Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.

Beitragvon flammendes Inferno » 01.03.2015, 13:41


ich glaube auch ,dass es nur durch eine Abstimmung bei der JHV möglich ist , die Ultra-Beschallung zu beenden.
Und das eine solche Abstimmung erfolgreich wäre.
Mein Kompromissvorschlag: ein Umzug der Mikrofonanlage in die Ostkurve



Beitragvon FCK58 » 01.03.2015, 13:48


@jonas
Ich gehe jede Wette, dass du Salamander auch in einem direkten Gespräch weniger als zur Hälfte verstehen würdest. Mich sicherlich auch nicht und wenn ich von jedem im Stadion, welchem es mit dir ähnlich geht wie Salamander und mir, einen Euro bekäme, würde ich erst einmal für 3 Monate Urlaub machen. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Phil » 01.03.2015, 15:46


Ihr macht es euch ziemlich einfach. Im Wege der Anonymität im Internet gegen alles was von Ultras kommt schießen. Auf den letzten beoden Fanversammlungen stand das Thema auf der Tagesordnung und nie war jmd von Euch da. Stattdessen wird dann hier wieder rummgestänkert. Es hat halt den Eindruck dass Eurerseits kein Interesse besteht an einer Lösung.



Beitragvon SEAN » 01.03.2015, 16:02


Phil hat geschrieben: Es hat halt den Eindruck dass Eurerseits kein Interesse besteht an einer Lösung.

Etwa so wie die 2-3 Blockumzüge in den letzten paar Jahren mit dem sogenannten "Stimmungszentrum", das ohne großes Interesse für andere einfach durchgezogen wurde, und viele Fans mehrfach ihren gewohnten Platz räumen mußten?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Phil » 01.03.2015, 17:21


Mein vorerst letzter Post zu dem Thema:

Diese ganze Internetdiskussion bringt hier überhaupt nichts. Das sollte jedem klar sein. Die Diskussionen müssen im realen Leben erfolgen wo man sich gegenüber steht.

Falls Eurerseits Interesse besteht, dass man sich mal persönlich austauscht, gerne kann man sich mal gegen Nürnberg treffen. Bin zwar nicht in der Rolle als Ansprechpartner der Ultras zu sein, aber trotzdem kann man sich mal ja unterhalten.

Fragt Rapolder oder Becht. Beide können bestätigen, dass man mit mir in Ruhe und sachlich reden kann ;-)



Beitragvon flammendes Inferno » 01.03.2015, 17:35


Phil hat geschrieben:Diese ganze Internetdiskussion bringt hier überhaupt nichts. Das sollte jedem klar sein. Die Diskussionen müssen im realen Leben erfolgen wo man sich gegenüber steht.

Falls Eurerseits Interesse besteht, dass man sich mal persönlich austauscht, gerne kann man sich mal gegen Nürnberg treffen. Bin zwar nicht in der Rolle als Ansprechpartner der Ultras zu sein, aber trotzdem kann man sich mal ja unterhalten.

Fragt Rapolder oder Becht. Beide können bestätigen, dass man mit mir in Ruhe und sachlich reden kann ;-)

seid Ihr denn überhaupt kompromissbereit ?
klassisches Kompromissbeispiel: eine Halbzeit Beschallung
die 2.Halbzeit "Oldschool" Unterstützung aller
Phil hat geschrieben:Es hat halt den Eindruck dass Eurerseits kein Interesse besteht an einer Lösung.

DOCH-die beste Lösung wäre : GANZ ABSCHALTEN



Beitragvon [name838] » 01.03.2015, 18:17


Solche halben Sachen wie z. B.
  • Durchwechseln des Vorsängers
  • Reduzierung der Lautstärke
  • Eine Halbzeit mit, eine Halbzeit ohne MFA
sind wirklich nicht das, was der Betze braucht. Einfach aus dem Grund, weil sie gar nicht das eigentliche Problem lösen.
Der richtige Schritt wäre ganz einfach die MFA komplett abzuschalten und dieses Kapitel zu beenden.

Es ist doch nun einmal Fakt, dass sich die Stimmung im Fritz-Walter-Stadion seit dem es die MFA gibt nicht verbessert hat.
Weil man Fußball-Stimmung nicht koordinieren kann.
Weil ehrliche Fußball-Stimmung spielbezogen ist. Und dazu gehört auch einfach mal Ruhe und Stille, dazu gehört Raunen, Schimpfen, Brüllen, Klatschen, Chaos.
Ich weiß nicht, was man daran noch diskutieren soll?

Die Vorstellung der Ultras bzgl. Stimmung ist einfach eine ganz andere. Sie wollen Gleichschaltung und dauerhafte Lautstärke. Das ist zwar meiner Meinung nach Schwachsinn und einfach unpassend zu einem Fußballspiel. Aber nochmal: Das ist OK - jedem das seine. Sie dürfen Lieder singen, so oft und lange sie wollen. Niemand will ihnen das verbieten.
Aber es kann nicht sein, dass sie ihre Ideologie von Stimmung den anderen Betze-Besuchern aufdrücken. Egal ob sie das wollen oder nicht. Und es gibt nunmal genügend, die das (aus gutem Grund!) nicht wollen. Also: Was soll das?

Was will man hier noch diskutieren?



Beitragvon flammendes Inferno » 01.03.2015, 18:28


das meine ich ja auch
aber ein Anfang wäre es
in der 1. Halbzeit ist es meist noch halbwegs erträglich mit den Podestvorsängern
in der 2.Halbzeit kommt dann ihre Klassiker :Fck,du bist nie allein ,einhaken zum PipiLangstrumpf hüpfen bei knappem Vorsprung , Forzaaa FCK und als Gipfel bei gefährlichen Angriffen des Gegners : wir sind die Lautrer ,wir hassen Mainz ,in unserem Land sind wir die Nr.1 , einlullender,infantiler Dauersingsang ,die Podestis glauben,nicht auch mal 3 Minuten den Mund halten zu dürfen,meist machen dann nur noch ihre ca. 170 Getreuen mit,alle anderen sind genervt davon.



Beitragvon paulgeht » 01.03.2015, 19:21


[...]
Es ist doch nun einmal Fakt, dass sich die Stimmung im Fritz-Walter-Stadion seit dem es die MFA gibt nicht verbessert hat.
[...]

Das mag sein, aber dann berücksichtige bitte auch andere Umstände: Seit welchem Jahr gibt es die MFA? Welche sportliche Entwicklung nahm der FCK seitdem? Und dann überlege dir nochmal, mit welchen Zeiten du die Stimmung vergleichst. Mit der MFA gab es zwei Jahre Bundesligafußball, dabei spielten sich überragende Spektakel gegen die Bayern, Stuttgart, Schalke, Stimmungsgipfel gegen Frankfurt oder Dortmund auf dem Betzenberg ab. Hing diese gute Atmosphäre und Stimmung dann auch mit der MFA zusammen oder nicht?

Ãœber den Einsatz der MFA kann man streiten. Aber ich glaube, zu allererst muss man sich nochmal klar machen, welche sportlichen Phasen (ganz zu schweigen von den baulichen Begebenheiten) man vergleicht. So einfach ist die Rechnung nicht.

Ich bezweifel stark, dass auch ohne MFA die Stimmung und Lautstärke sprunghaft ansteigen würde. Es hängt einfach mit den äußeren Bedingungen und noch viel mehr mit dem Spiel auf dem Platz zusammen.

Edit: Muss jetzt hier noch nachschieben, dass ich ein bisschen an deinem Beitrag vorbeischreibe, @ [name838]. Das bezog sich gar nicht alles auf dich. Ich ging von dieser einen Passage aus, mehr in eine allgemeine Betrachtung.

Inhaltlich sind wir ja gar nicht soweit auseinander: Stimmung hängt nicht vom Megafon oder von was weiß ich ab, sondern vom Spiel auf dem Rasen.
:)
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon salamander » 01.03.2015, 19:22


Phil hat geschrieben:Mein vorerst letzter Post zu dem Thema:

Diese ganze Internetdiskussion bringt hier überhaupt nichts. Das sollte jedem klar sein. Die Diskussionen müssen im realen Leben erfolgen wo man sich gegenüber steht.

Falls Eurerseits Interesse besteht, dass man sich mal persönlich austauscht, gerne kann man sich mal gegen Nürnberg treffen. Bin zwar nicht in der Rolle als Ansprechpartner der Ultras zu sein, aber trotzdem kann man sich mal ja unterhalten.

Fragt Rapolder oder Becht. Beide können bestätigen, dass man mit mir in Ruhe und sachlich reden kann ;-)


Was soll die Internetdiskussion denn auch bringen? Die Ultras wollen ihr Ding durchziehen. Ich dagegen finde Pipi-Langstrumpf-Hüpfereien, Taschentücher nach 1:0 Siegen gegen mit 200 Schülern angereiste Dorfvereine und 90 minütige Animationen mit der Qualität des DJs auf der Klassenfete der 7a eher peinlich, nervtötend und kontraproduktiv.

Es geht nicht darum, die Stimmung der 80er wieder zu erzeugen, so eine Nostalgiegeschichte nach dem Motto "früher war alles besser" braucht kein Mensch. Von wegen Anbetung der Asche. Eine Kurve lebt, verändert sich, es kommen neue Leute mit neuen Ideen. So soll es sein. Aber dass das, was auf dem Betze derzeit abgeht, Scheisse ist, sollte jedem klar sein, der in dem Jahr mal oben war.

Es will mir nicht in den Kopf, warum wir dieselben Lieder wie überall vorgesungen bekommen und das einzige eigenständige Lied von Mainz 05 handelt. Warum, wir glauben, dass die Kurve einen gleichmäßigen, chilligen Soundtrack erzeugen muss, während vorne irgendwo Fussball gespielt wird. Warum wir nicht akzeptieren können, dass es auch mal ruhiger ist, weil dann die Explosion der Anfeuerung umso lauter und mitreißender wirkt. Warum sich eine Teilgruppe vom Rest dadurch separieren muss, dass sie nicht unsere Farben trägt, sondern schwarz. Warum unser Ziel nicht mehr ist, den FCK gemeinsam zum Sieg zu schreien, sondern "brachial laut wie die SGE" zu sein.

Wir könnten mit der West tatsächlichetwas eigenes kreieren, spielbezogene Stimmung ohne plärrende Anlage mit Animateur. Es würde etwas dauern, bis sich das eingespielt hat, aber dann wäre es identitätsstiftend und begeisternd. Aber klar, das wäre dann natürlich nicht Ultra, und wie stünde man denn ohne Anlage da im Wettstreit mit den Söhnen Phoenix oder dem Commando vom Neckar. Die Ultras haben da ihre eigene Liga und die ist Ihnen viel wichtiger als der doofe Fußball. Mir nicht.

Ich werde mit meinen Gedanken hier bei keinem Ultra etwas bewegen und strebe das auch gar nicht an. Aber irgendwann wird über Anlage und Privilegien abgestimmt werden und da schadet es nicht, den vielen Normalos zu zeigen, dass sie nicht die Einzigen sind, die dem Spuk ein Ende machen wollen. Es reicht einfach. Schon lange.



Beitragvon [name838] » 01.03.2015, 19:37


paulgeht hat geschrieben:Ich bezweifel stark, dass auch ohne MFA die Stimmung und Lautstärke sprunghaft ansteigen würde. Es hängt einfach mit den äußeren Bedingungen und noch viel mehr mit dem Spiel auf dem Platz zusammen.
Natürlich würde die Lautstärke nicht sprunghaft ansteigen - wieso auch? Aber darum geht es ja nicht unbedingt. Es geht ja viel mehr darum, dass die Vorstellungen der Ultras bzgl. der Stimmung auf der Annahme basiert, dass es ununterbrochen laut sein, die Kurve gleichgeschaltet und dirigiert werden muss.
Damit sind eben viele nicht einverstanden und es wäre einfach nur fair, wenn niemand bevorzugt oder benachteiligt würde und man die MFA somit abschaltet. Dann kann jeder das tun, was er möchte, ohne dass anderen etwas aufgedrückt wird.

Und du gibst dir die Antwort ja schon selbst. Es hängt eben vom Spiel ab.
Es muss nicht jedes Spiel laut im Stadion sein.

Laut wird es von selbst. Nehme z. B. das Spiel gegen Stuttgart vor ein paar Jahren in der 1. Bundesliga. Da wurde eben auf das Spiel bzw. die Schiedsrichterleistung reagiert.



Beitragvon SEAN » 01.03.2015, 20:23


paulgeht hat geschrieben: Mit der MFA gab es zwei Jahre Bundesligafußball, dabei spielten sich überragende Spektakel gegen die Bayern, Stuttgart, Schalke, Stimmungsgipfel gegen Frankfurt oder Dortmund auf dem Betzenberg ab. Hing diese gute Atmosphäre und Stimmung dann auch mit der MFA zusammen oder nicht?

Nein, die Stimmung hing da nicht mit der MFA zusammen. Gegen Bayern ist immer zu Beginn Stimmung, die Tore für uns haben die hochgehalten. Stuttgart war die Fehlentscheidung und das Gegentor der Auslöser der Stimmung, bei Schalke die vielen Tore. Das waren allesamt erfolgreiche Spiele, bei einem müden Kick hätte auch die MFA nix gebracht.
Ich bezweifel stark, dass auch ohne MFA die Stimmung und Lautstärke sprunghaft ansteigen würde. Es hängt einfach mit den äußeren Bedingungen und noch viel mehr mit dem Spiel auf dem Platz zusammen.

Wenn man mit den Augen und dem Herzen beim Spiel ist, kann auch die Stimmung ohne das Teil sprunghaft anteigen. Wie es bei Toren auch ist. Dafür brauchts das Ding auch nicht. Würd man sich mehr auf Fussball als auf die Fischerchöre und das Fahnenwedeln konzentieren, brächte man die Diskussion überhaupt nicht zu führen.
Das vom Kölner Stadt-Anzeiger in dem folgenden Link triffts ziemlich gut auf den Nagel:
http://blog.tagesanzeiger.ch/nachspielz ... fans-sein/
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Fruchtzwerg » 02.03.2015, 10:51


Es ist schon bemerkenswert wenn man sich hier extra anmeldet weil man es nicht mehr aushält nur mitzulesen! Aber es ist echt zum kotzen was hier teilweise für ein unsinniger Müll geschrieben wird. Den einfachen Weg gehen und alles auf die bösen blöden Ultras schieben? Was gibt es zum Beispiel am letzen Spiel zu meckern? Durch Kempf gute Stimmung über die MFA, aber auch die Stimmung der Kurve angenommen..! Man sollte nicht immer nur meckern!!!
FCK-Fans halten zusammen, aber das sieht man hier überhaupt nicht...hier wird ja teilweise von verprügeln gesprochen...traurig traurig!



Beitragvon paulgeht » 02.03.2015, 11:47


[name838] hat geschrieben:[...]
Und du gibst dir die Antwort ja schon selbst. Es hängt eben vom Spiel ab.
Es muss nicht jedes Spiel laut im Stadion sein.
[...]

Das habe ich auch gemerkt und einige Minuten später noch meinen Beitrag ergänzt:

Edit: Muss jetzt hier noch nachschieben, dass ich ein bisschen an deinem Beitrag vorbeischreibe, @ [name838]. Das bezog sich gar nicht alles auf dich. Ich ging von dieser einen Passage aus, mehr in eine allgemeine Betrachtung.

Inhaltlich sind wir ja gar nicht soweit auseinander: Stimmung hängt nicht vom Megafon oder von was weiß ich ab, sondern vom Spiel auf dem Rasen. :)
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon baeckerman83 » 02.03.2015, 16:37


Fruchtzwerg hat geschrieben:Durch Kempf gute Stimmung über die MFA, aber auch die Stimmung der Kurve angenommen..! Man sollte nicht immer nur meckern!!!

Was für ne Stimmung durch die MFA? Gut ich sitze auf der Süd, aber die einschläfernde Gesänge "Mainz", "Du bist das aller schönste", und "Pokalsieger" waren nicht stimmungs fördernerd. In der 2. HZ kann ich mich nicht an ein "Steht auf" erinnern. Irgendwann wurde es da ja auf der Süd lauter. :lol: Da standen ja am Ende viele und es wurde geklatscht und geschimpft, also Stimmung gemacht. :)

Ps.: Manches etwas überspitzt formuliert. :teufel2:



Beitragvon 2.6.1900 » 04.03.2015, 15:33


Mal eine Frage an euch. Wie fandet Ihr denn die Stimmung beim gestrigen Spiel in Leverkusen? Ist doch eigentlich genau das was ihr nicht wollt, oder? 90 Minuten (ok hier 120 Minuten) Dauergesang in Form vom Pokalsieger-Lied, "Kaiserslautern schalalalalalala",...
Schreibt doch mal was ihr davon gehalten habt.



Beitragvon SEAN » 04.03.2015, 17:15


Die Stimmung war gut, sogar sehr gut. Und es wurde auch bei Fouls gegen unsere Spieler die Stimme erhoben und gepfiffen, zudem wurde es bei Chancen für uns richtig laut. Und das alles ohne Fahnen, Pyro und MFA, sondern nur mit nem normalen Megaphon. Man muß also keinem die Ohren zudröhnen,und wenn man was vom Spiel sieht, kann man auch drauf reagieren.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon [name838] » 04.03.2015, 17:44


paulgeht hat geschrieben:Das habe ich auch gemerkt und einige Minuten später noch meinen Beitrag ergänzt
Habe ich zu spät gesehen, sorry. ;)

2.6.1900 hat geschrieben:Mal eine Frage an euch. Wie fandet Ihr denn die Stimmung beim gestrigen Spiel in Leverkusen? Ist doch eigentlich genau das was ihr nicht wollt, oder? 90 Minuten (ok hier 120 Minuten) Dauergesang in Form vom Pokalsieger-Lied, "Kaiserslautern schalalalalalala",...
Schreibt doch mal was ihr davon gehalten habt.
90 Minuten ununterbrochen Lärm machen, das muss meiner Meinung nach nicht sein. Man muss die Stimmung nicht immer künstlich hochhalten. Mehr Spielbezug wäre wünschenswert. Aber für ein Auswärtsspiel (dort gibt es ja normalerweise NUR spielunabhängige Unterstützung) war das ganz gut. Von der Lautstärke her war es teilweise beeindruckend.

Trotzdem hat sich nichts geändert: Die MFA, Megafone und das Dauergeschwenke sind unnötig und nervig.



Beitragvon Der alter FCKler » 05.03.2015, 10:31


2.6.1900 hat geschrieben:Mal eine Frage an euch. Wie fandet Ihr denn die Stimmung beim gestrigen Spiel in Leverkusen? Ist doch eigentlich genau das was ihr nicht wollt, oder? 90 Minuten (ok hier 120 Minuten) Dauergesang in Form vom Pokalsieger-Lied, "Kaiserslautern schalalalalalala",...
Schreibt doch mal was ihr davon gehalten habt.


Irgendwie liegst Du da richtig: Ist bzw. war die Stimmung mies, werden hier im Forum sofort die Schuldigen ausgemacht. Das am Dienstag in Leverkusen war bombastisch, ebenso wie ein Jahr zuvor. Wenn Du mal die Kommentare komplett durchliest, da gibt es nur Anerkennung zur Stimmung. Das mag sicher daran liegen, dass bei einem solchen Auswärtsspiel von ca. 4.000 FCK-Fans dreiviertel bereit sind mitzumachen und bei Auswärtsspielen die Stimmung generell wesentlich besser ist als bei Heimspielen.
Bei einem Heimspiel vor der trostlosen Kulisse eines nur zu einem Drittel tatsächlich gefüllten Stadions verhält sich das etwas anderes: Da fühlen sich ungefähr 20 % der Zuschauer (FCK-Fans!!!!durch Geschrei, Gesang, Schmährufe jeglicher Art sogar belästigt und weitere 30 % machen überhaupt nicht mit. Der Hauptgrund zwischen dem Stimmungsgefälle Auswärtsspiel-Heimspiel liegt aber mit Sicherheit darin, dass bei Auswärtsspielen der Disput zwischen Ultras und Oldschoolfans anscheinend weitestgehend aussen vor gelassen wird.
Es könnte aber auch daheim klappen, das sieht man bei einer FCK-Führung an "Steht auf, wenn Ihr Lautrer seid" oder dem Wechselgesang. Da machen sehr, sehr viele mit, zöge man es etwas länger durch, würden sicher noch mehr mitmachen. Bei guten, prägnanten und immer wiederkehrenden Schlachtrufen bzw. Gesängen reisst man einfach viele in der ansonsten ruhigen Masse mit.
Ich nehme an, Du kennst die Bedeutung/Übersetzung deiner Unterschrift (also sowohl die ureigentliche Übersetzung wie auch vom Song her). Würden sich Ultras insbesondere in bezug auf die Stimmung daran halten und etwas mehr auf die Oldschooler eingehen und umgekehrt Oldschooler auf die Ultras eingehen und einiges von den Ultras akzeptieren und alle zusammen die Mannschaft anfeuern, hätten wir bald ne Bombenstimmung in unserem Stadion.
Etwas mehr Fingerspitzengefühl bitte: Hat Leverkusen als Spitzenmannschaft der 1. Bundesliga gegen uns als Zeitligamannschaft den Ball und unsere Fans singen, so ist dies eine Art von Verhöhnung der Leverkusener (letztes Jahr in LEV: "Ohne Kießling fahr'n wir zur WM" bzw. bei beiden Spielen "Bayer ist nervös"). Hat Aalen bei uns den Ball und wir singen, ist das m.M. nach kontraproduktiv, das dürfte Mannschaften wie Aalen, den FSV oder Sandhausen sogar noch anstacheln.

Aropopopops: Es gibt Gesänge, die sind einfach nur peinlich, megapeinlich. Dazu gehören in erster Linie dieses nervtötende "kääääääääääääääääääämpfen - siiiiiiiiiiiiieeeeegen" und das "Schiess ein Tor, ein Tor" (letzteres insbesondere bei Ballbesitz des Gegners bzw. bei Standardsituationen vor unserem Tor.

Würden aus der Gruppe um den Vorsänger zumindest diese beiden Gesangeseinlagen und die neverending Fahnenschwenkerei abgestellt werden, könnte ich mir gut vorstellen, dass wir bald wieder eine phantastische Stimmung im Stadion hätten. Eigentlich sollte den Ultragruppierungen ein Verzicht auf die Fahnenschwenkerei und die beiden Gesänge dies wert sein.
Ich bin mir sicher, dass die Oldschoolgruppierung und viele, viele im Stadion dies honieren würden und die Ultras eine wesentlich höhere Akzeptanz finden würden, eben so, dass die sogenannten "Oldschooler" sich mehr mit Liedern der Ultras identifizieren könnten und diese auch unterstützten würden.

Daraus würde sich evtl. auch ergeben, dass auf den nach derzeitiger Lage mit Sicherheit bei der nächsten JHV kommende Antrag auf Abschaffung der MFA verzichtet werden würde.

Es sollte nicht unmöglich sein, die Stimmung bzw. die Bereitschaft dazu von 3000 FCK-Fans (siehe Leverkusen) auf Heimspiele und die gesamte Kulisse dort zu übertragen - es gehört nur etwas guter Wille zur Zusammenarbeit dazu. Vielleicht war dein Post hierfür die Initialzündung!

PS: Auch die "Andenkuh" hat eigentlich nix auf dem Betzenberg veloren.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon Spätzünder » 05.03.2015, 10:55


Der alter FCKler
Aropopopops: Es gibt Gesänge, die sind einfach nur peinlich, megapeinlich. Dazu gehören in erster Linie dieses nervtötende "kääääääääääääääääääämpfen - siiiiiiiiiiiiieeeeegen" und das "Schiess ein Tor, ein Tor" (letzteres insbesondere bei Ballbesitz des Gegners bzw. bei Standardsituationen vor unserem Tor.)

Gut geschrieben!
Ich habe jetzt nur diese Passage aus deinem Post hervorgehoben weil mich das auch mega stört.

Was mir aufgefallen ist, es waren in der Kurve verteilt mehrere stimmgewaltige Fans die Schlachtrufe angestimmt haben, welche dann vom Rest der Kurve, bzw. den Lautrer Fans übernommen wurde. Es gab kein Gesangsdiktat.
Ich weis nicht ob sich das in unserere West umsetzten läßt, es wäre aber mal eine Überlegung wert.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre



Beitragvon Block 9 » 05.03.2015, 14:39


Phil hat geschrieben:Ihr macht es euch ziemlich einfach. Im Wege der Anonymität im Internet gegen alles was von Ultras kommt schießen. Auf den letzten beoden Fanversammlungen stand das Thema auf der Tagesordnung und nie war jmd von Euch da. Stattdessen wird dann hier wieder rummgestänkert. Es hat halt den Eindruck dass Eurerseits kein Interesse besteht an einer Lösung.


Richtig, wir machen es uns einfach. Lasst die zahlenden Mitglieder abstimmen und gut is! Wo ist Dein/Euer Problem damit? Angst vor der Entscheidung? Das Wissen, was kommt? Die Angst, wie Ihr dann den Normalo-Fan nerven könnt?

Und nach was, zu der Meinung wo was hingehört: Wenn IRGENDETWAS, was MEINEN VEREIN betrifft, überhaupt irgendwo hingehört, dann auf eine Jahreshauptversammlung! Wo denn sonst hin? Auf eine nichtssagende, nichtbindende Fanversammlung? Dass es dann am Ende heißt "Es waren zwar 80% dagegen, aber ja nur 2.000 Leute da!"?

Wir haben ein Ziel das Thema zu beenden! Aber dann ein für alle mal. Und wenns mit den Megafon und der Dauerwedelei (Stichwort: Stadionordnung!) mal zu Ende ist, können die Ultras ja mal zeigen, was für tolle Fans sie sind und trotzdem weiterhin so zahlreich kommen!
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.



Beitragvon Rückkorb » 10.03.2015, 11:58


Die Diskussion ist mir deutlich zu überhitzt. Wohl ist es sicher nötig, kontroverse Aspekte auf den Punkt zu bringen. Andererseits bitte ich die Protagonisten auch die Verantwortung zu übernehmen, den Konflikt einer Lösung zuzuführen. Das fehlt mir hier entschieden. Rumpöbeln kann jeder. Selbst bin ich auch kein Befürworter der Dauerbeschallung. Aber ganz und immer darauf, ohne jedes Augenmaß darauf zu verzichten, ist vielleicht auch nicht das Ei des Kolumbus.

Eine Diskussion auf der JHV fände ich nicht unangemessen. Aber völlig daneben fände ich dort eine Abstimmung. Eine derartige Abstimmung, wie sie hier gefordert wird, kann nur dazu führen, die unterschiedlichen Lager weiter zu spalten. Ich kann mir allerbestens vorstellen, wie beide Lager dann für eine JHV mobilisieren mit entsprechender ggf. nur kurzfristiger Vereinsmitgliedschaft.

Viel wichtiger als eine Schwarz-Weiß-Abstimmung ist doch wohl die unterschiedlichen Lager zusammenzuführen, was offensichtlich hochnotwendig ist. Das hat etwas mit Toleranz zu tun, mit Respekt und Ausgleich von Interessen. Dazu wünsche ich mir deutlich mehr Beiträge.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.



Beitragvon Der alter FCKler » 10.03.2015, 13:16


Rückkorb hat geschrieben:Viel wichtiger als eine Schwarz-Weiß-Abstimmung ist doch wohl die unterschiedlichen Lager zusammenzuführen, was offensichtlich hochnotwendig ist. Das hat etwas mit Toleranz zu tun, mit Respekt und Ausgleich von Interessen. Dazu wünsche ich mir deutlich mehr Beiträge.


Toleranz, Respekt und Ausgleich von Interessen?

Tut mir leid, wenn ich gleich wieder "draufhauen" muss:

Wer soll hier wem gegenüber Toleranz und Respekt aufbringen? Wer mich kennt, weiss, dass ich nie und nimmer Minderheiten diskriminieren würde. Aber hier ist es genau das Gegenteil, hier setzt sich eine kleine Minderheit über berechtigte Interessen eines ganzen Stadions hinweg. Statt Toleranz zu üben und Respekt zu zeigen, wird einzig und allein sein eigenes Ding durchgezogen.
Falls von beiden Seiten vor der nächsten JHV übermäßig viele Neumitgliedsanträge gestellt werden würden, müssten von einer dritten Seite zumindest genauso viele Neuanträge kommen - aber wo sollen diese herkommen?
Einfach mal das Ding für drei, vier Spiele abschalten und die Vorturner nicht auf das Podest lassen und schon sehen wir weiter! Mann, das ist so einfach! Und keiner würde sich irgendwas geben!

Falls das dann nicht klappt, würde ich sofort dafür stimmen, dass hundert Megaphonanlagen installiert werden.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon Weschtkurv » 10.03.2015, 13:33


Der alter FCKler hat geschrieben:...
Einfach mal das Ding für drei, vier Spiele abschalten und die Vorturner nicht auf das Podest lassen und schon sehen wir weiter! Mann, das ist so einfach! Und keiner würde sich irgendwas geben!

Falls das dann nicht klappt, würde ich sofort dafür stimmen, dass hundert Megaphonanlagen installiert werden.

Eigentlich ein sehr guter Vorschlag.
Nur - dann müsste man zusätzlich auch noch von Ultraseite her die Flüstertüten weglassen.
Aber - das würde auch nix bringen.
Denn, so wie ich es verstehe, wollen die Ultras Dauergesang. Und den ziehen die auch ohne Megafonanlage bzw. Flüstertüten durch.
Und DAS is das Problem. Die Ultras müssten komplett umdenken. Und da Dauergesang zu ihrer "Kultur" gehört, wird das eher scheitern. Ich weis auch nicht, wie man des Problem lösen könnte. Einerseits haben die Jungs den FCK als Nr.1 im Leben, andererseits hört sich mittlerweile fast jeder (Ultra)Gesang in deutschen Stadien langweilig gleich an. Das Spontane, das pälzische, de Betze an sich bleibt da echt auf der Strecke.
Allerdings hab ich da jetzt auch keine Pauschallösung parat.

Schwierig. :|



Beitragvon Lautern-Fahne » 10.03.2015, 16:17


Rückkorb
Die Diskussion ist mir deutlich zu überhitzt. Wohl ist es sicher nötig, kontroverse Aspekte auf den Punkt zu bringen. Andererseits bitte ich die Protagonisten auch die Verantwortung zu übernehmen, den Konflikt einer Lösung zuzuführen. Das fehlt mir hier entschieden.


Ich melde mich auch mal zu Wort. Meiner Meinung nach haben wir hier in Lautern eine Fankultur, die dem Ultrasgedanken wie keine andere in Deutschland zuwider läuft. Bevor du aufschreist bitte ich dich aber, zuerst alles zu lesen.

Ein Beispiel. Mein Cousin ist bei den Ultras in Frankfurt, die ja gern als "die" deutsche Ultraskurve bezeichnet wird, an der man sich orientieren soll/muss. Weil die Koordination so einfach sei und jeder mitziehe. Es gibt hierbei aber einen Unterschied zur West laut meinem Cousin: in Frankfurt gab es mehrere große Gruppen (Rocker, Hools, Kutten, 2,3 große Fanclubs), die jeweils einen kompletten Block kontrolliert hatten und für sich Stimmung gemacht haben. Als die Ultras kamen, gab es wohl tatsächlich sowas wie "Stimmungskerne" die aber einfach nicht zusammengearbeitet haben. Die haben nicht mitbekommen, was der andere anstimmte. Die Ultras setzten dort ihr Megafon hin und KOORDINIERTEN tatsächlich die Gesänge dieser 4,5 Gruppen. Weil es auch was zum KOORDINIEREN gibt.

Sowas scheint es ja in der West in den 80er/90er Jahren nicht in diesem Ausmaß gegeben zu haben. Es wird ja von "Überschwappen" der Gesänge gesprochen- 3,4 Mann haben etwas angestimmt und das hat sich über die Kurve verteilt und wurde von anderen Kleinstgruppen übernommen. Stand heute gibt es ja nur "2" Gruppen, die mit den Strukturen bei der Eintracht (von der Masse her!!!!) vergleichbar sind. Das ist zum einen die Supporterzone in 8.3 und zum anderen halt der "Stimmungsblock" mit den Ultras. Ansonsten gibt es bei uns keine Gruppe mit 100 Leuten in den 6er, 7er, 9er, oder 10ner Blöcken, die in der Form auf die Stimmung Einfluss nehmen kann.

Und das Rückkorb, ist für mich persönlich der Kasus Knacksus. Ultra und Lautern passt einfach nicht zusammen. Ich nehme Kempf absolut ab, dass er auch mal Gesänge aus der Kurve übernehmen würde-auswärts macht der das ja auch. Aber er sagte mal sinngemäß das "der Capo nur so gut ist wie seine Kurve". Und unsere Kurve passt nicht auf "Ultra"- de Kempf bräuchte, damit das "Konzept MFA" funktionieren soll, von mir aus 4 Stimmungsblöcke in 6,8 und 10 die ihm Gesänge, Schlachtrufe, Beleidigungen oder wasauchimmer zurufen.

Aber "Stimmungszentren", Dauergeschwenke, Liedchen usw. ist nicht typisch Lautern. Die Leute -so mein Eindruck- wollen das nicht. Frankfurt ist eine Großstadt- da fährt man 10 Minuten mit dem Bus und kann sich mit anderen treffen, um eine "Stimmungsgruppe" zu gründen, sich auszutauschen und das "zu leben". Die FCK Fans kommen teils aus 100 km Entfernung mit ihren dortigen 3,4 Kumpels, wollen ein Bierchen trinken, rumgröhlen und ihre Ruhe haben. Anarchie statt Choreographie. Merkst du auch bei manchem "fanpolitischem" Thema hier im Forum. Der Wille, eine durchstrukturierte Gruppe aufzuziehen, die an einem Strang zieht, ein Schmählied anstimmt oder entwickelt und mit der MFA arbeitet ist m.M.n. nur sehr begrenzt da. Was in 8.3. aufgezogen wurde ist aller Ehren wert, gerade das man sich auch für die Rolling Devils engagiert. Die haben echt was bewegt. Aber ich denke, dass bleibt eher die Ausnahme denn die Regel.

Und jetzt ist halt die Frage: passt man die Strategie an die aktuelle Verhältnisse an (MFA aus) (Variante 1), versuchen Fans in großen Gruppen Einfluss auf die Stimmung zu nehmen (Variante 2) oder geht das ganze den Weg von Hannover, Köln etc. wo die Ultras nach und nach rausfliegen (Variante 3).

Sind meine persönlichen Gedanken, wenn ich die ganze Sache nüchtern analysiere.

Edit: Die ganzen Gedanken fußen darauf, dass ich davon ausgehe, dass die Mehrheit gegen die MFA ist. Man muss, um bei dem ganzen Thema weiterzukommen, erstmal eine Umfrage in angemessener Größe (3000-7000 Unterschriften m.M.n) während eines Spieltages am Stadion machen, um mal wirklich ein verwertbares Stimmungsbild zu bekommen. Das wäre mal das Wichtigste- diskutieren kann man anschließend immer noch.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho




Zurück zu Stimmung im Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast