Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon c » 16.01.2013, 21:56


Anni4691 hat geschrieben:Selten so einen Unsinn gehört! Dieses ewig gestrige Traditionsgesäusel, speziell beim FCK, geht mir tierisch auf den Sack. Ihr habt anscheinend immer noch nicht verstanden wie Profisport funktioniert, oder? Hier geht es um Arbeit, Arbeitsplätze und vor allem um viel Geld. Und da ist der Name völlig nebensächlich. Mir wäre es völlig egal, wenn der FCK "1. FC BASF Kaiserslautern" heißen würde, Hauptsache ist, ein verlässlicher und finanzstarker Partner ist da! Das ändert nix an meiner Liebe zum FCK. Also Leute, aufwachen!!! Oder in einigen Jahren in der Oberliga spielen...


verachtenswert... einfach nur verachtenswert...
ich geh dann ma wieder kotzen und danach oberliga gucken! hauptsache sanitär müller gehts gut!



Beitragvon Seb » 16.01.2013, 22:54


Ich habe mich ehrlich gesagt schon gewundert, dass unsere Ultras so lange ruhig geblieben sind zu dem Thema.

Ganz im Ernst, im Sinne unseres Images als Traditionsverein und als Protest gegen die Entwicklung im Fußball, wäre ich auch für eine Absage.



Beitragvon ElferBlock » 16.01.2013, 23:11


Egal ob man/frau für oder gegen so einen Boykott ist, und ungeachtet der möglichen Un/Wirksamkeit sollte doch jedem bewußt sein ( oder hoffentlich bewußt werden), daß eine Privatisierung nur einem einzigen Zweck dient: Geld verdienen!
Das isoliert betrachtet sag noch nicht soviel aus ( denn auch ein BL Verein muß wirtschaftlich möglichst stabil und handlungsfähig sein ), aber bei der Art von Privatisierung ( Bsp. RB oder andere ) geht es um die Gewinne der Anteilseigner, sprich dem Shareholdervalue. Und dem ist Alles andere untergeordnet. Sonst nix. Basta!
Wer das nicht für bekämpfenswert hält muß sich zukünftig beim aufdrehen des Wasserhahn erstmal 1 Min. Werbung von Nestle od anderen Verbrecherorgas anhören bevor ein Tropfen Wasser kommt, so oder so ähnlich. ( Glaubst du nicht? Dann informier dich mal!! ) Srys falls das jemand für offtopic hält.
NUR DER FCK
“Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.”
FC Korrekte Drinks, (alter) Block 11



Beitragvon Gona4 » 17.01.2013, 10:03


Keine Sponsorennamen in Deutschland ?
Dann würde ich gerne wissen was mit
Bayer Leverkusen oder Bayer Uerdingen ist ?
:?:



Beitragvon Ostseeteufel » 17.01.2013, 11:29


Schon mal was von Werkself gehört ... Und Bayer Uerdingen
Gibt es schon lange nicht mehr ...

Ach so: der Protest ist natürlich absolut korrekt und
bietet für mich keine Diskussionsgrundlage!!!



Beitragvon Kaiser1900 » 17.01.2013, 11:58


Lustig ist dass die Szene immer und überall gegen Red Bull skandiert.Jedoch es von mindestens jedem zweiten selbst getrunken und somit wieder unterstützt wird.
Dass selbe gilt bei Hoffenheim.Immer und alles gegen Hopp,aber jeder rennt in die SAP-Arena.Sowas ist auch ne indirekte Unterstützung.Teilweise ziehmlich scheinheilig



Beitragvon Schlossberg » 17.01.2013, 12:34


Was ist daran scheinheilig?
Wenn ich alle Produkte boykottieren will, bei deren Herstellung oder Vertrieb es Dinge gibt, die ich zu beanstanden habe ... da müsste ich nackt verhungern.

Nein. Es gilt den Misstand anzuprangern.
Gerade wenn ich VW fahre habe ich das Recht die Verschwendung in Wolfsburg anzuprangern, verteuert sie doch Service und Ersatzteile.

Ich verurteile den Antisemiten Wagner und fahre dessen ungeachtet nach Bayreuth, so weit ich Karten bekomme.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon HH_Devil » 17.01.2013, 13:10


Gona4 hat geschrieben:Keine Sponsorennamen in Deutschland ?
Dann würde ich gerne wissen was mit
Bayer Leverkusen oder Bayer Uerdingen ist ?
:?:


... oder SV Chio Waldhof 07. :D



Beitragvon FCK-Ralle » 17.01.2013, 13:40


WernerL hat geschrieben:Da gibt es aber himmelweite Unterschiede... Leipzig ist im Gegensatz zu Hoppenheim eine fussballerisch unbestrittene Hochburg. Mit dem VFB Leipzig war dort der erste dt. Meister und bis heute einer der erfolgreichsten Vereine ansässig...lange bevor man den FCK kannte!!!

Dass nach der Wende der Osten gezielt vom Westen kaputt gekauft wurde, darüber redet natürlich niemand...und der VFB in den Konkurs und die Auflösung gestürzt ist.

Die einzige Lösung die eine Stadt wie Leipzig nun hat, ist es doch DIESEN Weg zu gehen und den Westen mit den eigenen Waffen zu schlagen...!

Oder soll man ewig zusehen bis sich zufällig wieder etwas entwickelt...das ist doch Käse!

Leipzig wird uns nicht passen aber sie werden zu Recht da sein..und das mit größerer Legitimität als Hoppenheim...!!!


Sorry Werner, aber bis auf den ersten Absatz muss ich deinem Beitrag wiedersprechen!

Dass der Westen nach der Wende die besten Spieler aus dem Osten gekauft hat, weil einfach die größeren finanziellen Mittel vorhanden waren (und damals gab es solche "Projekte" a la Hopp und RB noch gar nicht, nur Bayer ist mir da in Erinnerung) mag zwar stimmen, dass allerdings der Westen schuld sein soll, dass Ost-Vereine wie z.B. VFB Leipzig konkurs gegangen sind ist totaler Quatsch. Diese Vereine, genau wie die "westlichen" auch, sind zu 99% an der eigenen Mißwirtschaft zu Grunde gegangen und an nichts anderem. Gerade VFB Leipzig, Rostock, Dynamo Dresden waren alle auch nach der Wende mal ersklassig und hatten alle Möglichkeiten. Sie haben sie alle verdumbeutelt. Sorry da sind die Vereine selber Schuld nicht die "bösen Wessis"!

Genau so ist es falsch, dass dieser Weg für die Stadt Leipzig die einzige Möglichkeit war. NEIN, es ist schlicht und ergreifend der bequemste. Leipzig hatte 2 große Traditionsvereine VFB (bzw. Lok) und Sachsen, welche aber rivalisiert waren. Anstatt beide zu fördern hat die Stadt Leipzig darauf gedrängt nur einen Verein für die grooooße Fußballstadt Leipzig haben zu wollen. Denen war vollkommen klar, dass eine Fusion der beiden Traditionsvereine niemals zu Stande kommen könnte, von daher kam der Stadt das Angebot von RB einen neuen Club zu gründen, bzw. zu züchten, gerade Recht. War für die die unkomplizierteste Möglichkeit. Und so ganz nebenbei konnte man sich der beiden ungeliebten Nebenbuhler des "Projekts" entledigen in dem man sie in die Insolvenz laufen lässt. Tod der Tradition. Ganz übel.

Und hör mir auf von der Mär mit reichen Westen und dem armen Osten.

Ja RedBull Leipzig wird uns über den Weg laufen.
Ja es wird uns und anderen nicht passen und ich stimme jedem zu der das Kund tut!
Ob sie zu Recht das sein werden? Naja nur mit dem Recht, dass das Geld die Welt regiert - wie bei Hoffenheim. Da magst du Recht haben.
Aber haben die eine größere Legitimität nur weil sie aus einer großen Traditionsstadt wie Leipzig kommen anstatt aus dem kleinen Sinsheim? Ich sage nein, da beide Clubs, unabhängig von den Städten, nichts anderes sind als künstlich hochgezüchtete Produkte. Wobei man eigentlich sogar ein Pluspünktchen an Hopp geben müsste, der wenigstens einen bestehenden Verein hochgetrieben hat, anstatt einen völlig neues "Gebilde" zu erschaffen. Von der Hinsicht haben beide die gleiche Legitimität - nämlich keine.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Yogi » 17.01.2013, 13:50


Kaiser1900 hat geschrieben:Lustig ist dass die Szene immer und überall gegen Red Bull skandiert.Jedoch es von mindestens jedem zweiten selbst getrunken und somit wieder unterstützt wird.
Dass selbe gilt bei Hoffenheim.Immer und alles gegen Hopp,aber jeder rennt in die SAP-Arena.Sowas ist auch ne indirekte Unterstützung.Teilweise ziehmlich scheinheilig


seh ich absolut genauso.
hatte ähnliches geschrieben , durch die Reperatur der Seite isses nicht angekommen :=)
Trinke weder Red BULL , noch werde ich mir jemals SKY abonnieren,( bestenfalls wird Sky mal in der Kneipe gesehen) und vorallem werde ich NIE in die HoppArena gehen , obwohl ich gerade mal 40 min fahren müßte.
Wenn sich die Fans einig wären, hätte man von Anfang an / die 1899 Arena boykottieren sollen.
Ist nicht schön für die eigene Mannschaft, geb ich zu.
Wenn ich aber an den Tenor denke , hätte man das durchgezogen.....
TV / Reporter / Zeitungsfritzen usw:
Nicht schon wieder in das langweilige Stadion , ohne Stimmung , ohne Auswärtsfans...
Hoppelheim würde an massivem Verlust der Attraktivität leiden...
aber so gibt man Herrn Hopp noch den schönen Rahmen für seine Selbstdarstellung und sein Spielzeug TSG.



Beitragvon Yogi » 17.01.2013, 13:52


Schlossberg hat geschrieben:Was ist daran scheinheilig?
Wenn ich alle Produkte boykottieren will, bei deren Herstellung oder Vertrieb es Dinge gibt, die ich zu beanstanden habe ... da müsste ich nackt verhungern.

Nein. Es gilt den Misstand anzuprangern.
Gerade wenn ich VW fahre habe ich das Recht die Verschwendung in Wolfsburg anzuprangern, verteuert sie doch Service und Ersatzteile.

Ich verurteile den Antisemiten Wagner und fahre dessen ungeachtet nach Bayreuth, so weit ich Karten bekomme.



wie kann man auch VW fahren ? :lol:



Beitragvon Yves » 17.01.2013, 14:48


Yogi hat geschrieben:wie kann man auch VW fahren ? :lol:


Tür auf, Schlüssel rein, umdrehen, Gas geben. Im Prinzip wie jedes andere Auto auch :-)



Beitragvon WolframWuttke » 17.01.2013, 15:09


Als die Meldung auf DBB vor 1-2 Monaten kam war die Resonanz mehr als mau und jetzt, wo man kaum noch einen alternativen Testspielgegner finden kann, kommt DIESE Meldung und DIESER "Protest"?

Ein bisschen spät und komplett sinnlos, wie ich finde.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon WernerL » 17.01.2013, 15:24


FCK-Ralle hat geschrieben:Dass der Westen nach der Wende die besten Spieler aus dem Osten gekauft hat, weil einfach die größeren finanziellen Mittel vorhanden waren (und damals gab es solche "Projekte" a la Hopp und RB noch gar nicht, nur Bayer ist mir da in Erinnerung) mag zwar stimmen, dass allerdings der Westen schuld sein soll, dass Ost-Vereine wie z.B. VFB Leipzig konkurs gegangen sind ist totaler Quatsch.
Genau so ist es falsch, dass dieser Weg für die Stadt Leipzig die einzige Möglichkeit war. NEIN, es ist schlicht und ergreifend der bequemste.


Eigentlich müsig darüber zu diskutieren...
Der Osten hatte die viel schlechteren Startbedingungen, alle mussten ein größeres Risiko gehen...oder wieviele Ost-vereine spielen denn aktuell in der BuLi??? Na???
genau = 0...die sind heute noch Chancenlos im Grunde...

Dass der VFB sich mit größerem Risiko selbst in die Pleite geschickt hatte war natürlich Pech...soll Leipzig also dann freiwillig auf Bundesliga verzichten??? Eine Stadt mit 500.000 Einwohnern... auch NEIN!

Den Weg den man geht ist natürlich der bequemste, aber der logischste...um nicht 58 jahre darauf zu warten, dass zufällig Sachsen Leipzig wieder aufersteht.

Das ganze ist 10000 mal logischer als Hopp, der auf dem Nichts ein Konstrukt aufgebaut hat was nach ihm keinen mehr interessieren wird.

Ich verteidige nicht RB Leipzig, aber der Schritt ist normal und den werden wir künftig noch öfter erleben...
Vielleicht wird der FCK auch einmal auf einen Sponsor dieser Art angewiesen sein...das wissen wir nicht :?
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon FCK-Ralle » 17.01.2013, 17:16


WernerL hat geschrieben:Eigentlich müsig darüber zu diskutieren...
Der Osten hatte die viel schlechteren Startbedingungen, alle mussten ein größeres Risiko gehen...oder wieviele Ost-vereine spielen denn aktuell in der BuLi??? Na???
genau = 0...die sind heute noch Chancenlos im Grunde...


Ja, Rostock und Dresden damals hatten die schlechteren Startbedinungen. Zumindest für einen Meister, bzw. Vize-Meister. Ich behaupte aber dass beide Vereine keine schlechteren Ausganssituationen hatten wie beispielsweise Wattenscheid, Bochum, die Kickers oder Karlsruhe. Ja damals (wie auch heute) wurden die guten Spieler von den "reichen" Vereinen weggekauft. Nur in der Vereinigungssaison hatten im Vergleich zur letzten Ost-Saison beide genau einen Leistungsträger verloren. Bei Rostock war das ein gewisser Henri Fuchs (nach Köln), bei Dresden Ralf Minge (hat aufgehört) Größen wie Sammer oder Kirstn waren schon eine Saison vorher weg. Und ich behaupte, wären sie nicht innerhalb Deutschlands gewechselt, wären sie nach Öffnung der Grenzen ins Auslang, bevorzugt damals Italien, gegangen. Gerade Rostock hat sich noch mit namhaften Spielern aus dem Westen verstärkt (Böger, Spies, Bodden). War da dann das Spielermaterial schlechter?
Und was war? Dresden hat den Klassenerhalt geschafft und mehrere Jahre noch in der BuLi zugebracht. Rostock ist nur knapp runter. Für alles was danach kam waren die Vereine selbst verantwortlich. Heutzutage haben Vereine wie Rostock, Dresden oder Union nicht weniger Potential wie z.B. Freiburg, Fürth, Braunschweig oder der FCK. Vielleicht sogar teilweise mehr?
Und wer ist Schuld dass kein Ost-Verein in der BuLi spielt? Der böse Westen? Nein die Vereine selbst! Sorry ich kann dieses Gejammer über die angeblich so benachteiligten Ost-Vereine nicht mehr hören. Das ist inzwischen überholt.


Dass der VFB sich mit größerem Risiko selbst in die Pleite geschickt hatte war natürlich Pech...soll Leipzig also dann freiwillig auf Bundesliga verzichten??? Eine Stadt mit 500.000 Einwohnern... auch NEIN!

War das Pech? Nein, das war Mißwirtschaft. Zu schnell zu viel gewollt. Wie so oft. Davon gibt es überall massig Beispiele.
Aus der Sicht der Stadt magst du natürlich Recht haben, allerdings könnten andere Städte das von sich auch behaupten (Kiel, Karlsruhe, Dresden um nur ein paar zu nennen).


Den Weg den man geht ist natürlich der bequemste, aber der logischste...um nicht 58 jahre darauf zu warten, dass zufällig Sachsen Leipzig wieder aufersteht.

Das ist wahr. Dennoch ist das "Wie" doch durchaus diskussionswürdig oder?

Das ganze ist 10000 mal logischer als Hopp, der auf dem Nichts ein Konstrukt aufgebaut hat was nach ihm keinen mehr interessieren wird.

Aus der Sicht der Stadt Leipzig ja. Aus der Sicht der Einzelperson (in dem Fall Hopp) ist wohl sein "Vorgehen" logisch. Ich behaupte mal, dass man aus der Sicht von anderen Vereinen dennoch beides nicht gutheißen muss.

Ich verteidige nicht RB Leipzig, aber der Schritt ist normal und den werden wir künftig noch öfter erleben...
Vielleicht wird der FCK auch einmal auf einen Sponsor dieser Art angewiesen sein...das wissen wir nicht :?

Damit hast du sicher Recht.
Ob es den FCK mal betrifft, weiß heute noch keiner.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Satanische Ferse » 17.01.2013, 20:23


Privater Boykott dieser Rotz-Brause! Boykott dieses "Vereins" als Gegner in Vorbereitungsspielen. Wie schon bei der Abstimmung zum Sicherheitskonzept zeigt unsere Vereinsführung leider wieder wenig Rückgrat und Bewusstsein.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.



Beitragvon teufelwiesbaden » 17.01.2013, 20:38


Ob neues Sicherheutskonzept oder Testspiele gegen Retortenvereine,unsere Vereinsführung juckt es doch einen Scheißdreck, was die Ultras denken.
Wann kapiert ihr das endlich?
"Eines weiß man,wenn du das versuchst, wenn du glaubst in die Sache, wenn du gibst nie auf, dann ist wirklich in Fußball alles möglich."
Milan Sasic am 18.05.2008



Beitragvon FCK58 » 17.01.2013, 21:58


Was die Ultras denken juckt mich eigentlich auch einen Scheissdreck.
Dafuer interessiert mich aber weit mehr, was der Fan in der Masse denkt. Inklusive den Ultras. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon RBS4ever » 17.01.2013, 23:45


Hi Leute!

Ich hatte immer großen Respekt vor den roten Teufeln vom Betzenberg nur wenn ich mir diesen Beitrag so lese komme ich echt ins Grübeln. Ok, schon klar, jeder Fußballverein hat so seine "eingeschränkten" Fans, das ist ganz normal - nur Fans die aus Protest gegen den Kapitalismus und der Kommerzialisierung Aufrufen Testspiele zu boykottieren, und ständig auf ihre strammen, tollen Traditionswerte verweisen haben echt gröbere Probleme in ihren Köpfen.

Also echt lächerlich was hier in diesem Zusammenhang abgezogen wird, aber ok, bleibt euch treu und vergesst net auf eurer kommerziellen Feindesliste so ziemlich jeden europäischen Großklubs neben den 2 kleinen RedBull-Teams einzutragen, in der Hoffnung ihr wreden lange nicht International spielen, dann könnt ihr solchen "bösen" Gegnern aus dem Weg gehen.

In diesem Sinne viel Spaß noch beim Kampf um eure tollen Wertvorstellungen! :teufel2:

RED BULL SALZBURG OLE OLE OLE!!!! WIR SIND DIE JUNGS AUS DER MOZARTSTADT!!!!!



Beitragvon Hellboy » 18.01.2013, 00:26


@RBS4ever:

Nach deiner Eröffnung hatte ich gedacht, du berichtest hier mal, wie es ist, Fan von einem Club zu sein, dessen Tradition durch den Aufkauf durch einen ekligen Konmmerz-Konzern rigoros plattgemacht wurde. Wie sich das anfühlt, was das mit einem Fan macht, wie man sich damit arrangiert, etc.

Das hätte mich ehrlich interessiert. Letztendlich gehe ich davon aus, dass viele Salzburg- oder Leipzig-Fans ja grundsätzlich nicht anders sind als wir.

Stattdessen nur blödes Rumgepöbel.

Schade.



Beitragvon FCK58 » 18.01.2013, 04:57


@Hellboy
Auch in Salzburg macht einer den "Gruber". Hast du das nicht gewusst?
Und wenn es uns der Muehen wert waere, diejenigen Fanforen zu durchforsten, deren Veine Spielabsagen durchgesetzt haben, wuerden wir vermutlich jeweils ein identisches Geschreibsel entdecken.:wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon BernddasBrot2 » 18.01.2013, 05:55


Wie die Reaktion der Fans zu diesem Spiel ist, war der Vereinsführung sehr früh bekannt.
Aber was die Vereinsführung von der Meinung der Fans hält, das wissen wir doch auch schon seit geraumer Zeit.
Ein dreifach HOCH für die Idee gegen die Bullenpisse zu spielen und danke für den nächsten Schlag in die Fresse von der Vereinsführung.
Einer geht noch, einer geht noch rein.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon FCK58 » 18.01.2013, 06:01


Gerade weil die Meinung der Fans bekannt ist wurde doch ein Spiel im Trainingslager und nicht etwa in KL vereinbart.
Die paar Tausend , die vermutlich vor der Geschaeftsstelle aufkreuzen und Theater machen wuerden, koennen eben nicht einmal kurz vorm Hotel in Belek auftauchen.
Das war so kalkuliert und ist so gewollt.
Das "Kalkuel im Hinterkopf" zu dieser Spielansetzung, dass wuerde mich jetzt aber doch brennend interessieren.
Eine Vorstellung, wie dieses Kalkuel aussehen koennte, die habe ich allerdings schon und die gefaellt mir ganz und gar nicht.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Pe52 » 18.01.2013, 09:00


ok Leutz, lese schon lange mit, jetzt mein erster Post. Eventuell versteht ihr es ja.
Bin Tätowierer und hab mich fast ein Jahzehnt darum bemüht eines dieser traditionellen Tätowierinstrumente aus Neuseeland zu bekommen. Ist net einfach, weil die halten Traditionen hoch. Letztes Jahr hab ich Eines von nem traqditionellen Maori Tätowierer geschenkt erhalten, mit der Inschrift: " Keep Tradition Peter "

Was hat das jetzt mit unserem FCK zu tun?? Findets raus :wink:



Beitragvon WernerL » 18.01.2013, 10:00


RBS4ever hat geschrieben:Hi Leute!

Ich hatte immer großen Respekt vor den roten Teufeln vom Betzenberg nur wenn ich mir diesen Beitrag so lese komme ich echt ins Grübeln. Ok, schon klar, jeder Fußballverein hat so seine "eingeschränkten" Fans, das ist ganz normal - nur Fans die aus Protest gegen den Kapitalismus und der Kommerzialisierung Aufrufen Testspiele zu boykottieren, und ständig auf ihre strammen, tollen Traditionswerte verweisen haben echt gröbere Probleme in ihren Köpfen.

Also echt lächerlich was hier in diesem Zusammenhang abgezogen wird,

RED BULL SALZBURG OLE OLE OLE!!!!



Sorry, da muss man dir echt widersprechen...
denn Red Bull hat gerade in Leipzig selbst enorm mit Imageproblemen zu kämpfen, und die eigenen Leute vor Ort haben selbst keine Lust diesem "Retortenverein" hinterherzulaufen...
Der Zuschauerschnitt ist lausig und um das Stadion herum wird gegen den Verein randaliert.
Also solltest du damit aufhören uns als "Antkapitalisten" einzustufen.

RB wird, selbst wenn man in die Buli aufsteigen wird (das wird so kommen irgendwann) große Probleme haben....das ist abzusehen...

Schade finde ich es für Leipzig dass es den 1. dt. Fussballmeister und dreifachen Champion VFB Leipzig nicht mehr gibt...!!!!!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast