7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Fanprojekt: Ultraszene nach Gesprächsrunde bereit für Neuanfang!
Nach einem Treffen am Mittwoch, den 13.02.2013 ist die Ultraszene wieder bereit dem Fanprojekt Vertrauen für einen Neuanfang zu schenken.
Auf dem Treffen, auf dem neben Vertretern der Ultraszene, Dr. Barbara Krimm (pädagogische Leitung), Christine Morgenstern (Fanprojektmitarbeiterin), Jörg Rodenbüsch (AWO-Koordinator Fanprojekte), Sebastian Scheffler (FCK Fanvertretung ) und Christoph Schneller sowie Stefan Roßkopf als offizielle Vertreter des FCK teilnahmen, beteuerten die Verantwortlichen, dass in der Vergangenheit vieles falsch gelaufen ist. Vielmehr wurde aber der Blick in die Zukunft gerichtet. Hier soll sich u. a. einiges an grundlegenden Dingen wie feste Öffnungszeiten und Zeiten in denen man die Fanprojektmitarbeiter telefonisch erreichen kann verbessern. Einig war man sich, dass Kommunikation das wichtigste Kriterium einer erfolgreichen Zusammenarbeit ist. In diesem Zusammenhang soll die bisher ebenfalls katastrophale Öffentlichkeitsarbeit verbessert werden.
Weiterhin wurden von beiden Seiten die aktuellen Räumlichkeiten in der Pariser Straße kritisiert. Das Fanprojekt ist derzeit auf der Suche nach alternativen und wäre auch über Hilfe aus der Fanszene dankbar. Solltet ihr also von leerstehenden Räumen/Gebäuden hören, die sich eignen könnten, meldet euch bitte!
Während der Gesprächsrunde wurde auch der krankheitsbedingte Ausfall des bisherigen Fanprojektleiters, Erwin Ress, bekannt, dessen Stelle neu besetzt wird. Es wurde explizit darauf hingewiesen, dass dies in keinerlei Zusammenhang mit unserem Schreiben steht. Die Stelle soll schnellstmöglich ausgeschrieben und neu besetzt werden.
Was bisher nicht bekannt war ist, dass die Stadt Kaiserslautern nie ein Interesse am Fanprojekt hatte und das Budget deshalb auch sehr niedrig gehalten hat. Dieses wird wohl, nach jetzigem Stand, zum Jahresende komplett gestrichen. Wir denken hier muss und wird es diesmal einen Aufschrei geben, erst recht wenn der Neuanfang gelingt.
Dieser soll mit einem Informationsabend in den Räumlichkeiten des Fanprojektes starten. Informationen hierzu werden sicher demnächst folgen.
Wir freuen uns drauf und hoffen, dass auf Worte Taten folgen, an denen die Mitarbeiter und Träger des Fanprojekt Kaiserslautern auch in den nächsten Monaten gemessen werden!
Frenetic Youth
Generation Luzifer
Pfalz Inferno
Link: http://www.pfalz-inferno.com/pi_blog/?p=926
Danke, dass ihr dem Projekt genau auf die Finger schaut! Das ist kritische Demokratie, die nicht nur für uns Fans, sondern für den ganzen Verein enorm wichtig ist.
Klingt für mich erstmal nach viel Blabla und wenig Ergebnis. Schön, dass man jetzt telefonisch erreichbar ist und die Kommunikation verbessern möchte. Und was heißt das?
Das Gespräch ist anderthalb Wochen her... Wo ist die Stellungnahme von der AWO? Wo ist die Transparenz hinsichtlich der Konzeption des Projekts? Katastrophale ÖA verbessern? Das wäre die Gelegenheit gewesen, damit anzufangen...
Ich war nach dem ersten offenen Brief der Szene eher kritisch gegenüber den öffentlichen Anschuldigungen durch die Ultra-Szene. Jetzt habe ich mehr Fragezeichen denn je an die Arbeit des Projekts.
Das Gespräch ist anderthalb Wochen her... Wo ist die Stellungnahme von der AWO? Wo ist die Transparenz hinsichtlich der Konzeption des Projekts? Katastrophale ÖA verbessern? Das wäre die Gelegenheit gewesen, damit anzufangen...
Ich war nach dem ersten offenen Brief der Szene eher kritisch gegenüber den öffentlichen Anschuldigungen durch die Ultra-Szene. Jetzt habe ich mehr Fragezeichen denn je an die Arbeit des Projekts.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

Ich denke, dass ist jetzt mal ein bissel gebabbels von denen, damit es wieder ruhig wird und alles wird in den alten Bahnen weiterlaufen...
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)
Während der Gesprächsrunde wurde auch der krankheitsbedingte Ausfall des bisherigen Fanprojektleiters, Erwin Ress, bekannt, dessen Stelle neu besetzt wird. Es wurde explizit darauf hingewiesen, dass dies in keinerlei Zusammenhang mit unserem Schreiben steht. Die Stelle soll schnellstmöglich ausgeschrieben und neu besetzt werden.
Dieser soll mit einem Informationsabend in den Räumlichkeiten des Fanprojektes starten. Informationen hierzu werden sicher demnächst folgen.
Abwarten! Ich denke es hängt vieles am neuen Leiter. Auf dem Informationsabend gibt es sicher die ein oder andere Antwort auf unklare Punkte.
Vielleicht folgen manche aber auch schon auf einem Blog oder ählichem. Damit wäre schon etwas Transparenz gewährleistet. Beispiel von dem "Nachbar" aus Trier und vom HSV:
http://www.fanprojekt-trier.de/
http://www.hsv-fanprojekt.de/
Die Rheinpfalz geht heute übrigens auch kurz auf das Fanprojekt ein:
fussball: Neuanfang bei Lauterer Fanprojekt
KAISERSLAUTERN (osp). Beim Fußball-Fanprojekt Kaiserslautern der Arbeiterwohlfahrt gibt es einen Neuanfang. Die nach der Reduzierung der Mittel seitens der Stadt Kaiserslautern wackelnde Finanzierung des sozialen Projekts (wir informierten) ist nach Awo-Angaben nun bis Ende 2013 gesichert.
Weiter:
http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... 91-8778790
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste