Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Dein Tipp: Wer zieht ins DFB-Pokal-Halbfinale ein?

Hertha BSC
18
10%
1. FC Kaiserslautern
161
90%
 
Abstimmungen insgesamt : 179

Beitragvon BetzeDubbe » 30.01.2024, 17:42


Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2024/01/fussball-dfb-pokal-hertha-fck-ansgar-mohnkern-elfmeter.html


Interview mit Philologe Ansgar Mohnkern

"Vereine wie Kaiserslautern zehren von einer Welt, die es nicht mehr gibt"


Ja, ein bisschen eine sehr philosophische Ansicht zu sagen, ein über Jahrzehnte organisch gewachsener Club wie der FCK "hätte keinen Ort."

Sicherlich hat der Mann recht, wenn er sagt, die vielen Anhänger würden auf den Betze pilgern, um ein wenig Tradition und "Vergangenheit" zu atmen. Stimmt ja alles.
Trotzdem muss man sagen, dass durch Durchmischung und Fragmentierung von Gesellschaft und der Demokratisierung von Kapital (Youtube, Bubbles, Parallelgesellschaften- und Realitäten) es heutzutage gar nicht mehr so einfach ist zu sagen "Der FCK hat keinen Ort."

Das Gegenteil würde ich eher behaupten: Der FCK hat wieder viel mehr einen Ort, denn dass FWS hat den Niedergang überlebt und in ihm wird immernoch Fußball gespielt. Und es entstehen immer neue Formate, Fanclubs und Freizeitaktivitäten, die etwas mit dem FCK zu tun haben.
Der Verein wächst und somit auch seine Anhänger. Dass diese lieber Fussballkultur pflegen, statt sich Red-Bull hinter die Binde zu kippen, zeugt da eigentlich eher von einer besseren Kinderstube und von intakten Geschmacksknospen.

Und wer sagt eigentlich, dass wir nicht könnten, wie Leberkusen, Leipzsch und Co.?
Es ist doch eher so, dass sich die Realität nur für ein paar Wenige (Investoren/Vorstand usw.) verbessern würde, wenn man den FCK vollends in ein Konstrukt wie RBL umwandeln würde. - Nicht zwigend aber für die Zuschauer und Mitglieder.

Der Betze ist ein Ort der Begegnung und der Emotionen. Und zugleich auf Gewinnmaximierung ausgelegt. Ziemlich substantiell für einen Verein, dem man die physische Existenz abschreiben möchte.



Beitragvon AutorGuidoLange » 30.01.2024, 17:52


Ich bin so heiß und wir machen auf jeden Fall beides:
Erst das Halbfinale erreichen und dann Elversberg schlagen.

Mit dem Weiterkommen im Pokal entfesseln wir das Feuer, was wir für die Liga brauchen und spielen mal wieder eine perfekte englische Woche!

Kopf beherrscht den Körper, das ist doch klar.
Aufkeimen Fall irgendwie herum taktieren.
Ich denke wir sind breit aufgestellt - wofür, wenn nicht für diese Woche?

5:41 ab Koblenz ohne Umsteigen, das wird schon klappen!
Werden im letzten Wagen am 2. Klasse Ende sitzen - glaub ich.

Berlin, Berlin, wir fahren paarmal öfter dieses Jahr. Sehr schön!
Ich habe schon viele Abenteuer erlebt, aber auf den Betze zu fahren, ist immer noch das größte von allen! http://abenteuerbaltikum.com



Beitragvon ExilDeiwl » 30.01.2024, 18:11


ExilDeiwl hat geschrieben:Ich habe den FCK gerade noch einmal angemailt, denn ich habe auch Karten in E4 und erwarte selbstverständlich, dass wir dort in Gästekleidung auftauchen dürfen (auch wenn ich es eigenartig fand, dass dieser doch etwas entfernte Block als Gästeblock verkauft wurde). Bin gespannt auf die Rückmeldung…


So, heute habe ich Rückmeldung vom FCK bekommen:

Hallo Her xxxxxx,
Tickets für den Block E.4 wurden ausschließlich an FCK-Fans verkauft. Somit kommen Sie hier auch problemlos in Gästekleidung rein.

Mit sportlichen Grüßen vom Betzenberg
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon roterteufel81 » 30.01.2024, 18:20


Lautre82 hat geschrieben:
Nur leider nur auf mobilen Endgerätenn wenn ich richtig verstehe.. oder geht das auch per Laptop?



@happy
OneFootball müsste auf dem Laptop über den Browser auch funktionieren.
Bei Samsung und LG Smart TVs kann man sich die OneFootball App auch downloaden.


Schon getestet auf meinem Philips OLED mit Android TV 8.

Man kann die OneFootball TV App zwar installieren und auch Spiele zum Streamen kaufen, aber auf der TV App gibt es explizit keine Spiele von Sky.

Nur Spiele von DAZN und Magenta Sport sind verfügbar. Die Spiele von Sky (2. BuLi und DFB Pokal) sind ausgeblendet und nicht vorhanden.

Sky verbietet OneFootball den Verkauf der Livestreams auf der TV App und im Browser (wegen der Chance auf HDMI Kabel am PC/Laptop an den TV angeschlossen) ebenfalls, da man es nicht möchte, dass man diese Spiele auf dem TV direkt schauen kann.

Somit bleibt nur Smartphone oder Tablet übrig.

In den Apps für das Smartphone und Tablet ist dann wiederrum Chromecast für Mirroring auf den TV ebenfalls durch Skys Verbot gesperrt.

Direktes spiegeln als alternativer Trick, was manche Smartphones anbieten, führt zu nur einer Tonübertragung auf den TV, aber es kommt kein Bild (bleibt schwarz).

Hat Sky alles verrammelt, um seine schrottigen überteuerten Abos mit den üblen Schrott-Receivern zu verkaufen.

Für alles weitere gibt es den ausführlichen dBB Sky Thread mit allen Tipps, Tricks und reichlich Problem-Diskussion. :daumen:
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon mschne » 30.01.2024, 18:42


Weiß jemand, ob für morgen ein Fanmarsch zum Stadion geplant ist? Traditionell treffen sich die Auswärtsfans bei Pokalspielen ja am Breidscheidtplatz und laufen von dort zum Olympiastadion...



Beitragvon ChrisW » 30.01.2024, 18:45


Wenn ich weiß, dass der Reese 60% des Offensivspiels der Hertha ist, dann muss ich Reese stoppen.
Doppeln, einen auf die Füße stellen, einen gleichschnellen Spieler auf seiner Seite aufbieten...
Vielleicht links mit Schienenspieler und rechts mit richtigem Verteidiger spielen, der nicht über die Mittellinie darf..., so wie früher im Dorfclub.
Zu sagen, wir packen das mannschaftlich, wäre so lächerlich, wie Ache an der Mittellinie mit nur einem Gegenspieler zu stellen.
Nimm den besten Spieler aus dem Spiel!



Beitragvon Thomas » 30.01.2024, 19:00


Noch einmal schlafen! Hier kommt unser Vorbericht zur Runde der letzten Acht im DFB-Pokal:

Bild

Vorbericht: Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern
"Trotz der Zweiten Liga ..."


Ein echtes Highlight und eine Jahrzehnt-Chance: Der 1. FC Kaiserslautern spielt gegen Zweitliga-Konkurrent Hertha BSC um den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale - vor 75.000 Zuschauern, darunter 10.000 Betze-Fans.

Minutenlang tönte es am Freitagabend durchs vollbesetzte Fritz-Walter-Stadion: "Trotz der Zweiten Liga - Deutscher Pokalsieger - Neunzehn-Sechsundneunzig - Eff-Cee-Kaa!" Der Anhang der Roten Teufel stimmte sich nach dem befreienden 4:1 gegen Schalke schon auf den nächsten Höhepunkt ein, Westkurven-Vorsänger Justin hielt noch auf dem Platz eine Motivations­ansprache an die Mannschaft. Das Viertelfinale im DFB-Pokal steht an! Zuletzt hatte der FCK vor zehn und vor neun Jahren in diesem Wettbewerb überwintert, traf damals aber mit den Champions-League-Klubs Bayern (1:5) und Leverkusen (0:2 n.V.) jeweils auswärts auf fast unbezwingbare Gegner. Anders dieses Mal: Die Hertha agiert in der 2. Bundesliga auf Augenhöhe mit dem FCK, für beide Vereine ist alles möglich. Können die Lautrer Fans am späten Mittwochabend über eine Umdichtung des ausgegrabenen Songs nachdenken? Statt "Neunzehn-Sechsundneunzig" künftig "Zwanzig-Vierundzwanzig"? Der Traum lebt!

Was muss man vorab zum Viertelfinale in Berlin wissen? Hier kommen die wichtigsten Infos:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Der 1. FC Kaiserslautern hat die längste Niederlagenserie seiner Historie gebrochen und nach zuvor sieben Pleiten in der Liga endlich wieder drei Punkte eingefahren. 4:1 gegen Schalke 04! Sie können es doch, das hat das stark veränderte Team mit seinem neuen Trainer Dimitrios Grammozis nun bewiesen. Dessen Vorgänger Dirk Schuster hatte die Pokal-Reise mit Siegen bei Rot-Weiß Koblenz (5:0) und gegen den 1. FC Köln (3:2) eingeleitet, Grammozis ließ bei seinem Debüt im Dezember das Weiterkommen gegen den 1. FC Nürnberg (2:0) folgen.

Die Mannschaft ist am heutigen Dienstag nach Berlin geflogen und hat somit genügend Zeit, sich für das 20:45-Uhr-Spiel in der Hauptstadt zu akklimatisieren. Das Trainerteam hat Stand jetzt die nahezu volle personelle Auswahl. Lediglich die Langzeitverletzten Hendrick Zuck (Kreuzbandriss) und Philipp Hercher (Hüftprobleme) stehen nicht zur Verfügung. Außerdem haben bekanntlich Andreas Luthe (zum VfL Bochum) und Erik Durm (Karriereende) ihre Verträge aufgelöst. Spielberechtigt sind auch Julian Niehues, der gegen Schalke eine starke Doppel-Sechs mit Neuzugang Filip Kaloc bildete und erst am Sonntag in Elversberg seine Gelb-Sperre absitzen muss, sowie der im Liga-Match gegen Hertha mit Rot vom Platz geflogene Afeez Aremu. Zu erwarten ist aber, dass Grammozis in Berlin vor allem auf die elf bis 14 Spieler setzen wird, die am vergangenen Freitag den bisher höchsten Saisonsieg in der Zweiten Liga eingefahren haben.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Im Gegensatz zum FCK verpatzte Hertha BSC seine Pokal-Generalprobe: 1:3 beim SV Wehen Wiesbaden hieß es am Samstag, ein herber sportlicher Stimmungsdämpfer für die Alte Dame. Hinzu kommt weiterhin die Trauer um den vorletzte Woche verstorbenen Vereinspräsidenten Kay Bernstein († 43), dessen unerwarteter Tod auch in Kaiserslautern viele schockierte - die Partie in Kaiserslautern im Dezember war das letzte Auswärtsspiel des früheren Ultras Bernstein mit seinem Herzensverein. Das Viertelfinale im DFB-Pokal erreichte Hertha über die Stationen Carl Zeiss Jena (5:0), Mainz 05 (3:0 - Schiedsrichter damals wie morgen: Matthias Jöllenbeck, der zwei Elfmeter für die Gastgeber pfiff) und Hamburger SV (8:6 n.E.).

Berlins Coach Pal Dardai ließ sich bei der gestrigen Pressekonferenz krankheitsbedingt von Co-Trainer Tamas Bodog vertreten, soll am Mittwoch aber wieder zur Verfügung stehen. Noch wichtiger für die Herthaner: Der schon im Liga-Hinspiel sowie in der vorherigen Pokal-Runde mitentscheidende Flügelstürmer Fabian Reese soll erstmals wieder als Joker zur Verfügung stehen, nachdem ihn sechs Wochen lang eine Corona-Infektion ausgeknockt hatte. Der Berliner "Tagesspiegel" titelte dazu fast schon euphorisch: "Fabian Reese als Drohkulisse für den 1. FC Kaiserslautern". Die Lautrer Drohkulisse hingegen, nämlich den im Liga-Hinspiel fehlenden Torjäger Ragnar Ache, haben die Hauptstädter wohl noch nicht so richtig auf dem Schirm. Die sonstigen Stärken und Schwächen der Hertha hatten wir bereits im Dezember in unserem Gegner-Check analysiert, auf den wir an dieser Stelle gerne nochmal verweisen: "Die Alte Dame trifft - und wackelt".

Frühere Duelle

Es waren die Details, die an jenem 9. Dezember 2023 das Spiel entschieden: Der FCK ging durch einen akrobatischen Treffer von Almamy Touré in Führung und hatte die Partie eigentlich im Griff. Dann aber mussten Touré und Jean Zimmer verletzt ausgewechselt werden, der nach dreimonatiger Pause reingebrachte Aremu war übermotiviert und sah die Rote Karte. Berlin hingegen konnte mit Reese und Haris Tabakovic zwei Leistungsträger einwechseln und drehte das Spiel in Überzahl.

Fan-Infos

Das geschichtsträchtige Berliner Olympiastadion, in dem der FCK schon mehrere Meisterschaften und Pokalsiege feierte, ist mit rund 75.000 Zuschauern ausverkauft. An einem Mittwoch mitten im Winter werden um die 10.000 mitreisende Schlachtenbummler aus Kaiserslautern erwartet. Endspiel-Atmosphäre schon im Viertelfinale!

Einen großen Vorab-Treffpunkt können die Betze-Fanclubs um die "Berliner Bagaasch" alleine schon aufgrund der schieren Masse an FCK-Anhängern dieses Mal nicht anbieten. Das Olympiastadion öffnet um 18:30 Uhr, die Gästefans werden große Teile der Westkurve mit dem Marathontor einnehmen.

ARD und ZDF übertragen diese und nächste Woche drei der vier Viertelfinal-Partien, allerdings ausgerechnet nicht die des FCK. Wer nicht mit nach Berlin fährt und kein "Sky"-Abo hat, kann die Übertragung in der Einzelspiel-Option der App "OneFootball" für 3,49 Euro buchen.

O-Töne

FCK-Trainer Dimitrios Grammozis: "Wir haben mit dem Sieg gegen Schalke einen kleinen Schritt gemacht, für ein gutes Gefühl gesorgt. Aber jedes Spiel ist anders und wir können uns nicht auf dem Sieg ausruhen. Am Mittwoch geht es Mann gegen Mann, jeder Millimeter auf dem Platz muss umgepflügt und der Erfolg muss erzwungen werden. Wir fahren nach Berlin, um das Spiel zu gewinnen."

Hertha-Sportdirektor Benny Weber: "Das Spiel in Wiesbaden hat uns geärgert, aber es ist gut, dass wir jetzt schnell wieder ein Spiel haben. Wir werden am Mittwoch eine wahnsinnige Atmosphäre haben. Da ist eine große Vorfreude, ein gewisses Kribbeln, diese Spannung da. Es ist eine große Chance."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellungen:

Hertha BSC: Ernst - Kenny, Leistner, Kempf, Karbownik - Bouchalakis, M. Dardai - Winkler, Niederlechner, Scherhant - Tabakovic

Es fehlen: Rogel (Knie-OP), B. Dardai (Sprunggelenksverletzung)

1. FC Kaiserslautern: Krahl - Toure, Tomiak, Elvedi - Ronstadt, Kaloc, Ritter, Niehues, Puchacz - Tachie, Ache

Es fehlen: Hercher (Hüftprobleme), Zuck (Kreuzbandriss)

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Thomas Hilmes
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon LauternFan85 » 30.01.2024, 19:12


spürt ihr dieses Kribbeln....ihr Lautrer :teufel2:

es könnte ein fulminanter Abend für unseren Betze im alt-ehrwürdigen Rund werden. Mittwoch - Januar und dennoch weit über 10T Schlachtenbummler aus der Pfalz.
ein positiver Wahnsinn.... :D

09Uhr startet der ICE ab Frankfurt....13 Uhr geplante Ankunft....

AUF geht's ihr Jungs aus Lautern.....lasst den Traum weiter Leben. :schal:
Zuletzt geändert von LauternFan85 am 30.01.2024, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Für immer Fritz-Walter-Stadion



Beitragvon Conschdi » 30.01.2024, 19:23


Wo gibt es denn Morgen, die Obligatorischen Vorspiel-Bier in Berlin ? 8-)

Ich hab ein gutes Gefühl :teufel2:



Beitragvon bjarneG » 30.01.2024, 19:30


Selbstverständlich gibt es nichts abzuschenken. Wir werden ja wohl noch 18 Spiele durchziehen können.

Hier gehts ums Pokalhalbfinale !

So ne Chance gibts für uns nur alle (viele, zu viele) Jahre mal...

Volle Kapelle und druff unn dewedder. Kenner werd gschont fürs nächste Ligaspiel wenn ein Halbfinale lockt. Das muss sich von selbst verstehen. Für den FCK 2024 erst recht. Dimi lass die Teufel raus ! :schal: :doppelhalter: :schal:

"We're going inside of ‘em, we're going outside of ‘em -- inside of ‘em! outside of ‘em! -- and when we get them on the run once, we're going to keep ‘em on the run. And we're not going to pass unless their secondary comes up too close. But don't forget, men -- we're gonna get ‘em on the run, we're gonna go, go, go, go! -- and we aren't going to stop until we go over that goal line! And don't forget, men -- today is the day we're gonna win. They can't lick us -- and that's how it goes... The first platoon men -- go in there and fight, fight, fight, fight, fight! What do you say, men ?"

(Knute Rockne)

EDIT:
Wie kann man auf den Gedanken kommen "jo, is nidd so wichdich" ?

Are you crazy ?

Wieviel Halbfinals mit dem FCK gabs denn das letzte Vierteljahrhundert ? Vielleicht können wir das Ding gar gewinnen ? Der Dingens hat seine eigenen, Ihr wisst schon :wink: C.e.d. Sonst wären wir nicht unter den letzten Acht; the hateful 7 & unser Betze.

Was für ne geile Chance. Go for it; mit allem was wir haben.



Beitragvon LauternFan85 » 30.01.2024, 19:38


Conschdi hat geschrieben:Wo gibt es denn Morgen, die Obligatorischen Vorspiel-Bier in Berlin ? 8-)

Ich hab ein gutes Gefühl :teufel2:


würde mal ab ca. 13/14 Uhr im Hofbräuhaus am Alex vorbeischauen. :wink:
Für immer Fritz-Walter-Stadion



Beitragvon Schnullibulli » 30.01.2024, 19:47


Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:In der Berliner Medienlandschaft dreht sich alles, aber auch alles um Reese. Es ist der pure Wahnsinn. Man fragt sich nur, warum der nicht schon zum N11-Kader gehört oder wann die Premier League anklopft.
Diese Abhängigkeit von bzw Fokussierung auf Reese stellt unsere Ache-Situation ja locker in den Schatten.

Wir spielen morgen nicht gegen Hertha BSC sondern einzig und allein gegen Reese. Ich finde den Jungen ja auch klasse. Aber das habe ich in der Berliner Fußball-Berichterstattung noch nicht erlebt.

Hier verzwergt sich ein gesamter Verein auf einen einzigen Spieler.



Sehe ich leider nicht so.
Auch wenn wir alle Terrence die Daumen gedrückt haben dass er die Chance nutzt war uns und den Medien doch klar dass Ragnar deutlich besser ist und einen ganz anderen Effekt auf das Team hat.
Ich seh da absolute Parallelen. Natürlich ist die Medienlandschaft in Berlin weit größer, de Facto hat man die Bestätigung der Abhängigkeiten aber innerhalb von 2 Spielen gesehen:

Ich glaube wenn Ache gegen Nürnberg nicht eingewechselt worden wäre, wäre es ins 11er schießen gegangen.
Wenige Tage darauf drehte Hertha nach der Einwechslung von Reese das Spiel.

Mir ist es aber egal.

Sieg, Punkt aus feddisch



Beitragvon kk » 30.01.2024, 20:26


ExilDeiwl hat geschrieben:
ExilDeiwl hat geschrieben:Ich habe den FCK gerade noch einmal angemailt, denn ich habe auch Karten in E4 und erwarte selbstverständlich, dass wir dort in Gästekleidung auftauchen dürfen (auch wenn ich es eigenartig fand, dass dieser doch etwas entfernte Block als Gästeblock verkauft wurde). Bin gespannt auf die Rückmeldung…


So, heute habe ich Rückmeldung vom FCK bekommen:

Hallo Her xxxxxx,
Tickets für den Block E.4 wurden ausschließlich an FCK-Fans verkauft. Somit kommen Sie hier auch problemlos in Gästekleidung rein.

Mit sportlichen Grüßen vom Betzenberg



Auf den E4 Karten steht ausdrücklich Gästekontingent.



Beitragvon ExilDeiwl » 30.01.2024, 20:54


LauternFan85 hat geschrieben:spürt ihr dieses Kribbeln....ihr Lautrer :teufel2:


Jupp, das spüre ich definitiv! :teufel2: Und inzwischen auch eine ziemliche Vorfreude! Ich bin sehr gespannt, ob wir denen den Einzug ins Halbfinale vermasseln können oder nicht und ich hoffe einfach, dass unsere Jungs den Spirit vom Schalke-Spiel aufrechterhalten konnten. Denn dann wird es für Hertha - Reese hin, Niederlechner her - eine harte Nuss, die sie zu knacken haben. Mögen sie sich die Zähne an uns ausbeißen! :teufel2:

@kk: Ja, das ist richtig, dennoch hat der FCK in den Faninfos den Block E4 nicht ausdrücklich erwähnt. Und da der Block auch noch etwas räumlich abgesetzt ist zum restlichen Fanblock, umgeben von Heimblöcken, kann man sich da eben nicht so sicher sein, wie die das vor Ort handhaben. Aber nun ist die Aussage vom FCK ja da und damit ist es für mich auch gut. :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Conschdi » 30.01.2024, 21:45


Also Gut, dann schaue ich Mal vorbei :teufel2:

LauternFan85 hat geschrieben:
Conschdi hat geschrieben:Wo gibt es denn Morgen, die Obligatorischen Vorspiel-Bier in Berlin ? 8-)

Ich hab ein gutes Gefühl :teufel2:


würde mal ab ca. 13/14 Uhr im Hofbräuhaus am Alex vorbeischauen. :wink:



Beitragvon siegtalteufel » 30.01.2024, 22:10


Mit dem, der das Spiel leiten soll, kann man nur hoffen, dass unsere Jungs das sportlich auf dem Platz entscheiden können. Wo die Reise bei strittigen Szenen hingehen wird, ist bei diesem Hoyz.. äh Jöllenbeck schon jetzt klar. Fehlt nur noch der KSCler N. Winter als vierter Offizieller :nachdenklich: Berlin soll halt ein Heimspiel-Finale bekommen. Das wünschen sich nicht nur die Herthaner, sondern auch die halbe Bundesrepublik und somit der DFB auch.
Jungs, behaltet die Nerven und macht so weiter, wie ihr am Freitag aufgehört habt. Auf geht's :teufel2:



Beitragvon Briggedeiwel » 30.01.2024, 22:35


Tippe mit der gleichen Elf wie gegen Schalke und beide werden die Anfangsphase für sich nutzen wollen. 90 oder gar 120min Vollgas wird aber keiner der Beiden Teams gehen können.

Niehues, der gegen Schalke den heimlichen Spielmacher gegeben hat, kann alles raushauen.

Kaloc, der Kiloneterfresser, kann man vielleicht durch Aremu oder Raschl ablösen.

Die offensive Reihe wird während des Spiels ähnlich wie gegen Schalke getauscht werden.

Wenn Puchasz müde wird, können wir wieder Redondo rein werfen.

Hoffe auf ein 3:1 Sieg, generell ist aber alles möglich.
Nie mehr Feng Shui!



Beitragvon MathiasvunNW » 30.01.2024, 23:06


ja nicht nur Kribbeln sondern schon ordentlich Puls und Nervösität :jubel: ,
wo sinn mei Drobbe :teufel2:
Das mit dem vorbildlichen DFB Schirie :schmoll: spricht mal wieder deutlich für bzw. gegen uns.

Die gelbe Karte für Niehues verstehe ich immer noch nicht, er war nicht der Unruhestifter am Freitag, so viel zum Thema Fehlentscheidung.

Danke an alle Auswärtssupporter, die die Reise auf sich nehmen für unseren Verein.
Für das Finale nehme ich mir Urlaub. :doppelhalter:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon lautre86 » 31.01.2024, 00:43


Uff, also da sollen die Düsseldorfer noch einmal was sagen, von wegen provokant vor der gegnerischen Kurve jubeln!! DAS war provokant. Aber schau hin, die Paulianer haben sich im Griff und springen nicht aufs Spielfeld.

Aber zu morgen:
Bin ich angespannt und aufgeregt!!! :teufel2:



Beitragvon ExilDeiwl » 31.01.2024, 00:53


Macht mich zufrieden, dass Pauli raus ist. Mal sehen, ob wir etwas für ein Halbfinale gegen Fortuna tun können. Ich würde das Liga-Hinspiel gerne noch „ausgleichen“. Aber erst einmal zählt morgen Abend. Müsste jetzt aber nicht über 120 Minuten sein. Außer es muss, dann muss es. :lol:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon leichte_feder » 31.01.2024, 01:08


Ich seh das anders.
Hätte es besser gefunden wenn Pauli die 3,5 Mio bekommen hätte. Die sind nächste Saison in der Bundesliga.
DD wird wohl bei uns bleiben und hat schonmal dieses Geld, das wir uns erst holen... :teufel2:
Hilft DD enorm!



Beitragvon Schnullibulli » 31.01.2024, 01:08


Nachdem heut' Abend für mich persönlich Pest gegen Cholera spielte nehme ich mit:

Schieß deinen sch ... 11er als wär es der letzte in deinem Leben!


Dann ist es auch egal wenn der Torwart "zu früh" raus geht... Die Regel ist ne Farce!
Baller den 11er rein, dann hat der tw keine Chance!
Das trippel- Ballerina Gehabe ist mir eh ein Pfahl im Auge!



Beitragvon ExilDeiwl » 31.01.2024, 01:18


@leichte_feder, ja, aus dieser taktischen Überlegung heraus kann ich das nachvollziehen. Müssen wir halt eine Runde weiter kommen als Fortuna. :teufel2:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon salamander » 31.01.2024, 01:41


BetzeDubbe hat geschrieben:
Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2024/01/fussball-dfb-pokal-hertha-fck-ansgar-mohnkern-elfmeter.html


Interview mit Philologe Ansgar Mohnkern

"Vereine wie Kaiserslautern zehren von einer Welt, die es nicht mehr gibt"


Ja, ein bisschen eine sehr philosophische Ansicht zu sagen, ein über Jahrzehnte organisch gewachsener Club wie der FCK "hätte keinen Ort."

Sicherlich hat der Mann recht, wenn er sagt, die vielen Anhänger würden auf den Betze pilgern, um ein wenig Tradition und "Vergangenheit" zu atmen. Stimmt ja alles.
Trotzdem muss man sagen, dass durch Durchmischung und Fragmentierung von Gesellschaft und der Demokratisierung von Kapital (Youtube, Bubbles, Parallelgesellschaften- und Realitäten) es heutzutage gar nicht mehr so einfach ist zu sagen "Der FCK hat keinen Ort."

Das Gegenteil würde ich eher behaupten: Der FCK hat wieder viel mehr einen Ort, denn dass FWS hat den Niedergang überlebt und in ihm wird immernoch Fußball gespielt. Und es entstehen immer neue Formate, Fanclubs und Freizeitaktivitäten, die etwas mit dem FCK zu tun haben.
Der Verein wächst und somit auch seine Anhänger. Dass diese lieber Fussballkultur pflegen, statt sich Red-Bull hinter die Binde zu kippen, zeugt da eigentlich eher von einer besseren Kinderstube und von intakten Geschmacksknospen.

Und wer sagt eigentlich, dass wir nicht könnten, wie Leberkusen, Leipzsch und Co.?
Es ist doch eher so, dass sich die Realität nur für ein paar Wenige (Investoren/Vorstand usw.) verbessern würde, wenn man den FCK vollends in ein Konstrukt wie RBL umwandeln würde. - Nicht zwigend aber für die Zuschauer und Mitglieder.

Der Betze ist ein Ort der Begegnung und der Emotionen. Und zugleich auf Gewinnmaximierung ausgelegt. Ziemlich substantiell für einen Verein, dem man die physische Existenz abschreiben möchte.


Was mich immer ärgert, ist der angeblich „natürliche“ Widerspruch zwischen „Tradition“ und „Geld“, der gerne hergestellt wird. Dabei ist das ein typisch deutsches Phänomen. In England sind die Traditionsclubs auch in der Premier League und spielen oben mit. Nur hier in Deutschland haben wir die seltsame Situation, dass Konstrukte mit kleiner Fanbasis mit viel Geld in die Bundesliga gehievt werden. Das ist kein Naturgesetz, dass Lautern die arme Kirchenmaus sein muss. Ohne Geld, das nicht im Fußball verdient wird, hätten Wolfsburg und Hoffenheim keinen „Ort“. Es ist also keine Frage der Nostalgie, sondern der zugrundeliegenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.



Beitragvon breisgaubetze » 31.01.2024, 06:44


Nach kurzer Nacht noch ordentlich frühstücken und dann geht es mit dem ICE nach Berlin, die Alte Dame ärgern. Mehr noch, wir wollen sie kitzeln, kneifen und schwindlig spielen, sodass wir am Ende mit RAche und Co das Ding ziehen.
St Pauli ist raus und die Vorzeichen stehen auf Sieg! :daumen: :teufel2:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste