34 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Spieltagsabläufe: Änderungen vor dem Auftakt
Der 1. FC Kaiserslautern empfängt am Samstag, 28. Juli 2018, zum Saisonauftakt den TSV 1860 München auf dem Betzenberg. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr. Da sich zur neuen Saison beim FCK einige Änderungen hinsichtlich der Anreise zum Stadion sowie der Stadionöffnung und weiterer Aspekte rund um den Besuch des Fritz-Walter-Stadions ergeben haben, bitten wir alle Fans, diese Informationen aufmerksam zu lesen, um allen Besuchern am Samstagmittag und während der Saison eine unkomplizierte Anreise sowie einen angenehmen Besuch der Heimspiele des FCK zu ermöglichen.
Häufige Fragen rund um Heimspiele
Immer wieder tauchen gleiche oder ähnliche Fragen zu verschiedenen Belangen rund um die Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern auf. Antworten und Hintergründe zu immer wiederkehrenden Fragen haben wir auf unserer Homepage hier hinterlegt.
Öffnungszeiten am Spieltag
Im Regelfall öffnet das Fritz-Walter-Stadion in der Saison 2018/19 wie gewohnt zwei Stunden vor Spielbeginn. Die Stadionschließung erfolgt ab der neuen Spielzeit allerdings bereits eineinhalb Stunden nach Spielende. Wir bitten alle Fans, dies bei der Planung ihrer Abreise zu beachten.
Zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München wird das Fritz-Walter-Stadion aufgrund des zu erwartenden hohen Zuschauerandrangs bereits zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn (also um 11.30 Uhr) seine Tore öffnen, um so die Wartezeiten an den Eingängen möglichst kurz zu halten. An dieser Stelle möchten wir alle Besucher um eine frühzeitige Anreise bitten, um die Einlasssituation zu entzerren.
Hier findet ihr nochmal alle Öffnungszeiten für das Heimspiel gegen 1860 auf einen Blick:
Allgemeine Stadionbereiche: 11.30 Uhr bis 17.15 Uhr
VIP Bereiche: 12.00 Uhr bis 17.15 Uhr
Tageskassen: ab 10.30 Uhr
FCK-Fanshop am Stadion: Nur mit gültiger Eintrittskarte zum Spiel ab Stadionöffnung bis Anpfiff, in der Halbzeit, nach Spielende für ca. eine Stunde
FCK-Museum: 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr
TEUFELSBANDE-Erlebniswelt: 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr, nach Spielende bis ca. 16.15 Uhr
Bitte beachtet, dass das FCK-Museum in der Saison 2018/19 nur bei Spielen mit geringen sicherheitsrelevanten Risiken geöffnet sein wird. Das Museum befindet sich in der Lotto Osttribüne, Eingang Block 18, 1. Ebene. Block 18 ist ausschließlich über die Fanhalle Nord und das Treppenhaus Nord-Ost (Block 16; in Ebene 0 erfolgt der Zugang zum Bereich Osttribüne) zu erreichen.
Ticketverkauf und Tageskassen
Wie der FCK bereits vor Saisonbeginn vermeldet hat , werden ab der neuen Saison nicht mehr alle Blöcke des Fritz-Walter-Stadions für Besucher geöffnet sein. Vom Ticket-Vorverkauf zunächst ausgeschlossen bleiben auf der LOTTO Osttribüne die Blöcke 19.1 bis 19.4, 20.1 bis 20.4, 21.1. bis 21.4 sowie 22.1 und 22.4. Auf der Südtribüne sind die Blöcke 1.4, 2.4, 3.4 und 4.4 vorläufig nicht zum Vorverkauf freigegeben. Sollte es zu einer erhöhten Nachfrage kommen, wie es zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München der Fall ist, werden die vorigen genannten Blöcke zu den betroffenen Spielen nach und nach geöffnet.
Der Familienblock befindet sich ab der Saison 2018/19 im Block 1.1/1.2 (vorher 20.1/20.2/21.1./21.2).
Das Werner-Liebrich-Tor (Eingang Ost) ist ausschließlich für Gästefans mit Tickets für die Blöcke 17 und 18 geöffnet. Der Umlauf Ost bleibt in der neuen Spielzeit dauerhaft geschlossen. FCK-Fans erhalten über das Ottmar-Walter-Tor (Eingang Nord), das Werner-Kohlmeyer-Tor (Eingang Süd) und das Horst-Eckel-Tor (Eingang West) Zugang zum Stadion.
Zur neuen Saison bleiben die Eingänge zu den Blöcken 1 und 4 auf der Südtribüne vorerst geschlossen. Neben den bereits bestehenden Asservatenkammern am Horst-Eckel-Tor, am Werner-Kohlmeyer-Tor und am Werner-Liebrich-Tor wird auch am Ottmar-Walter-Tor eine Asservatenkammer eingerichtet.
Dauerkarten
Alle Dauerkarten sind ab der Saison 2018/19 mit einem QR-Code versehen. Die Dauerkarte muss beim Einlass an den Drehkreuzen mit dem QR-Code nach oben zeigend unter den Kartenleser gehalten werden. Zudem sind die Dauerkarten weiterhin gleichzeitig als Betze-Card zur Zahlung an den Kiosken nutzbar.
Vorverkauf (Stand 25.07.2018)
Für die Partie sind nur noch Tickets in ausgewählten Blöcken auf der Nordtribüne, der Südtribüne und der LOTTO Osttribüne verfügbar. Die Blöcke der LOTTO Osttribüne werden abhängig der Ticketnachfrage sukzessive geöffnet. Welche Blöcke für das Heimspiel gegen den TSV 1860 München verfügbar sind, ist immer aktuell im Online-Ticketshop des FCK einsehbar. Die Layenberger & Fans-Westkurve ist ausverkauft.
Tickets gibt es online unter www.fck-ticketshop.de oder telefonisch unter der 0631-31 88 0. Ihr könnt Tickets auch im FCK-Fanshop am Stadion oder in der Mall "K in Lautern" erwerben.
eTickets
Der bequemste und günstigste Weg, um sich auch kurzfristig Tagestickets zu sichern, ist die Buchung eines eTickets.
Es besteht sowohl die Möglichkeit, sein eTicket zu Hause auszudrucken, als auch über die FCK-App oder Ticketmaster-App auf sein Smartphone zu laden.
Das eTicket kann auch als Fahrkarte im VRN-Gebiet genutzt werden. Die Freischaltung erfolgt dafür unter: vrn.ticketmastershops.com
eTickets für Partien im Fritz-Walter-Stadion können bis Abpfiff gebucht werden.
Tageskassen
Die Tageskassen (Kassenhäuschen Nord/Ost, Ticketcontainer Süd/Ost und Ticketschalter Südtribüne) öffnen in der Regel ab drei Stunden vor Spielbeginn. Zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München öffnen die Tageskassen aufgrund des zu erwartenden hohen Zuschauerandrangs bereits dreieinhalb Stunden vor Spielbeginn (ab 10.30 Uhr).
An den Tageskassen sind zudem auch Betze-Cards mit einer Aufladung in Höhe von 20,- Euro Guthaben erhältlich.
eTickets für Partien im Fritz-Walter-Stadion können bis Abpfiff gebucht werden.
Fragen zu Tickets und Kartenaufwertung
Die Clearingstelle Nord/Ost sowie der Ticketschalter Südtribüne sind am Spieltag bereits ab drei Stunden vor Spielbeginn geöffnet (ab 10.30 Uhr). Ermäßigte Dauer- und Tageskarten im Rahmen der ATGB könnt Ihr dort aufwerten lassen. Außerdem wird Euch dort bei Fragen rund um nicht rechtzeitig zugestellte, nicht funktionierende oder verlorene Tickets weitergeholfen.
Anreise
Grundsätzlich wird eine frühzeitige Anreise empfohlen. So können Warteschlangen am Einlass und an den Tageskassen vermieden werden. Die verschiedenen Anreisemöglichkeiten haben wir nachfolgend für Euch zusammengefasst:
Anreise mit dem PKW
Fans, die mit dem PKW nach Kaiserslautern reisen, empfiehlt der FCK auf das bestehende Park & Ride-Angebot zurückzugreifen. Die Nutzung der Park & Ride-Busse ist in Verbindung mit einer gültigen Eintrittskarte kostenlos.
Bitte beachtet, dass sich das Park & Ride-Angebot nach Vorgaben der SWK zur Saison 2018/19 geändert hat. Dauerhaft befahren werden zu Heimspielen des FCK nur noch die Routen von KL-Ost/Schweinsdell und von der Universität zum Fritz-Walter-Stadion. Die Route KL-West/Einsiedlerhof wird nur noch nach vorheriger Ankündigung durch die SWK befahren. Diese ist auch immer rechtzeitig vor dem Spiel den Vereinsmedien des FCK zu entnehmen. Beim Spiel gegen den TSV 1860 München hat sich die SWK trotz des zu erwartenden hohen Zuschaueraufkommens gegen die Bedienung dieser Route entschieden. Als Ausweichparkplatz wird den von Westen anreisenden Fans die Route KL-Ost/Schweinsdell empfohlen.
Eine aktuelle Übersicht der Parkplätze und Routen findet Ihr hier.
Anreise mit der Bahn
Von Seiten des Verkehrsverbund Rhein-Neckar werden zusätzliche Züge eingesetzt. Konkrete Informationen dazu findet Ihr auf der Homepage des VRN.
Das VRN-Kombiticket, das in der Tages- oder Dauerkarte enthalten ist, berechtigt am Veranstaltungstag zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des VRN bis 3 Uhr am darauffolgenden Tag.
Gut zu wissen
Einlasskontrollen
Wie gewohnt wird es intensive Kontrollen geben, die der Sicherheit aller Zuschauer im Stadion dienen. Wir bitten alle Zuschauer darum, bei der Anreise ein paar Minuten mehr einzuplanen, da es kurz vor dem Spiel rund um das Stadion sehr voll werden wird.
Um einen reibungslosen Ablauf an den Eingängen zu gewährleisten bitten wir darum, auf die Mitnahme von sperrigen Gegenständen (z.B. Kinderwagen) sowie Rucksäcken, aber auch Speisen und Getränken zu verzichten. Es besteht keine Möglichkeit, diese am Stadion zwischenzulagern, Schließfächer oder Aufbewahrungsmöglichkeiten sind nicht vorhanden. Handtaschen sind, analog der Regelung in der Stadionordnung, erlaubt.
Eine detaillierte Übersicht aller verbotenen Utensilien sowie weitere wichtige Regeln zum Stadionaufenthalt entnehmt Ihr unserer Stadionordnung. Bitte beachtet, dass sich auch diese zur Saison 2018/19 punktuell geändert hat. Die gültige Stadionordnung für die neue Saison findet ihr hier.
Bitte beachtet in jedem Fall, dass am Werner-Liebrich-Tor ausschließlich Karteninhaber der Blöcke 17 und 18 (Gastfanbereich) Zutritt erhalten, Ticketinhaber für alle anderen Blöcke hingegen ausschließlich am Horst-Eckel-Tor, am Einlass Süd, am Werner-Kohlmeyer-Tor und am Ottmar-Walter-Tor bzw. VIP-Gäste an den geöffneten VIP-Eingängen.
Die Öffnungszeiten der VIP-Bereichen sind analog der Stadionöffnungszeiten, also im regelfall ab zwei Stunden vor Spielbeginn bis eineinhalb Stunden nach Abpfiff. Wir bitten alle VIP-Gäste zu beachten, dass der VIP-Eingang Süd/Ost ab der Saison 2018/19 dauerhaft geschlossen bleibt. Zur neuen Spielzeit bleiben zudem der Panorama Club sowie die Walter-Elf-Lounge geschlossen.
Bezahlen im Stadion
Die Bezahlung an den Kiosken im Fritz-Walter-Stadion erfolgt bargeldlos mittels der Betze-Card. Um lange Warteschlangen an den Aufladestationen im Stadion zu vermeiden, empfehlen wir allen Betze-Card-Inhabern, die Bezahlkarte bereits vor dem Besuch auf dem Betze online aufzuladen. Alle Infos dazu findet ihr hier auf der FCK-Homepage und unter www.teufelscard.de.
FCK-Museum
Das FCK-Museum wird zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München geöffnet sein Das Museum befindet sich in der Lotto Osttribüne, Eingang Block 18, 1. Ebene. Block 18 ist ausschließlich über die Fanhalle Nord und das Treppenhaus Nord-Ost (Block 16; in Ebene 0 erfolgt der Zugang zum Bereich Osttribüne) zu erreichen.
Alle Informationen zur Öffnung des Museums findet Ihr hier.
Der FCK und das Museums-Team freuen sich auf Euren Besuch.
Infos für Gastfans
Alle relevanten Informationen für Gastfans wurden der Fanbetreuung des Gastvereins im Vorfeld der Partie zur Weitergabe an die mitreisenden Fans weitergeben.
Fanradio
Alle Heimspiel des FCK auf dem Betze werden über das kostenfreie Fanradio live übertragen. Dieses ist über die Homepage der Roten Teufel empfangbar und startet circa eine Stunde vor Anpfiff. Alle FCK-Fans, die nicht live im Stadion dabei sein können, sind herzlich eingeladen, die spannende Reportage durch die ehrenamtlichen Blinden-Kommentatoren zu verfolgen.
Pfand-Becher-Sammelaktion der Fanregion Überregional
Unter dem Motto “Dein Becher für unseren Verein” startet die Fanregion Überregional eine Pfand-Becher-Sammelaktion, bei welcher Fans ihre Pfandbecher an Sammelstationen in der West, Nord-, und Süd-Tribüne direkt an entsprechend gekennzeichneten Tonnen an den Rückgabe-Stationen spenden können. Der Erlös kommt dem FCK zu Gute. Weitere Informationen gibt es im Fantreff bei Dirk Alleborn und Guido Marklofsky (mg.gm@web.de).
Fantreff
Als Anlaufstelle am Spieltag für alle Fans und Fanclubs dient der Fantreff in der Westkurve (hinter Block 6.1). Dort sind an jedem Spieltag Vertreter des Fanbeirats anzutreffen. Egal ob zum Small-Talk, für Auskünfte oder um Wünsche oder Verbesserungsvorschläge zu platzieren – der Fantreff dient allen FCK-Fans als zentraler Anlaufpunkt am Spieltag.
Der Fantreff ist an Spieltagen wie folgt geöffnet:
Vor Spielbeginn: 1,5 Stunden bis eine halbe Stunde vor Anpfiff
Nach Spielende: 15 Minuten bis eine Stunde nach Spielende
Quelle: fck.de
Der 1. FC Kaiserslautern empfängt am Samstag, 28. Juli 2018, zum Saisonauftakt den TSV 1860 München auf dem Betzenberg. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr. Da sich zur neuen Saison beim FCK einige Änderungen hinsichtlich der Anreise zum Stadion sowie der Stadionöffnung und weiterer Aspekte rund um den Besuch des Fritz-Walter-Stadions ergeben haben, bitten wir alle Fans, diese Informationen aufmerksam zu lesen, um allen Besuchern am Samstagmittag und während der Saison eine unkomplizierte Anreise sowie einen angenehmen Besuch der Heimspiele des FCK zu ermöglichen.
Häufige Fragen rund um Heimspiele
Immer wieder tauchen gleiche oder ähnliche Fragen zu verschiedenen Belangen rund um die Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern auf. Antworten und Hintergründe zu immer wiederkehrenden Fragen haben wir auf unserer Homepage hier hinterlegt.
Öffnungszeiten am Spieltag
Im Regelfall öffnet das Fritz-Walter-Stadion in der Saison 2018/19 wie gewohnt zwei Stunden vor Spielbeginn. Die Stadionschließung erfolgt ab der neuen Spielzeit allerdings bereits eineinhalb Stunden nach Spielende. Wir bitten alle Fans, dies bei der Planung ihrer Abreise zu beachten.
Zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München wird das Fritz-Walter-Stadion aufgrund des zu erwartenden hohen Zuschauerandrangs bereits zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn (also um 11.30 Uhr) seine Tore öffnen, um so die Wartezeiten an den Eingängen möglichst kurz zu halten. An dieser Stelle möchten wir alle Besucher um eine frühzeitige Anreise bitten, um die Einlasssituation zu entzerren.
Hier findet ihr nochmal alle Öffnungszeiten für das Heimspiel gegen 1860 auf einen Blick:
Allgemeine Stadionbereiche: 11.30 Uhr bis 17.15 Uhr
VIP Bereiche: 12.00 Uhr bis 17.15 Uhr
Tageskassen: ab 10.30 Uhr
FCK-Fanshop am Stadion: Nur mit gültiger Eintrittskarte zum Spiel ab Stadionöffnung bis Anpfiff, in der Halbzeit, nach Spielende für ca. eine Stunde
FCK-Museum: 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr
TEUFELSBANDE-Erlebniswelt: 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr, nach Spielende bis ca. 16.15 Uhr
Bitte beachtet, dass das FCK-Museum in der Saison 2018/19 nur bei Spielen mit geringen sicherheitsrelevanten Risiken geöffnet sein wird. Das Museum befindet sich in der Lotto Osttribüne, Eingang Block 18, 1. Ebene. Block 18 ist ausschließlich über die Fanhalle Nord und das Treppenhaus Nord-Ost (Block 16; in Ebene 0 erfolgt der Zugang zum Bereich Osttribüne) zu erreichen.
Ticketverkauf und Tageskassen
Wie der FCK bereits vor Saisonbeginn vermeldet hat , werden ab der neuen Saison nicht mehr alle Blöcke des Fritz-Walter-Stadions für Besucher geöffnet sein. Vom Ticket-Vorverkauf zunächst ausgeschlossen bleiben auf der LOTTO Osttribüne die Blöcke 19.1 bis 19.4, 20.1 bis 20.4, 21.1. bis 21.4 sowie 22.1 und 22.4. Auf der Südtribüne sind die Blöcke 1.4, 2.4, 3.4 und 4.4 vorläufig nicht zum Vorverkauf freigegeben. Sollte es zu einer erhöhten Nachfrage kommen, wie es zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München der Fall ist, werden die vorigen genannten Blöcke zu den betroffenen Spielen nach und nach geöffnet.
Der Familienblock befindet sich ab der Saison 2018/19 im Block 1.1/1.2 (vorher 20.1/20.2/21.1./21.2).
Das Werner-Liebrich-Tor (Eingang Ost) ist ausschließlich für Gästefans mit Tickets für die Blöcke 17 und 18 geöffnet. Der Umlauf Ost bleibt in der neuen Spielzeit dauerhaft geschlossen. FCK-Fans erhalten über das Ottmar-Walter-Tor (Eingang Nord), das Werner-Kohlmeyer-Tor (Eingang Süd) und das Horst-Eckel-Tor (Eingang West) Zugang zum Stadion.
Zur neuen Saison bleiben die Eingänge zu den Blöcken 1 und 4 auf der Südtribüne vorerst geschlossen. Neben den bereits bestehenden Asservatenkammern am Horst-Eckel-Tor, am Werner-Kohlmeyer-Tor und am Werner-Liebrich-Tor wird auch am Ottmar-Walter-Tor eine Asservatenkammer eingerichtet.
Dauerkarten
Alle Dauerkarten sind ab der Saison 2018/19 mit einem QR-Code versehen. Die Dauerkarte muss beim Einlass an den Drehkreuzen mit dem QR-Code nach oben zeigend unter den Kartenleser gehalten werden. Zudem sind die Dauerkarten weiterhin gleichzeitig als Betze-Card zur Zahlung an den Kiosken nutzbar.
Vorverkauf (Stand 25.07.2018)
Für die Partie sind nur noch Tickets in ausgewählten Blöcken auf der Nordtribüne, der Südtribüne und der LOTTO Osttribüne verfügbar. Die Blöcke der LOTTO Osttribüne werden abhängig der Ticketnachfrage sukzessive geöffnet. Welche Blöcke für das Heimspiel gegen den TSV 1860 München verfügbar sind, ist immer aktuell im Online-Ticketshop des FCK einsehbar. Die Layenberger & Fans-Westkurve ist ausverkauft.
Tickets gibt es online unter www.fck-ticketshop.de oder telefonisch unter der 0631-31 88 0. Ihr könnt Tickets auch im FCK-Fanshop am Stadion oder in der Mall "K in Lautern" erwerben.
eTickets
Der bequemste und günstigste Weg, um sich auch kurzfristig Tagestickets zu sichern, ist die Buchung eines eTickets.
Es besteht sowohl die Möglichkeit, sein eTicket zu Hause auszudrucken, als auch über die FCK-App oder Ticketmaster-App auf sein Smartphone zu laden.
Das eTicket kann auch als Fahrkarte im VRN-Gebiet genutzt werden. Die Freischaltung erfolgt dafür unter: vrn.ticketmastershops.com
eTickets für Partien im Fritz-Walter-Stadion können bis Abpfiff gebucht werden.
Tageskassen
Die Tageskassen (Kassenhäuschen Nord/Ost, Ticketcontainer Süd/Ost und Ticketschalter Südtribüne) öffnen in der Regel ab drei Stunden vor Spielbeginn. Zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München öffnen die Tageskassen aufgrund des zu erwartenden hohen Zuschauerandrangs bereits dreieinhalb Stunden vor Spielbeginn (ab 10.30 Uhr).
An den Tageskassen sind zudem auch Betze-Cards mit einer Aufladung in Höhe von 20,- Euro Guthaben erhältlich.
eTickets für Partien im Fritz-Walter-Stadion können bis Abpfiff gebucht werden.
Fragen zu Tickets und Kartenaufwertung
Die Clearingstelle Nord/Ost sowie der Ticketschalter Südtribüne sind am Spieltag bereits ab drei Stunden vor Spielbeginn geöffnet (ab 10.30 Uhr). Ermäßigte Dauer- und Tageskarten im Rahmen der ATGB könnt Ihr dort aufwerten lassen. Außerdem wird Euch dort bei Fragen rund um nicht rechtzeitig zugestellte, nicht funktionierende oder verlorene Tickets weitergeholfen.
Anreise
Grundsätzlich wird eine frühzeitige Anreise empfohlen. So können Warteschlangen am Einlass und an den Tageskassen vermieden werden. Die verschiedenen Anreisemöglichkeiten haben wir nachfolgend für Euch zusammengefasst:
Anreise mit dem PKW
Fans, die mit dem PKW nach Kaiserslautern reisen, empfiehlt der FCK auf das bestehende Park & Ride-Angebot zurückzugreifen. Die Nutzung der Park & Ride-Busse ist in Verbindung mit einer gültigen Eintrittskarte kostenlos.
Bitte beachtet, dass sich das Park & Ride-Angebot nach Vorgaben der SWK zur Saison 2018/19 geändert hat. Dauerhaft befahren werden zu Heimspielen des FCK nur noch die Routen von KL-Ost/Schweinsdell und von der Universität zum Fritz-Walter-Stadion. Die Route KL-West/Einsiedlerhof wird nur noch nach vorheriger Ankündigung durch die SWK befahren. Diese ist auch immer rechtzeitig vor dem Spiel den Vereinsmedien des FCK zu entnehmen. Beim Spiel gegen den TSV 1860 München hat sich die SWK trotz des zu erwartenden hohen Zuschaueraufkommens gegen die Bedienung dieser Route entschieden. Als Ausweichparkplatz wird den von Westen anreisenden Fans die Route KL-Ost/Schweinsdell empfohlen.
Eine aktuelle Übersicht der Parkplätze und Routen findet Ihr hier.
Anreise mit der Bahn
Von Seiten des Verkehrsverbund Rhein-Neckar werden zusätzliche Züge eingesetzt. Konkrete Informationen dazu findet Ihr auf der Homepage des VRN.
Das VRN-Kombiticket, das in der Tages- oder Dauerkarte enthalten ist, berechtigt am Veranstaltungstag zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des VRN bis 3 Uhr am darauffolgenden Tag.
Gut zu wissen
Einlasskontrollen
Wie gewohnt wird es intensive Kontrollen geben, die der Sicherheit aller Zuschauer im Stadion dienen. Wir bitten alle Zuschauer darum, bei der Anreise ein paar Minuten mehr einzuplanen, da es kurz vor dem Spiel rund um das Stadion sehr voll werden wird.
Um einen reibungslosen Ablauf an den Eingängen zu gewährleisten bitten wir darum, auf die Mitnahme von sperrigen Gegenständen (z.B. Kinderwagen) sowie Rucksäcken, aber auch Speisen und Getränken zu verzichten. Es besteht keine Möglichkeit, diese am Stadion zwischenzulagern, Schließfächer oder Aufbewahrungsmöglichkeiten sind nicht vorhanden. Handtaschen sind, analog der Regelung in der Stadionordnung, erlaubt.
Eine detaillierte Übersicht aller verbotenen Utensilien sowie weitere wichtige Regeln zum Stadionaufenthalt entnehmt Ihr unserer Stadionordnung. Bitte beachtet, dass sich auch diese zur Saison 2018/19 punktuell geändert hat. Die gültige Stadionordnung für die neue Saison findet ihr hier.
Bitte beachtet in jedem Fall, dass am Werner-Liebrich-Tor ausschließlich Karteninhaber der Blöcke 17 und 18 (Gastfanbereich) Zutritt erhalten, Ticketinhaber für alle anderen Blöcke hingegen ausschließlich am Horst-Eckel-Tor, am Einlass Süd, am Werner-Kohlmeyer-Tor und am Ottmar-Walter-Tor bzw. VIP-Gäste an den geöffneten VIP-Eingängen.
Die Öffnungszeiten der VIP-Bereichen sind analog der Stadionöffnungszeiten, also im regelfall ab zwei Stunden vor Spielbeginn bis eineinhalb Stunden nach Abpfiff. Wir bitten alle VIP-Gäste zu beachten, dass der VIP-Eingang Süd/Ost ab der Saison 2018/19 dauerhaft geschlossen bleibt. Zur neuen Spielzeit bleiben zudem der Panorama Club sowie die Walter-Elf-Lounge geschlossen.
Bezahlen im Stadion
Die Bezahlung an den Kiosken im Fritz-Walter-Stadion erfolgt bargeldlos mittels der Betze-Card. Um lange Warteschlangen an den Aufladestationen im Stadion zu vermeiden, empfehlen wir allen Betze-Card-Inhabern, die Bezahlkarte bereits vor dem Besuch auf dem Betze online aufzuladen. Alle Infos dazu findet ihr hier auf der FCK-Homepage und unter www.teufelscard.de.
FCK-Museum
Das FCK-Museum wird zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München geöffnet sein Das Museum befindet sich in der Lotto Osttribüne, Eingang Block 18, 1. Ebene. Block 18 ist ausschließlich über die Fanhalle Nord und das Treppenhaus Nord-Ost (Block 16; in Ebene 0 erfolgt der Zugang zum Bereich Osttribüne) zu erreichen.
Alle Informationen zur Öffnung des Museums findet Ihr hier.
Der FCK und das Museums-Team freuen sich auf Euren Besuch.
Infos für Gastfans
Alle relevanten Informationen für Gastfans wurden der Fanbetreuung des Gastvereins im Vorfeld der Partie zur Weitergabe an die mitreisenden Fans weitergeben.
Fanradio
Alle Heimspiel des FCK auf dem Betze werden über das kostenfreie Fanradio live übertragen. Dieses ist über die Homepage der Roten Teufel empfangbar und startet circa eine Stunde vor Anpfiff. Alle FCK-Fans, die nicht live im Stadion dabei sein können, sind herzlich eingeladen, die spannende Reportage durch die ehrenamtlichen Blinden-Kommentatoren zu verfolgen.
Pfand-Becher-Sammelaktion der Fanregion Überregional
Unter dem Motto “Dein Becher für unseren Verein” startet die Fanregion Überregional eine Pfand-Becher-Sammelaktion, bei welcher Fans ihre Pfandbecher an Sammelstationen in der West, Nord-, und Süd-Tribüne direkt an entsprechend gekennzeichneten Tonnen an den Rückgabe-Stationen spenden können. Der Erlös kommt dem FCK zu Gute. Weitere Informationen gibt es im Fantreff bei Dirk Alleborn und Guido Marklofsky (mg.gm@web.de).
Fantreff
Als Anlaufstelle am Spieltag für alle Fans und Fanclubs dient der Fantreff in der Westkurve (hinter Block 6.1). Dort sind an jedem Spieltag Vertreter des Fanbeirats anzutreffen. Egal ob zum Small-Talk, für Auskünfte oder um Wünsche oder Verbesserungsvorschläge zu platzieren – der Fantreff dient allen FCK-Fans als zentraler Anlaufpunkt am Spieltag.
Der Fantreff ist an Spieltagen wie folgt geöffnet:
Vor Spielbeginn: 1,5 Stunden bis eine halbe Stunde vor Anpfiff
Nach Spielende: 15 Minuten bis eine Stunde nach Spielende
Quelle: fck.de
Super Info!
Ich habe nichts vermisst.
Dass auch die Gäste diese Infos erhalten finde ich selbstverständlich und wegweisend.
Jetzt noch einen geordneten Ablauf mit Gelassenheit und 3 Punkte auf dem Habenkonto und alle sind zufrieden

Ich habe nichts vermisst.
Dass auch die Gäste diese Infos erhalten finde ich selbstverständlich und wegweisend.

Jetzt noch einen geordneten Ablauf mit Gelassenheit und 3 Punkte auf dem Habenkonto und alle sind zufrieden

In den 70ern konnte ich mir nicht vorstellen, daß
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.
Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...
Deshalb: Abgerechnet wird am 34. Spieltag!!
44 05/2025
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.
Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...

Deshalb: Abgerechnet wird am 34. Spieltag!!
44 05/2025
Klasse Zusammenfassung. Danke.
Dann kann's ja losgehen

Dann kann's ja losgehen


"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Geht teufelscard.de aktuell nicht?
Deine Nachricht enthält 34 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Deine Nachricht enthält 34 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
FFM » 01.04.2018, 20:09
Wahrscheinlichkeiten sind für den Arsch, wenn der Betze brennt.
Wahrscheinlichkeiten sind für den Arsch, wenn der Betze brennt.
Weiß jemand zufällig, ob man auch erst zur Halbzeit ins Stadion kommt?
Ich muss am Samstag leider arbeiten und kann wahrscheinlich frühestens gegen 15 Uhr in KL sein.
Will mir aber dieses Spiel eigentlich wirklich nicht entgehen lassen. Und wenn es nur für eine Halbzeit ist.
Kommt man dann allerdings noch ganz normal durch die Einlasskontrollen durch?
Ich meine, schon gesehen zu haben, dass zur Halbzeit die Einlasstore bereits verschlossen sind.
Ich muss am Samstag leider arbeiten und kann wahrscheinlich frühestens gegen 15 Uhr in KL sein.
Will mir aber dieses Spiel eigentlich wirklich nicht entgehen lassen. Und wenn es nur für eine Halbzeit ist.
Kommt man dann allerdings noch ganz normal durch die Einlasskontrollen durch?
Ich meine, schon gesehen zu haben, dass zur Halbzeit die Einlasstore bereits verschlossen sind.
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price
BadenTeufel8493 hat geschrieben:Weiß jemand zufällig, ob man auch erst zur Halbzeit ins Stadion kommt?
Ich muss am Samstag leider arbeiten und kann wahrscheinlich frühestens gegen 15 Uhr in KL sein.
Will mir aber dieses Spiel eigentlich wirklich nicht entgehen lassen. Und wenn es nur für eine Halbzeit ist.
Kommt man dann allerdings noch ganz normal durch die Einlasskontrollen durch?
Ich meine, schon gesehen zu haben, dass zur Halbzeit die Einlasstore bereits verschlossen sind.
Ich denke irgendwo wird noch ein Tor für Nachzügler offen gelassen. Ist ja nicht so dass die den Betze während dem Spiel verriegeln

Pro Fritz-Walter-Stadion!
Auf ewig verpflichtet !
Walter - Liebrich - Kohlmeyer - Eckel - Walter
Auf ewig verpflichtet !
Walter - Liebrich - Kohlmeyer - Eckel - Walter
Eine Frage an die Ortskundigen:
Fährt der P&R-Bus von KL Ost den üblichen Weg zum Stadion? Ist die Strecke nicht derzeit wegen Bauarbeiten gesperrt? Zumindest war das am Stadionfest so, da fuhr der Bus ab Messeplatz zum Stadion.
Danke vorab!
Fährt der P&R-Bus von KL Ost den üblichen Weg zum Stadion? Ist die Strecke nicht derzeit wegen Bauarbeiten gesperrt? Zumindest war das am Stadionfest so, da fuhr der Bus ab Messeplatz zum Stadion.
Danke vorab!
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Eine Frage an die Ortskundigen:
Fährt der P&R-Bus von KL Ost den üblichen Weg zum Stadion? Ist die Strecke nicht derzeit wegen Bauarbeiten gesperrt? Zumindest war das am Stadionfest so, da fuhr der Bus ab Messeplatz zum Stadion.
Danke vorab!
zunächst mal, die Busse fahren. Und sie werden am Stadion ankommen. Aber zur Beruhigung

Gute Hinweise. Danke.
Kein Eingang mehr in der Süd
Ob sich dann nicht der Zugang über Ost oder West erheblich staut bleibt abzuwarten.
Was mich aber etwas überrascht hat ist folgende Aussage
Wenn sich die SWK bei einem Zuschaueraufkommen wie zu besten 1. Liga Zeiten nicht entscheiden kann, auch den P+R Einsiedlierhof zu bedienen, wird dies wohl auch bei keinem anderen Spiel mehr der Fall sein.
Kein Eingang mehr in der Süd

Ob sich dann nicht der Zugang über Ost oder West erheblich staut bleibt abzuwarten.
Was mich aber etwas überrascht hat ist folgende Aussage
Die Route KL-West/Einsiedlerhof wird nur noch nach vorheriger Ankündigung durch die SWK befahren. Diese ist auch immer rechtzeitig vor dem Spiel den Vereinsmedien des FCK zu entnehmen. Beim Spiel gegen den TSV 1860 München hat sich die SWK trotz des zu erwartenden hohen Zuschaueraufkommens gegen die Bedienung dieser Route entschieden.
Wenn sich die SWK bei einem Zuschaueraufkommen wie zu besten 1. Liga Zeiten nicht entscheiden kann, auch den P+R Einsiedlierhof zu bedienen, wird dies wohl auch bei keinem anderen Spiel mehr der Fall sein.

Gemüse schmeckt am Besten, wenn man es kurz vor dem Servieren, gegen ein saftiges T-Bone-Steak austauscht.
Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!
Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!
BadenTeufel8493 hat geschrieben:Weiß jemand zufällig, ob man auch erst zur Halbzeit ins Stadion kommt?
...
Ich meine, schon gesehen zu haben, dass zur Halbzeit die Einlasstore bereits verschlossen sind.
Im Text oben steht das:
"eTickets für Partien im Fritz-Walter-Stadion können bis Abpfiff gebucht werden."
Da werden die dann wohl kaum zumachen

„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ - Bertolt Brecht
mayk_rlp hat geschrieben:Geht teufelscard.de aktuell nicht?
Deine Nachricht enthält 34 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
"Registrieren.
Sehr geehrter Benutzer,
es ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten.Bitte wiederholen Sie den letzten Registriervorgang."
Scheint so, leider. Die Kartennummer ist die 14-stellige Nummer beginnend mit 202xxxxxxxxxx, oder?
Die Kartennummer ist die 14-stellige Nummer beginnend mit 202xxxxxxxxxx, oder?
Nein, dass ist die falsche Nummer.
Die Kartennummer hat 16 Ziffern.
Vor der Nummer steht Sec.No. Bei mir beginnt sie mit 126xxxxxxxxxxxxxx
Auf meiner Dauerkarte steht Sie im weißen Feld, rechts unten.
Gemüse schmeckt am Besten, wenn man es kurz vor dem Servieren, gegen ein saftiges T-Bone-Steak austauscht.
Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!
Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!
wolbe hat geschrieben:Die Kartennummer ist die 14-stellige Nummer beginnend mit 202xxxxxxxxxx, oder?
Nein, dass ist die falsche Nummer. [...]
Danke Wolbe, das wird mir einige Fehlversuche ersparen. Immerhin verändert sich die Fehlermeldung:
" Achtung!
Es ist bereits ein Benutzer mit dieser E-Mail registriert. Wähle eine andere Email-Adresse oder melde dich an."
die Krux bei der Passwortwiederherstellung des vermeintlichen Accounts:
"Es konnte kein Konto zu der angegebenen Email-Adresse gefunden werden!"
Also doch zu den Kollegen in blau am Samstag

P&R ab (ehemals) Einsiedlerhof
Warum erfährt man-sozusagen hintenrum- dass selbst
bei 35.ooo Zuschauern kein P&R mehr stattfindet?
Die Fans aus Lux,Trier, Kusel und dem Saarland
sind die Deppen!
Vom FCK wird erklärt daran seien die Stadtwerke
schuld! Das muss man sich mal vorstellen "Die
fahren einfach nicht ... sowas auch"!
Kunden(fan)freundlich ist das nicht.
r.k.
Warum erfährt man-sozusagen hintenrum- dass selbst
bei 35.ooo Zuschauern kein P&R mehr stattfindet?
Die Fans aus Lux,Trier, Kusel und dem Saarland
sind die Deppen!
Vom FCK wird erklärt daran seien die Stadtwerke
schuld! Das muss man sich mal vorstellen "Die
fahren einfach nicht ... sowas auch"!
Kunden(fan)freundlich ist das nicht.
r.k.
Das verstehe ich auch absolut nicht... Zunächst eine schön beschwichtigende Ansage: "ja klar, wenn viel los ist, dann fahrn wir natürlich auch vom Einsiedlerhof mitm Shuttle"
und bei >30.000 Zuschauern wird dann doch nix gemacht
und bei >30.000 Zuschauern wird dann doch nix gemacht

Mal ne Frage, habe mir seid Jahren mal wieder ein Mopped gekauft und wollte samstag mim Bock kommen. Kann man mim Mopped irgendwo oben parken oder muss man auch p+r nutzen.
Hab da noch nie so drauf geachtet
Hab da noch nie so drauf geachtet
Wo kann man jetzt die Pressekonferenz sehen ?????????
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
20.1 auf der Ost ist schon komplett weg
macht endlich 19.1 auf

macht endlich 19.1 auf

Stimpy001 hat geschrieben:Mal ne Frage, habe mir seid Jahren mal wieder ein Mopped gekauft und wollte samstag mim Bock kommen. Kann man mim Mopped irgendwo oben parken oder muss man auch p+r nutzen.
Hab da noch nie so drauf geachtet
Ich habe viele an dem Waldparkplatz an der Süd (hinter der Tankstelle) langbrausen gesehen.
Zur Thematik P&R:
Ich finde es auch richtig blöd, dass die Wessis nun einmal nach Lautern rein oder um Lautern herum zu den P&R-Plätzen fahren müssen. Dies generiert definitiv ein noch höheres Stauvolumen in den entsprechenden Stellen auf der Autobahn oder in der Stadt.
I dislike.

Pfälzer in Berlin - gebabbelt werd trotzdem platt



Ich kann es auch nicht verstehen das der Einsiedlerhof geschlossen bleibt und werde mir irgendwo in der Stadt einen Parkplatz suchen-Parkhaus ! Auch das ist wieder mit Unkosten und evt.Stau usw verbunden und hält mindestens einige Zuschauer ab öfter auf den Betze zu gehen.
Bin immer ins Parkhaus am HBF (Von Trier kommend)
Kam eigentlich immer gut durch. Wenn man sich für den Heimweg eine Wurst und Getränk mehr einplant kommt man auch gut heim.
Wobei bei dem aufkommen am Samstag wird das wohl schwieriger
Kam eigentlich immer gut durch. Wenn man sich für den Heimweg eine Wurst und Getränk mehr einplant kommt man auch gut heim.
Wobei bei dem aufkommen am Samstag wird das wohl schwieriger
Mal was anderes, gibt es in Liga 3 auch eine Pressekonferenz vor dem Spieltag? Wenn ja wann?



"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben." Fritz Walter
Ganz Toll finde ich das. Die aus dem Westen kommen müssen durchfahren bis zum Parkplatz Ost. Sollte auch normalerweise kein Thema sein, aber die Autobahnabfahrt ist laut Google Map gesperrt. Eine früher abfahren heißt, dass ich durch die halbe Stadt muss. Starkes Verkehrsaufkommen und Stau sind da wohl vorprogrammiert.
Parkplatz an der Uni fällt auch flach, ganz toll.
Wenn der Parkplatz Einsiedlerhof ganz weg fällt, bedauere ich jetzt schon meine 22. Dauerkarte in Folge.

Parkplatz an der Uni fällt auch flach, ganz toll.
Wenn der Parkplatz Einsiedlerhof ganz weg fällt, bedauere ich jetzt schon meine 22. Dauerkarte in Folge.

Stadion mit Popkorn und Kaffeestückchen, wie tief sind wir gesunken.
Kurze Frage,
wir fahren KL West ab und fahren dann auf das Parkdeck der Nachtschicht. Kommen wir bis dahin durch ohne einen Umweg zu nehmen ?
Vielen dank
wir fahren KL West ab und fahren dann auf das Parkdeck der Nachtschicht. Kommen wir bis dahin durch ohne einen Umweg zu nehmen ?
Vielen dank
2MannTeufel hat geschrieben:Ganz Toll finde ich das. Die aus dem Westen kommen müssen durchfahren bis zum Parkplatz Ost. Sollte auch normalerweise kein Thema sein, aber die Autobahnabfahrt ist laut Google Map gesperrt.
Ist lt. den Aussagen einiger hier im Forum wieder geöffnet. Google Maps hängt hinterher.
Auf ein Neues.
34 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste