12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Neue FCK-Chronik wird am 5. November vorgestellt
Dominic Bold, bekennender FCK-Fan und nebenberuflicher Journalist, hatte in den vergangenen zwei Jahren eine große Aufgabe: Er schrieb die Chronik des 1. FC Kaiserslautern. Das beeindruckende Ergebnis seiner Arbeit wird am 5. November 2013 bei einer öffentlichen Präsentation im Fritz-Walter-Stadion vorgestellt.
Die große FCK-Chronik wird im Rahmen eines Erzählabends zum 40-jährigen Jubiläum des 7:4-Erfolges der Roten Teufel gegen Bayern München am 20.10.1973 präsentiert.
Die Buchvorstellung inkl. Lesung findet am Dienstag, 5. November 2013, um 18.00 Uhr im FCK-Museum, Eingang Block 18, Osttribüne Fritz-Walter-Stadion statt.
In der Vereinschronik wird die Geschichte der Roten Teufel seit 1900 in einer bisher nicht erreichten Ausführlichkeit dargestellt. Dominic Bold und seine Mitautoren Johannes Ehrmann, Markwart Herzog und Markus Röder werden Auszüge aus der Reise durch die FCK-Geschichte vorstellen und Fragen der anwesenden Fans und Medienvertreter beantworten. Im Anschluss daran werden die Autoren, sowie aktuelle und ehemalige Spieler des FCK, die gekauften Exemplare signieren.
In Erinnerungen schwelgen auch die beiden ehemaligen FCK-Spieler Klaus Toppmöller und Fritz Fuchs, die beim anschließenden Erzählabend des FCK-Museums das sensationelle 7:4 gegen Bayern München Revue passieren lassen. Passend zum Blick in die Vergangenheit findet die Veranstaltung in den Räumen des FCK-Museums statt - lebendige und begehbare FCK-Geschichte pur.
Der Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des 1. FC Kaiserslautern und des Verlags „Die Werkstatt“.
Die neue Chronik des 1. FC Kaiserslautern ist vorab u.a. bei Amazon erhältlich.
Quelle: Der Betze brennt / Pressemeldung FCK

Weitere Links zum Thema:
- Veranstaltungskalender: Alle wichtigen FCK-Termine auf einen Blick
Dominic Bold, bekennender FCK-Fan und nebenberuflicher Journalist, hatte in den vergangenen zwei Jahren eine große Aufgabe: Er schrieb die Chronik des 1. FC Kaiserslautern. Das beeindruckende Ergebnis seiner Arbeit wird am 5. November 2013 bei einer öffentlichen Präsentation im Fritz-Walter-Stadion vorgestellt.
Die große FCK-Chronik wird im Rahmen eines Erzählabends zum 40-jährigen Jubiläum des 7:4-Erfolges der Roten Teufel gegen Bayern München am 20.10.1973 präsentiert.
Die Buchvorstellung inkl. Lesung findet am Dienstag, 5. November 2013, um 18.00 Uhr im FCK-Museum, Eingang Block 18, Osttribüne Fritz-Walter-Stadion statt.
In der Vereinschronik wird die Geschichte der Roten Teufel seit 1900 in einer bisher nicht erreichten Ausführlichkeit dargestellt. Dominic Bold und seine Mitautoren Johannes Ehrmann, Markwart Herzog und Markus Röder werden Auszüge aus der Reise durch die FCK-Geschichte vorstellen und Fragen der anwesenden Fans und Medienvertreter beantworten. Im Anschluss daran werden die Autoren, sowie aktuelle und ehemalige Spieler des FCK, die gekauften Exemplare signieren.
In Erinnerungen schwelgen auch die beiden ehemaligen FCK-Spieler Klaus Toppmöller und Fritz Fuchs, die beim anschließenden Erzählabend des FCK-Museums das sensationelle 7:4 gegen Bayern München Revue passieren lassen. Passend zum Blick in die Vergangenheit findet die Veranstaltung in den Räumen des FCK-Museums statt - lebendige und begehbare FCK-Geschichte pur.
Der Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des 1. FC Kaiserslautern und des Verlags „Die Werkstatt“.
Die neue Chronik des 1. FC Kaiserslautern ist vorab u.a. bei Amazon erhältlich.
Quelle: Der Betze brennt / Pressemeldung FCK

Weitere Links zum Thema:
- Veranstaltungskalender: Alle wichtigen FCK-Termine auf einen Blick
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Da wissen wir wo wir am 5.11. hingehen.



Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
45€ is aber schon n sehr saftiges Brett...
Na mal sehn...
Na mal sehn...
Sind aber auch 450 Seiten! Also ist das schon nen kleiner Schinken den man da für das Geld bekommt.
die werde ich mir kaufen.Ich bin leider FCK verrückt seit mein Vater mich als Kind mit auf den Betze genommen hat.





das lass ich mir zu weihnachten schenken ganz einfach 

Mal sehen... verdient hätte der Autor den Kauf sicherlich.
Das war bestimmt nicht gerade wenig Arbeit.
Ich werds mir wahrscheinlich zulegen
Das war bestimmt nicht gerade wenig Arbeit.
Ich werds mir wahrscheinlich zulegen

Ne Stunde später und ich könnte hin.
45€ ist für ein Sachbuch nicht ungewöhnlich, davon hat man auch in der Regel mehr und länger als vom aktuellen Roman-Bestseller.

45€ ist für ein Sachbuch nicht ungewöhnlich, davon hat man auch in der Regel mehr und länger als vom aktuellen Roman-Bestseller.
Es gibt immer was zu lachen.
Das Buch hat 448 große farbige Seiten im Din A4-Format, ist also ein richtiger Wälzer wie es ihn über den FCK bisher noch nicht gegeben hat. Daher kommt der hohe Preis im Vergleich zu dünneren Büchern zustande.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas hat geschrieben:Das Buch hat 448 große farbige Seiten im Din A4-Format, ist also ein richtiger Wälzer wie es ihn über den FCK bisher noch nicht gegeben hat. Daher kommt der hohe Preis im Vergleich zu dünneren Büchern zustande.
Außerdem ist es gebunden und der Gegenstand des Buches ist ohnehin sehr, sehr wertvoll.

Da juckt es einen in den Fingern: "bestellen!"
Blöd nur, dass eine gedruckte Chronik so schnell wieder unvollständig ist, weil sich das Rad der FCK Gechichte stets weiterdreht. Woche für Woche.
Kann man vielleicht alle 5 Jahre eine Zusatzversion erhalten?
Blöd nur, dass eine gedruckte Chronik so schnell wieder unvollständig ist, weil sich das Rad der FCK Gechichte stets weiterdreht. Woche für Woche.
Kann man vielleicht alle 5 Jahre eine Zusatzversion erhalten?

Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Kam heute an. Mächtig das Büchlein 
Meiner Meinung nach lohnt sich der Kauf.


Meiner Meinung nach lohnt sich der Kauf.


12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste