Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.

Beitragvon Thomas » 25.03.2025, 15:27


Massive Störungen im Bahnverkehr gegen F95 und FCN

Die Deutsche Bahn hat für den Zeitraum der kommenden beiden Heimspiele des 1. FC Kai­sers­lau­tern gegen Fortuna Düsseldorf und den 1. FC Nürnberg aufgrund von Bau­maß­nah­men massive Störungen beim Bahnverkehr angekündigt, wovon auch Betze- und Gastfans betroffen sein wer­den, da kein Sonderverkehr angeboten wird und Streckensperrungen bestehen.

Betroffen sind folgende Heimspiele:

- FCK - Fortuna Düsseldorf (Samstag, 29. März 2025, Anpfiff um 20:30 Uhr)
- FCK - 1. FC Nürnberg (Samstag, 12. April 2025, Anpfiff um 20:30 Uhr)

Eine Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wird empfohlen!

Baustellen in und um Kaiserslautern sowie Baumaßnahmen in den Bahnhöfen Kaiserslautern und Hochspeyer (ESTW) führen zu erheblichen Einschränkungen.

An den Heimspieltagen sind diese Strecken gesperrt:

- Kaiserslautern - Schopp (Richtung Pirmasens) ganztägig
- Kaiserslautern - Enkenbach (Richtung Bingen) ab 21:00 Uhr
- Kaiserslautern - Lauterecken (keine Fahrt aus Kaiserslautern heraus möglich) ab 21:00 Uhr

Eingleisige Betriebsführung auf den unten aufgeführten Strecken werden massive Beeinträchtigungen zur Folge haben:

- Kaiserslautern - Landstuhl (Richtung Saarbrücken und Kusel) ab 2:.00 Uhr
- Kaiserslautern - Neuststadt (W.) (Richtung Ludwigshafen) ab 21:00 Uhr

Züge des Regelverkehrs werden teilweise ausfallen. Busse werden den Ersatzverkehr übernehmen, doch nicht die üblichen Fahrgastkapazitäten bedienen können.

Der Ersatzverkehr des ÖPNV (DB Regio) wird über den DB Navigator veröffentlicht.

Quelle: fck.de
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Th0r » 25.03.2025, 17:38


Die Bahn mal wieder mit der allerbesten Baustellenplanung. Wie die wirklich sowas schon wieder auf Heimspielwochenenden legen, genau wie letzte Saison. Unglaublich.

Aber noch viel schlimmer noch, finde ich mit wie wenig Vorlauf sowas bekannt gegeben wird. Das Heimspiel gegen Düsseldorf ist in 4 Tagen.
Da mal eben schnell die ganze Planung von 50 Tausend Menschen über den Haufen zu werfen ist eine absolute Frechheit!
:teufel2: Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:



Beitragvon DerSchalsammler » 25.03.2025, 17:55


Auch ins Saarland geht nach dem Spiel nichtsmehr außer ersatzverkehr
0 von 40 Punkten erreicht



Beitragvon Schnullibulli » 25.03.2025, 18:13


Naja @Thor , betrifft ja nicht bloß uns. Insofern klammer ich Mal frecherdings "Heimspiel-Wochenende" aus. Die Pfalz ist eben ein bahntechnisches Nadelöhr und obwohl ich auch regelmäßig über die Bahn "kübel" liegt der Fehler in meinen Augen in Regierungen die die Bahn haben verkommen lassen.

Nichtsdestotrotz sind wir ja nicht exklusiv betroffen. Das ganze SL ist quasi abgeschnitten, zumindest Richtung Osten und Süden.
Wo Ich dir Recht gebe ist dass man Reperaturen auch in die Sommerpause packen kann. Anderseits geht's da um das Urlaubsgeschäft und das macht sicher weniger kaputt und verschmiert die Bahnhöfe als es der Fußballmob im großen und ganzen tut.

Heißt im Umkehrschluss Schweinsdell wird wieder überrannt.
Allerhöchste Eisenbahn (^^) für einen PR Platz im Westen



Beitragvon Th0r » 25.03.2025, 18:26


Seh ich ein bisschen anders @Schnullibull, mir gehts nicht darum das da nie gebaut wird (die Bauarbeiten sind sehr wichtig und ich fahre grundsätzlich gerne und viel mit der Bahn), sondern das man die Baustelle auch einfach 2 Wochen nach hinten verlegen kann.

Man müsste sie nichtmal in die Sommerpause verlegen, weil die Sperrung ja erst ab 21 Uhr gilt und somit ausschließlich Abendspiele betroffen sind. Da die letzten beiden Heimspiele Mittagsspiele sind wäre sie auch nicht betroffen.
Ansonsten könnte man auch die Baustelle wie geplant laufen lassen, aber die zwei Samstage auf das Wochenende danach legen. Möglichkeiten gibts genug, die alle wenig bis keinen Mehraufwand benötigen würden.

Natürlich wirds sich die Bahn nicht ausschließlich nach ein paar Fußballverrückten richten, aber ein wenig Rücksichtnahme würde nicht schaden.


Am Ende sind natürlich viel mehr als nur wir betroffen, aber dem Saarland ists am Ende egal, ob die Baustelle jetzt diesen Samstag oder am Samstag in 3 Wochen stattfindet, für die ists immer gleich blöd. Für uns aber leider nicht.
:teufel2: Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:



Beitragvon SPKL » 25.03.2025, 18:49


Hier wird nicht mal eben eine Strecke gesperrt. Hier sind nahezu alle Richtungen betroffen, auch die, welche die Gästefans betreffen.

Dass es zu "teilweisen" Ausfällen und "Störungen" kommt, ist wohl auch ein Euphemismus. Richtung Neustadt, ich würde mal sagen der Hauptstrecke was Anreisende mit der Bahn angeht, fährt nach aktuellem Stand nach 21.45 Uhr bis 3.00 Uhr kein (!) einziger Zug.

Es ist einfach unglaublich.



Beitragvon diago » 25.03.2025, 18:50


Bei Samstagabendspielen ist eine Anreise bzw. Abreise mit der Bahn sowieso nicht zu empfehlen, da es unter normalen Umständen schon schwierig wird einen Zug zu erwischen. Je nachdem wo man wohnt geht es ab einem bestimmten Ort sowieso nicht weiter.



Beitragvon BernddasBrot2 » 25.03.2025, 19:12


Baustellen der Bahn, die wegen Dachsbauten unterhölt sind, haben keine Chance zum Aufschieben.
Als Kritiker der Bahn kann ich das allerdings sehr wohl nachvollziehen.
Die Sicherheit der Bahnreisenden geht vor dem FCK.
Übrigens ist schon mindestens zwei Wochen bekannt, was LU / NW / KL betrifft.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon Altrocker » 25.03.2025, 21:47


Ich bin sicher auch kein Fan der Bahn und meide dieses Transportmittel, wann immer möglich.

Aber ehrlicherweise muss man sagen, dass Sperrungen von Strecken wirklich komplexe Angelegenheiten sind, die man nicht "einfach mal" zwei Wochen nach hinten schiebt. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass da viele Monate Vorlauf drin stecken (was sicher auch an dem Betrieb als solchem liegt), aber eben auch an umfangreichen Vorplanungen, externen Einflüssen und Abstimmungen, Kreuzungen mit Straßen, externe Planer und Baufirmen und und und. Heimspiele des FCK (und von vielen anderen Vereinen) sind da halt immer betroffen. Eine Verschiebung in die Sommerpause klingt eher nach dem St. Florians-Prinzip. Sollen die Sommer-Urlauber halt sehen, wie sie an ihren Urlaubsort kommen.
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)



Beitragvon kl_trott » 25.03.2025, 23:04


Ich kann Altrocker beipflichten, Gleisarbeiten in der Größenordnung benötigen viel Vorlauf, idR wegen besserer Gründe als beispielsweise die im Vergleich plumpe Spieltagtetminierung der DFL ;-)

Das ist/ wird wieder nervig, ja. Aber die Kollegen machen das sicher nicht um uns zu ärgern, eher schon um die Passagiere am Ende des Tages zu schützen.

Da werden sicherlich Schweißarbeiten stattfinden. Somit ist das Zeitfenster klein, die funktionieren nicht im Sommer. Physik.



Beitragvon Sauewer2 » 26.03.2025, 07:19


Moin Betze Menschen, Offtopic aber irgendwie doch passend weil mehr Leute mit dem Kfz anreisen werden / müssen und als Warnung :

Wir kommen aus Richtung B10 /Rinnthal , eh und jeh fahren wir durch zum Busparker ( eben um die Anwohner nicht zu stören , fahren unten angekommen rechts und wieder rechts und dann in den Waldweg , drehen hinten und Reihen uns ein . Wie hunderte andere . Ich habe nie Dosen , Dreck oder Unrat gesehen , und wir fahren immer ziemlich spät wenn andere weg sind . Da ist sauber .
Jetzt kommt gestern der erste Brief Forstamt von 12/24 35 € , Ich frage mich kommen da noch für alle anderen Heimspiele Knollen ( wir waren bei allen ) dann wird das richtig teuer . Was würdet ihr machen , mal anrufen , Bilder schicken vom halbjährlich Tag der Unwelt wo wir Bulldog weise Rotz aus’m Wald holen in unserem Verein ? Gibt es hier eine Chance auf klaren Menschenverstand ? Wer hat zufällig noch Forstamt Knollen Erfahrung



Beitragvon yamyam » 26.03.2025, 07:37


Genau deshalb braucht Kaiserslautern eben endlich mal einen internationalen Flughafen! Am besten gleich mit zwei Landebahnen die mit mindestens 3km Länge auch für die größten Flieger mit Fußballfans an Board lang genug sind, in unmittelbarer Nähe der Stadt und Stadion liegt und mit direkter Autobahnanbindung :daumen:

Mhhhh, hey Trump, wolltest du nicht abziehen?
Cool, zack, da ist er ja! Der Flughafen! :lol:

Manchmal ist die Lösung soooo einfach :teufel2:
#FFFFFF ist der hex color code für weiß, aber auch:
Free Football From F*cking FIFA :!: :D



Beitragvon schallalafck » 26.03.2025, 08:01


Lautern hat doch nen Flughafen, direkt in einem der Vororte... Frankfurt am Main oder so ähnlich heißt der Vorort :D :D :D
:teufel2: Mit 4 Jahren infiziert mit dem Lautern-Gen und das als Niedersachse aber nicht eine Sekunde gezweifelt, egal ob es im Umfeld stressig oder fies wurde oder ob der FCK mich wie leider so oft enttäuschte. Ein Leben, eine Liebe, FCK :teufel2:



Beitragvon yamyam » 26.03.2025, 08:10


@schallalafck

Endlich mal jemand der Spaß versteht und Ironie interpretieren kann :daumen:

Ja, der Vorort-Flughafen FFM ist aber zu weit weg und es ist für die Stadt günstiger, wenn sie einen von Musk's Hochgeschwindigkeits-Hyperloop-Tunnel direkt von Ramstein zum Stadion buddeln. Dann fällst du aus dem Flieger in den Hyperloop und bist in geschätzten 15 Sekunden am Stadion.

Dafür würde ich sogar extra mit der Bahn stundenlang (wegen Ausfällen und Verspätungen) nach Frankfurt fahren, dort in den Flieger ab nach Ramstein-KL International Airport fliegen, nur um dann im Hyperloop zum Stadion zu "teleportieren" :lol:

Hach, die Zukunft wird geil ... 1. Liga und Flughafen mit Hyperloop, wer hätte das vor kurzem, knapp vor der Regionalliga, noch gewagt zu träumen? :p
#FFFFFF ist der hex color code für weiß, aber auch:
Free Football From F*cking FIFA :!: :D



Beitragvon Schnullibulli » 26.03.2025, 08:45


@yamyam

Oder wir machen so ne Magnet Bahn wie in München:...in ZEHN Minuten!!!... :lol:

@Vorlaufzeit

Die Bahn kann wie oben erklärt keine Rücksicht auf die DFL nehmen und ihre "Planungen".
Für mich persönlich ist die Bahn sowieso keine Option, vor allem nicht bei Abendspielen. Bis Trier komm ich glaube ich gar nicht, und von dort erst Recht nicht nach Hause



Beitragvon Alex4Betze » 26.03.2025, 09:19


Wir wollten eigentlich mit dem Zug anreisen und vorher mittags noch in die Stadt. Also jetzt dann doch PKW. Hat jemand eine Empfehlung, wo man da am besten kostengünstig parkt ? Bin meist nur zum Spiel da und für paar Tipps dankbar, wie ihr das regelt.

Auf 3 Punkte :teufel2:



Beitragvon Devils-Supporter » 26.03.2025, 09:31


BernddasBrot2 hat geschrieben:Baustellen der Bahn, die wegen Dachsbauten unterhölt sind, haben keine Chance zum Aufschieben.
Als Kritiker der Bahn kann ich das allerdings sehr wohl nachvollziehen.
Die Sicherheit der Bahnreisenden geht vor dem FCK.
Übrigens ist schon mindestens zwei Wochen bekannt, was LU / NW / KL betrifft.

Ich bezweifle jetzt, dass die Dachsschäden zwischen Landau und Winden etwas mit der Sperrung des Hauptbahnhof KL zu tun haben. Aber es würde mich interessieren wo das schon zwei Wochen bekannt gegeben wurde. Im DB-Navigator sind die Verbindungen für Samstag auch aktuell noch ohne Störungen drin. Ich habe für Sonntag beruflich eine Reise über KL gebucht und bin jetzt gespannt, wenn mir die Bahn mitteilt dass die Verbindung nicht möglich ist. Bei allem Verständnis dass die Planung von großen Baumaßnahmen nicht auf die Spielpläne der DFL Rücksicht nehmen kann, erwarte ich doch dass wenn sicher ist dass es eine Sperrung gibt diese schnellstmöglich kommuniziert wird. Und zwar über alle Kanäle und nicht nur über den FCK.
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!



Beitragvon SPKL » 26.03.2025, 09:38


Gerade wenn Streckensperrungen schon lange in Planung sind sollte es doch möglich sein, eine vernünftige Alternative anzubieten. Selbstverständlich ist, dass mittels Bussen natürlich nicht die Menge an Menschen transportiert werden kann, wie im üblichen Bahnverkehr.

Wieso kann ich aber nicht kommunizieren, wie viele Busse beispielsweise in Richtung Neustadt fahren? Ist es nur ein Bus zu der angegebenen Zeit im DB Navigator? Sind es 5, 10? Mit welcher Kapazität wird gerechnet?

Auf der Basis könnte man entscheiden - gerade wenn man am Samstag nicht mit dem Auto anreisen kann - ob eine Anfahrt überhaupt Sinn ergibt.

Und von dieser m.E. bestehenden Verpflichtung befreit eben nicht das Argument, dass die Infrastruktur marode ist, und zahlreiche Ausbesserungsmaßnahmen notwendig sind. Gerade weil dies in Zukunft häufiger der Fall sein wird, sollte man sich vielleicht mal in Sachen Alternativplanung und Kommunikation weiterentwickeln.



Beitragvon BetziHopper » 26.03.2025, 16:58


Wie kann es sein, dass die Großkonzern solche Probleme ignoriert und Zuschauer einfach verantwortungslos „auf der Straße liegen lässt“, ohne jegliches Gewissen?

Der Spielplan wird von der DFL erstellt und unter Berücksichtigung mathematischer Berechnungen mit Spielpaarungen versehen. Grundlage hierfür sind die internationalen Rahmenterminkalender von FIFA und UEFA. In die komplexe Planung fließen Vorgaben und Interessen verschiedener Akteure ein, darunter Infrastrukturen, Sicherheitsorgane, Vereine, Kommunen, Medien und Fans. Seit 2006 nutzt die DFL eine eigens entwickelte Software, um individuelle Spielpläne zu erstellen.

Dennoch wurde uns ein Primetime-Spiel gegen Fortuna Düsseldorf und den 1. FC Nürnberg zugeteilt, da die DFL dies so empfohlen hat.

Doch die Zehntausenden Fans, die Tickets gekauft haben inklusive eines kleinen VBB-Anteils von durchschnittlich 2–3 €, der in den ÖPNV fließt, erhalten im Gegenzug keine öffentliche Verkehrsanbindung, die sie zu den Heimspielen hin- und zurückbringen kann.



Beitragvon MathiasvunNW » 26.03.2025, 18:49


Ja danke für die Information DBB, hatte ich nicht auf dem Schirm :daumen:
Genug Generalproben für Betze ohne DB gab es ja schon mehrere, das wird wieder spannend in Kaiserslautern....

Das heißt frühe Anreise und mit früh ist 3h vor Spielbeginn gemeint.

Irgendwie war es selten entspannt bei diesen Situationen.

Aber Lautrer finden immer einen Weg :doppelhalter:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon leflo11 » 27.03.2025, 18:10


Servus Lautre,

kann mir jemand der Einheimischen sagen, ob die An- und Abreise aus der Richtung Osterburken mit der S funktioniert? Wie einige ja schon wissen, komm ich aus Franken, wir reisen am Samstag Nachmittag an und fahren Sonntag Vormittag zurück. Bin über jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße
immer Lautre.



Beitragvon Schnullibulli » 27.03.2025, 18:22


BetziHopper hat geschrieben:Wie kann es sein, dass die Großkonzern solche Probleme ignoriert und Zuschauer einfach verantwortungslos „auf der Straße liegen lässt“, ohne jegliches Gewissen?

Der Spielplan wird von der DFL erstellt und unter Berücksichtigung mathematischer Berechnungen mit Spielpaarungen versehen. Grundlage hierfür sind die internationalen Rahmenterminkalender von FIFA und UEFA. In die komplexe Planung fließen Vorgaben und Interessen verschiedener Akteure ein, darunter Infrastrukturen, Sicherheitsorgane, Vereine, Kommunen, Medien und Fans. Seit 2006 nutzt die DFL eine eigens entwickelte Software, um individuelle Spielpläne zu erstellen.

Dennoch wurde uns ein Primetime-Spiel gegen Fortuna Düsseldorf und den 1. FC Nürnberg zugeteilt, da die DFL dies so empfohlen hat.

Doch die Zehntausenden Fans, die Tickets gekauft haben inklusive eines kleinen VBB-Anteils von durchschnittlich 2–3 €, der in den ÖPNV fließt, erhalten im Gegenzug keine öffentliche Verkehrsanbindung, die sie zu den Heimspielen hin- und zurückbringen kann.



Wem schiebst du denn gerade den schwarzen Peter zu?

Naja, die 2-3€ je Ticket fließen dann eben diesmal "nur" ins PR und der Rest wird dafür genutzt die Aufkleber und Fußball Schmierereinen auf Bahnhöfen zu entfernen.

Sorry, Ich find's echt überzogen. Zumal es viele gibt die ohnehin auf den ÖPNV (außer PR) verzichten weil die Anreise ewig dauert und man eben Abends nicht mehr nach Hause kommt.



Beitragvon M.M » 27.03.2025, 19:40


leflo11 hat geschrieben:Servus Lautre,

kann mir jemand der Einheimischen sagen, ob die An- und Abreise aus der Richtung Osterburken mit der S funktioniert? Wie einige ja schon wissen, komm ich aus Franken, wir reisen am Samstag Nachmittag an und fahren Sonntag Vormittag zurück. Bin über jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße

hi
laut db navigator nur zwischen ca. 21:30 und 5:00 bus ersatzverkehr, ansonsten siehts auf den ersten blick nach regulärem s-bahn verkehr aus(also verspätungen und zugausfälle trottzdem nicht ausgeschlossen :p )
optimal gebucht mit der übernachtung



Beitragvon MathiasvunNW » 27.03.2025, 19:59


Also für alle die mit der Deutschen Bahn anreisen wollen, das wird nichts.........
Der Ersatzverkehr ist dessen Namen nicht wert.
Organisiert euch einen PKW Ersatzverkehr ansonsten kann euch keiner das Spieltagserlebnis garantieren.

Und es wird voll werden auf den Straßen.
Gegen Schalke gleiche Situation, Fritz Walter Stadion voll wie immer :teufel2:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon Wizzlestick » 29.03.2025, 15:03


Weiß hier zufällig jemand, ob der Shuttle P&R Einsiedlerhof heute fährt? Würde ja Sinn machen...




Zurück zu Fan-Infos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AxelRoos4 und 3 Gäste