Gazza hat geschrieben:MarcoReichGott hat geschrieben:Guckt euch doch mal Düsseldorf-Hertha an...das sieht in der ersten Halbzeit genauso grausam aus wie unser Spiel gegen St. Pauli heute. Und da reden wir über zwei Mannschaften, die beide aufsteigen wollen...
Man mag es mir nachsehen, dass ich hier zum ersten Mal persönliche Kritik übe.
Es ist mir absolut unerträglich Deine Beiträge weiterzulesen - für jedes noch so offenkundige Problem so lange Nebelkerzen zünden, bis sich alles in Relativierung auflöst.
Das hab ich mir beim Lesen auch gedacht. Was interessiert es uns wie Düsseldorf spielt. Unsere Probleme liegen bei uns. Und wie einige richtig bemerken ist das Hauptproblem seit einem halben Jahr deutlich zu sehen.
Stephan866 hat geschrieben:...aber was bitte ist mit den fans hier nicht in Ordnung nach einem spiel den Trainer zufordern mit dem wir letztes Jahr aufgestiegen sind und einen mega guten einstelligen tabellenplatz geholt haben. Es tut mir leid da kann man sich nur noch am kopf packen ich hoffe das wir es endlich mal wieder schaffen einen Trainer 3-4jahre oder länger zuhalten damit wir endlich wieder Erfolgreich werden
Wir haben mit diesem Trainer in den letzten 16Spiele 10Punkt geholt.
Davon 3 gegen Hamburg(wo der Schusterball funktioniert)
3 gegen Fürth (geschenkt, weil frühe rote Karte)
2 gegen Mannschaften die heute 3 Liga Spielen
2 durch Ausgleichtreffer in der letzten Sekunde
Frage: Wann ist es für dich in Ordnung den Trainer zu kritisieren? Wie viel schlechte Spiele braucht es den noch in Folge? 5 weitere? 10 weitere?
Kannst du mir einen Trainer nennen, der einen ähnlich schlechten Trend hatte und nicht schon längst entlassen wurde?
Zumindest hier im Forum gibt es für Kontinuität auf dem Trainerstuhl keine Mehrheit. Länger als ein Jahr wollen viele hier keinen Trainer bei uns sehen. Ich vermute aber, dass unser Forum nicht repräsentativ für die Einstellung der Zuschauer im Stadion ist.
gk71, was für einen Wert an sich ist Kontinuität? Wie lange muss man etwas probieren dass nicht funktioniert? Wie lange muss ich lobinger auf dem Platz und Klement auf der Bank noch ertragen? Wie oft wollen wir noch dass der Trainer auf unentschieden spielen lässt obwohl mehr geht? Wenn dir das gefällt Guck dir doch einfach immer wieder Wiederholungen von alten Spielen an
Gottseidank haben wir in diesem Lande Meinungsfreiheit. UND: Gottseidank habe ich ein sonniges Gemüt, um Kommentare hinsichtlich Trainer in eine Schublade zu verorten, in der ich Müll versenke.
Falls Sie, Herr Schuster hoer mitlesen:
95 % Stehen zu Ihnen
Falls Sie, Herr Schuster hoer mitlesen:
95 % Stehen zu Ihnen
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Ritter Götz von Berlichingen!
Unsere Aufstellung war heute 5-0-5. hoch und weit bringt Sicherheit.
Das hochgelobte Regenbogen Nachhaltig St. Pauli ist auch nicht der Überflieger. Wenn man konsequent in die Zweikämpfe kommen würde, was wir auf Grund von Pudding Fußball und abwarten nicht kamen, ja dann kommt auch Pauli stark in den 16er. Wir waren so defensiv abwartend das wir überhaupt nicht in Zweikämpfe kamen und wenn diese noch verloren haben.
Weichspüler Angshasen Fußball war das.
Ein Spiegel der Gesellschaft. Wettkampf gibt es nicht mehr Bundesjugendspiele auch nicht mehr, ja das kein Kind benachteiligt wird. Alle sind gleich, alles ist schön und toll. Pauli eben.
So wie wir heute gespielt haben, wollten wir nicht gewinnen. Ach, gegen Pauli bin ich mit nem Punkt zufrieden. Was ist das für eine Wettkampfeinstellung ? Wenn ich auf dem Platz stehe, gibt es als Ziel nur den Sieg, und der war heute nicht gewollt.
Aber ruhig alles schön reden, die Mannschaft beklatschen. Wenn Pauli hinten rum spielt pfeifen, spielen wir so ne Grütze wird die Mannschaft noch gefeiert und applaudiert. Kritik muss erlaubt sein und es darf auch mal wieder gepfiffen werden.
Dieses in Watte packen, egal wo in der Gesellschaft, Sport etc. geht so auf den Zeiger.
Sieger zweifeln nicht, und Zweifler siegen nicht. Wer so auftritt bzw aufstellt und ausrichtet ist ein Zweifler.
Das hochgelobte Regenbogen Nachhaltig St. Pauli ist auch nicht der Überflieger. Wenn man konsequent in die Zweikämpfe kommen würde, was wir auf Grund von Pudding Fußball und abwarten nicht kamen, ja dann kommt auch Pauli stark in den 16er. Wir waren so defensiv abwartend das wir überhaupt nicht in Zweikämpfe kamen und wenn diese noch verloren haben.
Weichspüler Angshasen Fußball war das.
Ein Spiegel der Gesellschaft. Wettkampf gibt es nicht mehr Bundesjugendspiele auch nicht mehr, ja das kein Kind benachteiligt wird. Alle sind gleich, alles ist schön und toll. Pauli eben.
So wie wir heute gespielt haben, wollten wir nicht gewinnen. Ach, gegen Pauli bin ich mit nem Punkt zufrieden. Was ist das für eine Wettkampfeinstellung ? Wenn ich auf dem Platz stehe, gibt es als Ziel nur den Sieg, und der war heute nicht gewollt.
Aber ruhig alles schön reden, die Mannschaft beklatschen. Wenn Pauli hinten rum spielt pfeifen, spielen wir so ne Grütze wird die Mannschaft noch gefeiert und applaudiert. Kritik muss erlaubt sein und es darf auch mal wieder gepfiffen werden.
Dieses in Watte packen, egal wo in der Gesellschaft, Sport etc. geht so auf den Zeiger.
Sieger zweifeln nicht, und Zweifler siegen nicht. Wer so auftritt bzw aufstellt und ausrichtet ist ein Zweifler.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Wir haben ein ordentliches Spiel gegen eine Spitzenmannschaft gesehen. Das Niveau welches hier einige erwarten wird’s die nächsten Jahre leider noch nicht geben. Da fehlt noch das Budget dazu.
Kontinuität ist wichtig (ich wäre zb sogar bei Antwerpen geblieben da ich ihn Persönlich perfekt für den FCK fand).. schaut man sich erfolgreiche Mannschaften an haben die meistens nicht jede Saison einen neuen Trainer..aus der Sicht ist es natürlich Quatsch nach Spieltag eins bei einer knappen 1:2 Niederlage köpfe zu fordern das wird auch Hengen so sehen..
Allerdings haben wir und das ist der andere Teil der Wahrheit einen absoluten schlechten Trend unter Schuster..
Mit keinen guten Aussichten..der Zeitpunkt für Veränderungen ist aber meiner Meinung nach verpasst..das hätte man nach Ende eletzter Saison machen müssen...wenn Schuster gehen sollte wer soll es denn übernehmen dem man Kontinuität und Weiterentwicklung zutraut??
Mir fällt keiner ein...
Allerdings haben wir und das ist der andere Teil der Wahrheit einen absoluten schlechten Trend unter Schuster..
Mit keinen guten Aussichten..der Zeitpunkt für Veränderungen ist aber meiner Meinung nach verpasst..das hätte man nach Ende eletzter Saison machen müssen...wenn Schuster gehen sollte wer soll es denn übernehmen dem man Kontinuität und Weiterentwicklung zutraut??
Mir fällt keiner ein...
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 29.07.2023, 22:17, insgesamt 2-mal geändert.

BetzeBetzeBetze hat geschrieben:gk71, was für einen Wert an sich ist Kontinuität? Wie lange muss man etwas probieren dass nicht funktioniert? Wie lange muss ich lobinger auf dem Platz und Klement auf der Bank noch ertragen? Wie oft wollen wir noch dass der Trainer auf unentschieden spielen lässt obwohl mehr geht? Wenn dir das gefällt Guck dir doch einfach immer wieder Wiederholungen von alten Spielen an
Lobinger und Klement Thema sehe ich leider so wie du. Aber aus meiner Sicht überwiegt das Positive.
lancelot666 hat geschrieben:Gottseidank haben wir in diesem Lande Meinungsfreiheit. UND: Gottseidank habe ich ein sonniges Gemüt, um Kommentare hinsichtlich Trainer in eine Schublade zu verorten, in der ich Müll versenke.
Falls Sie, Herr Schuster hoer mitlesen:
95 % Stehen zu Ihnen
Alleine schon zu denken das DS hier mitliest zeigt schon was von deinem Geschriebenen zu erwarten ist. Deine 95% sind reine Fantasie.
lancelot666 hat geschrieben:Gottseidank haben wir in diesem Lande Meinungsfreiheit. UND: Gottseidank habe ich ein sonniges Gemüt, um Kommentare hinsichtlich Trainer in eine Schublade zu verorten, in der ich Müll versenke.
Falls Sie, Herr Schuster hoer mitlesen:
95 % Stehen zu Ihnen
Kann ich auch von dem Zeug haben was du nimmst. Bachblüte und Bier habe ich schon

Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
BetzeBetzeBetze hat geschrieben:gk71, was für einen Wert an sich ist Kontinuität? Wie lange muss man etwas probieren dass nicht funktioniert? Wie lange muss ich lobinger auf dem Platz und Klement auf der Bank noch ertragen? Wie oft wollen wir noch dass der Trainer auf unentschieden spielen lässt obwohl mehr geht? Wenn dir das gefällt Guck dir doch einfach immer wieder Wiederholungen von alten Spielen an
Ich war auch schon gegen Barcelona im Stadion. Aber heute freue ich mich, dass wir nach den bitteren Jahren in dieser super 2. Liga mitspielen dürfen.
Über die Wechsel von DS nach dem 1:1 sage ich mal lieber nichts…
Positive Erkenntnis heute: Die Neuzugänge waren/sind wichtig! Denn: Zuck ist inzwischen zu langsam in jeglicher Hinsicht. Lobinger sieht gegen gute IV kein Land. Ache ist hier auf Anhieb eine ganz andere Waffe. Raschl bringt eine spielerische und taktische Qualität mit, die wir bisher in der Art nicht hatten. Vielversprechend für unsere fußballerische Weiterentwicklung. Seine kritischen Aktionen heute sehe ich nicht trotz aller Ärgernis nicht als Maßstab.
Inakzeptabel heute: Zweikampfquote (46/54) und Laufleistung (6,5 km weniger als Pauli)! Das geht nicht auf dem Betze! Pauli ist fußballerisch weiter, keine Frage. Aber diese Tugenden müssen beim FCK immer auf den Platz!
Positive Erkenntnis heute: Die Neuzugänge waren/sind wichtig! Denn: Zuck ist inzwischen zu langsam in jeglicher Hinsicht. Lobinger sieht gegen gute IV kein Land. Ache ist hier auf Anhieb eine ganz andere Waffe. Raschl bringt eine spielerische und taktische Qualität mit, die wir bisher in der Art nicht hatten. Vielversprechend für unsere fußballerische Weiterentwicklung. Seine kritischen Aktionen heute sehe ich nicht trotz aller Ärgernis nicht als Maßstab.
Inakzeptabel heute: Zweikampfquote (46/54) und Laufleistung (6,5 km weniger als Pauli)! Das geht nicht auf dem Betze! Pauli ist fußballerisch weiter, keine Frage. Aber diese Tugenden müssen beim FCK immer auf den Platz!
Neue Saison, gleicher Misst wie in der Rückrunde. Angsthasen-Betonfussball. Mit dem Trainer spielen wir ab dem 5.Spieltag gegen den Abstieg. Kein Plan zum Offensivspiel und ein Lobinger in der Startelf, das schreit nach Trainerrauswurf.
Sorry aber DS ist und bleibt ein Mauertrainer.
Sorry aber DS ist und bleibt ein Mauertrainer.
Strafraum hat geschrieben:. Wenn man konsequent in die Zweikämpfe kommen würde, was wir auf Grund von Pudding Fußball und abwarten nicht kamen, ja dann kommt auch Pauli stark in den 16er.
Wie oft war denn St. Pauli in den ersten 60 Minuten in unserem 16er? Ich kann mich da echt nicht an so viele Szenen erinnern in denen es für uns gefährlich wurde. In Halbzeit 1 war die Zweikampfquote übrigens nahezu 50-50. Die ist erst gegen Ende des Spiels eingebrochen, weil z.B. Hercher, Zolinski und Klement gemeinsam auf genau 1 gewonne Zweikampf gekommen sind. Und den hat Klement gewonnen...
Äh … wir sind das erste mal seit 2010/11 wieder vor Hertha und Schalke und ihr haut euch die Köpfe ein.
Lasst uns mal die nächste Woche abwarten.
Lasst uns mal die nächste Woche abwarten.
@ MarcoReichGott
Das mit dem 16er bezog sich auf einen Post von einem User vorher, welcher meinte, das man die Aufsteigerqualitäten oder sagen wir die Qualitäten St.Paulis gesehen hat wenn sie in den 16er kamen und deshalb Aufstiegskandidat sind.
Somit hast du deine Antwort auf deine Quote von 50 : 50.
Ändert aber nichts dran, das ich das Spiel von uns Grottig fand.
Das mit dem 16er bezog sich auf einen Post von einem User vorher, welcher meinte, das man die Aufsteigerqualitäten oder sagen wir die Qualitäten St.Paulis gesehen hat wenn sie in den 16er kamen und deshalb Aufstiegskandidat sind.
Somit hast du deine Antwort auf deine Quote von 50 : 50.
Ändert aber nichts dran, das ich das Spiel von uns Grottig fand.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Mein Gefühl war heute auch, dass man an der Vermeidung des "hoch und weit" gearbeitet hatte und dies möglichst vermeiden wollte.
Leider fehlt uns auf einigen Positionen die individuelle Qualität, um das umzusetzen.
Auch war St. Pauli in vielen Situationen einfach wacher, ganz zu schweigen von den schnellen Passstafetten in unserer Hälfte.
Wenn Schuster versteht, die Neuen richtig einzubinden, hat die Mannschaft durchaus Potential, fehlt dann noch das richtige Spielsystem, um das Potential zu heben.
Puchacz hatte einige Tempoläufe nach vorne, die herausstachen, das Tor von Ache und der Spurt nach hinten, wo ich schon das 3. Tor von St. Pauli vor Augen hatte.
Seltsam, dass Schuster immer und immer wieder auf die schwächsten Spieler in der Mannschaft setzt,obwohl qualitativ bessere Alternativen vorhanden sind.
Ob man z.B. mit Lobinger mit 11 Mann aufläuft oder ohne Lobinger mit 10 Mann, würde sich glaub ich kaum bemerkbar machen.
Er hat einfach Null Einfluss auf das Spiel.
Schuster sollte sich diesbezgl. mal rechtfertigen, was das soll.
Wir haben mittlerweile eine Negativserie, die äusserst bedenklich ist.
Was ein Trainerwechsel bewirken kann, sieht man bei St. Pauli, vom potentiellen Absteiger zum potentiellen Aufsteiger.
Leider fehlt uns auf einigen Positionen die individuelle Qualität, um das umzusetzen.
Auch war St. Pauli in vielen Situationen einfach wacher, ganz zu schweigen von den schnellen Passstafetten in unserer Hälfte.
Wenn Schuster versteht, die Neuen richtig einzubinden, hat die Mannschaft durchaus Potential, fehlt dann noch das richtige Spielsystem, um das Potential zu heben.
Puchacz hatte einige Tempoläufe nach vorne, die herausstachen, das Tor von Ache und der Spurt nach hinten, wo ich schon das 3. Tor von St. Pauli vor Augen hatte.
Seltsam, dass Schuster immer und immer wieder auf die schwächsten Spieler in der Mannschaft setzt,obwohl qualitativ bessere Alternativen vorhanden sind.
Ob man z.B. mit Lobinger mit 11 Mann aufläuft oder ohne Lobinger mit 10 Mann, würde sich glaub ich kaum bemerkbar machen.
Er hat einfach Null Einfluss auf das Spiel.
Schuster sollte sich diesbezgl. mal rechtfertigen, was das soll.
Wir haben mittlerweile eine Negativserie, die äusserst bedenklich ist.
Was ein Trainerwechsel bewirken kann, sieht man bei St. Pauli, vom potentiellen Absteiger zum potentiellen Aufsteiger.

lancelot666 hat geschrieben:Gottseidank haben wir in diesem Lande Meinungsfreiheit. UND: Gottseidank habe ich ein sonniges Gemüt, um Kommentare hinsichtlich Trainer in eine Schublade zu verorten, in der ich Müll versenke.
Falls Sie, Herr Schuster hoer mitlesen:
95 % Stehen zu Ihnen
@lancelot666
Ich denke, mein folgender Kommentar wird von der von Dir zitierten Meinungsfreiheit gedeckt.
Mir fällt bei Deinem Statement das Bild von den Drei Affen ein (nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen)!
Darüber hinaus bin ich der festen Überzeugung, dass allgemein Menschen mit sonnigem (kindlich/einfachem) Gemüt unangenehme Meinungen, Argumente, oder auch Sachen gerne in den Müll werfen. Dann sind sie ja weg ...

Was die "95% Zustimmung" anbelangt (woher diese Annahme auch immer kommt) ... hier genügen auch ein, oder mehrere Gespräche im Stadion mit Sitznachbarn, Menschen die vom Betze pilgern etc. (vllt. mal außerhalb der West).
Ich bin jedenfalls nicht (mehr) dabei.
Ansonsten, schönes Rest-Wochenende, guts Nächtle!

All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Luthe(Krahl)
Elvedi( Zimmer) Kraus, Puschazek(Zuck)
Niehaus(durm) Raschl (ritter) Tomiak
Klement
Opoku (Herscher) Boyd(Taschie) Asche(Redondo)
Das System würde ich bevorzugen.spielerich und taktisch. Bis zum Kotzen trainieren. Dann sind wir fast unberechenbar. Je nach Gegner mit denselben Spielern auf 5-2-3
5-2-1-2
4-2-4
4-4-2
4-2-2-1
Elvedi( Zimmer) Kraus, Puschazek(Zuck)
Niehaus(durm) Raschl (ritter) Tomiak
Klement
Opoku (Herscher) Boyd(Taschie) Asche(Redondo)
Das System würde ich bevorzugen.spielerich und taktisch. Bis zum Kotzen trainieren. Dann sind wir fast unberechenbar. Je nach Gegner mit denselben Spielern auf 5-2-3
5-2-1-2
4-2-4
4-4-2
4-2-2-1
Zuletzt geändert von jogiloew am 29.07.2023, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wir sind heute auch voller Vorfreude auf den Betze gefahren. Natürlich rechnet man mit einem Sieg oder gegen St. Pauli beim Saisonstart mindestens ein Unendschieden. Und jetzt voller Demut wieder das mieße Gefühl, dass uns aus der letzten Saison bekannt ist. Alles scheiße Deine Elli. Dann noch die unnötigsten Gegentore seit?, ich sage euch
Positiv, meine ich unsere Neuzugänge Ache
. Da das jedem kleinsten Fan auf dem Betze jetzt klar ist, (DS ich habe deine Reaktion in der Zusammenfassung gesehen) Lobinger hat seine Chance nicht wahrgenommen. Jetzt macht mal Butter bei die Fisch



Zuhause bist immer nur Du 

Unser Spiel ist nur darauf ausgelegt, zu verteidigen und bei Ballgewinn schnell umzuschalten (was heute auch nur sehr mäßig gelungen ist.)
Dabei laufen wir aber nicht aggressiv an , sondern stehen sehr tief und lassen den Gegner kommen.
Wenn wir selbst in Ballbesitz sind, ist keine Spielidee erkennbar, meist wird der Ball dann irgendwann hoch nach vorne geschlagen .
Das mag auswärts gegen einen übermächtigen Gegner noch angehen, aber zu Hause gegen Pauli?
Nach meiner Meinung, hätten wir durchaus Spieler mit denen man viel mutiger auftreten könnte, aber das sieht DS wohl anders....
Dabei laufen wir aber nicht aggressiv an , sondern stehen sehr tief und lassen den Gegner kommen.
Wenn wir selbst in Ballbesitz sind, ist keine Spielidee erkennbar, meist wird der Ball dann irgendwann hoch nach vorne geschlagen .
Das mag auswärts gegen einen übermächtigen Gegner noch angehen, aber zu Hause gegen Pauli?
Nach meiner Meinung, hätten wir durchaus Spieler mit denen man viel mutiger auftreten könnte, aber das sieht DS wohl anders....
Man kann mit zwei unterschiedlichen Einstellungen in ein Fußballspiel gehen. Variante eins ich will nicht verlieren, Variante zwei ich will gewinnen.
Schuster ist meist bei Variante eins, leider gewinnt Variante zwei signifikant mehr Spiele.
Wer immer vom Abstieg vermeiden, 40-Punkte holen usw. spricht, impliziert den Spielern ihr seid nicht besser seid froh, wenn ihr es am Ende schafft. Das zerstört jegliches Selbstbewusstsein und führt zu dem Angsthasenfußball den der FCK 2023 zeigt.
Das ist der Unterschied zur letzten Hinrunde, wo man vermittelte ihr seid ein super Team, ihr könnt als Team Jeden schlagen.
Spiele werden auch im Kopf entschieden und Schuster wählt die falschen Psycho-Skills, was wir ja auch regelmäßig am starkreden der Gegner in den PK´s hören können.
So wie heute auf- und eingestellt dürfen die Teufel niemals ins Fritz Walter Stadion auflaufen.
Schuster gelingt nicht der Turnaround, er baut schon wieder die 40-Punkte Hürde auf, selbst wenn wir am Ende alle froh sind, wenn wir diese erreicht haben. Darf dies niemals die Marchroute sein. Demut ist ein schwerer Rucksack, wer rausgeht um nicht zu verlieren hat nicht die Leichtigkeit und den Spielspaß um erfolgreich zu sein. So gesehen war das heute kein Ausrutscher (der auch noch extrem unattraktiv für uns Stadionbesucher war), sondern ein Hilfeschrei ersten Ranges.
Ich hoffe wir werden bald wieder attraktiver Spiele sehen, dieses gehemmte Auftreten unserer Mannen in Rot ist nicht Betze würdig und damit meine ich nicht das Ergebnis.
Schuster ist meist bei Variante eins, leider gewinnt Variante zwei signifikant mehr Spiele.
Wer immer vom Abstieg vermeiden, 40-Punkte holen usw. spricht, impliziert den Spielern ihr seid nicht besser seid froh, wenn ihr es am Ende schafft. Das zerstört jegliches Selbstbewusstsein und führt zu dem Angsthasenfußball den der FCK 2023 zeigt.
Das ist der Unterschied zur letzten Hinrunde, wo man vermittelte ihr seid ein super Team, ihr könnt als Team Jeden schlagen.
Spiele werden auch im Kopf entschieden und Schuster wählt die falschen Psycho-Skills, was wir ja auch regelmäßig am starkreden der Gegner in den PK´s hören können.
So wie heute auf- und eingestellt dürfen die Teufel niemals ins Fritz Walter Stadion auflaufen.
Schuster gelingt nicht der Turnaround, er baut schon wieder die 40-Punkte Hürde auf, selbst wenn wir am Ende alle froh sind, wenn wir diese erreicht haben. Darf dies niemals die Marchroute sein. Demut ist ein schwerer Rucksack, wer rausgeht um nicht zu verlieren hat nicht die Leichtigkeit und den Spielspaß um erfolgreich zu sein. So gesehen war das heute kein Ausrutscher (der auch noch extrem unattraktiv für uns Stadionbesucher war), sondern ein Hilfeschrei ersten Ranges.
Ich hoffe wir werden bald wieder attraktiver Spiele sehen, dieses gehemmte Auftreten unserer Mannen in Rot ist nicht Betze würdig und damit meine ich nicht das Ergebnis.
gk71 hat geschrieben:BetzeBetzeBetze hat geschrieben:gk71, was für einen Wert an sich ist Kontinuität? Wie lange muss man etwas probieren dass nicht funktioniert? Wie lange muss ich lobinger auf dem Platz und Klement auf der Bank noch ertragen? Wie oft wollen wir noch dass der Trainer auf unentschieden spielen lässt obwohl mehr geht? Wenn dir das gefällt Guck dir doch einfach immer wieder Wiederholungen von alten Spielen an
Ich war auch schon gegen Barcelona im Stadion. Aber heute freue ich mich, dass wir nach den bitteren Jahren in dieser super 2. Liga mitspielen dürfen.
Du musst mich hier falsch zitiert haben, deine Antwort hat keinen Zusammenhang zu meinem Text
kurzer Nachtrag:
Was mir heute wieder eklatant aufgefallen ist:
Das statische Spiel bei Ballbesitz, es ist oftmals keine Bewegung bei uns erkennbar, keiner bietet sich an, insbesondere in der 1. HZ.
Das Trainerteam müsste hier mal verstärkt den Fokus drauf legen, in Theorie und Praxis.
Was mir heute wieder eklatant aufgefallen ist:
Das statische Spiel bei Ballbesitz, es ist oftmals keine Bewegung bei uns erkennbar, keiner bietet sich an, insbesondere in der 1. HZ.
Das Trainerteam müsste hier mal verstärkt den Fokus drauf legen, in Theorie und Praxis.
WW69 hat geschrieben:Mein Gefühl war heute auch, dass man an der Vermeidung des "hoch und weit" gearbeitet hatte und dies möglichst vermeiden wollte.
Leider fehlt uns auf einigen Positionen die individuelle Qualität, um das umzusetzen.
Auch war St. Pauli in vielen Situationen einfach wacher, ganz zu schweigen von den schnellen Passstafetten in unserer Hälfte.
Wenn Schuster versteht, die Neuen richtig einzubinden, hat die Mannschaft durchaus Potential, fehlt dann noch das richtige Spielsystem, um das Potential zu heben.
Puchacz hatte einige Tempoläufe nach vorne, die herausstachen, das Tor von Ache und der Spurt nach hinten, wo ich schon das 3. Tor von St. Pauli vor Augen hatte.
Seltsam, dass Schuster immer und immer wieder auf die schwächsten Spieler in der Mannschaft setzt,obwohl qualitativ bessere Alternativen vorhanden sind.
Ob man z.B. mit Lobinger mit 11 Mann aufläuft oder ohne Lobinger mit 10 Mann, würde sich glaub ich kaum bemerkbar machen.
Er hat einfach Null Einfluss auf das Spiel.
Schuster sollte sich diesbezgl. mal rechtfertigen, was das soll.
Wir haben mittlerweile eine Negativserie, die äusserst bedenklich ist.
Was ein Trainerwechsel bewirken kann, sieht man bei St. Pauli, vom potentiellen Absteiger zum potentiellen Aufsteiger.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: timnau und 13 Gäste