Themen zum Forum und zu "Der Betze brennt".

Beitragvon hardy68 » 08.04.2011, 09:27


Stimpy001 hat geschrieben:Es ist unvorstellbar, man bekommt die Chance Fragen zu sammeln und sie vom Verein beantworten zu lassen.

Mir fiel keine gescheite ein, deshalb habe ich keine gestellt. Aber was hier teilweise gefragt wird ist wieder einmal unter aller Kanone. Wenn ich die Fragen ungefiltert auf den Tisch bekommen würde wäre dass das einzige mal sein das ich mir den Käse durchlese.

Wann werden wir Meister?
Wer hat sie angezogen, Ray Charles?
Warum hören wir keine Braune Musik in unserem Stadion, weil wir weder in Dresden noch in Rocstock sind! (Vorurteilmodus aus)
Warum spielt Spieler X &Y nicht, was soll er denn darauf antworten? Weil unser Trainier blind ist? Also bitte!

Das kann so ein interessanter Treath werden, aber wenn man pro Seite nur ein bis zwei gescheite Beiträge findet machts keinen spaß. Bitte seid wo anders witzig.

Seht das hier mal als Chance, also geht auch so mit ihr um :!:


Hast ja recht, aber ich habe mich echt bemüht vernünftige Fragen zu stellen, die MICH interessieren. Das mit Ray Charles hat wohl nicht dein Komikzentrum erreicht, alla gud! Aber mach dir keine Sorgen, wie im Eröffnungsthread geschrieben, werden die Fragen noch gefiltert !
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)



Beitragvon Betzepower1973 » 08.04.2011, 09:30


Besteht die Möglichkeit, wenigstens aus dem Block 10.1 die Sitze dauerhaft auszubauen, damit sich die Stimmung auch im Bereich der 10er Blöcke wieder besser entwickeln kann und die Westtribüne wieder ein harmonischeres Gesamtbild darstellt?

Zudem hätte man dadurch die Möglichkeit mehr Karten in den sehr begehrten x.1er Bereichen zu verkaufen und somit höhere Einnahmen zu genieren.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)



Beitragvon maddinho » 08.04.2011, 09:36


Hast ja recht, aber ich habe mich echt bemüht vernünftige Fragen zu stellen, die MICH interessieren. Das mit Ray Charles hat wohl nicht dein Komikzentrum erreicht, alla gud! Aber mach dir keine Sorgen, wie im Eröffnungsthread geschrieben, werden die Fragen noch gefiltert ![/quote]

Ich muss Stimpy beipflichten. Rund 90% der Fragen hier sind absoluter Müll! Und dann fragt man sich noch warum wir Fans ned ernstgenommen werden.

Leider ist das Forum zu einer einzigen Comedy-Show geworden. Jeder will um jeden Preis lustig sein und da geht es nicht um ein spezielles Komikzentrum! Wie wärs mit einem Kleinkunstabend außerhalb des Forums? Dieses Forum wird nur noch zugemüllt mit "lustigen" Kommentaren, und falls man doch tatsächlich zwischen durch mal eine gewisse Info sucht darf man sich durch 20 Seiten wühlen, wobei locker 18 Seiten keine Infos enthalten! Manchmal ist Komik einfach nicht angebracht, wie in diesem Thread! Denkt doch auch mal an Thomas bzw. denjenigen der die Fragen filtern muss.Mir tut er schon jetzt leid!



Beitragvon Gärtner » 08.04.2011, 09:41


1.Frage: wieso setzt sich der Verein nicht für die Legalisierung von Pyrotechnik ein ?

2.Frage: weshalb kann die Musik im Stadion nicht von den Fans bestimmt bzw gewählt werden?
Lautern und sonst nix



Beitragvon DevilsPower » 08.04.2011, 09:54


Ohhh da hab ich eine Frage, die mich sehr aufregt:

1. Wie kann man sich als FCK über 50.000 Facebook-Freunde so freuen, wenn man eine so geringe und sogar miserable Mitgleiderzahl hat?
2. Die auch nicht wirklich verwunderlich ist bei einem Mitgliedersysten, dass quasi nicht vorhanden ist und an dem seit gefühlten Ewigkeiten gearbeitet wird. Wie lange sollen wir noch warten?

Anderes Thema: Westkurve
3. Ist es geplant alle Sitze aus der Westkurve auszubauen? Würde eine Unterstützung der Fans hierbei hilfreich sein? Kommt dies übrhaupt in Frage? In Dortmund ist es ja auch möglich.
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK



Beitragvon VandeCholtiz » 08.04.2011, 10:03


Die Jungprofis vom BVB wie Götze, Großkreutz, Schmelze, genau so wie von S04 Schmitz, Matip, Höwedes und Bayern München Contento, Kraft, Badstuber haben es alle in die Bundesliga geschaft. (nur um mal ein paar Spieler zu nennen)
Deshalb meine Fragen:
1.Warum schaft kaum ein Jugendspieler vom FCK den Sprung in die erste Mannschaft?
-Ich bin mir sicher, dass man da 2-3 Spieler in die 1 Mannschaft hoch holen könnte. Wird denke ich wohl einen für die Außenbahn geben der mehr drauf hat als Oliver Kirch. Wenn ich mir gut in der 1 Mannschaft vorstellen könnte wäre Boris Becker der bei den Amateuren ordenliche Leistungen geliefert hat.
2. Spricht Herr Kurz auch mit den Trainern der Amateure und der A Jugend über mögliche Spieler die den Sprung in die Bundesliga schaffen könnten?
Schorle und Bier



Beitragvon mxhfckbetze » 08.04.2011, 10:08


Nur Geduld.....solange wir gegen den Abstieg spielen, tust du einem Jugendspieler keinen Gefallen wenn du ihn da bringst.



Beitragvon betzebub2 » 08.04.2011, 10:11


Tolle Aktion :D
Zur Musik im Stadion kann ich auch nur sagen. Schlechter gehts nimmer.Wirklich zu 90 % unpassende Mucke die da abgespielt wird.
Aber hier einmal meine eigentliche Frage.
Ich habe es eigentlich schon öfters geschrieben. Es müsste doch technisch möglich sein unseren Stadionsprecher besser zu hören. Also wenn ich zum Beispiel mal auf der Ost bin hört man ihn sehr sehr schlecht. Ich weis ja nicht wie es anderen ergeht. Aber den Co-Stadionsprecher von RPR kommt da deutlich besser rüber. Horst Schömbs dagegen sieht man regelrecht ins Micro brüllen damit man ihn versteht. Finde die Akustik eh sehr bescheiden für so ein grosses Stadion.
http://www.flash-sound.com
Dein Radio im Netz



Beitragvon kappel1719 » 08.04.2011, 10:23


Thema Jugendarbeit:

Als stetiger Verfolger von den Spielen der U-19 brennt mir diese Frage besonders unter den Nägeln.
Mit Alan Stulin gibt man einem talentierten jungen Mann einen Profivertrag (Steven Zellner führe ich an dieser Stelle jetzt mal nicht auf, da dieser in meinen Augen nicht das Zeug zum Profi hat.) und gibt ihm in der Vorbereitung auch Einsätze. Diese hat er vielversprechend genutzt, schießt sehr gute Standards und kann die zwischenzeitliche Problem-Position des linken Verteidigers bekleiden, wobei sich Leon Jessen in der letzten Zeit deutlich gesteigert hat.
Alan Stulin hatte auch andere Angebot, entschied sich aber aufgrund der besseren Perspektive für den FCK. Diese Perspektive heißt nun Regionalliga! Er war nie im Kader bei einem Pflichtspiel!

Junge Offensivtalente wie Kevin Schwehm, Julian Derstroff oder Philipp Klement wird dieser Umstand womöglich ein warnendes Beispiel sein, wenn es um die Karriereplanung geht.
Würde mich nicht wundern, wenn sich solche Talente dann einen anderen Verein suchen.

Das viel zitierte "ins kalte Wasser werfen", klammert man die TW-Position mal aus, vermisse ich da beim Betze leider.
So ungern es die meisten hören. Aber Mainz ist uns doch ein gutes Beispiel. Ich war letzte Saison beim Spiel unserer U19 gegen MZ und da hat u.a. ein gewisser Hr. Sliskovic getroffen.
Klar kann man jetzt argumentieren, dass sie in einer konfortableren Situation im Vergleich zu unserer im Abstiegskampf, aber hier mal ein paar andere Beispiele:
Bremen: Florian Trinks (19), Lennart Thy (19)
Eintracht: Sebastian Jung (20), Sebastian Rode (20), Sonny Kittel (18)
Gladbach: Elias Kachunga (18), Fabian Bäcker (20), Patrick Herrmann (20)
Köln: Reinhold Yabo (19), Christian Clemens (19)

Alle diese Spieler haben mehr oder weniger bereits BL-Erfahrung und kommen aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum und wurden, wohl gemerkt in den Abstiegskampf geschmissen.

Unsere Jugendarbeit ist nicht die schlechteste in der Republik, aber man muss auch den Mut haben, sich dieser Ressource zu bedienen.
Daher meine Forderung an die Verantwortlichen:

Bitte traut euch! Bringt mal einen Jungen. Und wenn es nur für die letzten 5 Minuten ist. Schmeißt sie rein, was ist denn bitte das Risiko. Sie wollen Profi werden und müssen irgendwann hinein geworfen werden und ich bin es leid, dass die meisten Talente ihre ersten Profierfahrungen nicht im Dress der Roten Teufel machen!
Zuletzt geändert von kappel1719 am 08.04.2011, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Fuddl7.1 » 08.04.2011, 10:27


Meine Frage:

Warum wird vor dem Spiel nicht was ordentliches an Musik gespielt, die ganzen Charthits kann ich mir auch im Radio anhören! Denke da speziell an AC/DC, Volbeat, das ein oder andere Lied der H-Blockxx, Manowar, usw. könnt jetzt noch 100 weitere aufzählen, aber was bringts? Wäre echt cool mal was zu dem Thema Musik vor, während und nach dem Spiel zu hören.

Das ist alles viel zu verweichlicht, es muss krachen vor dem Spiel, da bekommt der Gegner gleich ne Nummer mehr Respekt, wie wenn Katy Perry oder Lady Gaga läuft...

Denn niemand denk an die Hölle Betzenberg, wenn da Kuschelrock oder Chart-Pop gespielt wird... :teufel2:
3. Liga annehmen und Neuanfang starten! Never give up!



Beitragvon FCK-Ralle » 08.04.2011, 10:29


Ich hätte auch ein paar Fragen:

1. Wie lange wird es voraussichtlich dauern, bis der FCK sich aller Altlasten entledigt hat?

2. Was ist in naher Zukunft im Bereich Jugendarbeit geplant, damit der FCK wieder eine Top-Adresse für junge Fußballer in der Region wird?

3. Gibt es Pläne um den Vertrieb mit FCK-Artikeln bei sogenannten autorisierten Fachhändlern zu erweitern, bzw. ggf. wieder besser zu fördern und kontrollieren?
Kann da nur für den Fachhändler in unserer Nähe sprechen, der immer mehr abbaut. Ich kriege nicht alle Sachen bei ihm und bestellen kann (oder will?) er nicht. Außerdem werden die Waren dort wesentlich teurer angeboten.

4. Was ist bezüglich Aufbau, bzw. Erweiterung der Scouting-Abteilung geplant, bzw. wie läuft das an?
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon scheiss fc köln » 08.04.2011, 10:41


Wir sollten hier jetzt nicht über das Für und Wider eines Rauchverbotes quatschen. Wenn die Frage berücksichtigt wird, wird es auch eine Antwort darauf geben.

*hust*



Beitragvon Red Devil » 08.04.2011, 11:14


Meine Frage wäre:

Wann bekommen Robert Wiesemann, Jürgen "Atze" Friedrich, Gerhard Herzog, René Charles Jäggi und Erwin Göbel die Vereinsmitgliedschaft entzogen?
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon Böhser Betzi » 08.04.2011, 11:21


Vor längerer Zeit gab es mal ne Aktion mit den Karlsberg Retro Trikots.
Damals wurde gesagt weil die Auflage so klein und die Nachfrage so groß war würde man sich was einfallen lassen und evt. ein anderes Trikot nochmal auflegen.

Kommt da in der richtung nochwas?



Beitragvon hardy68 » 08.04.2011, 11:24


Red Devil hat geschrieben:Meine Frage wäre:

Wann bekommen Robert Wiesemann, Jürgen "Atze" Friedrich, Gerhard Herzog, René Charles Jäggi und Erwin Göbel die Vereinsmitgliedschaft entzogen?


Du hast mich mit diesen alten Leuten aber auf ne Frage gebracht.

Warum gibt es kein vernünftiges Netzwerk, welche die "alten" verdienten Spieler umfasst, um in der Fremde den FCK zu vertreten (Scouting etc.)!
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)



Beitragvon Kevin » 08.04.2011, 11:32


Welche Rolle spielt Danny Fuchs?



Beitragvon rosicky » 08.04.2011, 12:05


Warum gibt es keine Videointerviews von Bilek?
Bild



Beitragvon Maximal_Betze » 08.04.2011, 13:05


Meine Frage geht auch in Richtung "Traditionslogo": Warum ein weiteres Jahr, wie lautet da genau die Argumentation? Und wer hat die Rechte an dem "alten" Logo inne, sprich wer verdient?



Beitragvon Ballkontakt » 08.04.2011, 13:21


Meine Frage:

Gibt es Überlegungen von Seiten des FCK und Uhlsport, bei der Gestaltung des Trikots für die kommende Saison, die Meinungen/Vorschläge von Fans bzgl. des Designs einzuholen und zu berücksichtigen?

Ich frage deshalb, weil ich mich mit dem momentanen Trikotdesign (bzw. allgemein dem Design von DYF) überhaupt nicht anfreunden kann. Meine Hoffung ist, dass der neue Ausrüster evtl. verschiedene Entwürfe für eine öffentliche Abstimmung bereit stellt. Ein bisschen mehr Demokratie in der "Trikotfrage" wäre sehr wünschenswert!
Betze!



Beitragvon lautern64 » 08.04.2011, 13:39


Meine Frage:

Ist es in naher Zukunft möglich auch die X.2er bis x.4 er Blöcke von den Sitzschalen zu befreien?

Bisher scheiterte dies ja an den Lagerkosten. Gibt es also Hoffnung, dass die Sitzplätze irgendwann ausgebaut werden oder spielen da auch noch Sicherheitsaspekte und Zuschauerkapazität eine Rolle?
Lautern forever number one



Beitragvon chris fck fan lu » 08.04.2011, 14:36


Betzepower1973 hat geschrieben:Besteht die Möglichkeit, wenigstens aus dem Block 10.1 die Sitze dauerhaft auszubauen, damit sich die Stimmung auch im Bereich der 10er Blöcke wieder besser entwickeln kann und die Westtribüne wieder ein harmonischeres Gesamtbild darstellt?

Zudem hätte man dadurch die Möglichkeit mehr Karten in den sehr begehrten x.1er Bereichen zu verkaufen und somit höhere Einnahmen zu genieren.


Außerdem hätte man dann vielleicht eine geradere Kapazität(49780+220=50000)



Beitragvon Mac41 » 08.04.2011, 14:38


Maximal_Betze hat geschrieben:Meine Frage geht auch in Richtung "Traditionslogo": Warum ein weiteres Jahr, wie lautet da genau die Argumentation? Und wer hat die Rechte an dem "alten" Logo inne, sprich wer verdient?


Die Antwort wurde doch schon gegeben:
Wegen Vereinsjubiläum:
111 Jahre :schild: :party: Tatääää-Tatääää-Tatääää
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon BernddasBrot2 » 08.04.2011, 14:58


Zum Entzug der Mitgliedschaft der ehrenwerten Herren würde ich noch gerne eins draufsetzen.
Kann man diesen Figuren im Anbetracht ihrer ganzen Tätigkeiten nicht gleich auch noch Stadionverbot erteilen?
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon NUR DIE WEST » 08.04.2011, 15:12


Mich würden da auch so einige Antworten brennend interessieren:
1. Warum nicht mehr Menschen in der Westkurve bzw. warum nur im unterem Bereich wirkliche Stehplätze?
2. Warum keine höhere Gesamtkapazität?( In Mönchengladbach z.B. halte ich die Infrastruktur, vorallem die Verkehrswege für deutlich schlechter und die würden sogar eine genehmigung für knapp 60000 bekommen!)
3. Warum hat der FCK keine 2-3 Millionen für einen Sam aber 1 Millionen für einen Simunek, 800.000 für Jessen und Micanski...)
4.WARUM Oliver Kirch und immernoch Srdjan Lakic???
5.Was hat Amedick verbrochen, dass er schlechter sein soll als dieser Rodnei bei dem mein Puls die 180 übersteigt wenn er am Ball ist?
Steht auf wenn ihr LAUTRER seid!



Beitragvon Thomas » 08.04.2011, 16:41


So, nachdem es einige (berechtigte) Beschwerden gab, habe ich mal einen Teil des Sinnlos-Geblubbers hier im Thread gelöscht. Wenn jemand weiter über z.B. ein Rauchverbot im Fußballstadion debattieren möchte, möge er bitte einen eigenen Thread dazu eröffnen oder folgenden vorhandenen nutzen: viewtopic.php?f=5&t=4463

Und wer meint, andere User dabei anpöbeln zu müssen, kriegt Ärger mit dem Moderatoren-Team des Forums. Merke: Es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten oder Reaktionen!

Dann noch kurz "back to topic": Die Resonanz hier ist ja geradezu überwältigend :o , es sind in 24 Stunden schon über 100 Fragen eingegangen. Da muss ich natürlich schon jetzt um Verständnis bitten, dass wir aufgrund der Masse leider nur einen (evtl. kleinen) Teil der Fragen weiterleiten können. Die Fragestellungen sind ja teilweise schon tiefergehend und benötigen interne Rücksprache beim Trainer, Vorstand, Ticketing usw. Aber keine Sorge, "DBB fragt nach" bleibt keine einmalige Geschichte, sondern beim ersten Mal nicht berücksichtigte Fragen können je nach Relevanz natürlich auch in den folgenden Monaten nochmal gestellt werden.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Ankündigungen, Fragen, Vorschläge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste