Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.

Beitragvon jan » 28.12.2014, 17:22


Man braucht sich doch nichts vorzumachen, mit der Bauweise des Stadions und der aktuellen Mentalität wir es weder mir MFA noch ohne wieder die alte Betze Stimmung geben die viele hier nur noch vom Hören Sagen her kennen.

Momentan ist die MFA die stört, wenn sie weg ist wird ein anderer Grund gesucht.
Ich weiß ja das viele aus der Ultra Szene hier mitlesen, gebt euch einen Ruck und macht den ersten Schritt! Das ständige hochhalten der Doppelhalter und das Fahnenschwenken tragen wirklich NICHTS zur Stimmung bei.



Beitragvon Adaleh » 28.12.2014, 19:22


Erstens:
Die Verwendung der MFA hat nix mit der "Ultrathematik" zu tun.
Zweitens:
Die Größe der Westkurve zwingt rein physikalisch dazu, technische Hilfsmittel einzusetzen, will man einen Schlachtruf aus Kurve haben. Was das für ein Mist war, als vor Monaten Kempf und Co. eine Pause einlegten, hat jeder mitbekommen, der oben war...

Dass das manchen nicht in die Birne geht verstehe ich nicht! Darmstadt hatte schon in der Ost gebrüllt "ohne Darmstadt wär hier garnichts los", Sandhausen (!) hat einen draufgesetzt mit "Lautern, wir hören nichts".
Das schlimmst ist: Die haben recht!!!
Entweder die Rumsteher verschwinden wieder aus der West, oder es wird immer jämmerlicher...



Beitragvon kuddl » 28.12.2014, 19:49


Die Größe der Kurve zwingt dazu?
Oh Gott, wie haben die das früher z.B. in Dortmund gemacht?



Beitragvon necrid » 28.12.2014, 20:05


Ich seh das ganze etwas gespalten.
Erstens nerven die vielen Fahnen der Ultras wirklich extrem weil die ohne Rücksicht auf irgendwelche anderen Fans teilweise minutenlang geschwenkt werden,egal ob die Fans hintendran was sehen oder nicht.Andererseits finde ich das man die Stimmung die,die Ultras machen braucht wenn ich daran zurück denke als die Ultras ihren protest durchzogen.Da war die Stimmung echt armselig weil scheinbar keiner einen plan hat was man denn jetzt Singen könnte.



Beitragvon Adaleh » 28.12.2014, 20:32


kuddl hat geschrieben:Die Größe der Kurve zwingt dazu?
Oh Gott, wie haben die das früher z.B. in Dortmund gemacht?


Deine Frage bestätigt doch eigentlich meine Feststellung... Früher bei kleineren Kurven war´s die Eigendynamik, die die Gesänge steuerte. Das funktioniert bei großen Kurven einfach nicht mehr!! Das haben die in Dortmund kapiert. Und wir haben das Experiment ohne MFA vor ein paar Monaten mehrere Spiele erlebt!! Es war ein Witz, aus der West kam nix(!), was von der restlichen Kurve aufgegriffen wurde - es war tote Hose!!!
Das und sonst nix ist der Grund warum heute alle Kurven eine MFA o.ä nutzen.

Ich kenne noch die alte West aus den 80ger, aber heute funktioniert es einfach so nicht mehr!!



Beitragvon kuddl » 28.12.2014, 22:13


Ich glaub dass du mich nicht verstanden hast.
Auch früher gab es große Kurven. Komischerweise hat es da auch ohne eine MFA funktioniert.

Aber wie auch immer...So empfinde ich das ganze:

In den 90ern war ich als Kind das erste Mal auf dem Betze. Die Stimmung und dieses gesamte "Betzefeeling" haben mich süchtig gemacht. Bis 2005 habe ich so gut wie kein Heimspiel verpasst.

Seit 2005 habe ich kaum noch Heimspiele im Stadion erlebt. Zugegebenermaßen wohne ich seitdem auch nicht mehr in RLP. Aber auch bei Heimatbesuchen zieht es mich nicht mehr ins Stadion.

Die Stimmung ist wie in jedem anderen BuLi Stadion auch. Dieses einzigartige Betzefeeling ist der modernen Stimmung des modernen Fussballs gewichen. Chapeau MFA! Chapeau Ultras!

Und übrigens: Früher kam es auch vor dass Gästefans sangen "Lautern wir hören nichts" oder "Und das soll eure Hölle sein".

Auch haben wir nicht jede Saison hinreißenden Fussball um die Deutsche Meisterschaft gespielt.
Trotzdem war die Stimmung aggresiv, spielbezogen und vor allem spielbeeinflussend!

Deshalb: Baut die MFA ab und lasst das FWS wieder einzigartig in der BL werden!



Beitragvon seth » 28.12.2014, 22:15


Adaleh hat geschrieben:(...)Was das für ein Mist war, als vor Monaten Kempf und Co. eine Pause einlegten, hat jeder mitbekommen, der oben war...

Dass das manchen nicht in die Birne geht verstehe ich nicht! Darmstadt hatte schon in der Ost gebrüllt "ohne Darmstadt wär hier garnichts los", Sandhausen (!) hat einen draufgesetzt mit "Lautern, wir hören nichts".
(...)

Aber gegen Darmstadt und Sandhausen war die Anlage doch an...



Beitragvon Giggs » 28.12.2014, 22:17


Wie machen sie denn das auf der Insel? Läuft da die Maschine an, besonders bei Celtic, dann schwappen die Gesänge auf andere Tribünen. Sind dort die Tribünen mit einer einzigen MFA vernetzt? :?:



Beitragvon Wutti10 » 28.12.2014, 22:33


1.Bierpreise auf 3 DM (1,50 €) senken,
2.Handyverbot erlassen,
3.Frauenquote einführen ( Max. 10 %),
4.Senioren über 60 Jahre auf die Nord schicken,
5.Stadionradio lautlos schalten
und dann anschließend
6. die MFA deaktivieren.

Nur wenn diese Punkte abgearbeitet werden haben wir wieder eine Chance auf unsere Betzestimmung auf der West . Nur Punkt Nr.6 allein hilft da nicht.
Schlimmer geht immer! :-x :doppelhalter:



Beitragvon Adaleh » 28.12.2014, 23:02


seth hat geschrieben:
Adaleh hat geschrieben:(...)Was das für ein Mist war, als vor Monaten Kempf und Co. eine Pause einlegten, hat jeder mitbekommen, der oben war...

Dass das manchen nicht in die Birne geht verstehe ich nicht! Darmstadt hatte schon in der Ost gebrüllt "ohne Darmstadt wär hier garnichts los", Sandhausen (!) hat einen draufgesetzt mit "Lautern, wir hören nichts".
(...)

Aber gegen Darmstadt und Sandhausen war die Anlage doch an...


Stimmt - der Zusammenhang passt nicht. Ich habe zwei Themen miteinander vermischt, die nach meiner Auffassung eigentlich nichts miteinander zu tun haben, aber nach Meinung mancher doch zusammenhängen: Die miese Stimmung in der West und die MFA. Sowohl mit als auch ohne MFA geht im Moment wenig. Für mich ist klar, das hat mit dem Publikum in der West zu tun und sonst nichts!

Der Vergleich mit England hinkt - deutsches Publikum ist nicht mit englischem zu vergleichen... das weiß jeder, der in England mal im Stadion war...



Beitragvon Pug » 28.12.2014, 23:15


Ich kann heutzutage in fast alle Stadien der 1. und 2. Bundesliga gehen, die Augen zumachen und höre dann überall den gleichen Singsang, der meist von jemandem mit Megaphon oder eine ganzen Anlage gesteuert wird. Es differiert nur in kleinen Nuancen. Ansonsten völlig gleich.
Habe schon seit Jahren eine Dauerkarte für den Block 8.3 und werde sie im nächsten Jahr nicht verlängern.
Ich weiss nicht, welcher Fangruppierung sich dort oben immer weiter breitmacht, aber selbst wenn du dort oben stehst, hast du fast während des ganzen Spiels schwenkende Fahnen vor den Augen und wenn sich verschiedene Leute deswegen mal lautstark beschweren, wird lachend und achselzuckend darüber weggegangen. Des öfteren habe ich auch schon gehört, dass man sich ja Karten für die Ostkurve besorgen soll, wenn einem etwas nicht passt. Das einzige, was ich dieser Fangruppierung zugute halte, ist, dass sie immer wieder versuchen, selbst Stimmung zu machen, die aber fast immer von den Leuten, die sich um den Vorturner auf dem Podest versammelt haben, abgewürgt wird, damit das eigene "Liedgut", das sonst keiner kennt, den anderen aufgepresst werden kann.
.....und anstatt die eigene Mannschaft anzufeuern, wird bei Heimspielen ständig über den KSC (den ich selbst von Herzen verabscheue) hergezogen, obwohl man gerade gegen Düsseldorf, Darmstadt oder sonstwen aus der 2. Liga spielt.

Ich bin bedient und habe fertig.....



Beitragvon Giggs » 28.12.2014, 23:31


Adaleh hat geschrieben:Der Vergleich mit England hinkt - deutsches Publikum ist nicht mit englischem zu vergleichen... das weiß jeder, der in England mal im Stadion war...


Sind dort die Tribünen in allen Stadien kleiner? Es ging doch quasi um Physik.

Adaleh hat geschrieben:Die Größe der Westkurve zwingt rein physikalisch dazu, technische Hilfsmittel einzusetzen,


Engländer und Schotten unterliegen doch den gleichen Gesetzen...



Beitragvon Rommel » 28.12.2014, 23:39


wernerg1958 hat geschrieben:Das wäre dann auch wieder mein Betze und aus meiner Sicht schaden die Ultras dem Verein und der Mannschaft mehr als sie nützen.

Zu meiner besten Betzezeit hat keiner was von Ultras gehört da gabs die nicht und die Stimmung am Betze war Betze und jeder Gegner hatte Respekt davor, und Heute feiert sich eine Gruppe selbst ohne auf das was auf dem Rasen passiert einzugehen!

Nur wer gibt denn denen die Macht ihren eigenen Blöcke auszusuchen und ihnen eine " Empore " hinzustellen mit Megaphone? Und Fahnenhalter etc. und verscheucht die Fans die den FCK lieben und anfeuern ohne sich selber " Geil " zu finden.?

Die Antwort ist klar, Nur warum ist das so? Da fehlt mir die Antwort!


Du sprichst mir aus der Seele!



Beitragvon necrid » 29.12.2014, 00:46


Das frühere Betzefeeling wird es nicht mehr geben solange eine Gewisse anzahl der Westkurve nicht ihre Dauerkarte abgibt und sich eine für Ost holt.Es sind zuviele die nur mal klatschen oder schreien wenn ein Tor fällt,oder vielleicht wenn wir mal wieder 1.Liga sind und gegen Bayern oder Mainz usw spielen.Für mich sind das keine richtigen Fans.Sorry meine Meinung



Beitragvon pisano96 » 29.12.2014, 03:31


jan hat geschrieben:Als normaler Fan ohne irgendeine Mitgliedschaft bei einem Fanclub:

Ich nehme jede Wette an das die Stimmung ohne MFA nicht besser wird!

Das Problem ist nämlich nicht diese Anlage, das Problem ist das Publikum in der West. Die MFA ist abschaltbar (was dabei raus gekommen ist hat man schon gesehen), das Publikum in der West hingegen kann man nicht so einfach wechseln.



Eigentlich kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Ich rede nicht alles an der ULTRA-Bewegung für gut, aber ab Mitte der 90er Jahre hat es sich doch herauskristallisiert, daß die Ultra-Bewegung die zukünftig einzigste stimmungsaufrechtungserhaltende Möglichkeit sein wird. Der Betzenberg war stimmungstechnisch, trotz Meisterschaft 1998, nur noch ein Schatten seiner selbst. Der Stadionsprecher wurde ausgetauscht, die neue Haupttribüne wurde 20 Meter weit weg vom Spielfeldrand gebaut, das Publikum wurde bei Mißerfolgen schneller kritisch, das Stadion wurde später für 4 WM-Spiele überdimensioniert ausgebaut, immer mehr Mode-Fans kamen mit den Erfolgen hinzu, die Schmähgesänge und die Kreativität (erinnere mich am Spiele, bei denen im Meisterjahr 1998 jeder zweite Schlachtgesang "Schalalalalalala FC Kaiserslautern" war) ließ immer mehr nach. Alles Faktoren, die für eine Änderung der Stimmungsausrichtung beitrugen, bei der die Ultras eine immer größere Rolle spielten, um die Stimmung wieder zu verbessern.

Klar, mich regen einige "Schalala-Lieder" mit Parolen a la "treu bis in den Tod" auch auf und ich warte bei Situationen vor dem gegnerischen Tor, die z.B. zu einem Eckball führen, auch vergeblich auf ein "Hejaheja FCK", aber ohne die Ultras wäre wieder "Tote Hose" wie Mitte/Ende der 90er Jahre. Das ist die bittere Wahrheit. Oder soll man warten bis ein Besoffener mit Bier in der Hand aus dem oberen Rang was anstimmt!? Oder will man wieder die "Waldböckelheim-Deppen" zurück, die Gesänge gegen den Gegner oder Schiedsrichter mit gemeinsamen Entgegentrommeln überstimmen wollen, um dem "Rheinpfalz-Monopolisten" Horst Konzok ("Fair geht vor" oder "Fäkalien-Gesänge aus der Westkurve -widerlich" gerecht zu werden!!!!??????

Und um auf die Megaphon-Anlage zu sprechen zu kommen....das kurz nach dem Anpfiff angestimmte laute "Kaiserslautern" mit dem vorherigen einklatschen würde ohne Koordination bestimmt nicht so laut rüberkommen als ohne. Und was mit einer koordinierten Stimmung möglich sein kann, sieht man ja in Dresden oder in Frankfurt, da dort die ganze Kurve mitzieht (allerdings mit weniger "Sing-Sang"). Nur fehlt es da bei vielen FCK-Fans wohl an der Auffassungsgabe, da andere Kriterien beim Fußballkonsum wohl wichtiger sind. Wenn ich mir den Zustand einiger Auswärtsbusbesatzungen bei der Ankunft vor dem gegenerischen Stadion anschaue, dann sind vor allem bei den "Nicht-Ultras" eine große Anzahl dabei, bei denen es den Anschein hat, daß Faktoren wie Gemeinschaftsgefühl und Alkoholkonsum rund um das Spiel genau so wichtig sind als das Spiel an sich. Und bei 1,5 - 3,0 Promille fällt das Zuhören auf einen Vorsänger eher schwierig aus.....



Jens Bockmühl-Schmiedel:......"Also getreu dem Motto: „Megafonanlage aus – Hölle zurück“? bzw. "Egal ob Ultra, Kutte, Normalo oder alter Opa mit Regenschirm. Jeder sollte die Möglichkeit haben seinen Unterstützung durchzusetzen, ohne dass Menschen bevormundet werden."


Welche Hölle?????? Zur Hölle gehört Pyro und diejenigen, die gegen die Ultra-Bewegung stehen sind doch alles eher ältere Leute, die auf Auswärtsspielen (wie z.B. beim letzten Spiel im Block E2 in Karlsruhe) bei solchen Aktionen schneller aus dem Sitz hochspringen als beim Torjubel. Das Repertoire der Stammtischparolen reicht dann von "Sinn dess Debbe", "Was dess imm Verei widder Geld koschd" bis zu "Alles Vollidioode do driwwe!". Was würden die Zeitungsleute und Ihr über herausgerissende Haare eines Gästespielers oder über einen mit dem Regenschirm schlagenden Opa denn am Ende wieder sagen!!???? Wohl eher "Schande für den Verein" oder "Der Verein bekommt jetzt wieder eine Strafe und wir haben doch eh kaum Geld". Und wieviele von Euch haben noch in den 80er/90er Jahren ohne Bedenken Beleidigungen wie "Holland-Sau" (beim Barcelona-Spiel gegen Ronald Koeman), "Husch, husch, husch Neger in de Busch" (z.B. gegen S. Sane) oder "Was steht an jeder Ecke, Karlsruh verrecke" mitgebrüllt für die ihr heute kein Verständnis mehr aufbringen könnt????? Und trotzdem wird indirekt genau das alles wieder zurückgefordert, weil genau diese Tatbestände den Betzenberg in den 80er und frühen 90er Jahren ausgemacht haben.......widerspricht sich irgendwie alles........



"Während dem Spiel kamen dann immer mehr Ultras mit der Behauptung auf mich zu, ich hätte ihre große „Bastion Betzenberg“-Zaunfahne überdeckt..."

Ist doch klar, daß hinter dem Tor die wichtigste Fahne der Kurve plaziert wird....was soll da Deine Fahne!!!???? Oder sollen dort anstattdessen irgendwann auch mal Fahnen hängen mit den Aufschriften "Gegen verstopfte Toiletten hinter der Westkurve" oder "Gegen alokoholhaltiges Bier bei FCK-Spielen"!!!????



"Es geht auch darum, Zustände zu verhindern wie man sie aus Griechenland oder Italien kennt, wo Ultragruppen ganze Vereine unter Kontrolle genommen haben."

Glaube nicht, daß Du Dich da besonders gut auskennst.....teilweise recht, aber schon lange nicht mehr so wie in der Vergangenheit. Außerdem besser so, anstatt ohne Mitspracherecht im Verein nur als "dummer Klient" (Bayern, Leipzig, Ingolstadt, etc.) mißbraucht zu werden.


"Zum Beispiel ist Christoph Schneller Mitglied bei der Generation Luzifer, genau wie unser neuer Pressesprecher Rossi. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass viele Ebenen des Vereins von Ultravertretern durchdrungen sind. Das sehe ich äußerst kritisch."

Wenn diese Positionen mit Fans besetzt werden, dann sind die beiden schon die richtigen Leute, da sie bzgl. Kurve und Fans eine gewisse "Außer-FCK-Erfahrung" mitbringen, die Du höchstwahrscheinlich noch nicht einmal von youtube her kennst.....



Beitragvon pisano96 » 29.12.2014, 03:36


Giggs hat geschrieben:Wie machen sie denn das auf der Insel? Läuft da die Maschine an, besonders bei Celtic, dann schwappen die Gesänge auf andere Tribünen. Sind dort die Tribünen mit einer einzigen MFA vernetzt? :?:




Auf der Insel schläft einem meistens das Gesicht ein......die dortige Stimmung ist eine von den Medien vorgegaukelte Legende. War in den 80er Jahren bestimmt noch anders als heute, war aber z.B. bei Celtic-Rangers und mußte mehrfach gähnen!!!!!!! Und ich habe KEINE auf die anderen Tribünen überschwappende Gesänge mitgekriegt.....also, nicht alles glauben was einem vorgespielt wird, sondern selbst überzeugen.



Beitragvon SEAN » 29.12.2014, 07:17


ab Mitte der 90er Jahre hat es sich doch herauskristallisiert, daß die Ultra-Bewegung die zukünftig einzigste stimmungsaufrechtungserhaltende Möglichkeit sein wird.

Ab da hab ich aufgehört zu lesen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon kuddl » 29.12.2014, 09:56


Es ist doch interessant zu sehen wieviel Beiträge hier mittlerweile sind.
Und es scheint sich ganz klar he­r­aus­kris­tal­li­sie­ren dass die Leute keinen Bock mehr auf die MFA und Ultras haben



Beitragvon DevilsPower » 29.12.2014, 11:03


Also ich bin ein Befürworter der MFA (vor allem wenn Sascha Kempf den Job macht)! Aber ich versuche auch der Kritik offen zu begegnen, um mir ein Bild zu machen! Ich finde die angebrachten Punkte nicht mal so abwegig und kann sie sogar ein Stück weit verstehen! Aber das Interview an sich finde ich relativ peinlich, ja fast schon lächerlich! Einige Passagen lesen sich, als wenn ich mit einem beleidigten 5-Jährigen Mädchen spreche! Da sollten die Initiatoren an sich arbeiten.
Und dieses Gequatsche von wegen: Der Verein wird von den Ultras unterwandert und sie bekleiden immer mehr Positionen - da Frage ich mich ernsthaft: Was hat das mit der MFA zu tun!? Das ist doch ein ganz anderes Thema!

Geht es hier um die MFA an sich? Um die MFA, die von Ultras "bedient" wird? Oder geht es schlicht weg um die Ultras selbst und die MFA ist einfach der Aufhänger! Da scheint sich der Initiator selbst nicht ganz schlüssig zu sein!

Ich bleibe, auch nach dem Interview, dabei! Die Westkurve funktioniert (leider) nicht mehr ohne die MFA. Ãœber das wie sollten wir mehr diskutieren! Was wird angestimmt? Zu welchen Zeit? IN WELCHER GESCHWINDIGKEIT WIRD GESUNGEN (Die Ultras sind phasenweise einfach viel zu schnell)?

In EINEM Punkt gebe ich dem Initiator Recht! Die Fahnen sind wieder deutlich mehr geworden und werden auch fast 90 Minuten durchgeschwenkt! Im ganz unteren Bereich der Kurve, aber sie sind da! Das war anders abgesprochen - ich kann mich noch dran erinnern es hier gelesen zu haben! Hier müssen die Ultras wieder an sich arbeiten! Sonst verlieren sie ihre Glaubwürdigkeit!

In diesem Sinne: PRO MFA...aber die Kleinigkeiten müssen noch besser abgestimmt werden!
Und BITTE Sascha Kempf zurück auf das Podest (auch wenn es sicherlich sehr gute Gründe hat warum er aktuell öfter fehlt).
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK



Beitragvon daachdieb » 29.12.2014, 11:27


kuddl hat geschrieben:Es ist doch interessant zu sehen wieviel Beiträge hier mittlerweile sind.
Und es scheint sich ganz klar he­r­aus­kris­tal­li­sie­ren dass die Leute keinen Bock mehr auf die MFA und Ultras haben

Du mußt den Ironie-Smiley schon dazu machen.

Wenn man nach monatelanger ... ach was, jahrelanger Diskussion bei einer online-Petition knapp 300 Stimmen zusammen bekommt - die Kurve aber 10000 Leute und mehr faßt, dann bist du bei unter 3% angekommen.

Das ist unterirdisch! Die MfA-Gegner nehmen sich viel zu wichtig. Vor allem nehmen sie sich wichtiger als die Ultras sich nehmen - und das ist ja der eigentliche Lacher.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon [name838] » 29.12.2014, 11:41


Bei der DBB-Umfrage, bei der immerhin 200 Personen teilgenommen haben, spricht sich lediglich ein Fünftel für die MFA in der jetzigen Form aus. Die absolute Mehrheit möchte endlich die Abschaltung. So zu tun, daachdieb, als wären das nur ein paar Wichtigtuer, ist einfach ein Schmarrn. Man hat (zurecht!) einfach keinen Bock mehr auf die Stimmungsdiktatur.

SEAN hat geschrieben:
pisano96 hat geschrieben: ab Mitte der 90er Jahre hat es sich doch herauskristallisiert, daß die Ultra-Bewegung die zukünftig einzigste stimmungsaufrechtungserhaltende Möglichkeit sein wird.
Ab da hab ich aufgehört zu lesen.
Gute Entscheidung.



Beitragvon kuddl » 29.12.2014, 11:43


Ach und du denkst dass überhaupt 10000 Leute von dieser Petition wissen?



Beitragvon daachdieb » 29.12.2014, 11:52


kuddl hat geschrieben:Ach und du denkst dass überhaupt 10000 Leute von dieser Petition wissen?

Diejenigen, die dieses Thema interessiert, die die Debatte seit langer Zeit verfolgen, wissen sicher von der Petition.

Vor allem aber diejenigen, die seit jeher Stimmung gegen die MfA machen wissen es. Und die sind augenscheinlich nicht mehr als die 300. Das sollte man auch mal so zur Kenntnis nehmen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Adaleh » 29.12.2014, 12:35


@pisano96:
Volle Zustimmung :daumen: Ohne MFA verklingt ein Schlachtruf aus 6.1 bis er 8.3 überhaupt akustisch erreicht hat! Ich sehe die MFA als einzige Chance, die beschissenen Stimmung in der West überhaupt noch mal aufzupäppeln... mit der MFA wird man genauso viel oder wenig bevormundet, wie wenn man sich Schlachtgesängen aus der der Kurve selbst anschließt.

Das Publikum in der Kurve ist weitgehend auch ein Abbild des gesellschaftlichen "Mainstreams" ... Dank medialer Dauerbelehrung hat es sich seit den 80iger in eine glattgeschliffene, rosa toleranzwolkenumhangene und gutmeinende Verständnisgesellschaft mit Event-Teens entwickelt. Der eckige und dreckige, ehrlich-emotionale geprägte Fußballkriescher gibts nur noch selten, da nicht zum Zeit(un)geist passend...



Beitragvon kuddl » 29.12.2014, 12:43


Du glaubst doch nicht wirklich dass jeder, der sich die Abschaltung der MFA wünscht, hier auf DBB liest oder von einer Petition im Internet weiß.

Viele nehmen es doch einfach hin weil sie wissen dass die Ultras mittlerweile zuviel Macht haben und die MFA nicht so einfach abgebaut wird




Zurück zu Stimmung im Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste