Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon Thomas » 29.06.2014, 16:25


Fanprojekt: „Es fehlt also an allen Ecken und Enden“

Faszination Fankurve sprach mit Christian Hirsch und Stefan Michels vom Fanprojekt Kaiserslautern über die Unterfinanzierung des Fanprojekt, das das Qualitätssiegel für Fanprojekte nicht erhalten hat. Das Arbeitsamt sichert die Zukunft des Fanprojekts.

Außerdem erklären die beiden Fanprojektler, warum sie sich eine Wiederaufnahme der Gespräche zur Legalisierung von Pyrotechnik wünschen.

Faszination Fankurve: Oftmals wird von Außenstehenden wahrgenommen, dass der Kontakt zwischen Verein und der Fanszene immer problematischer wird bzw. zum Teil nicht mehr existent ist. Wie sehen Sie als Vermittler das allgemein und vor allem im Hinblick auf Ihren Verein?

Christian Hirsch und Stefan Michels: Wir sind nicht dieser Ansicht aber zum einen sind wir nicht Außenstehende im Sinne ihrer Frage und zum anderen lässt es sich auch nicht allgemeingültig beantworten. Jede Fanszene hat ihren Weg, um mit ihrem Bezugsverein zu kommunizieren. Dabei ist das Verhältnis an jedem Standort ein anderes. Mal gut, mal weniger gut. Wir als Fanprojekt Kaiserslautern sollten daher auch nur über unseren Standort sprechen. Dort kann man festhalten, dass die Wege relativ kurz sind, das heißt, dass es relativ regelmäßige Treffen zwischen Fanszene/FanvertreterInnen und Verein gibt. Da sitzen gelegentlich sowohl Vorstands Vorsitzender Stefan Kuntz, der Mannschaftsrat oder auch der Trainer mit den Fans zusammen, um gemeinsam verschiedene Anliegen zu diskutieren. Dass sich dabei nicht immer alle einig sind, liegt in der Natur der Sache. Schließlich muss ein Verein auch unpopuläre Entscheidungen treffen, die Fans gar nicht gut finden können. Diese nehmen wiederum zum Glück ihr Recht auf Partizipation wahr und fordern hingegen Freiheiten ein, die sich dem Verein möglicherweise nicht auf Anhieb erschließen. Eine professionelle Zusammenarbeit und eine gute Arbeitskultur zwischen Fanbeauftragten und Fanprojekt sind sehr hilfreich und erfreulicherweise vorhanden, sodass sich bei Problemen oder Diskussionsbedarf meist schnell eine Lösung herbeiführen lässt.

Faszination Fankurve: Letztes Jahr haben die Clubs der 1 bis 3. Liga Strafen in Höhe von ca. 1,7 Millionen Euro nach Fanaktionen zahlen müssen. Die Vereine reagieren unterschiedlich, immer mehr versuchen die Strafe auf die Verursacher zu übertragen. Wie stehen Sie als Fanprojekt zur Übertragung solcher Strafen und wie wirken diese auf betroffene Fans und deren Umfeld?

Hirsch und Michels: Erst einmal, wir sind keine Juristen und auch wenn wir das Interesse eines Vereins nachvollziehen können, gegen ihn verhängte finanzielle Sanktionen, beim Verantwortlichen einzufordern, bereitet es uns Unbehagen. Situationsbedingt, Differenziert und die Höhe der Strafe in Relation zum Vorfall im Blick. Das wäre wünschenswert. Jeder Fußballfan ist für sein Verhalten erst einmal selbst verantwortlich. Delinquentes Verhalten wird sanktioniert. Einfache Regel? Im Prinzip ja, dennoch muss man gerade aus sozialarbeiterischer Sicht auch die Folgen benennen. Stadionverbot und zusätzlich die Übertragung hoher Geldstrafen auf junge Menschen, die im Einzelnen betrachtet, womöglich noch das erste Mal dabei waren und nun auch die negativen Seiten von Gruppendynamik kennen gelernt haben, werden unzweifelhaft ihr Leben derart beeinträchtigen, dass die Frage nach der Verhältnismäßigkeit gestellt werden muss.

Faszination Fankurve: Immer wieder beklagen Fanprojekte eine Unterfinanzierung. Sind Sie mir den Mitteln, die Ihnen im Moment zur Verfügung stehen zufrieden? Was würden Sie konkret mit weiteren Mitteln umsetzen?

Hirsch und Michels: Wir sind total unterfinanziert und kämpfen weiterhin um das Überleben. Wir bekommen von der Stadt Kaiserslautern keine Barmittel, sondern nur Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, die für die Arbeit mit jugendlichen Fußballfans nicht geeignet sind. Auch die Finanzierung des Landes Rheinland-Pfalz muss sich erhöhen, damit wir in Zukunft das Fanprojekt erfolgreich weiter führen können. Aus eben diesen Gründen fasste die AG Qualitätssicherung des Beirates der Koordinierungsstelle der Fanprojekte (KOS) den Entschluss dem Standort Kaiserslautern kein Qualitätssiegel „Fanprojekt nach dem NKSS“ zu verleihen. Zu dieser Problematik sind wir mit der Stadt Kaiserslautern in Gesprächen. Es fehlt also an allen Ecken und Enden. Ohne die Agentur für Arbeit Kaiserslautern, die durch das Kooperationsprojekt „Pro Ausbildung“ einen Anteil der Finanzierung übernimmt, könnten nicht mal die Kosten für die Minimalbesetzung von 1,5 Stellen gedeckt werden.
Das Ziel ist also klar, eine bessere und gesicherte Finanzierung und vernünftige Räume, die uns neue Möglichkeiten bietet mit einer großen Fanszene bedarfsgerecht zu arbeiten.

Faszination Fankurve: Die Mehrheit der Strafen hat mit dem Einsatz von Pyrotechnik zu tun. Seit Jahren ist der Einsatz von Pyro das zentrale Thema, ohne dass sich etwas bewegt. Lässt sich überhaupt eine Lösung finden?

Hirsch und Michels: Pyrotechnik wird leider sehr oft mit Gewalt in Verbindung gesetzt oder sogar gleichgesetzt, was eine differenzierte Debatte über den Umgang mit Pyro erschwert. Dabei hat es schon mal mit der Kampagne „Pyrotechnik legalisieren – Emotionen respektieren“ einen viel versprechenden Anlauf für einen offenen Dialog für einen kontrollierten Umgang mit Pyrotechnik gegeben. Wir wünschen uns diesbezüglich eine Wiederaufnahme des Dialoges. (…)

Quelle und kompletter Text: Stadionwelt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Benjamin » 29.06.2014, 16:41


Sehr differenzierte Sichtweise. Gibt einen guten Einblick in die Arbeit in Lautern. Man merkt, dass mittlerweile fähige Leute mit genügend Reife und Erfahrung aber auch Motivation am Werk sind.

Jetzt muss unbedingt die Finanzierung gesichert werden- hier muss das Land seiner Verpflichtung nachkommen. Es ist durch nichts zu rechtfertigen Meenz wesentlich mehr an Zuschüssen zukommen zu lassen und eine große Fanszene wie Lautern, mit dem gleichen Betrag wie Trier abzuspeisen.

Die soziale Jugend Arbeit in Lautern verdient mehr Förderung .



Beitragvon steff-5.1 » 29.06.2014, 16:48


Da stellt sich mir wieder mal die Frage:
Für was ist das Fanprojekt da?

Da werden doch nur wieder Interesse von Wenigen unterstützt.
Mal ernsthaft jetzt: Pyrotechnik wieder ins Gespräch bringen???
Unterhaltet ihr euch mal mit den Fans oder geht's nur darum was die Ultras
gern hätten?
Gefühlte 80% der Fans, haben gar keine Lust mehr auf den Pyroscheiß!
Selbst hier im Forum ist die Grundstimmung eher gegen Pyro!

Wieso bringt dann eine "Fanvertretung" diesen von den Fans nicht gewollten Blödsinn schon wieder ins Gespräch??? Dann natürlich noch die Bestrafung für verbotene Dinge bemängeln...also wenn was verboten ist und man hält sich nicht dran, dann darf man dafür natürlich nicht bestraft werden :nachdenklich: .
Wenn jemand es tagelang plant Pyro ins Stadion zu schmuggeln, es dann drin hat, zündet und vor seinen Kumpels so tut als wäre er die coolste Sau der Welt, wieso soll man so nen Depp dann nicht bestrafen? Wegen der Gruppendynamik???
Die Leben echt in ihrer eigenen kleinen Welt...



Beitragvon Benjamin » 29.06.2014, 17:12


Manche Leute müssen nur das Wort Pyro lesen und schon spielt alles verrückt. Das Fanprojekt hat sich hier doch klar geäußert, auch das strafbare Handlungen Konsequenzen nach sich ziehen. Die Kriminalisierung von Jugendlichen führt jedoch nicht zum Erfolg, wie man allgemein wissen müsste.

Lest erst einmal etwas zum Thema Jugend Sozial Arbeit, bevor hier der Hammer rausgeholt wird.

Das Fanprojekt steht übrigens jedem offen. Auch den Internet Meckerern. Bevor die sich aber real einer Diskussion stellen ,muss noch viel Wasser die Lauter lang fließen..



Beitragvon Südpälzer » 29.06.2014, 20:43


steff-5.1 hat geschrieben:Gefühlte 80% der Fans, haben gar keine Lust mehr auf den Pyroscheiß!

Netter Trick. Hab ich keine stichhaltigen Zahlen zu meinen Gunsten zur Hand, werf ich eine hohe Prozentzahl in den Raum und sicher mich damit ab, dass es letztlich nur "gefühlt" ist.



Beitragvon Pfaelzer » 29.06.2014, 21:13


Man sollte es doch von Vereinsseite so machen: Sollte während der Saison kein Pyro gezündet werden, so fließt Betrag X in das Fanprojekt!
Weniger Singsang - mehr Betze!!!



Beitragvon Hellboy » 29.06.2014, 21:45


Pfaelzer hat geschrieben:Man sollte es doch von Vereinsseite so machen: Sollte während der Saison kein Pyro gezündet werden, so fließt Betrag X in das Fanprojekt!

Ja, es wird die Täter motivieren, aufzuhören, wenn sie dadurch ihre eigenen Präventionsmaßnahmen finanzieren können, damit sie dann aufhören zu zündeln. Da hat dein kleiner Hamster oben drin aber mal eine ziemlich kreative Abkürzung zwischen Ursache und Wirkung gefunden.
:daumen:



Beitragvon Benjamin » 29.06.2014, 23:30


Für alle die es nicht wissen :

Das Fanprojekt ist vom Verein unabhängig. Das heisst Vereine dürfen gar kein Geld fürs Fanprojekt zahlen. Das ist die Sache von Stadt, Land und die DHL beteiligt sich ebenfalls an der Finanzierung aller Fanprojekt.

Soviel zum Thema.



Beitragvon Hellboy » 29.06.2014, 23:41


Benjamin hat geschrieben:...und die DHL beteiligt sich ebenfalls an der Finanzierung aller Fanprojekt.


Die DHL? Die mit den Paketen...? :shock:

Wohl eher der DFB, oder...!? :wink:



Beitragvon Benjamin » 29.06.2014, 23:45


Scheiss Autopilot Tastatur :D

DFL ist natürlich gemeint.



Beitragvon Hellboy » 30.06.2014, 00:06


Es ist trotzdem der DFB. :D

Jetzt hör ich aber mal auf mit klugscheißen und freu mich ernsthaft, dass du versuchst, hier etwas sachliche Aufklärung zu betreiben. Auch wenn ich fürchte, dass wenig davon irgendwo ankommen wird.
:prost:



Beitragvon hessenFCK » 30.06.2014, 00:49


...ist doch ganz einfach, wer zündelt, der zahlt. Wird nicht gezündelt, gibts Kohle - keine schlechte Idee - ob der Zündler das versteht, glaube eher nicht. Die nächste Strafe wird folgen - schade um die nicht vorhandenen Rücklagen des FCK. Insgesamt kann man da sicherlich über einen supi Drittligaspieler mit Potenial reden.



Beitragvon Benjamin » 30.06.2014, 01:31


Hellboy hat geschrieben:Es ist trotzdem der DFB. :D

Jetzt hör ich aber mal auf mit klugscheißen und freu mich ernsthaft, dass du versuchst, hier etwas sachliche Aufklärung zu betreiben. Auch wenn ich fürchte, dass wenig davon irgendwo ankommen wird.
:prost:


Also finanziell trägt das die DFL siehe hier:

http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2 ... nkfurt.php

Aber ob DFL oder dfb ist da nicht so wichtig. Das Land und die Stadt müssen auf alle Fälle in die Pflicht genommen werden.



Beitragvon Belize » 30.06.2014, 07:43


DFL und DFB zahlen die Pyros und holen sich das Geld hintenrum wieder zur Strafe vom FCK zurück.

Jeder der mit Pyros erwicht wird, muß mal für 3 Monate in einer Spezialklinik für Brandverletzungen Dienst tun !!

Sind die 3% für Pyros die besseren Fans?? :shock: :teufel2:



Beitragvon Yves » 30.06.2014, 08:26


Probleme scheinen ja die zu kleinen Räumlichkeiten zu sein. Nur als Vorschlag - in Lautern gab es ja schonmal ein "Fanprojekt". Und die Räumlichkeiten waren hervorragend auch für grössere Gruppen. Warum nicht man nicht einfach wieder das First Class?
Keine Ahnung wer der Besitzer ist und ob die alte Bude überhaupt noch genutzt werden kann .... aber lustig wäre es - hahaha



Beitragvon Phil » 30.06.2014, 09:17


@Yves

es ist müssen Räumlichkeiten sein, die der Stadt gehören.



Beitragvon Yves » 30.06.2014, 09:42


Phil hat geschrieben:@Yves

es ist müssen Räumlichkeiten sein, die der Stadt gehören.


Ist schon klar. Wem gehört die Ruine denn die im Moment?



Beitragvon Phil » 30.06.2014, 10:52


So viel ich weiß ist die zur Zeit sogar aufgrund von Sanierungsbedürftigkeit gesperrt



Beitragvon Hochwälder » 30.06.2014, 11:01


Südpälzer hat geschrieben:
steff-5.1 hat geschrieben:Gefühlte 80% der Fans, haben gar keine Lust mehr auf den Pyroscheiß!

Netter Trick. Hab ich keine stichhaltigen Zahlen zu meinen Gunsten zur Hand, werf ich eine hohe Prozentzahl in den Raum und sicher mich damit ab, dass es letztlich nur "gefühlt" ist.

Mit dem Geld was der Verein an Strafen zahlt für Pyro und anderen Schwachsinn sogenannter Fans könnte man prima das Fanprojekt unterstützen. Vielleicht sollten die wahren Fans sich deshalb bemühen dass die Strafen für den Verein so gering wie möglich sind oder das sie ganz entfallen!

hessenFCK hat geschrieben:...ist doch ganz einfach, wer zündelt, der zahlt. Wird nicht gezündelt, gibts Kohle - keine schlechte Idee - ob der Zündler das versteht, glaube eher nicht. Die nächste Strafe wird folgen - schade um die nicht vorhandenen Rücklagen des FCK. Insgesamt kann man da sicherlich über einen supi Drittligaspieler mit Potenial reden.

Vermutlich sind es auch die Zündler die hier die Politik von SK und dem Verein am meisten kritisieren. Ihnen geht es nicht um den Verein sondern um ihr eigenes Ding ?
Zuletzt geändert von Thomas am 30.06.2014, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Mehrfachbeiträge zusammengefügt. Bitte zukünftig die Bearbeiten-Funktion nutzen - danke!



Beitragvon c » 30.06.2014, 11:34


Hochwälder hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben:...ist doch ganz einfach, wer zündelt, der zahlt. Wird nicht gezündelt, gibts Kohle - keine schlechte Idee - ob der Zündler das versteht, glaube eher nicht. Die nächste Strafe wird folgen - schade um die nicht vorhandenen Rücklagen des FCK. Insgesamt kann man da sicherlich über einen supi Drittligaspieler mit Potenial reden.



Vermutlich sind es auch die Zündler die hier die Politik von SK und dem Verein am meisten kritisieren. Ihnen geht es nicht um den Verein sondern um ihr eigenes Ding ?


Höchstwahrscheinlich erzählst du aber gerade einen Haufen Mist und das Eine hat mit dem Anderen überhaupt und gar nix zu tun. :nachdenklich:
In etwa so viel wie Pyrotechnik überhaupt mit der aktuellen finanziellen Problematik des Fanprojekts.

Was ein Thread mal wieder...



Beitragvon Rheinteufel2222 » 30.06.2014, 11:42


Hochwälder hat geschrieben:Vermutlich sind es auch die Zündler die hier die Politik von SK und dem Verein am meisten kritisieren.


Das ist so ziemlich die dämlichste Verschwörungstheorie, die ich jemals gehört habe. Nächster Versuch, bitte!
- Frosch Walter -



Beitragvon Benutzernamen » 30.06.2014, 12:26


Hochwälder hat geschrieben:Vermutlich sind es auch die Zündler die hier die Politik von SK und dem Verein am meisten kritisieren. Ihnen geht es nicht um den Verein sondern um ihr eigenes Ding ?


Du liegst mit deiner Vermutung - mal wieder - daneben.

Will aber mit obskuren Theorien in nichts nachstehen:
Diejenigen, die zündeln, bringen dem Verein mit ihrer Alles-Fahrerei die Kohle vorher erst rein.

Also ein Nullsummen-Geschäft. :)




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste