22 Beiträge
• Seite 1 von 1
Seit der Bekanntgabe der DFL, die Spieltage ab der Saison 2009/10 weiter aufzusplitten und zu fanunfreundlichen Anstoßzeiten anzupfeifen, folgten Diskussionen zahlreicher Fußballfans in ganz Deutschland. Die Petition der Sozialromantiker Ini oder die Fanclubliste von www.keinkickvorzwei.de sind nur zwei Beispiele.
Auch wir in Nürnberg haben uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, nicht nur weil wir als aktueller Zweitligist besonders von den Änderungen betroffen wären, sondern auch weil der FCN schon immer über ein großes Fanpotenzial in der Region verfügt, das zu den Spielen oftmals mehr als 100 km einfach fahren muss. Gerade für diese Fans würden die neuen Anstoßzeiten eine Erschwernis bedeuten, aber auch die Auswärtsfahrer wären durch die zukünftigen kurzfristigen Spielverlegungen massiv betroffen.
Die größte Sorge bereitet uns jedoch die Tatsache, dass der Trend in den letzten Jahren in eine besorgniserregende Richtung ging. Wir wissen, das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht, Vereine und DFL scheinen mittlerweile nur noch das schnelle Geld zu sehen und nehmen auf Faninteressen keine Rücksicht mehr! Diese Änderung wird nicht die letzte sein, wenn wir jetzt nicht deutlich machen, dass Schluss sein muss! Diese Entwicklung wird uns früher oder später noch zu Spielen zu jeder Uhrzeit oder an jedem Tag der Woche führen. Auch (Pokal-) Spiele im Ausland, um den dortigen Markt zu befriedigen, sind keine Utopie mehr! Die Eintrittspreise werden weiter steigen!
Wir Fußballfans, die gerne ins Stadion gehen und der Mannschaft überall hinterher fahren, sind nun gefordert! Über die Sommerpause wurde die Problematik daher in viele Texten (siehe www.faszination-nordkurve.de), sowie Gesprächsrunden (sowohl in unserer Szene, als auch mit anderen oder Initiativen wie Pro Fans) diskutiert, zudem wurde erstmalig über einen Fanclub-Email-Verteiler umfassend darüber informiert.
Besonders das Gespräch mit dem Verein zeigte dabei deutlich die Diskrepanz auf, dass viele Vereine nach diesen Änderungen streben und sich dabei auch nicht von Protesten abschrecken lassen wollen. Rund 70 Nürnberger Fanclubs/Gruppierungen, die sich bei www.keinkickvorzwei.de eingetragen haben, sind dem FCN jedenfalls nicht genug, die Pläne der DFL zu überdenken. Aus diesem Grund werden wir auch mit Spruchbändern nichts mehr erreichen, vielen Fans hat sowieso schon der Mut verlassen, da man glaubt, gegen die DFL könne man sowieso nichts machen. Ja, Fußball ist Kommerz, es ist aber nicht der totale Ausverkauf und die absolute Gewinnmaximierung zu Lasten uns Fans! Daher müssen wir uns die Frage stellen, was können wir tun, um uns effektiv für fanfreundliche Anstoßzeiten einzusetzen? Noch können wir uns wehren, wenn wir zusammen arbeiten!
Aus diesem Grund wurde zu einer Informationsveranstaltung geladen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Natürlich ist es immer schwer einen Termin für alle zu finden, dennoch war die Resonanz erschreckend und so konnte der angedachte, gravierende Protest der ULTRAS NÜRNBERG nur mit wenigen Glubberern diskutiert werden. Dieser sah vor, möglichst gemeinsam mit anderen und gegnerischen Fangruppen, die jeweiligen Montagsspiele mit einem Boykott der 1. Halbzeit zu belegen. Grundsätzlich standen die anwesenden Glubberer dieser Protestform zwar skeptisch, aber nicht abgeneigt gegenüber, falls man die Dauer noch etwas verkürzen würde. Dann sähe man auch die Chance, dies weiteren Fanclubs/Fans zu vermitteln, um die Aktion erfolgreich durchführen zu können. Mit dieser Tendenz endete schließlich die Sitzung, in deren Anschluss noch ein weiterer Beschluss gefasst wurde: Um den Protest auf eine breite Basis zu stellen und möglichst viele Glubbfans unter einen Hut zu bringen, wurde die „Nürnberger Initiative für fanfreundliche Anstoßzeiten“ gegründet. Zukünftig werden alle Aktionen von ihr ausgehen! Für diese Saison sind neben Spruchbändern auch ein Infostand im Stadion, sowie eine Unterschriftenliste geplant. Diese soll dem Verein noch einmal verdeutlichen, dass viele Glubbfans die geplanten Anstoßzeiten ablehnen! Auf einer Homepage (geht in den nächsten Tagen online), wird es zudem umfangreiche Informationen, sowie noch einmal eine „Unterstützerliste“ ähnlich der auf www.keinkickvorzwei.de geben. Wir bitten jeden Fanclub/jede Gruppe des FCN sich dort ebenfalls einzutragen!
Wir werden allerdings noch einen Schritt weitergehen müssen, gerade auch um die Öffentlichkeit zu erreichen. Daher haben wir die Thematik der Infoveranstaltung noch einmal aufgegriffen und nun endgültig ausformuliert: Ab dieser Saison werden wir die sowieso schon ungeliebten, aber medienwirksamen Montags-Livespiele mit einem 20-minütigen Boykott beginnen. Keine Fahnen, keine Stimmung – ein Fußball wie er herrschen wird, wenn die Zukunftspläne der DFL Realität werden! Um diesen Unterschied besonders deutlich herauszustellen, rufen wir dazu auf, sich 30 Minuten vor Spielbeginn im Block einzufinden! Beim Einlauf der Mannschaft zum Aufwärmen werden wir für sie singen, sobald jedoch der Anpfiff naht, sollen unsere Gesänge verstummen und erst wieder nach 20 Minuten einsetzen – dafür aber umso frenetischer und lauter als je zuvor. Lasst uns ihnen zeigen, dass wir Fans ein essentieller Teil des Fußballs sind, selbst in Zeiten des Geldes! Wir brauchen an dieser Stelle wohl niemandem erklären, dass dieser Boykott sich nicht gegen die Mannschaft richtet - im Gegenteil: Wenn sich die DFL mit ihren Zukunftsplänen durchsetzen wird, dann wird es bald keine aktiven Fans im Stadion mehr geben, die die Mannschaft unterstützen.
Informiert über diese Entscheidung bitte alle Glubberer, stellt sie in Foren, verteilt sie über euren Mailverteiler etc. Erklärt die Gründe dafür und macht auf die Initiative, sowie Unterschriftenliste aufmerksam.
Natürlich wissen wir auch, dass unser Boykott alleine zu wenig sein wird. Wir stehen daher auch im Kontakt zu anderen Kurven und hoffen auf deren Beteiligung, damit jeden Montag der Woche 20 Minuten Geisterstimmung herrscht! Wir fordern daher nicht nur jeden Glubberer, sondern jeden Fußballfan in Deutschland dazu auf, diesen Boykott zu diskutieren und sich bestenfalls natürlich daran zu beteiligen! Sollte dies nicht möglich sein, so rufen wir dazu auf, die Protestwelle in irgendeiner anderen Form zu unterstützen!
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Vereine sich vor einer bundesweiten Protestwelle nicht mehr verschließen können und auch der öffentliche Druck wächst!
Lasst uns für dieses Ziel einmal unsere Rivalitäten vergessen und gemeinsam agieren!
NÜRNBERGER INITIATIVE FÜR FANFREUNDLICHE ANSTOSSZEITEN
Kontakt oder Fragen an: anstosszeiten@un94.com
Auch wir in Nürnberg haben uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, nicht nur weil wir als aktueller Zweitligist besonders von den Änderungen betroffen wären, sondern auch weil der FCN schon immer über ein großes Fanpotenzial in der Region verfügt, das zu den Spielen oftmals mehr als 100 km einfach fahren muss. Gerade für diese Fans würden die neuen Anstoßzeiten eine Erschwernis bedeuten, aber auch die Auswärtsfahrer wären durch die zukünftigen kurzfristigen Spielverlegungen massiv betroffen.
Die größte Sorge bereitet uns jedoch die Tatsache, dass der Trend in den letzten Jahren in eine besorgniserregende Richtung ging. Wir wissen, das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht, Vereine und DFL scheinen mittlerweile nur noch das schnelle Geld zu sehen und nehmen auf Faninteressen keine Rücksicht mehr! Diese Änderung wird nicht die letzte sein, wenn wir jetzt nicht deutlich machen, dass Schluss sein muss! Diese Entwicklung wird uns früher oder später noch zu Spielen zu jeder Uhrzeit oder an jedem Tag der Woche führen. Auch (Pokal-) Spiele im Ausland, um den dortigen Markt zu befriedigen, sind keine Utopie mehr! Die Eintrittspreise werden weiter steigen!
Wir Fußballfans, die gerne ins Stadion gehen und der Mannschaft überall hinterher fahren, sind nun gefordert! Über die Sommerpause wurde die Problematik daher in viele Texten (siehe www.faszination-nordkurve.de), sowie Gesprächsrunden (sowohl in unserer Szene, als auch mit anderen oder Initiativen wie Pro Fans) diskutiert, zudem wurde erstmalig über einen Fanclub-Email-Verteiler umfassend darüber informiert.
Besonders das Gespräch mit dem Verein zeigte dabei deutlich die Diskrepanz auf, dass viele Vereine nach diesen Änderungen streben und sich dabei auch nicht von Protesten abschrecken lassen wollen. Rund 70 Nürnberger Fanclubs/Gruppierungen, die sich bei www.keinkickvorzwei.de eingetragen haben, sind dem FCN jedenfalls nicht genug, die Pläne der DFL zu überdenken. Aus diesem Grund werden wir auch mit Spruchbändern nichts mehr erreichen, vielen Fans hat sowieso schon der Mut verlassen, da man glaubt, gegen die DFL könne man sowieso nichts machen. Ja, Fußball ist Kommerz, es ist aber nicht der totale Ausverkauf und die absolute Gewinnmaximierung zu Lasten uns Fans! Daher müssen wir uns die Frage stellen, was können wir tun, um uns effektiv für fanfreundliche Anstoßzeiten einzusetzen? Noch können wir uns wehren, wenn wir zusammen arbeiten!
Aus diesem Grund wurde zu einer Informationsveranstaltung geladen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Natürlich ist es immer schwer einen Termin für alle zu finden, dennoch war die Resonanz erschreckend und so konnte der angedachte, gravierende Protest der ULTRAS NÜRNBERG nur mit wenigen Glubberern diskutiert werden. Dieser sah vor, möglichst gemeinsam mit anderen und gegnerischen Fangruppen, die jeweiligen Montagsspiele mit einem Boykott der 1. Halbzeit zu belegen. Grundsätzlich standen die anwesenden Glubberer dieser Protestform zwar skeptisch, aber nicht abgeneigt gegenüber, falls man die Dauer noch etwas verkürzen würde. Dann sähe man auch die Chance, dies weiteren Fanclubs/Fans zu vermitteln, um die Aktion erfolgreich durchführen zu können. Mit dieser Tendenz endete schließlich die Sitzung, in deren Anschluss noch ein weiterer Beschluss gefasst wurde: Um den Protest auf eine breite Basis zu stellen und möglichst viele Glubbfans unter einen Hut zu bringen, wurde die „Nürnberger Initiative für fanfreundliche Anstoßzeiten“ gegründet. Zukünftig werden alle Aktionen von ihr ausgehen! Für diese Saison sind neben Spruchbändern auch ein Infostand im Stadion, sowie eine Unterschriftenliste geplant. Diese soll dem Verein noch einmal verdeutlichen, dass viele Glubbfans die geplanten Anstoßzeiten ablehnen! Auf einer Homepage (geht in den nächsten Tagen online), wird es zudem umfangreiche Informationen, sowie noch einmal eine „Unterstützerliste“ ähnlich der auf www.keinkickvorzwei.de geben. Wir bitten jeden Fanclub/jede Gruppe des FCN sich dort ebenfalls einzutragen!
Wir werden allerdings noch einen Schritt weitergehen müssen, gerade auch um die Öffentlichkeit zu erreichen. Daher haben wir die Thematik der Infoveranstaltung noch einmal aufgegriffen und nun endgültig ausformuliert: Ab dieser Saison werden wir die sowieso schon ungeliebten, aber medienwirksamen Montags-Livespiele mit einem 20-minütigen Boykott beginnen. Keine Fahnen, keine Stimmung – ein Fußball wie er herrschen wird, wenn die Zukunftspläne der DFL Realität werden! Um diesen Unterschied besonders deutlich herauszustellen, rufen wir dazu auf, sich 30 Minuten vor Spielbeginn im Block einzufinden! Beim Einlauf der Mannschaft zum Aufwärmen werden wir für sie singen, sobald jedoch der Anpfiff naht, sollen unsere Gesänge verstummen und erst wieder nach 20 Minuten einsetzen – dafür aber umso frenetischer und lauter als je zuvor. Lasst uns ihnen zeigen, dass wir Fans ein essentieller Teil des Fußballs sind, selbst in Zeiten des Geldes! Wir brauchen an dieser Stelle wohl niemandem erklären, dass dieser Boykott sich nicht gegen die Mannschaft richtet - im Gegenteil: Wenn sich die DFL mit ihren Zukunftsplänen durchsetzen wird, dann wird es bald keine aktiven Fans im Stadion mehr geben, die die Mannschaft unterstützen.
Informiert über diese Entscheidung bitte alle Glubberer, stellt sie in Foren, verteilt sie über euren Mailverteiler etc. Erklärt die Gründe dafür und macht auf die Initiative, sowie Unterschriftenliste aufmerksam.
Natürlich wissen wir auch, dass unser Boykott alleine zu wenig sein wird. Wir stehen daher auch im Kontakt zu anderen Kurven und hoffen auf deren Beteiligung, damit jeden Montag der Woche 20 Minuten Geisterstimmung herrscht! Wir fordern daher nicht nur jeden Glubberer, sondern jeden Fußballfan in Deutschland dazu auf, diesen Boykott zu diskutieren und sich bestenfalls natürlich daran zu beteiligen! Sollte dies nicht möglich sein, so rufen wir dazu auf, die Protestwelle in irgendeiner anderen Form zu unterstützen!
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Vereine sich vor einer bundesweiten Protestwelle nicht mehr verschließen können und auch der öffentliche Druck wächst!
Lasst uns für dieses Ziel einmal unsere Rivalitäten vergessen und gemeinsam agieren!
NÜRNBERGER INITIATIVE FÜR FANFREUNDLICHE ANSTOSSZEITEN
Kontakt oder Fragen an: anstosszeiten@un94.com
Gute Idee aber ganz schlechter Zeitpunkt!
Unsere Mannschaft braucht uns. Der Betze muss von Anfang an brennen!
Unsere Mannschaft braucht uns. Der Betze muss von Anfang an brennen!
Da hast du recht, devil-nk.
Auf ein Neues.
Tja,da sind wir nun bei dem Spagat zwischen der Unterstützung der Mannschaft und dem Protest gegen den DFL-Irrsinn angekommen!
Ich kann für mich selber nur sagen,dass die Unterstützung meiner Mannschaft immer Vorrang haben wird!
Auch wenn ich die Motive als direkt Betroffener absolut nachvollziehen kann.
Ich kann für mich selber nur sagen,dass die Unterstützung meiner Mannschaft immer Vorrang haben wird!
Auch wenn ich die Motive als direkt Betroffener absolut nachvollziehen kann.
Ich freue mich auf das Spiel am Montag und ich werde sicher nicht schweigen.
Wenn der FCK spielt sind mit Aktionen der Gegner und Anstoßzeit egal.
Ich hoffe nicht, dass die GL da wieder mitzieht und es wieder so ein Debakel wie gegen Köln 2007 gibt.
Wenn der FCK spielt sind mit Aktionen der Gegner und Anstoßzeit egal.
Ich hoffe nicht, dass die GL da wieder mitzieht und es wieder so ein Debakel wie gegen Köln 2007 gibt.
Wie schon gesagt, wenn die Jungs einlaufen und spielen alles geben, alles andre ist egal aber vor, nach und in der Halbzeit des Spieles, kann man mit allen Mitteln, die legal und möglich sind Kritik ausüben.... 

Dann wird es nur leider immer schlimmer werden. Spiele über die ganze Woche abends, etc werden Auswärtsfahrten für alle nicht Arbeitslosen oder Selbstständigen unmöglich machen. Richtig, die Mannschaft braucht uns. Aber wo ist der Support wenn kaum noch einer von uns auswärts mitfahren kann? Auch viele Heimspiele werden schlechter besucht sein, viele Fans nehmen weite Wege auf sich. Das geht dann nicht mehr, unter der Woche komm ich zb nicht mehr mit der Bahn nach Köln.
MIt ein paar Protestaktionen gäbe es 1-2 Spiele mit eingeschränktem Support. Und zwar bei allen beteiligten Vereinen, was den Nachteil ja wieder ausgleichen würde da jede Mannschaft betroffen wäre.
Ohne Protest wird es jede Saison immer mehr schwächelnde Unterstützung geben....
Wir haben die Wahl zwischen einem kurzem Ruck der etwas piekst, oder jahrelangem Siechtum.
Erinnert mich ein wenig an den Witz mit dem Kerl der aus dem Hochhaus fällt. Jedes Stockwerk denkt er sich "So schlimm is es doch gar nicht". Es ist der unausweichliche Aufprall, der dann richtig weh tut, den Fall merkt man kaum.
MIt ein paar Protestaktionen gäbe es 1-2 Spiele mit eingeschränktem Support. Und zwar bei allen beteiligten Vereinen, was den Nachteil ja wieder ausgleichen würde da jede Mannschaft betroffen wäre.
Ohne Protest wird es jede Saison immer mehr schwächelnde Unterstützung geben....
Wir haben die Wahl zwischen einem kurzem Ruck der etwas piekst, oder jahrelangem Siechtum.
Erinnert mich ein wenig an den Witz mit dem Kerl der aus dem Hochhaus fällt. Jedes Stockwerk denkt er sich "So schlimm is es doch gar nicht". Es ist der unausweichliche Aufprall, der dann richtig weh tut, den Fall merkt man kaum.
sehr gute sache! leider geht sowas bei uns aufm betze ned! das würde wieder im chaos enden!
auswärts ist sowas leichter zu organisieren!
auswärts ist sowas leichter zu organisieren!
Des is doch alles scheisse.
Glaubt ihr ernsthaft irgendjemand in den Führungspositionen interessiert das nur im geringsten ??
Richtig , da scheissen die drauf.
Also lasst den Quatsch der Betze muss brennen.

Glaubt ihr ernsthaft irgendjemand in den Führungspositionen interessiert das nur im geringsten ??
Richtig , da scheissen die drauf.
Also lasst den Quatsch der Betze muss brennen.


Doch das interesiert sie. Fernsehfussball braucht (Geräusch)Kulisse. Kleine Aktionen und Beschwerden von Faninitiativen interesieren sie nicht. Ne leere, stille Kurve allerdings schon.
Aber da müssen es auch konsequente Aktionen sein, Flugblätter verteilen bringts nicht.
Aber da müssen es auch konsequente Aktionen sein, Flugblätter verteilen bringts nicht.
Ich wäre für eine solche Aktion! 20 Minuten Protest und Stille und dafür dannach das ganze Spiel umso lauter!! Allzu viele Montagsspiele wird s für uns ja nicht geben, d.h. 2-3 Mal die Saison 20 Minuten schweigen sollten man doch machen, denn wenn nicht alle Vereine mitziehen kann man die Aktion vergessen. Und dann können wir uns in ein paar Jahren dauerhaft auf Spielzeiten, zu denen niemand kommen kann, wie Dienstag 17:00 einstellen. Also ist es doch ein eher geringer Preis die Mannschaft 3 mal 20 Minuten nicht zu unterstützen, als sie in einer Saison vielleicht dann nur noch 3 Mal wegen der Antoßzeiten unterstützen zu können. Außerdem steht ja An den anderen 31-32 Spieltagen dann wieder der Support der Mannschaft im Vordergrund und das ganze Spiel lang kann die Mannschaft unterstützt weden.
Ich fand die Aktion der Clubber richtig gut. Leider sind wir nicht drauf eingegangen, sondern haben "Programm abgespult". Sehr schade.
Obwohl ich der Meinung bin, dass eine derartige Stellungnahme nichts bewirkt, sollte man trotzdem seinen Unmut äußern; wenn auch in Stille!
Des Fans mächtigste Waffe ist seine Stimme. Sie ist um einiges mächtiger und kraftvoller als einfach ein Fernbleiben des Spiels. Kommst du nicht, kommen zwei andere. Auch wenn das ganze nichts ändert oder niemanden der Verantwortlichen zum Nachdenken animiert, wissen wir Fans was die Stille zu bedeuten hat und was man zum Ausdruck bringen möchte. Ich glaube, ein Fan berührt ein Schweigen und es findet ein Denkprozess statt.
Obwohl ich der Meinung bin, dass eine derartige Stellungnahme nichts bewirkt, sollte man trotzdem seinen Unmut äußern; wenn auch in Stille!
Des Fans mächtigste Waffe ist seine Stimme. Sie ist um einiges mächtiger und kraftvoller als einfach ein Fernbleiben des Spiels. Kommst du nicht, kommen zwei andere. Auch wenn das ganze nichts ändert oder niemanden der Verantwortlichen zum Nachdenken animiert, wissen wir Fans was die Stille zu bedeuten hat und was man zum Ausdruck bringen möchte. Ich glaube, ein Fan berührt ein Schweigen und es findet ein Denkprozess statt.
...keep on running...
Naja, wir haben die Manschaft 20 Minuten lang angepeitscht und daraufhin den Führungstreffer gesetzt. Ob die Nürnberger nicht auch besser mal was FÜR die Manschaft statt GEGEN die Liga gemacht hätten? Man weiß es nicht... 

Es gibt immer was zu lachen.
Ich glaube, das Tor wäre auch so gefallen. Vllt nicht derart früh, aber es wäre gefallen. Unser Spiel war annehmbar, die Stimmung unterstrich das Ganze noch. Trotzdem finde ich die Aktion immernoch gut. Genauso wie die etwa 15 Min "Scheiss DSF/DFL" nach Abpfiff und die Transparente !
...keep on running...
Also ich muss sagen, was die Franken geboten haben, hat mir sehr gefallen, die wehren sich. Ob Mannschaft anpeitschen oder nicht, ob das gut ist oder nicht, diese Fragen stellen sich für mich nicht. Aber für das was die sich eingesetzt haben, würde auch ich mich einsetzen, denn sie haben Recht. Großen Respekt an die Clubber, waren lautstark und haben ein Zeichen gesetzt. Hätte mir auch gewünscht, dass wir etwas mehr darauf eingehen. Wie man zum Schluss gesehen hat nach dem Spiel, als wir uns auch eingeklinkt haben, da haben sie auch Richtung uns applaudiert, fand ich eine schöne Geste.
spritzpistole hat geschrieben:Also ich muss sagen, was die Franken geboten haben, hat mir sehr gefallen, die wehren sich. Ob Mannschaft anpeitschen oder nicht, ob das gut ist oder nicht, diese Fragen stellen sich für mich nicht. Aber für das was die sich eingesetzt haben, würde auch ich mich einsetzen, denn sie haben Recht. Großen Respekt an die Clubber, waren lautstark und haben ein Zeichen gesetzt. Hätte mir auch gewünscht, dass wir etwas mehr darauf eingehen. Wie man zum Schluss gesehen hat nach dem Spiel, als wir uns auch eingeklinkt haben, da haben sie auch Richtung uns applaudiert, fand ich eine schöne Geste.
Das ist ja alles gut und schön.Ich finde solche Aktionen absolut OK, solange ich net meine Mannschaft weniger unetrstützen muss und das besonders im 1. Heimspiel nach so einer Saison, da hat der FCk FÜR MICH GANZ KLAR vORRANG!!!
devil-nk hat geschrieben:spritzpistole hat geschrieben:Also ich muss sagen, was die Franken geboten haben, hat mir sehr gefallen, die wehren sich. Ob Mannschaft anpeitschen oder nicht, ob das gut ist oder nicht, diese Fragen stellen sich für mich nicht. Aber für das was die sich eingesetzt haben, würde auch ich mich einsetzen, denn sie haben Recht. Großen Respekt an die Clubber, waren lautstark und haben ein Zeichen gesetzt. Hätte mir auch gewünscht, dass wir etwas mehr darauf eingehen. Wie man zum Schluss gesehen hat nach dem Spiel, als wir uns auch eingeklinkt haben, da haben sie auch Richtung uns applaudiert, fand ich eine schöne Geste.
Das ist ja alles gut und schön.Ich finde solche Aktionen absolut OK, solange ich net meine Mannschaft weniger unetrstützen muss und das besonders im 1. Heimspiel nach so einer Saison, da hat der FCk FÜR MICH GANZ KLAR vORRANG!!!
So isses. Nix gegen die Nürnberger und die Aktion, ist beides Klasse! Aber, gerade nach der letzten Saison, lege ich die Priorität auf unsere Manschaft. Der Support der Franken war gut, richtig gut. Die gingen auch in der zweiten Hälfte noch ab.
Es gibt immer was zu lachen.
Im Prinzip habt ihr ja recht mit dem Vorang des Vereins. Aber das ist zu kurz gedacht. Man gräbt sich selber das Wasser ab. Wieviele Leute können den unter der Woche noch mitfahren um zu unterstützen?
Und glaub mal nicht dass Sonntags 11 Uhr genausoviele Fans da sein werden wie um 14 Uhr. Ne kleine Stadt mit ner dünnbesiedelten Region füllt das Stadion nicht, viele Fans kommen von ausserhalb. Und mit zum Teil erheblichen Anfahrtswegen.Von Auswärtsfahrern ganz zu schweigen,da musste ja manchmal schon nen Tag früher anreisen, da kann mir keiner erzählen er glaubt daran, dass das Horden von Fans machen wollen/können.
Also geht es um 20 Minuten mangelnden Support. Oder jede Saison, jedes Spiel mit immer mauer werdendem Support.
Von daher, tiefen Respekt an die Clubberer. Die sich nicht nur mit Bier in der Hand über die schlimmer werdenden Zustände beschweren sondern aktiv werden.
Nimm mal nir einen Spieltag wo in der gesamten Liga 20 Minuten Stille herrscht! Das wäre ein fettes Thema in jeder Tageszeit bis hin zu Wochenzeitschriften wie Spiegel/Stern.
Und JA,solch immens schlechte Publicity würde eine Menge Leute ganz gewaltig interesieren! Die wollen mit ihrem Namen schliesslich was verkaufen und als Freund des Fussballs dastehen.
Und glaub mal nicht dass Sonntags 11 Uhr genausoviele Fans da sein werden wie um 14 Uhr. Ne kleine Stadt mit ner dünnbesiedelten Region füllt das Stadion nicht, viele Fans kommen von ausserhalb. Und mit zum Teil erheblichen Anfahrtswegen.Von Auswärtsfahrern ganz zu schweigen,da musste ja manchmal schon nen Tag früher anreisen, da kann mir keiner erzählen er glaubt daran, dass das Horden von Fans machen wollen/können.
Also geht es um 20 Minuten mangelnden Support. Oder jede Saison, jedes Spiel mit immer mauer werdendem Support.
Von daher, tiefen Respekt an die Clubberer. Die sich nicht nur mit Bier in der Hand über die schlimmer werdenden Zustände beschweren sondern aktiv werden.
Nimm mal nir einen Spieltag wo in der gesamten Liga 20 Minuten Stille herrscht! Das wäre ein fettes Thema in jeder Tageszeit bis hin zu Wochenzeitschriften wie Spiegel/Stern.
Und JA,solch immens schlechte Publicity würde eine Menge Leute ganz gewaltig interesieren! Die wollen mit ihrem Namen schliesslich was verkaufen und als Freund des Fussballs dastehen.
Genau hier liegt der Fehler. Wenn das 20minütige Schweigen auch nur im entferntesten was bringt (und insgesamt die Proteste) dann hilft dies auch auf längere Sicht der Mannschaft. Es wird den Fans (gerade den Auswärtsfahrern) immer mehr zugemutet. Die Unterstützung der eigenen Mannschaft wird immer weiter erschwert.
Ich denke die meisten Spieler hätten lieber Sonntags mittags vor ausverkauftem Haus gegen Nürnberg gespielt.
Auf alle Fälle Respekt an Nürnberg! Das war gestern ein Protest stellvertretend für alle Fans, die auch weiterhin ihren Verein im STADION unterstützen wollen!
Noch etwas am Rande:
Nächsten Montag darf Rostock auwärts bei Freiburg antreten. Über 900 Kilometer (!) liegen zwischen diesen beiden Städten. Mir fällt dazu nur ein Wort ein:
PERVERS!
Ich denke die meisten Spieler hätten lieber Sonntags mittags vor ausverkauftem Haus gegen Nürnberg gespielt.
Auf alle Fälle Respekt an Nürnberg! Das war gestern ein Protest stellvertretend für alle Fans, die auch weiterhin ihren Verein im STADION unterstützen wollen!
Noch etwas am Rande:
Nächsten Montag darf Rostock auwärts bei Freiburg antreten. Über 900 Kilometer (!) liegen zwischen diesen beiden Städten. Mir fällt dazu nur ein Wort ein:
PERVERS!

"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
Also, dass die Nürnberger gestern die 20 Minuten durchgehalten haben, hat mich schwer beeindruckt. Gerade in dieser Druckphase unserer Mannschaft die Klappe zu halten dürfte denen extrem schwer gefallen sein.
In einem Nürnberger Blog hab ich eben einen Eintrag gelesen von einem der um 4:30 zu Hause angekommen ist und eine Stunde später auf die Arbeit muss.
Ich denke schon, dass eine Aktion Sinn macht. Das Problem wird aber immer sein, dass die Medien die Mikros runterdrehen, bei Stille künstliche Kulisse einblenden oder - wie gestern - von "randalierenden Fans" sprechen, als aus der Ost die "bösen" Worte kamen.
Ich hab keine Ahnung, was die Macher der Zeiten (DFL / DFB / Vermarkter) dazu bewegen kann, den Fan im Stadion zu berücksichtigen.
In einem Nürnberger Blog hab ich eben einen Eintrag gelesen von einem der um 4:30 zu Hause angekommen ist und eine Stunde später auf die Arbeit muss.
Ich denke schon, dass eine Aktion Sinn macht. Das Problem wird aber immer sein, dass die Medien die Mikros runterdrehen, bei Stille künstliche Kulisse einblenden oder - wie gestern - von "randalierenden Fans" sprechen, als aus der Ost die "bösen" Worte kamen.
Ich hab keine Ahnung, was die Macher der Zeiten (DFL / DFB / Vermarkter) dazu bewegen kann, den Fan im Stadion zu berücksichtigen.
JochenG hat geschrieben:...
Ich hab keine Ahnung, was die Macher der Zeiten (DFL / DFB / Vermarkter) dazu bewegen kann, den Fan im Stadion zu berücksichtigen.
Da fallen mir nur finanzielle Boykottmassnahmen ein, die aber jedem auch selbst weh täten und vor allem auch den Vereinen schaden würden.
Premiere Abos kündigen, mit dem eindeutigen Hinweis das dies aufgrund der pervertierten Diktatur durch die Medien passiert. Und natürlich: Nicht ins Stadion gehen, wenn den Vereinen und damit auch dem DFB derart die Leute wegbrechen würden, wäre das ein ziemlich sicheres Zeichen.
Aber erstens würde kein ernsthafter Fan sowas je tun, zweitens würde man damit wie gesagt auch dem Verein enorm schaden und drittens müssten da ALLE mitmachen damit es ein entsprechende Wirkung zeigt.
Es gibt immer was zu lachen.
kepptn hat geschrieben:JochenG hat geschrieben:...
Aber erstens würde kein ernsthafter Fan sowas je tun, zweitens würde man damit wie gesagt auch dem Verein enorm schaden und drittens müssten da ALLE mitmachen damit es ein entsprechende Wirkung zeigt.
Das wäre doch mal was, an einem Spieltag der Saison, dürfte keiner in der 1. und 2. Liga ins Stasion gehen. Stellt euch mal die Konferenzschaltung bei Premiere vor


Es ist die Leidenschaft, die Leiden schafft.
22 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste