Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.

Beitragvon betze_bube » 06.04.2010, 02:41


Ich denke mal es gibt keinen der nicht ganz fest an den Wiedersaufstieg glaubt.Und deshalb denke ich können wir uns hier schon mal gemeinsam ein paar Gedanken machen wie es weiter gehen wird mit unserem FCK und wie wir uns wieder präsentieren wollen im FANgeschehen.Denn wir sind schon immer bekannt als Traditionsverein und jeder weiß, dass wir eine der lautesten Kurven Deutschlands und eine der schönsten Kurven haben.Und deswegen denke ich, dass wir das ausnutzen müssen und unseren Ruf :teufel2: wieder schnell zurück bekommen müssen.Denn vom ersten Spiel an müssen wir beweisen dass wir die besten Fans der Liga haben und dadurch jeden schlagen können.Das heißt--->Bei jedem Spiel egal ob gg. Bayern oder Gladbach den Gegner bis zum Gehtnichtmehr auspfeifen).Und wirklich jeder der kann soll nicht denken jaja die anderen fahren schon hin zu den Auswärtsspielen.Alle hin sobald es geht.Wir wollen beweisen dass wir es wert sind für die 1.LIGA.Wir sind der 1.FCK!!! :teufel2:
Und bringt eure fahen mit egal wie klein.Macht es für das Bild von unserem Verein.Macht es für Lautern ;D
Bitte postet was dazu
EF CE KA !



Beitragvon deiwel96 » 06.04.2010, 20:54


Auspfeifen- hört sich gut an :wink:



Beitragvon Betze-Hermann » 06.04.2010, 21:59


Auch am letzten Löffel Suppe hat sich so mancher schon seine Schnute verbrannt. Warts ab bis es soweit ist dann kannste sowas posten. Alles andere ist überheblich. Auch ich glaube fest an den Aufstieg. Es ist aber erst soweit wenns soweit ist.
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y

Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/F9kUtb4kTRlDxyAHlvKiSz



Beitragvon betze_bube » 06.04.2010, 22:29


Betze-Hermann hat geschrieben:Auch am letzten Löffel Suppe hat sich so mancher schon seine Schnute verbrannt. Warts ab bis es soweit ist dann kannste sowas posten. Alles andere ist überheblich. Auch ich glaube fest an den Aufstieg. Es ist aber erst soweit wenns soweit ist.

Hast ja shcon recht.Hab ja auch geschriebn Wir glauben alle ganz fest dran.Vielleicht sollten wir uns echt erst noch auf die jetztige Saison konzentrieren :wink: Aber dann 1.LIGA ;D
EF CE KA !



Beitragvon tommyleon » 21.04.2010, 12:42


Das rot-weisse Fahnenmeer sieht schon geil aus. Aber , es geht noch besser.
Ich weiß , nicht jeder hat Lust eine Fahne mitzuschleppen. Daher ein Vorschlag.
Man könnte an den Wellenbrechern Köcher anbringen, in denen kleinere Schwenkfahnen deponiert werden können.
Diese Leihfanen müssten halt von einigen Fans verteilt u. eingesammelt werden , die Finanzierung kann eigentlich kein Problem sein , vielleicht sponsort Karlsberg welche .
Eine Liebe , Ein Verein , 1. FC Kaiserslautern , ein Leben lang



Beitragvon kepptn » 21.04.2010, 12:57


tommyleon hat geschrieben:Das rot-weisse Fahnenmeer sieht schon geil aus. Aber , es geht noch besser.
Ich weiß , nicht jeder hat Lust eine Fahne mitzuschleppen. Daher ein Vorschlag.
Man könnte an den Wellenbrechern Köcher anbringen, in denen kleinere Schwenkfahnen deponiert werden können.
Diese Leihfanen müssten halt von einigen Fans verteilt u. eingesammelt werden , die Finanzierung kann eigentlich kein Problem sein , vielleicht sponsort Karlsberg welche .


Die Finanzierung wird schon ein Problem sein. Frag mal bei der GL nach wieviele Fähnchen sie so nach ihren Choreos so zurückbekommen und in welchem Zustand. Ausserdem geht durch so einen Käse wieder mehr Spontanität verloren, wir haben genug Fahnen und Schals am Start, das muss man nicht auch noch übertreiben wie schon bei den Gesängen.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Paul170 » 21.04.2010, 16:56


Jeder muss es merken: "Die Tiere der Liga" sind wieder Erstklassig :D

@tommyleon
Zunächst: ich find Fahnen natürlich klasse! Aber was manche immer mit der Größe des Fahnenmeeres haben... ich find das im Moment wirklich in Ordnung und es gibt größere Baustellen innerhalb unserer Fanszene. Und: Eine Fahne gewinnt keine Spiele :!: :wink:



Beitragvon tommyleon » 21.04.2010, 21:36


@Paul 170

du hast natürlich Recht , es sind genügend Fahnen da und eine gute Stimmung ist wichtiger.
Ich dachte nur , es würde noch besser aussehen .
War nur eine Idee .
Eine Liebe , Ein Verein , 1. FC Kaiserslautern , ein Leben lang



Beitragvon betze_bube » 23.04.2010, 15:24


tommyleon hat geschrieben:Das rot-weisse Fahnenmeer sieht schon geil aus. Aber , es geht noch besser.
Ich weiß , nicht jeder hat Lust eine Fahne mitzuschleppen. Daher ein Vorschlag.
Man könnte an den Wellenbrechern Köcher anbringen, in denen kleinere Schwenkfahnen deponiert werden können.
Diese Leihfanen müssten halt von einigen Fans verteilt u. eingesammelt werden , die Finanzierung kann eigentlich kein Problem sein , vielleicht sponsort Karlsberg welche .


Joo so leicht ois das nich
Keienr nimmt rücksicht un die fahenn werden dann eh i wie beschädigt
Aber allgmein is unsre kurve hammer mit den Fahnen.
Wiue gesagt noch mehr HAss nächste Saison ;D :teufel2:
EF CE KA !



Beitragvon betze_bube » 05.05.2010, 13:35


Ich würd sagen jetzt können die Planungen beginnen.
Nier mehr 2.LIGAA!
EF CE KA !



Beitragvon betze_bube » 05.05.2010, 14:01


Mehr Hass!

Ich dneke jeder von euch weiß was gemeitn ist und auch oft wurde hier im forum unter anderen threads darüber diskutiert.Nächste Saison müssen wir noch mal viel merh HAss zeigen.Klar liegt das auch daran dass wir in dieser Saison nur wenige Spiele gegen von uns gehasste Clubs gespielt haben.Also mit denen wir auch etwas inder Vergangenheit zu tun hatten.Aber jetzt sind wir wieder im Fußballoberhuas und da gibts einfache ´Drecksvereine´ wie Mainz,Frankfurt,Bayern un so weiter.Also ich bitte euch alle nächstes Jahr so laut wie es nur geht zu schriene und richtigen Hass zu beweisen.
Postet bitte auch eure eigene Meinung dazu

:teufel2:
Zuletzt geändert von Thomas am 05.05.2010, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in vorhandenen Thread und Fettschrift entfernt - bitte Forumsregeln beachten!
EF CE KA !



Beitragvon ..:NECKARTEUFEL:.. » 05.05.2010, 14:21


betze_bube hat geschrieben: da gibts einfache ´Drecksvereine´ wie Mainz,Frankfurt,Bayern un so weiter.



...Hoppenheim, Loserkusen, Golfsburg, Doofmund....

Außer Werder und M`gladbach sind mir persönlich eh alle Vereine der 1. Liga unsymbadisch oder komplett egal.

Und Spieler wie Bance,Jarolim, Eduardo, Franz usw. sorgen schon alleine durch ihre Anwesenheit auf dem Platz für "mehr Hass" auf den Rängen des FWS!
„Was maßt sich dieser Trainer an? Den hätte ich als Verantwortlicher dreimal hochkantig im Dropkick vom Betze geschossen. Überhaupt so eine Idee zu haben, ist unfassbar.“ Tim Wiese zur "Freistellung" von Gerry Ehrmann



Beitragvon BTZNBRG » 05.05.2010, 19:39


Unsere Ultras sollten sich hinters Tor, genau in die Mitte der Westkurve stellen, sodass auch die Gesänge in den Blöcken 9 und 10 ankommen.
Unzerstörbar - Keine Panik auf der Titanic



Beitragvon MaRule » 05.05.2010, 21:13


BTZNBRG hat geschrieben:Unsere Ultras sollten sich hinters Tor, genau in die Mitte der Westkurve stellen, sodass auch die Gesänge in den Blöcken 9 und 10 ankommen.




Japp. Habe oft das Gefühl, dass zumindest Block 10 "abgeschnitten" ist.



Beitragvon SaarTeufel79 » 06.05.2010, 07:44


Zum Thema Fahnenmeer...
War selbst ungefähr 5 Jahre Besitzer einer großen Schwenkfahne 3,10m x 6,50 m und das im Zarten Alter von 16 Jahren. Ich hatte das Großartige Vergnügen von alten Fahnenschwenkern Tipps zu erhalten.
Wenn ich aber sehe was heute im Block 8.2 abgeht, könnt ich heulen, da kommt ein Kerl so um die 18 mit ner Fahne 2x2m an und kommt nicht damit zurecht. Schwenken wenn der Fck vorm Tor ist , geschlagene 5 Minuten bis er das Ding wieder eingerollt hat, und dann zu guter letzt noch frech werden.

Kleiner Tipp von mir... Schuster bleib bei deinen Leisten, singe weiter trallalla Liedchen, und / oder kauf dir so ne kleine Fahne 80 x 80 cm. Man soll klein anfangen. Dann brauchst du auch net in die Muckibude!!

Denke man sollte das Stockmaß der Fahnen auf mindestens 4m setzen, weil durch diese vielen kleinen 2x2m Fahnen bei nem Stockmaß von 2,80m wird dir echt jegliche Sicht genommen wenn du dahinter stehst.
Wenn Verein xyz den Ball hat solls mich net jucken, aber wenn der FCK nen Eckball hat würd ich das gern sehen.


Thema Ultras : Meiner Meinung nach sollte sich das Zentrum der Ultras auch in die Mitte der 1er Blöcke verlagern, der ansatz der GL in 8.2 zu gehen war rein rechnerich gesehen ja nicht verkehrt, aber ein Mega überträgt den Ton nach vorne nicht nach hinten. Von daher Kempfs Käfig raus aus 7.1 in 8.1 und die aus 8.2 hoch in 8.3, denke das würde die Kurve eher beleben wie die jetzige Konstellation.
"Das wichtigste im Fußball ist nicht der Erfolg, sondern die Liebe zum Verein"



Beitragvon tommyleon » 12.05.2010, 17:04


Frage.
Wäre es nicht sinnvoll , die Sitzplätze in Block 10.1 in Stehplätze umzuwandeln ?
Eine Liebe , Ein Verein , 1. FC Kaiserslautern , ein Leben lang



Beitragvon hellström76 » 12.05.2010, 20:19


sorry,ist mein thema.ja,ich mal wieder.wer die letzten 2-3 jahre meine(er nu wieder,wie wischdisch :D ) beiträge gelesen hat weiß daß ich nix von der ultrabewegung halte.und ich kann über mich sagen ,daß ich nix nachplappere.es sind von mir beobachtete dinge die mich zu dieser haltung brachten.aber man muß das rad nicht neu erfinden.ich meine einfach,daß verschiedene fanforen voll mit dieser thematik sind u. ich glaube diese wird bewußt klein gehalten.denn eins steht für mich fest:mit dem aufkommen der ultras ist der wahre westkurvengeist bei uns verjagt worden.und wer die spiele gegen leverkusen oder pauli hervorhebt als wahnsinnstimmung,der hat wohl recht.dafür war aber kein einziger ultra verantwortlich.außer sie haben mit der kurve mitgeschrien.deshalb hier mal ein paar zitate von fans aus anderen vereinen:

Zum Glück haben wir uns in Offenbach, in all den Jahrzehnten unsere Traditionen bewahrt. Bei uns ist immer noch alles Oldschool. Selbst dem neuen sind wir aufgeschlossen. Aber eines wird unsere Ränge niemals betreten. Ein "Ultra". Ich, wie wie viele anderen Hassen Selbstdarsteller. Die können im Zirkus auftreten. Affen gehören in den Zoo und nicht zum Fußball. Außerdem soll jeder sein eigener Dirigent bleiben.

Mir läuft oft ein kalter Schauer über den Rücken, wenn 3-6 Offenbacher was unterschiedliches anstimmen und Hunderte unterschiedliches Rufen und am Schluss von der Mehrheit der Menge überstimmt wird und man nur noch eins hört. Ein Support der Spiel bezogen ist und von Emotionen lebt. Mit dem wir Spiele noch heute umreißen und Schiedsrichter, wie Spieler massiv beeinflussen und gar dem Gegner Angst einjagen bzw. Verunsichern.

oder

Ein Beispiel aus Werders Champions-League Spiel gegen Athen. Wir liegen 0:3 hinten, die Mannschaft spielt so unheimlich schlecht und von den Ultras kommt immernoch "Olé, Deutscher Meister SVW, grün wie Gras und weiß wie Schnee, allez!"
Außerdem noch der Versuch des "Wechselgesangs" à la "Hallo Westkurve!" Geht's noch? Das soll Support sein? Das ist einfach nur lächerlich. Herrlich wie der Trommler vom Oberrang dann immer schön in die Vorbereitungen eines neuen Singsangs reingetrommelt hat. Das hatte Stil. Genauso während des Spiels in Bochum. So ein Kerl hampelt das ganze Spiel über auffem Zaun rum und faselt irgendwas in sein Megaphon... Einfach nur furchtbar! Und wenn dann doch mal was Spontanes aus der Kurve kommt singen die Ultras entweder nicht mit oder am besten gleich 'nen anderen Song, damit bloß kein Zweifel aufkommt wer in der Kurve das Sagen hat. Dazu die schwarzen Kapuzenpullover, teilweise Sonnenbrillen bei Abendspielen... Nene, das ist alles nix. Vor den Ultras gab es auch Stimmung in den Stadien.
Und wer sich auf die Ultra-Szene in Italien beruft hat ist meiner Meinung nach auch nicht mehr ganz frisch unter den Achseln. Oder wollt ihr so sein wie die? Wollt ihr wirklich die Kurve kontrollieren? Oder am besten das ganze Stadion. Ja? Okay, dann bitte einfach kopieren was ihr so schönes im Fernsehen oder auf youtube seht. Dann habt ihr es bald geschafft und die vielzietierten "normalen Fans" bleiben weg. Genauso Familien mit Kindern und dann wünsch ich viel Spaß bei den Spielen... Und nicht vergessen: "Nochmal alle Hände jetzt... alle Hände, was ist da drüben los? Wollt ihr nicht mehr?"......... Allez, Deutscher Meister SVW...."

oder

Soweit ich das übersehen kann haben hier die wenigsten für die Glorifizierung der "guten alten Zeit" plädiert. Ich wiederhole mich: Was mich gewaltig nervt, ist gleiches Gesinge ohne jeglichen Bezug zum Spielgeschehen, nicht "der Ultra an sich". Was das sich aufregen betrifft, bin ich völlig mit Dir einer Meinung, nur: Ich rege mich gerne über einen Fehlpass, ein brutales Foul oder von mir aus über den Schiedsrichter auf, nicht so gerne rege ich mich über die Fans bei mir auf der Tribüne auf.

oder

in jedem stadion singen die fans/ultras mittlerweile andauernd und ohne werbeunterbrechung, die genau gleichen lieder, angeführt von einem dirigenten, der kaum mal aufs spiel schaut, sondern sich in seinem "ich-hab-so-viel-macht"-gefühl suhlt und sich unheimlich wichtig vorkommt. gäääähn. die fans feiern sich selbst. das ist so austauschbar geworden und hat mittlerweile die wirkung von kaufhausmusik: immer zu hören, geht aber links rein und rechts wieder raus und ist bestimmt nicht mehr dem eigentlichen sinn von fangesängen und/oder sprechchören verpflichtet, dem anfeuern der eigenen mannschaft. früher (ja ich weiss, früher war alles besser) feuerte man die mannschaft an wenn sie grossartig spielte, wenn sie eine aufholjagd startete oder wenn man das gefühl hatte, dass sie nun unterstützung brauchen. heute hat man meistens nicht mehr das gefühl, dass die fans auf das spielgeschehen reagieren, sondern auf ihren liederzampano.

oder

Vielleicht nur eine Momentaufnahme. Vielleicht aber auch ein weiterer Beleg für die Vermutung, dass die Fankultur in deutschen Stadien inzwischen ziemlich auf den Hund gekommen ist. Denn der deprimierende Abend in Nürnberg zeigte exemplarisch, wie weit sich der Support in vielen Kurven bereits vom ursprünglichen Sinn und Zweck eines Fanblocks entfernt hat, nämlich die Mannschaft zu unterstützen, der viel beschworene 12. Mann zu sein. Und vielleicht noch schlimmer: Von der Wildheit, der Anarchie, der Spontaneität, die die Fanblöcke über Jahrzehnte hinweg auszeichneten, ist im Herbst 2008 nicht mehr viel übrig geblieben. Stattdessen trifft sich jeden Samstag auf den Stehrängen ein gut gedrillter Männerchor und wartet auf seinen Dirigenten. Staatsoper statt Punkrock.

Natürlich hat diese Entwicklung viele Ursachen. Sie hat zu tun mit den antiseptischen Stadien, in denen Profifußball heutzutage stattfindet. Und auch die Klubs haben dazu beigetragen, weil sie immer noch nicht begreifen wollen, dass Fußball kein Musical ist, kein Starlight Express auf grünem Rasen. Und trotzdem: Schuld an der Misere sind nicht nur der moderne Fußball, der verdammte Polizeistaat und skrupellose Vereine, sondern eben auch jene, die einmal antraten, um die Fankultur zu retten: die Ultras…

alle diese artikel oder zitate stammen aus dem online magazin von 11 freunde aus dem jahre 2008.könnt ihr dort unter "archiv" ausgabe 85 finden.

wie geschrieben bin ich nicht dafür einfach sachen nachzuplappern,versteht sich von selbst.für mich zumindest.
was ich bezwecke ist zumindest eine diskussion zu starten.denn diese,glaube ich,wäre nötig.allerdings,nach allem was zu diesem thema die letzten spielzeiten schon geschrieben wurde u.nichts dabei rumkam,glaube ich wird die diskussion nix bringen.die kritisierten leute,und diese kritik gibts tausendfach,da bin ich mir sicher,diese leute sind einfach immun gegen alles von "außen".hier in der südpfalz bei landau gibts natürlich viele fck´ler.egal wo man hinkommt,gibts immer ein gespräch.inhalte:das vergangene spiel,spieler u. dann die stimmung,wie schlecht die doch geworden ist.irgendwie stören sich viele daran,aber nix geschieht.
wieviele sind eigentlich die ultras bei uns?300-500?sowas in die richtung denke ich.wieviel leute passen auf die west?hmm :nachdenklich:
und ich bitte um folgendes:es geht mir echt nicht darum mich aufzugeilen weil jemand auf meinen text antwortete,mir gehts nur um die verbesseung der stimmung.ich glaube einfach das vieles verpufft weil die waffe westkurve nicht richtig genutzt wird.und wer glaubt daß es automatisch in der 1.liga besser wird weil einige hassvereine auftauchen der hat die rechnung,naj,ich schreibs nicht.....egal,wir werdens sehen.bin pessimistisch.
deshalb bitte eine konstruktive,lebhafte diskussion.
vlt. auch mal auf der startseite!!

"ich mach mir da zu viele gedanken drüber" sorry leute,war nur laut gedacht u. wie sagt ein arbeitskollege öfters zu mir:"oho,mit dem denken ist das so ne sache,kann gefährlich sein u. ist ohnehin glücksache."
wenn das mal nicht oldschool war!!!!wie man neudeutsch sagt



Beitragvon St.Patrick » 12.05.2010, 22:45


Denke aber das die Ultrabewegung in Kl noch, zumindest ein wenig auf die Kurve eingeht.
Trotzdem stimme ich zu das emotionale und spielbezogene Anfeuerung besser wirkt, ankommt und Spiele dreht. Aber die kommt nunmal auch nicht in jedem Spiel vor.
Dann ist halt mal lange Stille und da können die "Ultras" dann helfen, dass trotzdem weiter angefeuert wird.
Aber denke nur mal an Sonntag. Nach dem Ergebinss aus Hamburg ist die Stimmung explodiert, vorher war sie ehr mau. Dann ist auch noch der Ausgleich gefallen.
Gerade solche Momente gilt es dann eben zu nutzen und dann sollte man der Kurve ihren lauf lassen. Aber gerade dazwischen herrscht eben auch oft Stille. Hier sollten dann die kordinierte Anfeuerung per Megaphon, so schlecht es sich anhört, genutzt werden, wenn möglich natürlich totzdem Spielbezogen.
Ich denke das dies uns diese Saison ganz gut gelungen ist. Daran sollte man anknüpfen

Auf das der Betze wieder zur Festung wird!
Fußball in Kaiserslautern in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch



Beitragvon tommyleon » 13.05.2010, 11:00


Apropos " WAFFE WESTKURVE "


Hellström 76 , du hast recht , wenn du sagst, es könnte besser sein.
Bei der Niederlage gegen Düsseldorf zB. waren alle vom Spielverlauf geschockt.
Die Fortuna Fans haben super supportet, von der Westkurve kam nicht viel.
Wenn die Kurve in so einer Situation richtig Feuer machen würde , wäre so mancher Punkt zu holen.
Eine Liebe , Ein Verein , 1. FC Kaiserslautern , ein Leben lang



Beitragvon Mathias » 13.05.2010, 11:11


och skjut de Betze målen, då genljuder det bråkig HURRA! Vi svänger vår fanor, en Hurra den FCK :-)
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon Betzedino » 13.05.2010, 12:02


Jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben. Wir waren am Sonntag auch mal wieder oben.Nach unserem Umzug ins Ruhrgebiet ein seltener Fall.Sitzplatz Südtribüne Block4.3. War ein komisches Gefühl nach fast 30 Jahren West.(Kurve 8er 8.1). Aber ich habe es nicht bereut. Bei uns im Umkreis scheinen viele EX-Westler gewesen zu sein, aber auch einige Kids, die schon Oldschoolmäßig gut drauf waren :D . Pfeifen Schreien Anfeuern,und immer schön spielbezogen.So hat der Betze Spaß gemacht.Auch bei den Wechselgesängen mit der West oder you´ll never walk alone waren in unserem Bereich fast alle voll dabei.
Jetzt kommt aber auch Kritik, geäussert von meinem Teufelsweib, die seit 1990 regelmässig mit mir auswärts und auf dem Betze dabei ist und am Sonntag viel auf die West geachtet hat.Ihr ist aufgefallen, daß es 3 Gruppierungen gegeben hat .Und zwar (ihre Worte), der Kindergarten am Podest, dann der Bereich um die GL am 8.2 und im Eck bei 6.3 eine Spontangruppe. Ihr Fazit.
1. Wenn vom Megafon was ausging haben viele mitgemacht, aber nicht die, die intensiv aufs Spiel geachtet haben.Ausgenommen beim you´ll never walk alone und beim Wechselesang.
2. Wenn aus dem Bereich 8.2 etwas angestimmt wurde , hatte sie den Eindruck , daß es aus dem Bereich um das Podest bewusst ignoriert wurde bzw mit anderen Liedern dagegen angesungen wurde.
3.Wenn aus dem oberen Tribünenbereich im 6er etwas kam, war es spielbezogen , was auch die umstehenden dazu veranlasste mitzumachen und die Stimmung sich wie ein Lawine in alle Richtungen ausbreitete.
4.Betzefeeling ohne Ende war immer dann vorhanden, wenn GL und das 6er Eck sich spielbezogen im Einklang befand.Dann war innerhalb von Sekunden das ganze Stadion am brodeln,insbesondere die westliche Hälfte der Süd.
Das waren ihre Eindrücke, die sie, bis auf die Äusserung.... es war schon mal besser, ohne irgendeine Bewertung Oldschool vs.Ultras am Sonntag gesammelt hat.



Beitragvon Weschtkurv » 13.05.2010, 15:06


Es geht net nur um die Westkurve finde ich.
Es geht um "de Betze" - und da gehören ALLE Tribünen dazu.
Am Sonntag gabs ein paar sehr geile Momente, wo die Süd sowieso, aber auch die Ost und die Nord voll dabei waren.
Das werden wir jetzt in der Ersten Liga öfters erleben, bin mir sicher, des wird.
Denn FCK FANS - ob Ultras - Oldschool - Althools - Eventies - Normalo's - oder was weiss ich was - bleiben FCK FANS.
Und die sind nunmal spontan. Packende Spiele = Hammerstimmung !
Grottenkicks = Friedhofsstimmung.
War schon immer so - wird immer so bleiben.
Trotz Podest, Dauergesängen usw.
Wann mer knottere, knottere mer - un wann mer feiere - dann feiere mer. :teufel2:



Beitragvon Giggs » 14.05.2010, 15:55


Richtisch Weschtkurv! Habe ich gerade schon im alten Thread geschrieben!

Will es nicht nochmal neue schreiben, daher nochmal hier:

Etwas spät, aber nochmal kurz zur Stimmung gegen Rostock:

Saß auf der Ost und auf Ost und auch Süd fand ich die Stimmung ok. Auf der Ost wurden sogar selbst Liedchen angestimmt, als es auf der West ruhig war...Die Beteiigung war auch sehr gut...und das ist ja im Sitzpatzbereich nicht immer der Fall...

Von daher sollte das (nachträglich) auch mal gewürdigt werden und die Stimmung sollte nicht nur auf die West reduziert werden. Bitte nicht nach dem Motto:
War die Stimmung auf der West schlecht, war sie de facto im ganzen Stadion schlecht.

Hoffe auch, dass wir das in der Bundesliga öfters erleben!

Das mit den Eventies, Ultras etc. hast du auch richtig auf den Punkt gebracht!



Beitragvon Orschel » 14.05.2010, 20:03


Das ist es ja. Die Stimmung kann auf der West klasse sein, aber eine richtige Höllenstimmung wird nur aufkommen, wenn alle Tribünen mitmachen. Mit das schönste ist doch, wenn ein Spieler von uns auf Höhe der mittellinie umgehauen wird und die Süd springt wie ein Mann auf und schimpft... DAS zu sehen finde ich immerwieder genial!

Problem ist und wird die Akkustik bleiben, man hört immerwieder das recht wenig auf der Ost ankommt. Ob das so ist kann ich nicht beurteilen, habs eben nur schon öfters gelesen, vor allem muß wohl bei den Gästen kaum was ankommen, wenn da mehr als 500 Mann sind und die auch singen...

eins kann ich jedenfalls sagen, auf dem platz (wos am wichtigsten ist) ist die Stimmung genial!



Beitragvon chris » 15.05.2010, 18:23


Betzedino hat geschrieben:Jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben. Wir waren am Sonntag auch mal wieder oben.Nach unserem Umzug ins Ruhrgebiet ein seltener Fall.Sitzplatz Südtribüne Block4.3. War ein



wie war die sicht in diesem block?

will mir nächste saison dort ne dk holen!




Zurück zu Stimmung im Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast