Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon Thomas » 09.08.2007, 16:55


Bericht vom Fantreffen
Gemeinsam die Kurve gekriegt?


Unter dem Motto „Gemeinsam die Kurve kriegen“ fand am gestrigen Mittwoch in der Nordtribüne des Fritz-Walter-Stadions ein Fan-Treffen statt. Ausgelöst von den Unstimmigkeiten beim letzten Heimspiel gegen den 1. FC Köln sollten hier Themen wie die Nutzung der Megaphonanlage, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Stimmung und das allgemeine Zusammenleben verschiedener Fangruppen in der Westkurve diskutiert werden. Insgesamt fanden sich knapp 200 Fans zu der rund zweistündigen Diskussionsrunde, die von Fanbetreuer Stefan „Rossi“ Roßkopf und Fanbeirat Alfred Wünstel moderiert wurde, ein.

Den Auftakt der Diskussion machte Christoph Schneller von der „Generation Luzifer“ (GL), der zunächst den heftig kritisierten Stimmungsboykott beim Heimspiel gegen Köln nochmals erläuterte (siehe auch: Stellungnahme zu den Vorfällen beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln). Zitiert wurden hierbei auch Beiträge aus dem offiziellen Forum des 1. FC Kaiserslautern wie der folgende: „Drauf Polizei (auf die GL; Anm. d. Red.), die haben es verdient!“ Auf diese teilweise von Anfeindungen und Unwahrheiten geprägten Diskussionen habe es keine Reaktionen einzelner GL-Mitglieder, die möglicherweise noch mehr Öl ins Feuer gegossen hätten, sondern lediglich Stellungnahmen der Ultragruppen GL, „Pfalz Inferno“ (PI) und „Frenetic Youth“ (FY) sowie der FCK-Fanbetreuung gegeben.

Der Fanbeirat beklagte im Zusammenhang mit dem Stimmungsboykott die fehlende Absprache, was auch von den Vertretern der Ultras bedauert wurde. Das Hauptproblem sei die fehlende Planungszeit gewesen, da die Aktion aufgrund des Verbots von Spruchbändern erst eine Stunde vor Spielbeginn geplant werden konnte. Im Nachhinein sahen die Ultras ihre Fehler beim Spiel gegen Köln ein, machten aber auch nochmals auf das ebenfalls nicht korrekte Verhalten vieler anderer Fans beim Saisonabschluss aufmerksam.

Die GL merkte ihrerseits zu den Diskussionen im Internet an, dass sie sich im Normalfall grundsätzlich nicht daran beteiligt. Wer ein Problem oder Verbesserungsvorschläge habe, solle und könne jederzeit persönlich mit den GL-Verantwortlichen sprechen. Außerdem wurde kritisiert, dass der größte Teil der GL-Aktionen unumstritten positiv sei, von einigen Fans aber immer nur das Negative herausgepickt würde, obwohl diese negativen Vorfälle häufig noch nicht einmal von GL-Mitgliedern ausgingen.

Anschließend wurde jeweils kurz über das Pro und Contra von Pyrotechnik im Stadion, die Arbeit des Fanbeirats, die zu große Negativstimmung bei Spielen wie zuletzt gegen Eintracht Braunschweig und eine mögliche Fanabteilung wie beim Hamburger SV oder Borussia Dortmund diskutiert. Zur Arbeit des Fanbeirats merkte Alfred Wünstel an, dass die jüngeren Fans sich in ihrer jeweiligen Fanregion engagieren und möglicherweise im kommenden Frühjahr sogar bei den Wahlen zum Fanbeirat antreten sollen. FCK-Fanbetreuer Rossi sagte zur vorgeschlagenen Fanabteilung im Verein, dass diese Idee bereits bekannt sei und langfristig auch umgesetzt werden soll.

Ausführlicher diskutiert wurde dann das Thema „Megaphonanlage“. Hier wurden Vorschläge wie die Verlagerung der Anlage direkt hinter das Tor oder die Installation weiterer Lautsprecher in den äußeren Blöcken 6 und 10 gemacht. Anstimmer Sascha Kempf brachte in diesem Zusammenhang außerdem nochmals zum Ausdruck, dass die Anlage im Gegensatz zum Köln-Spiel künftig wieder für alle Fans und nicht nur im Sinne der Ultras eingesetzt werden soll – auch wenn er zu diesem Zeitpunkt grundsätzlich hinter dem Stimmungsboykott gestanden hätte, würde er in Zukunft im Sinne der Westkurve trotzdem weiter seinen „Job“ machen.

Da es kaum kritische Stimmen zur Megaphonanlage gab, wird diese auch weiterhin zum Einsatz kommen. Die Anlage soll laut Fanbetreuer Rossi allerdings nochmals überprüft und optimiert werden, eventuell durch die vorgeschlagene Installation weiterer Boxen. Hierbei wird allerdings darauf geachtet werden, dass der Anstimmer nicht wie bei anderen Vereinen im ganzen Stadion oder gar im TV zu hören ist.

Im Zusammenhang mit der Stimmung in der Westkurve wurden auch die nicht anwesenden Trommler kritisiert und zur Rückkehr in die Kurve aufgefordert. Fanbeirat Alfred Wünstel machte hierzu eine Umfrage, die in einem nahezu einstimmigen „Ja“ zur Rückkehr der Trommler in die Westkurve mündete. Hierdurch soll die Stimmung „intensiver“ unterstützt werden und kein „Trommeln gegen Gesänge“ mehr stattfinden. Das weitere Vorgehen will der Fanbeirat mit den Trommlern persönlich besprechen.

Ebenfalls kritisiert wurde das in Augen vieler Fans zu laute Stadionradio. Hierzu merkte Rossi an, dass dieses Problem bereits seit langem bekannt sei, aber auch eine Kostenfrage darstelle. Da keine Regulierung für die einzelnen Tribünen möglich sei, müsse eine entsprechende Lautstärke gewählt werden, die auf der häufig leeren Osttribüne anders ankäme als auf der stets gut gefüllten Westkurve. Die Anlage werde aber in absehbarer Zeit erneuert und dann auch besser regulierbar sein, außerdem habe man das Programm des Stadionradios überarbeitet und mehr Freiraum für Fangesänge geschaffen.

Insgesamt war das Fan-Treffen sehr konstruktiv und nur selten von Emotionen geprägt. Allerdings hätte bei manchen Diskussionen ein klareres Fazit gezogen werden können, auch wenn bei den wichtigen Themen letztendlich fast alle anwesenden Fans einer Meinung waren.

Das Schlusswort des Abends hatte schließlich Fanbeirat Alfred Wünstel, der die Ergebnisse nochmals zusammenfasste: Die Megaphonanlage wird verbessert und weiterhin eingesetzt, die Trommler sollen künftig in der Westkurve stehen statt davor, die Gesänge sollen hauptsächlich auf den FCK und nur hin und wieder auf den Gegner bezogen sein, jüngere Fans sollen in ihren Regionen und im Fanbeirat aktiver werden… und am kommenden Montag soll mit Hilfe aller Fans der Betze wieder beben und ein Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach die Anhänger endgültig versöhnen!

- Fotos vom Fantreffen

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Orschel » 09.08.2007, 17:03


Das werden die Trommler sicherlich nicht machen. Sie haben ja angeblich schon immer vor der Kurve gestanden, sicherlich auch schon 1951...



Beitragvon tobias » 09.08.2007, 17:15


finde das eine komische idee mit den trommlern. Die Idee, warum die da unten stehen, ist doch vor allem, dass sie dann zusammen und viel lauter trommeln. Das hat dooch auch eigentlich immer geklappt...



Beitragvon Orschel » 09.08.2007, 17:18


Laut genug wären die auch in der Kurve. Sinn der Sache ist es für Sie das man so schön im Fernsehen zu sehn ist...



Beitragvon Simon7 » 09.08.2007, 17:27


Durchweg positiv!!!
So wie es jetzt geregelt ist, scheint es für die Kurve am besten zu sein!

Auf 3 Punkte gegen MG



Beitragvon Michael » 09.08.2007, 17:40


Ich denke auch, dass sich die Trommler weigern werden.
Sowieso sind mir diese Typen sehr unsympathisch, vor allem da ja schon länger bekannt ist, dass sie dieses Amt nur aus einem Grund ausüben- und das ist die TV- Geilheit, wie sie von Orschel schon erwähnt wurde.

In diesem Fall sollte man diese Leute eben von ihrem Amt entbinden und gut ist.

Lächerlich auch die Aktion im Testspiel gg. Stuttgart. Weil die Trommler vor der Westkurve nass wurden, sind sie vor die Süd gezogen ... anstatt sich in die Kurve zu stellen *den Kopf auf den Tisch hau*.



Beitragvon Neustadt-City » 09.08.2007, 17:55


Kann mir mal einer erklären, warum die Trommler überhaupt vor der Kurve stehen müssen. Der Stimmung wäre es nämlich in meinen Augen zuträglich, wenn sie in der Kurve stehen würden.

Teilweise hat man ja das Gefühl, die wissen garnicht, was hinter ihnen gesungen wird, und trommeln völlig außer Takt...

Ich hoffe das sie in Zukunft auf ihr Privileg verzichten. Wir brauchen die Trommler, aber in der Kurve!
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"



Beitragvon Rossobianco » 09.08.2007, 18:35


Uuuuuuuuuuuuiiiiii, Karl-Werner, jetzt wirds eng!

Fakt ist, dass die Trommler seinerzeit vom Verein mit dieser "Position" ausgestattet wurden und zwar zu Zeiten als es noch keine Ultras gab. Diese Jungs, die damals den Anfang hinterm Tor machten wurden sozusagen von Hannes Riedl dorthin "hofiert". Sie kamen alle aus den Blöcken 7-9.

Mein Bruder und ich selbst, sowie der andere Bruder, damals Betze-Trompeter, haben uns damals schon geweigert! Wir hielten das für Schwachsinn, weil aus dem Block viel mehr Power kommen kann.

Die Trommler taten das also sicher nicht aus Eigennutz oder weil sie dadurch VIPs wurden, so ein Käse! Unter HG Neues wurden sie teilweise sogar wie Asoziale behandelt! Die Kurve stand damals geschlossen hinter den Trommlern und hat DSF und Premiere aus dem Stadion gebrüllt!

Und jetzt soll alles schlecht sein????

Fakt. Ja es ist schlecht, und zwar qualitativ. Das liegt daran, dass vom FCK da unten "Quotenplätze" vergeben werden, jeder Unfähige darf mal (Frauen, Behinderte, jede Fanregion muss dabei sein etc...)! Von der alten Crew sind nur noch eine Hanvoll übrig. Insgesamt sind es einfach zu viele und eine ständige Fluktuation, da jeder beteiligte Fanclub seine Arbeitskarte an wen auch immer weitergeben kann.

Den Ur-Trommlern gefällt das auch nicht! Aber die haben schon ein paar mehr Jahre für den FCK auf dem Buckel, als mancher "Allesfahrer" und die wehren sich einfach, wenn auch teils engstirnig, gegen das Mobbing, dass sie einholt. Zurecht.

Für die schlechte Qualität und damit auch für Demotivation unter den Trommlern ist einzig der FCK verantwortlich durch seine misserable "Trommelpolitik". Erst den Leuten sagen sie seien die Reinkarnation des Teufels und jetzt in den Arsch treten, so gehts ja auch nicht! Der FCK sollte seinen Trommlern auch ein wenig mehr Respekt entgegen bringen und sie nicht nur als inzwischen selbstverständliches Traditionsbild "dulden". Das zeigt irgendwie auch, wie mit Traditionen umgegangen wird, wenn sie einem nicht mehr passen, .... drauf geschissen! Das ist doch Doppelmoral, Leute!

ich bleib bei dem Vorschlag:
1) maximal 10 Trommler
2) Trommel-Karte nur für "qualitativ gute Dauertrommler"
3) Verpflichtende, aber vom FCK finazierte "Ãœbungsmeetings" vor jeder Halbserie
4) Wer zweimal nicht zum Ãœben kommt - Karte weg!
5) neue Anwärter müssen von den Trommlern einstimmig akzeptiert werden und trommeln erstmal zwei Spiele "auf Probe"
6) Standplatz hinterm Tor, aber in einer freigehaltenen Zone innerhalb des Achterblocks.


Dann wird sich zeigen, wer wen mobbt!
Es gibt einige "schwarze Schaftrommler", aber auch einige denen diese Kurve verdammt viel Engagement und Leidenschaft zu verdanken hat. mehr als von manchem selbst ernannten "Stimmungsmacher"

Denkt drüber nach, Rossi und Arndt!

Rossobianco
FRS666
Zuletzt geändert von Rossobianco am 09.08.2007, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon Volker Blume » 09.08.2007, 18:36


Ahoi,
Erstmal muss ich mich bedanken das es gestern in meinen Augen eine Faire Diskusion war zwischen den ganzen Fanseiten .Der Anlass war ja eigendlich wie bekommt man die diversen Gruppen: Ultras ,kutten, Normalos und die Opas wieder zusammen . Was muss getan werden damit alle wieder an einem Starng ziehen und Für unseren FCK zusammen stehen und sich nicht andauernd Anfeindet wie bei einigen Themen die ja auch gestern fielen . Ich schaue nun nicht mehr zurück sondern hoffe das ab Montag ein Neuer Start gemacht wird . Auch hier ist es klar es wird schwer für alle . Die gestern da waren, das war eine handvoll gegen die in der Kurve stehen aber wenn nun schon wieder der gestrige Abend als Anfang in Frage gestellt wird ,wie man in diversen Anderen Foren zu lesen, bekommt dann weiss ich auch nicht mehr weiter. Es bedarf noch andereTreffen dieser Art das eine geschlossene Sache daraus wird und die vielen, seins auch nur Missverständnisse, aus dem Weg zu rollen. Es waren ja paar Personen da die auch im Gegensatz wie im Inet oder sontigs wo angekündigt haben ihr Meinung zu sagen. Es war ein Anfang ich fand es gut das es gemacht wurde und werde auch weiterhin bei solchen Veranstaltungen Stellung beziehen .

Die Idee von Hamburg oder Schalke Hannover zu machen is ja auch keine Idee , die erst gestern entstand ,hierzu muss man eben neben dem FCK auch eigenständig dran bauen und wenn man das möchte , als Fan , kann man auch hier dranarbeiten weil nur geschlossen ,ob Ultras oder Normalos, sowas geht nur zusammen .
Im Prinzip wollen wir ja doch auch nur das eine das unser FCK am ende Jeder Saison auf dem Tabellenplatz 1 steht und mit unserer , Aller Unterstützung können wir es schaffen eine Neue BASTION BETZENBERG zu gestalten .
Ich kann jetzt aber nicht verstehen was das nun mit den Trommlern hier soll ? das war ein ganz kurz angeschnittener Teil des Gestrigen Abends. Ihr/wir werden doch nicht erwarten das alles bis zum Montag geklärt ist mit der MA oder den Trommlern Nee klar nicht also lasst uns zur Hauptsache wieder zurückkommen die Gladbacher am Montag aus dem Stadion zu schreien und unseren FCK endlich wieder gewinnen zu sehen .


MFG Silberwolf

Rot Weiss Rot ein Leben lang
Es gibt nur eine Austria und die kommt aus Salzburg

Ach ja Herr Beckstein : Fussballfans sind keine Verbrecher



Beitragvon chris » 09.08.2007, 19:22


wie lange dauert der ausbau der ma? bis zum gladbach-spiel wird das ja kaum möglich sein ... ?!



Beitragvon Westkurvenandreas » 09.08.2007, 20:03


das mit den Trommlern ist ja wohl der letzte Müll,die sollen bleiben wo Sie sind und das ist hinter dem Tor
Zur Megaphonanlage kann ich nur sagen endlich ein Ausbau wurde auch Zeit dafür,vieleicht sind ja jetzt alle Negativdenker endlich mal Positiv gestimmt



Beitragvon de_fck ler » 09.08.2007, 21:10


Ich finds besser, wenn die Trommler wieder in die Kurve gehen.

bin heiß auf Montag :teufel2:
Einmal Lautrer, immer Lautrer!



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 09.08.2007, 21:11


zum megafon habe ich einen wunderschönen beitrag im offizielen fck forum geschrieben von lautrer75 gefunden:

Ich kann mich noch recht gut an Olympia in Soul erinnern. Die hatten auch solche Marktschreier vor der Trebüne. Da hat sich der Kommentator noch lächerlich drüber gemacht das die keine Stimmung selbst machen können sondern einen Vorturner brauchen. Wir saßen auch nur vor dem Fernsehen und haben uns lustig gemacht was das soll mit der einhelligen Meinung das sowas in Deutschland nie gebraucht würde. Auf dem Betze reicht es wenn vor dem Spiel zwei mit der Fahne aus der Kurve rennen und sie auf dem Platz anbeten, schon ist Stimmung da.

Es dauerte aber nicht lange da wurden die ersten Vorturner bei den Bayern in Stuttgart usw. gesichtet. Wieder war das Gelächter unter den FCK-Fans groß wie s*****e die Fans doch von denen sind wenn sie so etwas brauchen.

Dann WM in den USA wo sie auch MFA eingesetzt hatten. Da wurde das gelächter schon kleiner denn mitlerweile hatten wir auch unsere Vorturner. Aber so eine Anlage waren wir der Meinung brauchen wir nie und nimmer.

Kaum ausgesprochen fingen wieder irgendwelche Vereine an so eine Anlage aufzustellen. Bei uns wurde zwar noch gelacht aber mit einem ungutem Gefühl im Bauch das so ein Ding doch kommen könnte.

Das dauerte noch ein bischen denn zuerst kamen die Lichter und der Nebel was schon eine Lachplatte war. Kaum waren sie verschwunden kam die MFA.

Es stimmt schon das es heute schwerer ist Stimmung ins Stadion zu bringen weil einfach nicht mehr so viel erlaubt ist. Keine Bengalos mehr, große Fahnen nur noch für Fanclubs, keine Hupen, Zaunfahnen dürfen nicht mehr nach Lust und Laune angebracht werden usw. Es lässt sich auch schwerer frust nach dem Spiel abbauen oder versucht euch heute mal nach dem Spiel in die West zu setzen und vor lauter Frust eine Fahne oder einen Schal zu verbrennen oder auch immer wieder gerne genommen Reiswolfschnipsel. Das Zeug habe wir als Säckeweise angeschleppt heute darf noch nicht mal mehr ein Schnipsel mit rein.

Wir konnten uns vor ein paar Jahren noch ohne schlechtes Gewissen zu den Besten Fans auf der Welt zählen, aber heute sind wir doch auch nur noch 08/15 Standartfans die es in jedem Stadion gibt. Es gibt nur noch ganz wenige Vereine die noch Fans haben die sich von der Masse abheben und die Spielen meistens in niederen Regionen von Pauli mal abgesehen die sich ihre Fankultur soweit es ging bewahrt haben auch wenn sie nicht mahr das sind was sie mal waren.

Nach was zu den Hassgesängen die immer wieder in der Kritik stehen. Das was heute an Hassgesängen angestimmt wird ist gegen das was vor 10 oder 20 Jahren gelaufen ist Pipifax. Da ist dem Gegner noch echter Hass entgegen gekommen wenn er nur die Nasenspitze raus gestreckt hat und das nicht nur von der West sondern von jeder Tribüne. Da standen die Rentner auf der Nord oder Süd auf und haben mit dem Stock gedroht, die sind aber leider alle schon weggestorben.

Was ich heute auch vermisse ist der, ich nenne es mal: Tribünenlauf. Es war immer so du bist als Kind (bei mir mit 3) von Opa oder Vater oder beiden mit auf den Betze geschleppt worden. Die erste Station war entweder Nord oder Süd. Wenn man so 12-13 Jahre war wollte man zu den "richtigen" Fans. In die West durfte man aber nicht weil es da zu Gefährlich war. Also ist man auf die Ost aber immer so das Vater und/oder Opa einem noch im Blick hatte, also ganz nach aussen. Mit der Zeit ist man immer weiter in die Mitte gegangen und irgendwann war es dann so weit und man durfte in die Weat. Das war dann meistens so zwei Jahre später. Da musste man sich aber auch erst wieder aussen anstellen. Mit 16 oder 17 hatte man es dann geschafft und stand im geheiligten Land im Block 8. Heute stehen dort doch schon die 10 jährigen, die wären Früher höflich aber bestimmt raus gebeten worden, da musste man sich das noch "verdienen" im gelobten Land zu stehen. Da stand noch kein so zusammen gewürfelter Haufen so wie Heute wo jeder sein eigenes Süppchen kocht und meint er geht jetzt seid 2 Jahren auf den Betze davon 1 Jahr in 8.1 ist 12 Jahre alt und der Superfan. Bis wir mal in den 8er gekommen sind hatten wir schon min 10 Jahre Betzeerfahrung. Da gab es auch kein die Fangruppe ist besser als die Andere usw.

Wo wollte ich eigendlich hin? Ach ja zur MFA. Es gab Früher auch keinen einheitlichen gesang. Es wurden ein paar Lieder gleichzeitig angestimmt und irgendwann setzte sich eins durch. Wo lag denn da das Problem? Es wurde auch nicht darauf geachtet das permanent Stimmung ist. Das geht doch auch gar nicht ausser man hält die Stimmung gekünstelt hoch (MFA) ist das aber dann noch Stimmung? Nein! Da können wir genau so gut wie in den Fersehstudios Schilder anbringen die aufleuchten mit "Bitte Klatschen" oder "Jetzt Pfeifen". Es gab genug Spiele da konnte man zwischendurch eine Stecknadel fallen hören. Dann kam aber der entscheidente Moment entweder hat der Schiri gepfiffen was den Fans nicht gepasst hat und das Pfeifkonzert ging los, oder man hörte von irgendwo aus der Menge eine krächtzende Stimme deren besitzer sich die Seele aus dem Leib schrie "Kämpfen Lautern". Das war wie eine Initialzündung und der Betze brannte Lichterloh. Heute brennt er nicht mehr Heute klimmt er nur noch und das auch weil die einzelnen Gruppierungen lieber zählen wieviele ihrer angestimmten Liedern mitgesungen wurden und wie lange. Da haben wohl die Mannen um Herr Kämpf die Nase vorne weil sie durch ihre Anlage am lautesten sind.

Ich schreibe es noch mal MFA ist für mich keine Stimmungsmaschine sondern nichts anderes ein ein Schild im Fernsehstudio. Auch wenn Herr Kempf immer sagt er macht das für den Verein damit die Stimmung besser ist und alle das selbe singen und was weis ich nicht was er alles noch so von sich gibt. Wenn er es noch oft genug sagt glaubt er wohl noch selbst dran. Für mich ist die MFA einfach eine Egobefriedigung seht her meine Lieder werden gesungen ich schrei was und die anderen schreien es nach wir sind die tollste Gruppierung unter den FCK-Fans und ich bin der Chef davon. Sorry, das musste mal raus, auch wenn der letzte Absatz wa4rscheinlich gelöscht wird.
Steigt auf! Für Norbert. Für Horst. Für Ronnie.



Beitragvon kepptn » 09.08.2007, 21:55


Ich gebe Kaiserslautern1900 weitestgehend recht. Ich habe es mehrmals, auch hier im Vorgängerthread schon angesprochen, uns Problem ist die Mischung und die Größe. Gesänge kommen nur selten durch, vor allem weil sie auch nicht wiedrholt werden. Nicht umsonst ist das Schalala der Gesang der bisher immer die geilste Stimmung aufbrachte. Je mehr Text es zu singen gibt umso geringer ist die Chance das ein Stück richtig laut gesungen wird. Aufgrund der großen Anzal von Modefans ist die MA nunmal die Lösung die ich noch am ehesten für brauchbar halte. Würde man sie Abschaffen würden noch weniger singen, da sich die Gesänge einzelner Grüppchen einfach nimmer weit genug ausweiten um dann irgendwann von der ganzen Kurve zu schallen.

Herrn Kempf möchte ich aber in Schutz nehmen, er geht, soweit ich das beobachten konnte, auf jeden Gesang ein, der aufkeimt, leider ist dies nur räumlich begrenzt möglich. Meiner bescheidenen Meinung nach wäre er mittig hinterm Tor besser aufgehoben.

Die Ideallösung wäre es natürlich die West ind den vorderen beiden Blockreihen mit Stimmungsmachern zu füllen, logisch geht das nicht, klar. Aber solange Uschi und Gerd in der West stehen die sich beim YNWA nen Schal teilen müssen, den sie auch nur dabei haben das sich Uschi nich die Blase verkühlt, und wirklich nur dann klatschen wenn sie bei 4 toren Vorsprung von der restlichen West quasi angeteckt werden.

Wenn sich die Fangruppen am Riemen reissen und aufeinander eingehen ist aber schonmal ein erster Schritt getan. Vieleicht darf sich die GL, die FY und wen auch immer ich jetzt vergessen habe, eines Tages damit rühmen die erste Ultragruppe in Deutschland gewesen zu sein die es ohne MA geschafft hat ihre Fankurve 90min. lang in einen Hexenkessel zu verwandeln...
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Hoggema.Deiffel » 09.08.2007, 22:01


@ Kaiserslautern 1900 , ich schreib eigentlich nicht viel hier im Forum,ich lese nur,aber diesen Bericht sollte auf der Startseite stehen,wenn man www.fck.de öffnet ! da haste 100% recht.Früher wars bei mir auch so,dass ich mich nicht einmal getraut habe,zu fragen,wann darf ich in die west, bzw. ich sah mich noch nicht genug mit diesen Fans mitzuhalten.Heute gammeln lustlose Kinder in 8.1 7.1 die dumm durch die gegend schauen...diese sollten erstmal 3 jahre sitzplatz erfahrungen sammeln und dann evtl in einen 4 er block der westkurve anfangen..bis sie alt genug sind.! :|
Leute, geht nuff uf de Bersch un schreit bis zum k**** damit der Betze wieder bebt !



Beitragvon R-Town » 09.08.2007, 22:03


Kaiserslautern1900 hat geschrieben:zum megafon habe ich einen wunderschönen beitrag im offizielen fck forum geschrieben von lautrer75 gefunden:

Ich kann mich noch recht gut an Olympia in Soul erinnern. Die hatten auch solche Marktschreier vor der Trebüne. Da hat sich der Kommentator noch lächerlich drüber gemacht das die keine Stimmung selbst machen können sondern einen Vorturner brauchen. Wir saßen auch nur vor dem Fernsehen und haben uns lustig gemacht was das soll mit der einhelligen Meinung das sowas in Deutschland nie gebraucht würde. Auf dem Betze reicht es wenn vor dem Spiel zwei mit der Fahne aus der Kurve rennen und sie auf dem Platz anbeten, schon ist Stimmung da.

Es dauerte aber nicht lange da wurden die ersten Vorturner bei den Bayern in Stuttgart usw. gesichtet. Wieder war das Gelächter unter den FCK-Fans groß wie s*****e die Fans doch von denen sind wenn sie so etwas brauchen.

Dann WM in den USA wo sie auch MFA eingesetzt hatten. Da wurde das gelächter schon kleiner denn mitlerweile hatten wir auch unsere Vorturner. Aber so eine Anlage waren wir der Meinung brauchen wir nie und nimmer.

Kaum ausgesprochen fingen wieder irgendwelche Vereine an so eine Anlage aufzustellen. Bei uns wurde zwar noch gelacht aber mit einem ungutem Gefühl im Bauch das so ein Ding doch kommen könnte.

Das dauerte noch ein bischen denn zuerst kamen die Lichter und der Nebel was schon eine Lachplatte war. Kaum waren sie verschwunden kam die MFA.

Es stimmt schon das es heute schwerer ist Stimmung ins Stadion zu bringen weil einfach nicht mehr so viel erlaubt ist. Keine Bengalos mehr, große Fahnen nur noch für Fanclubs, keine Hupen, Zaunfahnen dürfen nicht mehr nach Lust und Laune angebracht werden usw. Es lässt sich auch schwerer frust nach dem Spiel abbauen oder versucht euch heute mal nach dem Spiel in die West zu setzen und vor lauter Frust eine Fahne oder einen Schal zu verbrennen oder auch immer wieder gerne genommen Reiswolfschnipsel. Das Zeug habe wir als Säckeweise angeschleppt heute darf noch nicht mal mehr ein Schnipsel mit rein.

Wir konnten uns vor ein paar Jahren noch ohne schlechtes Gewissen zu den Besten Fans auf der Welt zählen, aber heute sind wir doch auch nur noch 08/15 Standartfans die es in jedem Stadion gibt. Es gibt nur noch ganz wenige Vereine die noch Fans haben die sich von der Masse abheben und die Spielen meistens in niederen Regionen von Pauli mal abgesehen die sich ihre Fankultur soweit es ging bewahrt haben auch wenn sie nicht mahr das sind was sie mal waren.

Nach was zu den Hassgesängen die immer wieder in der Kritik stehen. Das was heute an Hassgesängen angestimmt wird ist gegen das was vor 10 oder 20 Jahren gelaufen ist Pipifax. Da ist dem Gegner noch echter Hass entgegen gekommen wenn er nur die Nasenspitze raus gestreckt hat und das nicht nur von der West sondern von jeder Tribüne. Da standen die Rentner auf der Nord oder Süd auf und haben mit dem Stock gedroht, die sind aber leider alle schon weggestorben.

Was ich heute auch vermisse ist der, ich nenne es mal: Tribünenlauf. Es war immer so du bist als Kind (bei mir mit 3) von Opa oder Vater oder beiden mit auf den Betze geschleppt worden. Die erste Station war entweder Nord oder Süd. Wenn man so 12-13 Jahre war wollte man zu den "richtigen" Fans. In die West durfte man aber nicht weil es da zu Gefährlich war. Also ist man auf die Ost aber immer so das Vater und/oder Opa einem noch im Blick hatte, also ganz nach aussen. Mit der Zeit ist man immer weiter in die Mitte gegangen und irgendwann war es dann so weit und man durfte in die Weat. Das war dann meistens so zwei Jahre später. Da musste man sich aber auch erst wieder aussen anstellen. Mit 16 oder 17 hatte man es dann geschafft und stand im geheiligten Land im Block 8. Heute stehen dort doch schon die 10 jährigen, die wären Früher höflich aber bestimmt raus gebeten worden, da musste man sich das noch "verdienen" im gelobten Land zu stehen. Da stand noch kein so zusammen gewürfelter Haufen so wie Heute wo jeder sein eigenes Süppchen kocht und meint er geht jetzt seid 2 Jahren auf den Betze davon 1 Jahr in 8.1 ist 12 Jahre alt und der Superfan. Bis wir mal in den 8er gekommen sind hatten wir schon min 10 Jahre Betzeerfahrung. Da gab es auch kein die Fangruppe ist besser als die Andere usw.

Wo wollte ich eigendlich hin? Ach ja zur MFA. Es gab Früher auch keinen einheitlichen gesang. Es wurden ein paar Lieder gleichzeitig angestimmt und irgendwann setzte sich eins durch. Wo lag denn da das Problem? Es wurde auch nicht darauf geachtet das permanent Stimmung ist. Das geht doch auch gar nicht ausser man hält die Stimmung gekünstelt hoch (MFA) ist das aber dann noch Stimmung? Nein! Da können wir genau so gut wie in den Fersehstudios Schilder anbringen die aufleuchten mit "Bitte Klatschen" oder "Jetzt Pfeifen". Es gab genug Spiele da konnte man zwischendurch eine Stecknadel fallen hören. Dann kam aber der entscheidente Moment entweder hat der Schiri gepfiffen was den Fans nicht gepasst hat und das Pfeifkonzert ging los, oder man hörte von irgendwo aus der Menge eine krächtzende Stimme deren besitzer sich die Seele aus dem Leib schrie "Kämpfen Lautern". Das war wie eine Initialzündung und der Betze brannte Lichterloh. Heute brennt er nicht mehr Heute klimmt er nur noch und das auch weil die einzelnen Gruppierungen lieber zählen wieviele ihrer angestimmten Liedern mitgesungen wurden und wie lange. Da haben wohl die Mannen um Herr Kämpf die Nase vorne weil sie durch ihre Anlage am lautesten sind.

Ich schreibe es noch mal MFA ist für mich keine Stimmungsmaschine sondern nichts anderes ein ein Schild im Fernsehstudio. Auch wenn Herr Kempf immer sagt er macht das für den Verein damit die Stimmung besser ist und alle das selbe singen und was weis ich nicht was er alles noch so von sich gibt. Wenn er es noch oft genug sagt glaubt er wohl noch selbst dran. Für mich ist die MFA einfach eine Egobefriedigung seht her meine Lieder werden gesungen ich schrei was und die anderen schreien es nach wir sind die tollste Gruppierung unter den FCK-Fans und ich bin der Chef davon. Sorry, das musste mal raus, auch wenn der letzte Absatz wa4rscheinlich gelöscht wird.


Genau meine Meinung

So wie er das sagt war das auch ungefähr bei mir...
mit 7 Jahren das erste mal aufm Betze-> Familienblock
das dann 3 -4 Jahre lang ab und zu mal wie man Zeit hatte, seit ich 11-12 bin auf der Süd mim Vatter...mit 13-14 auf der OSt bzw. manchmal in der West, allein :-)
und mit 15 dann letztes Jahr die erste Dauerkarte...dieses Jahr dann die 2te mit 16...
Er hat Recht, die MA ist einfach Schwachsinn und macht uns immer mehr zu einer 0815 Kurve, die Kurve die mal "einzigartig gewesen ist"...
Heute meinen wir wir seien einzigartig - immer noch - aber wer das meint ist nicht sehr nah an der Realität..und ganz ehrlich, wenn das so weitergeht gibts in unserer Kurve bald keine Fahnen mehr,sondern nur noch in jeder Reihe einen Lautsprecher, damit auch jeder hört was da vorne vorgesungen wird...
Stimmung gibts bei uns sowieso kaum mehr...manche mögens noch Stimmung nennen, aber das meiste ist einfach nur arm...
Allerdings kommt das was noch kommt, von den Ultras...aber man muss sich auch fragen warum das so ist...vielleich weil manche einfach keinen Bock mehr haben auf das was in der West abläuft...wenn Fans vom Zaun gezerrt werden oder innerhalb der West Schlägereien angefangen werden oder es Stimmungsboykotts gibt weil man gegen die Polizei protestieren will..
Bild



Beitragvon neuner » 09.08.2007, 22:06


Erstmal muss ich sagen: Danke Kaiserslautern1900.
Ich stimme mit deiner Meinung über die MFA 100% überein.
Ãœber den Kempf kann ich nichts sagen,kenne ihn nicht und will ihm auch nichts unterstellen.
Aber dank der MFA geht alles viel zu schnell.Es ist wie im Akkord.
Früher hat es eine weile gedauert bis der Gesang sich verteilt hat und die Kurve mitgemacht hat.
Heute haut man einen Gesang nach dem anderen raus und weiß nach 15 Minuten nicht mehr was man anstimmen soll.Dann kommt so ein Schwachsinn wie Nena.
Es gibt so viele Stimmungsgruppen in der West,z.B. 7.3,8.2,9.2,8.1 usw.,
lasst denen doch mehr Spielraum um was anzustimmen.Wenn nix kommt kann man immer noch die MFA einsetzen.
Die Diskussion mit den Trommlern zeigt doch das wir von einer Einheit soweit entfernt sind wie Paris Hilton vom Abi.
Lasst sie doch dort wo sie schon immer waren.
Es gibt doch genug Trommler in der Kurve(siehe mich).


Zum Schluß noch etwas:
Ich habe mir vor drei Tagen das Video zur 91er Meisterschaft angeschaut und eine Gänsehaut nach der anderen bekommen wie geil da die Stimmung war.
Leute lasst diese dummen,sinnlosen Diskussionen.Spart euch das für unseren geliebten FCK.Animiert die Leute die nicht mitsingen.Feuert sie und die Mannschaft bis zum Schluß an.Wir wollen doch alle nur unseren Spaß.
Also reißt euch am Riemen.
Einer für alle,alle für den FCK.
Lautrer geben niemals auf!



Beitragvon R-Town » 09.08.2007, 22:10


Kaiserslautern1900 hat den Beitrag doch gar net geschrieben!
Er hat ihn ausm FCK-forum kopiert, lest mal genauer! :)
Bild



Beitragvon Hellfire » 09.08.2007, 22:19


Beim Einklatschen legen Uschi und Gerd ja eigentlich auch gut los, das klappt immer ordentlich. Vielleicht verlagert man sich von "Kaiserslautern 1900...." wirklich mehr auf kurze, prägnante Gesänge.

Nicht auszumalen, wenn unsere Truppe unten dann auch noch sowas wie einen mitreißenden, begeisternden Ball vorzeigt.

Ich wette beim heiligen Kadlec: am Montag wird es rocken!
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!



Beitragvon neuner » 09.08.2007, 22:32


@ r-town
Danke für den Hinweiß.Habs im eifer des Gefechts überlesen.
Sorry.
Zuletzt geändert von neuner am 09.08.2007, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Lautrer geben niemals auf!



Beitragvon Marky » 09.08.2007, 22:32


Schöner Artikel von lautrer75 - was vergeudet der seine zeit im fck-forum, der soll schleunigst da hin gehen, wo der Betze noch brennt.

Mich freut, dass die Kritik an dem unsäglichen Stadionradio Gehör gefunden hat.

Grüße an Uschi und Gerd :cloudseven:
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon kataklysm » 09.08.2007, 22:36


@ kaiserslautern 1900

der artikel stammt zwar nicht von dir, dennoch sehr treffend zum thema hier eingefügt. finde es auch nur noch lächerlich diese ganzen stimmungsdiskussionen mit vorsänger und mfa.
komme mir mit über 30 echt wie im kindergarten vor.
stimmungstöter der letzten jahre sind stadionumbau, sportliche talfahrt und profilierungssüchtige fangruppierungen mit peinlichem liedgut anstatt auf altbewährtes zurückzugreifen punkt



Beitragvon diabOlo78 » 09.08.2007, 22:38


bin ja auch nicht unbedingt ein Befürworter von so ner Anlage... aber die Leute die was gegen die Megaphonanlage haben wären wohl besser am Mittwoch aufs Fantreffen gegangen....

Sich hier im Forum drüber aufzuregen bringt wohl rein gar nix mehr
:wink:



Beitragvon kepptn » 09.08.2007, 22:39


Ja, danke R-Town, aber ich denke mal das der Artikel so ziemlich Kaiserslautern1900's Meinung wiederspiegelt, sonst hätte er ihn net reinkopiert. *hüstel*
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon R-Town » 09.08.2007, 22:55


kepptn hat geschrieben:Ja, danke R-Town, aber ich denke mal das der Artikel so ziemlich Kaiserslautern1900's Meinung wiederspiegelt, sonst hätte er ihn net reinkopiert. *hüstel*


Denk ich eig auch :wink:
Bild




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste