1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Seit 1953 bin ich FCK-Fan, wohl länger, als mancher Forumsteilnehmer alt ist, und das mit Leib und Seele.
Seit ein paar Jahren lese ich auch dieses Forum. Lange habe ich mit mir gerungen, ob ich mich
auch anmelden sollte.
Letzte Woche habe ich es getan. Denn was in der letzten Zeit von sog. Fans abgelassen wird, kann nicht mehr normal sein.
Es schadet massiv dem Verein. Was stellt man sich eigentlich vor?
Hat man den Bezug zur Realität eigentlich verloren. Will man nicht mal über den Zaun schauen:
Beispiel Freiburg und Mainz, Augsburg und Darmstadt. Hier herrscht Ruhe und man ließ sich auch von Rückschlägen nicht beeindrucken. Ging seinen Weg. Im Falle Mainz sehr erfolgreich.
Fußball ist heute ein Geldgeschäft und auch die immer glorifizierenden Fans von gestern müssen sich dieser Tatsache mal stellen. Mir tut es als Gestrigem auch leid, wie sich der Fußball entwickelt hat, -generell.
Nicht umsonst wurden Vereine mit großem wirtschaftlichem Hintergrund – Infrastruktur etc. nach oben gespült. Bespiel gefällig:
RB Leipzig (Red Bull), Hoffenheim (SAP-Hopp), Heidenheim (allein in dem kleinen Heidenheim sind einige Milliardenunternehmen ansässig, nämlich Voith und Hartmann), Wolfsburg mit VW und Ingolstadt mit Audi im Rücken nicht zu vergessen, aber auch Paderborn mit Herrn Finke (Möbelkonzern)
Somit bleibt dem FCK nichts anderes übrig, als überregionale Sponsoren zu aktivieren, was sicherlich ungleich schwerer ist. Und wer in dieses Forum reinschaut, ist nicht gerade geneigt, sich zu engagieren. U.a. wäre eine Option- den Stadionnamen zu vermarkten. Der gute alte Fritz, dem ich schon als Kind die Hand drücken durfte, würde es sicher absegnen, da bin ich mir absolut sicher.
Um auf dieses Forum zurück zu kommen.
Interessanterweise – gewinnt die Mannschaft- melden sich vielleicht 80 – 100 „Fans“ zu Wort. Im Falle einer Niederlage bis zu 300 verbale Müllverteiler.
Dann heißt es , Runjaic muss weg, begrüßt Konny Fünfstück euphorisch als den Heilbringer, um ihn Wochen später auch wieder ans Kreuz zu nageln.
Erst wird Stefan Kuntz als Messias und Retter gefeiert. Nun soll er als Depp vom Hof gejagt werden.
Und dann wundert man sich, wenn die Suche nach einem Trainer, Sportvorstand und Marketing – Vorstand sich so schwierig gestaltet. Wer will sich den FCK noch antun, bei dieser Fan-Gemeinde.
Er braucht doch nur mal in dieses Forum zu schauen.
Geht doch schon wieder los. Mit Herrn Löwe, der meist gute Arbeit abgeliefert hat, mit Herrn Becker
den die meisten Forumsmitglieder nur aus der Presse und vom Hörensagen kennen.
Schon im Vorfeld werden kursierende Namen niedergemacht. Dufner der auch im Focus steht, hat auf jeden Fall in Freiburg eine sehr gute Arbeit geleistet und den Klub in die Bundesliga geführt, ist wahrscheinlich bestens vernetzt und Anwalt, der sicher auch bei Vertragsverhandlungen seinen juristischen Background einfließen lassen kann.
H. Hilke, der auch gehandelt wird, hat Vergangenheit beim Vermarkter Sportfive, was ihn sicherlich befähigt, bei der Sponsorensuche seine Erfahrungen einzubringen. Beim HSV fehlt im offensichtlich der Spielraum, den ihm Übervater Kühne nicht lässt.
Mein Tipp – lasst mal alles auf euch zukommen. Die Zukunft wird zeigen ob die handelnden Personen
den FCK in besseres Fahrwasser führen – oder nicht.
Erst dann sollte man ein Urteil fällen. Es muss endlich mal Ruhe, Ruhe !, Ruhe ! einkehren.
200 FCK-"Fans" randalierten am Samstag auf der Rückreise im Kölner Hauptbahnhof, griffen Polizisten an und sorgten für eine zwischenzeitliche Komplettsperrung. Zuvor waren die Anhänger der Pfälzer bereits im Düsseldorfer Bahnhof durch Pöbeleien und Belästigungen negativ aufgefallen. In diesem Fall von „Fan`s“ zu sprechen, ist wohl der Gipfel. Diese Leute sollten sich in Grund und Boden schämen und sich vom FCK – Acker machen.
Seit ein paar Jahren lese ich auch dieses Forum. Lange habe ich mit mir gerungen, ob ich mich
auch anmelden sollte.
Letzte Woche habe ich es getan. Denn was in der letzten Zeit von sog. Fans abgelassen wird, kann nicht mehr normal sein.
Es schadet massiv dem Verein. Was stellt man sich eigentlich vor?
Hat man den Bezug zur Realität eigentlich verloren. Will man nicht mal über den Zaun schauen:
Beispiel Freiburg und Mainz, Augsburg und Darmstadt. Hier herrscht Ruhe und man ließ sich auch von Rückschlägen nicht beeindrucken. Ging seinen Weg. Im Falle Mainz sehr erfolgreich.
Fußball ist heute ein Geldgeschäft und auch die immer glorifizierenden Fans von gestern müssen sich dieser Tatsache mal stellen. Mir tut es als Gestrigem auch leid, wie sich der Fußball entwickelt hat, -generell.
Nicht umsonst wurden Vereine mit großem wirtschaftlichem Hintergrund – Infrastruktur etc. nach oben gespült. Bespiel gefällig:
RB Leipzig (Red Bull), Hoffenheim (SAP-Hopp), Heidenheim (allein in dem kleinen Heidenheim sind einige Milliardenunternehmen ansässig, nämlich Voith und Hartmann), Wolfsburg mit VW und Ingolstadt mit Audi im Rücken nicht zu vergessen, aber auch Paderborn mit Herrn Finke (Möbelkonzern)
Somit bleibt dem FCK nichts anderes übrig, als überregionale Sponsoren zu aktivieren, was sicherlich ungleich schwerer ist. Und wer in dieses Forum reinschaut, ist nicht gerade geneigt, sich zu engagieren. U.a. wäre eine Option- den Stadionnamen zu vermarkten. Der gute alte Fritz, dem ich schon als Kind die Hand drücken durfte, würde es sicher absegnen, da bin ich mir absolut sicher.
Um auf dieses Forum zurück zu kommen.
Interessanterweise – gewinnt die Mannschaft- melden sich vielleicht 80 – 100 „Fans“ zu Wort. Im Falle einer Niederlage bis zu 300 verbale Müllverteiler.
Dann heißt es , Runjaic muss weg, begrüßt Konny Fünfstück euphorisch als den Heilbringer, um ihn Wochen später auch wieder ans Kreuz zu nageln.
Erst wird Stefan Kuntz als Messias und Retter gefeiert. Nun soll er als Depp vom Hof gejagt werden.
Und dann wundert man sich, wenn die Suche nach einem Trainer, Sportvorstand und Marketing – Vorstand sich so schwierig gestaltet. Wer will sich den FCK noch antun, bei dieser Fan-Gemeinde.
Er braucht doch nur mal in dieses Forum zu schauen.
Geht doch schon wieder los. Mit Herrn Löwe, der meist gute Arbeit abgeliefert hat, mit Herrn Becker
den die meisten Forumsmitglieder nur aus der Presse und vom Hörensagen kennen.
Schon im Vorfeld werden kursierende Namen niedergemacht. Dufner der auch im Focus steht, hat auf jeden Fall in Freiburg eine sehr gute Arbeit geleistet und den Klub in die Bundesliga geführt, ist wahrscheinlich bestens vernetzt und Anwalt, der sicher auch bei Vertragsverhandlungen seinen juristischen Background einfließen lassen kann.
H. Hilke, der auch gehandelt wird, hat Vergangenheit beim Vermarkter Sportfive, was ihn sicherlich befähigt, bei der Sponsorensuche seine Erfahrungen einzubringen. Beim HSV fehlt im offensichtlich der Spielraum, den ihm Übervater Kühne nicht lässt.
Mein Tipp – lasst mal alles auf euch zukommen. Die Zukunft wird zeigen ob die handelnden Personen
den FCK in besseres Fahrwasser führen – oder nicht.
Erst dann sollte man ein Urteil fällen. Es muss endlich mal Ruhe, Ruhe !, Ruhe ! einkehren.
200 FCK-"Fans" randalierten am Samstag auf der Rückreise im Kölner Hauptbahnhof, griffen Polizisten an und sorgten für eine zwischenzeitliche Komplettsperrung. Zuvor waren die Anhänger der Pfälzer bereits im Düsseldorfer Bahnhof durch Pöbeleien und Belästigungen negativ aufgefallen. In diesem Fall von „Fan`s“ zu sprechen, ist wohl der Gipfel. Diese Leute sollten sich in Grund und Boden schämen und sich vom FCK – Acker machen.
Zuletzt geändert von Thomas am 31.03.2016, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelbeitrag, siehe hier: http://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=20934&p=995104#p995104
Grund: Doppelbeitrag, siehe hier: http://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=20934&p=995104#p995104
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste