Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon Thomas » 16.01.2013, 11:45


Gegen Red Bull - immer und überall!

Im Januar dieses Jahres wird sich unsere Mannschaft, wie jedes Jahr, in einem Wintertrainingslager auf die mit Sicherheit schwere Rückrunde vorbereiten. Im Rahmen dieses Trainingslagers in der Türkei steht auch ein Spiel gegen RB Salzburg auf dem Programm. Die Begegnung, welche am 25. Januar 2013 in Belek in der Türkei stattfinden wird, kritisieren wir aufs schärfste und legen jedem Anhänger, der in die Türkei reist, ans Herz diese Partie zu boykottieren.

Laut den Worten unserer Vereinsvorsitzenden liegt der Fokus darauf, sich gegen ein Team mit dem Leistungsstand des RB Salzburg zu testen. Warum dann nicht gegen ein ähnlich leistungsstarkes Team, sondern ausgerechnet gegen das Kunstprodukt von Herrn Mateschitz?

Besonders die Fans des einstigen Traditionsvereins SV Austria Salzburg mussten es am eigenen Leib erfahren, wie sie im Rahmen eines Marketingprojekts des Energydrink-Herstellers aus der Fußballwelt ausradiert wurden. Den Fans des SV Austria wurden nach der „Vereinsumwandlung“ 2005 Fangesänge oder das Betreten mit violetter Fanbekleidung untersagt. Durchgesetzt wurde dies mit drastischen Maßnahmen wie beispielsweise Stadionverboten. Ein schmerzender Verlust, wenn der eigene Verein plötzlich andere Vereinsfarben und vor allem einen anderen Namen hat, oder?

Dies ist nur ein Beispiel, wie es dem roten Stier gelang die Fankultur eines Vereins zu zerschlagen. Eine ähnliche Parallele lässt sich in Leipzig beobachten, wo der Energy-Riese ein weiteres Kunstprodukt aus dem Boden gestampft hat und somit den Aufstieg bis in die Bundesliga perfekt machen möchte. Dass die ersten beiden Buchstaben von RB Leipzig für RasenBallsport stehen und nicht für Mateschitz‘ Zuckerwasser selbst, ist einzig und allein einer Richtlinie des DFB zu verdanken, die es verbietet Sponsorennamen in den Vereinsnamen zu integrieren. Die eigentliche Absicht von „RB“ ist allerdings klar erkennbar und genauso ekelhaft wie das Vorgehen des Getränke-Konzerns selbst.

Die Austragung der Partie können wir in keinster Weise mit unseren Idealen und Werten vereinen. Es ist fraglich, wie ein solches Testspiel auf freiwilliger Basis gegen ein Marketingprodukt ausgetragen werden kann.

Von daher sprechen wir uns ganz klar gegen das Stattfinden der Partie gegen RB Salzburg im Januar 2013 aus. Wirksam zeigte sich der Protest gegen Testspiele dieser Art schon in vielen anderen deutschen Fanszenen, wie beispielweise beim Hamburger SV. Dort wurde eine geplante Partie gegen RB Salzburg nach Protesten der Fans abgesagt.

Weitere Testspielabsagen (RB Leipzig):

- Sommer 2011: Hessen Kassel und Union Berlin
- Juli 2012: Erzgebirge Aue
- September 2012: Offenbacher Kickers
- Januar 2013: 1860 München U23 und 1. FC Nürnberg

Aber auch in Kaiserslautern selbst wurde der Unmut über den Einstieg von RB in den Profifußball schon des Öfteren Kund getan. Als Beispiel kann man die Spruchbänder in Bielefeld 2005 kurz nach der Umbenennung der Austria aus Salzburg, im Trainingslager 2006 und beim Heimspiel gegen Schalke 2010 nennen, durch welche die Fans ihre Meinung zu solchen Kunstprodukten klar äußerten. Zudem wurde mit einem T-Shirt-Verkauf ("Gegen RB"), zu welchem heute noch Nachfragen kommen, um selbiges zu erwerben, klar Position bezogen.

Wir bedauern, dass unser Verein trotz der im Vorfeld geäußerten Kritik seiner Basis, den Fans, keinen anderen Gegner in Erwägung gezogen hat oder sich ein gutes Beispiel an anderen Vereinen genommen hat, die ein Testspiel mit RB abgelehnt haben. Deswegen werden, anstatt wie gewöhnlich jedes Spiel im Trainingslager zu besuchen, die aktiven Gruppen vor Ort dieses Testspiel boykottieren.

Der Protest darf niemals stillstehen!

Gegen Red Bull – immer und überall!

Frenetic Youth
Generation Luzifer
Pfalz Inferno
Kerberos
Berliner Bagaasch

Quelle: http://www.fykl.de/2013/01/gegen-red-bu ... d-uberall/
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Anni4691 » 16.01.2013, 11:57


Selten so einen Unsinn gehört! Dieses ewig gestrige Traditionsgesäusel, speziell beim FCK, geht mir tierisch auf den Sack. Ihr habt anscheinend immer noch nicht verstanden wie Profisport funktioniert, oder? Hier geht es um Arbeit, Arbeitsplätze und vor allem um viel Geld. Und da ist der Name völlig nebensächlich. Mir wäre es völlig egal, wenn der FCK "1. FC BASF Kaiserslautern" heißen würde, Hauptsache ist, ein verlässlicher und finanzstarker Partner ist da! Das ändert nix an meiner Liebe zum FCK. Also Leute, aufwachen!!! Oder in einigen Jahren in der Oberliga spielen...



Beitragvon kite2fly » 16.01.2013, 12:11


@Anni: Ich wiederum habe selten so einen Schwachsinn wie von dir gelesen.

Ja, im Fussball geht's mittlerweile um viel Geld, er ist eine spezielle Form des Kapitalismus, der unsere Gesellschaft zu zerstören droht. Als FCK-Fan bin ich natürlich trotzdem über jeden guten Sponsor froh der unseren VEREIN (e.V.!) unterstützt. Ich möchte aber einen Fussball, in dem Vereine gegeneinander antreten, in denen Mitglieder (über die Mitgliederversammlung) mitentscheiden können und keine Unternehmen, denen es nicht um das Spiel, sondern um einen möglichst großen Marketingeffekt geht und die dabei auch noch das Geschehen kraft ihrer Willkür bestimmen wollen oder Mäzene, bei denen es sich ähnlich verhält. Schau mal was bei unseren Freunden aus München momentan abgeht!

Achja: Ich bin übrigens kein ewig gestriger oder lebe im Jahr 1960, ich muss aber nicht jeden Schwachsinn gut heißen, der sich im 21. Jahrhundert entwickelt.



Beitragvon Wachter » 16.01.2013, 12:14


@Anni4691:
vielleicht das nächste mal zuerst nachdenken bevor man hier irgentwas von "Selten so einen Unsinn gehört" von sich gibt. Gerade diese Einstellung "Name ist völlig nebensächlich" macht doch den ganzen Sport kaputt. Es geht hier um eigenständige Vereine gegen eigenständige Vereine und nicht darum dass in ein paar Jahren verschiedene Firmen sich anstatt in der Wirtschaft im Sport gegeneinander messen. Sollte es wirklich dazu kommen dass es zu einem BASF oder wie auch immer kommt spiele ich lieber in der Oberliga als in einer Liga in der sich nur noch Unternehmervereine befinden. Denn ich bin Fan vom 1.FC Kaiserslautern und nicht von BASF oder irgentwelchem anderen Unternehmen...
und hinsichtlich des Spieles sollte man gegen eine andere Mannschaft spielen zum einen sind soviel Mannschaften direkt in Belek oder Umgebung oder man sollte einfach versuchen gegen den FC Daegu 2 Spiele hintereinander aus zutragen da mir dies sowieso merkwürdig vor kommt 2 Spiele so kurz hintereinander.
Zuletzt geändert von Wachter am 16.01.2013, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Yves » 16.01.2013, 12:16


Mein Protest zeigt sich dadurch, dass ich die Produkte der Firma meide. Also! Trinkt lieber Karlsberg Ur-Pils, als RasenBallsport!



Beitragvon Münchner-Teufel » 16.01.2013, 12:19


@Anni4691
Danke dass es hier endlich einer bzw eine :) mal ausspricht!! Dieses Gerede mit Boykott hin und her, ist doch total an der Realität vorbei!



Beitragvon der ilse » 16.01.2013, 12:21


@Anni4691:
Du widersprichst Dir selbst. Was ist denn von Deinem FCK noch da, wenn dieser BASF heißt und blau-lilablassblaue Farben hat? Deinen FCK den Du doch so liebst, wird es irgendwann nicht mehr geben, wenn weitere Kunstprodukte die Liga entern werden Und das werden sie. Verlass Dich drauf. Und wenn Dir das Traditionsgesäusel auf den Sack geht. Sorry, das gehört bei uns dazu und es ist nicht verwerflich sich auf seine Wurzeln zu beziehen. Sich gegen Red Bull oder Hopp Konsorten stark zu machen ist auch kein Traditionsgesäusel, sondern lediglich der Kampf gegen das was uns bedroht.
Hier heißt es Stellung beziehen und das ist gut so.
Freiler ist häßlich



Beitragvon Yves » 16.01.2013, 12:22


Anni4691 hat geschrieben:(...)Ihr habt anscheinend immer noch nicht verstanden wie Profisport funktioniert, oder? Hier geht es um Arbeit, Arbeitsplätze und vor allem um viel Geld. Und da ist der Name völlig nebensächlich. Mir wäre es völlig egal, wenn der FCK "1. FC BASF Kaiserslautern" heißen würde, Hauptsache ist, ein verlässlicher und finanzstarker Partner ist da! Das ändert nix an meiner Liebe zum FCK. Also Leute, aufwachen!!! Oder in einigen Jahren in der Oberliga spielen...


Selten so einen Unsinn gelesen. Wieso geht es hier um Arbeit oder Arbeitsplätze? Von wem denn?
Es geht um viel Geld. Richtig. Aber nicht mehr um den Sport. Und ich gehe nicht zum Fussball, weil ich dort viel Geld bekomme, sondern weil ich Sport sehen will. MEINE Mannschaft!
Und die Tatsache, dass solche Gebilde wie RB entstehen macht es leider nötig, dass andere mit so einem Mist ggf nachziehen müssen, um konkurrenzfähig zu sein. Wenn es diese verdammten Gebilde aber nicht gäbe, dann wären die Voraussetzung eben doch wieder etwas mehr in den Relationen.

Wenn wir der 1. BASF Ludwigshafen wären, dann würde ich da nicht mehr hin gehen. Denn es ist nicht das, was ich mit dem Fussball auf dem Betze assoziiere. Zeiten ändern sich zwar, aber man muss nicht alles was mal war ins Gegenteil umkehren.

Achja ... und wenn der FCK in der Oberliga spielen würde, würde das nichts an MEINER Liebe zum Verein ändern.



Beitragvon Red Devil » 16.01.2013, 12:50


Ich bin ja inzwischen gegen einen 90-minütigen Stimmungsboykott bei Heimspielen, aber gegen irgendeinen Club des österreichischen Brausegetränks muss entschlossen boykottiert werden.

Ich hoffe, dass das Testspiel noch abgesagt wird, noch ist Zeit dazu, bzw. das alle in Belek anwesenden Fans dem Spiel gegen den österreichischen Brauseclub fern bleiben.

In diesem Sinnen

FUCK YOU RED BULL!!!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon WernerL » 16.01.2013, 12:51


der ilse hat geschrieben:Sich gegen Red Bull oder Hopp Konsorten stark zu machen ist auch kein Traditionsgesäusel, sondern lediglich der Kampf gegen das was uns bedroht.


Da gibt es aber himmelweite Unterschiede... Leipzig ist im Gegensatz zu Hoppenheim eine fussballerisch unbestrittene Hochburg. Mit dem VFB Leipzig war dort der erste dt. Meister und bis heute einer der erfolgreichsten Vereine ansässig...lange bevor man den FCK kannte!!!

Dass nach der Wende der Osten gezielt vom Westen kaputt gekauft wurde, darüber redet natürlich niemand...und der VFB in den Konkurs und die Auflösung gestürzt ist.

Die einzige Lösung die eine Stadt wie Leipzig nun hat, ist es doch DIESEN Weg zu gehen und den Westen mit den eigenen Waffen zu schlagen...!

Oder soll man ewig zusehen bis sich zufällig wieder etwas entwickelt...das ist doch Käse!

Leipzig wird uns nicht passen aber sie werden zu Recht da sein..und das mit größerer Legitimität als Hoppenheim...!!!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon Betzi191 » 16.01.2013, 12:58


@anni
wenn du gerne dabei zusiehst, wie Vereine ihrer Identität beraubt werden nur weil irgendein reicher Sack, der Bullenpisse verkauft,meint sich ein neues Hobby zuzulegen, dann hast du keine blassen Dunst davon, was der Fußball und seine Geschichten wirklich für die Fans bedeutet.
Und dass es dir selbst egal wäre, wenn wir als FCK plötzlich BASF Kaiserslautern heißen würden, lässt die Frage zu, warum du überhaupt FCK Fan bist....
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014



Beitragvon jones83 » 16.01.2013, 12:59


Danke an die Fan-Clubs!
Unterstütze den Protest voll & ganz!!
Diese künstlichen Gebilde bedrohen unseren Volkssport und müssen bekämpft werden. Am Besten macht mans wie im richtigen Leben auch und gibt sich mit so einem Gesocks nicht ab! Das Problem würde sich von allein lösen, wenn einfach niemand mehr gegen Sie spielt.
SK vergisst mal wieder komplett die Außendarstellung! Wir haben eine Verpflichtung als Gründungsmitglied der Bundesliga, Tradition zu erhalten und den Fussball vom Kommerz zu bewahren!
Der europäische Fussball darf kein Spielplatz für seelenlose Millionäre sein!

Hopp, Kind, VW, Bayer, Redbull, Audi, sind die Sargnägel unseres so geliebten Spiels!
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!



Beitragvon Der alter FCKler » 16.01.2013, 13:02


das probier ich nochmal- jetzt mussich aber noch ein paa zeichen schreiben.
Zuletzt geändert von Der alter FCKler am 16.01.2013, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon hesmic » 16.01.2013, 13:03


Tradition alleine gewinnt keine Spiele, genausowenig garantiert ein Finanzkäftiger Investor den Sportlichen Erfolg.

Aber es wird im Beitrag auch klar gesagt das sowas in Deutschland schlichtweg nicht möglich ist. Gleichzeitig schürt man aber genau diese Angst, dabei steht das nicht mehr zur Debatte!

Und wenn die Tradition hier nicht gewahrt wird, dann weiß ich auch nicht. Der Stadionname lautet immer noch Fritz Walter Stadion und auch sonst gibt sich der FCK größte Mühe die Stimmung und Meinung seiner Fans miteinzubeziehen. Ich weiß nicht was manch einer hier für Naive Vorstellungen hat, aber Fußball ist immer noch Sport, gleichzeitig ist es aber auch ein eigener Wirtschaftszweig in dem Milliarden umgesezt werden. Letztendlich muss jeder Fußballverein für sich selbst entscheiden, es gibt kein RB Kaiserslautern, alles was hier gesucht wird ist ein Feindbild um den ganzen Frust rauszulassen.

Und worum gehts hier eigentlich? Achja, ein Testspiel, 11 gegen 11, das ist keine feindliche Übernahme zwischen zwei Unternehmen. Aber wundert auch nicht Großartig, frei geäßerte Meinungen können hier eh nicht alle Respektieren. Genausowenig wird der eigene Verein und die eigenen Spieler respektiert. Man muss sich nur mal anschauen was in den ganzen Beiträgen hier geschrieben wird. Aber hauptsache man hängt sich an dingen auf, die mit dem eigenen Verein und den eigenen Fans Null zu tun haben. Ich glaub da gibts ganze andere Baustellen wo man sich engagieren könnten.

Dem FCK könnte es sicher deutlich besser gehn wenn man auf den einen oder anderen Zug aufgesprungen wäre. Aber warum hat man das nicht getan? Achja, um die Tradition zu wahren und die Fans nicht gegen sich aufzubringen...

Und nein, ich bin selbst kein Freund von Red Bull



Beitragvon Der alter FCKler » 16.01.2013, 13:12


@anni:
Ich arbeite gerade an einer Sache und da dein Beitrag hierzu ideal passt, würde ich diesen gerne sowohl als Einleitung wie auch als eine Art Schlusssatz verwenden - ich verspreche dir, dass dein Beitrag wortwörtlich, d.h., ohne jegliche Abänderung übernommen wird.
Gibst Du mir hierfür die Genehmigung? Wenn ja, gib bitte an ob ich deinen Nick mit angeben soll/darf - besten Dank im voraus.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon Lautrer » 16.01.2013, 13:24


RB Leipzig...

RB Salzburg....

Hoppelheim....

Golfsburg....

Bayer 04....


dieser "Rotz" diese SCHEIß VEREINE interessiert mich ÜBERHAUPT NICHT!!!!

SONDERN NUR DER FCK :teufel2:

BASTA



Beitragvon WernerL » 16.01.2013, 13:41


Tradition ist relativ!

Ich meine Barca hatte bis vor paar Jahren auch die Devise ohne Trikotpartner aufzulaufen seit 95 Jahren.
Eine coole Tradition wie ich finde...nur was bringt es...wenn einem dadurch Millionen fehlen um mit Real mitzuhalten...und konkurrenzfähig zu sein?!

Der FCK hat bisher noch keine Tradition aufgeben müssen...
Unsere Konkurrenten haben aber doch fast alle schon angefangen damit zu brechen...

Es kann nicht Ziel des FCK sein, irgendwann mal in der Oberliga rumzukicken weil dort kein Kommerz vorhanden wäre...!
Wer diesen Fussball sehen will, der muss eben zu seinem Dorfverein gehen und dort seine Kumpels anfeuern!
Alleine dass es Vereine wie Hoppenheim gibt zwingt alle andere nachzuziehen...so läufts Business...!
Einen Allofs interessiert doch die Tradition NULL oder Ehre usw...
Der Verdient gutes Geld und hat Perspektiven, fertig.

Der FCK MUSS dies auch bieten können...
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon UltrasFCK » 16.01.2013, 14:04


Finde ich persönlich ein sehr gut formuliertes Schreiben welches ich so voll und ganz unterschreibe.Man muss immer und überall zu seinen Werten stehen und diese auch verkörpern.Ansonsten braucht man sich keine Werte zu stellen.
Ich würde (falls noch nicht geschehen) dieses Schreiben einfach mal rotz frech an die Vorstandschaft schicken.
RB in all seinen Formen ist ein schäussliches Beispiel für die Kommerzialisierung eines Sports.
Im Ösiland aber leider Gang und Gebe mit seinen Sponsorennamen in Vereintiteln und seinen Litfaßsaülen-Triokts.
Wir alle können nur an die Vernuft des DFB appellieren, dass so etwas in Deutschland NIEMALS erlaubt werden darf. Auch die 50 +1 Regel muss erhalten bleiben. Ansonsten droht uns ein ähnliches Schicksal wie Italien,Spanien und England.
Eintrittspreise in Höhe von 40€ für einen Stehplatz (wenn überhaupt noch vorhanden) und somit die Verdrängung des normalen Volkes aus den Stadien.Dem Teil des Volkes,die diesen Sport leben und groß gemacht haben!!!!Der Tod für jede Form der Stimmung.
Dies MUSS der DFB doch auch in den eigenen Reihen erkennen.
Zum Glück kann man aber mittlerweile im Profigeschäft Tendenzen erkennen, die einem possitiv stimmen.
Immer mehr großartige Fußballer und Trainer von Welt wollen in die deutsche Bundesliga, da hier der Sport wie er in seiner Tradition entstanden ist noch gelebt wird und der Verein den Mitglieder (Fans) gehört und nicht einem Scheich Abdullah bin Latif Ahmed Mohammad Abu Dhabi!!!!
(nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Araber!!! :) )
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!



Beitragvon Webinho » 16.01.2013, 14:24


Hört mal lieber auf, den Mist zu saufen. Daran geht Red Bull Salzburg schneller kaputt, als wenn nur 15 statt 50 Lautrern ein Testspiel in der Türkei besuchen. Außerdem haben Boykotts ergebnistechnisch in der letzten Zeit nicht sehr viel gebracht. Hier handelt es sich zwar nur um ein Testspiel, aber ein Erfolgserlebnis würde der Mannschaft so langsam mal wieder gut tuen. Aber dennoch, besser ein Testspiel boykottieren, was auf Salzburger Seite nicht mal jemand bemerken wird, als gar nichts gegen solche Retortenclubs zu tuen.



Beitragvon yukon600 » 16.01.2013, 14:33


Ich kann diesen Boykott Scheiß einfach nicht mehr hören.
Ihr habt doch wohl nicht mehr alle Latten am Zaun.
Unterstützt unsere Mannschaft lieber anstatt den Gegner zu boykottieren.
Ist doch egal gegen wen sie spielen.
Die letzten Aktionen haben doch auch nichts gebracht.
Im Gegenteil sie haben der Mannschaft nur geschadet.



Beitragvon Yogi » 16.01.2013, 14:34


kite2fly hat geschrieben:@Anni: Ich wiederum habe selten so einen Schwachsinn wie von dir gelesen.

Ja, im Fussball geht's mittlerweile um viel Geld, er ist eine spezielle Form des Kapitalismus, der unsere Gesellschaft zu zerstören droht. Als FCK-Fan bin ich natürlich trotzdem über jeden guten Sponsor froh der unseren VEREIN (e.V.!) unterstützt. Ich möchte aber einen Fussball, in dem Vereine gegeneinander antreten, in denen Mitglieder (über die Mitgliederversammlung) mitentscheiden können und keine Unternehmen, denen es nicht um das Spiel, sondern um einen möglichst großen Marketingeffekt geht und die dabei auch noch das Geschehen kraft ihrer Willkür bestimmen wollen oder Mäzene, bei denen es sich ähnlich verhält. Schau mal was bei unseren Freunden aus München momentan abgeht!

Achja: Ich bin übrigens kein ewig gestriger oder lebe im Jahr 1960, ich muss aber nicht jeden Schwachsinn gut heißen, der sich im 21. Jahrhundert entwickelt.



ich würde mal sagen ihr beide habt recht.
Man kann sich von dem Kommerz leider nicht mehr fern halten....
Daß Sponsoren keinen allzu großen Einfluß nehmen
dafür gibt es die sinnvolle 50 +1 Regel, gerade bei 1860 erfolgreich angewandt.
Zum beispiel Salzburg , verbot vom tragen der ehemaligen Vereinsfarben:
Wennein Verein gegenüber seinen Fans daß so KRASS durchsetzt, der hat soclhe Fans nicht verdient !
Wenn mir als Fan sowas passieren würde, wäre mir klar daß der Verein seine Seele verkauft hat. Die Konsequenz wäre ....kein Fan mehr von diesem Verein zu sein ! Da zählt dann auch nicht mehr einmal Verin x . immer Verein X, wenn der Verein seine Fans für dumm verkauft.
Ich verstehe bis heute noch nicht warum man als Fan nach Hoffenheim fahren muß ???
Klar seinen eigenen Verein Unterstützen...
trotzdem bekommt dieser Sch****Verein von mir keinen Cent , obwohl die Anreise für mich gerade mal 40 min betragen würde.Wäre das nicht schön wenn bei jedem 1899 HS keine Auswärtsfans dabei wären, das hätte man von Anfang an Konbsequent durchziehen müssen, irgendwann wäre das auch Thema der DFL geworden und ohne Stimmung der Auswärtsfans ist dort doch grad gar nix los...
Hoffe hätte bei jedem HS den Stellenwert NULL :!:
beim TV / bei den Reportern bei der DFL
jeder würde sagen , nicht schon wieder zum langweiligen Hoffe...
Aber so motzt jeder nur rum und gibt mit dem Besuch im Stadion Herrn Hopp für scheinen Scheiss eine große >Bühne.



Beitragvon Yves » 16.01.2013, 17:28


WernerL hat geschrieben:Es kann nicht Ziel des FCK sein, irgendwann mal in der Oberliga rumzukicken weil dort kein Kommerz vorhanden wäre...!
Wer diesen Fussball sehen will, der muss eben zu seinem Dorfverein gehen und dort seine Kumpels anfeuern!


Falsch. Wer den FCK sehen will geht auch mit in die Oberliga, wenn es dazu kommen sollte. Ich schaue mir Oberliga-Fussball nicht an, weil er mich nicht interessiert. Sollte aber der FCK dabei sein, dann bin auch ich das.
Ich schaue mir im Moment auch so gut wie keine Bundesliga an. Warum? Weil die 2. BuLi für mich im Moment interessanter ist.

Wie sagt man so schön? LIebe kennt keine Liga.



Beitragvon Yves » 16.01.2013, 17:32


yukon600 hat geschrieben:Ich kann diesen Boykott Scheiß einfach nicht mehr hören.
Ihr habt doch wohl nicht mehr alle Latten am Zaun.
Unterstützt unsere Mannschaft lieber anstatt den Gegner zu boykottieren.
Ist doch egal gegen wen sie spielen.
Die letzten Aktionen haben doch auch nichts gebracht.
Im Gegenteil sie haben der Mannschaft nur geschadet.


Well, ein Boykott ist die einzige "Waffe" der Fans. Ein Boykott bei einem Testspiel 1000 km abseits der Heimat wird aber wahrscheinlich keinen interessieren.

Ich sauf die Brause nicht und ich geh auch nicht gegen die Retorte ins Stadion oder sonst wohin.



Beitragvon wolle » 16.01.2013, 19:25


Vor Wochen habe ich schon eine Gruppe gegründet: "Kein Testspiel gegen die Kommerz-und Blechbüchsentruppe RB Salzburg"



Beitragvon karsten » 16.01.2013, 21:31


jones83 hat geschrieben:Danke an die Fan-Clubs!
Unterstütze den Protest voll & ganz!!
Diese künstlichen Gebilde bedrohen unseren Volkssport und müssen bekämpft werden. Am Besten macht mans wie im richtigen Leben auch und gibt sich mit so einem Gesocks nicht ab! Das Problem würde sich von allein lösen, wenn einfach niemand mehr gegen Sie spielt.
SK vergisst mal wieder komplett die Außendarstellung! Wir haben eine Verpflichtung als Gründungsmitglied der Bundesliga, Tradition zu erhalten und den Fussball vom Kommerz zu bewahren!
Der europäische Fussball darf kein Spielplatz für seelenlose Millionäre sein!

Hopp, Kind, VW, Bayer, Redbull, Audi, sind die Sargnägel unseres so geliebten Spiels!



Danke, sehr gut formuliert.
Ich bin auch schockiert, dass unser Verein freiwillig gegen die ein Testspiel absolvieren will. Umso wichtiger ist es, dass Fanclubs für diese Veranstaltungen zum Boykott aufrufen.




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast