Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.

Beitragvon wkv » 20.11.2012, 16:00


Für den "Oldschooler" hingegen bedeutet Stimmung, dass die Lautstärke anschwillt, wenn die Mannschaft in Richtung Tor drückt. Also, dass es unvermittelt und unkontrolliert laut wird.


und exakt das ist der psychologische Vorteil eines Heimspieles. Der Heimspieler greift an, die Stimmung wird lauter, aggressiver, bedrohlicher.... dem Heimspieler wird der Sympatikus stimuliert, dem Gast der Parasympatikus.

Bei uns? "Wir sind die Lautrer, wir hassen Mainz..." "allez, allez....to be continued".



Beitragvon Bää$cht » 20.11.2012, 16:20


Jup, das mit dem psychologischen Vorteil haben wir längst verloren. Es ist nciht ein große gleichförmige singende Masse, die dem Gegner die Knie weich werden lässt. Bei einer Ansammlung von chaotischen Wilden, bei denen man nie weiß, was als nächstes kommt, ist das was anderes.


Auch wird der eigene Spieler bei gleichbleibender Lautstärke nicht zusätzlich gepusht. Die Hintergrundmusik ist normal. Und so haben wir leider den ursprünglichen Sinn des Anfeuerns ad absurdum geführt...



Beitragvon mibuehl » 20.11.2012, 17:36


Youtube: Sampdoria-genoa3:1 2:01
Spiel vom Sonntag 18.11.2012,cheo und pyro vom Feinsten
megageile Stimmung in einem kleinen mit 35000 ausverkauftem Stadion.Alles Randalierer die bei uns alle verhaftet würden.Da ich schon oft in italienischen Stadien war weis ich von was ich rede-gehört der DFL eigentlich vorgezeigt.



Beitragvon wkv » 20.11.2012, 19:07


Dann zeig auch Bilder aus der aktuellen Saison, bzw. einen Rundblick durch die Ränge.....ausgefallene Plätze....

1-voll...2-ausgefallen-3ausgefallen.....

wobei das mit weitaus mehr zu tun hat als mit Pyro. Aber ausgerechnet Italien anzuführen ist ein Schuß ins Knie, aber mit Ansage.



Beitragvon Neustadt-City » 20.11.2012, 22:09


Bää$cht hat geschrieben:Jup, das mit dem psychologischen Vorteil haben wir längst verloren. Es ist nciht ein große gleichförmige singende Masse, die dem Gegner die Knie weich werden lässt. Bei einer Ansammlung von chaotischen Wilden, bei denen man nie weiß, was als nächstes kommt, ist das was anderes.


Ist natürlich die Frage, ob wir den beschriebenen Vorteil hätten, wenn man die Anlage abschalten würde, oder ob es nicht eher so wäre, dass in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle, wenn es das Spiel nicht hergibt, in ner Halbzeit von 45 Minuten 42 Minuten Ruhe herrscht, und sich lediglich die Üblichen abmühen. Man könnte natürlich sagen: Dann ist das eben so, wenn Ruhe ist ist halt Ruhe, und wenn es das Spiel hergibt kommt "ehrliche, emotionale" Stimmung auf.

Ich sehe aber nicht, warum diese "ehrlichen" Emotionen unter Einsatz der Anlage nicht möglich sein sollen. Das Gegenteil hat doch beispielsweise das Spiel gegen Stuttgart 10/11 gezeigt.

In meinen Augen sollte die Anlage eingesetzt werden, wenn von der Kurve selbst wenig bis nichts kommt (zum Beispiel direkt nach der Halbzeitpause) und auch um Gesänge weiter zu verbreiten - was aktuell auch so schon gut praktiziert wird - (Argument: Größe der Westkurve), weniger um selbst Gesänge anzustimmen. Auf der anderen Seite fände ich es aber auch gut, bei 'nem hitzigen Spiel, wo es in den letzten 20 Minuten rauf und runter geht, einfach mal das Mikro zur Seite zu legen und die Kurve machen zu lassen.
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"



Beitragvon Bää$cht » 20.11.2012, 23:08


Eben. In der derzeitigen Verfassung der Kurve, wäre ein einfaches Abschalten wahrscheinlich ziemlich fatal. Zur wachsenden Support-Unlust hat sich mittlerweile auch eine Abhängigkeit zu dem Ding entwickelt. Jüngere Generationen von Fans kennen den Betzenberg ja gar nicht ohne Anlage, ältere sind allgemein ruhiger geworden.

Meine Hoffnung bleibt der Stimmungskern oben. Mir fällt auf, dass die Gesänge die oben aus 8.2 kommen meistens um mich herum wesentlich wohlwollender aufgenommen werden. Mir persönlich geht das auch so. Da mach ich irgendwie eher mit.

Könnte daran liegen, dass es zumindest so wirkt, als sei es aus der Kurve entstanden, da man den Vorsänger oben nicht wirklich hört. Ich habe die Hoffnung, dass es sobald alle Gruppen oben sind ohne die große MFA geht, bzw diese nur eingesetzt wird, wenn die Lautstärke anfängt in den negativen Bereich zu gehen.

Das gibt den Alten ihr Feeling wieder und den Jungen ihr Megafon. Das klingt doch nach nem anständigen Kompromiss ;)



Beitragvon Betzedeiwel » 21.11.2012, 00:40


Die MFA in ihrer jetzigen Funktion,ist in meinen Augen völlig inakzeptabel.

Anfeuerung vom Band.
Bald durchgehend 90 Minuten.Sogar noch nach dem Spiel.
Man kann schon fast die Uhr danach stellen was als nächstes angestimmt wird.
Und was mich am meisten stört,ist oftmals dieses sture festhalten an irgendeinem Lied was einfach kaum ein Schwein mitsingen will.
Dieses ganze vorgekaute Liedgut-ja ich heb die Arme-Schals raus....
Mensch Leute, ich war 4 Jahre beim Bund und hab nen Drachen zu Hause, ich brauch keinen der mir auch noch im Fritz-Walter-Stadion sagt, was jetzt zu singen ist.
Das ganze Repertoire an Fangesänge wird runtergespult-erledigt-abgehakt.Und das jedes Spiel.
Es wird bald in jeder Kurve Deutschland´s allez´d.
Worin unterscheiden wir uns eigentlich noch von anderen Kurven?Ach ich vergaß, getrennt in den Farben,vereint in der Sache.....
Vereint im anfeuern vieleicht.

Es ist so wie von Bää$cht beschrieben.
Diese eintönige Lautstärke,zwischen den hitzigen Situationen auf dem Spielfeld,verfehlen doch komplett ihre gedachte Wirkung wenn sie aus der MFA geboren wurde.

Ich könnt mich grad in Rage schreiben.

Wouzaaaa


Der Kempf issen guter Junge,und so wie ich das sehe ist der Zeitpunkt für den Abbau dieser scheusslichen Anlage noch nicht mal in Sichtweite.

Also sollte irgendwie ein Kompromiss geschaffen werden.Hauptsache diese 90+X min Dauerbeschallung nimmt ab.

Denn eins ist klar:
1.Der Betze ist nicht mehr der Betze (Was auch von den Ultra´s aufgenommen wurde)
Und das es soweit gekommen ist,daran hat die MFA nicht unwesentlich Schuld.

2.Diese Dauerbeschallung wird irgendwann langweilig.

3."Whoho-Super-Super FCK-du bist einfach wunderbar" hätte auch was nach nem gewonnenen Spiel,anstatt immer näfer wook älon.


Ich geh jetzerd schlofe,vielleicht fallt mer moje noch was in. :wink:
„Beim Kampf um den Ball haben wir da den Leuten den Schädel fast weggetreten, ohne foul zu spielen." Gerry Ehrmann



Beitragvon KLforeveryours » 27.11.2012, 12:05


Finde sowohl MFA als auch Kempf als Capo gut!

Allerdings muss er darauf achten, möglichst gut die Stimmung der Kurve weiter zu tragen, d.h. selbst den Mund zu halten wenn die Kurve von sich aus abgeht, Lieder aufzunehmen und nur dann aktiv zu werden, wenn es nötig ist. Zurückhaltung also ist geboten, inwieweit, darüber lässt sich natürlich streiten. Man muss aber auch bedenken, dass man auf dem Podest nicht die ganze Kurve hören kann und daher auch nicht alle Gesänge aufnehmen kann.
Insgesamt macht Kempf seine Sache aber gut und wenn nicht wirklich jeder der Gesänge vom Capo initiiert werden, dann schadet eine MFA+Vorsänger einer "natürlichen" Stimmung nicht.
Ein Leben lang.....



Beitragvon fck'ler » 29.11.2012, 14:39


wkv hat geschrieben:
Für den "Oldschooler" hingegen bedeutet Stimmung, dass die Lautstärke anschwillt, wenn die Mannschaft in Richtung Tor drückt. Also, dass es unvermittelt und unkontrolliert laut wird.


und exakt das ist der psychologische Vorteil eines Heimspieles. Der Heimspieler greift an, die Stimmung wird lauter, aggressiver, bedrohlicher.... dem Heimspieler wird der Sympatikus stimuliert, dem Gast der Parasympatikus.

Bei uns? "Wir sind die Lautrer, wir hassen Mainz..." "allez, allez....to be continued".


Genau DAS ists!
Was bei uns teilweise für einen Mist angestimmt wird, wenn der Gegner im Ballbesitz ist... beschämend!
Ich gebe diesbezüglich allerdings weder der MFA, noch Kempf, noch generell den Ultras die Schuld... In meinen Augen wird der größte Bockmist von diesen frenetischen Kiddies ganz unten angestimmt! Und leider ist es dann eben auch oft so, dass es dann durch den Vorsänger übder die MFA versucht wird in die Kurve zu verbreiten...



Beitragvon Lonly Devil » 29.11.2012, 17:58


Schade, dass unser Vorsänger am Dienstag nicht das "Come On Your Boys In Red" übernommen und in die Kurve getragen hat.
Es wurde des Öfteren angestimmt und war auch gut zu hören. Vom Vorsänger scheinbar nicht.


"wkv hat geschrieben:

Für den "Oldschooler" hingegen bedeutet Stimmung, dass die Lautstärke anschwillt, wenn die Mannschaft in Richtung Tor drückt. Also, dass es unvermittelt und unkontrolliert laut wird."

Emotionen kann man eben nicht vorgeben, Die lässt man, in dem Fall spielbezogen, raus.
Zwischendurch kann man auch mal ein Lied anstimmen, Das wäre auch in Ordnung, wenn dadurch keine Emotionale Stimmung abgewürgt wird.
Aber Duracellmäßigen Dauersingsang sehe ich nicht zwingend als gute Stimmung.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Dr.BETZE » 30.11.2012, 15:19


Bää$cht hat geschrieben:Eben. In der derzeitigen Verfassung der Kurve, wäre ein einfaches Abschalten wahrscheinlich ziemlich fatal.

warum, gehts denn noch schlechter als zur zeit?
kann ich mir kaum vorstellen.
und diesen singsang, der da oft angestimmt oder übernommen wird,
nennst du doch wohl nicht stimmung!?

aber wir brauchen ja so ne anlage und auswärts das megaphon. haben die anderen ja auch und da kann sichs in KL nicht erlauben, diesen "fortschritt" nicht mitzugehn, man könnte sich ja in der deutschen ultraszene blamieren :|
< < < < < < < < < < < <<<< www.roteteufel.de >>>> > > > > > > > > > > >



Beitragvon Bää$cht » 30.11.2012, 15:49


Nee Doc, find ich gar nicht gut.

Ich hab nur Angst vor der Totenstille vom Boykott... Den Rest kannste meinem Beitrag von letzter Woche weiter oben entnehmen ;)

Ich finds im Moment ganz ganz übel und hab auch auf die Art und Weise gar keinen Bock, aber ich bin mir noch nicht sicher ob cih "Alles ist besser als jetzt" so ohne weiteres sagen kann.

Von Sanre-Drums, Sambatrommeln und allez allez hab ich die Schnauze auf jeden Fall gestrichen voll. Dafür gibts Discos und Männergesangsvereine...



Beitragvon boindra » 30.11.2012, 17:02


Dr.BETZE hat geschrieben:
Bää$cht hat geschrieben:Eben. In der derzeitigen Verfassung der Kurve, wäre ein einfaches Abschalten wahrscheinlich ziemlich fatal.

warum, gehts denn noch schlechter als zur zeit?
kann ich mir kaum vorstellen.
und diesen singsang, der da oft angestimmt oder übernommen wird,
nennst du doch wohl nicht stimmung!?

aber wir brauchen ja so ne anlage und auswärts das megaphon. haben die anderen ja auch und da kann sichs in KL nicht erlauben, diesen "fortschritt" nicht mitzugehn, man könnte sich ja in der deutschen ultraszene blamieren :|
Sehe ich genauso, Dr.BETZE. Diese Lieder kann man nicht als Stimmung bezeichnen - es wird Zeit, dass die Westkurve wieder lernt, selbst Stimmung zu machen und das ist nur ohne Megafonanlage möglich.




Zurück zu Stimmung im Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast