Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon BetzeDubbe » 28.04.2025, 18:04


Yogi hat geschrieben:Also ehrlich wenn man gegen ganz schwache Schalker mit Langholz agieren muss, dann ist das ideenlos und spricht nicht fuer spielerische Qualität. Das Beste gestern war das knappe Ergebnis, wie gut wir wirklich unter TL sind werden wir in KA sehen


Sicherlich könnte das irgendwann berechenbar sein, wie hier einer schrieb. Bei Markus Anfang hat man Langholz aber gar nicht mehr so oft gesehen.
Ich traue der Mannschaft zu, das variabel in ihr Spiel einzubinden. Und wenn du einen Zielspieler wie Ache da vorne drin hast, dann könnte das ein probates Mittel sein.

Was Thorsten Lieberknecht auf der Pre-Match PK ausserdem anmerkte war, dass die Strafraumbesetzung wieder besser werden soll. Hatte das Gefühl, das hat ganz gut funktioniert. Hier wurden die entscheidenden Meter zum Honeypot oft gemacht. Jedenfalls sah es von aussen so aus.

PS: Ich glaube übrigens Karlsruhe wird auch noch kein großer Gradmesser sein, denn dieses Spiel dürfte für viele Spieler mental ein Selbstläufer sein. Und diejenigen, die es noch nicht so gut wissen, die wird Thorsten Lieberknecht und der Staff bestimmt gut instruieren. :)

Ich denke und glaube, dass die Mannschaft heiss bis ins Mark sein wird und wir das Ding ziehen.

Jetzt ist Crunchtime (nicht zu verwechseln mit Crunchips) und nächste Saison wird man sehen, wie die Reise weitergeht.



Beitragvon Kurpalzdeiwel » 28.04.2025, 18:10


Weiß eigentlich jemand, warum die unteren LED-Displays in der Ecke NordOst und NordWest abgeschaltet waren?
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben". Fritz Walter
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.



Beitragvon Thomas » 28.04.2025, 18:21


@Kurpalzdeiwel:
Die beiden unteren Anzeigetafeln waren gestern defekt, es funktionierte nur oben die an der Süd. In einem früheren Heimspiel war es auch schonmal genau umgekehrt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Kurpalzdeiwel » 28.04.2025, 18:35


@Thomas: Danke Dir , ich dachte schon es hätte taktische Gründe gehabt :lol:
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben". Fritz Walter
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.



Beitragvon d1eter » 28.04.2025, 18:48


Hat jemand die Adresse von Herrn Anfang ? Ich würde mich gerne bei ihm entschuldigen. Denn ich war an allem Schuld. Nachdem es über weite Strecken der Saison so gut lief, hatte ich doch tatsächlich die letzten Spieltage in zivil vorm TV gesessen. Gestern wieder volle Kluft, und ..... :teufel2: :huepf:
Zuletzt geändert von d1eter am 28.04.2025, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wer positiv denkt hat mehr vom Leben und lebt länger.
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html



Beitragvon Thomas » 28.04.2025, 19:00


Betzi & Die Betze-Buben #194: "Wieder Würze drin"
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon StefanBetze69 » 28.04.2025, 19:44


Ich lach mich kaputt :lol: :lol:
Dieser Felix Isenböck :teufel2:



Beitragvon roterteufel81 » 28.04.2025, 20:40


Kurpalzdeiwel hat geschrieben:@Thomas: Danke Dir , ich dachte schon es hätte taktische Gründe gehabt :lol:


Um Thomas noch etwas zu präzisieren:

Alle 3 Anzeigetafeln haben seit geraumer Zeit immer wieder irgendwelche Ausfälle oder Defekte. Die unteren 2 hatten die letzten Spiele immer mal wieder Falschfarben Darstellung in Grün, wenn ich mich richtig entsinne, oder es fielen Teile ganz aus. Die obere über der Süd gibt es seit Jahren praktisch so gut wie nie ohne irgend eine Macke. Mal ging ne ganze Saison eine, oder mehrere Teilflächen nicht, mal fielen einzelne Pixel aus. Derzeit ist ein dicker Pixel links oben seit mehreren Spielen defekt und leuchtet knallrot. Manchmal muss die Anzeigetafel während des Spiels resettet werden, weil sie einfriert oder ganz ausfällt.

Ich hoffe die 3 Dinger stehen mit auf der geplanten Sanierungs-Agenda nach der Saison.

Vorher hätte ich aber gerne mal gespülte Toilettenrohre, damit es nicht schon vorm Spiel auf der Nord beißend nach Urin riecht. Und gesäuberte Sitze und Gänge wären mal gut. In 12.2 ist schon wieder überall seit Monaten getrockneter Taubenschiss.

Für 9 Punkte aus den letzen 3 Spielen würde ich mich aber auch freiwillig direkt in die Kacke reinsetzen und mir wär’s egal, wenn gar keine Anzeigetafel gehen würde.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Dubbeschoppe » 28.04.2025, 21:09


War in der Ost, sehr angenehm mit den Schalkefans dort :daumen:

Spiel wie beschrieben sehr fehlerbehaftet von beiden Mannschaften, die FCK-Chancenverwertung auch jenseits von Gut und Böse. Aber am Ende hat es ja gereicht.

Die Choreo und Ansprache davor war top!



Beitragvon Ageongki » 28.04.2025, 22:53


yamyam hat geschrieben:.... Bin ich der Einzige dem seit Wochen und Monaten auffällt, dass Ragnar immer nur dann trifft, wenn es knifflig ist, wenn es schwierig ist, wenn es fast gezaubert ist, wenn es fast unmöglich ist und wenn er gerade mal wieder zur richtigen Zeit am richtgen Ort steht und sein Füßchen oder Köpfchen "hin hält"?!

Steht er aber fast frei vorm Tor, sogenannte 100%ige Torschancen, trifft er eigentlich fast nie! Obwohl es viel einfacher wäre als das was er sonst so zaubert. Komisch oder?


Ich spiel mal den (pfälzer) Löwen ;)

Rein statistisch lässt Ragnar nicht zu viele 100% liegen. Seine Torausbeute ist bei 17 Toren und er hat aktuell einen xGoals-Wert von 16,57. Er liegt also genau im Soll und ist sogar minimal drüber. Was ich allerdings genau so wahrnehme wie du ist, dass er in den letzten Spielen Schwierigkeiten im 1v1 gegen den Torwart hatte, was in der Regel auch zur Kategorie "100%" zählt.

An meine Lautrer die Opoku gerne wieder öfter auf dem Feld sehen würden:

Kann ich nicht verstehen. Sein Vertrag läuft diesen Sommer aus und er wollte weg. Wir bauchen jetzt Spieler die hier alles reinwerfen und da war Opoku ehrlicherweise noch nie wirklich bekannt für. Ich hab vor längerer Zeit mal einen größeren Beitrag zu diesem Spieler geschrieben und versucht fair und anhand mehrerer Dimensionen sowohl quantitativ als auch qualitativ eine Einordung vorzunehmen. Dabei habe ich ihn mit aktuellen und vergangenen Spielern auf identischer Position in Liga 2 verglichen. Dabei gab es folgende Kategorien: Elite, sehr gut, solide und verbesserungswürdig. Er hat sich bei uns immer im unteren Bereich der Kategorie "solide" bewegt. Wenn er langfristig mal verletzungsfrei bleiben und konstant so spielen würde, wie in den ersten Spielen der Saison, dann hat er theoretisch das Potenzial mal in die Kategorie "sehr guter Zweitligaspieler" zu kommen. Das ist für mich aber ehrlich gesagt nur Theorie und wird in der Praxis nicht passieren. Mittlerweile ist er auch 26 und aus dem Talentalter raus. Wirklich große Schritte hat er bei uns nicht gemacht, immer nur angedeutet. Von daher werde ich ihn als Spieler nicht vermissen, menschlich kenne ich ihn ja nicht und da erlaube ich mir auch kein Urteil.



Beitragvon schallalafck » 29.04.2025, 03:27


Ich hab Sonntag in der Halbzeit zur Sicherheit erst Mal Hotel in Lautern vom 26.5. - 28.5. gebucht...

und war schon doppelt so teuer wie normal :teufel2: :D
:teufel2: Mit 4 Jahren infiziert mit dem Lautern-Gen und das als Niedersachse aber nicht eine Sekunde gezweifelt, egal ob es im Umfeld stressig oder fies wurde oder ob der FCK mich wie leider so oft enttäuschte. Ein Leben, eine Liebe, FCK :teufel2:



Beitragvon GerryTarzan1979 » 29.04.2025, 09:43


Tue mir schwer etwas zum Sonntag zu schreiben. Vieles kann man wieder falsch interpretieren.
Mal rein zum fußballerischen und nur auf das Spiel bezogen. Das war für mich ein Betze-Spiel, wie ich es mir persönlich immer vorstelle. Natürlich war lang und weit oft das Mittel, aber vielleicht liegt uns das auch besser, jedenfalls war es erfolgreich und das hat erstmal am Sonntag gezählt. Es war ein Kampf, ein Fight und jeder hat alles gegeben, so will ich den FCK sehen. Das Spiel war spannend, hatte knifflige Momente, viele Torchancen und einen Ache, dem man den puren Willen angesehen hatte. Das 2:1 war (nach dem seeeehr knapp aberkannten Traumtor) sowas von intensiv, er hat alles in diesen Schuss gelegt. Fand das genau das, was er und wir gebraucht haben. Wenn wir die nä. Spiele genauso angehen, dann können wir vielleicht wirklich oben anklopfen. Es wird aber sehr, sehr schwierig. Um eine Chance auf Paltz 3 oder sogar 2 zu haben, müssten wir wohl alle Spiele gewinnen. Oder 7 Punkte holen und vieles müsste für uns laufen… Nichts ist unmöglich, aber schwierig…

Für Lieberknecht freut es mich, dass er einen gelungenen Einstand feiern konnte. Das wäre bei einem Unentschieden oder einer Niederlage ein schwerer Start und Stand gewesen.

Ob nun Hengen alles richtig gemacht hat? Das werden wir erst in /nach den letzten Spielen sehen. Ich wünsche mir jedenfalls, dass Lieberknecht die (gute) Arbeit von Anfang weiter veredelt. Ich freue mich, dass Lieberknecht Trainer bei uns ist, dennoch darf man nicht die Arbeit von Anfang vergessen. Er hat jedenfalls seinen Anteil daran, dass wir auch so gut dastehen, das sollte man ihm auch anrechnen. Es wäre falsch, wenn ich jetzt sagen würde, dass ich Anfang nachtrauere, bin nie richtig warm mit ihm geworden. Aber bitte nicht falsch verstehen, ich habe großen Respekt, was er diese Saison geleistet hat. Man sollte nicht den Fehler machen nun seine Arbeit schlecht zu reden oder sagen, „habe ich doch gewusst, dass er scheitert“. Gescheitert ist Anfang beim FCK definitiv nicht.

Da ich Lieberknecht aber schon länger mal als Trainer auf dem Betze sehen wollte, fällt mir der (emotionale) Abgang von Anfang leichter, auch wenn dieser natürlich schon komisch und krass war.

Nun geht es gegen den KSC, wird ne schwere Aufgabe...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:



Beitragvon Betzegeist » 29.04.2025, 10:02


Ageongki hat geschrieben:
yamyam hat geschrieben:.... Bin ich der Einzige dem seit Wochen und Monaten auffällt, dass Ragnar immer nur dann trifft, wenn es knifflig ist, wenn es schwierig ist, wenn es fast gezaubert ist, wenn es fast unmöglich ist und wenn er gerade mal wieder zur richtigen Zeit am richtgen Ort steht und sein Füßchen oder Köpfchen "hin hält"?!

Steht er aber fast frei vorm Tor, sogenannte 100%ige Torschancen, trifft er eigentlich fast nie! Obwohl es viel einfacher wäre als das was er sonst so zaubert. Komisch oder?


Rein statistisch lässt Ragnar nicht zu viele 100% liegen. Seine Torausbeute ist bei 17 Toren und er hat aktuell einen xGoals-Wert von 16,57. Er liegt also genau im Soll und ist sogar minimal drüber. Was ich allerdings genau so wahrnehme wie du ist, dass er in den letzten Spielen Schwierigkeiten im 1v1 gegen den Torwart hatte, was in der Regel auch zur Kategorie "100%" zählt.

Ich hab so den Eindruck er macht sich selbst unheimlich viel Druck, vor allem nachdem er 3 Spiele nicht getroffen hat. Dann will er oftmals mit dem Kopf durch die Wand und es fehlt die Coolness.

Siehe auch kurz vor Schluss, als er auf den besser platzierten Alidou querlegen muss, dann steht's 3:1 und das Ding ist durch.

Wenn er seiner Urgewalt noch ein bisschen Ruhe und Abgezocktheit beifügt, dann wird er sich auch in jeder 1. Liga durchsetzen können.



Beitragvon BetzeAufBoarisch » 30.04.2025, 08:29


Paul hat geschrieben:das zweite Highlight ist, dass Traditionsverein-Fans sich doch sehr gut verstehen, auch wenn sie völlig verschiedenen Vereinen angehören. War ganz nett mit den Königsblauen in meiner Umgebung. :daumen:


Da muss ich nochmal kurz aufgreifen, weil ichs genauso erlebt hab. War nach dem Spiel selber noch in der Stadt mit drei Schalkern unterwegs, die ich erst kurz vorher am Bierstand kennen gelernt hab. Und in der Stadt sind uns viele gemischte Fangruppen von Lautrern und Schalkern untergekommen. Mag an den sehr unterschiedlichen Farben liegen, dass es so aufgefallen ist, aber das war schon wirklich cool. So soll Fußball sein, Gegner auf dem Platz, aber danach ein Bier gemeinsam oder auch zwei oder drei. Und sich am gemeinsamen Hobby freuen. :prost:

Liebe Schalker, hoffentlich spielen wir bald wieder in der gleichen Liga, wenn ihr nächstes Jahr auch den Aufstieg schafft :wink: Ihr seid auf dem Betze sehr willkommen!
Meine Liebe zum FCK: von Fritz Walter geweckt, beim ersten Besuch in Kaiserslautern bestärkt und beim ersten Spiel endgültig besiegelt! Forza FCK!



Beitragvon ExilDeiwl » 30.04.2025, 12:40


Ach Du jem was ist denn da nur mit der Fan-Trennung schief gegangen, dass eine solche Durchmischung der Gruppierungen möglich war? Was da alles hätte passieren können… :shock: Oder hat der werte Herr Polizeipräsident etwa zur Kenntnis genommen, dass eine solche Trennung in den allermeisten Fällen überhaupt nicht nötig ist und es im Gegenteil sehr gesittet zugeht? Derbys lasse ich dabei jetzt mal außen vor…

Ich finde es jedenfalls schön, von solchen Erlebnissen hier zu lesen. Denn so sollte das im Regelfall aussehen: nach dem Spiel sich noch entspannt bei einem Kaltgetränk austauschen, sich andere Perspektiven anhören und einfach eine gute Zeit verbringen. :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon StefanBetze69 » 01.05.2025, 11:35


Torsten Lieberknecht warf bei seinem Debüt für den 1. FC Kaiserslautern nicht alles über den Haufen, überraschte bei seiner Kader-Nominierung aber doch. Ein klares Signal an alle in Kaiserslauterns XXL-Kader.

https://www.kicker.de/kein-fingerzeig-l ... 86/artikel
Ein klares Signal von unserem Trainer Lieberknecht




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste