34 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
JochenG hat geschrieben:Äppel ≠Birnen
Danke, hätte ich mir auch denken können

Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
...aber nur, wenn er die 300 Rabauken auch noch adoptiert hat. 

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Tut mir leid, aber das ist doch Schrott...JochenG hat geschrieben:Demzufolge dürfen also auch Eltern für ihre Kinder Stimmen abgeben.
boindra hat geschrieben:Tut mir leid, aber das ist doch Schrott...JochenG hat geschrieben:Demzufolge dürfen also auch Eltern für ihre Kinder Stimmen abgeben.
Warum?
Können wir hier im Forum nicht mehr seriös diskutieren?
Aus meiner Sicht habe ich mit dem Quorum kein großes Problem, da es in etwa dem Quorum entspricht, das damals bei Erstellung der Satzung als %-Satz der stimmberechtigten Mitglieder sich ergeben hätte.
Viel mehr stört mich, das bei einer Überarbeitung der Satzung in einem Ausschuss eine derartige Interpretationslücke bleibt. Es ist nicht geregelt, wer die Mitglieder sein müssen (stimmberechtigt oder nicht), noch das Verfahren in dem die Mitglieder sich äußern können. So sind 5% bei einer "Eintragung in die Liste per Internet" viel leichter zu erreichen, als wenn man eine Unterschrift auf der Geschäftsstelle oder eine beglaubigte Willenserklärung als Formvorschrift verlangt.
Von daher sollte der ganze Tagesordnungspunkt Satzungsänderung gestrichen und die Vorschläge an den Ausschuß zurückverwiesen werden. In dem ursprünglich vorgesehenen Verfahren in einer spezielle MV sollte dann die Satzung diskutiert und verabschiedet werden.
Aus meiner Sicht habe ich mit dem Quorum kein großes Problem, da es in etwa dem Quorum entspricht, das damals bei Erstellung der Satzung als %-Satz der stimmberechtigten Mitglieder sich ergeben hätte.
Viel mehr stört mich, das bei einer Überarbeitung der Satzung in einem Ausschuss eine derartige Interpretationslücke bleibt. Es ist nicht geregelt, wer die Mitglieder sein müssen (stimmberechtigt oder nicht), noch das Verfahren in dem die Mitglieder sich äußern können. So sind 5% bei einer "Eintragung in die Liste per Internet" viel leichter zu erreichen, als wenn man eine Unterschrift auf der Geschäftsstelle oder eine beglaubigte Willenserklärung als Formvorschrift verlangt.
Von daher sollte der ganze Tagesordnungspunkt Satzungsänderung gestrichen und die Vorschläge an den Ausschuß zurückverwiesen werden. In dem ursprünglich vorgesehenen Verfahren in einer spezielle MV sollte dann die Satzung diskutiert und verabschiedet werden.
Hasta la Victoria - siempre!
Mac41 hat geschrieben:Viel mehr stört mich, das bei einer Überarbeitung der Satzung in einem Ausschuss eine derartige Interpretationslücke bleibt. Es ist nicht geregelt, wer die Mitglieder sein müssen (stimmberechtigt oder nicht), noch das Verfahren in dem die Mitglieder sich äußern können. So sind 5% bei einer "Eintragung in die Liste per Internet" viel leichter zu erreichen, als wenn man eine Unterschrift auf der Geschäftsstelle oder eine beglaubigte Willenserklärung als Formvorschrift verlangt.
Nun ja Mac, da gibt es im Grunde keine Interpretationslücke. Wie ich bereits schrieb, wird mit dem Begriff "Mitglieder" jedes Mitglied bezeichnet das auf einer Mitgliederversammlung erscheinen darf. Das sind eben nicht nur die bei einer Mitgliederversammlung stimmberechtigten Mitglieder. Siehe auch u.a. meinen oben zitierten Kommentar - das findet sich aber auch an zahlreichen anderen Stellen.
Was die "Liste" mit den Unterschriften betrifft, so gibt es natürlich keine Möglichkeit per Internet-Voting, da dort die "Unterschrift" schlicht nicht möglich ist. Hier gilt genau das Problem, dass man eben die Unterschriften sammeln muss. Wie das geschieht ist eben genau das Problem derjenigen, die eine aoMV einberufen wollen. Auch das muss eben nicht explizit in der Satzung erwähnt werden, da es sich durch das Verfahren an sich erklärt.
Im ürbigen verweise ich mal auf die folgende Seite:
http://www.lsb-berlin.net/angebote/verb ... en-37-bgb/
Da stehen recht gute Informationen drin.
Insbesondere zum Beispiel auch die folgende:
Eine Satzungspassage, in der sich der Prozentsatz der Minderheit nur auf die stimmberechtigten Mitglieder bezieht, ist demnach falsch und somit nicht eintragungsfähig.
JochenG hat geschrieben:...
Zum Thema der elektronischen Abstimmsysteme, da nannte Fritz Grünewalt auf der letzten Fanversammlung den Preis von 300.000 Euro. Hierbei ist aber nicht klar, ob das Teil dann gekauft ist oder was für ein Preis das ist. So etwas kann man ja auch von Veranstaltungsservices mieten ...
Nicht Verschätzen, den einzigen Preis, den ich gefunden habe war hier:
http://www.erento.com/mieten/party_mess ... 79362.html
Kann ja jeder mal selbst eingeben. Sicher gehts auch günstiger wie dieser Anbieter, aber nach der Angabe von 300.000,- und dem Preis bei erento würde ich sagen, dass ist die Leihgebühr!
Nachtrag: Hab noch ein paar "günstigere" gefunden. Aber auf 80.000,-€ / Tag komm ich immernoch. Ist es das wert?!?
"Jetzt ist es raus... Erleichterung!"
Kosta Runjaic, 01.08.2014, Pressekonferenz, nachdem das Saisonziel "oberes Drittel" ausgegeben wurde
Kosta Runjaic, 01.08.2014, Pressekonferenz, nachdem das Saisonziel "oberes Drittel" ausgegeben wurde
bank24 hat geschrieben:JochenG hat geschrieben:...
Zum Thema der elektronischen Abstimmsysteme, da nannte Fritz Grünewalt auf der letzten Fanversammlung den Preis von 300.000 Euro. Hierbei ist aber nicht klar, ob das Teil dann gekauft ist oder was für ein Preis das ist. So etwas kann man ja auch von Veranstaltungsservices mieten ...
Nicht Verschätzen, den einzigen Preis, den ich gefunden habe war hier:
http://www.erento.com/mieten/party_mess ... 79362.html
Kann ja jeder mal selbst eingeben. Sicher gehts auch günstiger wie dieser Anbieter, aber nach der Angabe von 300.000,- und dem Preis bei erento würde ich sagen, dass ist die Leihgebühr!
Nachtrag: Hab noch ein paar "günstigere" gefunden. Aber auf 80.000,-€ / Tag komm ich immernoch. Ist es das wert?!?
Aus meiner Sicht wäre/ist es dies immer noch wert. Denn: Wenn es um weit reichende Entscheidungen gehen würde,bzw.geht, zählt nun mal jede einzelne Stimme.
Um eine "Schätzabzählung" zu vermeiden, wie letztens erst geschehen, sollte es dieses Geld (80000) wert sein. Zumal, wenn weiter bedacht wird, waß wir die letzten Jahre an Unsummen verdummbeutelt haben in unzählige Spielereinkäufe/Ausleihen.
Als "sparsamste" Aktion sei nur der Fall Shechter genannt.Dazu noch die Phyrogelder,usw. usw.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
(Fritz Walter)
Naja, weder die Transferflops, noch die Pyrogelder werden wir verhindern oder in Zukunft geringer werden, wenn wir diese Anlage mieten.
Gegenfrage: Bist Du bereit einen "Zwanni" am Freitag für die Dinger hinzulegen? Ich mein nur, bei dem Schrott, den Du Dir sonst so kaufst?!?
Gegenfrage: Bist Du bereit einen "Zwanni" am Freitag für die Dinger hinzulegen? Ich mein nur, bei dem Schrott, den Du Dir sonst so kaufst?!?

"Jetzt ist es raus... Erleichterung!"
Kosta Runjaic, 01.08.2014, Pressekonferenz, nachdem das Saisonziel "oberes Drittel" ausgegeben wurde
Kosta Runjaic, 01.08.2014, Pressekonferenz, nachdem das Saisonziel "oberes Drittel" ausgegeben wurde
34 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste