@jens1412 : Das Problem ist dass die oft bei keiner Firma arbeiten .-)))
simba hat geschrieben:@jens1412 : Das Problem ist dass die oft bei keiner Firma arbeiten .-)))
Aber zumindest bei einer Agentur

Das Eckige muss ins Runde
Mal so eine Frage am Rande: Wer von den RBL Kritikern trinkt eigentlich diesen gleichnamigen Energydrink?
Aber das ist ja was gaaaanz Anderes...

Aber das ist ja was gaaaanz Anderes...

"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Um mal hier auf die sachliche Ebene zurückzukommen:
Auch ich bin und war kein Freund von dem Banner, weil mir klar ist, dass Müller eh schon kein guter Torwart ist und durch so etwas verunsichert wird. Fechner ist ein junger Kerl, der nen Fehler damals gemacht hat und zu RB ist.
Und ja ich hasse RB Leipzig über alles. Ja ich mag Müller nicht, weil er sich letztes Jahr abwertend über FCK Fans und kein Bock auf RB geäußert hat. Und letztendlich halte ich den Transfer von Müller sowohl aus sportlichen als auch aus moralischen Gründen für nen Fehler.
Das Spruchband an sich fand ich, wie geschrieben, nicht toll. Aber hier jetzt von Beleidigungen und vereinsschädigenden Verhalten zu sprechen halte ich für übertrieben. "Haut ab" ist keine Beleidigung. Da wurde Reitmaier 1994 schlimmer angegangen. Oder Teber wurde als Waldhofsau betittelt.
In meinen Augen kommt das hier jetzt für den Vorstand gerade recht. Seit 3 Tagen redet keiner mehr über das schlechte Spiel in Nürnberg. Keiner redet mehr über das Sommertheater und den Umgang mit Briegel. Keiner wundert sich mehr, warum wir kein Sponsor auf dem Ärmel haben. Keiner fragt sich mehr nach der erfolgreichen Arbeit von Gries und Klatt. Etc. Nur die Fans sind die Bösen.
Wenn wir nach 4 Spieltagen mit 0 Punkten auf Platz 18 stehen, was aufgrund der nächsten Spiele sicherlich nicht unrealistisch ist, wird wahrscheinlich vom Vorstand wieder ein anderes Thema aufgemacht.
Ich hätte mir hier von Herrn Gries eine Reaktion gewünscht, wie sie von Norbert Thines in den 80er Jahren erfolgt ist, als vor der Westkurve eine Reichskriegsfahne hing. Norbert hat die Fahne eigenhändig entfernt und die entsprechenden Jungs am nächsten Tag zur Geschäftsstelle gebeten. Dort gab es eine klare Ansage, dass so etwas nicht mehr akzeptiert wird.
Durch Kommunikation erreicht man vielmehr als durch Repressionen.
Das PI wird jetzt hier quasi der wütenden Masse vorgeworfen um von eigenen Fehlern abzulenken.
Das Thema wurde jetzt hier ausdiskutiert und gut ist. Blicken wir nach vorne und schauen, dass wir am Freitag 3 Punkte gegen den Abstieg holen.
Auch ich bin und war kein Freund von dem Banner, weil mir klar ist, dass Müller eh schon kein guter Torwart ist und durch so etwas verunsichert wird. Fechner ist ein junger Kerl, der nen Fehler damals gemacht hat und zu RB ist.
Und ja ich hasse RB Leipzig über alles. Ja ich mag Müller nicht, weil er sich letztes Jahr abwertend über FCK Fans und kein Bock auf RB geäußert hat. Und letztendlich halte ich den Transfer von Müller sowohl aus sportlichen als auch aus moralischen Gründen für nen Fehler.
Das Spruchband an sich fand ich, wie geschrieben, nicht toll. Aber hier jetzt von Beleidigungen und vereinsschädigenden Verhalten zu sprechen halte ich für übertrieben. "Haut ab" ist keine Beleidigung. Da wurde Reitmaier 1994 schlimmer angegangen. Oder Teber wurde als Waldhofsau betittelt.
In meinen Augen kommt das hier jetzt für den Vorstand gerade recht. Seit 3 Tagen redet keiner mehr über das schlechte Spiel in Nürnberg. Keiner redet mehr über das Sommertheater und den Umgang mit Briegel. Keiner wundert sich mehr, warum wir kein Sponsor auf dem Ärmel haben. Keiner fragt sich mehr nach der erfolgreichen Arbeit von Gries und Klatt. Etc. Nur die Fans sind die Bösen.
Wenn wir nach 4 Spieltagen mit 0 Punkten auf Platz 18 stehen, was aufgrund der nächsten Spiele sicherlich nicht unrealistisch ist, wird wahrscheinlich vom Vorstand wieder ein anderes Thema aufgemacht.
Ich hätte mir hier von Herrn Gries eine Reaktion gewünscht, wie sie von Norbert Thines in den 80er Jahren erfolgt ist, als vor der Westkurve eine Reichskriegsfahne hing. Norbert hat die Fahne eigenhändig entfernt und die entsprechenden Jungs am nächsten Tag zur Geschäftsstelle gebeten. Dort gab es eine klare Ansage, dass so etwas nicht mehr akzeptiert wird.
Durch Kommunikation erreicht man vielmehr als durch Repressionen.
Das PI wird jetzt hier quasi der wütenden Masse vorgeworfen um von eigenen Fehlern abzulenken.
Das Thema wurde jetzt hier ausdiskutiert und gut ist. Blicken wir nach vorne und schauen, dass wir am Freitag 3 Punkte gegen den Abstieg holen.
Vielleicht ist alles gesagt. Also ich finde die Ultras auch affig. Aber gerade las ich einen Kommentar, wo jemand den Bogen spannt ins dritte Reich und von da ist es nicht weit zur AfD. Da muss man erstmal hinkommen. Nur weil Leute ein dummes Schriftbanner aufhängen, worauf sie Spieler angehen, sind sie keine Nazis. Vielleicht sollten wir ja auch alle aufhören zu atmen, weil die Nazis auch geatmet haben.
Ganz wichtig: Politik und Sport gehören nicht zusammen.
Ganz wichtig: Politik und Sport gehören nicht zusammen.
GerryTarzan1979 hat geschrieben:Mal so eine Frage am Rande: Wer von den RBL Kritikern trinkt eigentlich diesen gleichnamigen Energydrink?![]()
Aber das ist ja was gaaaanz Anderes...
Ache die trinken bestimmt alle Magic Man, oder T-400 oder Big Pump, oder Monster, oder...

Das Eckige muss ins Runde
FW 1920 hat geschrieben:Der FCK ist nichts anderes als ein Abbild unserer Gesellschaft, zerstritten und ohne gemeinsame Werte.
Wenn dann noch Geltungsbedürfnis und Habgier in den Führungsetagen Einzug halten, ist dieses Bild komplett.
Für die FCK Führung vielleicht etwas zu hart, aber dennoch passt dein Statement auch hier. Wie manch einer im Thread auch bemerkt hat, scheint für viele das Feindbild Ultras größer zu sein, als das Feindbild Firmenfussball. "Zusammen sind wir FCK" geht irgendwie anders. Wenn jemand den bösen Blick der FCK Familie verdient hätte, dann schon eher die Pyrotechniker und Hobbyboxer, die skrupellos das Geld des Vereins verbrennen.
Ich denke, dass junge Spieler nicht dafür büßen sollten, was Andere verbockt haben, zumal Müller FCKler durch und durch ist. Bei unserer Führung kann man das allerdings differenzierter betrachten. Wir sind nicht Bayern München, wo Uli einen Transfer auch gegen die Fans durchzieht..
Die Probleme waren zu erwarten. Warum mussten es diese Spieler sein? Wenn, dann hätten die Verursacher auf das Banner gehört. Das war zu kurz gedacht von den Ultras. Der Kunde ist König, er bekommt was er möchte. Das gilt immer noch. Nur wer ist der Kunde? Es wird unterschieden zwischen Wichtig und Kleinvieh.
Sponsoren und Rechteinhaber, das sind wichtige Kunden. Eventuell noch Spielervermittler und Vereine, die hier einkaufen. Der Zuschauer und Fan gehört nicht (mehr) in diese Kategorie. Ausgerechnet diejenigen, die am wenigsten zählen, sind mit dem Herzen dabei. Denen kann man einiges zumuten, bevor sie die Herde verlassen.
Gruß
Hans
Hans
Es ist schon schwer gegen den MODERNEN Fußball protestieren zu wollen, wenn man Grundlegend ein Großer Teil dieses MODERNEN Fußballs ist.
Die Ultrabewegung ist für mich ebenso Bestandteil des MODERNEN Fußballs wie es die reichen Investoren sind, jene sich zum Spielen / Werbemaßnahmen / usw. einen Fußballclub zulegen.
Da man sich nur schwer selbst mit Plakaten anfeinden kann, obwohl zuzutrauen wäre diesen "FANS" das schon, muss man eben neue Feindbilder schaffen wenn der eigentliche Feind auf der Sonnenseite des Fußballs gerade weiter weg zu sein scheint wie die Erde vom Mond.
Mit MM und Fechner hat man sich schnell als neues Feindbild zufrieden gegeben. An Lächerlichkeit ist dies aber Grundlegend nicht zu überbieten, sieht man zumindest die Werte auf die sich oftmals berufen wird.
Bei Müller kann man eventuell, wenn man alles zusammen spinnt was so geht, vielleicht noch einen Funken Verständnis aufbringen und mit gekränkter Eitelkeit argumentieren oder sonstigem pubertärem Gehabe. Was aber eben kein solches Plakat rechtfertigt!
Bei Fechner ist dann aber auch wirklich gar nichts mehr nachzuvollziehen. Da entscheidet sich ein so junger Bursche und U20 Nationalspieler für unseren Verein anstatt weiter beim Feindbild Nummer 1 seine Brötchen zu verdienen und das passt den Herren von PI anscheinend auch nicht.
Das ist ungefähr so wie mit diesen G20 Heinis die in Nike oder Adidas Schuhen, schön den Hintern in Calvin Klein Unterwäsche einpacken und laut gegen Kapitalismus schreiend in das kleine Kiosk um die Ecke rennen um alles kurz und klein zu hauen. Erklären kann man sich das mit einem Gesunden Menschenverstand einfach nicht!
Sobald ein Spieler das Trikot MEINES Vereines trägt hat er meine Unterstützung. Kommt er in einem anderen Trikot wieder zurück auf unseren heiligen Rasen, kommt es ganz drauf an wie sich der Spieler bei uns verhalten hat. Je nachdem wird er von mir Empfangen. Ein Stieber kann hingehen wo hin er will sollte der wieder erwartend nochmals bei uns im Stadion auflaufen Schrei ich mir die Seele aus dem Leib. Anders verhält es sich bei Heintz der kann zu diesem Scheiß Verein Köln gewechselt sein oder sonst wo hin. Wenn der Junge hier auflaufen würde, bekäme er das von mir was er verdient Respekt und Applaus, verbunden mit dem Wunsch das er HEUTE ein ganz schlechtes Spiel macht mit 1-2 Eigentoren
.
Der MODERNE Fußball mit allen Problemen die er mit sich bringt und die Entwicklungen kann einfach niemandem gefallen. Die Ablösesummen und Gehälter die mittlerweile gezahlt werden kann man einem "normalen" Arbeitnehmer einfach nicht mehr vermitteln.
Die Stimmungsgeber im MODERNEN Fußball, vor nämlich die Ultras, sind aber dem "normalo" Fan auch immer weniger zu vermitteln. Da helfen alle Aussprachen dieser Welt nichts wenn die Meinungen so Grund verschieden sind.
Ich habe, auch auf den Treffen der Ultras, immer Versucht einen Weg zu finden mit diesen Gruppierungen aus zukommen. Der Dialog war zumeist auch immer ganz gut nur bringt wie gesagt die beste Kommunikation nichts wenn der der Gegenüber dir ein Messer in den Rücken rammt sobald du dich umdrehst.
Ich für meinen Teil war noch nie und werde nie ein Lemming sein der sich von ein paar wenigen sagen lässt was er zu tun oder zu lassen hat. Sollen Sie weiter sich selbst feiern und über das Megaphon ihre Lemming dazu animieren IHRE liedchen zu singen. Ich bin RAUS!
Mal sehen wie so eine Choreo aussieht wenn nur ein paar wenige 100 sich daran beteiligen und ein paar 1000 die Hände still halten.
In diesem Sinne auf ein Gutes Spiel gegen Darmstadt!
Die Ultrabewegung ist für mich ebenso Bestandteil des MODERNEN Fußballs wie es die reichen Investoren sind, jene sich zum Spielen / Werbemaßnahmen / usw. einen Fußballclub zulegen.
Da man sich nur schwer selbst mit Plakaten anfeinden kann, obwohl zuzutrauen wäre diesen "FANS" das schon, muss man eben neue Feindbilder schaffen wenn der eigentliche Feind auf der Sonnenseite des Fußballs gerade weiter weg zu sein scheint wie die Erde vom Mond.
Mit MM und Fechner hat man sich schnell als neues Feindbild zufrieden gegeben. An Lächerlichkeit ist dies aber Grundlegend nicht zu überbieten, sieht man zumindest die Werte auf die sich oftmals berufen wird.
Bei Müller kann man eventuell, wenn man alles zusammen spinnt was so geht, vielleicht noch einen Funken Verständnis aufbringen und mit gekränkter Eitelkeit argumentieren oder sonstigem pubertärem Gehabe. Was aber eben kein solches Plakat rechtfertigt!
Bei Fechner ist dann aber auch wirklich gar nichts mehr nachzuvollziehen. Da entscheidet sich ein so junger Bursche und U20 Nationalspieler für unseren Verein anstatt weiter beim Feindbild Nummer 1 seine Brötchen zu verdienen und das passt den Herren von PI anscheinend auch nicht.
Das ist ungefähr so wie mit diesen G20 Heinis die in Nike oder Adidas Schuhen, schön den Hintern in Calvin Klein Unterwäsche einpacken und laut gegen Kapitalismus schreiend in das kleine Kiosk um die Ecke rennen um alles kurz und klein zu hauen. Erklären kann man sich das mit einem Gesunden Menschenverstand einfach nicht!
Sobald ein Spieler das Trikot MEINES Vereines trägt hat er meine Unterstützung. Kommt er in einem anderen Trikot wieder zurück auf unseren heiligen Rasen, kommt es ganz drauf an wie sich der Spieler bei uns verhalten hat. Je nachdem wird er von mir Empfangen. Ein Stieber kann hingehen wo hin er will sollte der wieder erwartend nochmals bei uns im Stadion auflaufen Schrei ich mir die Seele aus dem Leib. Anders verhält es sich bei Heintz der kann zu diesem Scheiß Verein Köln gewechselt sein oder sonst wo hin. Wenn der Junge hier auflaufen würde, bekäme er das von mir was er verdient Respekt und Applaus, verbunden mit dem Wunsch das er HEUTE ein ganz schlechtes Spiel macht mit 1-2 Eigentoren

Der MODERNE Fußball mit allen Problemen die er mit sich bringt und die Entwicklungen kann einfach niemandem gefallen. Die Ablösesummen und Gehälter die mittlerweile gezahlt werden kann man einem "normalen" Arbeitnehmer einfach nicht mehr vermitteln.
Die Stimmungsgeber im MODERNEN Fußball, vor nämlich die Ultras, sind aber dem "normalo" Fan auch immer weniger zu vermitteln. Da helfen alle Aussprachen dieser Welt nichts wenn die Meinungen so Grund verschieden sind.
Ich habe, auch auf den Treffen der Ultras, immer Versucht einen Weg zu finden mit diesen Gruppierungen aus zukommen. Der Dialog war zumeist auch immer ganz gut nur bringt wie gesagt die beste Kommunikation nichts wenn der der Gegenüber dir ein Messer in den Rücken rammt sobald du dich umdrehst.
Ich für meinen Teil war noch nie und werde nie ein Lemming sein der sich von ein paar wenigen sagen lässt was er zu tun oder zu lassen hat. Sollen Sie weiter sich selbst feiern und über das Megaphon ihre Lemming dazu animieren IHRE liedchen zu singen. Ich bin RAUS!
Mal sehen wie so eine Choreo aussieht wenn nur ein paar wenige 100 sich daran beteiligen und ein paar 1000 die Hände still halten.
In diesem Sinne auf ein Gutes Spiel gegen Darmstadt!
Johannes B. Kerner: -Und wenn Wembley die Kathedrale des Fußballs ist, dann haben die Deutschen hier heute einen kräftigen Schluck Weihwasser gesoffen, das Gesangbuch geklaut und die Kerzen ausgepustet
Marcel Reif: Sollten Sie dieses Spiel atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien
Marcel Reif: Sollten Sie dieses Spiel atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien
Aramedis : Sicher einer der besten Beiträge zu diesem leidigen Thema..sehr schön geschrieben, insbesondere der erste Absatz.
Tavlaret hat geschrieben:[quote="ImmerLautrer]
MM wollte nicht zum FCK, er wollte zu Ehrmann. (hat er in einem Statement selbst gesagt, dass Ehrmann der ausschlaggebende Faktor war). Weil er bei Ehrmann eine quasi-Stammplatzgarantie erwarten konnte. Bei den Alternativen hätte er wohl erst mal wieder auf der Bank gesessen.
Außerdem ist er ja nicht zu Bullenpisse gegangen um den FCK zu retten sondern um sein Bankkonto etwas stärker und schneller zu füllen. Hat karrieretechnisch nicht so geklappt, jetzt ist der FCK wieder gut genug um da noch mal Starthilfe zu geben.[/quote]
"MM wollte nicht zum FCK, er wollte zu Ehrmann" ... wo hätte er den sonst finden sollen?
Kapiert es doch alle endlich KEIN SPIELER GEHT ZUM FCK ODER BLEIBT BEIM FCK WEIL SEIN HERZ SO FÜR DEN VEREIN SCHLÄGT. Die Spieler gehen dort hin wo's das meiste Geld gibt. "Bullenpisse?" klar unsympathisch, der fette Konzern gibt das Geld. Was ist aber mit Wolfsburg, Leverkusen, mit Hoffenheim und seinem Hopp? Dürfen die Spieler dort auch nicht hin, sind sie dann auch Verräter? In England sind viele Vereine von einem Sponsor gekauft, dürfen sie dort auch nicht hin???
Die Fußballwelt ist heute so! Wenn man das nicht akzeptiert sollte man sich für etwas anderes interessieren.[/quote]
Dann informiere Dich noch mal über das Konstrukt RB Leipzig. Du wirst feststellen, dass es da schon einen ganz wesentlichen Unterschied zu Wolfsburg, Leverkusen oder Hoffenheim gibt. Nicht umsonst ist RB der meistgehasste Verein in Deutschland. Wer da hingeht, muss wissen was die Konsequenzen sein können. Nach einem Bericht des Magazins Spiegel vor einigen Wochen meiden übrigens die deutschen Top-Talente RB Leipzig. Ralle hat sich da nur Absagen eingehandelt.Es geht also nicht immer nur um die fetteste Kohle. Vielleicht haben diese Spieler aber nur cleverere Berater, die ein bißchen langfristiger denken.
Um mal einen Vorschlag zu unterbreiten, wie wir aus der Scheisse wieder raus finden könnten.....
Ich habe nämlich die Befürchtung, dass jetzt an der Spirale der Eskalation lustvoll gedreht werden wird. Und irgendwann hat der Verein dann keine Wahl mehr, als Ultima Ratio zu vollziehen.
Irgendwie wird das keiner wollen, hoffe ich.
Die PI haben ihren Protest zur Kenntnis gebracht, und jetzt den Preis dafür bezahlt. Das wird es Ihnen wert gewesen sein, so wie ich den Haufen einschätze.
Der FCK hat es beantwortet.
Am Freitag geht es gegen Darmstadt. Jetzt können wir uns weiterhin um uns selbst drehen, oder den Focus wieder auf den Fußball legen.
Kommt es zu weiteren Aktionen, und wir verlieren, wird die Geschichte mehr als eskalieren. Denn das PI hat den Zorn und den Frust über die Niederlage und das Auftreten auf sich gezogen wie ein Blitzableiter, natürlich auch nicht ganz zu Unrecht.
Verlieren wir ohne weitere Aktionen, wird vermutlich kein Mensch mehr über Nürnberg und das Banner verlieren.
Gewinnen wir, ist eh alles in Butter für einen Tag.
Es liegt jetzt an allen Beteiligten, im Sinne des FCK sich hintenan zu stellen.
Ich habe nämlich die Befürchtung, dass jetzt an der Spirale der Eskalation lustvoll gedreht werden wird. Und irgendwann hat der Verein dann keine Wahl mehr, als Ultima Ratio zu vollziehen.
Irgendwie wird das keiner wollen, hoffe ich.
Die PI haben ihren Protest zur Kenntnis gebracht, und jetzt den Preis dafür bezahlt. Das wird es Ihnen wert gewesen sein, so wie ich den Haufen einschätze.
Der FCK hat es beantwortet.
Am Freitag geht es gegen Darmstadt. Jetzt können wir uns weiterhin um uns selbst drehen, oder den Focus wieder auf den Fußball legen.
Kommt es zu weiteren Aktionen, und wir verlieren, wird die Geschichte mehr als eskalieren. Denn das PI hat den Zorn und den Frust über die Niederlage und das Auftreten auf sich gezogen wie ein Blitzableiter, natürlich auch nicht ganz zu Unrecht.
Verlieren wir ohne weitere Aktionen, wird vermutlich kein Mensch mehr über Nürnberg und das Banner verlieren.
Gewinnen wir, ist eh alles in Butter für einen Tag.
Es liegt jetzt an allen Beteiligten, im Sinne des FCK sich hintenan zu stellen.
simba hat geschrieben:@Tavlaret : Auch immer wieder köstlich wenn die tollen Traditionsfans von S04 und HSV Leipzig auspfeifen..die beide selber am Tropf von Investoren hängen..aber da siehst du wie diese doch meist etwas beschränkten "Fans" ticken.
Ein paar Fragen an Simba (repräsentativ für viele):
Sind also alle, die das Konstrukt RB ablehnen, in deinen Augen beschränkt?Auch wenn du scharf nachdenkst, und ich nehme an, du zählst zu den Nicht-Beschränkten, kannst du keine Unterschiede zwischen RB und Schalke erkennen?
In der Diskussion hier wird, bis auf wenige Ausnahmen, alles in einen Topf geworfen -Müller, die Ultras , der moderne Fußball, RB, etc... -kräftig umgerührt und dann ein paar Allgemeinplätze bemüht, um anschließend dem Rest geistige Unzulänglichkeit vorzuwerfen.
Vielleicht sollte man diese Diskussionen getrennt führen:
Den Umgang bzw. die Haltung zu Red Bull
den prinzipiellen Umgang bzw. die Kommunikation mit den Ultras
und das Verhalten den Spielern gegenüber, die unser Trikot tragen.
Ich persönlich halte Anfeindungen gegen Spieler, die unser Trikot tragen, für falsch!
Deswegen bin ich aber nicht "pro Müller" und will ihm am Freitag zujubeln, als, ob er etwas ganz Besonderes geleistet hätte.
Schon gar nicht will ich einsehen, dass ich den Red Bull Marketing Schachzug wie jeden anderen Verein sehen soll, weil " das halt heute so ist" , oder weil ich sonst "ein ewig Gestriger" bin.
ImmerLautrer hat geschrieben:Tavlaret hat geschrieben:[quote="ImmerLautrer]
MM wollte nicht zum FCK, er wollte zu Ehrmann. (hat er in einem Statement selbst gesagt, dass Ehrmann der ausschlaggebende Faktor war). Weil er bei Ehrmann eine quasi-Stammplatzgarantie erwarten konnte. Bei den Alternativen hätte er wohl erst mal wieder auf der Bank gesessen.
Außerdem ist er ja nicht zu Bullenpisse gegangen um den FCK zu retten sondern um sein Bankkonto etwas stärker und schneller zu füllen. Hat karrieretechnisch nicht so geklappt, jetzt ist der FCK wieder gut genug um da noch mal Starthilfe zu geben.[/quote]
"MM wollte nicht zum FCK, er wollte zu Ehrmann" ... wo hätte er den sonst finden sollen?
Kapiert es doch alle endlich KEIN SPIELER GEHT ZUM FCK ODER BLEIBT BEIM FCK WEIL SEIN HERZ SO FÜR DEN VEREIN SCHLÄGT. Die Spieler gehen dort hin wo's das meiste Geld gibt. "Bullenpisse?" klar unsympathisch, der fette Konzern gibt das Geld. Was ist aber mit Wolfsburg, Leverkusen, mit Hoffenheim und seinem Hopp? Dürfen die Spieler dort auch nicht hin, sind sie dann auch Verräter? In England sind viele Vereine von einem Sponsor gekauft, dürfen sie dort auch nicht hin???
Die Fußballwelt ist heute so! Wenn man das nicht akzeptiert sollte man sich für etwas anderes interessieren.[/quote][/quote]
Dann informiere Dich noch mal über das Konstrukt RB Leipzig. Du wirst feststellen, dass es da schon einen ganz wesentlichen Unterschied zu Wolfsburg, Leverkusen oder Hoffenheim gibt. Nicht umsonst ist RB der meistgehasste Verein in Deutschland. Wer da hingeht, muss wissen was die Konsequenzen sein können. Nach einem Bericht des Magazins Spiegel vor einigen Wochen meiden übrigens die deutschen Top-Talente RB Leipzig. Ralle hat sich da nur Absagen eingehandelt.Es geht also nicht immer nur um die fetteste Kohle. Vielleicht haben diese Spieler aber nur cleverere Berater, die ein bißchen langfristiger denken.[/quote][/quote][/quote][/quote][/quote]
Bin da deiner Meinung!
Wolfsburg und Leverkusen kann man natürlich nicht mit RB vergleichen! Rb wurde aus einem ganz anderen grund gegründet! Siehe nur denen ihr Logo,die Vereinsmitglieder,deren mitbestimmungsrechte

RB ist auch kein sponsor das ist ein Investor und ausserdem ein Marketingclub.Wolfsburg hatte schon bevor jemand geld in die Hand genommen hat nicht so schlechten fussball gespielt.RB hats ka in paar jahren geschafft.
Vielleicht bin ich da auch ein bisschen verhasster als andere da ich 8jahre in österreich(Salzburg)gewohnt habe und live zugesehen habe wie Rb die Austria Salzburg zerstört hat ! ! !Bin zwar kein Austria fan aber ein Sympathisant geworden. Und da ist es natürlich klar das ein Müller ein Stich in mein herz ist.(Aber gut das sehen andere anders,akzeptiere ich auch)
Ach ich trinke keine energy trinks,fahre kein VW und nehme auch nie Aspirin.Habe sowas nichtmal im Haus.
Und ja ich als Nicht ultra werde pfeiffen (Freie Meinungsäusserung)
Zuletzt geändert von BetzeSebi am 01.08.2017, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
jens1412 hat geschrieben:PS: Wenn mir jeder Ultra garantiert, dass er seine Firma nie verlassen würde, wenn er woanders das Doppelte und Dreifache verdient, dann würde ich euch ernst nehmen.
Ultras arbeiten doch gar nicht sondern gehen noch zur Schule oder harzen.
Oder ist das zu sehr verallgemeinert?
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
BetzeSebi hat geschrieben:Und ja ich als Nicht ultra werde pfeiffen (Freie Meinungsäusserung)
Stünde ich daneben, würde ich dir als FCK'ler meine freie Meinung dazu sagen.
Deutlich.
allar hat geschrieben:jens1412 hat geschrieben:PS: Wenn mir jeder Ultra garantiert, dass er seine Firma nie verlassen würde, wenn er woanders das Doppelte und Dreifache verdient, dann würde ich euch ernst nehmen.
Ultras arbeiten doch gar nicht sondern gehen noch zur Schule oder harzen.
Oder ist das zu sehr verallgemeinert?
Wenn du ein Proplem mit ultras hast geh auf sie zu!
aber rede nicht so ein Müll,da sind bestimmt etliche dabei die was besseres sind als du.
wkv hat geschrieben:BetzeSebi hat geschrieben:Und ja ich als Nicht ultra werde pfeiffen (Freie Meinungsäusserung)
Stünde ich daneben, würde ich dir als FCK'ler meine freie Meinung dazu sagen.
Deutlich.
kannst dir von mir aus dein mund fusslig reden,solange deine Hände bei dir bleiben....
Ich bin übrigens in 4.1 süd
BetzeSebi hat geschrieben:kannst dir von mir aus dein mund fusslig reden,solange deine Hände bei dir bleiben....
Ich bin übrigens in 4.1 süd
...dann solltest du dir die Haare vorher nass machen.
Hinterher bist du geföhnt.
Ich nämlich auch, ich liebe es von der Treppe zum Innenraum dem Gegner meine Liebe zu zeigen.
wkv hat geschrieben:BetzeSebi hat geschrieben:kannst dir von mir aus dein mund fusslig reden,solange deine Hände bei dir bleiben....
Ich bin übrigens in 4.1 süd
...dann solltest du dir die Haare vorher nass machen.
Hinterher bist du geföhnt.
Ich nämlich auch, ich liebe es von der Treppe zum Innenraum dem Gegner meine Liebe zu zeigen.
Wenn du meinst,und du beschwerst dich über ultras...kein stück besser.
Werde darauf nichtmehr antworten...so unnötig

Dass du Pech beim Denken hast, hast du nicht erst mit diesem Post bewiesen.
Aber das ist dein Meisterstück.
Aber das ist dein Meisterstück.
BetzeSebi hat geschrieben:
Wenn du ein Proplem mit ultras hast geh auf sie zu!
aber rede nicht so ein Müll,da sind bestimmt etliche dabei die was besseres sind als du.
Ich habe kein Problem mit den Ultras weil sie mir vollkommen egal sind. Endlich weht ihnen aber mal etwas Gegenwind ins Gesicht und vielleicht besinnen sie sich mal auf das was wichtig ist: der FCK und nicht sie selbst.
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
Eins vorne weg. Auch ich habe den Müller Transfer von Anfang an nicht für gut befunden. Aber was hier mit dem Fan-Club Pfalz Inferno abgezogen wird, die es gewagt haben den Transfer öffentlich zu kritisieren, ist für mich die reinste Farce. Das größte Fehlverhalten dieser Gruppe scheint darin zu liegen, dass sie sich Ultras schimpfen, da passt es natürlich den Ultra-Kritikern in den Kram dieses Spruchband als Aufhänger für diesen Aufriss hier zu nehmen.
Wo waren denn die ganzen Kritiker, als ein Lakic nach Bekanntgabe des Wechsels nach Wolfsburg von Fans bespuckt, mit Bierbechern beworfen und die restlichen Spiele ausgepfiffen wurde? Wo waren die ganzen Kritiker bei einem Selim Teber oder Klaus Reitmeier? Wo waren die Kritiker als die ganze West, die Mannschaft im Heimspiel gegen Paderborn bei einem 1:0 zur Halbzeit ausgepfiffen wurde? Wo waren die Kritiker wenn wieder einmal der Kopf eines Trainers mit "XY raus"-Sprechchören von der West gefordert wurde? Wo sind die Kritiker wenn die ganze Westkurve "Arschloch, Wichser, Hurensohn" beim Abstoß des gegnerischen Torwartes schreit? Ist das weniger "vereinsschädigend" wenn Beleidigungen lautstark gebrüllt werden?
Hier wird meiner Meinung nach wirklich aus einer Mücke ein Elefant gemacht bzw. wieder mit zweierlei Maß gemessen. Das Spruchband dient da doch nur als Aufhänger für den ewigen Streit "Pro/Contra Ultras".
Ich kann in dem Spruchband nichts beleidigendes oder "vereinsschädigendes" erkennen. Was mir ein Jurist zudem ebenfalls bestätigt hat.
Dass das Spruchband aneckt und nicht jedem gefällt, wird den Herren des Pfalz Infernos klar gewesen sein. Mit dem Kürzel am Ende des Spruchbandes wurde aber verdeutlicht, dass die Kritik von ihrer Seite aus kommt. Und als Fans darf man auch mal kritisieren, dies steht jedem Fan zu, nicht jede Handlung des Vereines applaudierend hinzunehmen.
Genauso wie es jedem Fan zu steht Müller und Fechner (der mir im übrigen bei der ganzen Diskussion eigentlich zu kurz kommt, da er noch länger an den FCK gebunden sein wird) am Freitag lautstark, mit einem Banner oder Spruchband zu unterstützen.
Und für die Kritiker die immer wieder betonen, dass "Jeder bei einem besseren Angebot den Arbeitgeber wechseln würde.." kann ich persönlich nur bedingt zustimmen. Ich würde meine moralischen Grundsätze nicht über die Höhe meiner Gehaltsabrechnung stellen. Überspitztes Beispiel: Wenn ich meine Berufsausbildung beim Roten Kreuz absolviere, ich mich mit deren Grundsätzen identifiziere und ich dann dort kündige und bei der NPD als Mitarbeiter im Kreisbüro anfange, weil die mir ein Super-Gehaltsangebot unterbreiten, kann ich nicht erwarten dass ich von allen Mitgliedern und Mitarbeitern des Roten Kreuzes mit offenen Armen empfangen werde, weil es mir auf einmal bei der NPD nicht mehr gefällt. Aber dies steht jedem frei dies anders zu sehen. Zum Glück darf bei uns noch jeder seine eigene Meinung haben und bekommt diese nicht vorgekaut.
Also bitte besinnt euch wieder auf das wesentliche und drückt dem FCK die Daumen, dass die Saison nicht da weitergeht wo sie letzte Saison aufgehört hat.
Wo waren denn die ganzen Kritiker, als ein Lakic nach Bekanntgabe des Wechsels nach Wolfsburg von Fans bespuckt, mit Bierbechern beworfen und die restlichen Spiele ausgepfiffen wurde? Wo waren die ganzen Kritiker bei einem Selim Teber oder Klaus Reitmeier? Wo waren die Kritiker als die ganze West, die Mannschaft im Heimspiel gegen Paderborn bei einem 1:0 zur Halbzeit ausgepfiffen wurde? Wo waren die Kritiker wenn wieder einmal der Kopf eines Trainers mit "XY raus"-Sprechchören von der West gefordert wurde? Wo sind die Kritiker wenn die ganze Westkurve "Arschloch, Wichser, Hurensohn" beim Abstoß des gegnerischen Torwartes schreit? Ist das weniger "vereinsschädigend" wenn Beleidigungen lautstark gebrüllt werden?
Hier wird meiner Meinung nach wirklich aus einer Mücke ein Elefant gemacht bzw. wieder mit zweierlei Maß gemessen. Das Spruchband dient da doch nur als Aufhänger für den ewigen Streit "Pro/Contra Ultras".
Ich kann in dem Spruchband nichts beleidigendes oder "vereinsschädigendes" erkennen. Was mir ein Jurist zudem ebenfalls bestätigt hat.
Dass das Spruchband aneckt und nicht jedem gefällt, wird den Herren des Pfalz Infernos klar gewesen sein. Mit dem Kürzel am Ende des Spruchbandes wurde aber verdeutlicht, dass die Kritik von ihrer Seite aus kommt. Und als Fans darf man auch mal kritisieren, dies steht jedem Fan zu, nicht jede Handlung des Vereines applaudierend hinzunehmen.
Genauso wie es jedem Fan zu steht Müller und Fechner (der mir im übrigen bei der ganzen Diskussion eigentlich zu kurz kommt, da er noch länger an den FCK gebunden sein wird) am Freitag lautstark, mit einem Banner oder Spruchband zu unterstützen.
Und für die Kritiker die immer wieder betonen, dass "Jeder bei einem besseren Angebot den Arbeitgeber wechseln würde.." kann ich persönlich nur bedingt zustimmen. Ich würde meine moralischen Grundsätze nicht über die Höhe meiner Gehaltsabrechnung stellen. Überspitztes Beispiel: Wenn ich meine Berufsausbildung beim Roten Kreuz absolviere, ich mich mit deren Grundsätzen identifiziere und ich dann dort kündige und bei der NPD als Mitarbeiter im Kreisbüro anfange, weil die mir ein Super-Gehaltsangebot unterbreiten, kann ich nicht erwarten dass ich von allen Mitgliedern und Mitarbeitern des Roten Kreuzes mit offenen Armen empfangen werde, weil es mir auf einmal bei der NPD nicht mehr gefällt. Aber dies steht jedem frei dies anders zu sehen. Zum Glück darf bei uns noch jeder seine eigene Meinung haben und bekommt diese nicht vorgekaut.
Also bitte besinnt euch wieder auf das wesentliche und drückt dem FCK die Daumen, dass die Saison nicht da weitergeht wo sie letzte Saison aufgehört hat.
Zuletzt geändert von PabloEscobar am 01.08.2017, 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
wkv hat geschrieben:...dann solltest du dir die Haare vorher nass machen.
Hinterher bist du geföhnt.
Lass den Schotten in Dir raus


PabloExcobar . Du schreibst von deinen moralischen Grundsätzen und verteidigst dieses Plakat ? Man kann sich als nur wundern...
wkv hat geschrieben:Um mal einen Vorschlag zu unterbreiten, wie wir aus der Scheisse wieder raus finden könnten.....
Ich habe nämlich die Befürchtung, dass jetzt an der Spirale der Eskalation lustvoll gedreht werden wird. Und irgendwann hat der Verein dann keine Wahl mehr, als Ultima Ratio zu vollziehen.
Irgendwie wird das keiner wollen, hoffe ich.
Die PI haben ihren Protest zur Kenntnis gebracht, und jetzt den Preis dafür bezahlt. Das wird es Ihnen wert gewesen sein, so wie ich den Haufen einschätze.
Der FCK hat es beantwortet.
Am Freitag geht es gegen Darmstadt. Jetzt können wir uns weiterhin um uns selbst drehen, oder den Focus wieder auf den Fußball legen.
Kommt es zu weiteren Aktionen, und wir verlieren, wird die Geschichte mehr als eskalieren. Denn das PI hat den Zorn und den Frust über die Niederlage und das Auftreten auf sich gezogen wie ein Blitzableiter, natürlich auch nicht ganz zu Unrecht.
Verlieren wir ohne weitere Aktionen, wird vermutlich kein Mensch mehr über Nürnberg und das Banner verlieren.
Gewinnen wir, ist eh alles in Butter für einen Tag.
Es liegt jetzt an allen Beteiligten, im Sinne des FCK sich hintenan zu stellen.
Sehe ich auch so. Am Freitag geht es nicht gegen PI oder MM - es geht nur FÜR den FCK und der hat grade genug Probleme.
ALLE FCK-Spieler gehören unterstützt am Freitag!
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste