Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon zabernd » 15.01.2025, 10:46


Immer schön, wenn die Gäste viele Fans mitbringen. Eine leere Tribüne sieht traurig aus und es schadet auch nicht, wenn sie mithelfen, gute Stimmung zu machen.
Selbstverständlich bleiben die Punkte aber bei uns.
Noch dreimal schlafen... :teufel2:
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.



Beitragvon Schnullibulli » 15.01.2025, 18:41


Yep @zabernd

Ich mag's wenn's auch von der rechten Seite (DK-Süd) Rabatz gibt. Und wenn die Spatzen auch noch sympathische "Vöglein" sind, um so besser!

Natürlich behalten wir die Punkte! Aber Stimmung gehört für mich dazu und es ist soooo öde wenn da ein Häuflein Elend (zahlenmäßig) im unteren Teil des Gästeblocks steht. 3000 macht es natürlich auch nicht voll, aber ich habe auch nicht mit so vielen gerechnet!

Willkommen schonmal vorab! Bierchen vorher, Bierchen nachher, aber dazwischen
:kampf:

Die Ulmer dürfen gerne drin bleiben (bei der starken Defensive auch nicht unverdient) aber die Punkte müssen sie woanders holen!



Beitragvon dehessischePälzer » 15.01.2025, 18:42


Batista Mayer kommt am Samstag uff de Betze zurück...
"dieses Stadion darf niemals verloren gehen"
Horst Schömbs



Beitragvon StefanBetze69 » 15.01.2025, 20:40


Auch wenn's nur für eine Halbzeit langt :teufel2:
Ache ist immer für ein Tor gut :daumen:



Beitragvon Kohlmeyer » 15.01.2025, 20:56


Die Stärken und Schwächen des SSV Ulm - auch im neuen Jahr in unserem Gegner-Check:

Bild
Foto: Imago Images

Gegner-Check Ulm: Wer legt dem Spatz ein Ei ins Nest?

Zum Jahresauftakt zuhause gegen den Tabellen-16. Da erwarten viele einen "Pflichtsieg" für den 1. FC Kaiserslautern. Doch der SSV Ulm ist zäh, wie allein schon der Blick aufs Tor­ver­hält­nis zeigt: Der Aufsteiger stellt die zweitbeste Defensive der Liga.

So lief's seit dem Hinspiel: Nach der 1:2-Heimniederlage zum Auftakt gegen den FCK musste der Neuling noch bis zum 6. Spieltag auf sein erstes Erfolgserlebnis warten. Und auf ihren überraschenden 3:1-Sieg in Elversberg ließen die Spatzen direkt ein weiteres 3:1 zuhause gegen Braunschweig folgen. Der Höhenflug, den sich die Optimisten darauf erhofft hatten, blieb dann jedoch aus. Denn seither wartet der Aufsteiger vergeblich auf den nächsten Dreier. Andererseits haben die Ulmer von den jüngsten acht Spielen nur eines verloren. Und das 2:3 in Hannover am 7. Dezember war die bislang einzige Partie, in der ein Gegner dem Team von Thomas Wörle mehr als zwei Treffer einschenkte. Allein das zeigt: Die Durchmarschierer der vergangenen Saison tun sich in Liga Zwei zwar schwer, leisten aber stets heftige Gegenwehr. Lassen sich nicht nervös machen, weil sie für die diese Spielzeit nichts anderes erwarteten. Und sie wissen: Mit Relegationsplatz 16 nach der Hinrunde und nur zwei Zählern Rückstand auf den rettenden 15. Rang ist der Klassenverbleib allemal noch drin. Beim Abschlusstest vorm Jahresauftakt gegen den SCR Altach (0:1) wechselte Wörle erst nach 60 Minuten zum ersten Mal. Was vermuten lässt: Die dort gestartete Elf könnte auch in Lautern erste Wahl sein. Abgesehen vom gelbgesperrten Dennis Chessa (32), für den Romario Rösch (25) beginnen könnte.

Das hat sich geändert: Die Vereinsoberen sind auch im Wellental Aufstiegscoach ihrem Trainer treu geblieben und der wiederum seiner bevorzugten Grundordnung. Hinten agiert seine Elf mit Dreier- oder Fünferkette und vor zwei zentralen Mittelfeldspielern ein Offensivtriangel. Allerdings schiebt Wörle sein Personal gerne ein wenig hin und her. So tauchte Offensivtalent Aaron Keller zuletzt auch mal als linker Außenbahnspieler auf, während Rösch auf die rechte Seite wechselte. Und beim Abschlusstest in Altach startete plötzlich Andreas Ludwig (34). Der Oldie, der in seiner Karriere schon in Hoffenheim, Heidenheim, Utrecht, München und Magdeburg die Schuhe schnürte, drückte in der Hinrunde nahezu durchgehend die Bank, war lediglich ein einziges Mal für eine Minute im Einsatz. Ebenfalls keine große Rolle gespielt hatten bis zur Winterpause Niklas Kölle, Niklas Castelle und Laurin Ulrich, die den Verein nun verließen. Dem Werben der Münchner Löwen um Sechser Philipp Maier gaben die Spatzen dagegen nicht nach. Kaderergänzungen waren und sind zwar angedacht, aber vollzogen wurde erst eine, und zwar ganz frisch am heutigen Mittwoch: Oliver Batista Meier wechselt von Dynamo Dresden nach Ulm. Für FCK-Fans insofern eine interessante Personalie, als dass der Deutsch-Brasilianer in Kaiserslautern geboren wurde und auf dem Betze seine Ausbildung begann, doch schon mit 15 Jahren für die stolze Ablösesumme von 400.000 Euro zu den Bayern nach München zog, um die große Fußballwelt zu erobern. Darauf wartet der nunmehr 23-Jährige bis heute. Seine erfolgreichste Zeit erlebte er in der Hinrunde 2023/24 als Leihgabe an den Drittligisten SC Verl, wo er mit neun Treffern und elf Vorlagen glänzte. Zurück in Dresden aber drückte er zuletzt nur noch die Bank. Der jetzige Wechsel des einstigen Top-Talents schlägt folglich nur noch mit kolportierten 150.000 Euro zubuche.

Gewinner und Verlierer: Von den Talenten, mit denen die Spatzen im Sommer ihren Aufstiegskader auffrischten, hat die Bayern-Leihgabe Maurice Krattenmacher (19) am stärksten beeindruckt. Der offensive Mittelfeldspieler ist neben Innenverteidiger Philipp Strompf auch der einzige Ulmer, der es in die Winter-Rangliste des "Kicker" schaffte. Dass die Redaktion Krattenmacher sogar vor Daisuke Yokota platzierte, nehmen wir ihr jedoch persönlich übel. Ebenfalls gut performt hat der zentrale Mittelfeldspieler Luka Hyryläinen (20), der von der TSG Hoffenheim geleast ist. Die größten Hoffnungen gesetzt hatten die Klub-Verantwortlichen aber in den Ex-Gladbacher Semir Telalovic (25), den sie aus Blackburn nach Deutschland zurückholten. Der jedoch kam erst in der zweiten Hälfte der Hinserie in Tritt - und hat nun immerhin fünf Treffer auf dem Konto. Einer mehr als Sturm-Konkurrent Felix Higl (28), der im Hinspiel den Führungstreffer gegen den FCK erzielte. Er fällt zurzeit wegen einer Zehenverletzung aus. Ulms Urgestein und Kapitän Johannes Reichert, einst für zwei Spielzeiten in der Zweiten Mannschaft des FCK aktiv, war in der Vorrunde vorübergehend wegen einer Meniskusverletzung mattgesetzt, ist seit Dezember aber wieder fit. Ebenso war Stammkeeper Christian Ortag (29) wegen eines Schlüsselbeinbruchs einige Wochen nicht dabei und wurde vom Ex-Bochumer Niclas Thiede (25) vertreten, kehrte aber noch vor der Winterpause zurück. Der dritte Ex-Lautrer an der Donau, Lucas Röser, spielte auch in dieser Hinrunde keine Rolle. Im finalen Test gegen den SCR Altach (0:1) kam er allerdings nach 60 Minuten für Telalovic. Und da mit Higl und Chessa zwei Offensivspieler ausfallen, kann Röser am Samstag zumindest auf eine Einwechslung hoffen - oder gibt gar Batista Meier ausgerechnet auf dem Betze sein Debüt?

Zahlenspiele: Auswärts holten die Ulmer bislang zwei Punkte mehr als zuhause, acht nämlich. Und sowohl vor eigenem als auch vor fremden Publikum lautet das aktuelle Torverhältnis 8:10. Das bedeutet: Mit nur 16 erzielten Treffern stellt der SSV die zweitschlechteste Offensive der Liga. Auch nach xGoals dürften es lediglich zwei mehr sein. Auffallend: Ein Viertel ihrer Buden haben die Spatzen per Elfmeter erzielt. Reichert und Telalovic verwandelten jeweils einen, Higl zwei - und bei allen flogen die Keeper jeweils in die richtige Ecke, kamen aber nicht mehr ran. Nur 20 Gegentreffer bedeuten wiederum: Der SSV Ulm stellt die zweitbeste Defensive der Klasse, und das als nur bescheiden budgetierter Aufsteiger - Chapeau. Gelegenheiten, es mehr zu werden zu lassen, boten sie ihren Gegnern allerdings genug: Denn der "xGoals against"-Wert liegt ungleich höher, bei 29,8. Außerdem fällt auf: Nur der SC Paderborn hat in dieser Liga mehr Kilometer gefressen als Ulm. Insgesamt 2.010,1 haben die Opta-Analysten bislang gezählt. Die Lautrer sind in diesem Ranking nach wie vor Drittletzter, haben erst 1.931,1 Kilometern abgespult.

Fazit: Aus dem vorangegangenen Absatz ergibt sich: Diesen Spatzen muss erst einmal ein Ei ins Netz gelegt werden, irgendwie. Denn das kann sich schwierig gestalten. Ist es aber erst einmal geschafft, sollte gegen die schwache Offensive nicht mehr viel anbrennen. Eigentlich. Und Strafstöße sind gegen diesen Gegner tunlichst zu vermeiden. Die Betze-Buben werden sich wohl vom Anpfiff weg vor die Situation gestellt sehen, die sich auch bei der 0:1-Heimniederlage zum Jahresabschluss gegen 1. FC Köln ergab, nachdem der FC seinen Führungstreffer erzielt hatte: Sie müssen einen tiefstehenden Gegner bespielen, der auf Konter lauert. Im Dezember fehlte es den Lautrern an geistiger Frische, um zu schnellem, präzisem Passspiel zu finden, das notwendig gewesen wäre, um Erfolg zu haben. Nach den Weihnachtsferien sollte diese nun wieder hergestellt sein. Und natürlich wünscht sich jeder FCK-Fan einen Ragnar Ache von Beginn an im Sturmzentrum. Ob der Torjäger nach seiner jüngsten Verletzungspause jedoch wirklich beginnt oder eher später eingewechselt wird, ist noch nicht raus. Beim Abschlusstest gegen Progres Niederkorn (5:1) kam er von der Bank. Interessant: Bei dieser Generalprobe standen Leon Robinson und Tobias Raschl anstelle der zuletzt bevorzugten Afeez Aremu und Filip Kaloc in der Startelf - ein Fingerzeig für Samstag?

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Eric Scherer

Weitere Links zum Thema:

- Samstag, 13:00 Uhr: Rückrunden-Auftakt gegen die Spatzen (Der Betze brennt)



Beitragvon DeralteSchwede62 » 15.01.2025, 22:18


RA Luft/Kraft für 45 Minuten...Einwechslung in der 30. Minute....Tor zur Pausenführung, nach der Pause bittschön das wichtige zweite Tor und in der 75. Spielminute der wohlverdiente Feierabend :lol:



Beitragvon Scouser » 16.01.2025, 08:44


Guten Morgen miteinander, ich habe eine Frage zu den Tickets.

Ich habe für Samstag eine Karte für die Süd (3.3), möchte mich aber gerne vor dem Spiel mit einem Freund und seinem Vater (beide DK-Inhaber auf der West) im Stadion auf ein Bier treffen.

Kann mir jemand sagen, ob ich mit meinem Ticket für die Süd aufgrund der Sektorentrennung überhaupt an den Drehkreuzen vom Horst-Eckel-Tor ins Stadion gelange oder ob der Einlass mit meiner Karte nur über die Eingänge der Südtribüne möglich ist?

Vielen Dank!



Beitragvon ExilDeiwl » 16.01.2025, 09:33


Also wenn sich da nichts geändert haben sollte, dann ist das vor dem Spiel im Stadion nicht möglich wegen der Sektorentrennung. Nach dem Spiel kein Problem. Vor dem Spiel müsst Ihr halt an der Betzebud oder sonst einem Stand was zusammen trinken.

Siehe auch https://fck.de/de/fans/haeufige-fragen/ unter „Am Einlass“ -> „Offnungszeiten und Eingänge“
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Olli__87 » 16.01.2025, 09:46


@Scouser:
Geht aufgrund der Sektorentrennung nicht. Süd/Ost würd nach wie vor gehen, Süd/West nicht mehr.



Beitragvon Scouser » 16.01.2025, 10:09


Vielen Dank ihr beiden, echt schade :|

@ExilDeiwel: Ja, das wird wohl die Alternative sein. Am/im Stadion wäre aber besser gewesen, da der Vater meines Freundes nicht mehr so gut zu Fuß ist und sich an den Spieltagen meistens eigentlich nur noch am Stadion selbst aufhält.



Beitragvon Thomas » 16.01.2025, 16:16


Hier kommen die Infos, Zahlen, Zitate und Personalien von der heutigen Pressekonferenz:

Bild

FCK vor Ulm: Anfang äußert sich zu Tomiak und Ache

Der FCK muss zum Rückrunden-Start gegen Ulm erstmals ohne Boris Tomiak auskommen, kann dafür aber wieder auf Ragnar Ache zurückgreifen. Zwei Tage vor dem Spiel gab Markus Anfang einen Einblick, wie er diese beiden Personalien einordnet.

"Es wird ein Geduldsspiel", sagt Cheftrainer Anfang vor dem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den SSV Ulm, der zuletzt in sieben von acht Zweitliga-Partien unentschieden gespielt hat. Zudem haben die Spatzen trotz Abstiegskampf die zweitwenigsten Tore der gesamten Zweiten Liga kassiert. Nicht nur deshalb prognostiziert Anfang: "Es kommt drauf an, dass wir geduldig sind, die Ruhe bewahren und den Ball gut laufen lassen. Das ist in schmaler Grat."

Die Vorbereitung auf das Heimspiel ist diese Woche wegen Witterung und Frost etwas eingeschränkt, die Trainingsplätze müssen teilweise geschont werden. Noch schwerer wiegt für den FCK-Coach aber der Verlust von Boris Tomiak, der heute Morgen gegen Zahlung einer kleinen Ablöse zu Zweitliga-Konkurrent Hannover 96 gewechselt ist. "Boris ist in sportlicher Hinsicht auf jeden Fall ein großer Verlust und wir müssen nun in der Innenverteidigung nochmal tätig werden. Kurzfristig für das Spiel am Samstag: Wir können Dreierkette spielen, wir können Viererkette spielen. Wir können mit Leon Robinson einen Spieler aus dem Mittelfeld nach hinten ziehen, auch Jan Gyamerah kann das spielen. Wir werden sehen, wie wir das auffangen."

Bessere Nachrichten gibt es von Ragnar Ache, der zwar noch nicht ganz bei 100 Prozent ist, aber nach drei Pflichtspielen Verletzungspause vor seinem Comeback steht. Anfang: "Er ist in der Lage 45, 60 oder vielleicht sogar 70 Minuten Gas geben zu können." Verletzungsbedingt fehlen werden dagegen Almamy Touré und Aaron Opoku (beide Oberschenkelverletzung) sowie die schon länger pausierenden Kenny Redondo (Zehen-OP), Avdo Spahic (Meniskus-OP) und Hendrick Zuck (Aufbautraining nach Kreuzbandriss).

Für das Spiel am Samstag (Anstoß: 13:00 Uhr) sind bis jetzt 42.348 Karten verkauft, davon 2.812 an mitreisende Fans aus Ulm.

» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den SSV Ulm

Alle weiteren Informationen zum FCK-Spiel gegen Ulm folgen am Freitag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Weschdpälzer » 16.01.2025, 16:27


Geduld ist angesagt. Ulm schießt wenig Tore, hat aber auch eine gute Defensive. Deshalb bitte keine Unmutsäußerungen, wenn es zäh wird, womit ich eher rechne. Schwierig ist es eh, denn auch Ulm ist keine Thekenmannschaft.



Beitragvon StirbLangsamFCK » 16.01.2025, 16:30


Bild
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit -
You don't choose your football club, your football club chooses you



Beitragvon mahatma » 16.01.2025, 16:50


Bild


Ich würde sagen unser neuer Abwehrchef heißt Sirch!

Tomiak war schon vorher nicht in miener ersten Wahl. Von daher freue ich mich ungemindert auf das Spiel mit dieser Aufstellung :teufel2:

Ich habe darüberhinaus den Eindruck, dass unter Anfang peu a peu der Nachwuchs wieder zum Zug kommt. In Anbteracht dessen ist für mich Robinson eine echte Alternative auf der 6. Gott sei Dank muss ich mich nicht mehr über Tomiak auf der 6 aufregenn.

Ihm danke ich natürlich trotzdem für tolle Abwehrleistungen. Was er in Hannover möchte, weiß nur er selber, oder sein Konto :p



Beitragvon ChrisW » 16.01.2025, 19:57


Dass Anfang einen Ersatz für Tomiak fordert, kann man verstehen. Jeder Trainer will einen verlorenen Stammspieler möglichst ersetzt haben.
Ich sehe uns allerdings in der Defensive immer noch wesentlich stärker aufgestellt als offensiv.
Was passiert, wenn Ache ausfällt haben wir ja gesehen.
Aber auch ein Yokota kann mal ausfallen, auch wenn damit anscheinend nicht gerechnet wird.
Redondo ist noch länger auf Eis und, mal unter uns, mit Opoku (ständig verletzt und...) wird das auch nichts mehr...von Tachie und Abiama ganz zu schweigen. Hoch und weit auf Ache oder auf Standards hoffen, kann nicht Anfangs Philosophie sein.
Von daher brauchen wir noch einen quirligen Flügelspieler. Denn stellt der Gegner Yokota zu oder er verletzt sich, wars das mit dem schnellen Umschalten und den unvorhersehbaren Aktionen. Dann wären wir auch mit Ache lange nicht mehr so gefährlich.



Beitragvon iceman65 » 16.01.2025, 20:11


@mahatma
Das sind die Elf, mit denen ich auch starten würde, allerdings eine anderen Grundordnung in der Offensive

Bild

Ich könnte mir für Gyamerah auch Zimmer oder sogar Ronstadt vorstellen. Im Mittelfeld beginnt bei mir Ritter, aber Kaloc ist eine weitere Möglichkeit.
Mit Ache beginnen solange es geht, dann Mause ein wechseln, wenn die Spatzen müde werden.



Beitragvon DerFonz » 17.01.2025, 11:13


Krahl
Kleinhansl Heuer Elvedi Zimmer
Sirch Aremu
Ritter
Yokota Ache Hanslik



Beitragvon Tobi1986 » 17.01.2025, 11:28


Endlich ist diese eeeelend lange Winterpause vorbei. :lol:

Bin sehr gespannt aufs Spiel, vor allem wie der Tomiak-Abgang vorerst kompensiert wird. Mal eben recherchiert: gegen Paderborn und Braunschweig stand Tomiak nicht im Kader und es gab 2 Siege. Also es geht durchaus auch ohne ihn. Solange die Defensiv-Spieler (speziell Elvedi, Heuer, Sirch, Aremu, Kaloc) verletzungsfrei bleiben sollten, lässt sich das (ich betone) noch kompensieren. Bei Touré sieht man aber aktuell, wie schnell es gehen kann. Also hoffe ich zeitnah auf halbwegs adäquaten Ersatz.

Zum Spiel: wird ne harte Nuss, die wir zu knacken haben. Dass Ulm die zweitbeste Defensive hat, war mir gar nicht bewusst. :lol: frühes Tor wäre vorteilhaft. Zum Glück steht Ache zur Verfügung. Könnte ein knappes 2:1 werden.

Eine Frage nebenbei: gibt es auf der Ost in den Oberrängen Verpflegungsstände? Hab dort oben im Oberrang noch nicht gesessen. Hab keine Lust, für jedes Bier ganz runter laufen zu müssen. Bräuchte ich sonst direkt nen 6er-Dreher :lol: :lol: Danke schon mal für die Antworten. :daumen:



Beitragvon diago » 17.01.2025, 11:40


Also ich finde die Winterpause ist rasend schnell vorbeigegangen. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.

Die Dreierkette stellt sich von selbst auf. Hoffentlich passiert da nichts mehr. Im Mittelfeld gibt es mit Aremu, Ritter, Kaloc, Raschl, Robinson und Klement einige Alternativen.



Beitragvon Betziteufel49 » 17.01.2025, 12:10


Also ich finde die Winterpause ist rasend schnell vorbeigegangen. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.

Je älter man wird um so schneller vergeht die Zeit @diago.
Robinson und Klement würde ich auch gegen Ulm bringen.
Auch wegen dem Abgang von Tomiak kann man auf Zimmer nicht verzichten mM. Der Ruhe wegen. :nachdenklich:
Sollten wir gegen Ulm abkacken, wird hier :lol: wieder die Maul und Klauenseuche ausbrechen.
Ein klarer 3:0 Sieg sollten wir mal wieder erwarten dürfen. :daumen: :teufel2:
FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI
:o :shock:



Beitragvon JG » 17.01.2025, 12:41


Tobi1986 hat geschrieben:Eine Frage nebenbei: gibt es auf der Ost in den Oberrängen Verpflegungsstände? Hab dort oben im Oberrang noch nicht gesessen. Hab keine Lust, für jedes Bier ganz runter laufen zu müssen. Bräuchte ich sonst direkt nen 6er-Dreher :lol: :lol: Danke schon mal für die Antworten. :daumen:


Soweit ich weiß gibts da nix an Verpflegung, also im Oberrang.
Ich habe mittlerweile schon so oft auswärts erlebt, dass fliegende Getränkeverkäufer auf den Tribünen unterwegs sind. Vielleicht mal eine Idee für die Osttribüne.



Beitragvon Briggedeiwel » 17.01.2025, 13:00


diago hat geschrieben:Also ich finde die Winterpause ist rasend schnell vorbeigegangen. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.

Die Dreierkette stellt sich von selbst auf. Hoffentlich passiert da nichts mehr. Im Mittelfeld gibt es mit Aremu, Ritter, Kaloc, Raschl, Robinson und Klement einige Alternativen.


Seh ich genau so. Mein erster Gedanke hinsichtlich Samstag. "wie? Es geht schon wieder los?". Hoffentlich erreiche ich noch meine Betriebstemperatur bis morgen....
Nie mehr Feng Shui!



Beitragvon Flo » 17.01.2025, 13:12


Hier kommt unser Vorbericht zum Spiel morgen gegen Ulm:

Bild

Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - SSV Ulm
Der "Zehnkampf" beginnt

Selten zuvor waren in der 2. Bundesliga so viele Teams in den Kampf um den Aufstieg involviert. Und der 1. FC Kaiserslautern ist mittendrin. Zum Start der Rückrunde erwartet die Anfang-Elf den SSV Ulm.

Was bringt das neue Fußballjahr? Mit dieser Frage im Gepäck werden viele FCK-Fans am Samstagmorgen die Reise auf den Betzenberg antreten. Die Antwort ist schwierig, es dürfte vor jedem Spiel wieder die Wundertüte ausgepackt werden. Zum Beginn der Rückrunde kämpfen sage und schreibe noch zehn Mannschaften um die ersten drei Plätze. Voraussagen von Ergebnissen sind in dieser Saison eh schwieriger als je zuvor, denn auch die Abstiegskandidaten haben in dieser Spielzeit schon überrascht. Deshalb sollten die Roten Teufel trotz ansprechender Hinrunde auch den ersten Gegner 2025 aus Ulm keinesfalls unterschätzen. Anpfiff der Partie im Fritz-Walter-Stadion ist um 13:00 Uhr.

Was muss man zum 18. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Es war eine kurze, aber intensive Winterpause. Wenn man sie überhaupt so nennen konnte. Der Urlaub war eher kurz, bereits zehn Tage nach dem letzten Hinrundenspiel gegen Köln (0:1) stand der 1. FC Kaiserslautern schon wieder auf dem Trainingsplatz. Dass beide Testspiele souverän gewonnen wurden (4:0 gegen NK Bravo, 5:1 gegen Progres Niederkorn), sollte sicher nicht überbewertet werden, schadet dem Selbstvertrauen aber auch nicht. Klar ist aber auch: Die Ulmer werden sicher mehr Qualität auf den Platz bringen als die Slowenen oder die Luxemburger.

Zum Rückrundenbeginn fallen die Rekonvaleszenten Kenny Redondo, Hendrick Zuck und Avdo Spahic weiter aus. Dazu kommen Aaron Opoku und Almamy Touré, die, man muss es schon so sagen, mal wieder verletzt sind. Diesmal stoppen beide muskuläre Probleme. Für die Position des am Donnerstag nach Hannover abgewanderten Boris Tomiak hat Trainer Anfang zunächst mehrere interne Optionen. Ein externer Neuzugang soll später folgen. Und dann ist da noch die Rückkehr von Ragnar Ache. Nach seiner Ende November erlittenen Wadenverletzung wird der Torjäger im Kader und wahrscheinlich auch in der Startelf stehen. Auf 60, vielleicht sogar 70 Minuten, schätzt der Trainer den Fitnessstand des Stürmers ein.
 
Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Nach dem Durchmarsch von der Regionalliga in die 2. Bundesliga steht der SSV Ulm zum Beginn der Rückserie da, wo er sich wohl selbst erwartet hatte. Nämlich im Abstiegskampf. Bereits seit zehn Spielen wartet der SSV auf einen Sieg und der Angriff ist mit 16 erzielten Treffern der zweitschlechteste der Liga. Andererseits verloren die Ulmer von den letzten acht Partien nur eine - sieben endeten unentschieden! - und stellen mit 20 Gegentreffern die zweitbeste Defensive. Dementsprechend stehen die Chancen für den Tabellen-16. noch gut, die Sensation Klassenerhalt zu schaffen. Die Spatzen dürften wohl mit Braunschweig, Münster und Regensburg um Selbigen kämpfen. Und bekanntlich kommt ja immer noch die ein oder andere Mannschaft dazu, die es noch nicht weiß. In der Vorbereitungsspielen konnte der SSV keinen Sieg verbuchen. Erst trennte man im Rahmen des Trainingslagers in der Türkei 2:2 von Drittligist Aue, dann gab es im heimischen Donaustadion gegen den österreichischen Erstligisten Altach eine 0:1-Niederlage.

Auf dem Betze kann Trainer Thomas Wörle nahezu aus dem Vollen schöpfen. Nur Dennis Chessa fehlt aufgrund einer Gelb-Sperre. Neuzugang Oliver Batista Meier, der früher das größte Talent in der FCK-Jugend war und unter der Woche aus Dresden kam, wird auf jeden Fall im Kader stehen.

Frühere Duelle

Erst vier Begegnungen stehen in der Statistik und das letzte Spiel beider Klubs im Fritz-Walter-Stadion liegt schon fast 25 Jahre zurück. Im April 2000 gewann der FCK mit 6:2, Igli Tare machte damals vier Tore, Jörgen Pettersson zwei. Im Hinspiel dieser Saison siegten die Roten Teufel durch Treffer von Boris Tomiak und Aaron Opoku mit 2:1. 

Fan-Infos

Bis Donnerstag waren schon über 42.000 Karten für das Spiel verkauft. Gut möglich also, dass bis zu 45.000 Zuschauer am Samstag das Stadion bevölkern. Aus Ulm reist auch eine beachtliche Anzahl an Fans mit in die Westpfalz, rund 3.000 Anhänger unterstützen ihre Mannschaft im Gästeblock. Übrige Tickets von FCK-Fans werden in der DBB-Kartenbörse angeboten. Auch an den Tageskassen und im Online-Ticketshop gibt es noch Restkarten. Stadionöffnung ist um 11:00 Uhr. 

Alles Wichtige rund um das Spiel hat der FCK in seinen Fan-Infos zusammengestellt. Bitte beachtet: Aufgrund des Aufbaus einer Eisbahn stehen am Spieltag am Messeplatz derzeit deutlich weniger Parkplätze zur Verfügung als sonst.

O-Töne

FCK-Trainer Markus Anfang: "Die Ulmer haben viele Spiele bestritten, die sie sehr knapp gestaltet haben. Das zeigt natürlich auch, dass sie in der Liga überall mithalten können. Ich erwarte ein Spiel der Härte, der Intensität und dass wir dagegenhalten."

Ulm-Trainer Thomas Wörle: "Kaiserslautern ist ein wuchtiger, erfahrener Verein mit einer variablen Spielweise und gefährlichen Umschaltmomenten. Für uns wird es entscheidend sein, als Team aufzutreten, kompakt zu stehen und unsere Stärken ins Spiel zu bringen. Es geht um Mentalität und Wettkampfbereitschaft."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Kaiserslautern: Krahl - Elvedi, Sirch, Heuer - Gyamerah (Zimmer), Robinson, Raschl (Ritter), Kleinhansl - Yokota, Ache, Hanslik 

Es fehlen: Opoku, Touré (beide muskuläre Probleme), Redondo (Zehverletzung), Spahic (Meniskusverletzung), Zuck (Kreuzbandriss)

SSV Ulm: Ortag - Reichert, Strompf, Kolbe - Rösch, Hyryläinen, Ludwig, Keller - Batista Meier, Telalovic, Krattenmacher

Es fehlt: Chessa (Gelb-Sperre)

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis



Beitragvon Dynamo » 17.01.2025, 13:31


Also wenn die Aufstellung von DBB stimmt, dann wäre die Besetzung des zentralen Mittelfeldes schon ne fette Überraschung. Da müssen Raschl und Robinson ja super trainiert haben, wenn MA bereit ist ein bisher funktionierendes Gefüge (Kaloc,Aremu,Ritter) komplett zu sprengen- und das auf so wichtigen Positionen...

Ich erwarte ein kühles unspektakuläres 2:0 für uns...



Beitragvon FCK1104 » 17.01.2025, 13:50


Die Startaufstellung unserer Generalprobe gegen Niederkorn lässt zwar eine Doppelsechs aus Robinson und Raschl vermuten. Allerdings denke ich, dass Ragnar 70min spielen wird, daher einer zwangsläufig raus muss und so Aremu und Ritter/Kaloc die Position besetzen werden.
Zimmer würde ich auf der Schiene eher Gyamerah bevorzugen.

Bild




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste