzt aber auch egal. 
@Meigla: Ich bin nicht mal pro Schuster. Bei mir steht das mit ihm auch sehr auf der Kippe aktuell. Ich bin nur für Realismus - und gegen Lügen. Ganz einfach.

@Meigla: Ich bin nicht mal pro Schuster. Bei mir steht das mit ihm auch sehr auf der Kippe aktuell. Ich bin nur für Realismus - und gegen Lügen. Ganz einfach.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Das Problem ist doch dass hier keiner mehr annähernd sachlich diskutiert.
Das Offensivspiel hat sich mit Raschl im Mittelfeld und durch Puchacz und Ache deutlich verbessert. Dazu haben wir Tore bekommen mit denen NUR die Spieler und kein Trainer der Welt was zu tun hat.
Sachlich sind doch beide Lager nicht. Allerdings ist es schon offensichtlich dass einige hier DS immer angreifen - egal was passiert.
Da würde man sich schon etwas mehr „Wir“ wünschen.
Den Fussball den einige hier wünschen könnten wir vermutlich sogar spielen mit etwas mehr Stabilität in der Defensive.
Aber hört doch mal auf Euch Gegenseitig ständig anzukacken.
DS ist UNSER Aufstiegstrainer! Und er scheint den Rückhalt des Teams zu haben. Die Jungs fighten…
Die oft genannten Mannschaften die uns immer als Vergleich genommen werden haben in der Regel einen hohen Etat und/oder Konstanz auf der Trainerbank.
An DBB: Vorschlage: 3 neuen Foren:
1.) Dirk ist an allem Schuld
2.) Dirk ist an nix schuld
3.) Der Rest
Für 1.) und 2.) gibts es jeweils 4-5 feste Kandidaten….die haben dann auch mehr Spass dran. Und ich freue mich dann auf 3.)
Schönen Sonntag
Das Offensivspiel hat sich mit Raschl im Mittelfeld und durch Puchacz und Ache deutlich verbessert. Dazu haben wir Tore bekommen mit denen NUR die Spieler und kein Trainer der Welt was zu tun hat.
Sachlich sind doch beide Lager nicht. Allerdings ist es schon offensichtlich dass einige hier DS immer angreifen - egal was passiert.
Da würde man sich schon etwas mehr „Wir“ wünschen.
Den Fussball den einige hier wünschen könnten wir vermutlich sogar spielen mit etwas mehr Stabilität in der Defensive.
Aber hört doch mal auf Euch Gegenseitig ständig anzukacken.
DS ist UNSER Aufstiegstrainer! Und er scheint den Rückhalt des Teams zu haben. Die Jungs fighten…
Die oft genannten Mannschaften die uns immer als Vergleich genommen werden haben in der Regel einen hohen Etat und/oder Konstanz auf der Trainerbank.
An DBB: Vorschlage: 3 neuen Foren:
1.) Dirk ist an allem Schuld
2.) Dirk ist an nix schuld
3.) Der Rest
Für 1.) und 2.) gibts es jeweils 4-5 feste Kandidaten….die haben dann auch mehr Spass dran. Und ich freue mich dann auf 3.)
Schönen Sonntag
Schönheim hat geschrieben:Schnullibulli hat geschrieben:Ich deute aus deiner Aussage das was ich vermutet habe: Couch Gucker. Ist ja ok. Kein Problem. Wie gesagt, deinem Namensgeber ging ja auch die Klammer (sorry für die Spitze, aber das ist so eine Vorlage... Ich pieks gern... Nimm es mir nicht übel
Also im Deuten von Dingen könntest du nicht schlechter sein![]()
Dauerkarte seit dem Abstieg 1996, letzte Saison 13 Auswärtsspielen, also wenn du mich dann als Couch Gucker titulierst und deutest, Hut ab vor dieser Deutungshoheit, du Experte! Wobei auf der Couch schaue ich tatsächliche alle Spiele nochmal an, wenn ich im Stadion war, also fast immer, hast quasi doch recht!
Dein Witz mit dem Usernamen war bei ersten Mal schon sehr infantil und mit Fremdscham behaftet, dass du den noch ein zweites Mal bringst, tut mir leid für dich…
Mußt dich doch nicht schämen, alles gut;) Du kannst eben gut austeilen gegen Schuster, Spieler und wen auch immer, wenn's in die andere Richtung geht schämst Du dich eben für mich. Alles OK. Nicht nötig. Hab ein stabiles Kreuz

Sehe da nix infantiles, Scusi. Habe auch nie behauptet die Glaskugel zu haben.
Es war eine "Vermutung". Wenn Du rhetorischer Gigant aber deswegen angezickt bist, sorry. Ich habe versucht es zu relativieren und das Feuer raus zu nehmen... Du bist beleidigt... Schade. Wer hier infantile Züge hat mag jeder selbst entscheiden.
Da du aber gerne hochgestochen argumentierst- aus welchem Grund auch immer- mein Verhalten ist weniger kindisch

Du bist permanent am meckern ohne Argumente oder Optionen. Aber ich freue mich für den FCK dass du diesem Himmelfahrtskommando soviel Geld in den Rachen schmeißt!
Finde ich gut!
BTW: wenn du lesen wollen würdest hättest Du auch festgestellt daß ich meine Meinung nie als absolut dargestellt habe... Aber naja, WENN das Wörtchen WENN nicht wär... Wär Ich längst schon Millionär

Ich freu mich dass wir den ersten Sieg eingetütet haben. Das Spiel war nicht perfekt, ganz bestimmt nicht, aber wir sind auf dem richtigen Weg, und zwar schon gegen Pauli, Schlacke (lächerlich übrigens nach dem Spiel SCHUSTER und SYSTEM anzuprangern... Differenzierte Analyse und Objektivität lassen grüßen (nich explizit auf dich gemünzt Schöni, also slow down).
Macht immer weniger Spaß hier Kommentare zu lesen. Wir haben ein super anzuschauendes spannendes Spiel gegen den überragenden Meister der 3. Liga gewonnen. Haben uns aus einem Rückstand zurückgekämpft. Sind meiner Meinung nach unverhältnismäßig viele negative Beiträge hier zu lesen. Hat meiner Einschätzung nach mit der positiven Realität im Stadion nichts mehr zu tun.
An die Junkfoot(ball)-Fans des MC Schuster: Lasst euch von den argumentationsfreudigen Klarsehern (ihr nennt sie Schuster-Hater) nicht aus dem Konzept bringen - die wollen eine Mannschaft sehen, die zwischendurch auch mal Fußball spielt. Kicken nagehts noch?
Wir dagegen (ich schlag mich jetzt mal auf eure Seite, da ich weiß, dass ihr nicht nachgeben werdet (hieße dann ja, ihr seid die Klügeren)) wollen eine Fußballbeisserei, -treterei und -kratzerei sehen. Schließlich sind wir keine Kunden, wir sind Fans und deshalb erwarten wir keinen gehobenen Gegenwert für unser Geld und geben uns mit dem, was uns der MC Schuster liefert, zufrieden!
Zum Abschluss noch ein Mc Man, der hilft scheinbar die Abstiegssgespenster wegzufressen, weshalb er von den Schusteranern so gerne verwendet wird
Wir dagegen (ich schlag mich jetzt mal auf eure Seite, da ich weiß, dass ihr nicht nachgeben werdet (hieße dann ja, ihr seid die Klügeren)) wollen eine Fußballbeisserei, -treterei und -kratzerei sehen. Schließlich sind wir keine Kunden, wir sind Fans und deshalb erwarten wir keinen gehobenen Gegenwert für unser Geld und geben uns mit dem, was uns der MC Schuster liefert, zufrieden!
Zum Abschluss noch ein Mc Man, der hilft scheinbar die Abstiegssgespenster wegzufressen, weshalb er von den Schusteranern so gerne verwendet wird

Niemand hier ist "Schuster Fan", vermute ich mal.
Manche hassen unseren Verein nur weniger als andere.
Manche hassen unseren Verein nur weniger als andere.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."

Interessantes Fazit mit offenem Ende @BB
Schlaf gut;)
Erschreckend, dass wir uns wegen Fußball so angehen. Wir sind doch allesamt nur Couchtrainer und streiten uns darüber, ob der aktuelle Trainer zu defensiv spielen lässt oder halt einfach keine Ahnung hat und gar nichts anderes kann.
Warum überlassen wir denn nicht einfach das Urteil den Leuten, die genau dafür bezahlt werden? Ich liebe diesen Club genauso wie jeder andere hier, aber trotzdem ist es nur eine Freizeitbeschäftigung.
Ich lese unheimlich gerne konstruktive Kritiken nach den Spielen, weil die meinen Horizont erweitern. Trotzdem halte ich es für anmaßend, hinterher Entscheidungen des Trainerteams als Ahnungslosigkeit abzustempeln, weil man es ja selbst vorher schon besser wusste. Viele hier scheinen es tatsächlich anders zu sehen, aber nach meiner bescheidenen Meinung ist unsere Mannschaft individuell schon irgendwo zwischen Platz 10 und 18 anzusiedeln. Ich sehe da tatsächlich nicht mehr Qualität.
Was das Thema Schuster und Entwicklung angeht, muss ich schon ein bisschen schmunzeln. Bei unserer Fluktuation auf dem Trainerposten, kann doch im Grunde genommen gar keine Entwicklung stattfinden.
Warum überlassen wir denn nicht einfach das Urteil den Leuten, die genau dafür bezahlt werden? Ich liebe diesen Club genauso wie jeder andere hier, aber trotzdem ist es nur eine Freizeitbeschäftigung.
Ich lese unheimlich gerne konstruktive Kritiken nach den Spielen, weil die meinen Horizont erweitern. Trotzdem halte ich es für anmaßend, hinterher Entscheidungen des Trainerteams als Ahnungslosigkeit abzustempeln, weil man es ja selbst vorher schon besser wusste. Viele hier scheinen es tatsächlich anders zu sehen, aber nach meiner bescheidenen Meinung ist unsere Mannschaft individuell schon irgendwo zwischen Platz 10 und 18 anzusiedeln. Ich sehe da tatsächlich nicht mehr Qualität.
Was das Thema Schuster und Entwicklung angeht, muss ich schon ein bisschen schmunzeln. Bei unserer Fluktuation auf dem Trainerposten, kann doch im Grunde genommen gar keine Entwicklung stattfinden.

"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"
(Mario Basler)
(Mario Basler)
Oleola
Dein Schlussatz: Grandios!
"Was das Thema Schuster und Entwicklung angeht, muss ich schon ein bisschen schmunzeln. Bei unserer Fluktuation auf dem Trainerposten, kann doch im Grunde genommen gar keine Entwicklung stattfinden."
Dein Schlussatz: Grandios!
"Was das Thema Schuster und Entwicklung angeht, muss ich schon ein bisschen schmunzeln. Bei unserer Fluktuation auf dem Trainerposten, kann doch im Grunde genommen gar keine Entwicklung stattfinden."
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Ritter Götz von Berlichingen!
@Schlossberg:
Das er Lobinger einwechselt ,das kann keiner verstehen. Und Klement sitzt wie immer nur auf der Bank .
Das er Lobinger einwechselt ,das kann keiner verstehen. Und Klement sitzt wie immer nur auf der Bank .
Morsche
Ich denke bei beiden Sichtweisen ist ein Stück Wahrheit dabei.
Auf der einen Seite lehrt uns die Vergangenheit dass ständige Trainerwechsel nichts bringen eher alles verschlechtern. Andererseits ist die Kritik an DS und seiner zu defensiven Spielweise auf dem Betze gerechtfertigt.
Vorher wurden zurecht die HS gegen Arminia und HRO kritisiert.
Da schreibt einer man solle sie sich nochmal ansehen, wir haetten dominiert?.
Vielleicht 20 min nachdem man mit Ansage wieder mal in Rückstand geraten war
Wer.... Zuhause gegen Abstiegskandidaten in der 60.min die erste Torchance hat der macht was falsch, Taktik hin oder her.
Solange man gewinnt ok gibt ihm der Erfolg NOCH RECHT.
Die Rueckrunde war jedenfalls zum grossen Teil gar nix.
Waere am Freitag das Spiel verloren gegangen, was auch leicht moeglich gewesen waere, wuerde es hier im Forum böse rauchen. Glück gehabt.
Ich mag DS und wuensche mir dass er die Abwehr stabilisiert und die Punkteausbeute wieder besser wird.
Wird nicht gepunktet und dabei auf dem Betze weiter der Gegner eingeladen in Führung zu gehen wird die Luft fuer DS ziemlich dünn werden.
Die naechsten 6/7/Spiele werden zeigen wo die Reise hin geht. Ich hoffe DS schafft es eine erkennbare spielerische Linie gerade auf dem Betze der Mannschaft zu vermitteln. Wir haben mehr Potenzial als DS zur Zeit aus der Mannschaft raus holt.
Ich denke bei beiden Sichtweisen ist ein Stück Wahrheit dabei.
Auf der einen Seite lehrt uns die Vergangenheit dass ständige Trainerwechsel nichts bringen eher alles verschlechtern. Andererseits ist die Kritik an DS und seiner zu defensiven Spielweise auf dem Betze gerechtfertigt.
Vorher wurden zurecht die HS gegen Arminia und HRO kritisiert.
Da schreibt einer man solle sie sich nochmal ansehen, wir haetten dominiert?.
Vielleicht 20 min nachdem man mit Ansage wieder mal in Rückstand geraten war
Wer.... Zuhause gegen Abstiegskandidaten in der 60.min die erste Torchance hat der macht was falsch, Taktik hin oder her.
Solange man gewinnt ok gibt ihm der Erfolg NOCH RECHT.
Die Rueckrunde war jedenfalls zum grossen Teil gar nix.
Waere am Freitag das Spiel verloren gegangen, was auch leicht moeglich gewesen waere, wuerde es hier im Forum böse rauchen. Glück gehabt.
Ich mag DS und wuensche mir dass er die Abwehr stabilisiert und die Punkteausbeute wieder besser wird.
Wird nicht gepunktet und dabei auf dem Betze weiter der Gegner eingeladen in Führung zu gehen wird die Luft fuer DS ziemlich dünn werden.
Die naechsten 6/7/Spiele werden zeigen wo die Reise hin geht. Ich hoffe DS schafft es eine erkennbare spielerische Linie gerade auf dem Betze der Mannschaft zu vermitteln. Wir haben mehr Potenzial als DS zur Zeit aus der Mannschaft raus holt.
HANSLIK/Man of the important Goals
Moin,
Yogi, dein letzter Satz bringt diese emotionale Debatte auf den Punkt. Es geht beiden Lagern gar nicht um DS, sondern um die optimale Ausnutzung unseres Potenzials. Die einen sind da fordernder, und würden gerne jetzt schon einen offensiveren, passsichereren und insgesamt besseren FCK sehen, damit man die Chancen auf Erfolge erhöht.
Die anderen sehen das Potenzial der aktuellen Mannschaft nicht höher als das, was in den letzten Spielen/Saisons erreicht wurde.
Ich gehöre zu Letzteren. Im Zweifel bin ich lieber mit weniger Erfolg zufrieden. Warum? Die 10-jährige Abwärtsspirale wurde u.a. von überzogener Erwartungshaltung angetrieben. Ich (und vermutlich viele andere) habe daraus den Schluss gezogen, die Vereinsführung und den Cheftrainer nicht wegen jeder Kleinigkeit in Frage zu stellen. Dinge anders sehen: ja. Verbesserungsvorschläge machen: ja. Wegen einer mMn zu defensiven Taktik oder einer Einwechslung in der 89. Minute das aktuelle Führungspersonal in Frage stellen: nein.
Natürlich kann (und wird) irgendwann ein Punkt kommen, an dem ein Wechsel des Cheftrainers sinnvoll sein wird. Davon sind wir aber noch weit entfernt.
Aus diesem Grundunterschied kommt die Emotionalität der Debatte. Aus der Sicht vieler Fans geht es um mehr als um Schuster/Klement/Lobinger. Es geht um Stabilität, die eine neue Abwärtsspirale verhindern soll.
Yogi, dein letzter Satz bringt diese emotionale Debatte auf den Punkt. Es geht beiden Lagern gar nicht um DS, sondern um die optimale Ausnutzung unseres Potenzials. Die einen sind da fordernder, und würden gerne jetzt schon einen offensiveren, passsichereren und insgesamt besseren FCK sehen, damit man die Chancen auf Erfolge erhöht.
Die anderen sehen das Potenzial der aktuellen Mannschaft nicht höher als das, was in den letzten Spielen/Saisons erreicht wurde.
Ich gehöre zu Letzteren. Im Zweifel bin ich lieber mit weniger Erfolg zufrieden. Warum? Die 10-jährige Abwärtsspirale wurde u.a. von überzogener Erwartungshaltung angetrieben. Ich (und vermutlich viele andere) habe daraus den Schluss gezogen, die Vereinsführung und den Cheftrainer nicht wegen jeder Kleinigkeit in Frage zu stellen. Dinge anders sehen: ja. Verbesserungsvorschläge machen: ja. Wegen einer mMn zu defensiven Taktik oder einer Einwechslung in der 89. Minute das aktuelle Führungspersonal in Frage stellen: nein.
Natürlich kann (und wird) irgendwann ein Punkt kommen, an dem ein Wechsel des Cheftrainers sinnvoll sein wird. Davon sind wir aber noch weit entfernt.
Aus diesem Grundunterschied kommt die Emotionalität der Debatte. Aus der Sicht vieler Fans geht es um mehr als um Schuster/Klement/Lobinger. Es geht um Stabilität, die eine neue Abwärtsspirale verhindern soll.
Duffi hat geschrieben:@Schlossberg:
Das er Lobinger einwechselt ,das kann keiner verstehen. Und Klement sitzt wie immer nur auf der Bank .
Dass das getan wurde verstehe sogar ich als „Couch Trainer“.
Lobinger bindet ( ungeachtet seiner fußballerischen Fähigkeiten) da vorne weiterhin 1-2IV die Elversberg beim geordneten Spielaufbau durch die Mitte dann fehlen. Klement eben nicht. Und dadurch dass Klement defensiv in der Mitte eben auch eher weniger in Erscheinung tritt, würde man willigen Elversbergern die über die IV durch das ZM ihr Spiel aufzogen, eine Tür öffnen die ansonsten geschlossen Bleibt.
Eigentlich recht simpel
In Peru, in Peru in den Anden....
@Wassenberger:
Toller Beitrag. Genauso denke ich auch.
Toller Beitrag. Genauso denke ich auch.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Ritter Götz von Berlichingen!
Schönheim hat geschrieben:Schalke außer gegen unsere Gladiatoren bisher nur verloren, Pauli außer dem Sieg gegen uns zweimal spektakulär 0-0, in richtiger Frühform beide…![]()
Das ist so nicht ganz richtig dargestellt.
Schalke hat im Pokal (gegen den gleichen Gegner wie am Wochenende) sehr überlegen gewonnen. Warum sie das nun im zweiten Spiel nacheinander nicht noch mal genau so hinbekommen haben - nun, selbst in Braunschweig soll es Ahnung von Fußball geben und man in der Lage sein, aus Fehlern zu lernen. In Hamburg jedenfalls haben sie jetzt auch nicht so schlecht gespielt, mit dem HSV aber die Mannschaft der Stunde gegen sich gehabt, die nun über deutlich mehr als 12 Monate sich einspielen durfte und lediglich beim KSC unglücklich noch Punkte gelassen hat.
Was St. Pauli betrifft: die anderen Gegner der Kiezkicker sind mit nahezu derselben Taktik gegen sie angetreten wie wir. Und warum? Weil sie gesehen haben, dass die Paulianer dann kaum nen Stich machen. Dass es dabei am Ende 0:0 ausging jeweils, lag einzig daran, dass hier keine solch spielentscheidenden individuellen Fehler gemacht wurden. Allerdings war da bei denen auch nach vorne nix gegangen. Unterm Strich hätte unser Spiel gegen St. Pauli auch 0:0 ausgehen können ohne die dummen Fehler, die einzelne von uns machten.
Schönheim hat geschrieben:Wirklich toll was der Trainergott Dirk hier entwickelt hat, Abwehr steht immer felsenfest, nur 2.3 Gegentore im Schnitt, man ist stets kompakt gegen den Ball, kann aber auch aktiv das Spiel machen.
Hoffe Dirk bleibt noch über Jahre unser Trainer und kann die tolle Entwicklung weiter so fortführen, tue mir fast schwer Dirk Trainer zu nennen, er ist mehr Visionär denn Trainer…
Entwicklung bitte melde Dich!
Du wünschst dir eine sachliche Diskussion zum Trainer und seinem Team? Das ist deinen Beiträgen so leider überhaupt nicht zu entnehmen, wenn du sie so verfasst wie diesen Abschnitt. Sich dann aber zu wundern, dass man verschiedentlich dafür angegangen wird, was man schreibt, das hat was von Satire, mal ganz offen geschrieben. Meine Meinung.
Zur Sachlage aber mal etwas mehr (und auch nicht nur an dich gerichtet): Ich selbst würde mir auch einen offensiveren Fußball wünschen als das, was wir teilweise von Schuster und seinem Team vorgesetzt bekommen haben. Grade daheim.
Ich selbst würde mir auch einen fehlerlosen Trainer wünschen, der ein rigoroses Konzept hat (und die dafür geeigneten Spieler), das einfach auf jeden Gegner passt und diesen aushebeln kann, sodass er das auch ohne Wenn und Aber durchziehen kann.
Ich selbst würde mir ebenfalls schnellstmöglich eine Entwicklung wünschen, die uns unmittelbar in die erste Liga hinführt, wo MEIN FCK gefühlt ob der Tradition einfach hingehört!
Aber - ist das nach 4 Jahren 3. Liga, nach über 20 Jahren Niedergang am Stück (mit wenigen Ausnahmen), Ausverkauf des Vereins bis hin zur Insolvenz auch nur annähernd realistisch? Vielleicht wäre es das, wenn wir unsere Vereinsseele an einen Hopp, Mateschitz oder irgend jemand anderen verkauft hätten in den letzten Jahren, der für Erfolg steht. Vielleicht aber auch nicht, weil die Ismaiks und die Windhorsts eben auch am Fußballmarkt vertreten sind.
Ich bin froh, dass wir hier inzwischen eher den Weg Heidenheims (wie lange haben die jetzt zweite Liga gespielt mit dem ein und selben Trainer?) oder Darmstadts (wer war vor Lieberknecht da auch noch mal ein Teil der Erfolgsstory der letzten 10 Jahre?) gehen und eben die Kirche im Dorf lassen. Ich rede dabei nicht von dem viel zu überstrapazierten Wort Demut, sondern würde einfach mal das Wort Realismus in den Raum werfen.
Warum? Ich verweise mal auf unseren Kader:
TOR: ein (alternder) Erstligakeeper, zwei unerfahrene Drittligakeeper oder noch weiter drunter.
ABWEHR: zwei Kicker mit etwas mehr Zweitligaerfahrung (Zimmer, Elvedi), dazu ein in seiner Karriere viel verletzter nomineller Weltmeister. Der Rest setzt sich zusammen aus langjährigen Drittligaspielern (Kraus, Zuck) oder unerfahrenen Jungspielern (Tomiak, Soldo, davor Bünning). Nicht wirklich einsortierbar und zumindest in Liga 1 aussortiert ist Puchacz. Der macht zumindest mal Spaß, aber defensiv hat er noch gewaltig Luft.
MITTELFELD: Einzig Klement mit etwas mehr Erstligaerfahrung, dort aber ausgemustert, nicht zum ersten Mal (das hat Gründe!). Der Rest bestenfalls Zweitligakicker (Raschl zuletzt, Ritter, Redondo), die meisten jedoch Drittligakicker und mit uns aufgestiegen (Hercher, wiederum Ritter und Redondo, Niehues) oder eben vor uns auch überwiegend nur dort zum Einsatz gekommen (Tachie, Opoku).
STURM: Ein lange Jahre die 3. Liga dominierender Stürmer, der selbst für viele Experten überraschend für uns nun auch in der 2. Liga netzte, aber nun schon 32 Jahre alt. Ein weiterer Stürmer, dem viele sogar schon die Qualitäten für die 3. Liga absprechen und der ziemlich neben sich steht zur Zeit (Lobinger). Und last not least einer, der letzte Saison endlich den Durchbruch (so mittel) in der 2. Liga hatte, aber in der Vergangenheit oft verletzt war, den absoluten Nachweis an Zweitligatauglichkeit noch schuldig geblieben ist (Ache).
Ganz ehrlich, wenn dies ein Kader sein soll, der durch seine Qualität alle anderen Teams in der Liga dominieren können soll, dann hätten wir mindestens 15 solcher Teams in der 2. Liga beisammen. Oder?
Von daher hilft es in meinen Augen überhaupt nicht, einen Fußball einzufordern, den eine Mannschaft nicht in der Lage sein wird zu zeigen. Es braucht pragmatische Ansätze. Da liegt Schuster schon auch mal (vielleicht manches Mal zu oft? Ansichtssache) selbst daneben. Meistens korrigiert er das dann aber noch im laufenden Spiel - eine Eigenschaft, die ich sehr schätze an ihm! Anderen Trainern fehlt dafür allzu oft die Sicht auf das Spiel, um dazu in der Lage zu sein, die gehen dann mit wehenden Fahnen unter.
Außerdem: von einer fehlenden Entwicklung zu sprechen, das ist in meinen Augen wiederum falsch. Und ich will das mal an einem Beispiel festmachen: Passquote!
Schaut noch mal auf die Passquoten der Hinrunde. Da waren die unsrigen nahezu die schlechtesten. Das hat auch das Trainerteam immer wieder moniert. Inzwischen liegen wir hier im guten Mittelfeld, auch schon in späteren Spielen der Rückrunde lagen wir dort.
Fakt ist, dass die Rückrunde insgesamt verkorkst war. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Allen voran ergebnistechnisch war sie das. Die Gründe dafür? Sicherlich vielfältig, auch der Trainer hat wohl seinen Anteil daran, dass so manches Spiel nicht glücklich verlief, anders als in der Hinrunde.
Fakt ist aber auch, dass wir selbst mit dieser Punktzahl in der Rückrundentabelle überm Strich gestanden hätten. Und es auch spielerisch in manchem Spiel richtig gut war, hier vor allem in Karlsruhe. Einen spielerisch solch dominant auftretenden FCK, grade in der Fremde, habe ich mit Verlaub schon seit Zeiten von Runjaic nicht mehr gesehen. Das Ergebnis ist bekannt...
Wo ich ebenfalls Weiterentwicklungen sehe, das ist bei einzelnen Spielern. Niehues zum Beispiel hatte doch vor Schuster kein einziger auf der Rechnung, oder? Heute reden wir davon, dass er womöglich an einen Erstligisten abgegeben wird. Dass Tomiak nach seinem Schritt aus der 4. Liga in die 3. Liga und dort zum Leistungsträger auch in der 2. Liga zu einem solchen werden würde, wer hätte das erwartet? Zimmer kehrt so langsam zu alter Stärke zurück. Aus Boyd ist fast noch mal ein Laufwunder geworden und wie gesagt, so wirklich viel Zweitligatauglichkeit wurde ihm aus der Expertenwelt nicht mehr zugetraut. Auch Redondo hatte in der Hinrunde plötzlich eine ungeahnte Stabilität im Vergleich zu den Jahren davor. Ritter vielleicht seine beste Halbserie überhaupt gespielt bei uns. Und kommt einigermaßen wieder in Fahrt grade.
Außerdem: wird nicht auch dem Trainerteam durch die Spieler bescheinigt, dass sie anders als im Vorjahr eine komplett ballorientierte Vorbereitung durchgezogen haben? Selbst ein nun wirklich nicht privilegierter Klement hat dies dem Trainerteam sehr wohlwollend bescheinigt! Also auch hier eine deutliche Weiterentwicklung, würde ich meinen, oder?
Last not least haben wir auch deutlich mehr taktische Flexibilität als in all den Jahren der Drittklassigkeit. Da mag noch nicht alles funktionieren zu jedem Zeitpunkt. Aber anders als früher reden wir überhaupt mal über mehrere Systeme, die unsere Mannschaft im Portfolio hat. Und nicht über ein einziges. Wie ein anderer User auch schrieb, grade die wieder deutlich mehr zu sehenden Flankenläufe machen hier Hoffnung auf ein effizienteres Offensivspiel als in der letzten Rückrunde. Wenn da erst mal das Selbstvertrauen zurück ist, das derzeit noch fehlt, dann kann das noch richtig gut werden!
Was mir dazu ebenfalls nach wie vor Hoffnung macht: der Teamspirit, der Wille, die Motivation, die Leidenschaft. Das ist eine intakte Truppe. Nach wie vor und immer noch. Hier neben der Handschrift des Trainerteams auch eindeutig die von TH sichtbar! Die allermeisten Verpflichtungen haben bisher Sinn ergeben. Und keine davon war großmannsüchtig oder schlicht unangemessen.
(Sehr) langer Rede, kurzer Sinn: so wie mir letzte Saison in der Hinrunde alles viel zu sehr rosig gesehen wurde, so wurde die Rückrunde danach viel zu schwarz angestrichen. Die insgesamt durchaus stattfindende Entwicklung des Kaders korreliert nicht zwangsläufig mit der Ergebniswelt (was beim Fußball aber auch halt nie zwangsläufig der Fall ist). Dirk Schuster wird niemals einen Verein wie Bayern, BVB, Leverkusen oder Leipzig trainieren, dafür ist sein "Schusterball"-Ruf zu schlecht. Dieser wird ihm und seinen Leistungen aber auch überhaupt nicht gerecht. Meine Meinung.
Gemessen an unseren Möglichkeiten können wir jedenfalls mit einem Dirk Schuster und seinem Trainerteam gut leben. Und werden das auch noch einige Zeit können, bis vielleicht irgendwann auch bei uns wieder Strukturen und Möglichkeiten einem Zweitligisten der vorderen Plätze entsprechen. Wenn man ihn denn lässt und realistisch bleibt, dass langjähriger Niedergang und 4 Jahre Drittklassigkeit nicht nach einer guten Halbserie aufgeholt werden können.
Cogito, ergo sum!
Danke! Dieser Post tut gut! Sachlich und ruhig auf den Punkt gebracht.
Chapeau!
Chapeau!
Duffi hat geschrieben:@Schlossberg:
Das er Lobinger einwechselt ,das kann keiner verstehen. Und Klement sitzt wie immer nur auf der Bank .
Man kann von Lobinger halten, was man will. Aber ich hätte in der Situation auch eher den Kopfballstärkeren Lobinger eingewechselt, als den zweikampfschwächsten Spieler, den wir haben. Lobinger bindet 1-2 Abwehrspieler und hilft uns schon alleine damit. 5 Minuten vor Schluss geht es nur noch drum das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Da wäre Klement der letzte gewesen, der uns weiterhilft.
Klement hat ganz andere Stärken. Ich finde auch schade, dass er nicht öfter sein Potential abgerufen hat, als er gespielt hat. Aber was er defensiv bringt ist schon wenig.
@SuperMario: richtig guter, sachlicher Beitrag - Danke dafür.
ipaule hat geschrieben:Duffi hat geschrieben:@Schlossberg:
Das er Lobinger einwechselt ,das kann keiner verstehen. Und Klement sitzt wie immer nur auf der Bank .
Man kann von Lobinger halten, was man will. Aber ich hätte in der Situation auch eher den Kopfballstärkeren Lobinger eingewechselt, als den zweikampfschwächsten Spieler, den wir haben. Lobinger bindet 1-2 Abwehrspieler und hilft uns schon alleine damit. 5 Minuten vor Schluss geht es nur noch drum das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Da wäre Klement der letzte gewesen, der uns weiterhilft.
Klement hat ganz andere Stärken. Ich finde auch schade, dass er nicht öfter sein Potential abgerufen hat, als er gespielt hat. Aber was er defensiv bringt ist schon wenig.
Am Ende kamen nochmal Flanken, eine Ecke etc. Ich denke da macht es Sinn den Spieler zu bringen der (zugegebenermassen) zwar kein Kopfballungeheuer ist, aber mit 1,92 eben doch etwas grösser ist als der feine Techniker mit 1,75...einzige Alternative wäre aus meiner Sicht Soldo gewesen, aber Lobinger sollte ja auch vorne anlaufen und die Jungs beschäftigen. Lobinger wird hier übrigens derzeit behandelt wir Klement in vielen Spielen in denen er von Anfang an gespielt hat, bevor er auf der Bank zum Unterschiedspieler gereift ist. Ich persönlich sehe ihn gerne, aber an Raschl kommt er derzeit nicht vorbei.
@SuperMario: Genau so sehe ich das auch. Diese Entwicklung braucht Zeit und die sollten wir dem Team geben. Auch wenn es zwischendurch mal holprig ist. Auch mir hat in den letzen drei spielen nicht alles gefallen. Aber das meiste würde ich den Spielern ankreiden und nicht dem Trainer. Der sagt bestimmt nicht, dass verschiedene Spieler mal zwischendurch in den Tiefschlaf fallen sollen.
Was da zuweilen verkehrt gemacht wurde waren Basics, die man eigentlich schon in der Jugend lernt. (Hinter dem Stürmer stehen bei Ecken und erst aufhören, wenn der Schiri pfeift und nicht vorher den Arm heben und aufhören zu spielen, weil man denkt es sein Abseits)
Was da zuweilen verkehrt gemacht wurde waren Basics, die man eigentlich schon in der Jugend lernt. (Hinter dem Stürmer stehen bei Ecken und erst aufhören, wenn der Schiri pfeift und nicht vorher den Arm heben und aufhören zu spielen, weil man denkt es sein Abseits)
Wahnsinn: Seit "SuperMario" nur Beiträge, denen ich beipflichten kann 

In den 70ern konnte ich mir nicht vorstellen, daß
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.
Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...
45 04/2025
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.
Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...

45 04/2025
Also ich muss sagen, dass mir das Spiel und das drumherum am Freitag abend richtig gut gefallen haben!
Und zwar nicht nur, weil ich mich bestens unterhalten gefühlt habe. Ich mag solche Spiele, die einen leichten Hang zu "Zirkusnummern" haben deutlich lieber, als vermeintlich "schönen", gepflegten Ballbesitzfußball mit vielen Querpässen und langen brotlosen Ballbesitzphasen *Gähn*.
Am Freitag war von Anfang an die Mannschaft on fire, das Stadion on fire (und der Stecker blieb zum Glück auch über 100 Minuten lang drin) und auch die Seitenlinie war on fire.
Bezeichnendste Szene des Spiels: Die gelbe Karte von Thomas Hengen.
Hätte gar nicht gedacht, das nochmal erleben zu dürfen.
Btw: Sitzt er eigentlich immer mit auf der Trainerbank oder ist das neu? Hab da ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet?
Ich fand die Mannschaft Top aufgestellt und Top eingestellt. Wir haben für unsere Verhältnisse sehr hoch verteidigt und haben versucht bei Ballbesitz mit schnellen vertikalen Bällen auf die Außen, einigen Tempoläufen oder auch mal hoch und weit auf Boyd, die Elversberger in der Abwehr zu stressen und Chancen zu kreieren.
Dadurch haben wir den recht spielstarken und eingespielten Elversbergern aber natürlich auch einiges an Platz angeboten und das haben sie auch dankend angenommen und so entwickelte sich eben dieses etwas wilde Spiel, das mich persönlich stark an so manchen Auftritt in der letzten Hinrunde erinnert hat. Allerdings habe ich auch demgegenüber eine gewisse Weiterentwicklung feststellen können, denn in der letzten Hinserie wäre das Spiel vermutlich 3:3 oder 4:4 ausgegangen.
@MRG hat diesen Fußball neulich mal als "Underdog"-Fußball bezeichnet. Kann man denke ich durchaus so bezeichnen. Aber es ist (wenn mich meine zugegeben vielleicht etwas nostalgisch verklärten Erinnerungen an die 80er und 90er Jahre nicht völlig täuschen) im Grundsatz die Art von Fußball, die den FCK zu etwas Besonderem gemacht hat.
Und genau damit haben wir in der letzten Hinrunde und erstmal auch nach längerer Zeit wieder am Freitag das Spielglück ERZWUNGEN! Und der Sieg war zwar glücklich, aber in keinster Weise unverdient.
Wir haben uns viele Offensiv-Aktionen erarbeitet, aber dementsprechend auch ziemlich viel zugelassen. Daher würde ich unsere Defensivabteilung auch zumindest ein klein wenig in Schutz nehmen wollen. Bestes Beispiel Puchacz. Was der als Antreiber nach vorne an Betrieb gemacht hat, war schon klasse. Nach hinten dann halt eher mal nicht ganz so "stabil".
Als ich mir die ganzen Kommentare der letzten Seiten hier so durchgelesen/überflogen habe, habe ich mich gefragt, was das denn eigentlich für ein Fußball ist, den alle hier so vom FCK erwarten und sehen wollen?
Da ich ja nur für mich sprechen kann, wäre mein Wunsch hinsichtlich des 'Idealzustands' unseres Spiel, die Spielweise wie letztes Jahr im Heimspiel gegen den HSV oder auch sogar noch idealer die ersten 10 Minuten wie im Heimspiel gegen Kiel, nur halt über 90 Minuten.
Dass die Mannschaft dazu prinzipiell in der Lage ist hat sie bereits letzte Saison gezeigt und eigentlich stehen auch fast alle Neuzugänge für diese Ausrichtung. Mentalität, Herz, Nach Vorne Dynamik, nicht lange fackeln, ob mit vertikalen Steckpässen, Langholz oder auch mal Tempoläufe, idealerweise gepaart mit einer gewissen spielerischen Qualität UND Dynamik im Spiel und einer sicheren Defensive.
Dass wir da noch lange nicht angekommen sind leuchtet glaube ich ein, auch am Freitag waren wir da noch ein ganzes Stück weg von, aber die entscheidende Frage lautet für mich: Von welcher Seite aus wollen wir uns diesem Idealzustand (wie gesagt, ist nur mein ganz persönlicher Idealzustand) annähern?
Ausgehend von einer Spielweise wie oft der Rückrunde oder gg. St. Pauli gesehen oder eher aus der Richtung wie am Freitag, beim Spiel auf Schalke oder in der letzten Hinrunde gesehen.
Ich persönlich würde Variante 2 wählen, einfach weil der Weg kürzer ist und es mir zumindest mehr Spaß macht.

Und zwar nicht nur, weil ich mich bestens unterhalten gefühlt habe. Ich mag solche Spiele, die einen leichten Hang zu "Zirkusnummern" haben deutlich lieber, als vermeintlich "schönen", gepflegten Ballbesitzfußball mit vielen Querpässen und langen brotlosen Ballbesitzphasen *Gähn*.
Am Freitag war von Anfang an die Mannschaft on fire, das Stadion on fire (und der Stecker blieb zum Glück auch über 100 Minuten lang drin) und auch die Seitenlinie war on fire.

Bezeichnendste Szene des Spiels: Die gelbe Karte von Thomas Hengen.



Btw: Sitzt er eigentlich immer mit auf der Trainerbank oder ist das neu? Hab da ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet?
Ich fand die Mannschaft Top aufgestellt und Top eingestellt. Wir haben für unsere Verhältnisse sehr hoch verteidigt und haben versucht bei Ballbesitz mit schnellen vertikalen Bällen auf die Außen, einigen Tempoläufen oder auch mal hoch und weit auf Boyd, die Elversberger in der Abwehr zu stressen und Chancen zu kreieren.
Dadurch haben wir den recht spielstarken und eingespielten Elversbergern aber natürlich auch einiges an Platz angeboten und das haben sie auch dankend angenommen und so entwickelte sich eben dieses etwas wilde Spiel, das mich persönlich stark an so manchen Auftritt in der letzten Hinrunde erinnert hat. Allerdings habe ich auch demgegenüber eine gewisse Weiterentwicklung feststellen können, denn in der letzten Hinserie wäre das Spiel vermutlich 3:3 oder 4:4 ausgegangen.

@MRG hat diesen Fußball neulich mal als "Underdog"-Fußball bezeichnet. Kann man denke ich durchaus so bezeichnen. Aber es ist (wenn mich meine zugegeben vielleicht etwas nostalgisch verklärten Erinnerungen an die 80er und 90er Jahre nicht völlig täuschen) im Grundsatz die Art von Fußball, die den FCK zu etwas Besonderem gemacht hat.
Und genau damit haben wir in der letzten Hinrunde und erstmal auch nach längerer Zeit wieder am Freitag das Spielglück ERZWUNGEN! Und der Sieg war zwar glücklich, aber in keinster Weise unverdient.
Wir haben uns viele Offensiv-Aktionen erarbeitet, aber dementsprechend auch ziemlich viel zugelassen. Daher würde ich unsere Defensivabteilung auch zumindest ein klein wenig in Schutz nehmen wollen. Bestes Beispiel Puchacz. Was der als Antreiber nach vorne an Betrieb gemacht hat, war schon klasse. Nach hinten dann halt eher mal nicht ganz so "stabil".
Als ich mir die ganzen Kommentare der letzten Seiten hier so durchgelesen/überflogen habe, habe ich mich gefragt, was das denn eigentlich für ein Fußball ist, den alle hier so vom FCK erwarten und sehen wollen?
Da ich ja nur für mich sprechen kann, wäre mein Wunsch hinsichtlich des 'Idealzustands' unseres Spiel, die Spielweise wie letztes Jahr im Heimspiel gegen den HSV oder auch sogar noch idealer die ersten 10 Minuten wie im Heimspiel gegen Kiel, nur halt über 90 Minuten.
Dass die Mannschaft dazu prinzipiell in der Lage ist hat sie bereits letzte Saison gezeigt und eigentlich stehen auch fast alle Neuzugänge für diese Ausrichtung. Mentalität, Herz, Nach Vorne Dynamik, nicht lange fackeln, ob mit vertikalen Steckpässen, Langholz oder auch mal Tempoläufe, idealerweise gepaart mit einer gewissen spielerischen Qualität UND Dynamik im Spiel und einer sicheren Defensive.
Dass wir da noch lange nicht angekommen sind leuchtet glaube ich ein, auch am Freitag waren wir da noch ein ganzes Stück weg von, aber die entscheidende Frage lautet für mich: Von welcher Seite aus wollen wir uns diesem Idealzustand (wie gesagt, ist nur mein ganz persönlicher Idealzustand) annähern?
Ausgehend von einer Spielweise wie oft der Rückrunde oder gg. St. Pauli gesehen oder eher aus der Richtung wie am Freitag, beim Spiel auf Schalke oder in der letzten Hinrunde gesehen.
Ich persönlich würde Variante 2 wählen, einfach weil der Weg kürzer ist und es mir zumindest mehr Spaß macht.

Meine Heimat, meine Liebe ... 

Datenleak hat geschrieben:Danke! Dieser Post tut gut! Sachlich und ruhig auf den Punkt gebracht.
Chapeau!
Ich schließe mich an.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Ritter Götz von Berlichingen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], MathiasvunNW, Meister9198 und 32 Gäste